Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Trailer sinnvoll oder nicht? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30963)

Dieter B. 23.02.2015 21:44

Und: Slippen kann man überall - wie hier in Norwegen:cool:

http://up.picr.de/21092874gx.jpg

http://up.picr.de/21092875oi.jpg

http://up.picr.de/21092876fm.jpg

schwarzwaelder50 23.02.2015 22:06

cooolllll,
ne Offroadslippe! :futschlac

specialist_001 24.02.2015 13:17

Tolle Bilder Dieter!

Was ist denn das für ein Trailer gewesen? Sieht so aus, als hätte er nur Langauflagen und keine Sliprollen, ist das richtig?
Mir hat der Trailerhändler gesagt, nur mit Langauflagen müsste man den Trailer immer komplett versenken, bis das Boot aufschwimmt, oder das Boot immer vom Trailer heben.

Ihr hättet ja dann den Gegenbeweis angetreten.

___________
Christian

ba0150 24.02.2015 13:36

Zitat:

Zitat von Dieter B. (Beitrag 347906)
Und: Slippen kann man überall - wie hier in Norwegen:cool:

Zeig doch bitte mal Bilder mit dem gezeigten Gespann von dort&da "raus"(slippen) :pfeifer:

Dieter B. 24.02.2015 16:29

So richtige raus-slipp-Bilder gibts nicht. Die anderen Bilder waren von Herbst 2007 und dieses beim Rausslippen im Mai 2008:

http://up.picr.de/21098257wh.jpg


Da hatte der Trailer noch Längsauflagen hinten. Auf den Längsauflagen soll das Boot ja eigentlich nur abgestützt werden, dass es gerade liegt.

Die gibts dann auch mit einer Kurbel zum Hoch- und runter drehen. Man dreht sie runter und das Boot wird "frei" und kann auf den Kielrollen runter rollen und auch eben wieder rauf.

Mein Trailer hatte damals zusätzliche Slipräder, die sich hoch und runter drehen ließen. Die hat der Trailer zwar immer noch, aber durch die inzwischen montierten Seitenrollen bleiben sie jetzt in leichter Stützstellung fest.

Die Seitenrollen wurden es hauptsächlich, weil ich keine Lust mehr hatte, immer hinten unter den Trailer zu kriechen und die Slipräder zu betätigen.

Ich habe noch ein Bild gefunden vom Trailer vorher:

http://up.picr.de/21098436op.jpg

Jetzt habe ich die beiden Slipräder enger zusammen gebaut und dadurch wird der Kielschlauch beim Hochslippen besser, nein ideal, geführt und das Boot rutscht nicht seitlich weg.

http://up.picr.de/21098467df.jpg

Das beste ist, sich einen Schlauchboottrailer zuzulegen:cool:. Aber dafür will ich auch keine Kohle hin legen. Ich bin jetzt ganz zufrieden so, wie es ist.
Das Boot wiegt ja auch nicht ganz so viel, wie ein adäquates Festboot.

specialist_001 24.02.2015 19:26

Toll, toll, toll, vielen Dank für die Bilder. Bin immer noch am Anregungen sammeln, wie ich gut und günstig einen Trailer herrichten kann.
Interessant war heut ein Besuch auf der Waage mit meinem Zugfahrzeug - Leergewicht des Zugfahrzeugs lt. Zulassung: 1277 kg, real mit Kupplung ca. 1385 kg... (beides inkl. 75 kg für den Fahrer). So kann ich mit entsprechender Korrektur der Zulassung auch einen 400 kg zGG Trailer 100km/h ziehen.

_________
Christian

astrauch 24.02.2015 21:12

Zitat:

Zitat von specialist_001 (Beitrag 347588)
Lieber Holger, ja ich gebe Dir recht es mag verrückt klingen, für so ein "kleines" Boot mal eben einen neuen Trailer kaufen... wie vermutet bin ich kinderlos verheiratet - sei Dir sicher ich schau schon auf mein Geld.
Grundsätzlich könnte ich mir auch einen gebrauchten Trailer vorstellen nur der darf dann auch nur einen Bruchteil eines neuen kosten.
Meine Rechnung geht so - günstige Anschaffung eines Neuen sagen wir inkl. Abholung vom Händler im 100 km Umkreis, TÜV Gutachten, Zulassung usw. < 1000 Euro

Überführung Gebrauchter nach Mitteldeutschland 100-120 Euro, ggf. zzgl. Übernachtung,
Reparaturen, Gutachten, Zulassung 100-200 Euro, bleiben als Kaufpreis max. 300 Euro.

