![]() |
@15er "Wonach haste denn gesucht? Ist der speziell für Johnson/Evinrude, oder noch besser nur für die 15er/9.9er? "
Ich habe mich dabei von Tulpen Bernd inspirieren lassen und mir seinen Beitrag genau durchgelesen. Danach gegoogle und siehe da günstig gefunden. Ich hoffe der paßt,........ sieht aber ganz danach aus. Der dürfte Feingewinde haben und als Abzieher auch dafür geeignet sein. Bernd hat es ja damit geschafft und sein Motor ist auch aus den 90ern. Er kann dir bestimmt die genaue Bezeichnung nennen !!! http://up.picr.de/30627508qx.jpghttp://up.picr.de/30627530bl.jpg Liebe Grüße Paule |
Die Schraubenbezeichnung, die noch gebraucht wird, steht in Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
Zum Abgleichen von Zündzeitpunkt und Vergaser folgendes:
An der Drosselklappenwelle habe ich eine Eigenbauverlängerung aus einem dünnen Messingröhrchen angebracht. Das dient dazu genau zu erkennen, wann sich die Drosselklappe bewegt und damit mehr Kraftstoff/Luft Gemisch zur Verfügung gestellt wird. Die Drehzahl wird erhöht. Wenn man nun den Gasgriff/Gasbetätigung dreht und sich das Ende der Verlängerung ( also die Drosselklappe)bewegt, so müssen sich die Spitze (kleines Dreieck) auf dem Nocken (Kurvenscheibe) und die Mitte der Rolle gegenüber stehen. Einzustellen sind dann noch die Endanschläge mit den Schrauben am Gestänge. Hierzu ein kleines Video, wie ich das meine.... Um Links zu sehen, bitte registrieren Auf dem Bild von Bernd (Tulpe) sieht man das sehr schön. Da ist die Schwungscheibe runter und man sieht es genauer !! Danke Bernd Liebe Grüße von Panther.Paule |
... "LeeRoy" macht das mit 'ner Krokodilklemme:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Auch nicht schlechter. |
UPDATE...FIRST RUN!
So liebe Leute, wie ich gesagt habe, am Wochenende... Und TATSÄCHLICH die Zündkabel vertauscht...also quasi die beiden kleinen Zuleitungen. Und läuft...springt auch relativ gut an... ABER..., sehr sehr diplomatisch ausgedrückt, läuft nicht richtig rund...oder auf Deutsch, hört sich beschissen an...klappert oder klackert irgendwie... Deshalb habe ich auch ein kleines Video aufgenommen, dass sich die Expertenrunde hier vielleicht selbst ein Bild machen kann. Also Frage an die Expertenrunde....noch zu retten oder ein Fall für die Presse? ;-) Um Links zu sehen, bitte registrieren Gruß Frank |
Hi,
klingt für mich wie ein total falsch eingestellter Vergaser oder uralten Sprit. Ist der Motor ohne Pinne? Dann sollte da eine Leerlaufanschlagschraube sitzen: http://jawa-mv.de/images/Johnson/dort.JPG Zuerst die Leelaufschraube vorsichtig ganz rein drehen, dann 2 Umdrehungen raus, Motor starten und die Leelaufschraube soweit reindrehen, dass der Motor stabil läuft. Dann die Leerlaufluftgemisch-Schraube 1/8 Umdrehungsweise in eine Richtung drehen, 10-15 sec warten und aufpassen: dreht der Motor schneller oder langsamer? Drehzahlmesser wäre da gut. Ich hab den (für kleines Geld): http://jawa-mv.de/images/Johnson/tacho.JPG Läuft der Motor schneller, noch ein achtel weiter, warten und Drehzahl prüfen. Wir der Motor langsamer 1/8el in die andere Richtung drehen. Ggf. an der Schraube (s. oben) etwas Gas wegnehmen. Das Ganze dann so lange bis man die max Drehzahl mit der Luftschraube gefunden hat. Dann die Drehzahl mit der Schraube (s.oben) auf ca. 850 U/min (plusminus25) ohne Last bzw. (besser!!!) auf ca 675 U/min (plusminus25) im Vorwärsgang einstellen. Die Gemischschraube nur nachregeln wenn man absolut nicht in den Bereich der Solldrehzahl kommt. Zuletzt der Knauf der Gemischschraube so aufstecken, dass die "Nase" mittig nach unten zeigt. |
Zitate: Bernd (Tulpe)....." Kerzenstecker vertauscht..." .........Paul: "das isses ..........:chapeau:"
...zum Video: Klingt für mich Okay...Die Leerlaufdrehzahl "scheint" zu niedrig. Aber ansonsten , für einen Bodenfund voll das Schätzchen. Der Wasserstrahl vom Impeller ist zu mickrig. Dreht der Motor den hoch beim Gasgeben? LG Paule |
Auch wenn Paule wieder sagt: "Der klingt, als wenn man ein Sack Nüsse schüttelt"
Zum vergleich der Strahl bei meinem 15er: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Ach Bernd, mein Gutster
Ich lache mich jedesmal kaputt über deine Beiträge........:biere:---------:chapeau: Wir grillen nochmal zusammen....... http://up.picr.de/30643248ua.jpg |
Off Topic
Grillen?
