Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Schlauchdurchmesser (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35444)

GordonW 01.03.2017 23:35

Also dass ein Zar43 mit 4 Personen an Bord nicht mehr richtig seetüchtig wäre kann ich nicht teilen.
Klar werden die Schläche durch ganz krasse Wellen auch belastet, meist halten dievaber echt viel aus. Rein physikalisch kann der Auftrieb vorne aber nunmal total wichtig sein, dass man "wieder hoch kommt". Ist bestimmt nur alle paar Jahre mal relevant, wenn überhaupt, aber dann kann es ziemlichbentscheidend sein. Und falls der Kahn erst mal voll sein sollte, ist es umso wichtiger. Sicherlich nur für extreme Situationen anwendbar.

Zum Thema Schlauch verkleinern, wenn der Durchmesser beispielsweise statt 45cm, vorne nur noch 20-25cm wäre, dann könnte man ihn auch schon fast weg lassen, weil das Auftriebsvolumen sehr viel geringer ist. Nur meine Meinung.

Und ich finde Zars auch toll, nur by the way

Alpsee 02.03.2017 01:29

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Bin ja letztes Jahr auf ein Konsolenboot umgestiegen. Genau aus dem Grund wegen dem Platz im Innenraum.

Wenn ich das Platz Angebot in einem Rib gekauft hätte würde es nicht mehr in meine Garage passen.

Es ist auch nicht so das das Konsolenboot immer Einsticht. Die Boardwände sind ja dementsprechend höher und wenn dann läuft hinten wieder raus.

Was ein großer Nachteil ist, die Konsole ist viel Seiteninstabieler als ein Rib.
Was mich auch richtig stört.

Ich fahr seit über 30 Jahren Boot und bin auch schon viele Ribs gefahren. Vorallem auf den Schlauchboot Treffen.

Das ein 6 m Rib besser in der Welle liegt würde ich schon sagen aus meiner Erfahrung.

Allerdings wenn die Welle mal die 2 m Marke übersteigt hab ich eh keine Lust mehr zum Bootfahren. Heimkommen will ich aber trotzdem wenns Wetter mal umschlägt

Somit hab ich mich für die Konsole entschieden und habs bis jetzt noch nicht bereut.

Muss jeder für sich selbst entscheiden was er will.

Jetzt hab ich bestimmt eine Lawine los getreten
Druck und weg

Visus1.0 02.03.2017 13:24

Welches hast den? Im Profil steht es leider nicht...

power 02.03.2017 15:53

Zitat:

Zitat von power (Beitrag 423102)
Das Ausgangsthema: Zu viel Schlauch zu lasten von wenig Platz.

Wieder so ein Beispiel: Pischel Ribline 650, zugelassen für 16 ( !!! ) Personen.

Frage an die Spezialisten, ohne zu rechnen: Schlauchdurchmesser um 10 cm verringern = 20 cm mehr Platz auf der Liegefläche, dafür nur mehr Zulassung für 6 Personen.

Das war so meine Überlegung am Anfang.

Schaut Euch mal das Ribline 650 an und überlegt mal, wo die 16 Personen sitzen sollen.

Dann nehmt dasselbe Boot mit 6 Personen und 10 cm weniger Schlauch.

Was ist sicherer :gruebel::gruebel::gruebel:


Ob viel GFK oder nicht war nie das Thema :motz_4::motz_4:


Ich hab noch keine zufriedenstellende Antwort bekommen, daher stell ich die Frage mal anders:

Ist es sinnvoll, ein Touristenboot mit dem Schnitt der Pischel Ribline für 16 Personen zuzulassen oder den Schlauch zu reduzieren und das Boot nur für 6 Personen zuzulassen :gruebel::gruebel:

GordonW 02.03.2017 16:59

Nicht nur die Zuladung fordert die Seetüchtigkeit eines Bootes heraus, sondern vor allem auch die äußeren Einflüsse, wie große Wellen oder mittelschwere Kreuzsee (damit hab ich schon ernste Erfahrungen gemacht, die ohne Schlauchi wohl nicht so gut ausgegangen wären. Bei beidem hilft Auftrieb, am besten rundum, der neben der "formstabilität" beim schlauchboot eben auch noch extra durch die außenliegenden Auftriebskörper verbessert wird.

Auch ein gering beladenes Boot kann durch Seegang kippeln oder in noch stärkere Bedtängnis geraten. Auftrieb rundum hilft da eigentlich immer.

