![]() |
Luftreifenrollen sind gut, aber die ständig aufzupumpen ist mühsam, sah das bei meinem Zillentrailer, hab die dann weg gegeben. Vollgummireifen verteilen das Gewicht nicht so schön und bleiben dann nach langem Druck des Bootes flach. Fand eben die beste Lösung Kobi aus Kielrollen Seitenrollen und Langauflagen. Zwei dreher an der Langauflagenkurbel, dann kann ich schon slippen auf den Kiel und Seitenrollen. Meine Druckverteilung kann ich mir dann aussuchen, wie viel auf den 6 Kiel und
4 Seitenrollen liegen, und wieviel auf den Langauflagen. Beim lagern lege ich mehr auf die Langauflagen, das die Klielrollen sich nicht eindrücken. Wobei Kielrollen Unebenheiten schon leicht ausgleichen, da sich die eine oder andere mehr einkerbt durch den Kiel, so genau auf Millimeter kann man das nicht einstellen. Der Vorteil, je kürzer der Hänger und das Boot ist, desto weniger verbiegen sich die Träger des Trailers bei gleichem Trägermass. |
Das stimmt. Mit den Luftrollen hatte ich auch immer so mein Theater.
Habe nun bei einigen die gleichen Rollen in Vollgummi gesehen. Auch die scheinen gut nachzugeben. Ob die dann mal flach bleiben, weiss ich nicht. Vorstellen kann ich mir das. Leider nichts eben nichts ganz perfekt. Wenn ich jetzt für lange Transportwege (Urlaub ca. 3300km hin und zurück) und den Winter noch Langauflagen hätte, wäre das sicher besser. Aber der Trailer ist mir 1800kg eh schon am Limit für das 57er. Dazu kommt, dass er Platztechnisch auch ausgereizt ist. Mittlerweile sind noch Laufstege drauf. Wohin das alles? |
:lachen78:mach dir so lange Langauflagen, dann kannst du auf den Langauflagen laufen:lachen78: und brachst keinen Laufsteg:futschlac
|
Der Doc hat immer eine praktikable Lösung parat :biere::lachen78:
|
Hab das bei Wakeboardbooten gesehen, die mit den 300 bis 500 Liter Wasserbalast, die hatten so lange Langauflagen, und die liefen darauf, und sprangen von der Linken zur Rechten Auflage hin und her beim slipen.
|
Zitat:
|
Der kleine Mann ist mein Sohn :lubber:
Er liebt alles was einen Motor hat:ka5: |
Zitat:
Kenn ich... vor ca. 10 Jahren war ich oft damit unterwegs. Da bin ich noch ganz aktiv gefahren. Der Trailer hatte nur Langauflagen. Der Pickup musste dafür echt weit ins Wassser. Die Nautique hatte rund 800kg Wasserballast, per Knopfdruck befüllbar. Der 5,7l Motor mit Einspritzanlage macht schon mächtig Druck, braucht man aber auch zum Boarden. Glaub das waren sowas um fast 400PS. Mit 30l Sprit konnte man so 30 Minuten fahren... Nächstes Jahr wird die SeaQuest das Board ziehen, verspreche mir aber nicht zu viel davon. Es fehlt einfach Gewicht und Leistung. |
Hallo Leute,
Danke für eure Hilfe, dank euch habe ich noch mal neue Rollen für meinen Trailer in Frankreich bekommen bei ASC Um Links zu sehen, bitte registrieren sollten die nächsten Tage ankommen. Das mit dem selber machen der Rollen hat sich leider mit dem Preis vom Polyurethan erledigt hätte mich auf die Menge ohne eigene Arbeit doch 200,- Euros mehr gekostet. Danke noch mal für all euren Input LG Dominik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com