Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neuer Aussenborder springt nicht an. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30107)

Coolpix 02.09.2014 00:20

.
... ich würde bei einem neuen AB nicht mit Startpilot etc. handtieren - Garantieverlust.

... wenn Du keine Ahnnung hast, machts Du evtl. mehr kaputt.

... ein neuer Motor muss laufen.

.. studieren noch mal die Anleitung - vielleicht hast Du was überlesen ?



... nicht selbst bastel - da der Händler evtl. mitliest - dann hast Du keine Garantieansprüche mehr.


... suche nen anderen Händler/ Werkstatt auf oder reklamiere den Motor.

.

Kleinandi 02.09.2014 08:45

Zitat:

Zitat von matnick (Beitrag 334762)
Wenn ich glaube zu wissen was Du denkst::schlaumei
"Was will der Anfänger mit seinem chineischen Billigmotor hier? Und dann noch günstig in der Bucht erstanden. Der soll zu einem vernünfitgen Händler gehen und dort kaufen. Dann wird ihm auch geholfen". :cool:
Dann hab ich wohl das falsche Forum erwischt.:sportschi
Es gibt zwar einige die mir weitergeholfen haben (Comander, turbobox1, schwarzwaelder50, Flipperskipper, günter46.... Danke an euch) :lachen69:
aber wenn alle anderen wie Du meinst so denken wie Du, dann tschüss.
Das Forum ist wohl nur für Skipper mit Schlauchbooten ab 5 mtr. und Power grösser 100 PS und seemännischer Erfahrung sowie technischem Durchblick sowieso.:motz_4::fkr:

Tschüss...... was erwartest Du in einem Forum? das Dir alle um den Hals fallen wenn Du ein Problem hast.Und nein es ist kein Forum für Boote über 5m aber es ist ein Forum in dem man eben auch mit Kritik leben muss!
Es gibt nunmal auch Kritik und wenn Du deshalb gleich ein Problem damit hast dann darfst Du gerne in anderen Foren schauen.Da läuft das nämlich nicht anders. :cognemur:
nein ich bin kein kalter Mensch aber mich kotzt das an wenn Leute eigentlich die ehrliche Meinung hören wollen und wenn man sie auspricht wird geheult.
Du hast es im Gegensatz zu anderen nicht mal geschafft Dich vorzustellen und Deinen Vornamen bekannt zu machen.

nuernberger-1 02.09.2014 09:31

Andi mein guter bleib ruhig! :knuddelz:. Alles wird gut. :biere:
Matnick, mach mal eine neue Zündkerze rein und versuche es nochmal. War komischerweise bei mir auch, nach der ersten Stunde war eine Zündkerze platt warum auch immer. Gleich zwei neue Kerzen rein und gut wars. Das gleiche hatte ich bei meinem Honda Stromerzeuger auch, nach den ersten paar std. war die Kerze platt.

DieterM 02.09.2014 10:17

Hallo Matnick,

Ist doch ein 2-Takter der Parsun, oder?

Den solltest Du niemals im Leerlauf länger "babbeln" lassen, denn da verkoken die Kerzen und er setzt aus. Vielleicht ist er auch nur ersoffen, wenn der Choke gezogen bleib, das ist normal und erklärt die nassen Zündkerzen! Kerzen richtig sauber machen und dann sollte der Motor wieder startklar sein.:smileys5_

Vielleicht wärest Du gut beraten mal einen Kurs über 2-Takt Motoren zu besuchen. :schlaumei

skymann1 02.09.2014 10:31

Hallo,
also ich lese auch nirgendwo das Dich jemand persönlich angegriffen hat....?:confused-

Manch mögen nur halt die Marke nicht und keiner weiß an was Du sonst schraubst oder ob überhaupt?

Gerade beim Internetkauf hast Du doch die Möglichkeit zur Rückgabe, auch ohne Angabe von Gründen, wenn er nicht läuft sowieso.

Wobei ich gerade bei einem 4-Takt Außenborder ein Problem mit Versand hätte, die dürfen mit Öl nicht in allen Positionen gelagert werden (an Markierungen auf der Verpackung hält sich sowieso fast keine Spedition), ohne Öl gehe ich mal davon aus das Du das richtige/korrekte Menge eingefüllt hast?

