![]() |
Zitat:
Zitat:
LR Defender / Disco, Toyota LR, Mitsubishi Pajero & L200, Kia Sorento, Mercedes G & ML, Nissan Patrol & Navara, evtl Pathfinder, Suzuki (Finger weg von den GV's mit DPF!), Jeep Grand Cherokee... Es gibt noch weitere, deren Qualitäten ich aber entweder nicht kenne oder für extrem zweifelhaft halte. |
Zitat:
Und im Hinblick auf Dauerhaltbarkeit über eine vielleicht längere Behaltezeitspanne scheint mir die Wahl "Handschalter" die Lösung mit weniger Risiko zu sein. |
Zitat:
|
Hi Reinhard,
:schlaumei Dann ist meine Empfehlung: ein Discovery III mit Handschaltung. Das ist eigentlich ein Range Rover und es unterstreicht meine These das die Antwort immer Range Rover ist....:ka5: :futschlac |
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren :cool: und jetzt verschon mich bitte mit deinen Vehikeln aus Übersee! :futschlac:futschlac |
Reinhard, ich lese heraus was Du Dir da schönes ausgesucht hast.
Ich hatte auch bis vor 4 Jahren einen T5 TDI mit 2,5 Liter Hubraum. Wenn die Fuhre mit Hänger auf der Autobahn war (damals Wowa 1300kg) alles kein Problem, aber wahrlich keine Rakete. Sehr stabiles Verhalten des Gespannes - wenn es mal läuft. Ich hatte keine 100 Tkm und die Kupplung fing an zu schlagen, vielmehr der Zweimassenschwung habe ich mir sagen lassen. Immer wenn er kalt war.. Dann öfters mal Notberieb während der Urlaubsfahrt... Ich hab mirs mit dem damals wie heute sehr funktionellen Multivan dann echt verkniffen, insbesondere seit das Downsizing auf 2,0 Liter Maschinen eingeführt worden ist. Machte mir schweren Herzens keinen Sinn mehr für soviel Geld einen neuen zu kaufen. Ich glaube heute noch, dass ich zu dem Zeitpunkt vom schlimmsten verschont geblieben bin. Kein Vergleich zu den T4 Modellen, über die ich nix kommen lasse. Nächste Woche bekomme ich schon meinen zweiten Mitsubishi Outlander 4WD Schalter. Komplett anderes Fahrzeug als Du Dir es vorstellst, aber keine Kinderkrankheiten, gut zum ziehen, zuverlässig, günstig. Die Ford Modelle im Multivanstil finde ich im übrigen interessant. Vielleicht ist das ein Auto zum Alt werden. Ich für meinen Fall lasse keines mehr aus der Garantie raus. Fast nur tickende Zeitbomben was da heute alles gebaut wird. |
Zitat:
Man sagt ja einmal Bus - immer Bus... Aber da muss mein Vertrauen erst wieder nachhaltig aufgebaut werden... |
Reinhard,
ich versteh allerdings nicht, wie man einen Bus ein Spaßmobil nennen kann ? Weil man drin viel Spaß (mit Frauen) haben kann ? Oder warum ? Spaß beim Fahren machen doch normalerweise ganz andere Autos :ka5:. |
Zitat:
die Liste lässt sich sicher erweitern - ich sag Spaßmobil dazu - weil ein Vernunftauto wird das nie! :ka5: |
Ich sage dazu nur folgendes:
Discovery: - Kühlschrank in der Armlehne :biere: - Fernseher an Bord :chapeau: - Schlafen im Dachzelt :banane: - und als Letzte: Auch Zweisamkeit geht (belegbar mittels Polizeiliche Abbildung wegen 80 bei 50...) :futschlac:futschlac:futschlac Also wie immer.... :schlaumei |
Ups, ich sollte dich verschonen mit Engländer...
mist vergessen. :ka5: |
Hans, ich habe mir vor kurzem den Tourneo Custom näher angesehen. Meine Idee war mit langem Radstand als 5 Sitzer.....da bleibt massig Platz nach hinten.
Als Euroneuwagen werden die Busse um 30k verkauft, ein VW kostet mit ungefähr gleicher Ausstattung ziemlich genau das Doppelte. Der Tourneo ist bei mir noch nicht ganz aus dem Rennen, aber ich denke es wird doch eher ein ausgebauter Ducato/Citroën werden. Aber vor 2018 wird es bei mir eh nichts. So lange unsere kleine Tochter immer mit dabei ist, ist mir das eine wie das andere Gefährt zum Campen zu klein. Zu zweit sieht die Welt dann wieder anders aus.... |
Also beim mitlesen hier muss ich schon ein wenig schmunzeln....
