![]() |
Also ich habe schon mitm herman gesprochen... ich muss sagen für eine Probefahrt wäre ich offen wenn es mal so weit ist. Problem mit made in china ist der Wiederverkaufswert...
|
Zitat:
|
Zitat:
1. wenn du die hälfte zahlst kannst auch beim verkaufen deutlich günstiger werden 2. mein Plan ist es neu zu kaufen und dann das Rib einfach 20 Jahre zu fahren ;) |
Problem is wenn ich es verkaufen müsste nach Z.b 2 jahre. deutlich günstiger als brig sind die ribs nicht... und wie gesagt ich habe die Möglichkeit zur Kenntnis genommen (wusste ich vorher gar nicht das die existieren) wenn ich mal bereit bin, dann melde ich mich...
|
Zitat:
|
@WalterGraz / Jasmin
Fahr doch zur Interboot in Friedrichshafen (19. bis 27. September 2015). Bei unserem Foren-Partner nautikpro: Im Hafen liegen eine ZAR 65 und eine ZAR 53 zur Probefahrt bereit! Probefahrkarten erhalten Sie auf unseren Messeständen. (laut email von Ivan Krawtschenko/nautikpro) Eventuell geht sich da eine Probefahrt aus !? Denke danach willst nix mehr Anderes :ka5: |
das erinnert mich an die Zeit, als alle eine Käfer fuhren, weil er die besten Wiederverkaufspreise erzielte.....und da gabs den golf1 schon .........
ich kauf mir ein Boot, weil ich weiss es gehört rumpftechnisch zur Oberklasse, und net weil ich es morgen um einen Superpreis verkaufen könnte.....ich will Spass mit dem Boot, Sicherheit und setze Vertrauen in eine bis dato optimale Rumpfkonstruktion.... es gibt noch andere tolle Schlauchboote wie die NJ's, Solemar's, Marlin's, Asso's und selbstverständlich etliche Engländer die auch eine hervorragendes Rumpfdesign haben, aber an das von ZAR kommt meiner bescheidenen Meinung noch keines ran, und weil es so eine tolle Raumaufteilung für ein Mädchenboot hat. Vergleiche aber bitte immer jeweils das SB in der identen Bootlänge und net a 6m NJ mit einem 47erZar.... |
Zitat:
@Jasmin solltest du am 27.9. nix vorhaben, dann komm ab 10.00 in die Marina Wien, da kannst du ein paar Zars (43,53,57,61) Probefahren...ist auch nicht so weit wie FH :biere: Lg Dario |
Es sind viele sachen zu bedenken beim kauf, wiederverkauf ist eines davon.
Ich würde mir am liebsten einen Ribeye A600, oder einen Pischel kaufen bzw Zar 57, dafür habe ich die Kohle nicht. Es geht hier um Kompromisse und da muss man einiges bedenken. Ich glaube das rumpftechnisch ein 570er oder 610er brig navigator nicht 20t euro schlechter ist wie ein ZAR 53, allerdings hat als firma Brig schon eine gewisse Reputation im Unterschied zum Lyon. Die romatische sichtweise ist sehr nett wenn man 200000 herumliegen hat und ein Haus und halberwachsene Kinder u.s.w. In meiner dzt.Lage kann ich max. bis zum nächsten oder gar übernächsten Sommer 30t ausgeben für mein Hobby, dafür aber den Maximum der meinen Bedürfnissen entspricht rausholen. Die einfache Frage sich ergibt ein günstgeres Boot neu oder ein teueres Boot gebraucht? Und da gibt es viele von euch die sicher auch beide Wege bisher im Leben genommen habt und deswegen würde man sich denken dass auch Meinungen dazu gäbe. Eine legitime Meinung wäre z.B. auch dass man einfach nichts kaufen sollte bis man geld hat das zu Kaufen was man wirklich haben will, nur dass kennt ihr sicher, Sommer ohne Boot ist kein Sommer. LG Jasmin |
Zitat:
LG aus OÖ |
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Ich habe lange überlegt, hier etwas zu schreiben. Jetzt tue ich es doch !
