Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Mein neues Boot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35180)

nuernberger-1 26.01.2017 10:13

Klar, wenn du bei der Seilzuglenkung bleibst, kannst du den Tillerarm vergessen.

Honigtoni 26.01.2017 11:59

[QUOTE=Alex-Kassel;419172]Zu den 8 ps möchte ich nochmal auf folgendes video video verweisen. Boot im video ist länger und schwerer Um Links zu sehen, bitte registrieren find das jetzt garnicht so eine schleichfart.


Sieht wirklich nicht langsam aus aber ich hatte ein 290 Meter Schlauchbot an einem 10 PS Zwei-Takter Johnson alleine Super mit Frau gegen Strömung musste sie sich schon weit vorne hinsetzen um in Gleitfahrt zu kommen. Mit Sohnemann kaum Gleitfahrt möglich und nur immer Vollgas. Ich behaupte mal dein Boot ist schwerer weshalb ich behaupte (egal was YouTube sagt) das eine Gleitfahrt mit zwei Personen nicht klappt. Ich lass mich hier aber gern von anderem überzeugen. Wenn du dann noch gerödel mit hast wird es noch schwerer und das Bug steht immer Richtung Himmel. Ich bin auf dein Bericht gespannt also lass uns nicht doof sterben und verstärke den Bug und knall durchs Eis..... :lachen78::seaman:

Alex-Kassel 26.01.2017 12:26

Werde bericht erstatten :-) fotos und videos folgen bald. Schon das dritte boot in kurzer zeit. Diesmal muss es klappen :-)

Alex-Kassel 27.01.2017 16:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Freunde. Hätte nochmal eine frage, bevor es zur erstwasserung geht :-) habe ein bild angehangen, dort sieht man am heckspiegel 3 löcher. Die 2 unteren sind schon dicht. Waren verbolzungen des vorgänger motors. Das loch weiter oben ist eine art lenzventilöffnung. Dahinter befindet sich die motorwanne, die einen leicht schrägen winkel hat, das aus der wanne das wasser gut ablaufen kann. Laut herstellerseite hat das boot einen tiefgang von bis zu 25 cm. Mit motor oder ohne weiss ich nicht. Habe mal nachgemessen. Wenn ich von dem maximum 25 cm tiefang ausgehe, ist zwischen dem loch zur motorwanne und der wasserlinie nichtmehr sehr viel platz. Kommt dort kein wasser rein? Sollte ich das loch dichtmachen? Was meint ihr. Die bilge ist übrigens drunter und würde nichts abbekommen.

nuernberger-1 27.01.2017 21:42

Lass mal offen das Loch, das Wasser das da rein läuft in die Motor Wanne läuft auch wieder raus. Wenn du es zu machst und dir beim Aufstoppen Wasser über läuft bleibt es drin und läuft nicht mehr raus was doof ist. Bei mir pumpt die Bilgenpumpe etwaiges Wasser aus der Bilge da rein, hätte ich kein Loch an der stelle würde irgendwann die Wanne voll sein. Außerdem, auch wenn es regnet läuft die Wanne voll, wie denkst du soll das Wasser wieder ab laufen wenn das Loch zu ist? :ka5:

Alex-Kassel 27.01.2017 22:10

Schon klar. Auch andere boote haben zwischen spiegel und motorwanne ein loch. Wird schon seinen grund haben. Erschien mir vorhin beim nachmessen nur recht knapp an der wasserlinie. Naja freitag abend. Flasche wein ist jetzt leer und der übrig gebliebene korken wird für den notfall mal ins boot gelegt :-)

Alex-Kassel 02.02.2017 20:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Update. Heute mal slippen geübt, hat prima geklappt. Der tip mit dem autoreifen als kielschutz weil kein steg, ist top. YouTube video folgt gleich. Das erste mal slippen

Coolpix 02.02.2017 21:07

.
.... nur geslippt?

