Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Motorbootfahren in Österreich (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31773)

Berny 05.06.2015 14:30

Zuständig sind die Landesregierungen, und nicht die Polizei, die sind ausführende Organe.
Die Polizisten wissen sehr viel, weil sie in bestimmten Bereichen mit diversen Aufgaben besonders beschäftigt sind, könnten also auch Bescheid wissen.
Aber letztlich verbindlich Bescheid wissen nur die zuständigen Stellen im Land.

Das was Stromdienst genannt wurde ist einfach Polizei, mit besonderen Aufgaben, so wie ich Hundeführer bin, bin aber trotzdem Polizist und wir sind keine eigene Organisation.
Aber eine eigene Wasserschutzpolizei gibt es eben so nicht mehr, das sind alles Polizeibeamte.

@Helmuth: Wenn du diverse Informationen einfach negierst und spekulative Meinungen in Foren als Expertisen deutest, ist dir nicht zu helfen.

goeberl 05.06.2015 21:47

Zitat:

Zitat von wwoody (Beitrag 357892)
Helmut, ... , kannst Du lesen??

Ranko, diese Frage ist eindeutig mit NEIN zu beantworten. Helmuth checkt das nicht einmal mit den Namen:lachen78:

Zitat:

Zitat von Helmuth (Beitrag 357886)
Fredi, ...

lg Martin

Hobbyk 05.06.2015 22:32

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 357904)
Zuständig sind die Landesregierungen, und nicht die Polizei, die sind ausführende Organe.
Die Polizisten wissen sehr viel, weil sie in bestimmten Bereichen mit diversen Aufgaben besonders beschäftigt sind, könnten also auch Bescheid wissen.
Aber letztlich verbindlich Bescheid wissen nur die zuständigen Stellen im Land.

Das was Stromdienst genannt wurde ist einfach Polizei, mit besonderen Aufgaben, so wie ich Hundeführer bin, bin aber trotzdem Polizist und wir sind keine eigene Organisation.
Aber eine eigene Wasserschutzpolizei gibt es eben so nicht mehr, das sind alles Polizeibeamte.

@Helmuth: Wenn du diverse Informationen einfach negierst und spekulative Meinungen in Foren als Expertisen deutest, ist dir nicht zu helfen.


Berny, ich negiere gar nichts, aber kann mit den Infos wenig bis nichts anfangen, außer das man erfährt, wer die verbindlichen Regeln kennen könnte.
Wer Törns plant, wie ich sie gewohnt war, braucht Daten die er zeitnah haben muss und nicht solche, die eine tage- oder wochenlange Recherche voraussetzen.

Deshalb mag es ein, dass speziell die Binnenschifffahrt wenig zugesagt hatte.
Und wenn ich mir die Sache gründlich überlege, so komme ich wieder zur alten Meinung zurück.
Ich glaube für mich wird das Motorbootfahren wieder, was es immer schon war. Eine brauchbare Verbindung vom Land zum Segler. :stupid:

Berny 05.06.2015 23:09

Zitat:

Zitat von Helmuth (Beitrag 357966)
Berny, ich negiere gar nichts, aber kann mit den Infos wenig bis nichts anfangen,

Tja, warum wundert mich das jetzt nicht......

Es ist schon alles Beschrieben, nur weil du es nicht verstehst, musst du ja keinen Troll spielen.

Hobbyk 06.06.2015 05:05

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 357975)
Tja, warum wundert mich das jetzt nicht......

Es ist schon alles Beschrieben, nur weil du es nicht verstehst, musst du ja keinen Troll spielen.

Berny,

Du erklärst ja die reale Sachlage vollkommen korrekt und ich habe ja nichts dagegen. Nur Die Sicht auf diese Wirklichkeit ist völlig anders, als die Meinige.
Du sieht die jeweilige Rechtslage aus der Sicht eine Vollzugsbeamten, der die Vorschriften (die er ja selbst NICHT gemacht hat) zu vollziehen hat.
Ich dagegen aus der Sicht eines VERANTWORTLICHEN SKIPPERS, der sich anzuwenden hat.
Egal wo auf diser Welt ist das Führen eines Schiffes für mich NICHT nur Fun, sondern simpel und einfach SEEMANNSCHAFT mit allen Konsequenzen.
Ob das ein kleines Dingy oder einer grosse Segelyacht, ist spielt keine Rolle.