Nicht schlecht - aber das kann doch jeder. Räuchern? http://jawa-mv.de/images/Rauch/1.JPG Fleisch? Schweinefilet? Pute? http://jawa-mv.de/images/Rauch/2.JPG Oder doch lieber Fisch? http://jawa-mv.de/images/Rauch/3.JPG Auf jeden Fall: :biere: :biere: :biere: |
zum Soundcheck mal zum Vergleich mein 15PS Johny..........
Allerdings hatte ich die Nüsse von der Ratsche rausgemacht aus dem Gehäuse-:lachen78: @15er : Hat er Fehlzündungen? ..........Du hast also so ein komisches Gefühl beim Sound. Klingt er bei höherer Drehzahl auch "klapprig"? Die Idee mit dem Video ist super. Je mehr Infos wir bekommen um so hilfreicher können alle sein..:chapeau: Auf meinem Video sieht man die eirige Schwungscheibe deutlich undeutlich... Um Links zu sehen, bitte registrieren |
oder doch eventuel Lamm..... vom selbstgebauten Grill.......?
Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich hack schon mal Holz............. http://up.picr.de/30643733ri.jpg lg Paule |
zu den Fischen.........Ich fang immer nur sowas....:cognemur:
http://up.picr.de/30643912ju.jpg Wenn ich auf was größeres gehe, hier meine Angelpose: http://up.picr.de/30643971ow.jpg |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Konnte nicht so lange auf meinen Abzieher warten..........also selber bauen...
|
Moin in die Runde...
"Grillen? Nicht schlecht - aber das kann doch jeder." Also das halte ich aber für ein Grücht! Richtig gut zu grillen, ist ne Wissenschaft für sich und manchmal schwieriger als einen 15er Johnson wieder auf Vordermann zu bringen. Und vor allem ist das, wenn man es gut machen will keine Nebensache für nebenbei...sich zu den Leuten zu setzen...paar Bier hinter die Binde gießen und dann ab und an mal zum Grill laufen und die Würstchen und Koteletts umdrehen...das kann ein richtiger Fulltimejob sein mit klarem Kopp. Gut zurück zur Nebensache... Ja, der Motor ist ohne Pinne, hat die Teile für die Fernsteuerung dran. Ihr beide findet wirklich der Motor hört sich ok an? Bzw. "nur" falsch eingestellter Vergaser oder alter Sprit? Also so alt ist der Sprit noch nicht, daran sollte es nicht liegen...ist auch das Outboard 2T Öl drin...meine von LiquiMoly? Ich hab schon geglaubt ihr sagt "Oh man, wie hört der sich denn an..vergiss es..." ;-) Gut dann besteht ja vielleicht noch Hoffnung... :-) @ Tulpe, Dein Motor hört sich doch schon ein Bisschen anders an. Also man hört doch deutlich auch in dem Video, sonne art Klackern oder Klopfen...aber was mir aufgefallen ist, ist dass ich auch meine, die Schwungmasse läuft nicht rund, deshalb haben wir auch versucht, die Schwungmasse so gut wie möglich im Profil aufzunehmen, damit man das vielleicht erkennen kann. Ich gehe auch davon aus, dass die schon mal runter war. Die würde ich gerne mal abnehmen...geht aber im Moment nicht, mangels Abzieher. Mit den 9 Euro für Deinen Abzieher panther.paule, hast aber wirklich nen Schnapper gemacht... Ja, der Kontrollstrahl ist in der Tat etwas mickrig, aber nicht ganz so mickrig wie der im Video aussieht, das ist ja jetzt kein durchgehender Wasserstrahl (sollte aber annähernd so sein, ich weiß), daher glaube ich, das hat was mit der Überlagerung, in welcher Frequenz die Tropfen aus dem Motor austreten und der Bildfrequenz mit der die Kamera aufnimmt zu tun...aber stimmt, richtig satt ist der nicht. "Du hast also so ein komisches Gefühl beim Sound." Ja hab ich... "Dreht der Motor den hoch beim Gasgeben?" und "Klingt er bei höherer Drehzahl auch "klapprig"?" Da musste ich schon ein wenig schmunzelen...WEIL, das ist volle Pulle! ;-) Zumindest im Leerlauf, dann hat der ja die Sperre beim Gasgeben. In einer anderen Gasstellung bleibt er nicht an... Gruß Frank |
