Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Boote aus der Bucht - Trenne die Spreu vom Weizen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36750)

muminok 21.11.2017 11:34

Bin gerade in einem anderen Thread über einen Neuen Tohatsu MFS 15E gestolpert der ab 43KG wiegen und als Aktionspreis 2600€ kosten soll.
Habe den aber nur beim einzigen Händler auf die schnelle gefunden. Ist vielleicht auch Interessant.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Das alte Model wird abverkauft, deswegen wohl mit 2100€ so günstig.

Gruß
Waldemar

leon_20v 21.11.2017 11:36

Ich bin gerade wirklich am überlegen ob ich zu dem Honwave greifen soll, oder zum Viamare. Das Viamare ist preislich sicher um einiges günstiger...

Könnt ihr euch mal den Boden des Honwave anschauen? Der sieht für mich nicht mehr so toll am Bug aus.

muminok 21.11.2017 11:43

Das Boot hat auch ein Falte.
Es siht für mich aus als ob es einfach nicht richtig aufgeblasen ist.
Frage besser einfach den Verkäufer, schriftlich das er sich nicht herausreden kann.
Wenn der Viamare Händler nur 25km von dir ist? Rede mit Ihm wegen deinem Problem mit Transport und Gewicht, ob er nicht ein ausgepacktes da hat zum versuchen bei Ihm ob Du damit zurechkommst.


Gruß
Waldemar

leon_20v 21.11.2017 11:55

Naja ein Freund von mir hat das Viamare bereits, ich komm damit schon zurecht, aber weniger Gewicht ist beim Reisen immer besser (Spirt, Fahrverhalten, Zuladung für andere Lebensnotwendige dinge im Urlaub sowie unnötiges was Frauchen so mit nimmt...) ;)

leon_20v 21.11.2017 12:50

Zitat vom Honwave Händler:
Zitat:

Das Boot ist 2013 wurde nicht nachgeklebt dabei ist eine Sitzbank und Paddel.

Das Boot schaut gut aus wurde gepflegt hat keine Flickstellen.
Hinten am Spiegel ist eine Halterung für die Slipräder verbaut diese sind aber nicht mehr da.

Das Boot steht seit 3 Wochen bei uns im Ausstellungsraum und hält die Luft ohne das wir nachpumpen mussten.

Was meint Ihr? Honwave kaufen oder lieber das Viamare?
Ich kann mich nicht entscheiden, ich vermute, dass man auf einem Aluboden wesentlich besser steht, aber sich mal hinlegen und am Boden sitzen ist auf einem Luftboden vermutlich angenehmer.

Von der Haltbarkeit sieht es vermutlich ähnlich aus? Ob Luftkiel oder Luftboden macht wohl keinen unterschied?

Dutchrockboy 21.11.2017 15:04

Leon,

Es ist nur ein Boot.
Wenn das Honwave nicht gefällt verkaufst du es nächste Jahr wieder für 600€.

85€ Versand ist schon viel. Vielleicht lässt sich da was machen.

Ralles 21.11.2017 16:12

vielleicht kannst das Honwave ja auch abholen .. Fürth ist ja auch nicht so weit weg

Ich hatte bei dem Viamare-Händler ja auch schon mal ein Booterl gekauft ... das Navigator III ... und wollte es abholen ... das war nicht möglich, es musste versandt werden (gehört wohl zum Geschäftsmodell).

Daher vermute ich auch, dass da nicht eins zum ausprobieren rumliegt.

Das Honwave kriegst nachher sicher wieder besser verkauft, wenn Du Dich doch nach was größerem umschaust und ich würde IMMER zum Luftboden greifen.

Ciao, Ralf

leon_20v 21.11.2017 16:15

Ich hab mal einen Preisvorschlag an den Händler gesendet mit dem Hinweis, dass 89 euro Versand recht viel sind.

