Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   ewiges Thema Joghurtbecher vs RIB (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30372)

Kleinandi 14.10.2014 11:38

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 338231)
genau, dann kommen 2 Phantom, 1 SeaRay, 1 Regal und 1 Stingray:futschlac:futschlac:biere:

Aber nur bei schönem Wetter :lachen78::ka5:

Kleinandi 14.10.2014 11:39

Zitat:

Zitat von DDMbas (Beitrag 338255)
Oliver, das war kein Grinsen, das war schmerzverzehrt.... :zwinkern::lachen78:

Bei mir nicht ...... :ka5::lachen78:

Kleinandi 14.10.2014 11:40

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 338235)
Hallo Stefan,

Du siehst es gibt mindestens hundert Fakten für ein RIB und 100 für ein Festrumpfboot.

Im Schlauchbootforum geht die Tendenz eher zum RIB - im Booteforum zum Motorboot.

Du wirst nur eine zufriedenstellende Antwort finden, wenn Du z.B. ein Brig 450 und eine Hellwig Taros im Vergleich fährst. Gehe ans Wasser, berichte den Bootseignern von Deiner Frage und bitte um eine Mitfahrt.


Ich habe derzeit eine Hellwig Triton mit nem 50 PS Yamaha 1991 und ein Wiking Seetörn FR mit nem 50 PS Honda 2007. Am vergangenen WE haben wir das Seetörn gefahren und kamen zu einer eindeutigen Entscheidung: wir behalten das Hellwig Triton - das Seetörn FR darf gehen.

Warum ?

- der eintscheidende Faktor : Platz, GFK- Reparaturen kann ich selbst durchführen

.

Wobei man Dich ja nicht als Maßstab nehmen kann weil so oft wie Du wechselst weisst Du ja selber noch nicht was Du willst :futschlac

ba0150 14.10.2014 12:05

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 338268)
also, wenn ich das so zusammen fasse, muss ich sagen:

Zum Fahren RIB, zum genießen GFK. Wobei dies durch das Wackeln vor Anker sehr getrübt zu sein scheint.

Ich sehe mich schon, eine Liegefläche auf ein 450er zu basteln. Himmel....das wird eine Konstruktion werden

Du warst ja der Themenstarter.

Ich würde es bei Deiner Ausgangsfrage auf den Nenner bringen:

Soll das Boot in eine normale Garage passen & möglichst viel Innenraum (Sonnenliege & Co.) haben, dann kommst an einem (Yoghi-)Konsolenboot nicht vorbei.

Das Wackeln vor Anker/Boje kann ja auch sehr schön sein :zwinkern: Das haben sogar schon manche RIB-Hersteller erkannt und ihre RIBs so gebaut, dass die Schläuche beim "Liegen" das Wasser nicht berühren (Achtung Ironie !) :grins:

VG Michl

bolli_man 14.10.2014 13:54

Du kannst ja auch ein ZAR nehmen...
Dann hast ein RIB, Platz und Liegefläche....:biere:

Aber ehrlich: Entscheiden musst Du es schon selber...jede Medaille hat immer mindestens zwei Seiten....

eccolor 14.10.2014 14:00

Bei deiner Ausgangslage bitte auch nicht die Länge vom Trailer in der Garage unterschätzen.
Trailer plus AB...da kommen noch einmal ca.1,5m locker dazu.

mfg Tobias

manerba 14.10.2014 14:15

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 338234)
Jesus, so viele müssen wir retten? Glücklicherweise haben wir zwei ZAR! :futschlac:futschlac:futschlac

Manchmal auch 3 :chapeau:

manerba 14.10.2014 14:29

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 338280)
Du kannst ja auch ein ZAR nehmen...
Dann hast ein RIB, Platz und Liegefläche....:biere:

Aber ehrlich: Entscheiden musst Du es schon selber...jede Medaille hat immer mindestens zwei Seiten....