@15er: Ja, so eine Tropfenkühlung hat schon was............:lachen78:....Es wird kein Wasser verschwendet.........:lachen78:
Die Schwungscheibe kann trotz dieses eirigen Laufs, zumindest was man so von außen sieht, trotzdem rund laufen. Mit Rundlaufen meine ich dann allerdings, dass es eine ausgewuchtete Scheibe ist. Auf der Unterseite der Scheibe sind Bohrungen angebracht. Alle auf einer Seite. Die könnten zur Gewichtreduzierung dienen. Trotzdem sieht die ganze Schei.e sehr ungesund von außen aus. Ich hatte meine schon auf der Drehbank, konnte sie aber nicht einspannen. Auch nicht zwischen den "Spitzen"....für alle Dreher unter euch. Ich müßte mir erst einen passenden Konus zur Aufnahme der Scheibe herstellen. Wäre aber machbar. Im Maschinenbau gilt eigentlich die Regel die umlaufenden Massen so gering wie möglich zu halten!!! ......Das hier ist ein richtiges Eisengussschwein und kostet nur Leistung und lauft richtig *******. Beim Auto würdet ihr das Rad wegschmeißen. LG Paule und der Panther....................und die Maus :lachen78: |
Auf dem Bild sieht man die Bohrungen, ich schätze zur Gewichtreduzierung und damit zum Massenausgleich.
http://up.picr.de/30647559dk.jpg Aber trotzdem ist das Teil viel zu schwer und "einfach" nur aus einer Gußform rausgefallen. Aus Kostengründen wurde dann nur das Nötigste gemacht. Hier besteht dringend Handlungsbedarf...........:Hail: LG Paule |
"Im Maschinenbau gilt eigentlich die Regel die umlaufenden Massen so gering wie möglich zu halten!!!"
Das stimmt aber nur insofern, wo keine Massen gebraucht werden. Schlagscheren z.B. oder z.B. diverse Stanzen, erhalten ihre Energie aus den Schwungmassen...der E-Motor hat nicht die Leistung, die Arbeit zu verrichten, er dient nur dazu, die Schwungmasse anzufahren und danach zur Energieerhaltung. Ähnliches würde ich sagen generell beim Verbrennungsmotor auch und besonders hier der 2 Zylinder Motor, auch wenn man die Zündung jetzt von aussen aufrecht erhalten könnte, glaube ich nicht, dass der Motor ohne Schwungmasse weiterlaufen würde, geschweige anspringen...die Energie könnte der eine Kolben bei einer Verbrennung gar nicht aufbringen, den anderen Kolben dazu zu bringen zu Verdichten. An einem runden Lauf wäre dann sowieso nicht zu denken. Auch hier gilt glaube ich...Zylinder samt Kolben, dienen zumindest zum Teil der Energieerhaltung + selbstverständlich Energiezuführung beim Gasgeben der Schwungmasse. Angefahren wird die Schwungmasse ja durch den Seilzug, bzw. E-Starter. Aber die Schwungmasse ist doch ab Werk...die sollte doch einigermaßen IO sein oder? Klar kann man die optimieren, siehe Rennsport, da gibts ne Menge Feinjustierungen...aber für den Hausgebrauch? Ich könnte mir aber schon vorstellen, eine Optimierung der Schwungmasse würde sich auch deutlich in der Leistung bemerkbar machen, besonders in der Sprizigkeit. "Trotzdem sieht die ganze Schei.e sehr ungesund von außen aus." Du meinst unsere (mach das mit meinem Cousin zusammen)? Also wir sind auch der Meinung, dass die nicht optimal läuft. Gruß Frank |
Zitat Paule: "...Dann lief es, abgesehen von Vergaserproblemen."