Ich bin gespannt was zurück kommt.

muminok 21.11.2017 20:34

Wenn Ich das Ding mit dem Auto transportieren müsste da gäbe es bei mir nichts zu überlegen.
Es wäre auf jeden Fall kein Schlauchboot mit Plattenboden.
Nicht nur Gewicht. Die Platten brauchen Platz und müssen abgepolstert werden, damit die keine Macken im Plastik vom Auto hinterlasen.
Und aufblasen mit Elektopumpe den Boden ist auch angenehmer als sich abmühen die Platten einzubauen.
Vom Fahrverhalten bei der nutzung kann ich nicht beurteilen. Aber die geräusche auf dem Meer von den Alu platten gefielen mir auch nicht. Denke mit Luftboden hast Du die nicht.

leon_20v 22.11.2017 10:15

Naja der Verkäufer hat auf meinen Preisvorschlag noch nicht reagiert.

ulf_l 22.11.2017 10:52

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 444701)
[...]85€ Versand ist schon viel. Vielleicht lässt sich da was machen.

Hallo

Wenn's über die üblich Paketgroße/Gewicht drüber geht bist Du als Privatperson bei Speditions-Versand auf Palette (ab 50 kg in der Regel zwingend) gleich über 80 Euro. Mit Tel. Ankündigung und evtl. noch Versicherung sind die 100 Euro schnell geknackt.
So gesehen sind die 85 Euro absolut OK.

Gruß Ulf

ulf_l 22.11.2017 11:15

Hallo

Das Honwave ist doch vom Bootezentrum Nürnberg, oder ? Wenn Ja, dann ruf da mal lieber direkt an.

Gruß Ulf

muminok 22.11.2017 11:46

Ich hab mein Schlauchboot gebraucht 550km entfernt Privat gekauft, ohne es zu sehen.
Wir konnten gar nichts für den Transport finden.
Letztendlich haben wir uns auf halbem Weg getrofen.

Gruß
Waldemar

leon_20v 22.11.2017 14:11

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 444751)
Hallo

Das Honwave ist doch vom Bootezentrum Nürnberg, oder ? Wenn Ja, dann ruf da mal lieber direkt an.

Gruß Ulf

Ja warum? Negative oder positive Erfahrungen gemacht?
Danke!

ulf_l 22.11.2017 15:54

Hallo

Da habe ich meinen 15PS Honda Außenborder gekauft und nur gute Erfahrungen gemacht. Auch bei Ersatzteilen für das Norisboot, daß ich von privat gebraucht gekauft habe, waren die sehr kulant. Die sind aber bei mir ganz in der Nähe, sodaß ich alles im Laden direkt gemacht habe.
So zwischen den Zeilen ist die Lust über ebay was zu verkaufen aber , sagen wir mal "etwas gebremst", weil die Gebühren halt nicht unerheblich sind. Ich hatte so ein wenig das Gefühl, daß ebay mehr als Werbeplattform genutzt wird, der Verkauf dann aber lieber direkt.

Gruß Ulf

leon_20v 22.11.2017 15:58

Ja kann ich verstehen, 10% wollen die und Ebay will auch noch eine Scheibe vom Schinken. Das sind bei 700 euro ne ganze menge Gebühren...

Aber jetzt wird mir nicht mal geantworten, von daher bin ich etwas enttäuscht. Könnten ja zumindest Antworten oder ein Gegenangebot machen. Wenn bis heute Abend nichts kommt, ziehe ich mein Angebot zurück und versuche das Viamare zu einem guten Preis zu bekommen.

Dutchrockboy 22.11.2017 17:23

Mann kriegt auf jede Anzeige heutzutage so viele Mails.

Mache es altmodisch. Rufe an...