Das wäre natürlich eine Option :chapeau: Bei mir wackelt nix, hab Platz wie Sau und in HR trau ich mich raus wo andere reinfahren.
Bin erst dieses Jahr von Rabac nach Cres gefahren bei 1 Meter Welle. Tja was soll ich sagen... Die Frau hat sich in den ersten 10 Minuten dran gewöhnt und gemerkt, dass wir sicher unterwegs sind und die Kinder haben sich irgendeinen Zeitvertreib gesucht, da Sie sich sonst gelangweilt hätten. Keiner hatte angst. Keiner wurde nass. Dauerte halt ne Stunde länger als sonst.
Aber ehrlich, bei dem Fahrgebiet steig ich mit Familie bei Welle in KEIN anderes Boot in der 5 Meterklasse. Ab 7 Meter wird´s wohl wieder anders sein.
Also, wenn Du Dich mit dem Thema objektiv befassen möchtest (und das fällt uns hier im Forum sicher schwer...) dann wirst Du wohl immer einen Kompromiss finden müssen zwischen Bootslänge, mit oder ohne Schlauch, Innenraum in Abhängigkeit vom Fahrgebiet und Leidensfähigkeit bzw. persönlicher Risikobereitschaft.

Der Rest ist eine finanzielle Frage und eines Vorneweg, egal für was Du Dich entscheidest, Du wirst Deine Art des Bootes zu schätzen lernen und wenn Dich einer fragt, wird es das Optimale sein. So geht´s uns allen hier.

ba0150 14.10.2014 14:41

Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 338283)
Das wäre natürlich eine Option :chapeau: Bei mir wackelt nix, hab Platz wie Sau und in HR trau ich mich raus wo andere reinfahren.
Bin erst dieses Jahr von Rabac nach Cres gefahren bei 1 Meter Welle. Tja was soll ich sagen... Die Frau hat sich in den ersten 10 Minuten dran gewöhnt und gemerkt, dass wir sicher unterwegs sind und die Kinder haben sich irgendeinen Zeitvertreib gesucht, da Sie sich sonst gelangweilt hätten. Keiner hatte angst. Keiner wurde nass. Dauerte halt ne Stunde länger als sonst.
Aber ehrlich, bei dem Fahrgebiet steig ich mit Familie bei Welle in KEIN anderes Boot in der 5 Meterklasse. Ab 7 Meter wird´s wohl wieder anders sein.
Also, wenn Du Dich mit dem Thema objektiv befassen möchtest (und das fällt uns hier im Forum sicher schwer...) dann wirst Du wohl immer einen Kompromiss finden müssen zwischen Bootslänge, mit oder ohne Schlauch, Innenraum in Abhängigkeit vom Fahrgebiet und Leidensfähigkeit bzw. persönlicher Risikobereitschaft.

Der Rest ist eine finanzielle Frage und eines Vorneweg, egal für was Du Dich entscheidest, Du wirst Deine Art des Bootes zu schätzen lernen und wenn Dich einer fragt, wird es das Optimale sein. So geht´s uns allen hier.

Reflektiere doch bitte mal den Themenstarter mit der Ansage :

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 338168)
klar, muss ich die Entscheidung selber treffen, nur... beim Auto kenn ich mich halt aus, weiß wie die Vorteile eines Cabrio, oder die eines SUVs sind

Ich grüble halt immer noch herum, wie ich auf einem RIB, mit einer Länge von maximal 4,5 Meter zu einer Liegefläche komm.
Bootfahren ist schon cool, nur wenn du 10 mal am Attersee warst, weißt, wo du deinen Anker rauswerfen willst und die Ruhe genießen.
Genau so auf der Donau...Macht schon Spaß, zwischen von Schleuse zu Schleuse zu Düsen, nur irgendwann suchst auch da einen Liegeplatz, denn letztlich Möcht i mi ja erholen und nät immer am Gashebel drehen.


elmarG. 14.10.2014 15:33

...hat da jetz' wer "JEHOVA" gesagt?...:futschlac:ka5:

v-kiel 14.10.2014 15:34

vom Gewicht und auch von den Fahreigenschaften, kein Thema, da wird RIB vermutlich vorne sein.

Mir ist nur wichtig, von euch zu hören, wo denn so die Unterschiede sind. Denn im Moment bin ich mit meinem 380er sehr zufrieden, es liegt sicher im Wasser, man kann auch mal hin und her gehen und vor Anker drinnen liegen.