Das ist dann deine nächste Baustelle...der Vergaser oder "nur" die Einstellungen. @15er : "Da musste ich schon ein wenig schmunzelen...WEIL, das ist volle Pulle! ;-) Zumindest im Leerlauf, dann hat der ja die Sperre beim Gasgeben. In einer anderen Gasstellung bleibt er nicht an... Welche Sperre? ...die Anschlagschraube vom Gestänge oder das Bundesimissionsschutzgesetz, wegen Lautstärke? :lachen78: Ich bin jetzt hin und hergeeiert von der Schwungscheibe und deinem Beitrag...... Ich war schon in Gedanken bei der Herstellung des Konuses. Dazu muss ich eigentlich den genauen Winkel der Welle abnehmen. Das ist zu kompliziert. Wahrscheinlich fahre ich die Kontur/Winkel von der Schwungscheibe ab und stelle danach mit den damit ermittelten/ eingestellten Support den Konus her. LG Paule PS Mit der Schlagschere usw...., da haste natürlich Recht. Danke für den Hinweis. Ich werde das in meinen Argumentationen genau so aufnehmen. Wieder eine Gehirnzelle mehr.....und weitere zwei graue Haare :chapeau: |
Wahrscheinlich Letzteres ;-)
Ne, an der Gangschaltung für Vorwärts, Rückwärts ist doch sonne Plastiknase, die verhindert, dass man im Leerlauf zuviel Gas geben kann...wahrscheinlich um zu verhindern, das man versehentlich bei volle Pulle den Gang einlegt. |
(Tulpen) Bernd ist wahrscheinlich am Räucherofen oder im Wald Pilze suchen. Der hat ja einen `92er...15er. Klingt gut, oder? Schon richtige Fachsprache, so wie 19er oder gib mal nen 17er......:lachen78:
Der hat ja so eine Kiste vor der Nase..... der weiß Bescheid!!! Schon über 1000 Klicks für dieses Thema.....das läuft ja wie Sau. Bald macht dein Motor das Gleiche!!! LG Paule |
Bei dem Wetter würde ich auch lieber am Räucherofen stehen, mit ne Pulle Bier inne Hand! :biere:
Ja Fachsprache ist immer gut...so wie mit som Liegekarren unterm Wagen..."hey, schmeiß ma den 13er Johnny runner"...oder besser noch gleich den 15er Johnny! :chapeau: Meiner oder unsere ist aber kein 9215er sonder ein 9115er :-) ".....das läuft ja wie Sau. Bald macht dein Motor das Gleiche!!!" Das hätte natürlich was... :-) An dieser Stelle muss ich mich auch mal outen...der 15er ist nicht der Einzigste den ich/wir haben, da is noch ein weiterer 8015er, also bitte genau lesen, kein 0815er, sondern ein 8015er ;-) auch Johnny...dann nen 18er Fastwin von Evinrude Ende 50er Anfang 60er, nen 28A von Yamaha und nen 50er Merc Thunderbolt. Der andere 0815er von Johnson läuft richtig gut...der 28A Yamaha läut wie sau...den 18er Fastwin habe ich mir nur geholt, weil ich steh voll auf die alten Motoren, brauchen tue ich den nicht..der läuft aber auch...irgendwie... der 50er Thunderbolt läuft auch aber nicht vernünftig. Das soll aber alles nix heißen, dass ich der Vollprofi in Sachen Aussenboarder bin...aber ich habe Spaß an Booten mit Aussenboarder...Spaß am Bootfahren, Spaß an den Motoren...aber nur 2T...ich liebe 2T Motoren...schon immer, auch bei Motorädern. 4T Motor kommt mir nicht ans Brett. Der andere 15er Motor hat aber nur Pinne...finde ich persönlich jetzt auch nicht so schlimm...aber unser Boot hat Fernsteuerung und deshalb wäre das natürlich super, wenn der vernünftig läuft. Sowieso wollen wir den zum Laufen bringen. Schrauber Erfahrungen mit 2T Motoren habe ich aber nur, damals von meiner Kreidler...dann 80er...und später Yamaha RD 250. Aber die Bootsmotoren sind halt ne Bissel anders...da braucht man Expertenunterstützung, wenn man keine Ahnung hat. Wenn jetzt jemand fragt, warum knallt ihr Euch nicht den 50er Thunderbolt ans Brett...muss ich sagen... A. Ich würde sagen das geht schon Richtung Himmelfahrtskommando bei der Bootsgröße...und B. der Hauptgrund ist fehlende "driver license"...somit kommen momentan nur die 15er in Frage. Aber der geht schon richtig gut an unserem Boot...macht schon richtig Fun. |
Zitat:
Geht bei 2T auch ohne so was. Ich hab vor 'n paar Jahren sogar mal 'n Jawa-Bootsmotor im Netz gefunden. Muss mal das Bild suchen ... |
Zitat:
lg Frank |
Alter Schwede, 15er,...........bist ja auf einen Streich n´50er geworden und hast ne Bootswerft bei dir heeme.. :cool:
Mach mal ein paar Fotos von deiner Ausstellung. LG Paule und die Maus |
Zitat:
|
Gibt`s was neues vom 9115er. Oder ging der Griff im Motorenschrank zu einem anderen Bügel/Hobel?
