Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Bruch Brenderup Trailer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34269)

Kleinandi 07.08.2016 11:01

Zitat:

Zitat von Alpsee (Beitrag 402535)
Ich habs bei meinem gleich verstärkt. Hat mir nicht gefallen. War nur mit einer M8 Schraube 5,9 gesichert.
Habs auf M 10 aufgebohrt und eine Hochfeste M10 x 1 mm.
Dann noch ein 5 mm Trapezblech dazu.
http://up.picr.de/26319122hs.jpg
http://up.picr.de/26319149wp.jpg

Die Frage bei solchen Veränderungen ist weniger das Problem mit dem TÜV als es vielleicht zu Mehrbelastung an anderer Stelle kommt die dort nicht auftreten sollten.Nicht das einzige Bauteil das ich gesehen habe das nach einer Verstärkung dafür an anderer Stelle Probleme macht.

skymann1 08.08.2016 19:31

Hallo,
Andi, ich stimme mit Deiner Meinung grundsätzlich 100% überein, aber, die popelige Schraube hinten an dem Zugrohr hätte mich auch gestört bzw. ich hätte es verändert.

Mit der Einschränkung je nachdem wie das Rohr vorne befestigt ist, das kann ich ja nicht beurteilen...., aber, hmm, nee, ich glaube ich hätte es trotzdem in der Art und Weise wie es gemacht wurde oder so ähnlich geändert, ist doch saubere Arbeit.

Meins ist hinten auch verschweißt, okay, mal eben wechseln ist dann nicht so einfach, hat alles seine Vor- oder Nachteile.:gruebel:

Gruß Peter :chapeau:

Hesekaia 10.08.2016 19:46

Müsste da der Hersteller nicht aktiv werden und alle anderen Trailer überprüfen sowie die schadhafte Stelle kostenlos beseitigen ? Da stellt sich mir schon die Frage: Die haben doch sicherlich eine Endkontrolle von jedem gefertigten Trailer, ist sicherlich nicht der einzige der dieses Problem hat oder? Made in Germany ?? oder sonstwo gezimmert und Importiert
Aber Repekt vor dem Händler der den zurücknimmt und gegen einen anderen tauscht ( vielleicht mit anderen Problemen) Hoffe nicht denn all unsere Sicherheit unterwegs steht da auf dem Spiel inclusive unsere Familien ect.
Grüße

nuernberger-1 10.08.2016 20:03

Diese Brenderup/Thule sind aus Dänemark werden in Polen gebaut!

rg3226 10.08.2016 23:53

Ich habe heute den neuen Brenderup Trailer abgeholt und bis 22.00 alles grob eingestellt.

http://up.picr.de/26466636hh.jpg

http://up.picr.de/26466637rv.jpg

http://up.picr.de/26466638od.jpg

http://up.picr.de/26466639fs.jpg

http://up.picr.de/26466640fo.jpg

http://up.picr.de/26466641jq.jpg

Wasserarbeiter 11.08.2016 00:49

Moin,

fehlen da nicht die Kotflügel ?

rg3226 11.08.2016 08:15

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 404023)
Moin,

fehlen da nicht die Kotflügel ?

Die hatte ich vorher abgeschraubt weil ich die Achse nach vorne gesetzt habe.
Für die Kotflügel mußte ich neue Gewinde bohren und Schneiden.

Kleinandi 11.08.2016 08:36

Hat der die gleiche Anbindung wie der alte?

Coolpix 11.08.2016 20:07

... gab es den Trailer aus Kulanz neu ?

rg3226 14.08.2016 13:32

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 404077)
... gab es den Trailer aus Kulanz neu ?

Kuckst du Beitrag 34:ka5:

Ja ich habe ihn aus Kulanz neu bekommen.:chapeau:

bkj5 14.08.2016 19:01

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 404029)
Für die Kotflügel mußte ich neue Gewinde bohren und Schneiden.

:22_yikes:Um Gottes willen - bohren, schrauben, schneiden ... die ABE, der Versicherungsschutz, die Zulassung, die Festigkeit ....:aliena_va

Ich lehne mich mal zurück ... :biere::lachen78:

rg3226 14.08.2016 20:47

Zitat:

Zitat von bkj5 (Beitrag 404293)
:22_yikes:Um Gottes willen - bohren, schrauben, schneiden ... die ABE, der Versicherungsschutz, die Zulassung, die Festigkeit ....:aliena_va

Ich lehne mich mal zurück ... :biete::lachen78:


Hey Wiking Kollege...mal schön Oel ins Feuer gießen und dann abwarten.:lachen78::biere:

Ich habe für die Kotflügel ( da die Achse nach vorne gesetzt wurde)neue Gewinde geschnitten.

