Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bester Schlauchboothersteller faltbar? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34786)

sunshine 02.03.2017 20:35

Also für mich war das Gugel Admiral das beste von den Zerlegbaren.Schlauchkörper aus Hypalon,2 teiliger Holzkiel verschraubt.Habe 10 Jahre lang eins gefahren.Die Firma Gugel gibt es jetzt aber nicht mehr.

MFO 02.03.2017 21:39

Finde das das Bombard C4 nach wie vor das Maß der Dinge ist und das schreibe ich nicht weil ich gerade eines hab :-)

GordonW 02.03.2017 21:50

Das C4 ist auch gut, leider kein Hypalon, aber dickes PVC und vor allem Holzkiel.
Ist allerdings auch ziemlich teuer und war mir damals etwas zu klein. Und fürs C5 war mir der 30ps etwas zu schwach (der einzige noch "tragbare" neue)


Übrigens wurde mir gesagt, dass die Profis beispielsweise für das Zodiac MK3 GR noch immer die 40er 2takt Yammis kaufen. Müssen top Maschinen sein. Die bekommt man als Privatuser in der EU ja aber nicht mehr neu.
Außerdem ist der 30er Suzuki viel, viel laufruhiger (ich bin da ne Mimose ;-) )

Alex-Kassel 02.03.2017 23:38

Ist das der besagte holzkiel? Um Links zu sehen, bitte registrieren Den will ich aber auch nicht immer auf und abbauen.

GordonW 02.03.2017 23:46

Jop, genau das isser.

MFO 03.03.2017 07:15

Dafür bekommst da aber eine super Fahrdynamik ;-)

Faro 03.03.2017 15:11

Zitat:

Zitat von Alex-Kassel (Beitrag 423182)
Wenn es zur bauweise videos gibt, immer her damit. Würde mich brennend interessieren. Die polizei fährt mittlerweile alles ;-)

Moin

Ein gutes zerlegbares Schlauchboot hat mehrere Dinge.

Es besteht aus dickem Hypalon und hat einen dicken Holzboden. Das ist wichtig weil es die Stabilität beeinflusst. Desweiteren ist es am besten von einem namhaften Hersteller.

Gute Beispiele sind Arancia, Avon, ILC, Zodiac MilPro...

Ob Holzkiel oder Luftkiel - Streitbar. Ich war auch Holzkielverfechter, aber letzen Endes gibt der Holzkiel der ganzen chose zu viel Steifigkeit. Hab hin und wieder Kontakt über den Clan zu Leuten die beim RNLI D-Class Lifeboats fahren, und die meinen, zu viel Steifigkeit sorgt für Schäden und Verspannungen beim Durchfahren von Wellen. Mein Zerlegbares zurzeit hat auch n Holzkiel daher sind mir die Probleme bekannt.

Nachteil an so was ist das hohe Gewicht. Gute Boote sind halt nicht leicht. Das einzige "leichte" Zerlegbare wo die Qualität halbwegs passt ist das Bombard Aerotec, das kann man auch super zerlegen. Hat aber auch Spiegelprobleme im Alter. N paar Bekannte findens richtig geil, kaufen sich halt hin und wieder neue.

Der Rest der aus China so aufm Markt rumfliegt... naja. Für mich wärs nix. Für mich ist aber alles was Schwimmt, n Schlauch hat und nicht aus England kommt nix. Das liegt einfach im Blut. Da kann man nix machen. :lachen78:

Alles was aus PVC ist zerfällt halt je nach Qualität früher oder später. Vorteil von PVC sind halt die verschweißten Nähte(Die die wenigsten PVC Gurken haben)

Zitat:

Zitat von GordonW (Beitrag 423228)
Das C4 ist auch gut, leider kein Hypalon, aber dickes PVC und vor allem Holzkiel.
Ist allerdings auch ziemlich teuer und war mir damals etwas zu klein. Und fürs C5 war mir der 30ps etwas zu schwach (der einzige noch "tragbare" neue)


