Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Kanutix will auch ein RIB.... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40445)

Kanutix 15.11.2021 18:33

Hallo Leuts,

habe doch in meinem zweiten Post
auf Seite 2 3 Boote aufgeführt.
O.k. Motor habe ich nichts genaueres
gesagt, soll so 60 oder 70 PS werden.

Für 2 der Boote habe ich auch schon
ca Preise.
Das Brig mit 70 ger Yammi ca 21,
aber ohne Trailer
und von MaRe mit 70 ger Susi
22 das allerdings mit Trailer.

Leider kann ich erst frühestens ab
April so richtig Nägel mit Köpfen machen....
Da die "Mauersteine" erst da "geliefert" werden...

Ach so als "extra" hätte ich gerne
- ein Geräteträger
- hydraulische Lenkung(wäre bei MaRe dabei)
- evtl ne Sonnenliege

franky64 16.11.2021 01:09

Hi Andreas,

ich habe mich kürzlich mit dem gleichen Problem beschäftigt. Ein Rib in der 5m Klasse sollte es werden und ich habe mir unter anderem auch Angebote für ein Brig Falcon und für eine Mare Sharkline machen lassen. Bei Mare war ich auch vor Ort und habe mich dort beraten lassen. War alles sehr positiv. Nette freundliche Beratung, die Verarbeitungsqualität der Boote machte auch einen guten Eindruck.
Was ich aber nicht wirklich herausfinden konnte, wie fahren sich diese Boote im Vergleich. Ich glaube auch nicht, dass das hier jemand wirklich beantworten kann, weil es wahrscheinlich schlichtweg niemanden gibt, der tatsächlich Erfahrungen mit genau mit allen diesen Booten hat. Auch hat ja jeder unterschiedliche Anforderungen an so ein Boot. Und wenn man sich in der max. 25Teuro Klasse bewegt, kriegt man sicher kein neues rauhwassertaugliche Boot aus der Oberliga (z.B. Zar, Nuova Jolly, Tornado Ribcraft, etc.) Das ist nur gebraucht realisierbar. Aber da sind die aktuellen Preise leider zum größten Teil einfach zu hoch.
Ich würde aus den drei von Dir genannten Booten, das nehmen, welches mir am besten zusagt/gefällt. Letztendlich werden die bei den Fahreigenschaften nicht sehr weit auseinanderliegen. Preislich geben sich diese Boote auch nicht viel.
Wo sich im Prinzip alle Bootshändler bei meiner Bootsuche einig waren, sind die aktuellen Probleme bzgl. Nachfrage und Lieferzeiten. D.h. man sollte sich schon zeitnah entscheiden, um sicher zustellen, dass man im März/April auch ein Boot mit Motor und Trailer bekommen wird. Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst Du erst ein Boot kaufen, wenn Du nächstes Jahr im April das entsprechende Geld zur Verfügung hast. Ich befürchte, dass damit die freie Auswahl des Bootes incl. Motor und Trailer sehr eingeschränkt sein wird, sofern Du 2022 mit dem neuen Boot noch fahren möchtest oder Du musst dann das nehmen, was lieferbar ist. Im September/Oktober habe ich bei allen Angeboten eine Lieferzeit von mindesten März bzw. April 2022 genannt bekommen. Kann natürlich auch sein, dass im Januar nach der Boot in Düsseldorf, alles ganz anders aussieht und die Nachfrage nach solchen Booten unter den Erwartungen bleibt, aber sollte sich der aktuelle Trend nach Booten und anderen Freizeitluxusartiklen fortsetzen, wirds sicher schwierig mit dem Bootskauf bzw. den Lieferzeiten. Das selbe wird sicher auch dann für den Gebrauchtmarkt gelten.
Ich habe mein Wunschboot vor vier Wochen bestellt und hoffe jetzt, dass der Liefertermin im März gehalten werden kann.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei Deiner Bootssuche/Entscheidungsfindung.