Du siehts mich dabei als Jemand, der in Eurem Forum angeblich den Troll spielt. Ich war der irrigen Meinung, man könnte hier ernsthaft diskutieren und dabei etwas lernen, was Einem früher wenig tangierte. Schlauchbootfahren, egal wo, hatte in meinen langen Bootsleben nie gerade die Priorität. Ich hatte meherer Jahre auf einer Segelyacht gelebt und ein Beiboot war danzu üblich, zum Beispiel und von einer Ankerboje oder vor Reede an Land zu kommen und zum Schiff zurück.
Dass so ein Motorboot gefährlich ist, zeigte ein Vorgang, den ich nicht vergessen kann. Mein Buchhalter wollte Wasserski fahren, ging am Starnberger See zu einen professionellen Zugbootvermieter, lieh sowohl ein Motorboot, mitsamt dem Profifahrer und auch das Wasserskizeug.
Buchalter rechnen, der Verleiher auch und so wurde die Sache schwarz bezahlt, also ohne offenziellen Mietvertrag.
Wasserskifahren und Boating ist ja nur ein Hobby zum Spass, oder nicht?
Der Spass begann, der Buchhalter zog hinter dem Boot seine Kurven.
Dann übersah er dabei eine Schwimmerin an der das Motorboot vorbei gerauscht war und der Frau war das halbe Gesicht weg gerissen.
Nun, der Motorbootprofi hatte natürlich einen passenden FS und die richtige Bootszulassung. Auch eine Unfallversicherung wäre vorhanden GEWESEN.
Aber die zahlte nicht, weil eben schwarz bezahlt war.
Jahrelange Prozesse, die Folge und sehr viel Geld im Spiel. Dann einschlägige Vorstrafen.......
Hat nichts mit diesem Thema zu tun?

Das mag Ansichtssache sein, aber für mich sehr wohl.

Ich dachte, es ginge nicht nur um einen Fetzen Papier oder um Mehrere war war so naiv zu glauben, man wüsste hier besser darüber Bescheid. Dabei lese ich, dass man hier auch nur rätselt an welche Stelle man in A oder im nahen Ausland Rechtsicherheit hat.
Sorry, ich habe den Zweck dieses Forum nur missverstanden und wollte Eure Kreis nicht stören. Wir leben einfach in einer anderen Schifferlwelt. :gruebel:

Das Fahrgebiet für einen überflüssigen C-Schein war für mich entscheidend und Kleinmotorboote nur Mittel zum Zweck.

VG Helmuth

Berny 06.06.2015 09:30

Zitat:

Ich war der irrigen Meinung, man könnte hier ernsthaft diskutieren und dabei etwas lernen, was Einem früher wenig tangierte.
Kann man ja....nur die Frage ist, warum machst du es dann nicht ?

Zur richtigen Seemanschaft gehört auch der Respekt vor fremden Ländern, deren Kultur, Bräuche und natürlich auch Gesetze.
Sich also darauf auszureden und auf das Recht zu pfeifen ist schlichtweg falsch.

Hobbyk 06.06.2015 10:29

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 357997)
Kann man ja....nur die Frage ist, warum machst du es dann nicht ?

Zur richtigen Seemanschaft gehört auch der Respekt vor fremden Ländern, deren Kultur, Bräuche und natürlich auch Gesetze.
Sich also darauf auszureden und auf das Recht zu pfeifen ist schlichtweg falsch.

