![]() |
Hallo Markus,
das Bombard ist vermutlich aus PVC, wie alt ist es denn? Ab einem gewissen alter (10-15 Jahre) lösen sich bei PVC-Booten die Klebestellen, das Boot wird zum Sicherheitsrisiko, weil es sich ohne Vorwarnung in seine Bestandteile auflöst. Ich vermute es gab nen Grund, warum das Boot so billig war, zu verschenken hat niemand was. Ciao, Ralf |
Hallo Ralf,
Danke für die Info, ich werde Morgen das Boot abholen dann sehe ich ja in welchem Zustand es wirklich ist. Laut Verkäufer ist es Top in Ordnung er hat es nur 2 mal auf dem Ebnisee der bei uns um die Ecke ist mit Ruder bewegt. Ich habe hier im Forum auch schon gelesen dass sich der Boden bei diesem Typ löst, ich werde zur Sicherheit bei meinem Sattler der unsere LKW Planen Herstellt und flickt einen Bund mit ca 5 cm Überlappung nach innen und aussen am Boden ankleben lassen. Egal wie es kommt die Slipräder und die Luftpumpe die dabei sind sind allemal 55.-€ wert. |
Hallo,
habe nun das Bombard abgeholt und zuhause Aufgebaut/ Aufgeblasen bei meiner Sichtkontolle konnte ich keine Beschädigung feststellen auch sind keine Ablösungen der Klebestellen zu sehen. Das Boot hat keine Flicken und der Boden sieht aus wie Neu.Hier ein bar Bilder http://up.picr.de/23984090ye.jpg http://up.picr.de/23984092sy.jpg http://up.picr.de/23984093dy.jpg |
:cool: na, das sieht doch nach einem Schnapper aus.:cool:
|
:futschlac so sehe ich das auch, hatte etwas Angst als ich das Boot eingeladen habe, nebenan war die Polizei und für 55.-€ grenzt es an Diebstahl.
|
Bombard
Hallo Markus,
sieht so aus als ob Du 2 funktionsfähige Boote hast. Übrigens, der Luft-Boden meiner alten Maja dient beim Mariner noch als bequeme Auflage auf den unbequemen Mariner-Boden. Gruß Erich |
Hallo Erich,
es sind fast 3 Boote im Garten ist noch ein Flying Combisport das etwas Zuwendung braucht aber nichts Wildes. Das Metzeler kommt nach Weihnachten mit einem 18 Ps Motor nach Italien und das Bombard bleibt in Deutschland |
Frage noch zur "Lösung" mit dem Teppichkleber.werden die Seitenwände der Schläuche damit fest d.h. Dad Boot ist nicht mehr zerlegbar oder geht das trotzdem noch ?
Christoph |
Hallo Christoph,
da die Seitenwände ja nicht beschichtet werden sonder nur die Löcher abgedichtet werden und der Überflüssige Kleber wieder rauskommt ist ein zusammenlegen kein Problem, ich würde aber damit mindestens 2 Wochen warten. |
Boot ausschäumen
Hallo,
ich hatte die Reparatur ja vor Jahren mit meinem alten Metzeler gemacht. Auch wenn Du den restlichen Kleber gut wieder aus den Ventilen lässt, würde ich Dir empfehlen, dass Boot mindestens 1 - 2 Monate leicht aufgeblasen zu lagern. Da ja im Schlauch wenig Belüftung stattfindet, trocknet der Kleber nur sehr langsam. Boot öfter wenden beschleunigt den Vorgang. Wäre schade, wenn die Reparatur erfolgreich ist, und dann durch Verklebung alles dahin ist. Gruß Erich |
Hallo zusammen,
habe Heute den 18PS Evinrude abgeholt laut Motor- Nummer Bj. 1960. Nach erster Durchsicht sind die Unterbrecherkontakte falsch eingestellt beide haben ca. 1,5 mm. Nun noch eine Frage, neben dem Choke ist ein Verchromter Knopf was bewirkt dieser Knopf? Hier ein Bild vom Motor http://up.picr.de/24030751ch.jpg |
Hallo,
