![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Meinung |
Danke für eure Meinungen und Tipps, jetzt wäre noch interessant wie ihr zu evinrude Motoren steht.
|
Noch etwas ist der ellebi Trailer 720 geeignet für das Sacs 535, Gewicht, länge, zulassung usw. Was sind da so die wichtigen Eckdaten?
Danke im Voraus Grüsse Franz |
Servus Franz,
schau mal in mein Profil...ich hatte bislang einen 40iger VRO und einen 90iger E-Tec und nun einen 200ter E-Tec...( Evinrude ) jeder von diesen Motoren lief bislang ohne Probleme. Wie mit jeden Motor oder Hersteller, Lebt oder Stirbt der Motor irgendwann. Was wichtig ist, ist die Servicestelle. Wenn du keine gute Werkstatt hast, die was von Ihren Handwerk versteht, hast du mit jeden Motor das " Russische Roulette". Das Boot hat einen Evinrude Ficht Ram hinten dran, der Vorgänger meiner Motorgeneration. Kann dir zwei aus dem steegreif nennen, die diesen Motor fahren.. ( Unser Ferdi, kennt sich bei den Ficht Ram besser aus. ) Wie das mit Servicestellen in GR ist kann ich dir leider nicht Beantworten. Wo bist du denn Beheimatet? Zum Thema Trailer... wie bei den meisten Italienern viel zu klein... ( Gewichtstechnisch ) Ellebi 720= 1000kg gesammt ~ 750kg zuladung..... Gruß Robert |
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren Ersatzteile ellebi..... In Athen gibt einen versierten Etec Händler. Wie im Urlaubsbericht schon beschrieben,war das Komplette U-Teil nach 3Tagen ab Anruf bei uns auf Lefkas. Du kannst bei den Italiener davon ausgehen,das bestimmt 90 % der Trailer überladen sind.... Der 720 er müsste ein 1000 kg Trailer sei. also zul. GG, wird zuwenig sein für das Jamaica mit Geraffel.Bei altdn Trailer fehlt u.U. die Rückfahrautomatik, das heisst keine Zulassung in D. Die Fa. Thule hat sich Ellebi einverleibt,die vertreiben noch Ersatzteile von Ellebi. Bei neueren Ellebis ist es einfacher, did Achsen sind meistens von Knott,die Zugeinrichtung von Alko,da gibt es dann keine Probleme mig Ersatzteilen. |
Na bitte die kommunikation hat mal geklappt mit dem italienischen bootseigner, habe einen Termin für eine besichtigung am kommenden Sonntag vor Ort.
Wenns passt werde ich es vermutlich gleich mitnehmen. Das Paket passt irgendwie am besten, mal von der Ferne betrachtet. Und ein Trailer der zum Boot dann passt wird sich wohl auch noch auftreiben lassen. Muss jetzt nur noch schauen welche überstellungskennzeichen ich für den Trailer benötigt, mit blaue Tafeln wirds wohl nix im Ausland. |
Das klingt ja gut. Schau es dir genau an und wenn die Logik JA sagt, befrag noch das bauchgefühl. Wenn das alles passt, hast nur noch das Problem, wo du jetzt im Jänner fahren kannst.
LG Martin |
Das Boot wird dann im Februar nach GR überstellt, ob ich da dann schon fahren kann weiss ich nicht da dort ja auch Winter ist und das Wetter sehr wechselhaft, aber eine kleine Runde sollte sich schon ausgehen.:chapeau:
|
Nochmal wegen dem Gewicht
Das Sacs 530 soll 500kg haben, der motor ca 140kg, sollte sich doch knapp ausgehen mit 720 NL. |
Zitat:
Wenn Du das Boot auf dem Trailer holst,ist der einfachste Weg, mit dem Italiener Kennzeichen heimfahren,ummelden und das Kennzeichen zum Abmelden dem Italiener zurückschicken.Alle anderen Möglichkeiten sind momentan nicht rechtsicher, ausser in Italien ,Ausfuhrkennzeichen zu beantragen.Ist aber sehr aufwändig und zeitraubend. Ich hab unseres mit ital. Kennzeichen und dt. Kurzzeitkennzeichen überführt.Nicht ganz rechtens,interessiert am Trailer aber nicht wirklich jemanden,nicht mal die Schweiz. Und denk dran, die ital. Trailer sind in der Regel.....ich schreib mal, nicht gepflegt.Von Reifenplatzer,Lagerschäden,Achsbruch alles schon im Forum dabei gewesen,also es muss nicht alles gut gehen bei der Abholung, kalkulier das mitein........ |
Das kann ich bei der überstellung ins Auto geben?!
|
Wenn der Trailer eh nach GR geht........dann ist eh alles egal:lachen78:
|
Eben, der dient nur zum Boothantieren zwischen Haus und Strand.