Allerdings ist's halt eng und da kam eben die GFK Überlegung ins Spiel. Nur bringt mir der ganze Platz nichts, wenn i dann Seekrank werde, weil die Nussschale herumwackelt. Zum GFK kam ich auch, weil wir gerne in Verdrängerfahrt einfach nur so dahin tuckern, was mir einfach aufgefallen ist, dass dies beim Schlauchi schwerer zu gehen scheint, da die Nase schneller oben ist und es zur Gleitfahrt "fordert.
Irgendwie passt der Vergleich mit Sportwagen (Cabrio) vs Komfortlimosine vermutlich nicht schlecht, was mich jetzt beunruhigt ist dies Kippthema. Bzw gibt's auch auf Flüssen größere Wellen, wer mal unmittelbar hinter eine, Fahrgastschiffe gekreuzt hat, wird mir recht geben. Und dabei Möcht i net patsch nass sein, weils Wasser rein spritzt.

eccolor 14.10.2014 16:04

Dann dürfte es auch keine Angler mehr geben.
Die Spezie müste schon längst ausgestorben oder ersoffen sein.
Für gewöhnlich sind die im Kippelangelkahn unterwegs und nur selten mit einem Rib.
Reizvoll ist ein Rib natürlich immer aber zumindest bei meinem Revier inkl. Binnenschifffahrt kommen die Vorteile die ein Rib bietet einfach nicht zur Geltung.
Eigentlich kommt wenn es um das Platzangebot geht nur ein Konsolenboot bei der erwünschten Länge in Frage.
Aus rein rationeller Sichtweise.
Bei 4,5m sind die Grenzen halt schnell erreicht.
Dir bleibt nur der Selbstversuch anzuraten....!!!!!
Da kommst du nicht dran vorbei.
Wenn du so eine Frage im Jeetski oder Seglerforum stellst werden dich die Antworten auch überraschen.


mfg Tobias

Maxum 14.10.2014 19:42

Hallo,

also für mich ist die offene Bauweise das schöne am Schlauchboot,

man sitzt eher auf als im Boot . Ich hatte mal eine 6,20m Maxum

mit einem 225 PS Mercury das Ding war wirklich sauschnell aber ich musste

immer stehen beim langsam durch die Kanäle tuckern , die Kajüte vorne war

irgendwie immer im Weg, wenn man mal anlegen wollte tapperte man mehr

oder weniger auf diesem wackeligen Deck und hoffte nicht reinzuplumpsen.

Meine Kajüte war ein vollgemüllter Kofferraum nur eben vorne statt hinten,

Badehandtücher,Sonnemilch,Spielsachen die eigenen und die der Gäste

Unmengen an Luftmatratzen Radio, kleiner Fernseher,Kaffeemaschine ,

ChemieWC Anker ,Seile alles hier und da einfach immer reingeschmissen denn

der Platz war ja da, oje was ich da zum Ende der Saison immer so gefunden

habe, nee das will ich nicht mehr, auf unserem kleinen Schlauchi herrscht von

sich aus schon Ordnung weil geht ja nicht anders. Außerdem muss ich jetzt

niemanden mehr um Hilfe beim Slippen bitten , jetzt schafft mein Auto das

ganz alleine, ich möchte die Leichtigkeit nicht mehr missen.

okrim0511 14.10.2014 20:57

Hallo,

vor dem Problem oder Fragestellung haben wir letztes Jahr auch gestanden.
Haben uns ein paar Jogurtbecher angeschaut. Aber nie probegefahren.
Ein Traum, überall GFK, überall kann man was hinspaxen ob Klampen oder Biminihalter, Zugösen und was der Katalog noch sonst bietet.
Anständige Bootsstühle, Tisch und eine Schlafkabine. Chemie-WC bekommt man auch noch unter.

Aber:
für die 3 Wochen im Urlaub in Kroatien die man (wir es nutzen) auch ein Haufen Geld was man auf den Tisch legt bzw. legen muss. In der erwähnten Bootsgröße
Zulassung nur für 4-6 Personen (ok wir wären nur zu 4).
Kürzere Konsolenboot sind recht schmal und sehen schon vom hinsehen kippelig aus
Interessant wird es erst ab einer Bootslänge von mind. 5,5m aufwärts.
Am besten wo man auch richtig Urlaub drauf machen kann.
Dann ist man aber auch schon bei mind. 6,5 und mehr
Zum Schluss zieht man mind. 1 Tonne und mehr hinter sich her.
Wo stellt man das im Winter unter usw. usw.
Man ist imho einfach nicht mehr so flexibel...