Sorry Berny,

wie schreiben völlig aneinander vorbei.
Wer hat schon ein grosses Interesse daran in einer Staatenunion förmlich zu Behördenrallyes gezwungen zu sein?
Respekt vor fremden Ländern ist wohl wenigstens INNERHALB eines Staatenverbund der falscher Ansatz.
Da gibt es nämlich KEINE fremden Länder! Zumindestens auf den Vertragpapieren, wenn man schon penibler Bürokrat ist.
Fakt ist, dass die alten Obergschaftler überall ihr Pfünde wahren wollen und es es nur aus Prinzip.
Nur zu gut dass deren Arm meist an der 12-Meilenseegrenze endet. Sonst würde auch dort St. Bürokratitus am Ruder hocken.
Wenn Du einen besonderen Reiz beim Boaaten darin findet heraus zu finden, wo abe wann, welche Vorschrift gerade gilt oder nicht, so ist Das Deine Sache. Meine nicht!
Zu einer Törnvorbeitung gibt es weiß der Teufel Wichtigeres zu tun, als sich um Führerscheine zu kümmern, die irgendwann gegolten haben und vlt. jetzt nicht mehr.
Dort wo man sich diesen ganzen Mist ersparen kann, macht Bootfahren noch wirklich Spass.
Aber dazu braucht man den Wind als Antrieb und ein Schlauchboot hängt in aller Regel nur am David.

VG Helmuth

nickfuture 06.06.2015 10:41

Geht doch Motorbootfahren, oder was auch immer, es ist heute schön draussen :lachen78:

PS: Wer lang fragt geht lang irr, ist doch eine alte Weisheit :schlaumei

LG Nick

klaus52 06.06.2015 12:10

Zitat:

Zitat von Helmuth (Beitrag 358001)
Wenn Du einen besonderen Reiz beim Boaaten darin findet heraus zu finden, wo abe wann, welche Vorschrift gerade gilt oder nicht, so ist Das Deine Sache. Meine nicht!

Hallo Helmuth,
aber genau das habe ich so gelernt, als ich in Deutschland meine Sportbootführerscheine gemacht habe.
Du musst dich vor der Fahrt erst mal über die Vorschriften in dem Revier erkundigen, wo du fahren willst.
Du kannst doch nicht im Ernst in einem Forum eine rechtssichere Auskunft verlangen.
Du hast doch selbst dein Beispiel mit dem Wasserski-Unfall geschildert.
Was willst du denn machen, wenn dir so etwas passiert? Sagst du dann der Klaus aus dem Schlauchbootforum aber gesagt ich darf fahren?
Wenn sie jemanden ohne gültigen Führerschein erwischen, gibt es eine Strafe die du bestimmt noch bezahlen kannst, bei einem Unfall, wie du ihn geschildert hast, hast du ein großes Problem, was dich die Existenz kosten kann. Du hast doch Adressen von Ämtern bekommen, die für solche Auskünfte zuständig sind, dass müsste doch eine zufriedenstellende Antwort sein. Dort würde ich mich schriftlich erkundigen, damit ich auch für meine Versicherung etwas in der Hand habe. Noch besser ist natürlich einfach dafür sorgen, dass man den entsprechenden Führerschein hat.
Egal ob es dich betrifft oder ob die Frage allgemein gestellt ist.
mfg. Klaus

wwoody 06.06.2015 12:19

Zitat:

Zitat von klaus52 (Beitrag 358005)
Hallo Helmuth, ... Du hast doch Adressen von Ämtern bekommen, die für solche Auskünfte zuständig sind, dass müsste doch eine zufriedenstellende Antwort sein.

Klaus, nicht er wollte es wissen. Die "Antwort" habe ich mir selbst quasi gegeben und am Montag rufe ich in Tulln auch an und erkundige mich dort. Helmut hat angefangen hier zu schreiben obwohl der Thread eigentlich abgeschlossen war und schreibt die ganze Zeit am Thema vorbei. Es interessiert in wirklichkeit keine Sau. Ich finde es nur recht unpässlich einen fremden Thread für den eigenen Gehirnschmalz zu kapern und es sogar nach mehreren Hinweisen nicht verstehen wollen damit aufzuhören. :stupid:

klaus52 06.06.2015 12:25

Stimmt Ranko,
Entschuldigung, aber da hatte ich vor lauter Helmuth gar nicht mehr dran gedacht, als ich den von mir zitierten Satz gelesen habe.
mfg. Klaus