Coolpix 17.08.2016 13:27

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 404272)
Kuckst du Beitrag 34:ka5:

Ja ich habe ihn aus Kulanz neu bekommen.:chapeau:


Reiner,

hier hatte ich aufgehört zu lesen:

1. Mir diese Reklamation kontaktieren Sie bitte mit unsere Dealer, sie werden Ihnen weiter helfen.
Alles ist möglich, wenn der Anhänger überlastet war , vielleicht missbraucht.

2. Aber ich bin schon schockiert das sich Brenderup nichts davon annimmt oder interessiert ist was mit dem Bauteil ist.
Nichts davon ich kann es auch kaum fassen.

3. Entweder kennen sie das Problem und sie fahren auf der Schiene erst alles einmal abweisen...der wird schon irgendwann ruhig werden oder bei Brenderup hat man kein Verantwortungsbewusstsein gegenüber eines Kunden.
Auch wenn er auch einen verhältnismäßigen kleinen Trailer besitzt.

Ach ja...ich wollte darüber nichts mehr schreiben aber ich finde das einfach unfair von solch einer Firma.


4. Das habe ich natürlich für einen Witz gehalten weil bei mir ja alles geschraubt war.

Gleichzeitig wurde eine Anhänger Firma in Oldenburg informiert das ich einen Ansprechpartner habe.
Auch die haben mir zum schweißen geraten was ich natürlich auch nicht verstand............


Ganz ehrlich hätte ich auch nicht mit soviel Kulanz von einem Händler bei einem 3 Jahre alten Trailer gerechnet. RESPEKT!

rg3226 18.08.2016 10:42

Jetzt habe ich einige Bilder von meinem neuen Brenderup Trailer.

Leider sind bei der neuen Ausführung die Masse anders.
Er ist hinten kürzer und vorne länger.

Der alte ließ sich vorne (Deichsel mit Quertraverse) nach hinten schieben.Der Rahmen war hinten auch ca.15 cm länger was zu einer größeren Belastung führte.

Auf dem neuen Hänger läßt sich der Wiking nicht weiter nach hinten verlasten da die letzte Rolle ca. 5cm vor dem Spiegel sitzt.

Die Achse ist nach vorne gesetzt und trotzdem erreiche ich eine Stützlast von 60 kg.
Die Reserverad Halterung ist noch nicht montiert.

Die Stützlast des Kuppelungspunkt darf max. bei diesem Brenderup Trailer 60 kg betragen und ist somit ausgereizt.

Da dieser Trailer für eine Bootslänge von 4.70m gedacht sein soll frage ich mich wie das Gedichtverhältnis dann ist.
Der Wiking Seetörn FR hat eine Länge von 4.10 und ist vergleichbar gebaut wie ein Festrumpf Boot.

Meiner Meinung müßte die Achse noch ein Stück nach vorne um etwas mehr Spielraum für eine bessere Gewichtsverteilung zu haben.

http://up.picr.de/26540782zq.jpg

http://up.picr.de/26540783dp.jpg

http://up.picr.de/26540793ue.jpg

http://up.picr.de/26540795sj.jpg

http://up.picr.de/26540794nu.jpg

http://up.picr.de/26540804vm.jpg

http://up.picr.de/26540805rs.jpg

http://up.picr.de/26540806sb.jpg

http://up.picr.de/26540807yg.jpg

http://up.picr.de/26540808ja.jpg

http://up.picr.de/26540821wf.jpg

Ein älteres Bild zeigt die Verlastung des Wiking auf dem alten Brenderup Trailer.
Es soll angeblich falsch verlastet worden sein da der Schwerpunkt des Bootes nicht vor der Achse lag.
Ich hätte entgegen des Benutzerhandbuch gehandelt.
Da frage ich mich wieso ich bei der Verlastung eine Stützlast von 30-40 kg hatte.:lachen78:
http://up.picr.de/26540950df.jpg

Wasserarbeiter 18.08.2016 11:11

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 404571)
... Meiner Meinung müßte die Achse noch ein Stück nach vorne um etwas mehr Spielraum für eine bessere Gewichtsverteilung zu haben...