Kann nur ein Bedienungsfehler sein oder eine falsche Einstellung, aber es ist halt so das Du nichts machen kannst was man sieht, sonst Garantieverlust.

Andere Kerze würde ich an Deiner Stelle noch probieren, dann wäre aber auch gut und reklamiert hätte ich sofort am Montag, entweder Nennung eines Händlers in Deiner Nähe der ihn nachsieht oder Rückgabe und fertig!

Gruß Peter

DieterM 02.09.2014 10:44

Hmmm ... gerade gesehen das der 5PS Parsun ein 4-Takt Motor ist.

Also dann liegt hier eher eine falsche Bedienung des Chokes (Kaltstartvorrichtung zur Gemischanreicherung) vor, und der Motor ist nur ersoffen! :smileys5_

klaus52 02.09.2014 11:00

Mein 10PS 4 Takter läuft mit Choke gar nicht. Er springt ganz kurz an und wenn der Choke nicht schnell genug wieder rein gedrückt wird ( was ich in der Regel gar nicht so schnell schaffe ) ist er wieder aus. Der Motor springt dann, ohne Choke, direkt wieder an. Mit gezogenem Choke springt er nicht mehr an, wenn er schon kurz gelaufen ist.
So ist es mal bei meinem Motor.
Ansonsten kann ich Peter nur recht geben und sofort das Motoröl über prüfen.
MFG. Klaus

nuernberger-1 02.09.2014 11:10

Das mit dem Choke beim Parsun stimmt, immer nur wen er kalt ist ziehen. Sobald er läuft, sofort wieder rein sonst geht er aus und will nicht mehr. Motoröl wird ja wohl drinen sein!?

matnick 02.09.2014 14:17

Also "KleinAndi".

In einigen meiner Antworten hättest Du, wenn Du es getan hättest, zumindest einen Hinweis auf meinen "Vornamen" lesen können.
mfg
jetzt mal Noname

skymann1 02.09.2014 14:37

Hallo kalle,
Andi meinte wohl eine kurze Vorstellung, paar Daten zu Deiner Person (natürlich nichts persönliches), wie zum Boot gekommen, sowas halt, wie es hier üblich ist.

Wenn Dein Profil komplett ausgefüllt wäre könnte man auch sehen von wo Du kommst und vielleicht wohnt jemand in Deiner Nähe der mal eben vorbeigeschaut hätte wenn Du absoluter Bootsneuling bist.:ka5:
(solche Sachen kann man ja dann auch, ohne das alle mitlesen, per PN absprechen)

Aber gut, was ist denn jetzt, nur abgesoffen gewesen und läuft jetzt wieder oder noch nicht dazu gekommen?

Spritfilter jetzt gefüllt?:confused-

Choke nur ganz kurz sonst versoffen kenne ich auch nicht anders, aber ist wohl nicht bei allen Motoren gleich, mancher will vielleicht auch 30 Sekunden oder länger, sollte aber auch in der Anleitung stehen.

Gruß Peter

trolldich 02.09.2014 14:37

Zitat:

Zitat von matnick (Beitrag 334842)
...jetzt mal Noname

...wie im Kindergarten!

matnick 02.09.2014 14:55

Hi Skymann1

Motor lief gestern Abend schon wieder.
War wohl richtig abgesoffen. Da kam bei längerem ziehen Sprit aus dem Luftansaugstutzen.:confused-
Habe dann alles (inklusive Zündkerze) mit Druckluft durchgeblasen und ohne Choke gestartet.:cool:

War etwas "verunsichert" was so einige Antworten hier betraf.:cognemur:
Aber jeder Jeck reagiert anders.:Duell:
Das sind wir hier in Aachen gewohnt.