|
Ne, leider noch nicht...da kein Abzieher. Da will ich erst mal drunter schauen, bevor ich mich dann Vergaser und Co. widme.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Natürlich halte ich Euch auf dem Laufenden...aber gibt noch nichts Neues...doch...Abzieher von Eros Ramazotti ist bestellt...aber leider nix 9,00 €...denn mein Name ist nicht Gustav Gans...ach ne...stimmt...war ja panther.paule! War wohl mal sonne Ringeltaube...aber die kommt nicht, wenn man die braucht... ;-)
Auch über Selberbauen nachgedacht..., aber leider nicht die richtigen "Rohstoffe" zur Hand...und dann geht das wieder los...hier hin gurken, da hin gurken...usw...ob´s dann letztendlich lohnt... |
Gibt es niemanden in deiner Nähe der dir mal aushelfen könnte bis dahin
|
Das ist übrigens der, der hier bildermäßig dauernd "empfohlen" wurde...der mit den 120 Grad versetzen Langlöchern...wehe der passt nicht... ;-)
|
@ Trawar
Sicherlich hätte sich früher oder später jemand finden lassen zum Aushelfen...aber spontan hatte ich jetzt keinen auffem Schirm...so dass sich das wahrscheinlich wieder ellenlang hingezogen hätte...schließlich hat man ja noch andere Dinge im Kopp ausser AA... (Aussenboarder und Abzieher) |
Hab gerade noch mal zurück geblätter...und dann hat unser Gustav Gans auch nur 2,50 Euro Versand bezahlt...Daisy Duck wird ihm wieder mal zu Füssen liegen!
|
Immer wenn man die Pakete braucht kommen sie nicht
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi 15er, eins kann ich dir sagen: Der Ramazotti paßt nicht, aber.........er funktioniert. Ich will sagen, dass die Kurbelwelle gegen den Abzieher drückt. Die Aussparung für die zentrale Mutter ist zu klein für die Kurbelwelle. Ist aber nicht so schlimm wenn du den Abzieher nicht voll gegen die Schwungscheibe schraubst. Lass ihn ein bischen klappern. Wichtiger sind die richtigen zölligen Schrauben zum Befestigen des Abziehers an der Schwungscheibe. Ansonsten mußte metrisches Gewinde in die Schwungscheibe reinschneiden, aber aufpassen, Späne....Dreck...Öl.....irgend etwas drunter....usw.
lg Paule PS Hättest du eher Bescheid gesagt, hätte ich dir meinen für 12,50 € geschickt. Hatte mir ja schon davor einen selber gebastelt........wegen eines wahnsinnigen Fundus an Material und natürlich Knowe How.. |
Ja genau finde ich jetzt aber auch, hättest mal eher was gesagt,...dann hätten wir beide jetzt mindestens 10 Euro mehr im Portemonnaie...also ne klassische win/win Situation! Aber wenn ich jetzt so recht darüber nachdenke...:gruebel:...wenn dann jeder von uns 10 Euro mehr im Portemonnaie hätte, dann lass uns das doch öfter machen, dann brauchen wir ja gar nicht mehr arbeiten gehen! ;-)
"aber.........er funktioniert." Das beruhigt mich jetzt aber schon mal ungemein Aber der Ramazotti ist doch von unten plan, oder nicht? Wenn ja, dann sollte es eigentlich keine Schwierigkeiten geben, denn ich hab ja nicht den Kranz für die Aufnahme der Anreissleine auf der Schwungmasse, meine sieht ja so aus wie die von Tulpe im Beitrag #24 Und wenn doch, klar dann eben mit nem Bissken Spiel...aber muss sowieso erst mal noch nach den Schrauben suchen, die Tulpe in #24 beschrieben hat. Gruß Frank |
Zitat:
Wenn nicht: werde Mitglied bei den H.Angels ... |
Noch mal die Schrauben:
12.9er Härte 1/4" Durchmesser 20 Gewindegänge je Zoll Steigung 1,25 Zoll lang (ca. 4 cm) |
Zitat:
....Du kriegst das hin mit dem Abzieher........ich bin sicher. Pass auf die Halbmondscheibe auf! Ich mußte mir eine selber bauen, da die, die ich drinne hatte schon angenudelt war. LG Paule |
Hi Bernd,
Zitat Bernd: "1/4" Durchmesser 20 Gewindegänge je Zoll Steigung" soll ich da mal einen Meter davon mit der Drehmaschine drehen??:lachen78: lg Paule |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com