Habe nach 3 Citroen C Crossern / baugleich mit dem Outlander auch gerade ein neues, gebrauchtes Zugfahrzeug gekauft! War prinzipiell mit dem Crosser zufrieden, jedoch mit der AH Last von 2 Tonnen immer am Limit! Wollte was gebrauchtes für max. 30.000 € Habe lange hin & herüberlegt & mich druchs Netz gelesen was passen könnte! Es sollte jedenfalls ein SUV mit 3,5 T AH Last sein, den meine Frau in Karenz auch zum Einkaufen fahren nutzt! Ich selbst habe ja meinen Firmenwägen für den Arbeitsalltag. Das waren die Kanditaten: > Landrover Sport / Discovery 3 + 4 war in der Auswahl, jedoch gehen sehr viele der 2,7 Liter Diesel hoch! > Pajero schön, leider schon auch BJ 2011 rostig... > Porsche Cayenne 3,6 säuft dich arm > Grand Cherokee aus 2012, 60.000km aus Damenhand, ohne AHK aber mit 3,5 T AH Last der es dann geworden ist! ...deshalb weil Preis / Leistung passt, Teile relativ günstig sind, die Maschine 3 Liter hat bei 190 PS, er auf den ersten 1000km im Schnitt nur 8,7 Liter / Diesel brauchte... Schreibe deshalb hier was, weil mir der Gatte der Jeep Verkäuferin erzählt hat, dass er in den letzen 2 Jahren 2 Amaroks verbraucht hat! Er ist Pferdestallbesitzer & oft mit Pferdeanhängern unterwegs! Die Amaroks mit den 2 Liter Motoren & den DSG Getrieben halten seiner Meinung nach die hohen Belastungen nicht aus, obwohl die AH Last genehmigt ist! Er hat nun den Amarok gewandelt & fährt seit 6 Monaten einen Dodge RAM mit dem er nun vollauf zufrieden ist! |
Meine Befürchtungen bestätigen sich leider...
Reinhard -lass Dir das Auto nicht schlechtreden.. Von der Flexibilität her ist der Bus für zwei Leute echt ein Novum. Und gut ausschauen tut er obendrein. Am besten gleich die Garantieverlängerungen mit aushandeln. Auf sowas lege ich mittlerweile äussersten Wert. Darum wäre es damals fast ein Sori geworden mit 7 Jahren. @Manuel, das ist genau der Punkt. Diese Autos sind für zwei Personen perfekt, wir hatten anfangs auch noch zu dritt und Vorzelt angefangen und gleich erkannt, das wird nix. Deshalb halten wir auch noch den Wowa und fahren mit zwei Autos in Urlaub... Volles Programm ohne Kompromisse... Und zum California muss ich sagen, dass ich selten so ein teures Auto gesehen habe, hier wird die große Freiheit mitverkauft, von daher passt er zu uns Bootfahrer schon sehr gut ... Nur die Aufpreispolitik von VW ist mir sowas von zuwieder... Um auf das Auto von Reinhard zurückzukommen. Egal wie zufrieden oder unzufrieden Du bist, das Ding ist derart Wertstabil dass er nach den ersten zwei Jahren in denen Du bei jedem Auto Geld verlierst, immer wieder leicht und hochpreisig zu verkaufen ist. Andererseits fährst ja auch nicht jeden Tag Hänger... Dein Booterl wirst schon runterbringen an die Adria. |
Nein, keine Angst - ich lese hier ganz entspannt mit - die Meinungen sind ja teilweise kontrovers, dennoch oder gerade deswegen aber durchaus interessant und lesenswert.