Auch wenn manche eine andere Meinung haben, für mich darf etwas Gebrauchtes, was nicht nahezu neuwertig und unbenutzt ist, maximal die Hälfte eines vergleichbaren, günstigst gekauften Neuartikel kosten. Damit wirds dann schon eng bei vielen gebrauchten Angeboten.

Bei so einem gut erhaltenen Schnäppchen in der Ausstattung wie Du machen konntest, würde ich auch sofort zuschlagen.

______________
Christian

Ich hab mir jetzt einen neuen Trailer für mein zukünftiges Boot gekauft, hab da in Rosenheim 889,-€ gezahlt. Ist zwar nur ein NEPTUN N7-17 NAVY, aber er wird seinen zweck erfüllen und war billig. Mir ist das Geld zu schade um einen sündhaft teuren Trailer zu kaufen.

:chapeau::chapeau::chapeau:

LG

Alex

specialist_001 24.02.2015 23:13

Über den Neptun bin ich auch schon gestolpert. Kannst Du den gleich so verwenden oder was musst Du nachrüsten für dein Boot? In deinem Profil hast noch einen Harbeck 450. Was wird denn mit dem? Gerne PN.
Eigentlich ist die 750 kg Liga bissl zu schwer und massiv für mein Boot. Dann ziehe ich ja mehr Trailer wie Ladung....

Christian

Dieter B. 25.02.2015 00:11

Hallo Alex, prima Anhänger: Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Was ich vermisse, es wird nicht auf wasserdichte Radlager hingewiesen. Ich habe mal vor Jahren hier oben in Bönningstedt bei Gründel einen HEKU Trailer kaufen wollen, einen günstigen "Hausmarken-Trailer". Auf genauere Nachfrage stellte sich dann raus, er hatte keine wasserdichten Lager und dieser Typ Anhänger hatte auch keine Werbung von wegen wasserdichte Radnaben aufgeklebt.
Ich habe verzichtet. Ich bin zwar absolut kein "mit den Radnaben ins Wasser Fahrer", aber es ist im Laufe der Zeit manchmal nicht zu vermeiden.
Gerade hier oben an der Tide - Elbe. Da fährt man bis unter die Lager ins Wasser und schon beim Hochkurbeln ist das Wasser über die Naben gestiegen..........na ja, eben schon passiert.

specialist_001 28.03.2015 21:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So ich melde mich mal wieder zurück. Dank eurer super Beratung und Denkanstöße konnte ich durch Zufall quasi um die Ecke einen Harbeck 450 in sehr ordentlichem Zustand kaufen.

Hab dann heute Nachmittag mal das Boot aufgebaut und verladen - passt im großen und ganzen. Leider hab ich so noch bissl wenig Stützlast - muss da noch optimieren. Gefühlt sind es nicht mal 10 kg....

Wieviel Stützlast erreicht ihr bei so einer leichten Bootskombi?

Nach zwei Bilder:
Anhang 18643

Anhang 18644

Jetzt müsste nur noch das Wetter langsam mal besser werden, Ostern soll ja wieder Sch....wetter werden...

Audiquattro20v 28.03.2015 22:09

Oh 10kg stützlast hätte ich gerne .ich hab weniger aber besser wie Minus.:confused-

Aber nun hab ich eine längere Deichsel montiert und vorne kommt nun auch noch ein windenstand ran. Dann hab ich bestimmt 11kg :banane:

Darf man fragen was du bezahlt hast? Ich hab so ziemlich alle im netzt unter Beobachtung da ein Freund auch einen sucht
Holger
Ach so , Bilder ? I seh nix