Berny 06.06.2015 13:25

Zitat:

Zitat von wwoody (Beitrag 358006)
Klaus, nicht er wollte es wissen. Die "Antwort" habe ich mir selbst quasi gegeben und am Montag rufe ich in Tulln auch an und erkundige mich dort. Helmut hat angefangen hier zu schreiben obwohl der Thread eigentlich abgeschlossen war und schreibt die ganze Zeit am Thema vorbei. Es interessiert in wirklichkeit keine Sau. Ich finde es nur recht unpässlich einen fremden Thread für den eigenen Gehirnschmalz zu kapern und es sogar nach mehreren Hinweisen nicht verstehen wollen damit aufzuhören. :stupid:

Sowas nennt man Um Links zu sehen, bitte registrieren.

wwoody 06.06.2015 13:34

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 358008)

Genau so ist es! :chapeau:

Visus1.0 07.06.2015 00:31

Passt zum Thema , heut hat mir ein Einheimischer erzählt, die wollen die Motorboote am Attersee limitieren, wie am Wörthersee, an den Lizenzen viel verdienen, nur mehr die gestopften können dann fahren, und die die sich schnelle Elektroboote leisten können. Was mit den Boottouristen passiert weis man nicht. Muss dann am Traunsee ausweichen. Früher bin ich auch am Mondsee gefahren, der ist schon lange gesperrt, weil der privat ist. Ich hoff das mit dem Attersee ist ein Gerücht und erweist sich als falsch.

Hobbyk 07.06.2015 04:51

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 358008)

Berny,

welche Erkenntnis hat man nun aus diesem Thread gewonnen?

Gar Keine!

Außer einen unlesbaren Schrieb mit Googleübersetzung, die kein Aas kapieren kann.
Dann eine alte "Weisheit", die lautet: "Wer lange frägt geht irr!"

Ferner die oberschlaue Ansicht, man müsse halt bei den zuständigen Stellen nachfragen. Damit wäre ja das Thema schon geklärt.

Weitere Fragen schreiben nur Forentrolle wie ich.

An Ende stehen ungeklärte Fragen, wie lange noch diverse Gewässer mit Motorbooten und Verbrennungsmotoren befahren werden dürfen.

Troll-Antwort: Fragt doch bei den zuständigen Stellen nach!

Auch dort hat man in aller Regel keine Antworten.

Antwort eines Hellsehers: In absehbarer Zeit ist es wie überall. In den meisten Seen sind 2-Takter VERBOTEN. Übergangsweise werden noch kleine 4-Takter für spezielle Zwecke genehmigt. Am Chiemsee max. 35PS. Einige Leute bleiben gleicher und dürfen traditionell machen was sie wünschen. Beispiel Starnberger See.
Der Rest an Interessenten darf E-Motorbootlizenzen zahlen oder Gastlizenzen benützen die penibelst kontrolliert werden. So wie die Mautpickerl auch.

Mein Fazit zu Thread: Nichts Neues im Westen, Süden, Norden Osten.

Jeder hat halt so eine Meinung. Ob sie wirklich stimmt interessiert nur einen Troll.

Gute Nacht!

schwarzwaelder50 07.06.2015 07:48



"Das war das Wort zum Sonntag"


Berny 07.06.2015 08:08

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 358053)
Passt zum Thema , heut hat mir ein Einheimischer erzählt, die wollen die Motorboote am Attersee limitieren, wie am Wörthersee, an den Lizenzen viel verdienen, nur mehr die gestopften können dann fahren, und die die sich schnelle Elektroboote leisten können. Was mit den Boottouristen passiert weis man nicht. Muss dann am Traunsee ausweichen. Früher bin ich auch am Mondsee gefahren, der ist schon lange gesperrt, weil der privat ist. Ich hoff das mit dem Attersee ist ein Gerücht und erweist sich als falsch.