Ein ZAR ist auch nur ein Boot ! Es ist nicht so Rauwassertauglich wie die englischen RIB`s (Ribcraft, Avon, Humber etc) Es fährt allerdings (immer im passenden Längenvergleich!) mindestens gleichwertig mit anderen, "guten" Italo-RIBs (NuovaJolly, Allson, Stingher...) Es ist im Vergleich ein schweres Boot, was Motorleistung benötigt Es gibt Schwächen: Einige 57er haben zu schwach gebaute, vordere Liegeflächen, welche beim Überlaufen brechen. Einige neigen zur Haarriß Bildung im Gelcoat (zu Hart), bei punktueller Belastung (Rollen), oder wo von innen etwas drauf schlägt (z.B. Ankerkasten) Viele haben Probleme mit der Verklebung Schlauch-->Rumpf. Einige haben Probleme mit der Tankentlüftung: Es "suppt" Benzin heraus Die Elektrik ist italienisch verkabelt, was immer wieder Ausfälle verursacht. Wer also sagt, das ZAR wäre in allen Punkten unschlagbar, ist nicht im Recht. Aber: ....andere kochen auch nur mit Wasser ! Nun habe ich ja auch schon etwas länger so ein noch immer polarisierendes schwarz/weißes Boot. Es nur schlecht zu reden, ist genauso falsch, wie es blind in den Himmel zu heben. Es hat/kann auch Dinge, wo bei weitem kein anderer Hersteller mithalten kann: Es hat Platz im Innenraum/an Deck, wie kein anderer Hersteller. Die Größe der Liegeflächen und Stauräume ist unschlagbar, jeweils zur Bootslänge gesehen. Auch sehr viele Dinge sind in/für die tägliche Handhabung sehr gut durchdacht. Da ist das ZAR schon herausragend, aus dem Wettbewerb. Um den gleichen Platz wie im 53er ZAR im Innenraum/an Deck zu haben, muß man bei anderen Herstellern über einen Meter Bootslänge mehr kaufen. Deshalb sind Vergleiche mit den ZARen auch immer sehr, sehr schwer. Natürlich läuft ein NuovaJolly mit 4 Liegeplätzen und/oder 5 Sitzplätzen im hinteren Drittel des Bootes deutlich besser, wie ein 53er ZAR. Es ist aber auch über 1,5m länger... Die ZARe sind schon gute Boote. Sie allerdings himmelhochjauchzend in eine Überposition zu heben widerstrebt mir immer. So long |
Manuel,
Du hast es auf den Punkt gebracht! Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen! |
Zitat:
Deshalb "muss" ich wohl neu kaufen (weil ich lieber ein gutes und neues ChinaRib hab, als ums gleiche Geld ein 10 Jahre altes ItaloRib) |
Zitat:
Der Vergleich Äpfel mit Birnen hingt leider. :smileys5_ |
Zitat:
Dieter, anscheinend hast Du einige Beiträge vorher nicht gelesen, dass das Chinarib genauso gut wie ein ZAR ist, und damit wohl upperclass :ka5: :lachen78:. |
Hallo Ferdi,
danke, hast Recht, habe meinen Beitrag entsprechend gekürzt. Es kann hier jeder kaufen was er will! |
Zitat:
|
ferdi, für jemanden, der eine SKYTEAM-Gorilla sein eigen nannte, lehnst du dich ganz schön weit gegen made-in-china aus dem fenster!
weisst du, wann mann ALT IST ? wenn mann nicht mehr offen für neues ist, nicht mehr bereit, oder in der lage ist, neue oder andere fakten zu erkennnen. klar bauen "DIE CHINESEN" viel schrott - dann aber vor dem hintergrund der finanziellen vorgaben des producers. aber sie bauen auch perfekte sachen, wenn sie dürfen. was meinst du, wo all die kameras, navis, computer und smartphones herkommen? china ist die werkbank der welt. genauso hat man damals über made-in-japan gespottet. solange du so ein boot nicht gefahren hast, kann du dir gar kein urteil erlauben. und dann drüber zu lachen, ist einfach nur hochnäsig. ist aber nix neues... |
das china boot hat schon seine Daseinsberechtigung, in seiner Preisklasse, aber trotzdem ist es kein ZAR, NJ, Cobra, etc….