- ich möchte am Samstag die Saison auf der Oberweser bei Beverungen/ Lauenförde eröffnen und in Richtung Hann. Münden düsen.
.

Alex-Kassel 02.02.2017 21:31

Bin natürlich auch eine runde gefahren. Hier der youtube link Um Links zu sehen, bitte registrieren wie gesagt, das erste mal so ein boot zu wasser gelassen. Jeder fängt mal klein an. War übrigens in hann münden. Die 8 ps waren garnicht mal so langsam. Darf man fragen wo du slipst?

Barny 462 02.02.2017 22:20

Hallo Alex

sieht doch schon ganz ordentlich aus:chapeau::chapeau:

weiterhin viel Spaß beim :seaman::seaman::seaman:

Visus1.0 02.02.2017 22:23

Zitat:

Zitat von Alex-Kassel (Beitrag 419944)
Update. Heute mal slippen geübt, hat prima geklappt. Der tip mit dem autoreifen als kielschutz weil kein steg, ist top. YouTube video folgt gleich. Das erste mal slippen

Cooles Boot, klein fein dein!:biere:

Honigtoni 03.02.2017 07:37

ich bin überrascht wie gut der mit den 8 PS geht. Ok du warst alleine planst du noch ein größeren Motor? Vielleicht steige:ka5: ich doch noch um

Dutchrockboy 03.02.2017 08:15

Respekt Alex.:cool: Hardcore. :chapeau: Mir ist das jetzt zu kalt...:ka5:

Alex-Kassel 03.02.2017 12:12

War auch überascht mit den 8 ps. Das ganze mit 2 personen und gegen die strömung sieht natürlich anders aus. Also 15 mit schaltung müssen demnächst her. Überascht war ich wie leichtgängig das boot über die kielrollen ging und ganz besonders über die langauflagen die auchnoch quer angebracht sind. Ist trotzdem eine scheiss fummelei an einer slippe ohne Steg, mitten in der strömung. Kann ab jetzt nurnoch leichter werden

Coolpix 03.02.2017 16:22

... im Um Links zu sehen, bitte registrieren .

Alex-Kassel 03.02.2017 18:53

Achso. Habe ich schon von gehört. Rein und raus 5 euro inkl steg. Haben die überhaupt schon offen dort?

Alex-Kassel 05.02.2017 21:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute nochmal die fulda befahren. Sehr steile slipstelle. Ging zwar gut, boot tauchte aber schon stark ins wasser ein. Siehe anhang. Die fahrt war auch mit viel spritzwasser verbunden. Mal den anker getestet und über eigene wellen gehüpft. Ende vom lied war wasser zwischen rumpf bzw innenschale, was ich mittels lenzverschluss in die bilge beim rausslippen laufen lies. Wassermenge etwa 0.5 liter. Kann bei 2 stunden fahrt so viel zusammen kommen? Nochmal das unterwasserschiff kiel ect begutachtet. Sieht alles gut aus. Kann also nur durch den anker, gummistiefel oder klampen in den zwischenboden gekommen sein, oder doch durch das zu steile slippen? Bei der letzten fahrt war kein tropfen drin. Allerdings ruhigeres fahren und flache slippe. Dennoch ein halber Liter, was meint ihr?

Coolpix 05.02.2017 21:48

Zitat:

Zitat von Alex-Kassel (Beitrag 420054)
Achso. Habe ich schon von gehört. Rein und raus 5 euro inkl steg. Haben die überhaupt schon offen dort?

... nein, deshalb kostet das Slippen auch nichts. ( die Sliprampe ist immer auf )

Alex-Kassel 07.02.2017 21:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hört sich gut an. Ist denn noch ein steg da, oder alles abgebaut? Wie war deine tour am samstag?

Sagt mal, wo würdet ihr an diesem boot den anker beim ankern befestigen? Die zugöse vorne am bug ist sicherlich am stabilsten. Hätte dann aber immer ein doofes seil bis zum Innenraum dort liegen. Gehen nicht auch die klampen an den seiten? Oder ist das zuviel gewalt?

