Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   E-Tec / 2-Takt DI (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=130)
-   -   E-Tec 25 nur noch im Notlaufprogramm (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32149)

brando 25.07.2015 07:46

Hier haben wir auf KRK (als wir noch ETEC fuhren) das mobile Service-Fahrzeug
im Einsatz fotografiert...

http://www.falconrib.de/urlaub/Krk45.jpg

Visus1.0 25.07.2015 10:23

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 363874)
Hier haben wir auf KRK (als wir noch ETEC fuhren) das mobile Service-Fahrzeug
im Einsatz fotografiert...

http://www.falconrib.de/urlaub/Krk45.jpg


Und seit ihr mit dem Yamaha 200 jetzt mehr zufrieden, warum war der Umstieg?

Robert29566 25.07.2015 11:14

Dani,

verstehe das wer will. Ich war schon in KRK bei MotoMore ( Für einen DT65 Suzuki ) Impeller und Getriebeöl letztes Jahr geholt ( Notoperation beim Kumpel ).
Fahr doch dort hin und gut is es ... dann laüft er wieder und das Boot flitzt.

Der Senjor spricht Deutsch.....

Gruß

Robert

brando 25.07.2015 15:56

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 363885)
Und seit ihr mit dem Yamaha 200 jetzt mehr zufrieden, warum war der Umstieg?

Ja, bin mit dem Yamaha sehr zufrieden aber der Motor ist ja jetzt auch erst ein gutes Jahr alt.

Der Grund: 800 Stunden mit dem 200 HO, die ersten 300 Stunden Null Probleme, dann 2 Injektorschäden, 2 x Wasser im Getriebe und kein Händler in HR und auch kein fähiger Händler in meinem Umkreis zu Hause. Der einzige Evinrude- Händler in meinem Raum hat beim letzten Service zu mir gesagt, ich solle mir endlich mal einen gescheiten Motor kaufen :cognemur: da hats mir dann gelangt und es war Zeit für eine Veränderung.

Nebenbei habe ich meine Reichweite fast verdoppelt und stehe jetzt halb so oft in HR an der Tanke.

Allerdings kann man die beiden Motoren nicht so ganz miteinander vergleichen.
Der ETEC 200HO hatte 3,3 Liter, der 200er Yamaha hat 2,8 Liter und das macht sich auch auf dem Tacho bemerkbar, überraschenderweise gar nicht mal so im Antritt.

dori 25.07.2015 17:18

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 363915)
Allerdings kann man die beiden Motoren nicht so ganz miteinander vergleichen.
Der ETEC 200HO hatte 3,3 Liter, der 200er Yamaha hat 2,8 Liter und das macht sich auch auf dem Tacho bemerkbar, überraschenderweise gar nicht mal so im Antritt.

da werden gleich die 2T-Gurus aus ihrer Meditation erwachen und :cognemur::schlaumei:lachen78:

Astra-Kawa 25.07.2015 22:09

Ich dachte schon der E-tec wäre der super motor.:futschlac

Da liebe ich meinen 2takt yamaha.Der ist zwar nicht mehr neu, dafür zerlege ich den im urlaub wenn es sein muß.:chapeau: Und solange kein zylinderschaden vorliegt wird er auch wieder zum laufen gebracht. Das der verbrauch nicht der eines neuen 2takt oder 4takt endspricht neme ich in kauf.:biere:

hobbycaptain 26.07.2015 00:03

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 363923)
da werden gleich die 2T-Gurus aus ihrer Meditation erwachen und :cognemur::schlaumei:lachen78:

werden sie nicht, die Geschichte ist ja nicht neu und seit einem Jahr durch. Es gibt überall Verräter :lachen78:.
Sozusagen ein 2-Takt-Saulus, unser Jörg :lachen78::


Der Fairheit halber muss man aber aber schon sagen, dass der "kleine" 200er Yamaha nicht mit dem großen 200er E-TEC zu vergleichen ist, sondern eben auch mit dem kleinen, 2,6 l 200er E-TEC. Und dann schaut auch die Verbauchsgeschichte schon wieder anders aus. Den fahrt man nämlich auch mit 0,5 l/km.
Asserdem war Jörgs 200HO ein MY2007 mit den alten Injektoren.
Da sind eben ein paar Sachen zusammengekommen, das versteh ich, auch wenns mir als Freund im Herzen noch immer leid und weh tut.