Dieter B. 28.03.2015 22:25

Hallo Christian. Investiere als erstes mal in einen Windenstand mit Winde.
Dann ziehe das Boot - wahrscheinlich auch die vordere Kielauflage - va 30 cm nach vorn. Dann wird's wohl stimmen.
Da du im Boot sicher später auch noch andere Sachen transportierst, darf es nicht zu weit sein. Die Aufliegelast sollte bei "vollem" Boot gemessen werden.
Aber leer 10 kg sind auf jeden Fall zu wenig. Der Trailer wird sehr unstabil hinter dem Fahrzeug laufen.
Ich sehe auch Langauflagen hinten. Du solltest das Boot auf dem Trailer so befestigen, dass es ins Wasser rollt und dann später mit der Seilwinde wieder hoch gezogen werden kann. Es ist nicht gut für die Radlager, bei jedem Slipvorgang ins Wasser gerollt zu werden.-

nuernberger-1 29.03.2015 08:53

Hallo Christian,
schöner Trailer aber wie schon geschrieben, besorge dir einen Windenstand dann geht auch die Stützlast etwas hoch und es Slipt sich einfacher. Ansonsten hast du ja alles richtig gemacht!

Campinsky 29.03.2015 12:05

Hallo zusammen,

habe gerade interessiert eure Trailerdiskussion gelesen. Nachdem wir im letzten Urlaub am Bodensee mehr Zeit mit Boot und Slipwagen auf- und abbauen als Bootfahrten verbracht haben, möchten wir in diesem Jahr auch trailern. Und wie Alex geschrieben hat, wird es mit Rücken und Bandscheibe ja auch nicht besser...
Jetzt bräuchte ich noch ein wenig Hilfestellung:

Fakt:
- Boot: Bombard C4
- Wunschtrailer: BRENDERUP 8116-B 1000KG Gebremst bis 5m Bootslänge

Frage:
- Ich suche noch eine passende Persenning für die Fahrt (die mir nicht davon fliegt und im optimalen Fall auch als Hafenpersenning funktioniert)?
- Ist der Trailer fürs Schlauchboot geeignet? (Wir träumen davon auf ein ZAR 47 upzugraden und möchten den Trailer später nicht zweimal kaufen...)?

Danke für Eure Info und einen schönen Sonntag noch (Bei dem Mistwetter kann man ja nur vom nächsten Schlauchiurlaub träumen...)

nuernberger-1 29.03.2015 15:35

Hallo Timo,
ich bin jetzt kein Zar Experte aber mir kommt der Brenderup 8116 B mit 1000kg bis 5m länge etwas "knapp" für ein 47er Zar vor. Für das C4 ok, aber fürs Zar? Da gibts aber andere Experten die dir da Kompetenter helfen können. Werden sich bestimmt noch melden.

Honky 29.03.2015 16:02

in auch kein Zar Experte, aber das 475 SACS wiegt mit Trailer ohne Urlaubsgerödel
genau 1050 Kg.Das Zar wird nicht Leichter sein.
Lieber einen 1300er Kaufen.
PS.
Für dein Jetziges Boot würde ich den Brenderup Schlauchboottrailer nehmen.
Ist im moment Günstiger und der Wertverlust ist Marginal.
Das meines erachtens beste ist der Harbeck SRK, oder Pongratz hat glaube ich einen fast identischen, mir war das zuviel geld und mit dem Brenderup war ich superzufrieden

Campinsky 29.03.2015 17:12

Hi Peter, Hi Andreas,

schon mal vielen Dank für eure Antworten. Dann warte ich mal noch auf die Zar- und Trailerexperten...

Lt. Herstellerangabe hat das Zar47 ein Leergewicht von 350 Kg und eine Länge ü.a. von 486cm. Wir würden einen 80er oder 100er Mercury dran hängen, der hat lt. Herstellerangabe ca. 170Kg, dann wären das zusammen 520Kg. Der Trailer hat eine Zuladung von 750Kg, also noch 230Kg Luft nach oben (Gerödel, Sprit, Bimini,....)
Ist das zu knapp kalkuliert???

Honky 29.03.2015 17:21

Hersteller schwindeln beim gewicht genau wie männer bei der länge:lachen78:
Das Boot hat einen benzin und einen wassertank, die sind dann schon mal leer.
Das boot hat eine batterie, einen anker,ein radio, eine funke, eine lenkung.......
die angegebenen kilo sind schon überschritten wenn das boot beim händler aus dem tor kommt.
wie gesagt, mein SACS stand auf einem gebremsten ellebi trailer der recht massiv war/ist.
750 kg gesamtgewicht.
Das boot war nicht fertigt gepackt und auf der waage hatte ich 950kg
jetzt mit dem 1300er brenderup eben 1050 kg.
nun habe ich luft für urlaubsgerödel.

specialist_001 29.03.2015 21:11

Vielen Dank für Eure Tipps. Ich halte nun auch nach einem gebrauchten Windenstand Ausschau. Zum Gewicht, das Boot war schon mit sämtlicher Ausrüstung aber noch leeren Tanks beladen, genau nachwiegen tue ich morgen und dann rechne und schiebe ich noch etwas.

