Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Zuladung Auto u. Wowa (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32085)

tirador 16.07.2015 09:14

Bei meinem Arbeitgeber haben wir zur Zeit fast täglich die Herren mit den silber/blauen Autos auf dem Hof.

Hier werden Gespanne (egal ob WOWA oder Boot) über die Waage gezogen, Trefferquote liegt aktuell bei rund 50%.

jeronimo 16.07.2015 09:24

Hallo,

die Sicherheit des Gespanns wird letztendlich durch das Trägheitsgiermoment beschrieben.
Beim optimalen Packen und Einhalten des Gesamtgewichts fährt man so relativ sicher!
Dazu ist die max. Sützlast einzuhalten!
Dabei beißt sich der Gesetzgeber selber in die Wade!
Die Stützlast wird dem Anhänger als Gewicht zugeordnet und darf beim Zugfahrzeug nicht abgezogen werden (Normalfall)!
Wiegetechnisch nimmt man bei Kontrollen die Gewichte der einzelnen Räder, Stützlast usw. auf.
Es besteht also die Möglichkeit bei solch einer Kontrolle die Stützlast von der maximalen auf die minimale zu reduzieren!
Je nach Kombination sind dort bis zu 50 kg Masse einzusparen!
Natürlich wird das Gespann dadurch nicht sicherer, alle Vorschriften werden aber eingehalten!

Gruß
Jeronimo

Ganz nebenbei :
Der schwedische Wohnwagenhersteller KABE fertigt auf Wunsch jeden Wohnwagen unabhängig von seiner Größe mit bis zu 2,5 t Gesamtgewicht! Dabei entstehen Zuladungen von bis zu einer Tonne.
Das dürfte oft reichen......

koem@ 16.07.2015 09:55

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 362829)
ist natürlich leicht, diejenigen, die die einhaltung der gesetze überprüfen, als lächerlich hinzustellen, nur weil man sich selber einen schei** um gesetze kümmert.

Das ist mal ne unterstellung. Und ob die Waldmeister in A oder in D, da wollte ich keinen Unterschied machen. Aber es wurde hier eben geschrieben, das die D-Cops da mal eher ein Auge zudrücken. Ob ich nun mein Auto überlade oder nicht, ist meine Sache und es sind meine Konsequenzen, wenn ich erwischt werde. Ist weder eine Anleitung zum Nachmachen, noch ein schlechtes Beispiel.

marcus 16.07.2015 14:02

Hallo Ingo

Mit Deiner Ausdrucksweise gelangst Du sehr schnell in den Bereich der Ignorierfunktion. Wenn Du Dich so bei einer Kontrolle aufführst, wie Du hier schreibst, brauchst Dich auch nicht zu wundern, wenn Du zahlst.

Wir sind hier in dem Forum, weil wir ein gemeinsames Hobby haben, und da muß ich mich und meine Kollegen nicht anpöbeln lassen.

Zum Ausgangsthema:
Es gibt zunächst unterschiedliche Waagentypen, die unterschiedliche Toleranzen (im Fachdeutsch Verkehrsfehlergrenzen) haben. Auf Grund so netter Menschen wie Ingo, werde ich den Teufel tun und die jetzt hier öffentlich bekannt geben.
Dann gibts unterschiedliche Ahndungen, die der Bußgeldkatalog vorgibt. der BGK geht von einer fahrlässigen begehung aus, mit der Aussage was solls schert mich nicht, handelt es sich um Vorsatz mit Verdoppelung des Bußgeldes.

und das Hauptproblem für die Urlauber ist im Anschluß an die Verwiegung die Herstellung des verkehrssicheren Zustandes.
Grundsätzlich werden 3 % toleriert, aber dass ist eine Kann-Entscheidung.
Wenn es sich um einen besonders netten Menschen handelt, dann gehts auch mal auf genau 0% Überladung runter.
Spätestens ab 5 % folgt die Abladung.

Deutschland und Österreich sind wie alle anderen auch souveräne Staaten, die ihr Recht unterschiedlich anwenden.
Und wie Dieter schon schrieb, gibt es Schadensfall möglicherweise auch Probleme mit der Vollkasko.

mfg
Marcus

Visus1.0 16.07.2015 14:14

Ein befreundeter Polizeibeamter hat mir mal von einem Fall erzählt, da haben sie einen sehr langen Wohnwagen aufgehalten einen Doppelachser und auf die Waage gestellt. Der hatte 200 kg Übergewicht.

Der Besitzer hatte aber gesagt, das es nicht sein kann, da der Ww völlig leer und noch nicht beladen ist.

Mein Bekannter ging hinein und es war wirklich so, total leer, nichts verstaut.

Sie schauten sich die Papiere noch einmal an, aber alles stimmte, doch der Ww war überladen. Dann viel dem Kollegen der Ww-Boden auf.