Weil ich mit anderen Motoren (z.B.: Motorsäge usw.) technisch eigentlich ganz gut klar komme, der "AB" aber fabrikneu ist, bin ich sehr vorsichtig.
Normaler Weise gehe ich da auch ohne Skrupel ran. :futschlac

Nochmal Dank für Dein Interesse und die hilfreichen Tips. Ich glaube ich komme jetzt so weiter.:gruebel:


mfg
K.H.Nick

nuernberger-1 02.09.2014 16:39

Zitat:

Zitat von matnick (Beitrag 334848)

Nochmal Dank für Dein Interesse und die hilfreichen Tips. Ich glaube ich komme jetzt so weiter.:gruebel:


mfg
K.H.Nick

Sagte er und wart nie mehr gesehen! :ka5:

schwarzwaelder50 02.09.2014 16:44

Und was sagt der Pfarrer zum schluss der Messe

"Friede sei mit Euch"
:biere::biere::biere:



DieterM 02.09.2014 16:53

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 334864)
Sagte er und wart nie mehr gesehen! :ka5:

Möglich Peter, aber es kann auch sein das er demnächst sich mit einem neuen Problem hier im FORUM meldet.

Die geballte Kraft des Fachwissens hier ist enorm in unserer eingeschworenen Truppe. Was wir jedoch hier nicht können, ist ihm das Fachwissen zur Motoren Reparatur und Wartung vermitteln. Dazu benötigen Lehrlinge (heute Azubis!) in der Regel 3 Jahre Ausbildung.:smileys5_

matnick 03.09.2014 18:17

"Friede sei mit Euch"
:biere::biere::biere:


Am Schluss der Messe erteilt der Pfarrer bei uns den Segen, soviel ich noch weiss, und sagt:
"Gehet hin in Frieden".:knuddelz:
Und die Gemeinde antwortet (normaler Weise):
"Dank sei Gott dem Herrn" :angel-smi
(Jedenfalls bei uns Katholiken).
kann auch als
"GottSeiDank"
gedeutet werden.:mf_bluesb
Interpretationen sind erlaubt.
mfg
Kalle

nuernberger-1 03.09.2014 19:20

Was war jetzt eigentlich das Problem warum er wieder ausgegangen ist dein Motor?

schwarzwaelder50 03.09.2014 20:07

Tank-Entlüftung????:gruebel:

matnick 03.09.2014 20:15

Hi Peter

Keine Ahnung. Möglicherweise muss ich den erst nach Vorschrift einfahren, damit er nicht mit Standgas ausgeht. :schlaumei
zuerst 1 Std. 1/2 Kraft voraus
dann 1 Std. 3/4 Kraft voraus
die nächsten 8 Std. nicht länger als 5 Min. Vollgas.:lachen78:
Ich werde das mit dem Vergaser-Absaufen aber nochmal austesten bevor die 4 Wochen Rückgabefrist abgelaufen sind. :titanic:
Es könnte sein, dass durch die Vibrationen am Testtank der Gashebel von Neutral auf Aus zurück gedreht hat. Da muss ich den Wiederstand des Gashebels verstärken, denke ich.
Falls das Wetter doch noch besser wird (war ja so angesagt worden) teste ich am WE auf der Maas.:chapeau:

mfg Kalle :ka5::captain:

matnick 03.09.2014 20:15

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 334962)
Tank-Entlüftung????:gruebel:

Nö. War offen!

trolldich 03.09.2014 20:35

Zitat:

Zitat von matnick (Beitrag 334964)
....

Keine Ahnung. Möglicherweise muss ich den erst nach Vorschrift einfahren, damit er nicht mit Standgas ausgeht. :schlaumei

Das erinnert an das Eintragen der Um Links zu sehen, bitte registrieren im Knie.

nuernberger-1 03.09.2014 21:33

Zitat:

Zitat von matnick (Beitrag 334964)
Hi Peter

Keine Ahnung. Möglicherweise muss ich den erst nach Vorschrift einfahren, damit er nicht mit Standgas ausgeht. :schlaumei
zuerst 1 Std. 1/2 Kraft voraus
dann 1 Std. 3/4 Kraft voraus
die nächsten 8 Std. nicht länger als 5 Min. Vollgas.:lachen78:
Ich werde das mit dem Vergaser-Absaufen aber nochmal austesten bevor die 4 Wochen Rückgabefrist abgelaufen sind. :titanic:
Es könnte sein, dass durch die Vibrationen am Testtank der Gashebel von Neutral auf Aus zurück gedreht hat. Da muss ich den Wiederstand des Gashebels verstärken, denke ich.
Falls das Wetter doch noch besser wird (war ja so angesagt worden) teste ich am WE auf der Maas.:chapeau:

mfg Kalle :ka5::captain:

Fahr ihn erstmal richtig warm und schau wie hoch er dann im Standgas läuft. Normalerweise sollte das aber vom Werk aus passen. Aus gehen tut er nur wen er nicht richtig warm ist, da Zicken die Parsun etwas rum. Sobald er aber Betriebstemperatur hat sollte er nicht mehr aus gehen. Deshalb erstmal richtig warm laufen lassen und dann los fahren.

matnick 07.09.2014 10:13

Hallo Schlauchbootfahrer

Jungfernfahrt ohne grosse Probleme auf der Maas erledigt. Das Wetter war nicht so schön aber trocken. :cool:
Der Motor mit halber Kraft brachte 10-11km/h bei 2 erwachsenen Männern im Boot. Wie gut der Wert ist kann ich nicht beurteilen.:chapeau:
Und ich kann noch nicht sagen wie viel mehr Geschwindigkeit bei Vollgas drin ist.:attersee:
Wer hat da Erfahrung mit?
Für das Schlauchboot wars ja auch die erste Tour. Die max. Beladung ist 500kg. Aber bei 3,10 Mtr. Länge ist wohl bei 3 Erwachsenen eh Schluss. Das Boot kann auch bis 8PS motorisiert werden. Wie groß wäre da der Geschwindigkeitszuwachs?:schlaumei

Habe mir beim Rangieren im Hafen ne Plastiktüte in der Schraube eingefangen. Dann war rudern angesagt. Passiert sowas öfter?:motz_4:

Bis dann
Kalle

klaus52 07.09.2014 10:57

Zitat:

Zitat von matnick (Beitrag 335229)
Habe mir beim Rangieren im Hafen ne Plastiktüte in der Schraube eingefangen. Dann war rudern angesagt. Passiert sowas öfter?

Hier und da kann so etwas schon mal vorkommen, aber rudern musste ich deswegen noch nie ( oder hast Du in der Fahrrinne gestanden? ). Ich kippe den Motor dann hoch und entferne die Tüte vom Boot aus.
Ich würde jetzt einmal schätzen, bei 10 Urlauben ( von jeweils drei Wochen ), ist mir so etwas vielleicht drei oder vier mal passiert, aber öfter mit Gräsern als mit Platiktüten.
mfg. klaus

matnick 07.09.2014 11:02

Hallo Klaus
Danke für die Antwort.
Die Tüte war schon eher eine Plane und aus zähem Kunststoff. Das Entfernen schien mir an Land eher sinnvoll.
Ich hätte schon noch weiterfahren können, hatte aber die Befürchtung, dass die "Plane" sich noch weiter und fester um die Welle wickelt und dann Spuren hinterläßt.

Was gibts denn zu den "Geschwindigkeiten" zu sagen?

mfg
Kalle

nuernberger-1 07.09.2014 11:04

Hallo Kalle, na das hört sich ja schon mal nicht schlecht an. Mit 10 bis 11 km/h bist du aber nicht ins Gleiten gekommen mit dem Gewicht denke ich mal. Du wirst über kurz oder lang sowiso auf ein größeres Boot umsteigen und mit der Plastiktüte, naja wenn man nicht aufpasst passiert das schon mal. Dafür hat er ja ne Rutsch Kupplung damit er bei sowas sofort aus geht.

matnick 07.09.2014 11:45

:titanic:Hallo Peter

Ne mit Gleiten war nix. :confused-
Und für den Sommerurlaub mit Gemahlin auf dem Lacanau rumshippern ist das Boot gut genug. In einem Beitrag im Internet hatte ich unter Parsun 5 Ps ein Video gefunden wo mit Handy-GPS auf einem Schlauchboot 26 km/h erreicht worden sind. Das wäre mir bei Einzelfahrt auch genug.:captain:
Grösseres Boot = mehr Aufwand = stärkerer Motor = Mehrkosten = schlechtes Gewissen bei nicht Nutzung. Und das etwas Abseits der Wasserstrassen und Zentren.:titanic:


Was bei 2 Erwachsenen und Vollgas sowie eingefahrenem Motor drin ist würde mich interessieren. Sonst teste ich das im nächsten Sommer selbst als Erster aus und melde das Ergebnis.:seaman:
mfg
Kalle