Mir taugt mein 200HO, auch wenn er gerade für mein Boot nicht die Idealbesetzung ist, weil zu schwer und eigentlich zu stark. Ich würd mir auch den kleinen 200er kaufen, wenn ich neu kaufen würde und der Motor nicht schon am Boot gewesen wäre. Aber, bei meinen Stundenleistungen von max. 50 Stunden /Jahr fällt bei mir der Mehrverbrauch echt nicht ins Gewicht. Wenn das bei mir ein Argument wär, dann müsst ich sofort das ganze Boot weggeben. Bei 300 Stunden /Jahr schaut die Rechnung schon wieder anders aus, noch dazu, wenn der Verbrauch nur einer von ein paar Faktoren ist.
Aber, auch der Verbrauch ist relativ - kann man gern Um Links zu sehen, bitte registrierennachlesen.
Auf die 0,8 l/km, wiie Jörg, komm ich kaum und bin jetzt bei 0,6 - 0,65 herunten.
Wobei man schon sagen muss, der 200HO ist ja eigentlich nicht für relativ leichte RIBs gedacht, sondern eher für große und schwere Boote, wo er sein überlegenes Drehmoment ausspielen kann. Ist eigentlich ja auch ein verkappter 225er.
Bei den RIBs der 6m Klasse sind die Boote mit dem Motor übermotorisiert, die springen auch mit einem kleineren 200er in Gleitfahrt, ohne die "Nachteile" des großen Hubraums, von dem sie die Vorteile gar nicht brauchen.

Aber ich glaubs schon , für E-TEC Gegner, Basher und Stänkerer ein gefundenes Fressen. Weil, auf vernünftige Argumente muss man ja nicht eingehen wenn man eigentlich nur stänkern will :lachen78:.

Berny 26.07.2015 09:17

Es zählt die richtige Argumentation.
Wenn einer sagt, er hat Probleme mit mangelnden Servicestellen, so ist das ok.
Wenn er aber sagt, der Motor ist scheisse wegen mangelnder Servicestellen so ist das schlichtweg falsch.

Man sollte da schon realistisch Argumentieren und nicht persönliche Befindlichkeiten als Qualitätsbewertung heranziehen.

helmut800 26.07.2015 09:35

Dann bin ich ja der Paulus, nachdem ich vom 150 Honda auf 200er Etec gewechselt habe.
Gruß Helmut

hobbycaptain 26.07.2015 14:45

Zitat:

Zitat von helmut800 (Beitrag 363979)
Dann bin ich ja der Paulus, nachdem ich vom 150 Honda auf 200er Etec gewechselt habe.
Gruß Helmut

genau :chapeau:, bist schon gefahren damit ?

quastenfloesser 26.07.2015 17:08

:ka5:
Es geht nicht mehr....

Man kann sich das auch alles schön reden ... :gathering

Egal :wayne:

:biere:
Wer gerne mit dem Laptop und Diagnose-Kabel Boot fährt, bitte.

In einem anderen Trööt wird von Carboniser geschrieben.
Zukokenden Kanälen.

Kenn ich nicht..... :confused-:confused-
Hab ich keine Ahnung von.
Liegt wahrscheinlich daran das ich länger warten muss bis es zünded. :lachen78::lachen78:

Bisher hatte ich nur selbst verschuldete Ausfälle.
Ist halt ein Problem wenn man es nicht selbst macht, dann bekommt man es nicht so wie man möchte.
Ist aber auch rum.
Ich schraube jetzt selber.

helmut800 26.07.2015 19:09

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 364022)
genau :chapeau:, bist schon gefahren damit ?

Ist erst letzte Woche auf's Boot gekommen. :cognemur:

hobbycaptain 26.07.2015 19:22

Zitat:

Zitat von quastenfloesser (Beitrag 364046)
:ka5:
Es geht nicht mehr....

Man kann sich das auch alles schön reden ... :gathering

Egal :wayne:

:biere:
Wer gerne mit dem Laptop und Diagnose-Kabel Boot fährt, bitte.

In einem anderen Trööt wird von Carboniser geschrieben.
Zukokenden Kanälen.

Kenn ich nicht..... :confused-:confused-
Hab ich keine Ahnung von.
Liegt wahrscheinlich daran das ich länger warten muss bis es zünded. :lachen78::lachen78:

Bisher hatte ich nur selbst verschuldete Ausfälle.
Ist halt ein Problem wenn man es nicht selbst macht, dann bekommt man es nicht so wie man möchte.
Ist aber auch rum.
Ich schraube jetzt selber.


Joachim,
das ist Polemie und Deiner nicht würdig :ka5:.


Ok, Du bist ein 4-Taktfan, weil Du in Deiner Mopedzeit mal gebrochene Überströmkanale gesehen bzw. erlitten hast. Und deshalb magst Du nur noch 4-Takter. Sei Dir unbenommen.
Ich hab das seit 10 Jahren im E-TEC Forum noch keine einziges Mal gelesen. Das war eine andere Zeit, da waren 2-Takter auch noch einfach, so mit Vergaser und Gemischschmierung ....., und Rauchfahne und Verkokung .....