Wenn der Sympathie stimmt erreicht mann mehr als mit Email.

muminok 23.11.2017 00:04

Heutzutage stehen die arbeitenden Menschen oft im Stress.
Man hat keine Zeit fürs herumeiern und herumhandeln wenn man es nicht für nötig hällt um irgendeine Lagerleiche loszuwerden.
Denke in diesem Fall wird es die nicht jucken wenn Du dir ein Viamare kaufst.
Das nächste Saison 5 Jahre alte, gute Markenboot, für 45% des günstigsten Winterinternetpreises werden die wohl ohne Problemme auch ohne dich los, vielleicht nur etwas näher zum Frühling.
Tue dir selber einen Gefallen und kaufe dir das Boot welchen deinen Vorstellungen von der Nutzung näher kommt und nicht nach irgendwelchen bisschen billiger oder antwortet nicht. Nach ein zwei Mal nutzen ist das alles vergessen, aber die Vor oder Nachteile was das jeweilige Boot hat das wirst Du solange haben solange Du das Boot hast.
Wer falsch kauft der kauft oft zwei mal.

Dutchrockboy 23.11.2017 18:19

Erstens, wer zwei mal kauft hat es beim zweiten mal besser wie beim ersten.
Zweitens, wer beim ersten mal teuer kauft bleibt oft drauf hängen (ist mit Ehefrauen oft auch so).
Drittens, das Geld ist nicht weg, nur angelegt....

leon_20v 23.11.2017 20:22

Also ich hab da mal angerufen, erst hatte ich das Gefühl, dass er garnicht mit mir reden will.(Mein Angebot in Ebay war wohl mit 500 euro etwas frech). Erst als ich gesagt habe, dass ich 2 Motoren möchte hat er gesagt ich soll ihm eine e-mail schreiben und ich erhalte ein Angebot.

Allerdings haut es vom Preis nicht ganz hin, da mein Kumpel schon ein um 400 euro günstigeres Angebot für den Motor & Boot erhalten hat.

Das Honwave sagt mir sehr vom Gewicht zu, allerdings bin ich von gebrauchter Ware noch nicht überzeugt. Wenn man sich in der Anzeige den Boden ansieht, dann sind da oben mehrere kreisrunde Anomalien. (Oder auch Bollen und Dellen ^^ )

Außerdem wird er garnicht mit mir reden wollen jetzt, wenn ich nur das Boot möchte.

muminok 24.11.2017 01:09

Wer beim ersten Mal falsch kauft, muss erst mal das wieder loswerden, bevor er ein zweites mal besser kauft.
Und wenn man neu gekauft hat, macht man in der Regel erheblichen Verlusst beim Wiederverkauf.

Wegen dem Honwave, dachte das mit Anomalien ist geklärt.
Bevor man handelt sollte man ja über den Zustand Bescheid wissen um zu wissen was es einem Wert ist.

Du hast irgendwie eine große Abneigung gegen Gebraucht.
Woher kommt das. Bist Du öffters über den Tisch gezogen worden?
Ich habe wenig Problemme damit.
Allerdings schaue ich mir den Verkäufer gut an und wenn das Gefühl nicht stimmt, dann wird nur nach bequtachtung vom Fachman gekauft.

Gruß
Waldemar

leon_20v 24.11.2017 11:56

Ja ich bin schon sehr oft über den Tisch gezogen worden, weil ich auf Blender reingefallen bin. Leider habe ich jetzt auch nicht so viel Geld übrig, dass mir 500 euro nicht saumäßig weh tun würden, wenn ich diese in den Sand setze.

Eigentlich ist es immer das Gleiche, wenn ich etwas kaufen will, dann ist es teuer und wenn ich etwas verkaufen will dann will keiner was bezahlen....

Ralles 24.11.2017 12:13

Aber grad das würde doch für das gebrauchte sprechen.

Gebraucht vom Händler ist mit Gewährleistung und wie Waldemar schon schreibt, machst da beim Wiederverkauf nicht soviel kaputt.

Viamare wird halt vermutlich keine von Privat gebraucht kaufen wollen, wenn ers neu für 600€ in der Bucht bekommt, geht mir zumindest so :).

