![]() |
der Träger passt aber nicht....
|
|
Ich hab schon einen ,danke Euch !
Grüße Alex |
Selva S 500 C, Bjh.1996
Hallo!
Ich bin relativ neu hier im Forum und ersuche um Unterstützung aus Euren Erfahrungen. Ich bin letztes Jahr in dieses tolle Hobby eingestiegen und habe mir ein Honwave T40AE gekauft. Nach dem Ersten Urlaub in Kroatien mit 5Personen habe ich sehr schnell gecheckt, dass ein größeres Boot da geeigneter wäre. Ok, nach dem Urlaub ein sehr gut erhaltenes und schönes Selva S 500 C mit 60PS Selva Motor gekauft. Leider hat sich beim ablösen der Buchstaben vom Kennzeichen eine sehr dünne, gummiartige Schicht von der blauen Verstärkung am Bug abgelöst. Ich würde das gerne reparieren und habe bei der österreichischen Vertretung von Selva "Adria Speed Boot" nachgefragt. Dort die ernüchternde Auskunft - Baujahr 1996 Reparatur lohnt sich nicht, man muss auch damit rechnen, dass die Schläuche platzen, besser neues Boot kaufen - Schock:confused- Die anderen Schläuche sehen aus wie neu und sind auch weich, nicht klebrig, ausgefranst, die original Klebestellen sehen aus wie neu. lediglich die blauen Verstärkungen am Bug sind ausgebleicht bzw. die oberste Shicht löst sich etwas. Ich habe auch bei Firma Grabner nachgefragt, dort gibt es einen Gummilack. von dort kam die Auskunft, das die Ablösung eine PVC-Beschichtung ist und der Gummilack nicht hält. Bitte um Eure Tipp's bzw. Empfehlungen. Vielen Dank! Viele Grüße Thomas Fotos folgen sofort .... |
Fotos Selva S 500 C
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fotos Selva S 500 C
|
Selva S 500 C
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gesamtaufnahme
|
Foto Ablösung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Foto Ablösung
|
besser neues Boot kaufen - Schock
ja ne is klar, würde atze sagen... meins ist ´91er baujahr. ich könnte mir vorstellen, dass die blaue oberschicht von kleber ein mitbekommen hat. egal, wie auch immer - das blaue ist eine applikation, der luftschlauch drunter ist der graue. also, für mich wärs null problem - technisch gesehen. optisch - mach was draus! |
das Boot ist nicht PVC sondern Hypalon.
Hypalon ist ein (ich glaub) 5-lagiges Gewebe, bei dem sich bei Dir die oberste Schicht, die Farb/Schutzschicht, löst. Ob das so einfach zu reparieren ist, müsste Frank(Schlauchbootreparatur.de) eigentlich wissen. |
Also das mit den Schläuchen ist Quatsch.
Selva ist aus Hypalon, das hält (fast) ewig, und wenn die Klebestellen aufgehen, klebst einfach nach. Das Ablösen hatte ich auch, aber nur einen kleinen Teil, den habe ich einfach mit Hypalonkleber angeklebt. Es zahlt sich durchaus aus, die Streifen zu erneuern, jedoch kostet das einiges. Brauchen tust du es nicht, weil es nur Zierstreifen sind, die also mit der Dichtheit nix zu tun haben. Das beste ist trotzdem, dich mal mit Frank Um Links zu sehen, bitte registrieren in Verbindung zu setzen, das ist der Profi, und der hat ev andere Ideen, er ist sehr kreativ! Solltest du das Boot in die Tonne hauen wollen, sag mir Bescheid, ich hols dort wieder ab ;-) Ist ein super Boot, investieren zahlt sich durchaus aus. Den Motor (sollte es der 2-Takter sein) könntest eventuell gegen einen anderen tauschen, empfehlenswert ein 100 Psler ;-) (frag mal Xaver)........ |
Zitat:
könntest Du ein paar Fotos von den Arbeiten einstellen und eventuell etwas zur Preisgestaltung verlauten lassen? Ich finde es immer ziemlich spannend, die Threads zu lesen, vermisse jedoch häufig das Endergebnis. |
Veielen Dank für die Hinweise!
