Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   "Geheime Wünsche der Rubberdogs" - oder - "Reichen 10 Knoten zum glücklich sein?" (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35342)

schwarzwaelder50 09.02.2017 16:52

In Straßburg oder Amsterdam wohnen auch einige Leute auf ausgedienten Schiffen und sicherlich in anderen Städten auch. Nicht immer unbedingt billiger, aber anders auf jeden Fall.:cool:
@ Harry, natürlich so auf der Donau ist es sicherlich interessanter, denn wie Du sagst, mal Richtung Schwarzes Meer, das hat scho was.:ka5:

pewit 09.02.2017 17:14

Hallo ,
wir, meine Frau und ich, haben uns zum Beginn unseres Ruhestandes ein 43“ Segelschiff mit Deckssalon zugelegt und sind damit 4 Sommer vornehmlich in den schwedischen Ostschären unterwegs gewesen.
Es war zwar ein Segelschiff und kein Motorschiff, aber durch einen 100 PS-Einbaumotor haben wir uns nicht nach den herrschenden Windrichtungen richten müssen, sondern unsere Tagesziele, egal welches Wetter gerade war, allein nach unseren Wünschen ausgewählt und angefahren. Wir sind nie schneller als mit 7 Knoten per Motor unterwegs gewesen. Das war eine sehr entspannte Geschwindigkeit, in der wir alle Ziele erreicht haben. Wenn nicht heute, so doch morgen.
Was ich damit sagen will, ist, wenn man die Zeit hat, spielt nach unseren Erfahrungen die Geschwindigkeit und somit das Ankommen überhaupt keine Rolle. Aber das gemächliche Dahingleiten ist ausgesprochen entspannend und somit auch erholsam.

Gruß Peter

Vodies 09.02.2017 17:52

Peter,

das ist auch mein Traum (in 10 Jahren). Ein ca 40 Fuss Segelschiff und dann in Europa cruisen oder vielleicht auch weiter (Karibik, USA, Suedsee). Die Erde ist ja rund und irgendwann kommt man wieder zuhause an, wenn man dann noch will.

Gruss

Franz

ba0150 09.02.2017 19:57

... Ich "spinne grad" auf Wohnkomfort mit Power. 36 fts. Diesel's mit ü500PS zusammen. (=SPAßMODUS)

Mit Wasserwanderern kann ich NULL anfangen. Wohne 200m vom MDK (Main) entfernt. Meine Marina ist Gast alljährlich von zig Wasser-Wanderern. Absolut nicht mein Ding ! Weil stinklangweilig ! (=GÄÄÄÄHNMODUS)

... vermute, dass der TO Dies nicht hören wollte ...

Comander 10.02.2017 07:30

:ka5:

http://up.picr.de/28256484yz.jpg
solche Yachten (Bild vom Benni) habe ich auf den Seychelles gesehen :schlaumei und unter bayrischer Flagge :banane: :biere: https://encrypted-tbn2.gstatic.com/i...6jZQmHN4SG2_5A ob das Boot nun gechartert war und wo ihr Ausgangspunkt war weiß ich nun wirklich nicht :confused-

preirei 10.02.2017 08:56

Segelkatamarane, insbesondere die Lagoons können auch in Kroatien gechartert werden - die Lagoon 620 zB kostet mit knapp € 30.000,- pro Woche mehr als ein brauchbares Ribberl! Aber gottseidank gibts die Lagoon auch kleiner! :futschlac

Um Links zu sehen, bitte registrieren

gotti 10.02.2017 12:09

Hallo Kollegen!
Mit diesem 80ft Kat bin ich mal von der Dom. Rep. zu den Bahmas und retour gesegelt.

http://up.picr.de/28275887tb.jpg

http://up.picr.de/28275888ts.jpg

http://up.picr.de/28275889zc.jpg

http://up.picr.de/28275890qy.jpg

http://up.picr.de/28275891el.jpg

pewit 10.02.2017 12:15

Hallo,
ein Katamaran hat unstrittig eine sehr große Wohnfläche und auch an Deck viel Freiraum. Aber was man nicht außer Acht lassen darf, ist das Problem in den meisten Häfen. Man zahlt mindestens die doppelte Liegegebühr, so zumindest zu unserer Zeit in Schweden, wenn man denn überhaupt einen Liegeplatz bekommt.
Was mich von einem Kat abhalten würde, ist das ungünstige Verhalten in der Welle. Wir sind in der Karibik bei ca. 3 Bft und einer vielleicht 80 cm hohen Welle parallel zu einem großen Kat gesegelt. Unser Chartersegelschiff hat die Wellen komfortabel und glatt geschluckt/durchschnitten, während der Kat über jede Welle geschaukelt ist. Schon das Zusehen machte seekrank.
Soweit meine Erfahrungen mit Katamaranen.

Gruß Peter

Schebi 10.02.2017 18:26

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 420760)
Aber ist ja schon irre. Was mag wohl ne Schleuse mit so einem Kahn kosten?Was mag wohl zum Unterhalt für sagen wir 15 Jahre erforderlich sein?
Wie hoch sind die Liegekosten?
Bekommt man spontan dafür nen Liegeplatz?-in Sportboothäfen dürfte der Kahn meist nicht hinein passen....

Müsst ihr in D fürs Schleusen zahlen?

roehrig 10.02.2017 20:58

Sportschifffahrt Nein
Berufsschifffahrt Ja

Bei dem großen Kahn würde ich schätzen muß man zahlen.....

grauer bär 11.02.2017 08:47

Es gehört zwar nicht zum Thema (!) aber auf der Mosel werden für Güterschiffe "Befahrungsgebühren" in Abhängigkeit von Beschaffenheit und Entfernung pro Tonne erhoben. Diese werden fällig, sobald auch nur eine Schleuse passiert werden muß.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

roehrig 11.02.2017 19:24

Die anderen Schleusen kosten die Berufsschifffahrt auch immer Geld. Mit dem Gerät aus Ebay Kleinanzeigen wäre das bestimmt auch so....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com