500 Euro sollten Dir nicht saumäßig wehtun, Bootssport ist nicht grad billig, auch wenn mans auf nem "niedrigen" Level betreibt, wie z.B. ich.

Anschaffung, Sprit, Versicherung, Ausrüstung, Wartung, Reparaturen etc. ...

leon_20v 24.11.2017 13:55

Wenn ich für die 500 euro etwas bekomme, geht es ja noch. Aber 500 euro in den Holzofen zu schmeissen, das tut mir sehr weh.

RomanWolf 24.11.2017 14:26

Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 444881)
Wenn ich für die 500 euro etwas bekomme, geht es ja noch. Aber 500 euro in den Holzofen zu schmeissen, das tut mir sehr weh.

Also ich versteh dich echt nicht.
Wenn du der Meinung bist, dass das Boot das richtige für dich ist, dann schlag zu. Hier bekommst ein meiner Meinung nach tolles Angebot und das auch noch vom Händler! Was willst denn noch?

Wenn ich du wäre, würde ich mich ins Auto setzen, das ganze mit einem Kurzurlaub verbinden (je nachdem wie weit es weg ist) und das Boot live ansehen.
Optisch sieht es auf den Fotos gut gepflegt aus.. wenn du dennoch bedenken hast, redet vor Ort drüber und dann wenn alles geklärt ist pack es ein und nimm es mit und spar die Versandkosten.

Ich liebe es gebraucht zu kaufen.... bin dabei auch schon mal eingefahren, aber eigentlich nur, wenn der Mangel eh fast klar war, aber das Herz das Hirn ausgeschaltet hat. (Also nimm dir eine neutrale Unterstützung mit).
In Summe hab ich bisher aber auf jeden Fall deutlich gespart.

Wenn du 1x neu aber falsch kaufst, verlierst du deutlich mehr Geld, als x mal gebraucht.
Auch wenn du etwas "gebrauchtes" kaufst, was du dir anders vorgestellt hast, lässt es sich ja wieder ohne großen Verlust verkaufen.

muminok 25.11.2017 02:33

Zitat:

Zitat von leon_20v (Beitrag 444875)

Eigentlich ist es immer das Gleiche, wenn ich etwas kaufen will, dann ist es teuer und wenn ich etwas verkaufen will dann will keiner was bezahlen....

Das kommt in der Regel subjektiv so ziemlich jedem so vor.
Entspricht aber normal nicht der Realität, wenn man zu normalen Preisen kauft, wird man es meistens auch zu ähnlichen Preisen wieder los.
Mal gewinnt man, mal verlirt man.
Man sollte nur sowohl beim Kauf als auch Verkauf schon ein Gefühl dafür haben was wie viel wert ist und sich nicht zu viel von Gefühlen beim Handeln steuern lassen.

An deiner Stelle würde ich das mit den Anomalien klären und wenn alles in Ordnung ist würde ich das Honwave Boot kaufen.
Vom seriösen Händler hast ja gewisse Sicherheit.
Weis ja nicht für wie fiel das im Laden ausgeschrieben ist.
Wenn dort vor Ort kaufst, kannst vielleicht noch etwas von den gesparten E-bay Gebühren runter handeln. Die müssten nicht mal wissen das Du der Freche bist der 500€ geboten hat.
Ich kann mir nicht vorstellen das Du mit einem Boot mit Plattenboden wie Viamare glücklich wirst wenn das mit dem PKW transportieren willst.
Nicht umsonst haben viele sowas schon auf Hängern stehen.
Aber ich kann in deinen Kopf nicht rein schauen, was Du dir alles einfallen lassen kannst um deine Problemme zu lösen, oder was dich dann am Honwave Boot stören wird usw.
Wenn ein Kumpel von dir das Viamare schon hat, probier es aus, das ein und ausladen unter Praxisbedienungen mit Frau.
Damit auch sihst wie viel Platz in deinem Auto übrig bleibt wenn der Motor, Tank und Sicherheitausurüstung auch drin sind.