Verkokung kann bei einem 2-Takter immer noch vorkommen, wenn mehrere Faktoren zusammenkommen - ein Motor der für Performance ausgelegt und konstruiert wurd (HO= high output), deshalb relativ fette Öleinstellung (weil der Motor für Vollgas bzw. hohe Drehzahlen ausgelegt ist) und großteils Leerlaufbetrieb bis max. 1000-1500 U/Min, weil der Typ schleppgeangelt hat oder nur in der Lagune herumgetuckert ist, oder beides.
Aber wie auch immer, mit :lachen78:-Smileys ein Produkt lächerlich machen das man nicht mag, ist halt einfach. Ich hätt nur gerade Dich nicht hier in diese Gruppe von Usern eingeordnet. Schade.

Übrigens, muss man nicht mit Laptop und Kabel fahren, aber man kann sie benutzen, im Fehlerfall, wo man bei einem anderen Motor die Werkstatt schon zur Fehleranalyse braucht.

Übrigens, sind Deine Hondas eigentlich noch Vergasermotoren ?
Ja, dann würden sie heut keine neuen Abgasnormen mehr erfüllen.
Solltest du also jemals in die Verlegenheit kommen, einen neuen Motoor zu brauchen, dann kannst zw. 2- und 4-Takt wählen, ob modernste Elektronik an Bord ist, kannst Dir aber nicht mehr aussuchen, um die kommst dann auch nicht herum.

Aber, wir haben diese Diskussion ja wo anders auch schon durch :lachen78:.



PS: übrigens - Um Links zu sehen, bitte registrieren

Berny 26.07.2015 19:53

Zitat:

Man kann sich das auch alles schön reden
Das macht ja keiner, aber man sollte bei der Warheit bleiben und nicht Äpfel mit Birnen vermischen.

Etec - Was ist mit ihnen los? ......gar nix, es gibt halt wie überall bei hochgezüchteten Motoren Probleme, wie zB Suzuki, Honda, und andere, da gibts ja auch entsprechende Threads....

Servicestellen - Kroatien als Schwachstelle? .... ach ja, wie man bereits erkannt hat betrifft das auch andere moderne Motoren, nicht nur Evinrude.....

Der Etec ist ein Motor, der (glaube ich) als einziger 2-Takter die Abgasnormen für den Bodensee erfüllt, dass diese hochgezüchtete Technik auch Fehlerquellen haben kann, ist durchaus möglich.
Aber wer regt sich bitte über den VW Pumpe/Düse auf, der mit 180000 den Kopf verabschiedet....oder über den BMW-Motor, der bei 2500 rpm ruckelt und keiner weiß warum?

Trotzdem wurden diese Motoren in etlichen KFZ verbaut, da sagt aber auch keiner, VW ist ein sch... Auto, nein, der T5 wird trotz seiner Fehler in den Himmel gelobt, auch als Deutsches beliebtestes Transportfahrzeug genannt.

Wenn sich also einer anlügt, dann der, der alle möglichen Argumente gegen einen Motor hervorkramt, und dabei übersieht, dass sie nicht relevant sind.

Zitat:

Wer gerne mit dem Laptop und Diagnose-Kabel Boot fährt, bitte.
Auch das ist Schwachsinn, die neuen Motoren bieten halt die Möglichkeit, die ältere Modelle noch nicht hatten.
Ich habe halt die Möglichkeit, Fehler anhand des Laptop zu bestimmen, früher musste man lange suchen....
Ich habe deshalb auch keinen Laptop an Bord, aber wenns mal ruckelt, dann guck ich nach und bin gleich im Bilde.
Sogar ein Vorteil, wenn ich in die Werkstatt fahre, kann mir der Freundliche (sagt man so in DE) nichts vormachen....

Auch hier sieht man eigentlich, wer sich jetzt das schönredet, der der das nutzen kann oder der der meint, er ist froh, wenn er es nicht am Boot mitführen muss, weil er einen anderen Motor hat.......:ka5:

Ich bin bis dato sehr zufrieden, fahre jedes Jahr so um die 1000 km, bis dato keine größeren Probleme außer einem gerissenen Benzinschlauch und eine gelockerte Schaube am Knochen, da kann aber der Motor nix dafür.

Und ich hoffe, es bleibt auch so.
Service mache ich bei Jochum, diesen Luxus leiste ich mir, damit ich hoffentlich sicher und ohne Probleme im Urlaub unterwegs sein kann.

Und wenns mal nicht zum Booteln ist, dann gehe ich halt spazieren und guck mir die Gegend an :chapeau:

Visus1.0 26.07.2015 19:57

:lachen78:
Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 364059)
Joachim,
das ist Polemie und Deiner nicht würdig :ka5:.




Verkokung kann bei einem 2-Takter immer noch vorkommen, wenn mehrere Faktoren zusammenkommen - ein Motor der für Performance ausgelegt und konstruiert wurd (HO= high output), deshalb relativ fette Öleinstellung (weil der Motor für Vollgas bzw. hohe Drehzahlen ausgelegt ist) und großteils Leerlaufbetrieb bis max. 1000-1500 U/Min, weil der Typ schleppgeangelt hat oder nur in der Lagune herumgetuckert ist, oder beides.