Was ist es geworden:
Wir haben uns dieses Jahr ein gebrauchtes Zodiac Medline1 gekauft.
Nicht unbedingt rauhwasserttauglich aber die Reichweite hat sich um 100% verdoppelt. Man kann auch mal bei Wind und etwas mehr Welle fahren.
Und ganz wichtig, ich habe ein richtig sicheres Gefühl auf dem Wasser.
Frau und Kinder ebenso, nach einem etwas welligen Erlebnis im ersten Jahr mit einem Schlauchi in HR. Zwar kein Rennboot, aber es liegt wie ein Brett auf dem Wasser. Platz, Stauräume sowie Liegewiese ist auch reichlich vorhanden.
Das Boot macht richtig (zumindest mir) Spaß.

Nochwas:

auf der Hin und Heimfahrt schaut man ja immer was einen da noch so an Booten überholt bzw. im Gegenverkehr so begegnet. Ich bin der Meinung auf 1 Jogurtbecher kommen mind. 3 Ribs bzw. Schlauchboote.

in diesem Sinne

Grüße
Mirko

manerba 14.10.2014 23:48

Zitat:

Zitat von ba0150 (Beitrag 338285)
Reflektiere doch bitte mal den Themenstarter mit der Ansage :

So recht versteh ich Deinen Kommentar nicht, aber wenn Du meine Beiträge nicht gerne liest Michael, dann überspring sie doch einfach. :lachen78::stupid:
Ein ZAR 47 passt ebenfalls in eine Garage, also sollte es bei aller Reflektion dennoch unter Vorbehalt der Nachprüfung ggf. im Interesse des Themenstarters sein.

Aber nun wieder zurück zum eigentlichen Thema. Aber bitte die vorherigen Beiträge genau lesen ...:schlaumei

v-kiel 15.10.2014 08:35

gegen ein ZAR spricht ja nichts, außer dem Preis.

Genau das ist der Punkt, hätte ich genug Geld dafür übrig, wäre die Lösung schnell gefunden. Aber es soll halt so im Rahmen +|- 12.000 liegen und da ist halt nicht viel los.

Außer ein günstiges GFK Set jung gebraucht, oder ein nacktes 450er und selber aufbauen, sodass halt Platz zum Liegen bleibt.

Womit ich wieder zum eigentlichen Thema komm. Ich möchte herausfinden, was nun dér "bessere" Weg sein könnte.

liebe Grüße Stefan

preirei 15.10.2014 08:50

Stefan,

nach allem was schon geschrieben wurde - es gibt für dich nur eine Lösung:

Du musst dir DEIN Boot und das, was du für bequem und richtig hältst einfach "erfahren"! Such dir eine Möglichkeit und borg dir das Boot mit deiner Größe aus oder such dir eine Mitfahrgelegenheit - entscheide dann ob es das richtige für DICH ist.
Hier wirst du auf 100 Fragen immer 101 (richtige) Antworten bekommen. Probier dein Boot aus und finde die 102te richtige - nämliche DEINE - Antwort! :biere:

Visus1.0 15.10.2014 10:13

Zapcat
 
Hallo Stefan!

Du kannst auch das kaufen!

http://up.picr.de/19821267sw.jpg




Die Liegefläche ist bis vorne Rechteckig und gross , viel grösser als bei einem Rip da das spitz zusammen geht, Fahrspass und Beschleunigung unschlagbar, nur kleine Motorisierung notwendig, passt in die Garage, schaukelt nicht so wie RIP und Festrumpfboot, und einfach geil auch als Familienboot umgebaut ist das geil! (gibts auch mit geschlossenem Spiegel):chapeau:

ba0150 15.10.2014 10:18

Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 338324)
So recht versteh ich Deinen Kommentar nicht, aber wenn Du meine Beiträge nicht gerne liest Michael, dann überspring sie doch einfach. :lachen78::stupid:

Hans.
Ich lese Deine Beiträge doch gerne :biere:

Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 338324)
Ein ZAR 47 passt ebenfalls in eine Garage, also sollte es bei aller Reflektion dennoch unter Vorbehalt der Nachprüfung ggf. im Interesse des Themenstarters sein.

Kommt immer auf die Größe der Garage an :futschlac

Also mein ex-47er ZAR passte in keine Standardgarage. Das weiss ich ohne Nachprüfung :lachen78:

hobbycaptain 15.10.2014 10:41

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 338345)
Hallo Stefan!
Du kannst auch das kaufen!
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die Liegefläche ist bis vorne Rechteckig und gross , viel grösser als bei einem Rip da das spitz zusammen geht, Fahrspass und Beschleunigung unschlagbar, nur kleine Motorisierung notwendig, passt in die Garage, schaukelt nicht so wie RIP und Festrumpfboot, und einfach geil auch als Familienboot umgebaut ist das geil! (gibts auch mit geschlossenem Spiegel):chapeau:

sorry, was meinst Du mit RIP ?
ein "rigid inflatable poat ?
vielleicht gibts beim Feichtner eins ;-) .

