Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Heckspiegel verstärken, Verbindung mit Aluboden (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=38297)

fliegergott 19.02.2020 21:07

Hallo Heinz,
hallo Coolpix,

es stimmt sicherlich, dass ich mit diesem Motor an der Leistungsgrenze des Bootes und vor allem des Spiegels bin. Es stimmt auch, dass der Motor (Langschaft) für den Spiegel der Falsche ist. Die Befestigung des Motors ist aber sicherlich ausreichend. Die 2 Alu-Winkel können auch V6 Motoren aufnehmen (sucht mal unter: T-H Marine CMC 5 Inch Motor Mount Vertical Extension) :cool: und sind mit 4 Schrauben am Spiegel (innen mit Verstärkung) befestigt. Der Motor ist ebenfalls mit 4 Schrauben an den Aluwinkeln verschraubt. Also da fliegt sicher nichts auseinander. Ein Schwachpunkt ist tatsächlich die Verklebung am Spiegel. Ja, beide Seiten wurden von mir schon neu geklebt. Jetzt hält das aber besser als zu vor :chapeau:.
Die Sitzaufnahmen halten das locker aus. Schließlich sind die nicht anders verklebt als die beiden Ringaufnahmen zum Schleppen des Bootes und noch dazu um vieles größer. Das mit dem Aussehen empfinde ich nicht so dramatisch, weil es (mir) eigentlich gar nicht auffällt (obwohl ich viel auf das optische Erscheinungsbild des Boots Wert lege).
Bei laufender Beobachtung des eigenen Boots, weiß jeder Bootseigner wo die Schwachstellen und Probleme seines Bootes liegen :seaman:. Bei Schlauchbooten ist das oft der Spiegel. Ich habe daher stets ein wachsames Auge darauf, sodass es ein plötzliches Lösen des ganzen Spiegels nicht geben wird. So etwas kündigt sich langsam, zuerst innen oder außen oder auf der einen und dann auf der anderen Seite an.
Ich bin lange ohne diese Gurten gefahren. Das ging grundsätzlich auch. Mit der zusätzlichen Verteilung der Kraft beim Beschleunigen (unten drückt der Spiegel gegen den Aluboden und oben nach Außen) wird das oben nach außen Drücken verhindert und der Spiegel bzw. die Verklebung muss nicht mehr alles alleine tragen. Sogar am Trailer bedeuten die Gurte eine Entlastung für die Verklebung des Spiegels, der ja mit einer leichten Schrägstellung eingeklebt ist.

Danke trotzdem für das kritische Hinterfragen meiner Konstruktion!

LG, Gunter

Coolpix 19.02.2020 21:37

Das Problem ist auch nicht das Aluprofil. Das ist die Kraftverteilung/ Belastung des Spiegels- einem geklebten Spiegel.

Ich sah, dass Dein Spiegel neu verklebt wurde. Ich habe auch schon den ein oder anderen zerfetzten GFK- Spiegel gesehen. Die waren deutlich stabiler als der eingeklebte Spiegel Deines Bootes. Ein geklebter Spiegel kann sich sehr wohl aufeinmal verabschieden- erst recht wenn dort ein falscher Motor montiert wurde. Dann halten auch die Bänder nichts mehr.
.

GordonW 20.02.2020 13:08

Ja, bei einer kritischen, dynamischen Spitzenlast kündigt sich möglicherweise gar nichts an.
Einfach alles zerstört und Ende.
Deshalb eher nicht über die Belastungsgrenzen gehen,
schon garnicht, wenn „selbst repariert“.

Klichens 27.02.2020 15:20

Mein Wiking Komet hat auch eine Befestigung von Boden und Spiegel. Motorseitig sind nur max 40 PS zugelassen.

Little1972 27.02.2020 18:29

Ich habe bei meinem 420er auch die Verstärkung von Mission Craft verbaut. So wie es vorgesehen war, mit Blindnieten-hielt bombenfest und der Unterschied zu vorher war deutlich spürbar.

Bretti 17.07.2020 22:17

Zitat:

Zitat von Little1972 (Beitrag 489387)
Ich habe bei meinem 420er auch die Verstärkung von Mission Craft verbaut. So wie es vorgesehen war, mit Blindnieten-hielt bombenfest und der Unterschied zu vorher war deutlich spürbar.

Hallo Oli,

ich wollte die Verstärkung von Mission Craft an meinem Zodiac MK III verbauen? Musstest du dafür die Bodenelemente für die Nieten rausnehmen ist es nur mit der oberen Schicht vernietet oder komplett durch?
Wollte ungern das Boot auseinander nehmen.

Danke Bretti

Mull 27.07.2020 09:47

Hallo, ich hab ein MK II und habe mir bei der Bucht zwei 0,5 m Flacheisen zuschicken lassen. Diese hab ich an den Enden jeweils gebogen und die obere Seite mit einem Loch und die untere Seite mit zwei Löchern versehen.

Die obere Seite befestige ich an dem Holzspiegel, wobei ich auf der Aussenseite des Spiegels dann Ösenschrauben nehme, daran kann ich auch gleich das Schleppdreieck für die Tube einhaken.

Die untere Seite mit den zwei Löchern im ausreichenden Abstand befestige ich mit M8 Nutensteinen in dem Schienensystem der Aluplatte. Das funktioniert einwandfrei und stört nicht im Geringsten :-)

Somit also kein Bohren oder Nieten in die schönen Alubodenplatten! So habe ich den Spiegel mit dem Yamaha 40 PS wunderbar abgestützt...

PaMu132 06.08.2020 09:49

Guten Tag zusammen, ich bin neu hier und habe auch eine Frage zur Heckspiegelreperatur. leider kann ich nicht finden, wie ich ein neuen Thread erstellen kann. Kann mir das jemand sagen?
mfg Pascal

amnes 16.08.2020 17:43

Hallo,
es wäre mal Interessant zu sehen wie Ihr euere Spiegel nun alle verstärkt habt bzw. mit der Bodenplatte verschraubt habt. Habe letzte Woche ein MK3 gesehen der auch seine Bodenplatte über Ringschrauben und Gewindestab mit der Bodenplatte verschraubt hat.
Macht sowas wirklich Sinn?

Gruss
AMNES

Mull 18.08.2020 16:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wie ich weiter oben schon beschrieben habe, sieht meine Spiegelverstärkung mit den Flacheisen wie auf dem Bild aus.

Weiterhin hab ich mir die Aluplatten mit EVA Schaum beklebt, was an den Füßen unheimlich angenehm ist.

Zuletzt gab es eine neue Kiste für den Steuerstand, wo der 30 l Tank, die Batterie und der Anker drin verschwindet. Vorne öffenbar/abschließbar, um zu tanken und die Batterie zu bedienen.

Eigentlich hatte ich mir mal gedacht, dort einen 50 l Tank zu verbauen, damit man etwas mehr am Stück fahren kann, aber das dann ein anderes Mal.

In den Steuerstand habe ich mit die aus der Bucht erhältlichen Schalter mit Voltanzeige, USB und KFZ Anschlüssen versehene Platte besorgt und fachgerecht verkabelt.

Jetzt brauch ich noch einen Trennschalter in der Kiste und …. weitere Ideen werden kommen :-)

Ein netter Geräteträger wäre schön, der würde aber aufgrund der Hebelwirkung nicht an den Heckspiegel kommen, sondern an die oben am Schlauch aufgeklebte Haltelippe...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com