Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Kroatisches Patent-nächstes Jahr viel schwerer/teurer ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3327)

Fortnox 23.09.2004 19:25

Michel dass heisst dass ich als Alpenrambo ohne das gschissene Donauglumb (habe nur 10m Seen und Flüsse ohne Wasserstraßen) nicht bei den Piefchinesen fahren darf? :cognemur: :marteau: :marteau: :blemblem:

Die mit Ihren Patenten könenn mir langsam wirklich den Buckel runter rutschen, dass geht doch auf keine Kuhhaut.

Sorry für meinen Ton, aber mich und viele andere stört dass sicher auch dass sich erstens die meisten Behörden bei der nächsten abputzen oder manche auch gerne Ihre eigens erdachten Regeln preisgeben. :motzer:

MichaelH 23.09.2004 19:27

Zitat:

Zitat von Michel
Übrigens lasse ich mir gerade vom deutschen Ministerium für Verkehr bestätigen, dass die Österreicher in Deutschland gar keinen Führerschein SEE, welchen auch immer brauchen.

Grund ist ganz einfach: Mangels Küste.

Es muss das jeweil höherwertigste Patent vorhanden sein, und das ist Euer "Internationales Wasserstraßen" Patent.

Ergo: Mit dem könnt Ihr in D auf Nord und Ostsee rumschippern :chapeau: :chapeau: :chapeau:

Demzufolge sollte das in Kroatien auch gehen.

Genau.
Die Deutschen können logisch denken und auch deutsche Scheine lesen :chapeau:
Die Kroaten wollen nur Kuna und Scheine in kroatischer Schrift :cognemur:

Die Österreicher finden Deutschland toll, wollen aber in wärmeren Wasser bootfahren :lachen78:


Ich habe den Schein für Binnenseen. Es gibt in ganz Österreich keinen See wo ich mit meinem AB (>100PS) fahren darf. :blemblem:

Michel 23.09.2004 19:31

Hallo Martin,

so schaut es aus aber deswegen habe ich den Herren ja gebeten sich mal darum zu kümmern, und er hat mir versprochen, das auch zu tun.

Die Jungs sind sich selber voll bewusst, dass da jedemenge Handlungsbedarf besteht, gerade wo in der EU ja genauestens geregelt ist wer seine Haufen wohin und vorallem wie groß setzen darf.

:cognemur: :cognemur: :cognemur:

Rotti 23.09.2004 19:34

Zitat:

Zitat von Michel
Hallo Martin,

so schaut es aus aber deswegen habe ich den Herren ja gebeten sich mal darum zu kümmern, und er hat mir versprochen, das auch zu tun.

Die Jungs sind sich selber voll bewusst, dass da jedemenge Handlungsbedarf besteht, gerade wo in der EU ja genauestens geregelt ist wer seine Haufen wohin und vorallem wie gros setzen darf.

:cognemur: :cognemur: :cognemur:

Hi Jungs!

Handlungsbedarf besteht auch bei den Versicherungen. Ich habe bei meiner Versicherungsanstalt nachgefragt welches Patent ich in Hr benötige. Die konnten mir bis heute noch keine verbindliche schriftliche Antwort gebebn - so schauts aus. Die Anfrage machte ich heuer im Frühjahr. Fragt doch mal selbst bei eurer Versicherungsanstalt schriftlich nach und bittet um eine schriftliche Stellungnahem. Bin neugierig was da rauskommt.

LG

Mathias

MichaelH 23.09.2004 19:34

Zitat:

Zitat von Michel
gerade wo in der EU ja genauestens geregelt ist wer seine Haufen wohin und vorallem wie groß setzen darf.

Vielleicht brauchen wir dann alle französische Scheine und ein Baguette als Notration vorgeschrieben. :lachen78: :lachen78: :lachen78:

MichaelH 23.09.2004 19:37

Zitat:

Zitat von Rotti
Ich habe bei meiner Versicherungsanstalt nachgefragt welches Patent ich in Hr benötige.

