Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Welche Ankergröße (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32005)

rg3226 13.02.2017 22:26

Ich überlege auch noch was ich mache.:gruebel:

Bei unserem Zar war ein Hall Anker ,Kette und Ankerleine dabei.

Barny 462 13.02.2017 22:35

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 421431)
Nein...das rostet nicht.
Im ZAR53 war das wunderbar.

Für das ZAR65 nehme ich nur V4A weil es schöner zum Anker passt :)

Hallo

wenn bei mir der Anker immer vorne am Bug sichtbar hängen würde, käme sicher nur ein A4 Anker in die engere Auswahl

aber da der Anker entweder versenkt ist, bzw im Ankerkasten liegt
ist es meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld

ad-mh 13.02.2017 22:40

Moin,

bei unserem kleineren Wiking haben wir diesen Anker mit 3,5kg:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bei einem größeren Boot sollte die nächste Größe ausreichen.

Dazu Wirbel und 8m 6mm VA Kette.

Das passt in Kroatien gut. Dank des Kettenvorlaufs liegt der Anker zumeist ohne jegliche Last (mehrfach beim Tauchen nachgesehen). Bei Sturm sieht das garantiert anders aus.
Der Kettenvorlauf ist wichtiger als der Anker. Ein Klappanker taugt in HR eher nicht. Er kratzt schlimmstenfalls über die Steine.
Einen Klappanker haben wir mit verzinkter Kette als Reserve dabei. Die vz. Kette sollte ein paar Jahre halten. Bis das etwas rostet, sind 20 Urlaube vergangen.

Schebi 14.02.2017 06:17

Hallo Jungs!

Ich hab bei meinem Boot 6,1m, mit dem ganzen Gerödel ca.1000kg!

Hauptanker ist ein 6kg Danforthanker mit 8m 6er-Kette und 120m Leine.
Zweitanker ein 6kg Klappanker mit 4m 5er-Kette und 40m Leine.

Sollte der Danforth auf Felsen nicht halten, kann ich den Klappanker zusätzlich ausbringen!

Wollte eigentlich auf einen 7,5kg M-Anker wechseln, hab's bis jetzt aber gelassen!

MFO 14.02.2017 08:43

Ich überlege statt Kette eine Bleileine zu nehmen, kratzt das Boot nicht ab.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dazu noch einen 1,5kg Zweitanker mit dünnerer Leine, den nehm ich als Heckanker, damit ich in buchten das Boot so ausrichten kann, wie ich will.

bolli_man 14.02.2017 08:55

Zitat:

Zitat von MFO (Beitrag 421456)
Ich überlege statt Kette eine Bleileine zu nehmen, kratzt das Boot nicht ab.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dazu noch einen 1,5kg Zweitanker mit dünnerer Leine, den nehm ich als Heckanker, damit ich in buchten das Boot so ausrichten kann, wie ich will.

Das ist für das C4 auch vollkommen ausreichend und besser zu handeln....absolut richtig.

MFO 14.02.2017 11:29

Davon abgesehen, ist alles an Mehrgewicht Leistungsverlust :futschlac

Dutchrockboy 14.02.2017 15:55

Um Links zu sehen, bitte registrieren

:gruebel: In USA wurde für mein Boot ein 2,75 Kg Anker ausreichen. :ka5:

Dutchrockboy 15.02.2017 22:51

Ich werde so eine kaufen:

http://up.picr.de/28334639zm.jpg

Der sieht einfach geil aus. :cool: Entweder 5 kg oder 7,5 kg, abhängig von mein Taschengeld...:gruebel:

10 bis 20 m edelstahlkette so wie ein Dreh Schäkel dran, und ich zufrieden.

Ich hoffe nur die mopsen mir den nicht im Hafen...:ka5:

rg3226 15.02.2017 23:07

Das war auch meine Überlegung.

Und dann vorne eine Ankerwippe einbauen.

Ist aber ein Projekt für später.

Schebi 16.02.2017 06:30

Wenn ihr Bugrollen und so Zeug braucht, dann kann ich euch eine Seite empfehlen! Ist ein italienischer Onlineshop!
Hier mal die Bugrolle die ich bestellt habe!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Absolut problemloser Ablauf.
Alles angekommen und Originalteile.
Preislich um vieles günstiger als in D oder A!

Das gleiche Produkt kostet hier zu Lande €150-180,-

Dutchrockboy 16.02.2017 08:01

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 421609)

Das gleiche Produkt kostet hier zu Lande €150-180,-

Dazu kommt 12€ Versand. Gibt es hier in D genau so günstig: Um Links zu sehen, bitte registrieren

AndyOcean 16.02.2017 11:20

Falls jemand noch eine gute Ankerrolle braucht:

Ich hab diese hier noch rumliegen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Neu und unbenutzt.