Übrigens wurde mir gesagt, dass die Profis beispielsweise für das Zodiac MK3 GR noch immer die 40er 2takt Yammis kaufen. Müssen top Maschinen sein. Die bekommt man als Privatuser in der EU ja aber nicht mehr neu.
Außerdem ist der 30er Suzuki viel, viel laufruhiger (ich bin da ne Mimose ;-) )

Die C4 zerfallen halt genauso wie alle anderen :(

Ja die Yamahas sind geil. Hab selber den 50 HP Enduro (In der in Deutschland "legalen" Version als 55hp Yamaha aus 1992.) Das sind ultrageile Motoren die echt ultraschwer kaputt zu kriegen sind. Hin und wieder gibts ausgeschlagene Drosselklappenwellen aber sonst echt top.

Berny 04.03.2017 08:42

Zitat:

Zitat von Alex-Kassel (Beitrag 423233)
Ist das der besagte holzkiel? Um Links zu sehen, bitte registrieren Den will ich aber auch nicht immer auf und abbauen.

Dazu gibt es einen Trick: stelle eine Bierkiste vorne unter den Bug und schon geht es um ein vielfaches leichter.

livemydream 05.03.2017 19:08

Moin Zusammen,

ist vielleicht off-topic, weil es hier um zerlegbare geht, aber ich stand vor eineinhalb Jahren vor der gleichen Überlegung. Ich hatte ein Aerotec 380 und bin mit Wohnwagen in Kroatien unterwegs. Nach einer Vergleichsfahrt mit einem C5 fand ich den Unterschied in den Wellen nicht so groß, wie erwartet, also habe ich mich mit leichten RIB's beschäftigt, da ich maximal gutes Fahrverhalten trotz Wohnwagen wollte. Ich habe für mich folgende Lösung gefunden:
- Highfield 390 Alu-RIB, leer 90kg, max. 30 PS, 4 mm Aluminiumrumpf
- Suzuki DF30ATL, 75kg
- kleiner leichter Steuerstand
Das Boot lässt sich problemlos auf dem Dach transportieren (3 kräftige Personen notwendig für die Verladung), der Suzuki passt in den Kofferraum und ist gerade noch so zu handeln (2 Personen wegen der Steuerkabel). Im Wohnwagen haben wir den zerlegten Harbeck Alu Slipwagen (ca. 25 kg).
Wir waren mit dem Boot im letzten Sommer an drei verschieden Stellen in Kroatien sowie auf Sardinien in den unterschiedlichsten Bedingungen unterwegs. Das Fahrverhalten in rauheren Bedingungen ist überhaupt nicht mit dem Aerotec oder dem C5 zu vergleichen. Ich empfinde Sie für so ein kurzes Boot als ausgezeichnet und möchte nichts anderes mehr fahren (zumindest so lange der Wohnwagen dabei ist).
Der Aufbau (vom Dach ins Wasser) dauert durchschnittlich 4 - 5 Stunden, der Abbau vom Wasser verzurrt aufs Dach ebenfalls. Das ging mit dem Aerotec natürlich viel flotter, allerdings war da auch kein Steuerstand, keine Batterie, keine Bank usw. zu installieren.
Die Highfieldboote kommen aus Australien (gefertigt in China, wie viele Boote) und sind in PVC und Hypalon zu bekommen. Ist vielleicht als Alternative zu einem zerlegbaren eine Überlegung wert.

Gruß
Christian

Faro 06.03.2017 12:02

Moin

Klar, N RIB ist besser als n SIB (Deswegen liegt ja mein Eurovinil seit gut drei Jahren im Keller. :ka5:)

Deswegen trailern ja auch die meisten. Weil 4-5h Auf + abbau ist schon ein Wort.