Ja das ist ein Gerücht.
Sie haben ja vor kurzem die PS Grenze für Außenborder fallen lassen, um den Boottourismus etwas anzukurbeln.

Die Motorbootsperre bleibt aber Juli, August, daran wird sich nichts ändern, zumal der Badetourismus betroffen wäre, und das wäre fatal.

Und wenn sie den Attersee sperren, wird das auch mit dem Traunsee passieren, insbesondere weil es dort ja den Frauscher gibt :ka5:

Am Mondsee dürfte man fahren, wenn man eine Bewilligung bekommt, nur gibt sie der Besitzer nur an Berufsfischer und ähnliche Leute ab. Ein generelles Verbot gibt es dort nicht wirklich, wird aber so gelistet.

Nähere Infos siehe auch Um Links zu sehen, bitte registrieren
Diese Infos sollte sich auf jedenfall Bootsfahrer auf den OÖ Seen durchlesen.

Ach ja, da stehen auch die Kontaktdaten der zuständigen Stelle, sollte sie jemand suchen.

hobbycaptain 07.06.2015 09:13

der Mondesee gehört doch mittlerweile den Bundesforsten, glaub ich, oder ist das auch ein Gerücht ?

wwoody 07.06.2015 10:58

Habe gerade die Bestimmunegn durchgelesen .. Wo wird zwischen 2- und 4-Takter unterschieden? Oder sind 2-Takter in Österreich generell verboten?
Bitte nicht hauen, ich lebe zwar seit Jahren in Österreich, aber das war noch nie ein Thema für mich.

Bernhard 07.06.2015 11:39

mondsee
 
Meines Wissens gehört der see der einer Frau Wächter, das Ufer den Bundesforsten. Fr. Wächter wollte glaub ich um 8,0 Mio. verkaufen, hat sich aber niemand gefunden der das bezahlt hat, daher gehört der See immer noch ihr,...


in Österreich darf man überall wo man mit Motorbooten fahren darf mit 2 Taktern fahren, Einschränkungen gibt es am Wörthersee,... aber das trifft nur ganz wenige von uns, und ich denke am Bodensee.

Berny 07.06.2015 12:41

Zitat:

Zitat von wwoody (Beitrag 358076)
Habe gerade die Bestimmunegn durchgelesen .. Wo wird zwischen 2- und 4-Takter unterschieden? Oder sind 2-Takter in Österreich generell verboten?
Bitte nicht hauen, ich lebe zwar seit Jahren in Österreich, aber das war noch nie ein Thema für mich.

Ihr müsst lernen zwischen 2-Takter/4-Takter oder Abgasemissionen zu unterscheiden.

Und nein, es gibt kein generelles Verbot von 2-Taktern.

wwoody 07.06.2015 12:50

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 358087)
Ihr müsst lernen zwischen 2-Takter/4-Takter oder Abgasemissionen zu unterscheiden.

Und nein, es gibt kein generelles Verbot von 2-Taktern.

Stimmt, hast Recht. E-Tec ist ja auch ein 2-Takter, z.B.

hobbycaptain 07.06.2015 15:20

überall. wo es Einschränkungen in A und meist auch in der EU gibt, wird nach Abgas- und Lärmvorschriften erlaubt oder verboten, nicht aber nach dem Arbeitsprinzip.
Wenn irgendjemand also einen klassichen 2-Takter sauber bekommen und durch die Zulassung bekommen würde, dürfte der dann auch fahren.

goeberl 07.06.2015 17:07

jep, da wurde in den bestimmungen auch nachgebessert. in der donaukanalverordnung ist bis vor ein paar jahren noch ganz explizit drinnen gestanden, dass 2takter verboten sind.
die verordnung stammte aber noch aus einer zeit, wo ein außenborder eigentlich immer ein laut knatternder 2takter war und ein innenborder ein 4takter. die zeiten haben sich geändert und das hat sogar mal eine offizielle stelle in österreich mitbekommen:lachen78:.

lg martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com