Teilweise werden halt Äpfel und Birnen verglichen, wegen eines einzelnen Problems mit einem Fahrzeug müsste man nicht gleich die Marke verfluchen und umgekehrt (obwohl - ich würde nie mehr im Leben BMW oder Fiat fahren :motz_4: :lachen78:). Wären einzelne Marken wirklich so super wie hier dargestellt, man könnte sich viele Reparaturwerkstätten sparen. Man muss auch halt wissen wofür man das Fahrzeug haben will und wo es eingesetzt wird - für den California zum Beispiel muss ich nicht anfangen Böschungswinkel zu vergleichen oder extremen Geländeeinsatz gut/schlechtzureden. Mit sowas fährt kein halbwegs normaler Mensch in den Wald oder ins Gelände um Holz zu bringen oder regelmäßig seine Gäule von A nach B zu ziehen. Wiederverkaufswert ist immer ein Argument, das muss nicht extra erwähnt werden, mögliche Garantieerweiterung natürlich auch, würde ich aber für jede Fahrzeugmarke als Kaufargument einsetzen. Was diese Diskussion (für mich) allerdings wirklich zeigt, und was ich eigentlich auch schon vorher zumindest geahnt habe, habe ich ja schon weiter oben geschrieben. |
Zitat:
|
Hat wer Erfahrung mit dem neuen Navara. Mein Freund hat ihn gekauft, ist zufrieden, zieht aber nur ein kleines Zodiac. Preis Leistung finde ich gut!
|
Was willst Du denn ziehen?
Brauchst Du mehr wie 1,5t??? |
Es geht nicht immer ums Ziehen, auch im Unfallsicherheit, Allrad für die Berge in Österreich, der neue Navara hat jetzt Einzelradaufh. und ist ein günstiges Zugfahrzeug.
|
Zitat:
|
Vielleicht ist das auch eine Option:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Kostet ungefähr die Hälfte, ist genauso gut & das auch 2,5 Tonnen ziehen.... |
Zitat:
Man merkt dem Zugfahrzeug schon an, ob es ein Notbehelf ist oder wirklich zum ziehen gemacht ist. Allrad ist auch hier auf dem Land gut und in der Stadt. Wenn die Räumfahrzeuge die Autos am Strassenrand zuschieben braucht man sich keine Gedanken zu machen. Auch habe ich in Kiel immer auf den Schneewällen geparkt wo niemand sonst draufkam. Parkplätze satt... Etwas mehr Federweg ist auch nett bei den künstlichen Bodenwellen, welche es in Städten zur Verkehrberuhigung gibt, geht viel entspannter und komfortabler drüber. Habe auch immer ein gutes Gefühl wenn die Kinder in dem Panzer sitzen. In einem PKW habe ich immer das Gefühl aufpassen zu müssen das keiner drüber fährt. Ist 'nem Freund übrigens passiert; da ist ein Traktor drüber...hat er nicht überlebt... |
also fürn wohnwagen habe ich nen Range Rover TDV8 und die frau hat seit 2 monaten den neun XC90 inscpriprion D5 (zur auswahl wäre noch der neue Discovery 5 gestanden (zum glück der volvo^^)) zum fahren ohne automatik haben wir noch nen stadtflitzer nen opel corsa das man das schalten nicht verlernt hehe
|
Zitat:
PS: die Frage war Schalter oder Automat zum Ziehen, und nicht "mein Auto, mein Haus, mein Boot :biere:....... |
Einige brauchen das wohl wenn sonst keiner mit ihnen spielt!!!!
|
Zitat:
:lachen78: |
?? der Range wird Offroad bewegt... ja soll es geben, da ich forst und land besitze und es bewirtschafte ;-)
der xc90 ist n 7 sitzer weil wir kinder haben und auch kinder mitnehmen... und ich hatte auch nen T5 bus und NIE wieder Paketfahrer feeling... alternative war die V250 Klasse... @andy06kw tja andere haben n dickes RIB andere nen RR.... was solls?? was wäre ne alternative?? so ein weichgewaschener, 0815 steht an jeder ecke, SUV... ala Q7 oder X5 ?? in der G-Klasse hatte ich platzangst. pff (stichwort wäre hier watttiefe, luftfahrwerk, 3,5T AHK, echter permanenter allrad...) |
Zitat:
die Frage war Automat oder Schalter zum Ziehen, nicht welche Autos Du hast, brauchst oder gut findest :ka5: |
Zitat:
Und das war nur seine Antwort auf die spitzen Kommentare. :ka5: |
hobbycapitan
mitn lesen hast des nicht so? oder es mangelt an logischer schlussfolgerung, der pepone hat es dir ja schon schön erklärt! ps. nen RR gibt es in deutschland/EU gar nicht mit schaltbox zu ordern^^ wieder etwas gelernt..... pss. irgendwelche vergleiche mit materiellen dingen brauch ich nicht.... aus dem alter bin ich raus :-P |
Anhängerbetrieb - Schaltgetriebe oder Automatik?