RomanWolf 17.02.2017 08:40

Unbedingt an den Klampen - dafür sind sie da--- Außerdem sollte der Anker ja ordentlich Luft haben - dann hast auch nicht viel Zug drauf.

Alex-Kassel 19.02.2017 11:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Die klampen sind von der anderen seite richtig fest mit einer stahlplatte angeschraubt, wie ich gestern gesehen habe. Wo ich schonmal in den rumpf gekrochen bin ;-) habe ich auch gleich die lampen verkabelt und eine batterie eingebaut. Im Cockpit war eine schlecht ausgesägte öffnung für ein radio. Habe sie mit einer Aluplatte dicht gemacht und eine 12 volt steckdose verbaut. Fällt euch was ein, was ich noch an der platte montieten könnte? Dachte evt an schalter für beleuchtung, oder eine kleine runde uhr. Muss auch irgendwie die boxenlöcher stopfen. Glaube runde boxengitter als blender wären ganz gut.

schwarzwaelder50 19.02.2017 13:06

Hallo Alex,
einen Drehzahlmesser könntest Du noch in die Aluplatte machen. Wenn Du keine Lautsprecher mehr brauchst, kannst ja auch Staufächer einbauen.:ka5:

Aber was spricht gegen Musik im Boot?:gruebel: Wenn Du das drinnen gelassen hättest, hättest weniger Arbeit damit. Und falls dies schon weg war, als Du das Boot gekauft hast, könntest immer noch Boxen und Radio einbauen, kostet echt nicht die Welt.:ka5:


Alex-Kassel 19.02.2017 14:08

Beim kauf war weder radio noch lautsprecher dabei. Habe nur einen 7 Ah blei gel akku 12 Volt, den ich teilweise recht zügig mit solarpanel und solarregeler bzw Ladegerät wieder auflade. Ein Autoradio würde da ratz fatz alles leer saugen. Für aufladen des handys oder die bootsbeleuchtung aber ideal. Die gewichtsersparnis gegenüber großen batterien ist natürlich auch nicht zu ignorieren. Setzte bei musik auf einen guten Bluetooth lautsprecher. Die idee mit den staufächern ist natürlich toll. Müsste man nur überlegen wie man das umsetzt.

schwarzwaelder50 19.02.2017 16:44

Mit solchen vielleicht?:ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Alex-Kassel 19.02.2017 19:19

Das ist tatsächlich eine praktische sache. Danke für die anregung :-) mal was anderes. War vor ein paar wochen auf der boot in düsseldorf und musste feststellen, das es diese art sportboote wie ich es fahre. knapp 4 meter, die bequem auch in die heimische garage passen, kaum ausgestellt waren. Glaube hellwig war vertreten, aber das war es auch. Auch neu gibt es die kleinen sportboote knapp 4 meter kaum im internet zu finden. Woran liegt das? Sind diese boote irgendwie aus der mode gekommen? Gebraucht gibt es die natürlich wie sand am meer. Kennt ihr modelle die noch neu in dieser Größenordnung hergestellt werden? Würde mich einfach mal interessieren

GordonW 21.02.2017 00:36

Hmm bin kein Profi, aber zum Thema Anker an einer der Klampen- wenn es dann Wellen gäbe, wäre es mir zu kippelig da auf dem Vordeck ohne Halt und ohne nix rumzuturnen und den Anker zu lösen... dann besser versuchen die Leine seitlich zu bekommen und den Anker erstmal ins Boot zu holen ohne die Befestigung zu lösen. Grüße

Honigtoni 09.03.2017 12:23

sag mal verkaufst du schon wieder?

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Is doch nicht so dein Fall?

Horscht 13.03.2017 12:51

Jooo, da isses....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Warst nicht zufrieden?

Grüße Horscht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com