Gruß

Franky

Coolpix 16.11.2021 02:23

.
Neu incl. 60 PS und Trailer( allerdings nur ungebremst ) für 15800€.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das von Rainer verlinkte BWA finde ich auch sehr interessant.
.

Scotty1 16.11.2021 21:19

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 518753)
Naja :gruebel: ein Boot selber importieren kann man natürlich.
Allein im Container wird es ca. von China ca. 8 K kosten.

Wenn entschieden wird das dieser Container im Hafen geröntgt werden muß dann sind etwa noch einmal ca. 500€ fällig.

Aus dem Hafen bekommst du den Container nur über eine Spedition raus.

Wenn du Glück hast dann kannst du den Container bei der Spedition öffnen und das Rib auf einen Trailer verladen.
Das aber machen viele Speditionen nicht aus Versicherungsgründen.

Ach so :gruebel: ich habe sie Steuer und Zoll vergessen.

Ich glaube es macht meht Sinn sich auf dem Gebrauchtbootmarkt um zu sehen oder ein preiswertes PVC Rib mit kleinem Motor zu kaufen.

Ist aber meine Meinung :ka5:

Ca. 8000€ aktuell für einen 20ft kommt hin. Man kann aber bei einem einzelnen Boot die Option als Container-Beiladung wählen, wenn man keine Sammelbestellung macht.
Geröntgt wird eher selten jedoch u.U. geöffnet, wenn der Zoll das wünscht. Bei einem gemischten Container tragen mehrere Kunden die Kosten.
Ja, man braucht die Spedition, ist aber bei Selbstabholung eher das kleinere Übel. Ansonsten muss man je nach Entfernung entsprechend Lieferkosten einplanen. Von HH nach Magdeburg incl. Rücklieferung nach HH kamen 800€. Aber Abholung ist kein Problem, macht aber bei mehreren Booten keinen Sinn. Ist zu umständlich. Zoll sind beim RIB lächerliche 2% und die Märchensteuer zahlt man hier bei allen Gewerbetreibenden. Hier mal meine Auflistung unserer 3 Boote (1x4,30m ; 1x5,20m ; 1x5,80m):

Gesamtpreis Boote incl.Containerkosten (3400$) bis Hafenkante HH: $17765.00 beim Kurs Anfang 2021 umgerechnet 14700€

Zollabgaben:
ZOLLEU 248,24€
EUSt 3030,58€
Gesamtabgabensumme in EUR 3278,82€


Hafen und Spedition:

THC THC 293,50EUR
EINFUHRVERZOLLUNG Einfuhrverzollung 120,00EUR
A15/A18 A15/A18 (Kai-Verpflichtungsschein) 20,00EUR
VERWAHRERWECHSEL Verwahrerwechsel 40,00EUR
TRUCKEN Trucking Kosten Container Inland 800,00EUR
DIVKOSTEN Zollstopp 60,00EUR
VORLAGEPROVISION Vorlageprovision auf verauslagte Zollabgaben 5,00EUR
Zwischensumme 1.338,50EUR
MwSt 19,00 % 254,32 EUR
Kosten Spedition: 1.592,82EUR

Alles in Allem also 19600€. Ich bin der Meinung, daß bei adäquaten Containerpreisen der Import auf eigene Faust um Längen billiger ist.

Kanutix 23.04.2022 17:23

Kanutix hat....
bald(Lieferzeit fast 1 Jahr:stupid:) auch ein Rib...:banane:
Es ist "nur" ein 440 ger mit einem 50iger Merc geworden.
Vom Preis her, bleibe ich bei knapp unter 20 Kilo Euronen komplett mit Trailer.
Ihr könnt mich jetzt steinigen, teeren, federn.... und was weiß ich noch...
Aber es ist ein MaRe Sharkline 440 Alu Rib geworden. Vom Platz her fand ich das völlig ausreichend. Habe auch das 500 gesehen, was ich persönlich zu klobig fand. Die Verarbeitung war Augenscheinlich echt TOP, und seit dem Modelljahr 2022 sind die Nähte auch nicht mehr geklebt sondern verschweißt.

