Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Kompressorkühlbox (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33838)

Hubert_69 20.05.2016 13:47

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 395042)
Welche Größen (Liter) habt ihr denn auf euren Booten?
Lässt ihr die alle immer drauf oder nehmt ihr sie mit ins Vorzelt etc (wegen Vorkühlung oder um vor der Salzluft zu schützen)?

Hallo,
hab seit jahren eine Waeco CF 40 unter der Hecksitzbank stehen.
Wird nur im Boot verwendet und steht dort auch immer. Keine Probleme damit und immer kaltes Bier und Speisen in jeder Bucht....
Ich stell meistens bereits kühle Getränke...vom Womo - Kühlschrank rein. Was am Tag an Getränken überbleibt lass ich aber in der Kühlbox und füll nur täglich auf :biere:

So was habe ich drin: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hubert_69 20.05.2016 14:02

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 395222)
Ich hab es auch schon mal woanders geschrieben:
Nicht jeder hat am Ferienort einen leistungsfähigen Kühlschrank.
In der Bucht von Drage, wo wir letztes Jahr waren, sah es so aus, dass es so heiß war, dass die Absorberkühlschränke im WoMo schon nicht mehr ausreichend gekühlt haben.
Eisproduktion fürs Kühlboxen am Boot: Fehlanzeige.
230 Volt Landanschluss: Fehlanzeige
Die Waeco CF 40, die wir extra dabei hatten, lief am WoMo die ganze Zeit mit 12 Volt auf Hochtouren, damit wir wenigstens ein paar kalte Getränke am Platz hatten und die Lebensmittel auch kalt blieben.

Dank der CF18 im Heckstauraum kamen zu Fahrtbeginn da die Getränke rein und in der Buckht war es dann kalt.
Die Kompressorbox läuft, dank des geringen Stromverbrauchs, den ganzen Tag durch, trotz nur einer Batterie im Boot.

Sommerurlaub mit Boot und ohne Kompressorbox brauche ich nicht mehr :cool:

Rüdiger

Hallo, also um einen Absorber Kühlschrank im Womo auch bei heißen Tagen zur optimalen Kühlung zu bringen, bau dir manuell geschaltete PC Lüfter hinter die Lüftungsgitter. Oberes Gitter Luft nach draußen, unteres Lüftungsgitter Frischluft rein.
Habe je 3 Lüfter verbaut und seit dem funktioniert der Absorber Kühlschrank immer bestens.
In der Heckgarage meines Womo steht eine Waeco CF60 die wird aber mit -15Grad betrieben wo Crash Eis, Schnaps und Tiefgefrorene Lebensmitte aufgehoben werden. Auch an dieser Kühl- Gefrierbox habe ich seitlich manuell geschaltete PC Lüfter angebracht, ob`s das braucht -> keine Ahnung aber die Box hält seine -15Grad jeden Sommer :chapeau:

Hubert_69 20.05.2016 14:25

[QUOTE=dori;395097....es passen 4 x 1,5 l Wasserflaschen rein und was zum Essen. das reicht normalerweise für einen Tag, aber wenn eine Flasche leer ist wird ne Warme reingestellt. also immer volles Trinkprogramm.[/QUOTE]

:lachen78: Sorry...da muß ich lachen als Bayer :lachen78::lachen78:
An einem langen heißen Bootstag trinken wir schon mal 3 Maß Radler (natürlich Alkohlfrei:ka5:)
Die Lady eventuell ne Flasche "Hugo" Fruchtwein wenn ich auch noch nippe werden es sicher zwei Flaschen. Anti alkoholische Getränke wie Limo und Wasser brauchen wir auch noch :stupid:
Ein wenig Crash Eis lege ich auch noch in ner Schüssel mit Deckel rein, damit man Eis in die Getränke tun kann.
Jetzt noch z.B. ne Schüssel Wurstsalat in die Kühlbox und unser CF40 ist über voll :gruebel: :ka5:

schlauchi20 20.05.2016 22:32

Hallo Hubert

es war super heiß diesen Sommer.
Mein Kühlschrank ist leider so verbaut, dass die Luft unten durch den Boden "angesaugt" wird und dann die Entlüftung über das Dach nach draußen geht. Ich habe keine Lüftungsgitter in der Seitenwand.
Oben auf dem Dach hatte ich schon 3 Lüfter laufen, damit überhaupt etwas Kälte erzeugt wird.
Aber selbst im Eisfach gab es kaum noch Kälte. Da stand dann die Butter.

Wir standen aber auch ohne Schatten in der Sonne, ich glaube fast, die 30 Grad unter Umgebungstemperatur hat der Kühlschrank sogar knapp geschafft, hat nur eben nicht gereicht.
Wobei ich meine, in den ersten Jahren hat der besser gekühlt!

