![]() |
Aber in oder um Stuttgart ist es nicht so leicht das weiß ich
Wohnst du direkt in Stuttgart |
Zitat:
Peter, da würde ich lieber Ausschau nach einem Unterstellplatz in einer Halle halten, das haben einige hier im Forum, wenn zuhause kein Platz ist. Ich denke, ein Stellplatz in einer Halle ist auch günstiger, wie ein Liegeplatz am Neckar. Am besten auf dem Weg von Dir zur nächsten Slippstelle, oder bissel ausserhalb, auf einem Bauernhof in einer Scheune vielleicht.:ka5: |
Ja, ich freunde mich gerade mit einer Hallo oder etwas in der Art an. Bin am Grübeln, wo ich sowas finde ...
Danke an Marco für den Link! Hatte ich schon gefunden. Aber das sind eben keine ÖFFENTLICHEN Slipanlagen. Das geht mir gegen den Strich, weil da immer eine Abhängigkeit besteht. Und ja, ich wohne in Stuttgart selber. Sogar in Wassernähe. Bringt mir bloß offenbar nix :cognemur: ... |
Das ist aber normal du wirst ganz wenig freie slipstellen finden entweder Hafen oder ist ein Club drauf also zu 90% kostet das slippen Geld
|
Stellplatz würde ich mal in der Zeitung oder eBay Kleinanzeigen schauen ich weis ja nicht wo du ungefähr wohnst würde halt mal Richtung Schorndorf oder plochingen oder Richtung Ludwigsburg schauen aufm Land bekommst was
|
da lob ich mir mein Grabner, wenn’s sein muss bau ich’s an einem Fußweg auf, direkt am Wasser. Bei 90% der abgesperrten Slipanlagen komm ich entweder am Schranken seitlich vorbei, oder unter dem Schranken/Kette durch.
Kommt halt immer drauf an, was man will. |
Naja, unter der Schranke durch ist jetzt nicht unbedingt mein Ansinnen.
Aber sowie es aussieht, werd ich eh mit Anhänger anrücken, oder mit nem Boot mit Rollen hintendran. Grabner ist mir dann doch zu klein. Wie gesagt, entweder ein C4 oder ein RIB im 4-5 m-Bereich. |
Um Links zu sehen, bitte registrieren Steht bei dir in der nähe
|
Hübsch isses. Allerdings schon relativ alt. Motor hat mir leider zwei Takte zu wenig und der Hänger ist leider ungebremst. Aber die Größe ist gut. Und in Fellbach bin ich von mir aus auch relativ schnell.
Habt Ihr Erfahrungen in Bezug auf Haltbarkeit der Schläuche? |
was hast gegen den Motor, der is genial! Sowas bekommst heute neu nicht mehr.
Gebremst, bei dem Gewicht? Steckende Seilzüge, verrostete Bremsen, Einstellerei des Mechanismus ..... Du solltest dich mal mit Leuten treffen, die Erfahrung haben und vor Ort diese austauschen. Mit der Theorie und dem Schreiben ohne Anfassen wirst nicht wirklich weiter kommen. Fahr einfach dort hin, wo Leute mit einem Schlauchboot anlegen, es slippen, oder mach dich am Wasser bemerkbar. Eigentlich Jeder spricht gern über seine Erfahrungen und zeigt dir Vor- und Nachteile. So bekommst du ein Gefühl, wo die Reise hin gehen kann. Übrigens, die Kombi die Marcokrems gepostet hat, ist sicher einen Blick wert. Wenn du nicht allzuweit fahren musst, würde ich’s mir ansehen. Einige Stunden Reinigungszeit und du hast um verhältnismäßig wenig Geld etwas Schnelles, leichtes, größeres |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com