|
Servus Franz,
eine solche Gewichtsrechnung kannst du vergessen... Leergewichte sind schon immer sehr geschönt. Dazu kommt der Ausbau... Lenkung, Geräteträger/ Lichter / Kabel/ Schalter.. etc. etc... Motor. Das Gewicht stellt dein Berechnung in den Schatten..:ka5: Warum die Italiener alles auf einen 1000der Trailer stellen, weil Sie ab 1000kg einen komplett anderen Führerschein brauchen..... Das sofortige Mitnehmen ist auch nicht ganz so einfach.... Bargeldgeschäfte " nur " bis 1000€. Danach alles mit Banktransfer. Somit, wenn du auch einen Verkäufer hast, dem das " Rille " ist... fährst du innerhalb von Italien auf einen heissen Reifen sofern du Cash bezahlt hast. Die überwachende Behörde " guardia di finanza ". Die stehen hinter Mautstationen... oder auch auf der Strecke. Wenn Sie dich aufhalten... hast Du und dein Verkäufer ein Big Problem. Also nimm dir etwas Zeit... und mach den Banktransfer. Du hast noch eine Hürde vor dir: Die Heimfahrt... Wenn du nach Deutschland musst, gibt es keine Legale möglichkeit Heimzukommen . Alle deutschen Kennzeichen ( Kurzzeit/ Überführung etc. ) sind in Italien umwirksam für " Trailer ". Somit musst du mit dem Ital. Kennzeichen Heimfahren... das ist aber wiederum in Ital. Verboten.. " Aber es wird Toleriert". Was wichtig ist... Thema Versicherung. Wie ist das Boot und der Trailer Versichert... Ruf deinen Versicherung an... klär das... (Versichere das Gespann ). Gruss Robert |
Werde mich da mal genauer erkunden.
|
Am einfachsten ist es wohl wenn ich gleich mit einem Trailer aus Österreich runterfahredenn den 720'er kann ich eh net verwenden.
|
Wenn du das Boot wirklich nur einmal nach Griechenland über stellen willst, dann räum es ganz aus. Ohne alles mögliche urlaubsgerümpel könnte es gewichtsmäßig gehen.
Wie wärs, wenn du mit einem autotransportanhänger runter fährst und das ganze huckepack holst? Dann ist die Geschichte mit überstellungskennzeichen vom Tisch. LG martin |
Aus dem Abenteuer wird vorerst nichts, das Boot wurde heute verkauft.
Für weitere Tipps bin ich dankbar Grüsse Franz |
Servus Franz,
mir war Langweilig... Schau mal:biere: Zwei Favoriten: Asso 64 " Schlauch neu " Asso Monza... Predator 600 Viel Spaß Gruß Robert Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren und noch welche: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Vielen dank, schau mir morgen ein Zodiac yachtline 500 im Nachbarort an, hab ich in willhaben entdeckt, und den Besitzer kenn ich auch von früher, laut sein angaben soll das Boot tadellos sein, einzig der 90ps 2-takter ist nicht so ganz das was ich suche. 4-Takt wäre mir lieber. Mal schaun.
Bin schon gespannt auf morgen. |
Servus Franz,
dann schau aber gannnnzzz genau... ZODIAK...:gruebel::gruebel:ne..ne Benutz mal die Suchfunktion.... Gruß Robert |
Nicht gut? Warum?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mir heute das Zodiac boot angesehen und es ist echt in einem sehr gutem Zustand.
Man merkt das der Besitzer ein bzw mehrere Augen darauf geworfen hat. Einige wichtige neuteile trotz der tiefen Temperaturen waren die Schläuche schön voll, auch die Ventile wurden schon mal getauscht. Weder der Schlauch noch der Rumpf weisen Kratzer scheuerstelle oder ausflickungen vor. Eine gründliche Reinigung steht natürlich an Der Trailer ist mit ö zulassung und macht einen ordentlichen Eindruck. Ich denke noch etwas feilschen und dann passt das ganze. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weiteres foto
|
Zitat:
|
Ganz prall waren sie nicht aber halt auch nicht schlapp
|
Zitat:
auf was willst du hinaus :cognemur::cognemur: |
Zitat:
Da ich aber noch keine s hatte........ ist es mir auch wurscht... :futschlac |
Zitat:
aber ich hab eins und dass verliert keine Luft über die Ventile :cool::cool::cool: |
Zitat:
Lg martin |
Der Besitzer des zodiacs hat mir das mit den Ventilen auch gesagt.
Er hatte die original Ventile welche mit der Druckanzeige versehen sind tauschen lassen, gegen nachbauventile ohne Anzeige da die originalventile undicht waren. Die neuen Ventile sind nun dicht. |
Hallo
Wenn die Schläuche nicht aufgepumpt gewesen wären dann wären sie bei den Temperaturen richtig schlapp.Ist aber auch egal.Falls das Boot ábnehmabre Schläuche hat lass ihn die Luft ablassen und kontrollier die Schläuche am Einzug.Da gibt's ab und an Scheuerstellen. |
So, zugeschlagen
Da das boot wirklich in einem sehr schönen zustand ist habe ich zugeschlagen Es wird nochmal alles durchgecheckt & servisiert und dann gehts im februar ab nach griechenland damit. Freu mich echt schon wahnsinnig drauf Danke nochmal an alle für die tipps und Ratschläge Fotos in aktion folgen natürlich |
Hallo
Na denn, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Viel Glück mit dem Boot und allzeit ne Handbreit Wasser unterm Kiel. Lg Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com