Gruß
Waldemar

leon_20v 25.11.2017 09:48

Naja ich habe mit meinem Kumpel ausgemacht, dass er das Boot mit im Sprinter runter nimmt und das Boot unten samt Wowa im Depot bis September bleibt. Aber man weiß ja nie was passiert. Im Golf ist mir das Honwave natürlich 1000 mal lieber.

kishu 25.11.2017 11:04

Das Ding ist ja ein schönes Boot,

Aber was macht man mit den Slipraedern nach dem ins Wasser lassen?

Nach oben klappen wie bei den bekannten Systemen geht wohl nicht oder?

Also ab ins Boot und mit Rum fahren?

Gruß

leon_20v 25.11.2017 11:45

Also ich habe mich eben nochmal mit dem Verkäufer Unterhalten. Sehr nett und gut beraten. Ersagt ganz klar, ein Aluboden ist gerade auf dem Meer viel angenehmer. Ein Luftboden ist ein Kompromiss wenn man Gewichtsprobleme beim Transport hat.

Motor wird es ein Honda 15PS werden, der ist so gut wie gekauft.

Jetzt bin ich am Überlegen ob das Viamare für ca. 750 euro neu oder der Händler hat auch ein gebrauchtes Norisboat Blueyline SD-380 mit Aluboden Gebrauchtboot aus 2013 für 700 euro + Versand (2x Motor + Boot kommt auf die Palette).


Für was würdet Ihr euch entscheiden? Ein gebrauchtes Norisboot oder lieber ein Viamare?

muminok 25.11.2017 14:00

Es wird kaum einer die ganzen Details von den zwei Booten wissen um beurteilen zu können was der Unterschied ist. Außer vielleicht der Händler der beide hat.
Der Verdacht liegt optisch Nahe das die aus gleichen Fabrik kommen.
Das heißt aber nicht das die aus gleichem PVC Material sind.
Da gibt es verschiedene Qualitätsstufen, so das auch die Lebensdauer verschieden ist.
Die Frage ist um wie viel besser ist das vom Norisboot?
Bringt es die zusäzliche 4-5 Lebensjahre um das jetzige Alter auszugleichen?
Ansonsten was ich auf den Bildern sehe zwischen gebrauchtem von Norisboot von 2013 aus dem Internet und Viamare.
Das Norisboot hat einen dünneren Spiegel was etwas Gewicht spart.
Eine Ankerplatte mit der man sehr einfach mehr oder weniger Leine geben kann. Schreibt aber glaube 12mm Durchmesser Leinen vor.
Dann hat es Griffösen vorne auf dem Schlauch für den Beifahrer.
Knöpfe außen und Befestigung für den Schlauch für sollche Bugabdeckung.
Um Links zu sehen, bitte registrieren.
In Verbindung mit einer Bugtasche könnte es auf dem Meer schon nützlich sein um was trocken zu halten.
Hat ein paar Ösen Innen um Irgendwas zu befestigen.
Und bessere Griffe außen.
Meine schneiden mir schmerzhaft in die Hände das ich zwischendrin absetzen muss wenn ich das Boot auf Sliprädern die Rampe hochziehe. Die vom Viamare sehen noch schlimmer als meine aus.
Wenn Du es alleine machen willst brauchts wohl eher welche am Bug welche ja auch nachträglich drankleben kannst.
Die Kraft für alleine hochzihen wird aber nur an flachen Rampen reichen.
Das Viamare hat nichts von diesen Extras.
Die Frage ist auch was würdest Du von den Extras des Norisboot übehaupt nutzen?
Ansonsten stört wohl eher die befestigung vom Schlauch für die Bugabdeckung.

