![]() |
Servus Maikel und Nordy, :chapeau:
Danke nochmal für Eure Info, man lernt nie aus. @Dr.Kleber, wie kann ich mir das vorstellen, Hypalon zusammen mit PVC verarbeitet ? Gruß Peter |
Zitat:
warum habe ich den mit dem Rib den Nachteil eines ganz anderen Urlaubs. Wieso anderer Urlaub ?? :weissnich Gruß Volker |
Ja da wollte ich auch mal nachfragen, warum das ein ganz anderer Urlaub sein sollte :weissnich
|
Hi,
na da kann ich nur hoffen das mein Urlaub mit Rib nicht sooooo vieeeel anders wird :lachen78: . Ich war bisher immer zufrieden,na ja, aber jetzt mit Rib :ka5: mal sehen wie es wird. Ich hoffe es wird noch besser. :sonne: :sonne: :sonne: :zunge: :zunge: Gruß Udo |
Hallo Rookie,
Zitat:
Für uns Wohnwagenfahrer ist eben ein Urlaub ohne WoWa kein attraktiver Urlaub mehr. Wir bevorzugen schöne Campingplätze unmittelbar an Stränden gelegen. Wir ziehen es auch vor, in eigenen Betten zu schlafen. Ihr Ribfahrer steuert durchweg Ferienwohnungen in der Nähe von Slipanlagen an. Ist doch ganz etwas anderes. Ihr mögt aber von eurem Urlaub genauso überzeugt sein wie wir von unserem. Jedem halt das Seine. Mit besten Grüssen Nordy |
Zitat:
Es gibt eine Unzahl von Möglichkeiten, trotzdem einen Urlaub in gleicher Athmosphäre zu machen. Wenn du den urlaub vom "Schlafen im eigenen Bett" abhängig machst, na ja, dann mach halt. :blemblem: Das ganze Umfeld muß passen, nicht nur die eigenen Betten ! Zitat:
Außerdem nordy, die Klassifizierung wir und ihr, die stimmt so nicht ! Vielleicht meintest du "Ich und alle anderen", trifft vielleicht eher zu :zunge: |
Hi Nordy,
na ich kenne viele WoMo Fahrer die mit Rib unterwegs sind. Das sind eben Leute die vom WoWa auf´s WoMo umgestiegen sind damit sie ihr Rib mitnehmen können. Diese Leute schlafen auch im eigenen Bett und stehen in Strandnähe. Selbst mit WoWa sollte es kein Problem sein ein kleineres Rib mitzunehmen. Wenn man unterwegs nicht übernachten muss/will sehe ich da kein Problem drin. Bei mir ist es auch so das ich einen WoWa habe und mir ein Rib zugelegt habe. Aber da ich nur 1 Std. bis zum CP fahre ist das kein Problem für mich 2 mal zu fahren. Gruß Udo |
Deutsches Auto,deutsches Bett wo bleibt das deutsche Boot? :zunge: :lachen78: :lachen78:
Bitte nicht zu Ernst nehmen ok? Aber wie Berny schreibt, was spricht dagegen wenn ich das Rib mit nem Wohnmobil in den Urlaub ziehe oder im Zelt auf der eigenen Luftmatratze schlafe? :weissnich |
Hallo Udo,
Zitat:
WoMo + Rib sieht man wirklich selten, ausserdem ist das, wenn man nicht gerade mit einem umgebauten Lkw und einem 20 Jahre alten Rib-Fossil losfahren will, so ziemlich die teuerste Art, seinen Urlaub zu verbringen. Ich finde schon den Aufwand WoWa + Sharan + Futura teuer genug, da muss ich nicht noch einen drauflegen, zumal mir das WoMo-Leben auch nicht gefallen würde. Gruss Nordy |
Hallo Martin,
Zitat:
Super finde ich aber deine Idee mit dem Zelt, dann brauchte man nämlich das Sch... WoMo nicht und könnte sein Rib genüsslich mit seinem Passat oder Vectra gen Süden ziehen. Wenn da nur nicht die Einwände meiner holden Gattin wären... Haben wir übrigens (ohne Schlauchi) Sommer für Sommer auf Korsika praktiziert, war echt Klasse, bis wir halt mal richtig gefroren haben, da war alles aus. Beste Grüsse Nordy |
Zitat:
ich glaub, dass das so ist: das Gewebe, das die Bootshaut stärkt, ist PVC, die Oberschicht ist bei Hypalonbooten dann eben Hypalon und bei PVCbooten eben PVC. Das bestrifft aber nur das Obermaterial. Drunter ist immer PVC, weil Kevlargewebe fürs Boot gibts ja wohl nicht. Wenn mich nicht alles täuscht, dann gibt DECITEX + Zahl die Reissfestigkeit des Gewebes (Unterbau der Haut) an , und nicht die Rreissfestigkeit der ganzen Bootshaut. lg Ferdi :captain: |
So da wir ja jetzt ziemlich vom Thema abgekommen sind, hören wir lieber wieder auf, oder machen nen neuen Thread auf.