Wasserarbeiter 29.03.2015 21:34

Moin,

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Am besten anrufen, sicherstellen das alles passt und zusammen kaufen.

schwarzwaelder50 29.03.2015 21:51

Oder hier.:ka5:


Um Links zu sehen, bitte registrieren

sammy1505 30.03.2015 12:19

Zitat:

Zitat von Campinsky (Beitrag 351153)
Hi Peter, Hi Andreas,

schon mal vielen Dank für eure Antworten. Dann warte ich mal noch auf die Zar- und Trailerexperten...

Lt. Herstellerangabe hat das Zar47 ein Leergewicht von 350 Kg und eine Länge ü.a. von 486cm. Wir würden einen 80er oder 100er Mercury dran hängen, der hat lt. Herstellerangabe ca. 170Kg, dann wären das zusammen 520Kg. Der Trailer hat eine Zuladung von 750Kg, also noch 230Kg Luft nach oben (Gerödel, Sprit, Bimini,....)
Ist das zu knapp kalkuliert???


Hallo Timo,

Bei den Gewichten solltest du aber auch alles lesen, Zar zb. gibt beim Gewicht +/- 10% an, wird wohl eher plus sein, und da ist das Teil komplett nackig :smiley: . Also meine Meinung, ist besser etwas Reserve und möglichst komplett Urlaubs fertig, inc. Benzin, denn nix ist nerviger als vor einem spontanen kurz Trip erst mal tanken und Plane runter/ wieder drauf :ka5: um dann auf den letzten Km, doch noch überladen zu sein :motz_4::biere:
Achso, und auch der Trailer ist in der Grundausstattung bei vielleicht 750 kg Zuladungen, schon ein Reserve Rädchen versaut die deine Rechnerei wieder. :gruebel: .

nuernberger-1 30.03.2015 15:03

Zitat:

Zitat von Campinsky (Beitrag 351153)
Hi Peter, Hi Andreas,

schon mal vielen Dank für eure Antworten. Dann warte ich mal noch auf die Zar- und Trailerexperten...

Lt. Herstellerangabe hat das Zar47 ein Leergewicht von 350 Kg und eine Länge ü.a. von 486cm. Wir würden einen 80er oder 100er Mercury dran hängen, der hat lt. Herstellerangabe ca. 170Kg, dann wären das zusammen 520Kg. Der Trailer hat eine Zuladung von 750Kg, also noch 230Kg Luft nach oben (Gerödel, Sprit, Bimini,....)
Ist das zu knapp kalkuliert???

Ich würde an deiner Stelle eher zu einem 1300kg Trailer tendieren.

bolli_man 30.03.2015 15:21

Hallo,
wenn ein ZAR47 in Aussicht steht, dann bitte auf 1300 KG Trailer gehen...sonst wird das nix vernünftiges.

Campinsky 31.03.2015 01:24

Hi Micha, Peter & Alex,

okay überzeugt, war vielleicht wirklich etwas knapp bzw. schön gerechnet.
Danke für die Tips, dann müssen wir später nicht zwei mal kaufen!

Liebe Grüße

Timo

nuernberger-1 31.03.2015 18:07

Zitat:

Zitat von Campinsky (Beitrag 351282)
Hi Micha, Peter & Alex,

okay überzeugt, war vielleicht wirklich etwas knapp bzw. schön gerechnet.
Danke für die Tips, dann müssen wir später nicht zwei mal kaufen!

Liebe Grüße

Timo

Genauuuuu, lieber jetzt mal 300€ mehr ausgeben und für lange Zeit ruhe haben als jetzt bischen sparen um in 1-2 Jahren festzustellen das man wieder investieren muß weils mit dem Gewicht nicht passt! :chapeau:

Rabebiker 08.06.2015 18:12

Hallo zusammen.
Ich möchte mal - wenn auch spät - eine andere Variante in die Diskussion bringen:
Ich habe mir einen kleinen Hafentrailer besorgt und stelle Trailer samt Boot einfach am Hafen ab... Gut bewacht natürlich. Wenns dann in den Urlaub geht, kommt das Boot zusammengepackt in den Wohnwagen... Ebenso im Winter...