Wasserarbeiter 02.03.2017 17:14

Zitat:

Zitat von power (Beitrag 423185)
... Ist es sinnvoll, ein Touristenboot mit dem Schnitt der Pischel Ribline für 16 Personen zuzulassen oder den Schlauch zu reduzieren und das Boot nur für 6 Personen zuzulassen :gruebel::gruebel:

Moin,

das wäre eine gute Frage an den Hersteller. Es ist auch zu berücksichtigen, daß mit Reduzierung der Schlauchdurchmesser auch die Freibordhöhe sinkt. Wenn die Höhe zu niedrig ist, kann man z.B. nicht mehr auf dem Schlauch sitzen. Von der Sicherheit mal ganz abgesehen.

morbusdario 02.03.2017 18:25

Ich denke das kann aber muss so auch nicht sein, wenn man sich die englischen Rib's beispielsweise anschaut, wirken die Schläuche im Vergleich zu den Italienerninen eher schmächtig.....Und die sind denke ich doch um einiges Seetauglicher als unsere Badeboote....

[IMG]http://up.picr.de/28473702gu.jpg[/IMG]

Wasserarbeiter 02.03.2017 18:54

Moin,

ist das so ? Ribcraft z.B. haben ab 5,3m auch 50er Schläuche und ab 6,4m 53er und so weiter.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Monty 02.03.2017 19:49

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 423025)

....Ich seh das ZAR eigentlich wenn, etwas benachteiligt, weil es am Bug ja keinen Schlauch hat und daher auch weniger Auftrieb, wenn es nach einer hohen Welle oder einem Sprung wieder aufsetzt/eintaucht.....

Hallo Roman,

hier mal ein Video von einem ZAR 47 :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wasserarbeiter 02.03.2017 20:04

Zitat:

Zitat von Monty (Beitrag 423202)
... hier mal ein Video von _einem ZAR 47...

Moin Detlef,

Dir ist da ein "m" runtergefallen. :ka5: :lachen78:

brando 02.03.2017 21:09

Zitat:

Zitat von morbusdario (Beitrag 423193)
Ich denke das kann aber muss so auch nicht sein, wenn man sich die englischen Rib's beispielsweise anschaut, wirken die Schläuche im Vergleich zu den Italienerninen eher schmächtig.....Und die sind denke ich doch um einiges Seetauglicher als unsere Badeboote....

[IMG]http://up.picr.de/28473702gu.jpg[/IMG]

Ja, da hast du gleich das richtige Foto... ein COBRA !

Hi Dario, ich hab auch nur 49er Schläuche und sehe eigentlich auch nicht den Sinn dickerer Schläuche :gruebel: Hauptsache Schläuche rundrum ! und die sollten so angebracht sein, dass man noch ein vernünftiges "Freibord" hat und das ist beim ZAR nun gar nicht und deshalb u.a. für mich kein Thema. Ich bin letztes Jahr eine Woche ZAR65 gefahren und war sowas von totunglücklich damit:ka5: Ist aber alles Ansichtssache und nix für Ungut :biere:

morbusdario 03.03.2017 10:42

Jörg, du hast einen Südafrikaner! Das gilt nicht, du darfst da gar nicht mitreden! :newwer: :smileys5_:biere:

Stimmt schon Zar ist nicht Mass aller Dinge, aber das Konzept ist schon gut. Ob man damit warm wird ist was anderes.....Ich z.b. werde mit den englischen Rib's überhaupt nicht warm (außer mit einer Cobra vllt :ka5:), sind ja auch meistens Arbeitsboote, aber selbst wenn sie mit einer Liegefläche im Bug ausgestattet wären, würden sie mir nicht gefallen......Wenn ich die englischen Rib's sehe denke ich immer an Unwetter und Ölbohrinseln :lachen78:

Gsd sind wir ja alle verschieden, sonst wärs ja fad und es gäbe keine unterschiedlichen Sichtweisen.......Dann hätten alle recht:lachen78:

Übrigens haben die Zar's(65er) mit 53cm im Durchmesser, auch nicht die überdicken Schläuche....

Robert1 04.03.2017 09:29

Hallo

Das mit den Personenzulassung ist irgendwie komisch.

Bei meinem alten Schulze Joghurtbecher 5,70m und 140 Ps waren 6 Personen zugelassen,
gefahren sind wir öfters mit 8-10 Personen.

Bei meinem kleinen 4,20m Grand und 40 Ps sind 8 Personen zugelassen, jetzt fahren wir zu zweit. :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com