Hatze 07.09.2014 21:09

Hallo Kalle,
bzgl. Bootsgröße und Motor habe ich eine ähnliche Kombination.
Mit einem Kind (Personengew. zus. ca. 120kg) erreiche ich bei optimalen Bedingungen bis zu 24km/h.
Bei einem Erw. und zwei Kindern (zus. ca. 170 kg) sind es dann max. nur noch bis zu 14km/h, da gleiten nicht mehr möglich ist (Motorleistung dafür zu gering.
Beim Test in BOOTE 10/2013 mit vier 5PS Motoren (Yamaha, tohatsu, Suzuki u. Mercury) mit Testboot Brand Corvette C360 und einer Person, war der langsamste bei 21,3 km/h (Yamaha) und der schnellste 23,9 km/h (tohatsu).
Wünsche Dir viel Spaß beim Schlauchboot fahren.
Hartmut

matnick 08.09.2014 09:00

Hallo Hartmut

Danke für die sehr aufschlussreichen Infos.:chapeau:
Dann bin ich mit meinen Geschwindigkeiten erstmal im "grünen" Bereich. Mein Kumpel und ich bringen sicherlich rund 200 Kg auf die Waage. Dann sind die 10-11km/h in Ordnung. :cool:
Mich hat aber etwas verwundert. Ich konnte es nicht lassen und musste mal auf Vollgas gehen. Dann hat der Motor aber hörbar nichts zulegen können. Habe aber wirklich auch nur kurz bis zum Anschlag gedreht. Soll man ja laut Einfahrvorschrift nicht machen. Eventuell kommt da später noch was Power dazu.:banane:
Ich werde berichten.:seaman:

mfg
Kalle

Honky 08.09.2014 09:05

Es kann auch sein das du den Motor etwas höher montieren musst um auf volle Leistung zu kommen.
Da hilft dann nur probieren

Comander 08.09.2014 09:17

es schadet auch nichts wenn man fürn paar Sekunden Vollgas gibt-solange es kein Dauervollgas ist.

nuernberger-1 08.09.2014 12:00

Zitat:

Zitat von Honky (Beitrag 335329)
Es kann auch sein das du den Motor etwas höher montieren musst um auf volle Leistung zu kommen.
Da hilft dann nur probieren

Dem schließe ich mich an, wie weit ist deine Kavitationsplatte unter dem Kiel? Bevor du aus der Verdrängerfahrt in Gleitfahrt kommst, hast du immer einen Punkt an dem du meinst es geht nichts mehr ehe du über die Bugwelle kommst und er richtig ausdreht. Mal kurz paar sec. reichen da nicht in Verdrängerfahrt damit der Motor richtig dreht. Solltest du nicht ins Gleiten kommen, wird er auch bei längeren Vollgas nicht höher drehen. Ich hoffe ich habe mich jetzt verständlich ausgedrückt. :gruebel:

matnick 08.09.2014 15:14

Hallo Peter

Schon verstanden. Entweder das Boot kommt ins Gleiten oder nicht. :ka5:
Das kenne ich vom Windsurfen.
Beim Schlauchbootfahren sind die Randbedingungen wohl ebenso entscheidend. Werde dann wenn ich Vollgas fahren darf schaun was passiert.:schlaumei
Habe hier im Forum schon einen Bericht über das Anbringen der Kavitationsplatte bzw. deren Höhe im Wasser gelesen. Die Position muss angepasst sein damit das Boot ins Gleiten kommt?
Habe den Abstand noch nicht gemessen. Werde mir erst noch Slipräder besorgen. Sonst ist das etwas schwierig zu messen.
Wenn der Quirl zu tief drin steckt macht der Motorschaft zu viel Widerstand, ist er zu hoch hat die Schraube keinen Wasserwiderstand für den Vortrieb, oder?:stupid:


mfg
Kalle

nuernberger-1 08.09.2014 15:35

Ja genau, zu tief= zuviel Widerstand= langsamere Fahrt und es spritzt hinten Wasser ins Boot. Zu hoch= schlechter Vortrieb und Luft ziehen, vorallem in kurven und bei Wellen. Bei mir war das beste Ergebnis, mit der Antikavitationsplatte 2cm unter der Kiel. Notfalls etwas unter legen aber max. soviel das deine Knebelschrauben noch sicher halten und dir der Motor nicht auf Nimmerwiedersehen absäuft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com