Wir freuen uns echt schon wie Bolle auf das neue Teil!!!:biere:

Camillo111 23.04.2022 18:18

Gratuliere, dann sitzen wir ja im selben “Boot” … ich bekomme auch ein Mare Sharkline … wann bekommst du es?

thball 23.04.2022 18:32

Hallo,

ein Jahr Vorfreude, äh Lieferzeit ist natürlich nicht ohne. Wir freuen uns schon auf den ersten Fahrbericht! :biere:

Hansi 23.04.2022 20:04

Glückwunsch :cool:
Bin schon auf die ersten Fotos gespannt :seaman:

Comander 23.04.2022 20:15

und ich erst auf Fotos und Fahrbericht..... :cool: :biere:...

Little1972 24.04.2022 19:27

Dann gratuliere ich und freue mich auf Berichte und Bilder

Kanutix 28.10.2023 16:27

So, Kanutix hat jetzt nun endlich ein Rib!!!!:cool:
Nach dem ganzen SCHEISS mit MaRe, und auch den
Verlusten die ich gemacht habe....:sportschi
Es ist ein Sun Marine ALA-500, Alu-Rib aus Hyperlon
mit 60 iger Suzuki auf einem 1300 terter Brenderup Trailer.
Ein Garmin 52 CV ist auch noch verbaut.
Aber nicht wundern, daß das Boot soweit hinten sitzt.
Denn da sollen noch die Fahrräder drauf.
So nun erstmal ein paar Bilder:

https://up.picr.de/46544013rc.jpg

https://up.picr.de/46544014pe.jpg

https://up.picr.de/46544015rr.jpg

https://up.picr.de/46544016az.jpg

https://up.picr.de/46544017vm.jpg

https://up.picr.de/46544019kf.jpg

https://up.picr.de/46544020za.jpg

https://up.picr.de/46544021gv.jpg

https://up.picr.de/46544022yc.jpg

....
Habe noch etwas vergessen....
Das ist das Zugfahrzeug für das Boot...

https://up.picr.de/46544103py.jpg

https://up.picr.de/46544104cv.jpg

https://up.picr.de/46544105ak.jpg

Visus1.0 28.10.2023 16:51

Schöne Kombi, und farblich gut zum Zugfahrzeug abgestimmt. Wieviel PS darf das Boot max am Spiegel haben? 70 PS?

rg3226 28.10.2023 17:02

Sehr schön das Rib....viel Freude damit.

Der Pössel ist aber auch nicht schlecht.
Ist das der 2 win s plus ?
Kommt man mit den Querbetten gut zurecht.

Den 600er bekommt man jetzt auch mit Längsbetten.

Coolpix 28.10.2023 17:02

70 PS - so steht es in der Verkaufsanzeige - einmal Sun Marine 500 eingetippt und man sieht Bilder, Daten, Preis, .... .

60 schön leichte PS sollten dem Boot mit zwei Mann gut stehen.

Ich wünsche Dir/ Euch richtig schöne Touren !!!!

Ihr müsst Euch nur noch entscheiden welches Boot ihr mitnehmt. Ich sehe da noch nen leeren Trailer und einen Trailer mit Boot.:ka5:

Heinz Fischer 28.10.2023 17:29

Sehr schön, freut mich das alles gut ist jetzt .

Kanutix 28.10.2023 18:07

Was ich vergessen habe....
Das ist ein "neues, gebraucht" Boot.
Das Boot stand einige Zeit beim Händler, der Kunde
konnte es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr
nehmen...
Das Boot ist BJ 09/2019 (laut Typenschild) da aber
Hyperlon...
Das Boot war noch nie im Wasser bzw, Strasse (alle Polster sind
noch in Folie verpackt) und der Motor wurde erst Gestern bei
meiner Abholung bei Suzuki registriert, also habe ich seit gestern
noch 5 Jahre Werks Garantie.