Den Hyundai magst ja auch nicht mit dem BMW vergleichen obwohl beide 4 Räder ein Lenkrad und sonst alles notwendige zum fahren haben…. |
Zitat:
Die Frage ist wie lange hält das Fahrzeug. Mein letzter 5er BMW , E 39, rostete an allen Hauben und Türen. Guck dir mal diese geniale Mercedes E-Klasse Serie an, die den Leuten unterm Arsch wegrostet. Unserer deutschen Hersteller lassen sich oftmals Premium bezahlen und liefern nicht mal Standard. Also ich würde jederzeit wieder ein japanisches Auto kaufen. Motorrad sowieso, nach Erfahrungen mit BMW und Moto Guzzi kaufe ich doch lieber wieder Honda oder Yamaha. Und was hat man da früher gezetert, von wegen der Schrott hält nicht lange. Was hat mir letztens ein Club Kollege zu seiner BMW gesagt, die BMW läuft schon super, wenn sie denn läuft. Ach so, in einem anderen Forum hat man sich auch schon über Lexus ausgelassen. Zum Beispiel zu schlapp. :lachen78: Wer noch nicht mit dem Gerät gefahren ist. :ka5: Manuel hat mit seinem Kommentar zum ZAR doch schon viel gesagt. Ich glaube vor ein paar Jahren hätte er die heilige Kuh auch nicht geschlachtet. Insofern kann ich Professor Fate nur zustimmen. |
Doch, Dieter. Ich bin noch immer glücklicher ZAR Besitzer. Und schon 2011 habe ich hier irgendwo mal geschrieben, das es nur ein Boot ist. Nicht die Göttin....
Aber ich würde das China Boot trotzdem nicht mit den genannten ZAR, Marlin, NJ, Allson usw. auf eine Stufe stellen. Trevira Hypalon, z.T. CE "B" usw. Und: Japan und Korea sind nicht China. Ich kenne keinen ,der über Yamaha oder Honda Außenborder grundsätzlich schlecht berichtet. Mit den Autos kann ich Dir nur zustimmen. |
Zitat:
lass einfach die emotionen und deine antipathie mir gegenüber beiseite. das hat in einem thread wo's um die qualität von booten geht, einfach nix verloren. bist du das chinesenrib schon gefahren, andere billigboote, und zars und andere highend boote dazu, um zu urteilen ? ich glaub ich bin schon genug boote gefahren und hab schon genug gesehen, um einiges beurteilen zu können. auch ist für mich zar keine heilige kuh, ich hab meins sogar verkauft und mir ein anderes boot gekauft. hätte früher auch niemand für möglich gehalten, da hab ich ja lt. einigen hier auch nur die zarbrille aufgehabt. aber, es sind halt gute boote, und ein billigeimer aus china (in chinesischer eigenverantwortung gebaut) kann sich damit keinesfalls vergleichen. auf allen grossen messen wo ich war sind chinesen mit fotoapparaten in und um die boote(n) herumgekrochen, bis in die stauräume rein. leider kopieren sie das dann nicht 1:1 sondern höchstens mit minderer qualität. die skyteam hab ich übrigens entnervt verkauft, weil es im grunde kernschrott mit strassenzulassung war. das beispiel ist schlecht gewählt von dir. :ka5: jetzt fahr ich eine kleine honda als zweitmoped. ich weiss also schon, was chinesen in eigenregie produzieren und wie äquivalente qualität ausschaut, auch wenn die aus thailand kommt. mit der verteidigung des chineseribs und der behauptung, es ist so gut wie zar oder von mir aus andere markenboote, disqualifizierst du dich nur selbst. |
ich habe mit keinem wort etwas über dieses rib und seine qualität gesagt - das war roman. ich kann dazu auch gar nichts sagen, weil ich es nicht probegefahren habe.
bevor mann aber über etwas urteilt, sollte man es auch testen. egal, wieviel erfahrung man hat. |
Diese Qualitätsdiskussionen sind irgendwie nicht zufriedenstellend, denn jeder hat anscheinend auch einen anderen Qualitätsgedanken.