Zum abschliessen, die meinige bekomme ich erstens nicht für 2 Wochen in einen Wohnwagen,Wohnmobil und schon garnicht in ein Zelt.Das bitte ich aber nicht so zu verstehen dass sie eine ete batete Tussy ist, sie ist nur der Meinung, dass wenn wir schon einmal in den Urlaub fahren wir nicht so eingezwengt in einem viereckigen Kasten wohnen sollten.Da sind Ihr (mir auch) die Vorzüge einer Küche,Dusche,WC usw.. (ohne dass ich jede Woche mit dem Porta potti durch die gegend laufen muss) schon lieber und ist im Endeffekt auch um vieles billiger wenn man an die Erhaltungskosten eines Womos oder Wohnmobils (Tüv/Pickerl,Unterstellen,Sauber machen,erhalten und wechseln sämtlicher Teile..) denkt. Es kommt auch immer auf die Einstellung drauf an und wieviele Personen und wie oft man es verwendet an.Ein Womo in unserer Preisklasse für eine Woche ok ja, aber in usnerem Haupturlaub für 2-3 wochen nö. Obwohl das ganze im Grunde genommen eh wieder egal ist da man ja maximal zum schlafen drinnen ist. :chapeau: |
Zitat:
lg Ferdi :captain: |
:zerschepp :zerschepp :lachen78:
Das hast jetzt Du geschrieben Ferdi. :zunge: |
Hallo Maikel,
abgesehen von der Zuladung, halte ich vom Volumen her die anvisierte Boote für zu groß. Ich bekomme mein C4 mit 30 PS Motor, Fernsteuerung, Sitzbänken, Tank und allem Zubehör gerade gut in den Sharan. Und auch das nur, wenn die drei hinteren Sitze ganz nach vorne geschoben sind, und weil alles Campingzubehör im Wohnwagen Platz findet. Beim C5 sähe ich mit dem Laderaum im Galaxy schwarz. Servus Ulrich |
Platzbedarf
Hallo, Ulrich,
wir haben nur 4 Sitze drin, d.h. ich habe einen langen Gang in der Breite eines Sitzes. Das macht platzmäßig einiges aus. Zubehör ist eh im WW, also unten Boden, drauf den Motor und daneben die Bootshaut. Bei meinem AS 380 kein Problem. Da passt noch jede Menge Sonstiges rein. Gruß Maikel |
Deswegen reicht die Zuladung von einem Sharan für das was Du vor hast totzdem nicht und das war jetzt mit Sicherheit mein letztes Statement zu diesem Thema.
*IRONIEMODUS AN* Ich finde das Mark IV Klasse, mit den 2 Motoren und Zubehör ist es auch sicher ein Schnäppchen. Auch finde ich es ist Federleicht und geht mit allem Zubehör und Familie noch in einen Mittelklassekombi. Wenn nicht, hat sicher der Wohnwagen 500 Kg Zuladung und die Tür ist auch groß genug um den ganzen Krempel unter zu bekommen. Und wenns mit dem zweiten Motor vielleicht ein wenig knapp wird mit dem Platz, geht dieser sicher in das Handschuhfach oder in den Getränkehalter vom Sharan. Also ich finde die Idee klasse :coool: :zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp *Ironiemodus aus* |
"Ironiemodus"
Hi, Michel,
ich glaube Du hattest sogar den "Zynismusmodus" :marteau: eingeschaltet, aber ich bin hart im nehmen ...... :sueffel: Mein letztes Statment zur Überladung: schau Dir meinen Beitrag in Smalltak an, WoMo und Boot ...... Gruß :alleswird Maikel |
Hallo Maikel :chapeau:
Frage, was willst Du mit 2 Maschinen am Boot ? Denke bitte nicht, wenn Du 2x40PS hast, das Du dann 80 PS hintern Boot hast. Ausserdem sehen 2 Maschinen in der Kleinen Klasse, einfach :moon: aus. Gehe mal davon aus, das Du dadurch ca. 25% Leistungsverlust hast mit 2 Maschinen, aber dieses Thema hatten wir glaube ich schon hier im Forum. :biere: Es ist aber auch Bekannt, das wenn eine Maschine mal ausfällt, das Du das Boot nicht mehr ins Gleiten bekommst. |
Dieter, er möchte mit einem Motor auch auf dem Bodensee fahren können !
Und der zweite Motor ist nur für seinen Spass und - nicht zu unterschätzen - seine Sicherheit. Aber das Transportproblem ist riesig und 80 PS hat er auch nicht, da geb ich dir Recht. Gruss Nordy |
Zitat:
|
Hallo Maikel,
Zitat:
Bei fünf Sitzen hat sich beim C4 im Sharan folgendes Stauschema bewährt: Motor längs mit Prop in Fahrtrichtung vorne nach außen, Bootshaut hochkant längs daneben, daneben Bodenbretter hochkant längs. Die Kielteile und Seitenstringer sichern die Ladung quer direkt hinter den Sitzen liegend. Zwischen Bodenbrettern und Radkasten bleibt noch Platz für Slipräder, Sitzbank, Batterie, Tank, Fender, etc. Kleinzeugs und Schwimmwesten werden um den Motor im Propbereich verstaut. Die Fernsteuerung kommt quer über Bootshaut/Bodenbretter und auch unser "Sofa" (Pörtnerbank) hat da noch Platz. Decke drüber und dann sind noch etwa 20cm Luft bis zum Fahrzeughimmel. :em34: Servus Ulrich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com