Comander 28.10.2023 18:12

Ja, ein neues Rib ist wie ein neues Leben-schah na na nan naaa:banane: :em34:

Voll Ok- aber ich denke von Bauchgefühl her- das ist nur eine Zwischenstation :ka5: :smileys5_ :biere:

rg3226 28.10.2023 19:26

Hast es sehr gut getroffen.
Was auch wichtig ist das die Schläuche aus Hypalon sind.

Heinz Fischer 28.10.2023 19:27

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 542354)
Ja, ein neues Rib ist wie ein neues Leben-schah na na nan naaa:banane: :em34:

Voll Ok- aber ich denke von Bauchgefühl her- das ist nur eine Zwischenstation :ka5: :smileys5_ :biere:

Warum 5m Boot ist doch mehr als ausreichend für 2 Personen.

Comander 28.10.2023 19:40

Zitat:

Warum 5m Boot ist doch mehr als ausreichend für 2 Personen.
Der Virus Heinz :krank3: der Virus :druge:( =Infiziert) no way out :nuts:

schwarzwaelder50 29.10.2023 06:31

Herzlichen Glückwunsch zum neuen RIB. Wünsche Euch viel freude mit dem schicken Teil.:chapeau::cool::cool::biere:

Coolpix 29.10.2023 08:03

Es ist wirklich ganz schön. Das grau gefällt mir bei RIB's am besten, seitdem ich es beim Falcon 575 live gesehen habe.

Auch der Preis scheint wirklich gut zu sein. Ein ähnliches Boot - 50 cm größer und 55 PS mehr - kostet fast das Doppelte. Um Links zu sehen, bitte registrieren Was würde in Sunmarine in der Größe und Ausführung kosten?

ABER eines ist mir aufgefallen - es werden in D immer mehr Motorboote mit Alurumpf, Alubiote und Alurib' s angeboten. Die Hersteller u.o. Kunden scheinen ihren Bedarf/ Bedürfnisse verändert zu haben.

Ist das so oder irre ich mich? Früher hätte ich mir keinen Alurumpf beim Boot vorstellen können, da er mir zu laut war.

Heutzutage wäre das ne echte Alternative, da die Alurümpfe viel robuster sind, keine Osmoseprobleme und vor allem keine Stringer und Heckspiegel haben, die weggammeln können.

Wie sieht das bei euch aus? - könntet ihr euch mit nem Alurib anfreunden?

alf6591 29.10.2023 08:34

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 542378)

ABER eines ist mir aufgefallen - es werden in D immer mehr Motorboote mit Alurumpf, Alubiote und Alurib' s angeboten. Die Hersteller u.o. Kunden scheinen ihren Bedarf/ Bedürfnisse verändert zu haben.


Fiberglas ist nun mal schwer, Aluminium dem gegenüber eben leicht.

Und es gibt genug Boote wo der Fiberglasboden durch laufende schnelle Rauwasserfahren mit der Zeit weichgeschlagen geworden ist. Das sind dann die feinen Haarrisse die sich dann immer mehr ausbreiten. Meistens ahnen es die Leute nicht was mit ihren Booten eigentlich los ist. Und ein weichgeklopfter Unterboden ist dann nicht wirklich sanierbar.
Und da ist Alu nun mal unempfindlicher.

rg3226 29.10.2023 09:07

Zitat:

Zitat von alf6591 (Beitrag 542379)
Fiberglas ist nun mal schwer, Aluminium dem gegenüber eben leicht.