Zudem kann man RIBs nicht mal so einfach den Strand hochzerren.(Ich kann meine 4M Searider vielleicht an den Strand anlaufen lassen, aber niemals so hoch ziehen das sie nicht ständig davonschwimmen will). Mit einem SIB geht das verhältnismässig einfacher. Früher bin ich mit meinem SIB in den Urlaub gefahren, kein Stress wegen trailerparkplätzen, Bootsliegeplätzen, Slipstellen usw, sondern einfach die Teile an den Strand geschleppt, zusammengebaut, Motor dran, ins Wasser geschoben und Losgelegt.

Mit der Searider ist das schon etwas mehr Stress.

Alex-Kassel 16.03.2017 01:40

Gibt es überhaupt noch schlauchboothersteller die außerhalb von china produzieren? Ein schlauchboot ist doch immer handarbeit. Wie lange dauert die Herstellung eines schlauchbootes? Hat solche infos irgendwer

Berny 16.03.2017 21:08

Die Frage ist ja nicht nur das Produktionsland, sondern auch die Qualitätssicherung...

Faro 17.03.2017 10:18

Zitat:

Zitat von Alex-Kassel (Beitrag 424780)
Gibt es überhaupt noch schlauchboothersteller die außerhalb von china produzieren? Ein schlauchboot ist doch immer handarbeit. Wie lange dauert die Herstellung eines schlauchbootes? Hat solche infos irgendwer

Moin

Ja.
In england n haufen, ist alles made in GB.


Gruss

spezofai 22.05.2017 12:36

Servus!
freut mich, dass der Thread immer noch läuft!
Nachdem ich jetzt alles durchgelesen habe, kristallisiert sich immer mehr das C4 als passendes heraus. Zerlegbar und robust.
Wie in Gottes Namen wuchtet ihr bitte schön 30PS Viertakter herum??? Mich bringt mein 20 PS Honda schon fast an den Bandscheibenvorfall!!
Hab über die FFW versucht, einen Zweitakter zu beziehen. Funktioniert aber leider nicht.
Gebrauchte aus der Bucht oder wo bekommt man solche her?

GordonW 22.05.2017 14:19

Meinen 30er Suzuki, 75kg, immer zu zweit
und so wenig wie möglich bewegt. Das ging

spezofai 22.05.2017 14:56

Zitat:

Zitat von GordonW (Beitrag 430953)
Meinen 30er Suzuki, 75kg, immer zu zweit
und so wenig wie möglich bewegt. Das ging

Aber nicht mit Frauchen, oder? Da muss schon eher ein erwachsener Sohnemann ran? :gruebel:

boboo 22.05.2017 17:24

Zitat:

Zitat von spezofai (Beitrag 430955)
Aber nicht mit Frauchen, oder?

Doch :chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ist einer mit el-Trimm, 75 kg.

zahndi 23.05.2017 18:03

Hallo Alex!
Ich habe mein Lodestar Trimax 380 bei der Messe in Tulln bestellt,wurde erst gefertigt(China) und habe es vorige Woche bekommen. Super Sache. LG Peter

oskj 23.05.2017 22:08

genau, habe das gleiche ( und auch schon das 3D-V und das kleine Ribchen)
Perfekt zufrieden und ist genauso gut wie das Bombard B3 mit Holzkiel.

Faro 23.05.2017 22:44

Zitat:

Zitat von spezofai (Beitrag 430944)
Servus!
freut mich, dass der Thread immer noch läuft!
Nachdem ich jetzt alles durchgelesen habe, kristallisiert sich immer mehr das C4 als passendes heraus. Zerlegbar und robust.
Wie in Gottes Namen wuchtet ihr bitte schön 30PS Viertakter herum??? Mich bringt mein 20 PS Honda schon fast an den Bandscheibenvorfall!!
Hab über die FFW versucht, einen Zweitakter zu beziehen. Funktioniert aber leider nicht.
Gebrauchte aus der Bucht oder wo bekommt man solche her?


Moin

Klassische Zweitakter gibts nur noch gebraucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com