Alles aus Edelstahl, keine Plastikteile.

Passend für einen M-Anker und andere.

Geb ich für 150€ ab, inkl. Versand.

Hatte sie schon bei ebay drin, Käufer zahlte nicht :cognemur::cognemur:

War ja auch für mein 53er Ankerwinden Projekt gedacht...

Bei Interesse einfach PN

schwarzwaelder50 16.02.2017 17:15

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 421602)
Ich werde so eine kaufen:

http://up.picr.de/28334639zm.jpg

Der sieht einfach geil aus. :cool: Entweder 5 kg oder 7,5 kg, abhängig von mein Taschengeld...:gruebel:

10 bis 20 m edelstahlkette so wie ein Dreh Schäkel dran, und ich zufrieden.

Ich hoffe nur die mopsen mir den nicht im Hafen...:ka5:

Robert,
solch einen habe ich seit der letzten Saison und ich bin sehr zufrieden damit.:cool::cool:

bolli_man 16.02.2017 17:58

aus Sicht des Ankers
 
Um Links zu sehen, bitte registrieren

ganz lustig mal zu sehen....wenn der sand aufgewirbelt wird....einfach etwas vorspulen :chapeau:

rolo71 16.02.2017 18:44

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 421670)
Robert,
solch einen habe ich seit der letzten Saison und ich bin sehr zufrieden damit.:cool::cool:

Hallo Robert,

Habe auch einen Edelstahl M Anker.
Der hält immer und Überall.:chapeau:
Hauptsache immer genügend Kettenvorlauf und Leine geben.:cool:

Barny 462 16.02.2017 18:48

Zitat:

Zitat von bolli_man (Beitrag 421678)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

ganz lustig mal zu sehen....wenn der sand aufgewirbelt wird....einfach etwas vorspulen :chapeau:

Hallo

der Link funzt so nicht:cognemur::cognemur:

Hab mal gesucht, und dann den gefunden:banane:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dutchrockboy 18.02.2017 15:14

:gruebel:Vielleicht eine Blöde paranoide Frage...

Was macht ihr mit dem Schönen Glänzenden Anker wenn ihr im Hafen liegt?:confused-
Werden die gerne gemopst?:motz_4:


Ich schwanke noch zwischen 5 und 7,5 Kg. Da wir nicht bei Sturm irgendwo übernachten werden denke ich das 5 Kg mit 20 Meter Kette plus zusätzliche Leine reicht. :biere:

Visus1.0 18.02.2017 15:22

bei 5.20 haben sie mir 8 Kg vorgeschrieben.
Nimm zwei 4er .......einen 5 mit Kette ziehen die Frauen nur schwer hoch.

Wenn du keine Vorschrift hast nimm einen Alu


bei 4.5 kg Alu für Schiffe von 10 bis 11 Meter

Um Links zu sehen, bitte registrieren

KOI7161 18.02.2017 17:10

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 421897)
:gruebel:Vielleicht eine Blöde paranoide Frage...

Was macht ihr mit dem Schönen Glänzenden Anker wenn ihr im Hafen liegt?:confused-
Werden die gerne gemopst?:motz_4:


Ich schwanke noch zwischen 5 und 7,5 Kg. Da wir nicht bei Sturm irgendwo übernachten werden denke ich das 5 Kg mit 20 Meter Kette plus zusätzliche Leine reicht. :biere:

Du weißt schon was 20 Meter Kette wiegen :ka5:

Dutchrockboy 18.02.2017 17:25

Zitat:

Zitat von KOI7161 (Beitrag 421907)
Du weißt schon was 20 Meter Kette wiegen :ka5:

bei 6 mm: 16 kg.

Mein Frau hebt täglich Kinder von 25 kg hoch und stemmt auch Gewichte.:biere:
Da kommt es bei so ein Anker doch nicht auf ein Kilo an oder? Sie ist ja kein Veganerin...:ka5:

:gruebel: Was wäre besser? 5 Meter 10 mm Kette oder 15 Meter 6 mm Kette? Ist beides gleich schwer.:confused-

Visus1.0 18.02.2017 18:00

4kg Delta Patent oder Jambo mit 5 M 6mm reichen echt aus.

KOI7161 18.02.2017 18:10

So wie Andreas schon schreibt, passt das schon.
Ich ankere mit meinem 6m Rib auch mit 5kg M-Anker und 5Meter 6er Kette. Zum Baden reicht das immer.