Wenn man mal was Probe fährt, kann man zwar sagen wie die Fahreigenschaften sind, aber die echte Qualität zeigt sich erst nach Jahren oder wenn man Materialproben entnimmt. diese Skyteam Mopeds, die hier schon angesprochen wurden, wurden in China gebaut, mit den originalen japanischen Maschinen und Formen usw.Leider oder zum Glück war das Material einfach nur billig hergestellt, so dass die z.B. Rahmen gebrochen sind. Bei einer Probefahrt hätte das wohl keiner festgestellt. Genauso sieht es mit einem RIB aus. Man müsste wissen, wie der Rumpf hergestellt wird, und was fürn Schlauchmaterial ist. Hypalon, Orca oder csm halten locker 20 Jahre und bei Pflege auch weit über 30. Dann die Frage, ob die den richtigen Kleber genommen haben usw. Wenn in China etwas produziert wird, mit kompetenter Unterstützung und den richtigen Materialien, ist das bestimmt nicht schlecht, aber das sollte man vorher wissen. und btw: Japanische Motorräder mag ich auch und die waren schon immer gut auch schon in den 70gern...:biere: |
Ich weiß nicht warum die meisten unter euch soo blind sind bzw. starr in eine Richtung blicken.
1. ich hab gesagt, dass es mit einem ZAR "VERGLEICHBAR" ist... die deutschkundigen unter euch sollten wissen, dass das weder BESSER noch GLEICH heißt, sondern "ähnlich" - Aber ihr lest ja nur, was ihr lesen wollt. 2. Seid ihr kritischen DIESES China Rib schon gefahren?? Wenn nicht, dann könnt ihr GARNICHTS zu den Fahreigenschaften sagen und auch nichts vergleichen. 3. Wie schon geschrieben war sogar ein ZAR fahrer nach einer Probefahrt bei ähnlicher Bootslänge vom Chinarib begeistert (der sollte - im Unterschied zu vielen von euch - wohl eher im Stande sein die Fahreigenschaften zu vergleichen oder?!?) 4. versteh ich jetzt warum Hermann und viele andere über dieses Thema nicht mehr diskutieren wollen, weil es von vielen Seiten keine objektiven Kommentare gibt. 5. nicht falsch verstehn Ferdi, aber nach meiner Einschätzung disqualifizierst eher du dich selbst, wenn du etwas verurteilst, was du nicht kennst, noch nie gesehn hast und noch nie gefahren bist (auch wenn du schon einige ChinaBoote gefahren bist, kennst du das aktuell diskutierte nicht und somit kannst du kein objektives Urteil dazu haben!!!) |
....i glaub sowieso es eigene BOOT is immer es Beste!!!:lachen78::lachen78::lachen78:
|
Ich denke wenn diese Diskussion in den 90er Jahren geführt wäre würden viele Aussagen bzgl. Qualität stimmen, aber wir haben das Jahr 2015 und dürfen nicht vergessen dass sogenannte Billigproduzenten punkto Qualität einen gewaltigen Fortschritt gemacht haben. Leider haben sich bei einigen sogenannten Qualitätsproduzenten die Dinge nicht weiterentwickelt bzw. hat man sich auf den Lorbeeren ausgeruht. Bevor man Sachen nicht wirklich selber ausführlich getestet hat sollte man auch nicht vorschnell ein Urteil darüber abgeben.