Und es gibt genug Boote wo der Fiberglasboden durch laufende schnelle Rauwasserfahren mit der Zeit weichgeschlagen geworden ist. Das sind dann die feinen Haarrisse die sich dann immer mehr ausbreiten. Meistens ahnen es die Leute nicht was mit ihren Booten eigentlich los ist. Und ein weichgeklopfter Unterboden ist dann nicht wirklich sanierbar.
Und da ist Alu nun mal unempfindlicher.

Sorry :gruebel: aber das habe ich ja noch nie gehört das man ein Boot durch schnelle Rauwasserfahrten weich schlägt :futschlac

Auch die feinen Haarrisse breiten sich nicht immer weiter aus.

alf6591 29.10.2023 09:40

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 542380)
Sorry :gruebel: aber das habe ich ja noch nie gehört das man ein Boot durch schnelle Rauwasserfahrten weich schlägt :futschlac

Auch die feinen Haarrisse breiten sich nicht immer weiter aus.

Das gibt es trotzdem. Der glaublich bekannteste Fall war die 420er Jolle, also sogar ein Segelboot.
Aber es kommt ja nicht bei jedem Boot vor. Es kommt klarerweise auf den Hersteller, die Konstruktion und die hergestellte Qualität an. Und auf die Fahrweise. Wenn man ein Rauwasserfreak ist und und eine flotte Fahrweise hat dann kann es leichter auftreten. Ich habe mal ein Boot gesehen, da waren auf dem ganzen Unterboden flächig feine Haarrisse. So einen Kahn kannst dann vergessen.

Aber wie auch immer. Alu ist nun mal robuster und problemloser. Um das ging es, oder ?

Heinz Fischer 29.10.2023 10:10

Zitat:

Zitat von alf6591 (Beitrag 542382)
Alu ist nun mal robuster und problemloser. Um das ging es, oder ?

Auch das kann man so nicht stehenlassen, kenne ein Aluboot das hat sich auf dem Rhein verformt.
Alle GFK Boote die dabei waren haben keinerlei Schäden davongetragen.

Das zu Thema robuster .

Comander 29.10.2023 10:24

Nun ja -viel halbWissen = gleich Vermutungen ohne fundierte Tests. Fakt ist aber auch dass es RiB aus GfK gibt die 20,25, Jahre und älter sind und nicht unter Osmose leiden.Wenn Alu das Heilbringende wäre, warum baut man nicht mehr davon? Weil mir solche fundierten Tests fehlen, halte ich mich mit Behauptungen zurück.
Mein Boot ist fast 20 Jahre alt und bin sehr zufrieden. In all den Jahren habe ich noch keine Schwachstellen gesehen.:chapeau: Die 20 Jahre die ich noch Fahren kann, kauf ich mir garantiert kein Aluboot :biere:

Kanutix 29.10.2023 10:53

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 542378)
Es ist wirklich ganz schön. Das grau gefällt mir bei RIB's am besten, seitdem ich es beim Falcon 575 live gesehen habe.

Auch der Preis scheint wirklich gut zu sein. Ein ähnliches Boot - 50 cm größer und 55 PS mehr - kostet fast das Doppelte. Um Links zu sehen, bitte registrieren Was würde in Sunmarine in der Größe und Ausführung kosten?

Die haben dort noch den "großen" Bruder.....
ein 600 ter
Siehe hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Coolpix 29.10.2023 11:24

Gut gebaute GfK- Rümpfe sind absolut stabil und das über Jahrzehnte- selbst wenn sie im rauhen Wasser genutzt werden. Das gilt besonders für Trailerboote.

Osmose, feuchte Heckspiegel, ....treten eher bei Wasserliegern, schlecht versiegelten Rümpfen, schlecht abgedichteten Heckspiegel ... auf. Ziehen dann die hölzernen Bauteile Wasser und werden weich, kann auch die laminierte Struktur Schäden nehmen.

Anders schaut es bei schlecht konstruierten Booten aus, bei denen man zudem noch an Material gespart hat. Das gilt für Alurümpfe und GFK Rümpfe.