Habe ich auch einmal gemacht.
Antwort: "Na das gesetzlich vorgeschriebene natürlich!" :cognemur:
Ich: "Und welches ist das?"
Antwort: "Das müssen doch sie als Bootsfahrer wissen, oder?" :weiner:

Fortnox 23.09.2004 19:38

Laut Interunfall/Generali bin ich auch mit Hr Patent in Hr versichert.

Laut meinem Versicherungsheini.

Ferdi 23.09.2004 19:42

ich seh's schon, beim 1. Anlassfall werden wir das bis zum Obersten Gerichtshof ausjudizieren lassen :lachen78: :zunge: . Ich hoffe nur, es trifft nicht mich :lachen78: .

lg
Ferdi :captain:

PS: ist jetzt endlich Euclids/Georgs Frage, ob das HR Patent jetzt teurer wird, ausdiskutiert ? :cognemur: :zunge: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Fortnox 23.09.2004 19:43

Was wird teurer? :hä: :lachen78: :lachen78:

Michel 23.09.2004 19:43

Zitat:

Zitat von Ferdi
ausjudizieren

:zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp

Ferdi 23.09.2004 19:47

Zitat:

Zitat von Michel
:zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp

das heisst wirklich so, zumindest in unserer Gegend, wo noch ordentliches (Mittel)Hochdeutsch gesprochen wird :zunge: :lachen78: .

lg
Ferdi :captain:

Rotti 23.09.2004 19:54

Zitat:

Zitat von Fortnox
Laut Interunfall/Generali bin ich auch mit Hr Patent in Hr versichert.

Laut meinem Versicherungsheini.

Servus Martin!

Frag ihn mal deinen Versicherungsheini ob du das schriftlich bekommts. Ich wäre neugierig ob der dir das gibt. Kannst du es versuchen?

Danke Mathias

herbert 23.09.2004 19:55

Patent
 
Warum bringen einige das immer durcheinander??
Die Österreicher haben nun mal 3 Patente für Motorboot.

Schiffsführerpatent - 10 m
Berechtigung zur selbständigen Führung von Kleinfahrzeugen mit einer Länge bis zu 10 m auf Wasserstraßen und sonstigen Binnengewässern
Schiffsführerpatent - 10 m - Seen und Flüsse
Berechtigung zur selbständigen Führung von Kleinfahrzeugen mit einer Länge bis zu 10 m auf Binnengewässern, ausgenommen Wasserstraßen
Die einzige Wasserstraße ist die Donau

Und dann gibt es die Küstenpatente für segel und Motorschiffe in 3 FB unterteilt

FB 2 / FB 3 und FB 4

Auch in Detschland ist Küste und Binnen geteilt.

Ja Michel wir haben :hiiilfe: aber es war sehr interessant und nicht unfair :biere:

Da sich die Ösis und die BRDler Scheingesetze um einiges unterscheiden wird es noch einige Mißverständnisse geben, darum immer die nationale beachten.

Das ich den Vegleich D - A stellte hat einen Grund.
Wir Ösis mit dem MSVÖ Papierl (müssen))))) zumindest den FB2 machen mit allen Schei.. dazu um mit 6 PS am Meer zu fahren. Ihr habt es da einfacher, ihr könnt die Praxis in 2 Stunden Binnen erledigen. 1 Km geradeaus fahren 1x an und ablegen POB = MOB maöver und erledigt, Theorie dürfte gleich sein.
Für euch ist der Schein nicht teurer als der HR Schein, aber für uns um ein vielfaches. So schauts aus :chapeau:


Das du dich um so eine Bestättigung kümmerst ist super, freue mich schon es in Händen zu halten, ein extra DANKE.

herbert 23.09.2004 20:01

Zitat:

Zitat von Rotti
Hi Jungs!

Handlungsbedarf besteht auch bei den Versicherungen. Ich habe bei meiner Versicherungsanstalt nachgefragt welches Patent ich in Hr benötige. Die konnten mir bis heute noch keine verbindliche schriftliche Antwort gebebn - so schauts aus. Die Anfrage machte ich heuer im Frühjahr. Fragt doch mal selbst bei eurer Versicherungsanstalt schriftlich nach und bittet um eine schriftliche Stellungnahem. Bin neugierig was da rauskommt.