Also ich hab mich entschieden ... http://up.picr.de/27570752jw.jpg ... und ab jetzt dürft ihr hier machen was ihr wollt! :futschlac |
Zitat:
Man kann nicht allles haben.Jetzt hast schon ein Ribberl, dass gechinewalked knapp 100 Sachen macht, jetzt willst auch noch ne fette Zugkarre vorneweg........so gehts ned.:smileys5_:lachen78: @chris.sta.....ich schreibs mal freundlich.Mein Haus,mein Auto, mein Gaul........kommt nicht gut im Forum:ka5: |
@ christa - mach dir nix draus; mitleid bekommst du geschenkt, aber neid muss man sich verdienen....
|
Bravo Reinhard,
ein Traum wird wahr !! Herzlichen Glückwunsch zum neuen Freizeitmobil !! Ich habe seit gestern ebenfalls einen neuen (Outlander wen´s interessiert) ebenfalls ein Schalter... |
welcher motor zum schalter?
achso darf man also nicht im forum teilnehmen wenn man gewisse Dinge besitzt, wenn gefragt wird und man antwortet??? hätte ich so antworten sollen: 2x automatik ,1x schalter.... da wäre ich ja auch postwendend nach entsprechendem modell gefragt worden ! -augenroll- hab ich irgendwo nen RR, haus, etc thread eröffnet oder sonst was? das ist halt so wenn man als neuer in ein forum kommt wo die alteingesessen herrschen! da bilden sich halt schnell fronten... mir egal (bei dem spiel mag ich nicht mitmachen, weil mir noch mein neues boot fehlt hehe und mir völlig egal ist was andere menschen besitzen oder nicht, existieren eh zu viele blender) |
Zitat:
Na endlich dürfen wir machen und schreiben was wie wollen:biere::lachen78::futschlac und du hast deinen Treat freigegeben. Hab mir auch am Freitag ein neues Zugfahrzeug gekauft, kann nur 1600 aber reicht für mich. Lange hab ich überlegt DSG oder Schalter....Hab mich für Schalter entschieden, war gar nicht so leicht, den viele Autos bekommt man ab 150 PS gar nicht mehr mit Schaltgetriebe....wie Peugeot Renault usw.. Grund ...das gleiche Auto mit Schaltgetriebe ist günstiger, hat weniger Verbrauch, ist schneller auf 100kmh, und Service ist günstiger, Haltbarkeit ev.auch länger. Kupplungstausch kostenärmer.... Das waren meine Gründe für das Schaltgetriebe.... Neues Auto kommt im Feb.:banane: Wollte nicht warten sonst wäre es ev. der neue Kodiaq geworden, und nicht ein Octavia, doch der Kodiaq wird der Konkurenz das Fürchten lehren, da bin ich sicher!!!!! Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
und hat auch nix mit neuer und alter user zu tun. nochmal - die ausgangsfrage vom reinhard war, ob er zum ziehen besser einen schalter oder einen automatik (dsg) kaufen soll und was die user so meinen. da ist die aussage "ich habe einen rr tdiv8 fürn ww, einen xc90 für die frau und einen corsa damit ich das schalten nicht verlern" halt eine klassische themenverfehlung. das kann in die antwort mit einfliessen, gefragt waren aber eher die vorteile des einen systems dem anderen gegenüber bzw. die meinungen der user und nicht, wer welches auto fährt. |
Zitat:
Automatik oder Schalter ist wohl serhr wohl abhängig vom Auto. Also VW besser schalter statt DSG. Audi besser Schalter statt variomatic. BMW besser automatik, falls ausreichend dimansioniert. Landrover: Schxxxegal, Landrover ist immer gut zum ziehen. :ka5: Also war die Frage vielleicht nicht eindeutig genug um die richtige Antwort zu geben.:gruebel: :gruebel: Achso, ich lese gerade du hattest einen Freelander.... das ist kein echte Landrover die können noch nicht mal ordentlich ziehen :ka5::futschlac:futschlac:smileys5_ |
Zitat:
Zitat:
Ok, ein Tippfehler und ein "ß"- Fehler sind drin - aber soooo schwer war das doch nicht zu verstehn, oder? :ka5: |
:schlaumei Jetzt das die Frage geklärt ist. Die Antwort Lautet:
klassischer 6-Gang Handschalter Herzlichen Glückwunsch Reinhard!!! Alles richtig gemacht. :biere: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com