Bei GFK Rümpfen gibt es noch die Möglichkeit die Laminatstärke niedrig zu halten und dennoch eine hohe Stabilität zu erreichen, indem die Rümpfe ausgeschäumt werden. Solange der Schaum trocken und fest ist, ist alles o.k. . Wird dieser feucht, geht die Stabilität verloren und dann kann das Laminat zu stark belastet und in seiner Struktur geschädigt werden.

Früher waren Aluboote sehr teuer bzw. Gfk Rümpfe günstiger. Das scheint sich geändert zu haben. Ich vermute, dass deshalb auch immer mehr Hersteller Aluminiumvarianten anbieten.

Gfk hat in puncto Formgebung noch einen Vorteil. Da können etwas geschwungene Rümpfe hergestellt werden. Alurümpfe sind da etwas geradliniger. Das muss ja nicht bedeuten, dass sie schlechter laufen? Der ' Pionier ' Buster baute/ baut sehr gut laufende Boote. Dann folgte Silver, ..... und nun immer mehr Anbieter aus China.

Gehen wir davon aus, dass der Alu- und GFK - Rumpf von guter Qualität sind - könnt ihr euch dann vorstellen ein Alurib zu kaufen?
.

Coolpix 29.10.2023 11:36

Zitat:

Zitat von Kanutix (Beitrag 542390)
Die haben dort noch den "großen" Bruder.....
ein 600 ter
Siehe hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

.... hab ich mir heute morgen schon angesehen. Ich finde es sehr schön, der Preis ist sehr sehr gut und auch noch VB.

Dazu noch ein Trailer für 2500€ und ein Parsun 115 PS für 8800€ - das Ganze als Paket .... - man darf ja träumen.

Sind das Einzelstücke zu Ausstellungspreisen oder kann man die Boote auch zu den Preisen bestellen?

dodl 29.10.2023 13:40

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 542391)
Gehen wir davon aus, dass der Alu- und GFK - Rumpf von guter Qualität sind - könnt ihr euch dann vorstellen ein Alurib zu kaufen?
.

Eher nicht.
Ich kenne 2 Kajütboote die 1974 im Garten ohne Vorkenntnisse laminiert wurden und heute noch von April bis Oktober in der Donau liegen.
Ein Drittes wurde 1982 gespritzt und fährt auch noch in HR herum.
Bei dem fetzte es tatsächlich mal einen der Spanten. Wurde in der nächsten Bucht repariert, alles gut.

Meines ist von 1994 und hat genau null Risse im Gelcoat. Null.
Es könnte der Spiegel feucht sein, das ist aber eine Art Konstruktionsfehler bei meinem Modell.
Sollte er es sein, lass ich ihn Mittwoch halt reparieren. Was solls nach 30 Jahren.

Alu macht mich nervös.
Mich hat heuer die Fähre versenkt. Also das Boot schwamm schon noch, war aber voll Wasser am Liegeplatz. Und da kam es zwischen Batterie und Motor an so ziemlich jedem Metallteil zur Elektrolyse. Der ganze Boden voll mit rostig grünem Zeugs.
Bei Alu muss man diesbezüglich immer aufpassen, brauch ich nicht.

cu
martin

Kanutix 29.10.2023 14:18

Dann werden halt die Rüssel unten gelassen....
Dann läuft das Wasser gleich raus....:chapeau:

https://up.picr.de/46544014pe.jpg

thball 29.10.2023 16:34

Hallo Andreas,

auch von mir Glückwunsch zum neuen Boot! :chapeau:

Viel Spaß damit! :biere:

Comander 29.10.2023 18:02

Schließe mich dem an: neue Besen kehren gut :biere::biere:

siegi 29.10.2023 18:26

Super Kombi ,dein WoMo und Boot :cool:
Was braucht man mehr um Spaß zu haben und das stressfrei

Wünsche euch mit beides schöne Ausfahrten :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com