Dutchrockboy 06.03.2017 23:47

Macht Edelmetall glücklich? :confused-


:schlaumei Oh ja, es macht mich glücklich :biere::biere::banane::banane:

http://up.picr.de/28518494ic.jpg

http://up.picr.de/28518495lz.jpg

http://up.picr.de/28518496qc.jpg

Dutchrockboy 07.03.2017 13:51

Moin Moin,

ich musste das neue Anker schonmal am Boot anhalten.
Ich finde es passt. :cool:

Das Anker kann gegen mein vorderseite stoßen. Wie schützt ihr die vorderseite des Bootes gegen dieses ungewolltes anstoßen? :confused-

http://up.picr.de/28521499hf.jpg

:gruebel: Leider muss jetzt wahrscheinlich auch noch ein Edelstahl Bugrolle her.:motz_4:
Das Alu macht jetzt gar nichts mehr her...:ka5:

outborder 07.03.2017 16:29

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 423795)
Das Anker kann gegen mein vorderseite stoßen. Wie schützt ihr die vorderseite des Bootes gegen dieses ungewolltes anstoßen?

Mit der passenden Bugrolle passiert nix.

Visus1.0 07.03.2017 17:48

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 423795)
Moin Moin,

ich musste das neue Anker schonmal am Boot anhalten.
Ich finde es passt. :cool:

Das Anker kann gegen mein vorderseite stoßen. Wie schützt ihr die vorderseite des Bootes gegen dieses ungewolltes anstoßen? :confused-

http://up.picr.de/28521499hf.jpg

:gruebel: Leider muss jetzt wahrscheinlich auch noch ein Edelstahl Bugrolle her.:motz_4:
Das Alu macht jetzt gar nichts mehr her...:ka5:

Die muss so lange sein, das der Anker nicht am Bug anstößt!:schlaumei

Dutchrockboy 07.03.2017 18:47

Aber Schön ist das nicht....
Zudem hat man damit viel Momentkräfte auf den Bug.

Visus1.0 07.03.2017 19:02

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 423832)
Aber Schön ist das nicht....
Zudem hat man damit viel Momentkräfte auf den Bug.

.......aber dafür keine Dellen um Kratzer vom Anker im Solemar.....:ka5:

Visus1.0 07.03.2017 19:20

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 423795)
Moin Moin,

ich musste das neue Anker schonmal am Boot anhalten.
Ich finde es passt. :cool:

Das Anker kann gegen mein vorderseite stoßen. Wie schützt ihr die vorderseite des Bootes gegen dieses ungewolltes anstoßen? :confused-

http://up.picr.de/28521499hf.jpg

:gruebel: Leider muss jetzt wahrscheinlich auch noch ein Edelstahl Bugrolle her.:motz_4:
Das Alu macht jetzt gar nichts mehr her...:ka5:


Jetzt fehlt noch das Reep, das solltest du zum klarieren an den Bruce anbämsteln!!!!:schlaumei

Monoposti 07.03.2017 20:12

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 423795)
Moin Moin,

ich musste das neue Anker schonmal am Boot anhalten.
Ich finde es passt. :cool:

Das Anker kann gegen mein vorderseite stoßen. Wie schützt ihr die vorderseite des Bootes gegen dieses ungewolltes anstoßen? :confused-

http://up.picr.de/28521499hf.jpg

:gruebel: Leider muss jetzt wahrscheinlich auch noch ein Edelstahl Bugrolle her.:motz_4:
Das Alu macht jetzt gar nichts mehr her...:ka5:

Ich hab die gleiche Ankerrolle.Hab am Knauf das Plastik weggemacht und eine 10 mm Kerbe in den Anker geflext.So bleibt der Anker auf Abstand und bei Berührung am Kai drückt der nicht gegen den Ankerkasten.Zudem lässt sich der Anker dann super verspannen mit dem Drehknauf...

Wenns richtig scheppert,kommt der Anker in den Stauraum.Ich kenne einige Jolly Fahrer, die hatten Risse in der Ankerplattform.Aber ich hol den erst ab 7 Bft rein....:nuts::nuts::nuts:

MFO 07.03.2017 22:21

Sehr fesches Teil!!!

Dutchrockboy 08.03.2017 07:27

Ich hatte auch überlegt eine edelstahlplatte auf den Bug zu kleben.
Oder wäre das doof?

Comander 08.03.2017 08:17

Robert- nennst du mir bitte den Preis? Gern per LPP und wo du ihn bezogen hast.....ich glaube ich werde schwach....https://encrypted-tbn3.gstatic.com/i...2UKhVVOz3jP1yg :ka5: :biere:

Dutchrockboy 08.03.2017 08:47

Zitat:

Zitat von outborder (Beitrag 423813)
Mit der passenden Bugrolle passiert nix.