PS: übrigens - Um Links zu sehen, bitte registrieren


Also mögen die e-tecs das langsame fahren doch nicht so!

Und für den Satz " die etec mögen das langsame fahren nicht nur das gleiten" hast du mich verdonnert, bei dem Tread e-tec schleifgeräusch, und jetzt schreibst es selber, Ferdi, ich kapier dich nicht:lachen78::biere:

Berny 26.07.2015 20:08

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 364069)
Also mögen die e-tecs das langsame fahren doch nicht so!

Liest du auch???
Ferdi sprach von den HO und der Besonderheit des Ölgemisches.

Auch hier sollte man vielleicht mal erwähnen, dass der Etec mit XD100 einen enorm geringen Ölverbrauch hat, aber auch zeitweise ohne Öl fahren könnte und auch normales TCW3 schlucken kann, und man ihn für fette oder geringe Ölschmierung programmieren kann......dieser ach so mieser Motor. :lachen78:

Visus1.0 26.07.2015 20:15

:lachen78:Warum, ist der HO kein Etec?:futschlac:motz_4::lachen78:

hobbycaptain 26.07.2015 20:16

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 364069)
:lachen78:


Also mögen die e-tecs das langsame fahren doch nicht so!

Und für den Satz " die etec mögen das langsame fahren nicht nur das gleiten" hast du mich verdonnert, bei dem Tread e-tec schleifgeräusch, und jetzt schreibst es selber, Ferdi, ich kapier dich nicht:lachen78::biere:

ein HO ist zwar ein E-TEC, aber nicht DER E-TEC, geht das rein ?

Die meisten HO's können nicht mit der ölsparendern Einstellung XD100 gefahren werden, sondern nur auf der Einstellung TCW3.
Wenn jetzt einer so einen HO, noch dazu vielleicht sogar mit irgendeinem TCW3-Öl, nicht widmungsgemäß verwendet, ja, dann kanns passieren.
Gibt von Evinrude auch Carbon-Guard zur Vorbeugung bzw. Beseitigung von Ablagerungen.
HOs sind eben speziell für schnellen Betrieb optimiert, ursprünglich entwickelt um bei Bass-Wettkämpfen einen entsprechene E-TEC anbieten zukönnen. Eben auf viel Vollgas ausgelegt.

Ich hab geschrieben, dass Du nicht verallgemeinern sollst.
Aber das verstehst anscheinend immer noch nicht.

Nicht alle Blondinen sind strohdumm, nicht alle Taxler fahren wie Säue, nicht alle Festrumpfboote sind scheisse, nicht alle RIBs sind rauhwassertauglich ..........
Es ging um die Verallgemeinerung. Der richtige E-TEC auf der richtigen Enstellung hat kein Problem mit extremem und dauerndem Langsamfahren. Normales Langsamfahren, hie und da und nciht immer, verträgt jeder.

Das wär so, wie wenn Du schreiben würdest, alle Pferde taugen nicht zum Ackern. Stimmt nicht, Rennpferde taugen nicht zum Ackern, Ackergäule schon :ka5:.
Comprende ?

Manchmal frag ich mich echt, ob wir hier im Kindergarten sind, bei den Argumenten, die da kommen, und bei der anscheinenden Leseschwäche.

Berny 26.07.2015 20:21

Freilich ist er ein Etec, aber nicht alle Etecs sind HO!
Und der HO ist anders gesteuert als die herkömmlichen Etecs.
Und der 25er ist kein HO, und um den gehts ja hier....

Und darum sind alle VW schlechte Autos, weil der T5 ja so manche Probleme hat.....
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ferdi: warst schneller ;-)

Visus1.0 26.07.2015 20:23

Jetzt hab ichs , danke , den ich wollt mir schon den 90er HO kaufen und hab mir dann doch den 90er dreizylinder gekauft, und auf 100er gestellt, somit kann ich auch langsam fahren trotz Schleifgeräusch, hab jetzt so 10 Stunden drauf, auf meinem neuen E-tec werde weiter berichten. Hab gestern mein gleiches Boot mit einem neuen 90er Honda gesehen, wenn der nächste Woche noch da ist, frag ich nach einem Hatzerl!

hobbycaptain 26.07.2015 20:30

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 364081)
Jetzt hab ichs , danke , den ich wollt mir schon den 90er HO kaufen und hab mir dann doch den 90er dreizylinder gekauft, und auf 100er gestellt, somit kann ich auch langsam fahren trotz Schleifgeräusch, hab jetzt so 10 Stunden drauf, auf meinem neuen E-tec werde weiter berichten. Hab gestern mein gleiches Boot mit einem neuen 90er Honda gesehen, wenn der nächste Woche noch da ist, frag ich nach einem Hatzerl!