Ich fahre z.B. einen Hyundai ix35 und ein 580er Arimar mit Yamaha Motor und bin sehr zufrieden damit. Es kommt doch immer darauf an für sich selbst die wirtschaftlich beste Kombination zu finden. |
conclusio - neues Chinaboot ist besser als gebrauchtes Zar :cool:.
dann schlagt zu, noch dazu, wenn die Verarbeitung und Fahreigenschaften so toll sind :ka5: Ich werd mich in Zukunft aus sowas raushalten - Erfahrungen zählen nicht, Geiz ist geil siegt und China wird mit seinen Produkten die Welt überschwemmen. Bald wird es die Wahlmöglichkeit gar nicht mehr geben, europäische (Qualitäts)produkte werden vom Markt verschwinden, so wie die Arbeitsplätze auch, dafür werden noch ein paar Landflüchtlinge in China zu Hungerlöhnen ohne Schutz irgendwelche Rümpfe laminieren. Schöne neue Welt. |
ich würde gerne meine Ansichten zu dem Thema verbreiten. Selber fahre ich ein NJ 670. Ein guter Bekannter ein China Rib mit 6,20 selbst importiert.
Ich bin auch schon Zar 57 gefahren gefahren. Auch habe ich bei unserem Händler die Mako 58 stehen und mir diese im trockenen angesehen. Das China Rib so wie es mein Bekannter aus China importiert hat ist für den Preis den er bezahlt hat voll Ok. Klar hat es auch seine Schwachstellen, die dicke der Klappen könnte mehr sein, die Verschraubungen der Scharniere halten nicht, Klebereste an den Anbauten, Ankerkasten nicht Entwässert da Doppelschalig. Alles im ganzen aber Optimierbar und für 3 Wochen Sommerurlaub und "Schönwetterfahrten" ausreichend. --> Preis super Mein NJ hatte auch das ein oder andere zu optimieren, Elektrik war Italienisch :-), der Ankerkasten war auch nicht Entwässert, dafür aber --> Preis zu hoch Zum Zar sehr gute Fahreigenschaften, Optik ist Geschmacksache, persönlich finde ich es zu sehr als "Plasikbomber" --> Preis zu hoch Zum Mako Zar, gefahren bin ich es noch nicht jedoch die Verarbeitung finde ich Persönlich eine Frechheit, die Badeplatform ist nicht abgestützt und gibt cm weise nach und habe Angst bekommen das diese bricht. Der Rest hat mich auch nicht überzeugt. Persönlich --> zu teuer bzw. Qualität Verarbeitung Richtung China. Alles in allem ist es eine persönliche Meinung zu welchem Boot man tendiert. Persönlich würde mir das China Rib voll reichen, und hätte die gleich schönen Urlaube, würde mir selbst jedoch keins kaufen, dann lieber etwas gebrauchtes aus EU. P.S. habe eine Skyteam 125 aus "China" für 1200€ gekauft. Klar sieht man das es Chinesisch ist, meine ich wenigstens, bin aber super zufrieden, es funktioniert alles und der Motor denke ich ist auch bei einer "Sachs" verbaut, bin mir aber nicht ganz sicher. Motorenhersteller der Skyteam baut auch für BMW :-) Liebe Grüße Christian |
ferdi, einfach klasse, wie du dir alles zurecht biegst - DU hast mit DIESEM boot KEINE erfahrungen - ist das deutlich genug ???
|
Zitat:
|
und deswegen urteile ich nicht drüber -im gegensatz zu dir.
