![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Leute!
Da der Winter lang ist werde ich meinem Oldie ein paar neue Teile spendieren! Geplant ist ein Impellerwechsel, einen Vergaserüberholung und die Benzinpumpen Innerein zu erneuern und ab zu dichten! Heute habe ich den Impeller gewechselt, und dazu von Amazon.com einen Sierra Reperatursatz genommen. Kann ich nur wärmstens empfehlen da er alle Teile beinhaltet die man benötigt angefangen von der unteren Dichtung,Metalplatte,Gehäuse,Impeller,Schrauben samt Beilagscheiben und sämtliche O-Ringe und Dichtungen! Und wie das so ist im Übereifer und vollster Konzentration habe ich vergessen zu Fotografieren :motz_4: Ein Abschlussfoto habe ich von den alten Teilen gemacht und naja trotz vorhandenen Kontrollstrahl der meiner Meinung nach auch ziemlich gut war traute icb meinen Augen nicht wie zerstört der alte Impeller war :cognemur: Vorallem das ich mit dem Motor noch im August 1Woche in Kroatien unterwegs war! P.s die abgebrochenen Flügel stecken in der Öffnung zum Steigrohr fest :chapeau: Ehrlich gesagt ist es mir ein Rätsel das der überhaupt noch Wasser nach oben bekommen hat! |
Zitat:
Im November hast du den zitierten Text geschrieben. Nach einer Saison sieht der Impeller dann so aus. Das ist aber nicht normal. |
Genau deshalb habe ich gedacht ich seh nicht richtig :cognemur:
Habe vor der letzten Saison Zeitbedingt nur den Impeller getauscht da das komplette Reperaturpacket so schnell nicht verfügbar war, und da waren schon leichte "Riefen" im Gehäuse vom Impeller,und naja das Ergebniss sieht man ja nach ca 50 Stunden :ka5: Hätte ich wahrscheinlich gleich alles getauscht würde ich jetzt so wie geplant einen Reserve Impeller haben :motz_4: |
Moin,
bei Riefen im Wasserpumpengehäuse nutzen sich die Impellerspitzen schnell ab, es brechen aber kein ganzen Stücke raus. Ich vermute mal Du hattest einen zwar ungebrauchten aber trotzdem vielleicht schon 10 oder noch mehr Jahre rumliegenden Impeller erwischt, anders kann ich mir das nicht erklären. Beim rumliegen altern die genauso wie im Betrieb, also Vorsicht bei NOS Ware! (aber woher soll man es wissen, blöd:cognemur:) Gruß Peter :chapeau: |
Hallo Peter!
So etwas habe ich auch vermutet da mein Kontrollstrahl beim ersten mal Anfangs stark war und nach und nach immer schwächer wurde! Ehrlich gesagt war es meine Schuld da ich ja weder das Gehäuse neu noch irgendwelche Dichtungen getauscht habe! |
Hast du den kleinen Vergaser noch ?
Grüße, Nerval ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com