Ich behalte das Boot natürlich, der Motor ist sehr gepflegt und war 2013 beim Service seit dem wurde das Boot nicht mehr gefahren. Ist in der Garage mit Plane gestanden. Ich habe an meinem Honwave einen Yamaha 30DR, der Selva ist wie der Yamaha ein Dreizylinder und sieht eigentlich (bis auf die größeren Dimensionen) gleich aus. Ich denke sogar die Vergaser sind vom gleichen Hersteller. Gibt es für Hypalon so etwas ähnliches wie den Gummilack? |
Ok, viel gelesen und Frank mit e-Mail kontaktiert, streichen ist
nur optische Korrektur, wenn die Farbe hält und bringt u.U. Probleme bei Reparaturarbeiten. Ich warte ab was Frank meint. Viele Grüße Thomas |
Mach einen großen flicken drauf und gut ist es
|
Zitat:
|
Hallo Stefan , bei Ebay Kleinanzeigen steht auch ein Selva 460 zum Verkauf . Es ist Bj. 2001 mit einen 60 PS Motor . Standort Hamburg .
Mfg. Frank |
hallo frank, ich finde nix -hast du einen link?
|
Ich finde auch nichts ... Wenn eines da war, jetzt ist es weg. :confused-
|
Nein , die Selva 460 ist noch da . Wurde am 25.08.2015 eingestellt als "Festrumpffschlauchboot ".Tel.01704403391
Mfg. Frank |
Was ein Buchstabe zuviel doch ausmacht.:ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Um Links zu sehen, bitte registrieren
hi frank, dankeschön - schönes boot, aber mit dem motor sehe ich den preis nicht! |
Hi,ich melde mich morgen, habe die Reparatur in Österreich machen lassen für einen Bruchteil von dem Preis der von Frank vorgeschlagen wurde. Es gibt auch hier Top Firmen.
Grüße Alex |
Zitat:
|
Hi, nein ich habe es hier machen lassen, Um Links zu sehen, bitte registrieren .
Die haben mir die ganze Krone geöffnet und neu verklebt, auch noch 3-4 andere Stellen die sich leicht gelöst hatten. Das Ganze ist jetzt knapp ein Jahr her und alles hält bombenfest. Gekostet hat es mich 200 € . Ich war in Graz, habe das Boot hin gestellt und am nächsten Tag abgeholt. Günstig und schnell. Grüße Alex |
Wie hast du diese Fa. gefunden. Ist nicht ersichtlich das die Schlauchboote kleben und reparieren!
Danke |
Hi, doch das steht da, unter Speziallösungen Um Links zu sehen, bitte registrieren Ichhab die mal über Google gefunden.
Grüße Alex |
Zitat:
Und nach Graz ist es ja auch nicht so weit. 1.000 DANK! |
Ob die auch Spiegel neu einkleben können und Speedschläuche?
Jedenfalls die Zeit ist toll, wo anders kann das bis 6 Monate dauern so eine Rep! |
Ich war auch schon mal mit einem C4 unten, dass hatte ich nur wegen dem Motor gekauft. Da war das Ventil kaputt, dass haben sie neu eingeklebt und den Spiegel auch gleich neu verklebt , hatte ich garnicht gesehen das sich der löst . Die Zweimal, die ich unten war hat der Herr der für die Boote zuständig ist eigentlich immer das ganze Boot überprüft .Erfreulicher Weise war der Kostenvoranschlag auch immer höher als als die tazächlichen Kosten.
Einfach mal nachfragen,kostet ja nichts. Grüße Alex |
Selva 500 S / Hostra
Vielen Dank für den tollen Tipp mit Hostra!!
Ich habe mein Selva 500 zu Hostra gebracht und das Boot wurde komplett überarbeitet. Sämtliche Klebestellen kontrolliert, nachgeklebt. Der Preis war in Ordnung. Ich kann dieses Service wirklich empfehlen! Etwas Zeit sollte man ohne Boot einplanen, Aufgrund der guten Arbeit ist entsprechend viel zu tun. LG Thomas |
Der beim Hostra arbeitet super!
Hat auch mein MK3 gemacht! Kann ich nur empfehlen! Allerdings kann es sich mal stauen. Da der, der die Boote repariert, alleine ist. Also zur Urlaubszeit auch mal selber Urlaub hat! Da können schon Wartezeiten entstehen! |
Bitte gerne ! Freud mich das ich auch mal helfen konnte .
LG Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com