wenn du die qualität reineweg durch anschauen von bildern beurteilen kannst - dann bist mein schlauchboot-guru. kannst du das? |
Hallo Jasmin,
also Deinen Überlegungsansatz finde ich gut und es sind ja auch schon einige Antworten gekommen, worauf man bei einem gerauchten ZAR achten sollte. Und offensichtlich gefallen Dir diese Boote auch von der Art und Form. Was unbekanntere Alternativen betrifft, auch u.U. sportlicher oder schneller, kann man sich m.E. wirklich nur durch Probefahrten ein Bild machen. Die Qualität eines unbekannten Produktes zu prüfen ist nicht so ganz einfach.... . Ganz prinzipiell halte ich es durchaus für vernünftig, ein bekanntes, qualitativ hochwertiges Markenprodukt gut gebraucht anzuschaffen als eine neue "Katze im Sack". Persönlich habe ich vor einigen Jahren mal den Fehler gemacht, ein neues Boot zu kaufen, was zwar günstig war, meinen Vorstellungen aber nicht ganz entsprach. Es kam was kommen musste: das Boot wurde ausgetauscht! Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Deine Entscheidung und Deine Erfahrung hier mitteilen würdest und wünsche viel Erfolg ! |
Zitat:
Mein Ziel war es keinesfalls eine so heiße Debatte anzufangen über die Boote aus China. Ist immerhin eine interessante Möglichkeit. Zar ist in meinen Überlegungen nur deswegen da weil es einige im Angebot gibt und in dem Fall repräsentiert es die premium Herstellung im allgemeinen. Andere Boote wie Marlin, NJ, Sacs, Joker, Pischel, Ribeye wären bei Leistbarkeit und entsprechendem Zustand auch eine Möglichkeit für Mich. Von Brig bin ich auch nicht ganz weggekommen, weil ich im Grunde glaube das dieser RIB meinen Bedürfnissen ganz gut entspricht. Letzten Endes kommt es dann drauf an im Moment wo ich das Geld habe und mich definitiv für einen Kauf entschieden habe was es für Angebote gibt. Da komme ich aber mit Konkreten Zahlen und Angeboten her. Biss dorthin werde ich mir einige Probefahrten gönnen. |
Zitat:
Jasmin, und wenn du noch im Kontrollzentrum deine Signatur eingibst, bist so richtig im Forum includiert |
So besser?
|
Hehe... bild ist zu groß... kommt aber...
|
2. Versuch von Signatur erstellen :)
|
Zitat:
es kommt halt drauf an was du brauchst bzw. was du dir von einem Boot erwartest...Die Zar´s punkten in erster Linie durch ihr Platzangebot, (beim 53er zwei große Liegeflächen und wirklich viel Stauraum) sehr guten Laufeigenschaften, guter Qualität und m.E. super durchdachten Lösungen was das Handling am Boot betrifft (Liegefläche auffächern, Zugang zu den Stauräumen, Bimini aufbauen usw...) Aber du hast auch das Brig Navigator in Spiel gebracht und das ist halt vom Aufbau her ein anderes Boot, es hat weniger Liegefläche und wirkt insgesamt weniger wie ein Badeboot...Ich kann mir gut vorstellen, dass das Navigator 610 ganz gut läuft. (kenne es aber nicht!) Ganz ehrlich bei Sturm und hohen Wellen fahren eh nur die wenigsten freiwillig hinaus und wenn es dich draußen erwischt, dann wird dich das Brig genau so gut und unbequem nachhause bringen wie ein Zar, NJ, Marlin in vergleichbarer Größe. Ich bin vor Jahren mit meinem damaligen Arimar 500 im Velebitski Kanal in eine feine Bura geraten, die Wellen waren so hoch, dass jede 2-3 über dem Boot brach und als wir unter der Pagbrücke durchfuhren tauchten die Wellen von hinten an und ich dachte ich schaue vom dritten Stock runter!! Aber obwohl ich persönlich das Arimar nicht als ein Qualitätsprodukt (Verarbeitung) mit guten Rauwassereigenschaften betrachte, hat es uns damals gut nachhause gebracht... Allerdings würde ich dir zur höchst Motorisierung raten! den der 140er Suzuki ist nicht der stärkste Motor (hat eher 130ps), die neuen Lean Burn kenne ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass die jetzt ihre angegeben 140 PS haben (vllt täusche ich mich ja auch) jedenfalls würde ich dir eher zum 150er raten, ist ja ein abgespeckter 175er mit 2,8l Hubraum. Das wird bei einer Bootlänge von über 6m und einem Leergewicht von 570kg (vgl Zar53 450 kg) sicher kein Nachteil sein... Ich denke, dass du mit dem/einem Brig nix falsch machst, würde aber trotzdem versuchen vorher eine Probefahrt damit zu machen... Lg Dario |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com