LG

Mathias

Du brauchst ein MSVÖ Küstenpatent mindestens FB 2 oder das kroatische Küstenpatent inkl. Seefunk.
Wenn du einmal chartern möchtest brauchst du den Funk, deshalb wäre das HR Patent die bessere Wahl. :chapeau:
Herbert

Rotti 23.09.2004 20:21

Hallo herbert!

Ich habe die österreichischen und itnern. 10m Seen u. Flüsse und auch das HR Küstenpatent inkl. Funk.
Nur ist es immer wieder komisch was da aus solchen Fragen an Threads und Meinungen herauskommt. Grund, weil sich im Endeffekt keiner so richtig auskenne und alles nicht klar definiert ist.

Gruß Rotti

P.S.: Aber fragt mal wirklich schriftlich bei eurem Versicherungsgeber nach, und verlangt eine schriftliche Antwort. Das wäre echt für alle Interessant was da raus kommt.

euclid 23.09.2004 20:21

:ooooh:

Was hab ich nur mit meiner Frage angerichtet :hä:

Aber jetzt darf ich mal :marteau: :marteau: :marteau: :marteau: :lachen78:

Spass beiseite, wenn sich nicht einmal die Profis eining sind, wundert´s mich nicht
das es in jedem Hafen anders ist :weissnich

georg

herbert 23.09.2004 20:41

Zitat:

Zitat von Rotti
Hallo herbert!

Ich habe die österreichischen und itnern. 10m Seen u. Flüsse und auch das HR Küstenpatent inkl. Funk.
Nur ist es immer wieder komisch was da aus solchen Fragen an Threads und Meinungen herauskommt. Grund, weil sich im Endeffekt keiner so richtig auskenne und alles nicht klar definiert ist.

Gruß Rotti

P.S.: Aber fragt mal wirklich schriftlich bei eurem Versicherungsgeber nach, und verlangt eine schriftliche Antwort. Das wäre echt für alle Interessant was da raus kommt.

Na dann hast ja eh alles für die Küste :chapeau:

Wie ja einige wissen hab ich mit Schiffen in HR zu tun, natürlich auch ein wenig mit Versicherungen. Ich selbst nehme meist die Uniqua für die Kautionsversicherungen bzw. Yachtpool für Skipperversicherung und Ausfallshaftung bei Charterbooten.

Die Uniqua hat mit dem HR Patent kein Problem, nicht einmal wenn du eine Azimut 46 charterst.

Wenn du willst kann ich die Namen auch hier reinstellen mit Tel. Nummern.

Sind auch auf der Tullner Messe anzutreffen.

Rotti 23.09.2004 20:57

Servus Herbert!

Ich hatte die Uniqua und mein Versicherungsagent hat selbst eine große 32iger Yacht. Nicht mal der bekam was schriftliches.

Gruß Mathias

Berny 24.09.2004 17:01

Zitat:

Zitat von herbert

Warum ( darf ) ein SVÖ Schein Inhaber( Segelschein ) zwar ein 15 m Segelboot unter Maschine als Skipper fahren aber keine 10m Motorschiff :cognemur:
Nach den Vereinsregeln MSVÖ und SVÖ die ja die anerkannten Ösi Scheine ausgeben. Ein Schelm wer böses denkt. :blemblem:

Soviel ich informiert bin, kann man nur mit einem Motor-Schein (ich nenn das jetzt mal bewußt so) ein motorisiertes Gefährt fahren.
In der Schule Mittendorfer am Attersee waren einige Segler im Kurs, die den Binnen-MOTOR-Schein machten, um mit einem Außenborder das Segelboot antreiben zu können.

herbert 25.09.2004 14:13

Schein
 
Da ich kein Segler bin kann ich nicht so viel mitreden

Aber bei den Küsten Scheinen FB2 - 3 nach den Ösi Vereins ??
Ein ÖSV Schein ist für Segler und der MSVÖ Schein für MOBO
Also dürfte ein Segler kein MOBO fahren und auch umgekehrt nicht, geile Regelung. Der Segler fährt sein Boot unter Maschine aber eine Motoryacht darf er nicht, umgekehrt kann ich es noch verstehen. :blemblem: Na ja es gibt Gott sei Dank auch die kroatischen Patente :chapeau:

Was ist ein Schlauchboot mit Segeln ? Ein Segler ? Dann darf man mit dem MSVÖ Patent nicht fahren auch wenn der AB drann ist :lachen78:
:blemblem: :blemblem: :blemblem:

MichaelH 25.09.2004 21:14

Zitat:

Zitat von herbert
Ein ÖSV Schein ist für Segler und der MSVÖ Schein für MOBO
Also dürfte ein Segler kein MOBO fahren und auch umgekehrt nicht, geile Regelung.

Beide Scheine sind freiwillige Scheine.

Du darfst mit einem Segelboot ohne Schein in Österreich fahren. Aber ohne Schein wird dir kein Charterer sein Boot hergeben. Wenn am Segelboot ein Motor >6PS brauchst du dafür den MOBO-Schein.

herbert 26.09.2004 01:20

Zitat:

Zitat von 7615P
Beide Scheine sind freiwillige Scheine.

Du darfst mit einem Segelboot ohne Schein in Österreich fahren. Aber ohne Schein wird dir kein Charterer sein Boot hergeben. Wenn am Segelboot ein Motor >6PS brauchst du dafür den MOBO-Schein.

Wir schreiben aber immer von Küste = Meer :chapeau: und nicht von Österreich.

Ich kenne schon die regeln da ich ja mit dem Firmenschiff für eine MOBO Schule des MSVÖ gefahren bin. :captain: Lieber verkaufe ich das HR Patent mit Skippertraining :seaman:

So nun habe ich aber genug, wer noch was wissen will bitte PN

Gummizwerg 28.09.2004 16:05

Also seit ich hier im Forum bin, hab ich diese Diskussion schon dreimal miterlebt... :sueffel:

mit dem Ergebnis das eigentlich nix rauskommt

ausser dass Bürokratie und Regelungen fürn :moon: sind (BITTE UM VERZEIHUNG)



Ich denke grundsätzlich ist es schon wichtig, dass man gut ausgebildet aufs wasser geht, genauso wie man (hoffentlich) gut ausgebildet auf die Straße darf.

aber warum zum teufel gibts einen einheitlich EU Führerschein fürs Auto der überall egal wo ich bin und hinkomm anerkannt wird, und wieso gibts das fürn bootssport nicht?? :hä: wieso gibts Länder die garnix verlangen andere nen speziellen und wieder andere manchmal einen verlangen und manchmal nicht?!?!?


Denke mal dass jeder für seine eigene Lösung hat. Ich für meinen Teil hab das int. 10m Donau Wasser Erde Feuer LUFT Patent. plus nen Segelschein (A) den im übrigen eigentlich auch keiner anerkennen muss (steht sogar drauf ->soviel zu den nicht staatlichen Scheinen).

Ich bin die vergangenen Jahre in Italien mit dem 10m Donau Wasser Erde Feuer Luft Patent gefahren, hab kein problem bei kontrollen gehabt, keinen unfall produziert, niemanden gestört oder etwas zerstört....also schlichtweg keine Probleme gehabt. ich beherrsche durchaus Kenntnisse der Navigation und kenn seezeichen, hab wissen übers wetter und solang mich keiner dran hindert werd ich weiter sicher nicht den FB 2 oder FB 3 machen...weils sau teuer ist und es kein "staatlicher" Schein ist!

so wieder ein wenig ärger abgelassen :zwinkerer

MichaelH 28.09.2004 16:36

Zitat:

Zitat von Gummizwerg
Ich bin die vergangenen Jahre in Italien mit dem 10m Donau Wasser Erde Feuer Luft Patent gefahren, hab kein problem bei kontrollen gehabt, keinen unfall produziert, niemanden gestört oder etwas zerstört....also schlichtweg keine Probleme gehabt.