Die Bestätigung oder Wiederspruch das ein Luftbodenboot wie ein Honwave auf dem Meer viel unangenehmer ist als ein Plattenboden, das würde ich mir von Leuten erfragen die beides aus eigener Erfahrung kennen und neutral sind, weil die nichts verkaufen. Die Form vom Luftboden dürfte auch eine Rolle spielen.

Wie lange funktioniert das mit dem Kumpel mit dem Sprinter mitnehmen?
Ich bin nicht gerne auf andere angewiesen, deswegen habe ich inzwischen den Hänger weil es irgendwann nicht mehr funktioniert hat und ich auf mich alleine gestellt war.

Womit hat man dich vom Honda Aussenborder überzeugt?
Denke daran wo der Nächste Händler ist der die Inspektionen macht.
In meinem Fall, ich bräuchte ca. 4 Stunden nur für den Weg zum bringen und abholen.
In der Zeit kann ich die Inspektion sehr locker selber machen ohne Große Kenntnisse zu haben.
Und ein Mercury Händler ist ca. 5-10 Minuten von meiner Arbeit entfernt.
Ausgerechnet die Marke die ich vom Sympathiefaktor wohl als letzte kaufen würde.

Für was brauchst Du 2 Motoren?

Gruß
Waldemar

ulf_l 25.11.2017 16:01

Hallo

Die bei Bootezentrum Nürnberg scheinen echte Honda-Fans zu sein. Mir hat der damals den gebrauchten Honda empfohlen, obwohl ich eigentlich nach einem neuen Suzuki DF15 gefragt hatte. Es waren auch beide Motoren da.

Das mit der Händlerinspektion ist eigentlich nur interessant, wenn noch Garantie drauf ist. Ersatzteile bekommt man (für den Honda weiß ich es sicher) für die Japaner bei jedem Motorrad-Laden der die Marke als Motorrad führt.

Gruß Ulf

leon_20v 25.11.2017 17:02

Ich habe mich bereits für das Norisboat und den Honda entschieden.
Das Norisboat bekomme ich für 700,- den Honda 15PS für 2450,-
Ein Freund von mir kauft auch einen Motor, daher zwei Motoren. Den Versand für die Palette von 89,- teilen wir uns.

Bei uns ist es relativ egal, der nächste Händler ist am Amersee, egal ob Honda oder Tohatsu.

Den Honda habe ich genommen, da dies einfach eine bekannte Marke ist und ich denke man bekommt überall Teile her. Die Technik an dem Honda Motor ist ja nicht neu sondern altbewehrt und ausgereift.

muminok 25.11.2017 17:15

Händler sind oft Fans von irgendeiner Marke wegen dem was hinter den Kulisen läuft, nicht wegen dem Produkt selber.
Manchmal betrifft es aber auch den Kunden indirekt, wenn der Service vom Hersteller oder Deutschland Centrale nicht stimmt, oder man scherereien wegen Garantie
oder Ersatzteilversorgung hat.
Ersatzteile bekommt man ansonsten auch im Internet, nutzt aber nicht so viel wenn man zwei linke Hände hat. Ein Auto/Motorradmechaniker dürfte wohl auch einen Außenborder Reparieren können, wenn er ein Werkstatthandbuch zur verfügunghat. Nur muss man da auch schauen wo der nächste Markenhändler ist, ob der es macht und Garantie bieten kann, wenn man neu kaufen will.

Bist wohl einfach an einen guten Verkäufer geraten der dir seine Produkte richtig präsentieren hat können und hat die an den Mann gebracht.
Ist nichts dagegen zu sagen.
Honda hat einen guten Ruf egal ob Aussenborder, Motoräder oder Autos.
Bei den Motrorädern galten die zu meiner Jügendzeit als ich Motorrad fuhr als die Japaner mit bester Qualität.
Der meistverkaufte SUV der Welt ist der Honda CRV.
Ich bin auch eher Fan von Vergaser als der Einspritztechnik, weil da jeder Dorf Mofamechaniker hinbekommt ohne große Kosten.
Sachen mit Elektronik und so langer Lebensdauer wie ein Außenborder bei Gelegenheitsnutzern sind mir suspekt, da die Elektronischen Bauteile normal keine so lange Lebensdauer haben.