Rüdiger

Hubert_69 21.05.2016 10:02

Okay,so einen Einbau kenne ich nicht.
Ich kann nur sagen, ein Luftzug hinter dem Kühli um die Stauhitze abzuleiten, tut den Absorberkühlschränken richtig gut und man hat immer gute Kühlleistung. Das ist wie ein Tuning Chip fürs Auto:smileys5_
Wenn du das Gefühl hast, die Kühlleistung hat zu dem nachgelassen,
vielleicht ist es hinter dem Kühlschrank wo man bei dir vermutlich nicht ohne ausbau hinkommt staubig? So das die Lamellen sich zusätzlich schwer tun die Hitze wegzubekommen?
Ein ist sicher, der nächste Sommer wird kommen und es wir wieder kaltes Bier...benötigt:ka5:

schlauchi20 21.05.2016 11:12

Genau
hinten kommt man nur ran, wenn man den Kühlschrank ausbaut :cognemur:
Habe ich bisher gescheut, da man die Gasleitung dazu öffnen muß.
Aber da auch die Zündung auf Gas immer problematischer wird, bleibt wohl nichts anderes übrig.
Und so ein neuer Kühlschrank kostet mal eben 2.000 Euro. Da hats mich doch umgehauen.

Rüdiger

RomanWolf 23.05.2016 22:18

Zitat:

Zitat von Hubert_69 (Beitrag 395271)
:lachen78: Sorry...da muß ich lachen als Bayer :lachen78::lachen78:
An einem langen heißen Bootstag trinken wir schon mal 3 Maß Radler (natürlich Alkohlfrei:ka5:)
Die Lady eventuell ne Flasche "Hugo" Fruchtwein wenn ich auch noch nippe werden es sicher zwei Flaschen. Anti alkoholische Getränke wie Limo und Wasser brauchen wir auch noch :stupid:
Ein wenig Crash Eis lege ich auch noch in ner Schüssel mit Deckel rein, damit man Eis in die Getränke tun kann.
Jetzt noch z.B. ne Schüssel Wurstsalat in die Kühlbox und unser CF40 ist über voll :gruebel: :ka5:

Ca. genau so geht es bei uns auch zu.. Allein mal 4 Männer am Boot in eine Bucht... da musst nach 12 Dosen Bier (3 Runden) dann spätestens an Land und eine Bar suchen *gg*

H.Haslinger 05.06.2016 23:05

Auch wenn ichs heuer in HR nicht brauchen werde, habe ich eine günstige Alternative, für alle die Strom am CP haben.

Ich habe mir um knapp über 100€ eine Eiswürfelmaschine gekauft. Die hat ein Kompressoragregat eingebaut und ist sicher nicht lauter als ein Kühlschrank, wenn man mal von dem Geräusch absieht, das die herunterfallenden Eiswürfel machen. Nun muss ich aber dazusagen, dass ich kein Biertrinker bin, sondern gerne mal Eiswürfel im Drink habe.

Nun entweder die Getränke in einer ganz normalen Kühltasche/Box schön in Eis packen oder wenn man eine im Boot integrierte Eisbox mit Ablauf hat eben dort reingeben, und schon passts.

Alpsee 06.06.2016 01:03

Gib Obacht das du dir nix einfängst mit der Eiswürfel Maschine.
Bin gespannt wenn der erste ein Kühlhaus einbaut.

H.Haslinger 06.06.2016 01:18

Diie Eiswürfelmaschine kommt natürlich niicht aus Boot.

RomanWolf 07.06.2016 10:02

Zitat:

Zitat von H.Haslinger (Beitrag 397131)
Auch wenn ichs heuer in HR nicht brauchen werde, habe ich eine günstige Alternative, für alle die Strom am CP haben.

Ich habe mir um knapp über 100€ eine Eiswürfelmaschine gekauft. Die hat ein Kompressoragregat eingebaut und ist sicher nicht lauter als ein Kühlschrank, wenn man mal von dem Geräusch absieht, das die herunterfallenden Eiswürfel machen. Nun muss ich aber dazusagen, dass ich kein Biertrinker bin, sondern gerne mal Eiswürfel im Drink habe.

Nun entweder die Getränke in einer ganz normalen Kühltasche/Box schön in Eis packen oder wenn man eine im Boot integrierte Eisbox mit Ablauf hat eben dort reingeben, und schon passts.

Ist auch eine super Idee... hatte ein Bekannter von mir letztes Jahr und ich hab mir auch fest vorgenommen sowas anzuschaffen. Kommt besonders geil, wenn man beim Frühshoppen mit den Damen Sekt trinkt :)
Aber um die Kühlbox damit voll zu bekommen wird es glaub ich schwierig .. da brauchst dann schon a große Maschine und die kostet so viel wie die Kompressorbox.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com