Moin,

der Meinung bin ich auch. Bei dem alten Trailer lag der Achsmittelpunkt vor dem "G" von "WIKING". Bei dem neuen hinter dem "G".

rg3226 18.08.2016 11:28

Mein ich auch....ist überings der berühmte G-Punkt beim Wiking:ka5:

cougar67 18.08.2016 14:14

Das Problem mit der stützlast hatte ich auch bei der alten ausführung, die achse geht nicht weiter nach vorne.
Habe mir hinten eine größere Wippe eingebaut. Jetzt past es und der Trailer muss nicht mehr versenkt werden.
Ich stell heute Abend mal Bilder ein.
Alternative kann man auch ein Ersatzrad hinter der Achse befestigen.

Michael

Wasserarbeiter 18.08.2016 14:24

... alternativ kann man das Problem auch dazu verwenden, seiner besseren Hälfte klarzumachen, daß man unbedingt einen größeren Motor benötigt. :ka5:

cougar67 18.08.2016 16:59

Hier sind Bilder von der Wippe.
Gleichzeitig wird sie auch benutzt um den Motor beim Transport abzustützen.

http://up.picr.de/24162794qo.jpg

http://up.picr.de/24162513bd.jpg

http://up.picr.de/24162510nj.jpg

http://up.picr.de/24162497uv.jpg

http://up.picr.de/24162491si.jpg

Michael

rg3226 19.08.2016 09:20

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 404591)
... alternativ kann man das Problem auch dazu verwenden, seiner besseren Hälfte klarzumachen, daß man unbedingt einen größeren Motor benötigt. :ka5:

Wäre auch eine Möglichkeit:chapeau:

Der Wiking Seetörn FR darf max.75 Ps.
Aber die Entwickler von Wiking haben damals bestimmt noch nicht gewußt welche brachiale Kraft in einem E-Tec steckt.:lachen78:

Nee dann lieber ein anderes Rib:chapeau:

skymann1 19.08.2016 19:24

Hallo,
irgendwas ist immer......:biere:

Jetzt bitte nicht lachen, aber, kannst du die Achse nicht einfach umdrehen, dann hast Du keine gezogene Kurzschwinge mehr sondern eine geschobene, habe ich selber schon bei einem älteren Trailer gehabt und machte fahrtechnisch keinen Unterschied, echt jetzt!

Ich weiß es nicht, von wegen TÜV usw., aber, wie geschrieben, selber schon so gehabt hab mich damals auch am Kopf gekratzt als ich das (nach Monaten) durch Zufall bemerkte.:gruebel:
Keine Ahnung ob da auch jemand geschraubt hatte oder es werksseitig so war, ich weiß es nicht, kenne aber auch beide Varianten von (Oldtimer!) Motorradschwingen vorne.

Nachtrag: Ich überlege die ganze Zeit ob sich dadurch der Schwerpunkt/Stützlast ändern würde oder ob nur die Räder dann optisch weiter vorn laufen, ich weiß es nicht, war ein harter Tag heute, sorry, das weiß bestimmt jemand besser als ich, ich bekomme es heute nicht mehr in den Kopf ob oder ob nicht.:biere:

Gruß Peter :chapeau:

rg3226 19.08.2016 23:00

Hallo lieber Peter

Ist total toll das du dir Gedanken machst.:smileys5_

So wie es ist geht es.
Ich habe 60 kg Aufliege Last und das ist das Maximum.

Ich werde aber Brenderup über diese Aktion einen umfassenden Bericht senden.
Ich bin der Meinung das die Firmen über Probleme die die Kunden haben informiert werden sollten.

Denn wir sind doch die Leute die mit diesen Produkten leben müssen.
Wäre ich ein Besitzer so einer Firma wäre ich froh um solch einer Rückmeldung.

Ich war jetzt an 3 Tagen am Rhein und das Slippen mit meinen selbst angefertigten Rollen ist erste Sahne.
Diese Rollen waren beim alten Trailer zwischen Schlauch und Rumpf und aufrecht angebracht.
Leider sind die 40x 40 Rechteckrohre an dem neuen Brenderup 600 Basic Trailer kürzer geworden so das die Halterungen aufrecht keinen Platz mehr haben.

Aber so ist es eindeutig besser.

Der Bug fädelt sich schön mittig aus der Brenderup Wippe auf und das restliche ist ein Kinderspiel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com