Alles richtig. Das Problem entsteht dann wenn ein Versicherungsfall eintritt.

Einen Taucher kann man bald mal erwischen. Die tauchen/schnorcheln gemütlich 100te Meter von der Küste entfernt, ohne Taucherboje, auch bei kabbeligem Wasser, in schwarzes Neopren gehüllt. So einen habe ich einmal im letzten Moment erst gesehen. Ist sich noch eine scharfe Kurve ausgegangen.

Dann wird die Sache wirklich interessant. Wie Fredi schon sagte: Das gehört ausjudiziert. Aber das wird leider erst dann passieren, wenn ein Ö mit Boot am Meer mit Donauschein, einen Unfall mit Schwerverletztem/Toten verursacht hat.

Bis dahin ist es Grauzone und man kann nur hoffen, daß einem nix passiert.

Gummizwerg 28.09.2004 17:10

Zitat:

Zitat von 7615P
Alles richtig. Das Problem entsteht dann wenn ein Versicherungsfall eintritt.

Einen Taucher kann man bald mal erwischen. Die tauchen/schnorcheln gemütlich 100te Meter von der Küste entfernt, ohne Taucherboje, auch bei kabbeligem Wasser, in schwarzes Neopren gehüllt. So einen habe ich einmal im letzten Moment erst gesehen. Ist sich noch eine scharfe Kurve ausgegangen.

Dann wird die Sache wirklich interessant. Wie Fredi schon sagte: Das gehört ausjudiziert. Aber das wird leider erst dann passieren, wenn ein Ö mit Boot am Meer mit Donauschein, einen Unfall mit Schwerverletztem/Toten verursacht hat.

Bis dahin ist es Grauzone und man kann nur hoffen, daß einem nix passiert.



ja aber wenn du mitm boot einen taucher erwischt, dann ist es glaub ich herzlich egal ob du nen binnenschein oder ein küstenpatent hast, zumindest rechtlich. denn auch bei besten kenntnissen und bester Ausbildung kann man einen solchen unfall verursachen! mal ganz abgesehen davon dass ich im Tauchkurs gelernt hab die abtauchstelle auf JEDEN FALL zu markieren!

aber du hast schon recht - es bleibt ne grauzone!

MichaelH 28.09.2004 17:23

Zitat:

Zitat von Gummizwerg
ja aber wenn du mitm boot einen taucher erwischt, dann ist es glaub ich herzlich egal ob du nen binnenschein oder ein küstenpatent hast, zumindest rechtlich. denn auch bei besten kenntnissen und bester Ausbildung kann man einen solchen unfall verursachen!

Als Bootsführer ist man mit seinem GESAMTEN Vermögen haftbar. Dagegen hilft nur eine Versicherung. Und die wollen sich manchmal gerne drücken. Ist besser für die Bilanz.

Dem Schauspieler "Götz George" ist vor einigen Jahren ein Boot beim Schnorcheln über das Bein gefahren. Der Prozess danach ging um 1.1Mio Mark. :glotz:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

In so einem Fall hätte ich lieber einen Schein.

Vor Taucher/Schwimmer/Schnorchler habe ich mordsmäßigen Bammel.

MichaelH 09.10.2004 12:14

Zitat:

Zitat von 7615P
Und wenn dein Boot nicht 7m lang ist, dann darfst du, egal mit welchem Schein oder ohne, den FB I nicht verlassen.

Zur Berichtigung: Diese meine Aussage mit den 7m ist falsch und ich behaupte nun das Gegenteil. :zwinkerer

Wahr ist vielmehr:
Die Zulassung von Jachten zur Seeschifffahrt erfolgt mittels Seebrief.
Dieser wird ausgestellt für
- FB1 (<3sm) ab 5m Mindestlänge
- FB2 (<20sm) ab 6m
- FB3 (<200sm) ab 7m
- FB4 (worldwide) ab 8m

1sm = 1,852km

Je Fahrtenbereich gibt es extra Ausrüstungsvorschriften. Zb. ist ab FB2 eine Kal. 4 Sigpistole (oder Raketen) PFLICHT.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com