habe 2 Bilder von dem Knopf gemacht, der Knopf ist mit der Zündspule verbunden, muß der Knopf beim Starten gedrückt werden oder für was ist er gedacht.Es ist der Knopf links neben dem Choke.http://up.picr.de/24036744vj.jpg http://up.picr.de/24036746lk.jpg |
Hat sich erledigt, 1 Zündspule ist defekt gibt es aber im Net für 25.-€
|
Hallo Leute,
habe mein GFK Boot Flying in Angriff genommen hier das erste Bild, der nächste Schritt ist der Einbau der Sitze.http://up.picr.de/24055300qn.jpg |
Guten Tag,
das mit dem Knopf am Evinrude hat sich doch nicht erledigt ich habe keine Ahnung was dieser Knopf bewirkt bitte schaut euch die Bilder weiter oben an, bin für jede Antwort dankbar. |
Wie Versprochen noch 3 Bilder vom Boot, bald ist es fertig
http://up.picr.de/24139507ij.jpg http://up.picr.de/24139508ht.jpg http://up.picr.de/24139509ex.jpg |
Hallo,
schön kleine Halle hast Du da! Hatte hier länger nicht mitgelesen, der Knopf ist einfach der Stoppschalter, wenn er gedrückt wird sollte der Motor ausgehen. (hängt an der Zündspule weil er die gegen Masse schaltet wenn Du drückst) Guten Rutsch, Gruß Peter:chapeau: |
Hallo Peter,
ja die Halle ist schon schön allerdings nicht sehr hoch, für meine Zwecke aber ausreichend. Danke für die Info mit dem Knopf. Auch Dir und allen Anderen hier im Forum einen Guten Rutsch und ein Gutes Neues Jahr |
Hallo zusammen,
das Boot ist Verkauft so hat es nun Ausgesehen den Boden habe ich mit einer Kunstharz- Alu Beschichtung versehen http://up.picr.de/24255504uj.jpg nun wird der Motor in Angriff genommen mal schauen wann die Neue Zündspule kommt. |
Hallo alle miteinander,
also ich muß sagen das Forum ist Geil, habe mich im Forum mal schlau gemacht bezüglich der Einstellung von der Zündung für meinen Evinrude 18 PS Bj. 1960 und bin auch fündig geworden. Habe die neue Zündspule eingebaut und die Zündung wie beschrieben eingestellt und was ist "der Motor läuft super" |
Hallo Rubberdogs,
ich bin neu im Forum und habe mit Freude festgestellt, dass es doch einige gibt die das gleiche Problem wie ich haben. Ein altes poröses Metzeler Schlauchboot. Meines ist eine Juca S von 1984. Eigendlich recht gut in Schuß. Keine offenen Nähte. Keine sichtbaren Löcher oder Risse. An manchen Stellen jedoch Blasenbildung in der Außengummierung ca. 1 Cent Stück groß. Weil die Schläuche im Bereich der Blasen Luft verlieren habe ich eine geöffnet. Das darunter befindliche Gewebe sieht völlig Intakt aus. Mit Seifenwasse festgestellt , dass die Luft aber genau an diesen Stellen entweicht. Nun wollte ich die im Forum aufgeführte Teppichklebermethode anwenden um die alten Schläuche wieder abzudichten und vorher die Außengummierung mittels Bocoll Kleber für Weichplastik und Folien im Blasenbereich behandeln. Ich wurde aber in einem anderen Forum darauf hingewiesen, dass die heutigen Teppichkleber nicht mehr lange halten würden weil die Rezeptur verädert wurde. Im Baumark oder über´s Internet gibt es ja die unterschiedlichsten Bodenbelagskleber. Zum Beispiel welche für PVC und Teppichböden oder für PVC, Teppichböden, PE, Gummi. Welchen Kleber kann ich Eurer Meinung nach verwenden. Könnt Ihr mir bitte den Kleber benennen mit dem Ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Grüße aus dem Taunus vom Gummisegler |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com