Nachteile:
Ich bin an das eine Revier gefesselt.
Kosten für den Trailerplatz.

Vorteile:
Keine Kosten für einen Straßentrailer.
Keine Ganzjahreskosten für Garage zum Abstellen eines Trailers.
Ohne Anhänger schnell am Wasser.
Kein Auf/Abbauen.

Mache das allerdings nun zum ersten Mal so...
Hoffentlich wird es nicht zu schnell zu langweilig
hier an der Maas in Roermond/NL...;-)

draza 28.11.2016 16:15

ich bin zu dem entschluss gekommen mir einen trailer zuzulegen,bin jetzt 67 jahre alt und alleine ein Schlauchboot 360 mit 37kg motor ins wasser zu bringen ist mir zu hart,ausserdem die ewige auf und abbauerei mit aluboden geht mir langsam auf die eier.von zuhause zum wasser sind es 35km ,also muss ein trailer her. hier in Serbien kostet er maximal ca 1000euro slipstelle kostenlos,eine anhängekupplung habe ich schon montieren lassen.und eine 100er Zulassung brauche ich auch nicht. an die Donau in (bezdan ) sind es 80 km, und an die tisa sind es 35 km. also boot an den haken, los geht's, ab ins wasser, das macht spass.grüsse euch ,draza

Ralles 28.11.2016 16:57

Servus Draza,

gute Entscheidung ... nur wirds dann wohl bald ein größeres Boot werden, da die 15 PS und das zerlegbare mit Trailer nur bedingt Sinn machen :).

Auch mit 67 mag man mal auf die Tube drücken :D.

Bye, Ralf

schwarzwaelder50 28.11.2016 16:58

Hallo Draza,
1000.-€ brauchst nicht ausgeben für einen Trailer der Dein 360er Schlauchboot aufnimmt.:gruebel: Sicherlich findest noch was gebrauchtes, oder sonst ein, max. 500Kg Trailer.:ka5:


Dieter B. 28.11.2016 17:44

In Serbien kostet er maximal 1000 €:smilie_fl

schwarzwaelder50 28.11.2016 21:32

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 413820)
Servus Draza,

gute Entscheidung ... nur wirds dann wohl bald ein größeres Boot werden, da die 15 PS und das zerlegbare mit Trailer nur bedingt Sinn machen :).

Auch mit 67 mag man mal auf die Tube drücken :D.

Bye, Ralf

Hallo Ralf,
die schönen Berichte von Draza habe ich noch im Hinterkopf und da denke ich, reichen Ihm die 15PS.:gruebel:
ps:Draza, wenn Langeweile hast kannst ja wieder einmal Berichte bringen. :ka5:

schwarzwaelder50 28.11.2016 21:36

Zitat:

Zitat von draza (Beitrag 338252)
möchte noch sagen das ich keinen wert lege auf geschwindigkeit für mich ist es nur ein flusswandern da ich in rente bin und zeit habe soll der fluss eine erholung sein,170 km eine durchschnitsgeschwindigkeit von 13 km habe ich erreicht,und verbraucht habe ich 35 liter benzin. habe 13 stunden spass gehabt.übrigens höchstgeschwindigkeit nach gps erreiche ich 35 km, aber mit der langsamen schraube, ins gleiten komme ich mit 17kmh.

Das hat Draza vor 2 Jahren geschrieben, er ist kein Heizer.:biere::biere:

Ralles 29.11.2016 08:15

Ok, dann revidiere ich das auf die Tube drücken :).

Mit 17 km/h ins Gleiten kommen ist auch ne feine Sache!

draza 29.11.2016 09:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
meine lieben leute ,habe 20 PS und nicht 15, habe den Tomos 18 aber die armeeversion mit 20 ps.glaube nicht das ich einen grösseren trailer brauche, für mein 360 böötchen, aber man kann nie wissen, wenn ,dann ein rib. :seaman:gruss an alle, warten wir auf das frühjahr


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com