Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   E-Tec / 2-Takt DI (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=130)
-   -   Wieviele e-tec-Besitzer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34803)

Aia 19.10.2016 23:31

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 410521)
nur weil die wasserwacht dort mit einem etec fährt, heißt das noch lange nicht, dass siegenerell zulassungsfähig sind.
thomasW hat einen glaub ich 90er auf seinem boot. von dem gibts aber einen "normalen" 90er und eine bodenseeversion, die mit einem anderen steuergerät angeblich zugelassen werden kann. aber der beitrag von ihm ist schon uralt, sollte sich aber noch irgendwo finden lassen.

lg martin

ja, das ist aber wohl der einzige E-tec aus dem Forum mit B'see Zulassung und das war lange her.
Wasserwacht, DLRG, Wapo fahren die Motoren, die sie benötigen um Ihrer Aufgabe gerecht zu werden.

chris.sta 20.10.2016 07:07

Starnberger See / Chiemsee / Ammersee etc... wenn die entsprechende Lizenz vorhanden ist wo sollte da nun ein Problem sein, habe keine große Lust einen Motor beim Händler zu kaufen der - ja logisch geht das - und bei der TÜV Abnahme - Sorry geht nicht - auf Diskussionen und Stress habe ich da keine Lust, ebenso auf den Drittmotor neu zu kaufen :-/

Monoposti 20.10.2016 13:49

Zitat:

Zitat von chris.sta (Beitrag 410539)
Starnberger See / Chiemsee / Ammersee etc... wenn die entsprechende Lizenz vorhanden ist wo sollte da nun ein Problem sein, habe keine große Lust einen Motor beim Händler zu kaufen der - ja logisch geht das - und bei der TÜV Abnahme - Sorry geht nicht - auf Diskussionen und Stress habe ich da keine Lust, ebenso auf den Drittmotor neu zu kaufen :-/

Es scheitert schlicht an der Lizenz .......:lachen78:
Die paar Freigaben sind für Anlieger, Händler und vielleicht ein paar Betuchte.

Da könnt ja jeder kommen mit Gummipelle und 30 PS.....:ka5:

Käptn Graubär 20.10.2016 17:10

Mir persönlich ginge es gar nicht um irgendwelche Lizenzen.
ich habe lediglich auf der Homepage gelesen, dass die e-tecs bodenseezulassung haben, weil sie dieses strenge umwelt-abgas-dings
erfüllen.
Fahren möchte ich dort maximal mit dem urlaubspatent.
Viel interessanter ist für mich die Bleilochtalsperre. Die haben sich aber abgastechnisch und zulassungstechnisch an die bodenseeverordnung gehkoppelt.

Also was nun: Kann man e-tecs auf dem bodensee zulassen oder nicht?
Und wen kann ich denn eigentlich fragen, der mir letztendlich ein definitive aussage machen kann? Die vom Bodensee, oder die die Abnahme machen?

Mann, der Zirkus wird immer schlimmer mit dem fahren in Deutschland.

Trotzdem vielen Dank an Euch für Euere ANtworten und Meinungen!

Moo 20.10.2016 17:27

hier kannst du dich sicher und kompetent informieren:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viel Erfolg!

Aia 20.10.2016 20:43

Zitat:

Zitat von Käptn Graubär (Beitrag 410600)
...

Also was nun: Kann man e-tecs auf dem bodensee zulassen oder nicht?
Und wen kann ich denn eigentlich fragen, der mir letztendlich ein definitive aussage machen kann? Die vom Bodensee, oder die die Abnahme machen?

...

Schifffahrtsämter Friedrichshafen, Konstanz und Lindau.
Ist das eigentlich so schwierig?:gruebel:

Käptn Graubär 20.10.2016 22:21

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 410619)
Schifffahrtsämter Friedrichshafen, Konstanz und Lindau.
Ist das eigentlich so schwierig?:gruebel:

Schwierig eigentlich nicht,
aber ich habe angenommen dass der eine oder andere das schon gemacht hat.
und da ich noch keinen besitze, und entsprechend den Ämtern nicht mit Daten dienen kann, habe ich eben hier mal gefragt.

und ich meinte damit nicht unbedingt die Behörde als Quelle, sondern evtl jemanden der schon ein Boot mit E-Tec auf dem Bodensee oder der Bleilochtalsperre zugelassen hat.

Berny 21.10.2016 11:42

Mein 60er hat erfüllt die Voraussetzungen für den Bodensee, habe auch eine extra Bescheinigung dafür, wurde damals extra angefordert.

chris.sta 25.10.2016 07:56

@Monoposti

meine Lizenz sollte nächstes Jahr frei sein, verstehe deinen Antworten gar nicht... irgendwie sinnbefreit, oder?? Darum frage ich ob der E-Tec auch auf den Bay. seen zugelassen sind und nicht ob / wann / wie man drauf fahren darf^^

Monoposti 25.10.2016 08:18

Vielleicht bemühst mal die I Seiten der zuständigen Schifffahrtsämter, da kommt dann vielleicht ein wenig Durchblick rüber......

Du kannst dich mit einem BSo 2 fähigen Motor auf die Warteliste eintragen, mit viel Glück und einem vorzuweisenden Liegeplatz kriegst nach Jahren ein Zulassung oder Lizens, dann darfst den Quirl einsetzen.

Ist es jetzt für Dich nicht mehr sinnfrei:confused-

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn der etec die BSO 2 erfüllt, dann darfst deswegen immer noch nicht auf bayerischen Seen fahren, Du musst das Zulassungprozedere des Schifffahrtamtes durchlaufen.

chris.sta 25.10.2016 15:20

das ist ja genau das was ich frage, ist einer hier im Forum der einen E-Tec auf Bay. Seeen nutzt? Ich brauch keinen Liegeplatz vorweisen.. wird von der eigenen wiese in den see geschupst :-) darum reicht mir der "quirl" völlig aus, soll ja nicht in Arbeit ausarten. Es gibt halt nicht viele Werfen oder Yachtclubs hier am See, warum sollte ich einmal um den halben See fahren um da nen liegeplatz zu ergattern?? und dann zahlst für nen Trockenliegeplatz am Ufer (6qm -> 1000euro)! Hat rein gar nichts mit glück zu tun, hättest dich halt vor 15 jahren bereits draufsetzten lassen, glaube 100 DM hat der Antrag damals gekostet. aber ok lassen wir es dann auch gut sein....

Monoposti 25.10.2016 19:34

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Thema hatten wir schon mal.....

chris.sta 26.10.2016 06:54

danke schön


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com