Gruß
Waldemar

leon_20v 25.11.2017 21:44

Unabhängig von dem Händler, wollte ich lieber einen Honda wie einen Tohatsu... Leichter, besserer Name und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist vermutlich höher.

Mit dem Boot hoffe ich einen guten Deal gemacht zu haben. Das zeigt sich aber erst wenn es hier ist.

Tom83 26.11.2017 15:35

Ich hab mir das jetzt mal alles durch gelesen.also nen neuen Motor für 2450 Euro holen und wegen 500 Euro bei nem Boot rummachen:ka5: verstehe ich nicht:gruebel:

leon_20v 26.11.2017 19:30

Ich hätte auch einen gebrauchten Motor geholt und hier auch rumgemacht, aber die Preise für gerbauchte Motoren sind einfach unglaublich hoch und da lohnt es sich nicht die Katze im Sack zu kaufen.

muminok 26.11.2017 22:05

Bei der Größe hast nicht Unrecht, da ist der Unterschied in Euro nicht so riesig.
Ich habe damals für meinen 6 Jahre alten 20PS Honda mit Fernschaltkit neben der Pinne glaube 1900€ bezahlt.
Also ein Wertverlusst von ca. 800-900€ wenn ich davon ausgehe das der Fernschaltkitt ca. 150-200€ wert war.
Hat mir damals gut gepasst, da ich noch nicht sicher wusste ob ich mit Pinne oder Steuerstand fahren will.
Aber für eine 30PSer neuen Honda hätte ich keine Lust ca. 5000€ hinzulegen.
Dann lieber einen ca. 10 Jahre alten gepflegten für ca. 2000€ weniger.

Gruß
Waldemar

ribdriver 29.11.2017 14:54

Die Spreu vom Weizen zu trennen ist relativ einfach.

Beim gebraucht Kauf ist es einfach. Man sucht sich ein Boot was seinen Vorstellungen und Möglichkeiten entspricht. Wenn es dann mehrere Angebote gibt, vergleicht man Preis und Zustand.

Neu kaufen sollte auch gut überlegt sein. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, der Verlust ist höher. (Falls es doch nicht das "Wahre" auf Dauer ist)

Man sollte sich auch genau durchlesen was man von einem Händler angeboten bekommt.
Auf solche Angebote sollte man meiner Meinung nach nicht eingehen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Man beachte was der Verkäufer als Material angibt. Polyaethylen

Das habe ich zu dem Material gefunden:

PE ist als Baumaterial für Sportboote nur bedingt geeignet. Es ist nicht UV-stabil, daher wird bei techn. Anwendung fast nur schwarzes, d.h. mit Kohlenstoff (Ruß) eingefärbtes Mat. verwendet. Die Lebensdauer von hell eingefärbtem Mat. ist unter Sonnenlicht-Belastung mit etwa 10 Jahren anzusehen. Dann wird es spröde und matt. Bei Temp. über 80°C wird das Material weich und ist nicht mehr wirklich formstabil. Ein Boot aus dunklem Mat. in der prallen Sonne auf dem Land kann diese Temp. durchaus erreichen.

Honwave hat sich hingegen einen guten Ruf erarbeitet.

muminok 30.11.2017 00:30

Es gibt schon ein paar Bootsmarken aus PE.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aber Schlauchboot aus PE, das wäre mir Neu.


Gruß
Waldemar

Ralles 30.11.2017 07:47

duw ist halt als Tuner von den Anbauteilen von gfk auf pe umgestiegen, und weil sich da pe bewährt hat, schreiben die das halt überall dazu.

Das Schlauchboot ist sicher aus pvc und nicht aus pe, die blickens halt nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com