Visus1.0 15.10.2014 11:53

Sorry
 
Sorry für das Rip ......ich weis es eh aber ich verschreib mich und meine Rechtschreibung ist sehr Kreativ schreib ein Wort oft in vier Varianten obwohl ich weiß wie man es schreibt ....und als Strafe schreib ich es 100 mal! Die Experten rätzeln noch immer und es ist keine Legastenie. All meine Kinder haben den selben Gendefekt und studieren trotzdem und haben HTL Abschluss. Bin schon zu so vielen Instituten gelaufen mit meinen Kindern und die wissen auch nicht warum man ein Wort einmal falsch und dann richtig schreibt obwohl man es weiß.Auf dem Handy hab ich kein Rechtschreibprogramm.


RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB
RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB

RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB
RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB
RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB
RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB
RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB
RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB
RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB
RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB RIB

trolldich 15.10.2014 12:44

Zitat:

Zitat von DDMbas (Beitrag 338255)
Oliver, das war kein Grinsen, das war schmerzverzehrt.... :zwinkern::lachen78:

Ich habe fotodokumentarisches Beweismaterial vorliegen, dass einen anderen Gemütszustand nehelegt!:lachen78:

manerba 15.10.2014 13:00

Zitat:

Zitat von ba0150 (Beitrag 338346)
Hans.
Ich lese Deine Beiträge doch gerne :biere:



Kommt immer auf die Größe der Garage an :futschlac

Also mein ex-47er ZAR passte in keine Standardgarage. Das weiss ich ohne Nachprüfung :lachen78:

Also in meine Garage passts, dort stehts auch grad drinnen. Das problem mit der Deichsel hast Du auch bei nem 450er. Darfst halt nicht gleich von Deinem Standard auf andere schließen. Aber das Thema Größenvergleich scheint uns Männern ja anscheinend in der Natur zu liegen..:futschlac

Vielleicht wäre es noch eine Option in Erwägung zu ziehen, ein 10 Jahre altes, gut gepflegtes 47er zu kaufen. Ich hab gut recherchiert und mir daraufhin für ein vernünftiges Geld lieber das 47er in dem Alter gekauft, als ein 2-3 Jahre junges von anderen Herstellern. (Bitte jetzt kein Kämpfchen starten welche Marke die beste ist...).
Für mich Rückblickend auf die letzten zwei Jahre, ist der Plan wirklich aufgegangen.
Nur so zur Info falls Du ebenfalls an sowas interessiert bis. Man muss nur ein bisschen Zeit haben beim Suchen und an der nächsten Ecke steht sowas natürlich auch nicht immer.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Spass schonmal beim Ausprobieren und Auswählen. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude....:chapeau:

ba0150 15.10.2014 19:05

Ooch Hans.

Ich gebs auf ... hast gewonnen.

preirei 15.10.2014 19:26

Zurück zum eigentlichen Thema.:schlaumei

Das hab ich in der aktuellen "Boote" gesehen, zum RIB fehlen eigentlich nur die Schläuche, das wär doch was für v-Kiel Stefan! :cool:
Guckstu Um Links zu sehen, bitte registrieren.

morbusdario 15.10.2014 21:32

na für 12.000 kann man schon mit ein bissl Mühe, Zeit und Lust, ein Zar schießen! Sicher schwer in A oder D, aber in Italien schon und eine 43ier solltest auch in die Garage bringen, da die ja nur 4.50m lang ist...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

schau mal da...

Lg

Dario

manerba 15.10.2014 23:01

Zitat:

Zitat von morbusdario (Beitrag 338377)
na für 12.000 kann man schon mit ein bissl Mühe, Zeit und Lust, ein Zar schießen! Sicher schwer in A oder D, aber in Italien schon und eine 43ier solltest auch in die Garage bringen, da die ja nur 4.50m lang ist...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

schau mal da...

Lg

Dario

Na endlich EINER der mich versteht...

-- Danke--

v-kiel 16.10.2014 10:42

Hallo, zusammen, diese Unterstützung kann ich gut gebrauchen, auf solche Ergebnisse käme ich nie.

Danke fürs Suchen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com