Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Brig falcon 570 l hyp (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31592)

manerba 07.05.2015 22:13

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 354650)
Am Bodensee Bootsmotoren-Kramer in Ludwigshafen, ob der 90er HO am Bodensee zugelassen wird weiss nicht wirklich jemand.
Schreib BRP direkt an, die Aussagen hier taugen nichts.

Roland, Du meinst es ist noch nicht sicher ob der HO am Bodensee zugelassen wird?

Aia 07.05.2015 22:22

Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 354651)
Roland, Du meinst es ist noch nicht sicher ob der HO am Bodensee zugelassen wird?

Servus Hans,
ich weiss es nicht und Keiner hier weiss es!

Das Schifffahrtsamt sagt "e-tecs" werden zugelassen, aber die sagen nicht Welche?

Visus1.0 07.05.2015 22:27

An den Bodensee grenzen Deutschland, die Schweiz und Österreich. Er ist das größte Trinkwasserreservoir für über 4,5 Mio. Menschen. Als eines der empfindlichsten Gewässer Europas wird er durch die Bodensee-Schifffahrts-Ordnung (BSO) streng geschützt.
Das Wasserschifffahrtsamt hat die internationale Autorisierung, sämtliche Freizeit- und professionelle Nutzung der Schifffahrt auf dem Bodensee gemäß den Richtlinien der BSO zu kontrollieren. Die BSO Richtlinien beinhalten die strengsten Beschränkungen für Emissionswerte auf dem Wasser weltweit. 1976 beschränkte die BSO die Freizeitnutzung von Schiffsmotoren stark. Anfang 2006 trat eine neue „Sportboot-Klausel“ in Kraft, die die Nutzung aller EU-zertifizierten 4-Takt Motoren über 74 kW (100 PS) auf dem Bodensee erlaubte. Die geringen Emissionswerte der Evinrude E-TEC Motoren sind zertifiziert liegen weit unter den höchst zulässigen Werten, die EU für 4-Takt Motoren vorgegeben hat. Daher stimmen die Behörden der Nutzung des ersten 2-Takt Außenbordmotors über 7,5 kW (10 PS) auf dem Bodensee seit 1976 zu. Die Evinrude E-TEC Technologie bestand alle Tests und wurde von der “ European Notified Body Lux Control“ zertifiziert, unter den Abgaswerten der von der EU für 4-Takt Motoren gültigen Werten zu liegen. Das Wasserschifffahrtsamt bestätigte die Nutzung der Evinrude E-TEC Modelle mit 40, 50, 60, 75, und 90 PS zur Nutzung auf dem Bodensee. Die Evinrude E-TEC Technologie ermöglicht die erste offiziell registrierte Nutzung eines 2-Takt Außenbordmotors auf dem Bodensee.

Aia 07.05.2015 22:31

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 354654)
An den Bodensee grenzen Deutschland, die Schweiz und Österreich. Er ist das größte Trinkwasserreservoir für über 4,5 Mio. Menschen. Als eines der empfindlichsten Gewässer Europas wird er durch die Bodensee-Schifffahrts-Ordnung (BSO) streng geschützt.
Das Wasserschifffahrtsamt hat die internationale Autorisierung, sämtliche Freizeit- und professionelle Nutzung der Schifffahrt auf dem Bodensee gemäß den Richtlinien der BSO zu kontrollieren. Die BSO Richtlinien beinhalten die strengsten Beschränkungen für Emissionswerte auf dem Wasser weltweit. 1976 beschränkte die BSO die Freizeitnutzung von Schiffsmotoren stark. Anfang 2006 trat eine neue „Sportboot-Klausel“ in Kraft, die die Nutzung aller EU-zertifizierten 4-Takt Motoren über 74 kW (100 PS) auf dem Bodensee erlaubte. Die geringen Emissionswerte der Evinrude E-TEC Motoren sind zertifiziert liegen weit unter den höchst zulässigen Werten, die EU für 4-Takt Motoren vorgegeben hat. Daher stimmen die Behörden der Nutzung des ersten 2-Takt Außenbordmotors über 7,5 kW (10 PS) auf dem Bodensee seit 1976 zu. Die Evinrude E-TEC Technologie bestand alle Tests und wurde von der “ European Notified Body Lux Control“ zertifiziert, unter den Abgaswerten der von der EU für 4-Takt Motoren gültigen Werten zu liegen. Das Wasserschifffahrtsamt bestätigte die Nutzung der Evinrude E-TEC Modelle mit 40, 50, 60, 75, und 90 PS zur Nutzung auf dem Bodensee. Die Evinrude E-TEC Technologie ermöglicht die erste offiziell registrierte Nutzung eines 2-Takt Außenbordmotors auf dem Bodensee.

Lass das bitte, das haben wir schon durch

Visus1.0 07.05.2015 22:33

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ribbchen 08.05.2015 07:32

Dafür muss man dem 2-Takter immer Öl zumischen, damit er taktet.

Was sind denn jetzt ganz klar die Vorteile eines E-Tecs gegenüber einem Mercury?

hobbycaptain 08.05.2015 08:26

Zitat:

Zitat von Ribbchen (Beitrag 354683)
Dafür muss man dem 2-Takter immer Öl zumischen, damit er taktet.

Was sind denn jetzt ganz klar die Vorteile eines E-Tecs gegenüber einem Mercury?

darüber gibts in den letzten Jahren in den Foren schon zig Abhandlungen und es kommt nie was dabei raus :lachen78:

sammy1505 09.05.2015 22:02

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 354615)
Du mußt keinen Motorölwechsel machen! 5 jahre gibt Evinrude Garantie, erstes Servce kurz vor drei Jahren. ! Kein Ventileeinstellen, jeder zweitet Takt ist ein Arbeitstakt, nicht jeder Vierte!

E- Tec fahren ist keine Alternative zu anderen Motoren, es ist eine EINGEBUNG ! :chapeau:

Es ist Sport und Performance!


Ok, da häng ich mich eben auch mal rein :futschlac:futschlac,..., da Öl was ich für den Ölwechsel brauch, das verbrennt der E-Tec aber über die Saison mal locker, also Minimum Gleichstand, 5 Jahre Garantie hast du auch beim Mercury.

Und jetzt zur Hauptsache, ok bei den " kleinen Motoren" zählt das nicht, aber bist schon mal den Verado gefahren, wenn nicht, dann mach's mal, da wirst du wenn überhaupt nur sehr kleine Unterschiede feststellen. Und im übrigen, ich hab's schon immer so gehalten, meinen Motoren einen Jährlichen Service zu gönnen, egal was der Hersteller dazu meint, denn ich bleib evt. auf See liegen und ich möchte mir nicht selber den Vorwurf machen müssen, hättest mal lieber,.....:motz_4::gruebel:
Ich hab nix gegen den E-Technik, im gegenteil, es hätte vor 2 Jahren auch der 2 Takter werden können, denn ich hab gleich beide Händler ( sind auch Freunde von mir, und ja immer noch auch nach dem Kauf) , aber bei so viel Geld wollt ich auch alle 4 Takte und nicht bloß die Hälfte :futschlac:futschlac:futschlac:lachen78: ,......, nein im ernst, es lag an der Icon Steuerung, die damals beim 200ter nur für 3000 Euronen Aufpreis und mit umfangreichen Umbau zu bekommen war.
Schade, der G2 wärs gewesen, aber so ist das Leben,....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com