Der Besitzer hatte den Boden mit Bodenfliesen ausgelegt, sehr schön gemacht.......:lachen78::lachen78::futschlac:futsc hlac

Monoposti 16.07.2015 14:40

Zitat:

Zitat von marcus (Beitrag 362944)

und das Hauptproblem für die Urlauber ist im Anschluß an die Verwiegung die Herstellung des verkehrssicheren Zustandes.
Grundsätzlich werden 3 % toleriert, aber dass ist eine Kann-Entscheidung.
Wenn es sich um einen besonders netten Menschen handelt, dann gehts auch mal auf genau 0% Überladung runter.
Spätestens ab 5 % folgt die Abladung.

Deutschland und Österreich sind wie alle anderen auch souveräne Staaten, die ihr Recht unterschiedlich anwenden.
Und wie Dieter schon schrieb, gibt es Schadensfall möglicherweise auch Probleme mit der Vollkasko.

mfg
Marcus

Geb ich Dir uneingeschränkt recht ! Nur ich schreib auch, es ist ein Unterschied, ob ich ein aufgelastetes Chassis von Z.B. 3,1 to. auf 3,5 to. vor mir habe, oder ein abgelastetes Chassis aufgrund der Maut ,also sprich z.n. 3,8 to auf 3,5 to..

Rechtlich gesehen ist Überladen, überladen. Ich hab aber das Gefühl, daß die deutsche Paulizei ein wenig mehr Bemessungsspielraum in solchen Geschichten hat. Vor Fahrtantritt durch Österreich und Schweiz schau ich auch ganz genau hin, die 90 kg Stützlast versauen mir noch zusätzlich die Zualdung:ka5:.

Versicherungstechnisch hätte ich nur bedenken, wenn die Achslasten und zul. GG. das ermittelte Gewicht nicht hergeben.............

@Ingo..........na aber wenn Du mir mit Deiner überladenen Karre entgegenkommst, diese nicht mehr im Griff hast und mich gefährdest, ist es halt nicht mehr nur Dein Problem. Ich bin auch nicht der Heilige was z.B. Ladungsicherung etc anbelangt. Bei manchen Dingen muß ich echt den Kopf schütteln, manche Dinge haben aber durchaus Berechtigung ...............

Visus1.0 16.07.2015 14:47

Bin draufgekommen das bei vielen kleinen PKWs wenn da 5 Personen mitfahren die je ca 95 kg haben, diese PKW,s auch schon überladen sind!

Barny 462 16.07.2015 16:37

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 362951)

@Ingo..........na aber wenn Du mir mit Deiner überladenen Karre entgegenkommst, diese nicht mehr im Griff hast und mich gefährdest, ist es halt nicht mehr nur Dein Problem. Ich bin auch nicht der Heilige was z.B. Ladungsicherung etc anbelangt. Bei manchen Dingen muß ich echt den Kopf schütteln, manche Dinge haben aber durchaus Berechtigung ...............

Hallo

Danke Ralf

hätte ich auch nicht besser schreiben können:chapeau::chapeau:

Barny 462 16.07.2015 16:41

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 362952)
Bin draufgekommen das bei vielen kleinen PKWs wenn da 5 Personen mitfahren die je ca 95 kg haben, diese PKW,s auch schon überladen sind!

Hallo

Andreas, genau das wollte ich mit dem Eröffnungspost sagen,
man hat ein vermeintlich "großes" Auto, sitzt aber zu viert drin und kann nur noch 2 Kästen Bier mitnehmen u. evt. für jeden ne Schweinshaxe :lachen78::lachen78:

Wasserarbeiter 16.07.2015 17:23

Moin,

so habe ich das noch nie gesehen. :gruebel: Wenn mich nochmal jemand nach meinem Gewicht fragt, werde ich die Gegenfrage stellen, ob das Leergewicht oder das zulässige Gesamtgewicht (inkl. Bier und Haxe) gemeint ist. :lachen78:

Barny 462 17.07.2015 20:16

Hallo

Kürze Info
Sind heute morgen gegen 10 Uhr hier in Kärnten gut und sicher mit nur ca. 40 kg Übergewicht angekommen.
Montag morgen geht's weiter auf die Insel Krk.
Allen noch mal ein herzliches Dankeschön, die sich mit tipps und guten Ratschlägen hier am Trööd beteiligt haben.

chris.sta 21.08.2015 07:56

mal eine frage an die Fahrer welche durch Slo fahren, mein kfz hat 3,5T zGG und der WoWa 1,8T laut Maut müsste ich ne LKW Vignette kaufen da über 5T ? Interessiert das einen wenn ich eine Kfz Vignette anstelle kaufe, hat schon jemand mal einen Kontrolle erlebt wo dies nachgeschaut wurde.

bandido 22.08.2015 10:38

Wo steht das genau? So wie ich das lese zählt der Anhänger nicht dazu. Unter 3,5 T Zugfahrzeug entwerden kategorie 2a oder 2b.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com