![]() |
Hallo Peter,
das Boot hat einen 3 teiligen Holzboden. LG Mirko |
Hallo,
okay, ich hätte vermutet das sich vorm Spiegel mit zunehmender Geschwindigkeit eine "Kante" bildet, der Bootshaut, aber wenn der Holzboden richtig anliegt sollte das nicht so sein, war nur eine Idee.:confused- Sonst fällt mir dazu nichts ein, bei meinem (einwandfrei laufenden Festrumpfboot) wird auch das Wasser verdrängt so das ich die Kaviplatte beinahe sehen kann bzw. den hinteren Teil kann ich sehen, daran wird es nicht liegen, ich meine das wäre bei allen so gewesen die ich bis jetzt hatte.:gruebel: Noch tiefer kommst Du nicht ohne sägen und was weg ist bekommst Du nicht wieder dran, vielleicht kannst du Dir mal probehalber einen Langschaft leihen, nur um zu sehen was passiert, nicht als Lösung, schon klar? Gruß Peter |
Also wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, dann hat dieser Bootstyp einen Lattenboden aus 3 Segmenten in der Mitte. So ähnlich wie die kleinen Dinghy, eben leicht zum aufrollen.
Eine solche Bodenkonstruktion ist für Gleitfahrt nur bedingt tauglich. Meistens saugt sich eine Luftblase unter den Boden und dann entsteht dieser Schubabbruch an der Schraube...:ka5: Ist eher was für Angler... |
Naja, ganz so ist es auch nicht, Metzeler hatten auch durchaus flache Böden und gingen ab wie die Post......
Oder die Zap-Cats...... Ich denke, dass hier die Höhe des Motors eine entscheidenden Rolle spielt, unter Umständen hängt er sogar zu tief, sodass er das Boot hinten aus dem Wasser hebt, oder zu hoch, weil das Boot öfters in der Luft ist... Hier hießt es Testen, was das Zeugs hält.... Wenn du das Gespann hinbekommst, geht es sicher ab wie S..... Wundert mich eigentlich, 15 PS mit dieser Konstruktion .... |
Hallo,
na ja, deshalb hatte ich ja nach dem Boden gefragt, wenn es kein durchgehender Holzboden ist sondern nur ein Lattenboden passiert genau das was ich geschrieben hatte, es bildet sich eine Eindellung der Bootshaut vorm Spiegel oder eben eine Luftblase in der Bootshautdelle und mit gleiten ist Essig, alles selber schon erlebt, genau wie beschrieben mit dem Propdurchdrehen.:ka5: Aber probieren geht über studieren, nur, wenn wirklich Lattenboden kann man die Zeit besser verbringen, dann wird das nichts! 3-teiliger Holzboden heißt für mich aber ganzflächig und dann könnte man schon was machen......?! Gruß Peter :chapeau: |
Danke Leute für die vielen Ideen.
Ja original hat das Boot einen Lattenboden aber das war mir zu unstabil und ich habe einen neuen gebaut. Jetzt ist er durchgehend, aus drei Teilen und mit doppel T Aluprofielen verbunden und schön straff. Ja Peter Spiegel absägen würde ich als letzte Option wählen wollen, dass komische an der Sache ist das der Effekt beim 4PSer in der Verdrängerfahrt und beim 7.5PSer in der Gleitfahrt auftritt. Ich denke ich werd mal ein Video machen da könnt ihr das besser sehen. LG Mirko |
Danke Leute für die Ideen.
Ja das Boot hatte einen Lattenboden den habe ich aber gegen einen durchgehenden festen Holzboden ersetzt weil mir das zu instabile war. Das komische an der Sache ist doch aber das der Effekt bei dem 4PSer schon in der Verdrängerfahrt und beim 7,5 PSer erst in der Gleitfahrt einsetzt und das Ganze nicht wirklich reproduzierbar ist. Also mal bei 8km/h mal bei 13 und dann wieder mal bei 25 km/h. Hmm ich weiß es nicht, mal sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com