den 90HO hättest kaufen können, der ist die Ausnahme zur Regel :lachen78:.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der nämlich schon auf XD100 eingestellt werden kann, weil es ein "gedrosselter" 115er ist und eigentlich nur im Angebot ist, um einen 90PS Motor mit fast 100 PS anbieten zu können. Auf high Performance ist der nicht ausgelegt, eher ein sehr starker 90er mit viel Hubraum für schwere Boote, für die der normale "kleine" 90er ev. an der Untergrenze ist.

quastenfloesser 26.07.2015 20:56

Berny, schön das man das alles einstellen kann, wenn man es weiß.
Wissen wohl einige User des Produktes nicht.
Vergleiche mit der KFz-Branche sind auch aus meiner Sicht nicht unbedingt zielführend.
Deine 1000km im Jahr bei einem niedrig angesetzten Durchschnitt von 20km/h sind in 50 Stunden erledigt.
Ein Auto wird im Jahr ca. 15000km im Durchschnitt bewegt.
Setzt man da einen Schnitt von 50km/h an, so erhält man 300 Stunden.
Das auch noch mit unterschiedlichsten Lasten. Wenig Vollgas, viel Teillast und je nach Wohnort viel Leerlauf.

Ich ziehe hier auch nicht meine allgemeine Abneigung gegen 2-Takter an.
Die ist wohl hinreichend bekannt.
Mir geht es darum, das derjenige der jetzt im wohlverdienten Jahresurlaub ist, Probleme mit dem Motor hat.
Warum auch immer, keine Ahnung.
Er, der Leidtragende, darf aber noch nicht mal seinen selbst bezahlten Motor beschimpfen!

Auch kenne ich den Leidensweg von Jörg.

Irgendwo wurde die vergangenen Tage dann noch der für mich unpassende Saulus/Paulus angezogen.
Im Vergleich mit meiner dezenten, zu erwartenden Polemik, ein noch gewagterer Ausdruck.

Ferdi, ja es sind Vergaser.
Ja, auch die mucken immer mal rum.
Nein, deswegen musste ich noch nie wieder nach Hause.
Ja, die werden früher oder später einem Einspritzer weichen müssen.

Ich denke aber es ist ein himmelweiter technischer Unterschied zwischen einem Direkt- und einem Saugrohreinspritzer.
Ja die haben auch Steuergeräte zum auslesen.
Jedoch schätze ich diese Technik unempfindlicher ein. Und wo kein Fehler ist, muss ich auch nichts lesen.

Der E-TEC ist zu kompliziert für den normalen Verbraucher.
Die Konstruktion ist nicht fehlertolerant.
Das soll z.B. heissen, verkäuft man mir keinen vernünftigen Wasserabscheider mit, kann es zu teuren Problemen führen.
Er mag ganz tolle Vorteile haben, aber auch gravierende Nachteile.
Und da bin ich bei Sammy bei, das Produkt ist nur so gut wie der Service nach dem Kauf.

Eine Frage die ich glaube ich noch nicht gestellt habe, die mich aber interessiert.
Stimmt es das die Kerzen beim Wechsel gerichtet eingebaut werden müssen?

So und jetzt bin ich wieder raus.
Der Knopf funktioniert noch und die Argumente sind die selben wie immer.

Ich hoffe der TE hat noch einen schönen Urlaub!

Visus1.0 26.07.2015 21:02

:cognemur: also den richtigen E-tec kaufen ist echt nicht leicht:lachen78:

Gleich beim in Betrieb nehmen bei meinem Motor haben die das in Betriebnehmen so a halbe Stunde gemacht, immer wieder und wieder mit dem Laptop, weils geglaubt haben, die Bläschen in einer Ölleitung gehörn ganz weg, dann habens wo angerufen, dann einen Tipp erhalten, war aber eine andere Ölleitung und mir ist 3 Wochen Öl aus dem Propeller geronnen,
FOTO hab ich gemacht, dachte schon der Simmering ist es, doch das Getriebeöl hab ich geprüft, war a andere Farbe, Gott sei Dank, tropft hat es so dunkelgrün a Mischung aus 50 und 100er, und das Getriebeöl das drinnen ist ist braun.

sammy1505 26.07.2015 21:17

Leute, Leute :gruebel:, ..., auch Boots Motoren sind nun auch nur mal technische Geräte, und die können eben auch mal einen Defekt haben, wie der Fernseher, Telefon, o. Auto,...... da ist es doch völlig egal ob 2 o. 4 Takte :confused-:cognemur:
Ich wiederhole mich ungern, aber in solch einen Fall ist doch die Hauptsache das letztendlich der Service und die Ersatzteil Beschaffung stimmt :schlaumei:schlaumei

goeberl 26.07.2015 21:23

Zitat:

Zitat von quastenfloesser (Beitrag 364091)
Eine Frage die ich glaube ich noch nicht gestellt habe, die mich aber interessiert.
Stimmt es das die Kerzen beim Wechsel gerichtet eingebaut werden müssen?

ja das stimmt, steht auch so in allen anleitungen. und das ist so simpel, dass das wirklich jeder kapiert und selber machen kann. es sei denn, man ist ein hosenschei**er und traut sich sowieso nix am motor machen.

das ganze gelabere der e-tec gegner ist hochgradig peinlich. klar, wenn man seit jahrzehnten an alten 2taktern herumschraubt, kennt man sich mit denen aus. und um sich auf was neues einzulassen, muss man vielleicht mal was lesen. aber das geht nicht, weil beim lesen könnte man ja was dazu lernen.
kann manchmal nicht schaden, über den tellerrand zu schauen und sich modernen entwicklungen nicht komplett zu verschließen.

mich erinnert das ganze an die diskussion zur zeit der industriellen revolution. da hat die kutschen-lobby lange versucht zu begründen, dass geschwindigkeiten über 25km/h, wie sie damals von der eisenbahn erreicht wurden, zu irrsinn führen. oder die kleine meinungsverschiedenheit zwischen galileo und der katholischen kirche. naja, im nachhinein hat sich das heliozentrische weltbild doch durchgesetzt.

lg martin

sammy1505 26.07.2015 21:39

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 364100)
ja das stimmt, steht auch so in allen anleitungen. und das ist so simpel, dass das wirklich jeder kapiert und selber machen kann. es sei denn, man ist ein hosenschei**er und traut sich sowieso nix am motor machen.

das ganze gelabere der e-tec gegner ist hochgradig peinlich. klar, wenn man seit jahrzehnten an alten 2taktern herumschraubt, kennt man sich mit denen aus. und um sich auf was neues einzulassen, muss man vielleicht mal was lesen. aber das geht nicht, weil beim lesen könnte man ja was dazu lernen.
kann manchmal nicht schaden, über den tellerrand zu schauen und sich modernen entwicklungen nicht komplett zu verschließen.

mich erinnert das ganze an die diskussion zur zeit der industriellen revolution. da hat die kutschen-lobby lange versucht zu begründen, dass geschwindigkeiten über 25km/h, wie sie damals von der eisenbahn erreicht wurden, zu irrsinn
führen. oder die kleine meinungsverschiedenheit zwischen galileo und der katholischen kirche. naja, im nachhinein hat sich das heliozentrische weltbild doch durchgesetzt.

lg martin


...., :schlaumei:schlaumei , das betrifft aber nicht nur den E-Tec, ich musste mir wegen dem Kompressor in meinem Motor auch schon das eine o. andere anhören/ lesen, von wegen kleiner Hubraum, geht ja gar nicht, hochgezüchteter Motor, usw,......
Und ja, er lebt noch :futschlac:futschlac und da ich ein Mädchenboot hab, passt auch noch die Optik, :smileys5_:smileys5_:banane: , und wenn's ein verwendbaren Diesel gäb, hätt ich einen dran, aber gegen so einen Motor wären wahrscheinlich die bisherigen Kritiken der reine Kindergarten :lachen78::lachen78::motz_4::motz_4::lachen78::lac hen78::biere:

goeberl 26.07.2015 22:09

stimmt micha, mein letztes posting bezieht sich generell auf die fortschrittsverweigerer.
wenns sachliche argumente sind, dann find ich diskussionen gut, auch wenn dann im freundschaftlichen rahmen ein bissl gestichelt wird.
ganz abgesehen davon passt sicher nicht jeder motor auf jedes boot bzw zum jeweiligen nutzungsmuster. für mich köme diesel am boot wegen dem geruch nicht in frage, aber das ist subjektiv. wenns um den verbrauch geht, ist er sicher unschlagbar.

lg martin

Wasserarbeiter 26.07.2015 22:22

Moin,

und ich dachte immer in Mitteleuropa gilt Religionsfreiheit. :ka5:

goeberl 26.07.2015 23:35

nur weil man dogmatisch an alten techniken festhält, ist nicht alles neue automatisch religion. naja, traurig wenn manche alles mit religion erklären wollen. sieht man ja grad im nahen osten, was dabei rauskommt.

lg martin

Berny 26.07.2015 23:41

Das mit den Zündkerzen hat auch seinen Sinn:
Das Benzin wird schräg direkt auf die Elektrode gespritzt und wird so effektiver verbrannt.
Wenn man jetzt die Kerze um 180° verdreht einbaut, wird das Benzin auf den Massebügel gespritzt und so nicht effektiv verwendet.