Bestellt... :ka5:


http://up.picr.de/28527843rf.jpg

:gruebel: wenn schon den schön... :futschlac

Comander 08.03.2017 09:01

Danke Robert :chapeau: ich glaube ich laß ihn mir zu Weihnachten schenken :ka5: :biere: Den Drehschäkel hab ich aus VA (warn Tipp vom Dieter) und ein 8mm VA Kette eh sowieso :cool:
Warum ich ihn haben will? Auf Jabuka hat er 100m gebraucht der Pflug bis er nen Halt gefunden hat-es war sehr glatt und steinig auf den Grund so daß ich zudem noch meine 2 Klappanker die ich als Reserve dabei habe zusätzlich auf 3+8m in einen Spalt einkeilen mußte weil der Trifft so stark war:motz_4: ausserdem war ich von meine Anker auf der Donau enttäuscht-die hatten nicht gehalten und das nehme ich übel :motz_4: :biere:


:gruebel:..:gruebel: vielleicht legt meine http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/g025.gif was drauf :gruebel:

DieterM 08.03.2017 12:11

Hallo Harry,

der M-Anker hat aber etwas Schwierigkeiten sich auf Seegrass- und verkrautete Böden einzugraben wegen seiner breiten Schaufeln, da plügt er dann die Böden kaputt weil er sie umschaufelt.

Ich hatte früher die extrem leichten USA FORTRESS Alu Anker , die auch mit Bleiankerleinen gut griffen, aber eben nur auf Sandböden. Im Seegrass waren sie kaum zu gebrauchen. Aber die Haltekraft dieser US Anker ist bekannt und phenomenaal! Wenn man bedenkt ein 1,8 kg schwerer Anker hält problemlos 1 t Bootsgewicht im starken Schwell.

Seit meiner MARLIN Zeit 2002 habe ich deswegen den 6 und 5 kg Lewmar DELTA Anker erfolgreich erprobt, in der Strömung der Donau auf Kiesbänken, und natürlich auf Korsika in allen möglichen Böden, auch im Seegrass, und siehe da mit 5 m 6 mm Kettenvorlauf war er nur auf felsigem Böden nicht sicher, oder er keilte sich so ein, das man Schwierigkeiten hatte ihn wieder hoch zu bekommen. 2x mal mußte ich nachtauchen um ihn wieder frei zu bekommen. Die Tiefen waren auch eher bis 10 m begrenzt.

So habe ich den 6 kg weiterverkauft und den 5 kg L.DELTA behalten, er ging auch nochleidlich in den MARLIN Ankerkasten rein.

Derzeit habe ich daher auf dem ZAR 47 den 4 kg L.DELTA in der kaum oxidierenden Lewmar Legierung (es muß daher kein teurer INOX sein!) noch mit einer 3 m 6 mm Kettrenvorlauf auch wieder in INOX, die ich aber d.J. auf 5 m verlängern werde.

Bei mehren Ankermanövern am Traunsee bewährte sich dieser 4 kg DELTA perfekt. Er griff gut auf sandigen und steinigen Seeböden und ließ sich hervorragend eingraben unter Motorkraft rückwärts. Das liegt aber auch an der britischen Bauweise, denn die Spitze ist mit zusätzlichem Guß-Gewicht ausgestattet, und der Eingrabwinkel stimmt auch. Daher halte ich den 4 kg L.DELTA Anker für voll ausreichend für bis zu 1 t Bootsgewicht, und wichtig ist auch noch, er paßt in den Ankerkasten und verschwindet damit gierigen Langfingerblicken.

Aus meinen früheren Erfahrungen heraus halte ich diesen auch für ideal im Mittelmeerraum.

Negativ bei allen Ankertypen ist leider die Wirkung im Ankerboden, dieser wird einfach umgepflügt beim Ausbrechen des Ankers, was sich nicht vermeiden läßt.

Visus1.0 08.03.2017 14:51

http://up.picr.de/21272759ix.jpg

Da bin ich ganz deiner Meinung Dieter!! Der Delta von Lemar ist auch meine erste Wahl!

Bei Segelladen.de war der beste Preis!

Dutchrockboy 08.03.2017 14:59

:gruebel: das Auge ankert mit :ka5: und ich finde Edelstahl schon schön.

Ausserdem muss der Lewmar, wegen der Spitze, noch weiter nach Vorne hängen. Mein Ankerkasten ist nicht groß genug das die da reinpassen (:gruebel: glaube ich, muss ich mal nachschauen).

:gruebel: Gegen Diebstahl habe ich noch nichts überlegt. Werden die gerne genommen?
Hat jemand da schon schlechte Erfahrung gemacht? :confused-

Visus1.0 08.03.2017 15:01

Bei den Langfingern ist die erste Wahl.....:lachen78:.......Edelstahl!:chapeau:

Der Spruch bei Edelstahl heisst .....Erst bekommen .....schon genommen....:futschlac


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com