Auch das ist ein "Nachteil" hochgezüchteter Technik, aber:
1) wenn man es weiß, kein Problem
2) die hochgezüchtete Technik hat eben auch Vorteile, zB weniger Verbrauch, bessere Emissonswerte usw....

Auch hier muss man ehrlich argumentieren, das richtige Montieren einer Zündkerze ist also nicht das Problem des Motors, sondern des Handwerkers, der daran schraubt.

Und nochmals, das Servicenetz ist Sache der Firma (darüber kann man diskutieren) aber nicht Sache des Motors.

Zitat:

Berny, schön das man das alles einstellen kann, wenn man es weiß.
Wissen wohl einige User des Produktes nicht.
Wenn ich mir einen neuen Motor kaufe, dann befasse ich mich damit, nochdazu wo hier im Forum ausführlich darüber diskutiert wird.
Das sind also alles leere Phrasen, die nur polemische Sprüche am Stammtisch sind.

Jeder der einen Etec fährt weiß über die Zündkerzen bescheid, wenn nicht, wurde er vom Händler nicht aufgeklärt (Internet Online Kauf?) oder hat die Betriebsanleitung nicht gelesen.

goeberl 27.07.2015 00:24

Oder es ist ihnen einfach egal. Manche kaufen sich ein boot und stellen es wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt.
Hab selber im letzten Urlaub so einen kennengelernt. Echt ein netter kerl, aber absolut keine Ahnung von Technik. Hat nicht einmal gewusst, wieviel Liter sein tank fasst oder der Motor verbraucht. Der Händler hat ihm nur gesagt, wie lang er ca mit vollem tank fahren kann. Ich vermute aber stark, nicht weil er es verheimlichen wollte, sondern weil das gegenüber mit den werten eh nix anfangen kann.
Der Mann war aber trotzdem sowas von glücklich mit seinem Boot.
Es gibt auch solche Menschen. Für den ist ein 2takter aus den 50er Jahren aber genauso ein Rätsel wie ein moderner Motor.

LG Martin

Hubert_69 27.07.2015 01:13

Bis jetzt gehöre ich zu den glücklichen E-Tec Besitzern dennen die Technik "wurscht" ist.
Den alles funktioniert problemlos wie's soll.
Ich musste noch nie Handanlegen (lassen) und hatte noch nie eine Störung am Motor :smiley:

Kundendienst nach Vorgabe alle 3Jahre reicht.Nur zwischen drin zusätzlich die Schmiernippel abschmieren fertig:smileys5_

Einwintern auf Knopfdruck und zum Saisonstart ohne Orgeln...startet der Motor bis dato zuverlässig:chapeau:
Was will man mehr? Ich bin zufrieden und hoffe es bleibt auch so:seaman:
Da laß ich mir meinen Motor nicht schlecht reden.Obwohl Kompressor wäre schon Geil :lachen78:

nuernberger-1 27.07.2015 07:36

Hubert, ist der E-tec wirklich so einfach? Einwintern auf Knopfdruck und Service alle drei Jahre? Sollte das so sein dann will ich auch sowas! :gruebel::cool:

soulpatrol 27.07.2015 08:22

Zitat:

Zitat von Hubert_69 (Beitrag 364135)
Bis jetzt gehöre ich zu den glücklichen E-Tec Besitzern dennen die Technik "wurscht" ist.
Den alles funktioniert problemlos wie's soll.
Ich musste noch nie Handanlegen (lassen) und hatte noch nie eine Störung am Motor :smiley:

Kundendienst nach Vorgabe alle 3Jahre reicht.Nur zwischen drin zusätzlich die Schmiernippel abschmieren fertig:smileys5_

Einwintern auf Knopfdruck und zum Saisonstart ohne Orgeln...startet der Motor bis dato zuverlässig:chapeau:
Was will man mehr? Ich bin zufrieden und hoffe es bleibt auch so:seaman:
Da laß ich mir meinen Motor nicht schlecht reden.Obwohl Kompressor wäre schon Geil :lachen78:

Das kann ich nur bestätigen. Ich habe seit 1.5 Jahren einen 115 h.o. Etec. Keine Probleme, geringer Verbrauch bei normaler Fahrt. Und die meisten können aufgrund der geringen Geräuschkulisse nicht glauben, dass es ein 2 Takter ist...:)
Was die Performance angeht, die beeindruckt wirklich jeden....
Klasse Motor!
Was mich doch sehr gewundert hat, ist das mein 4 Zylinder erheblich leiser ist als der 75/90 Ps 3 Zylinder....:)
Trotz der 3 Jahreswartung; ich wechsle jedes Jahr das Getriebeöl, Wasserabscheider und schaue mir den Impeller an....;)

hobbycaptain 27.07.2015 09:01

Zitat:

Zitat von quastenfloesser (Beitrag 364091)
............................
Eine Frage die ich glaube ich noch nicht gestellt habe, die mich aber interessiert.
Stimmt es das die Kerzen beim Wechsel gerichtet eingebaut werden müssen?
...............................


die Kerzen müssen indexiert werden, schon seit Einführung der Direkteinspritzung bei OMC und BRP.
Auch bei den E-TECs der 1. Generation (G1).
Bei den neuesten der Generation 2 (G2), also bei den "Kantigen", ist das nicht mehr notwendig.

Und, Kerzen Indexieren ist ja auch ein Riesenaufwand :lachen78:.
Kerze wie beschrieben markieren und dann mit festgelegtem Drehmoment einschrauben. Wenn die Markierung dann nicht passt mit einem bestimmten Drehmoment weiterdrehen bzw. eine andere Kerze versuchen.
Meist passt die Kerze dann auf der anderen Zylinderreihe, bei den 4- und 6-Zylindern.
Und was noch dazukommt - dieser Riesenaufwand fällt alle 3 Jahre oder alle 300 Stunden an, unpackbar, was das für eine Kostenfalle ist :lachen78:.



PS: aufgrund der unqualifizierten E-TEC-Bashing-Posts, les ich ab jetzt alles was E-TEC in der Überschrift hat hier nicht mehr. Werden sich ein paar freuen und ein paar, denen ich u.U. helfen könnte, haben dann halt Pech gehabt in Zukunft.

Wer wirklich Hilfe mit seinem E-TEC braucht, weiss ja hoffentlich, in welchem Um Links zu sehen, bitte registrieren ich hauptsächlich zu finden bin :ka5:. Und es gibt ja noch viele andere, die sich auch auzskennen.

dori 27.07.2015 09:13

Zitat:

Zitat von soulpatrol (Beitrag 364147)
Was mich doch sehr gewundert hat, ist das mein 4 Zylinder erheblich leiser ist als der 75/90 Ps 3 Zylinder....:)

na ja es ist schon bekannt, je mehr Zylinder ein Motor hat umso laufruhiger läuft er.

Hubert_69 27.07.2015 09:36

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 364141)
Hubert, ist der E-tec wirklich so einfach? Einwintern auf Knopfdruck und Service alle drei Jahre? Sollte das so sein dann will ich auch sowas! :gruebel::cool:

Wenn 300 Betriebsstunden in 3 Jahren reichen?
Ja, dann ist es wirklich so einfach:smileys5_
Ich bin typischer Urlaubsfahrer und schaffe nur zwischen 50-80 Betriebstunden im Jahr. Mir reichen die Inspektionsvorgaben mehr als aus.
Gut, beim Getriebeöl schaue ich nach der Saison nach ob das Öl milchig ist.Wechseln nein.
Auch wird kein Filter zusätzlich gewechselt, warum auch, der Filter hat doch eh wenig zu tun, die paar hundert Liter im Jahr.
Die 4T Fraktion wird sich doch auch an die Scheckheftvorgaben halten und nicht den Benzinfilter, Zahnriemen, das Öl, die Zündkerzen....50% früher wechseln?
Der Impeller, schaut übriges nach 3Jahren bei mir neuwertig aus, eine echte Verschwendung der Wechsel.

nuernberger-1 27.07.2015 10:31

Hubert, finde ich gut und vorallem anwenderfreundlich. Das 2T Öl reißt es dann auch nicht mehr raus was ein 4T nicht braucht. Ist er eigentlich getrennt geschmiert oder kommt das mit in den Tank rein? Ich frage so Doof weil ich mich bis jetzt damit noch nie beschäftigt habe.

Ach Ferdi, du weißt doch, daß jeder den Motor den er gerade hat oder den er schon seit Jahren fährt und zufrieden damit ist, in den Himmel lobt. Das ist doch kein Bashing und die Geschmäcker sind verschieden. Es gibt überzeugte 4T Fahrer und überzeugte 2T Fetischisten und jeder versucht das Beste an "seinem" Produkt zu loben. Also hab dich nicht so Mädchenhaft und sei Beleidigt. Würde ich das machen mit meinem Parsun, was mußte ich mir da schon alles anhören, auch von Dir, käme ich aus der Depressiv Phase nicht mehr heraus.

Berny 27.07.2015 10:43

Der Etec hat eine Direktschmierung, sprich das Öl wird direkt auf den Kolben aufgetragen, das ist auch der Grund, warum er so effizient ist.

Es steckt viel Hightech drinnen, das ist eben auch der Grund, warum er mit herkömmlichen 2-Taktern nicht vergleichbar ist, das scheinen aber viele hier nicht zu verstehen oder verstehen zu wollen und schreiben deshalb auch so viel Blödsinn....

Ignoranz aus Dummheit.....

OLKA 27.07.2015 19:11

Wieso müsst ihr eigentlich fast jeden Thread kaputtreden.

Ich habe ein bischen was gelöscht...

Back to topic


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com