Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Kanister ca. 2 lt mit integriertem Ausguss, wo finden? HILFE (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40876)

Berny 25.08.2021 16:40

Ich habe die hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

2 in weiss fürs xd100, 1 in rot für tw3 (und Notmotor)

Der Zapfhahn ist gold wert, kann man auch oben verschrauben, wenn man will, und direkt am Kanister lassen.
Passen bei mir super neben dem Tank im Steuerstand.

einmal etwas teurer gekauft, immer zufrieden.

Johnny Walker 25.08.2021 17:57

Um Links zu sehen, bitte registrieren Hab grad erfahren, dass diese Kanister den Rüssel integriert haben, das ist natürlich genau, was ich suche. Aber 1 Galone ist mir einfach ein wenig zu gross und kleiner gibt es die Dinger nicht, habe den Hersteller angefragt. Schade....

Heinz Fischer 25.08.2021 18:32

Zitat:

Zitat von Johnny Walker (Beitrag 515980)
Um Links zu sehen, bitte registrieren Hab grad erfahren, dass diese Kanister den Rüssel integriert haben, das ist natürlich genau, was ich suche. Aber 1 Galone ist mir einfach ein wenig zu gross und kleiner gibt es die Dinger nicht, habe den Hersteller angefragt. Schade....

Da wirst du schon weitersuchen müssen !

Johnny Walker 25.08.2021 21:26

....und auf dieser Suche hoffe ich weiterhin auf eure Hilfe :-)

skymann1 25.08.2021 22:45

Hallo, was soll denn bitte bei Deinem letzten Beispiel integriert sein, der Rüssel wird laut Bild 3 genauso aufgeschraubt wie bei anderen schon hier vorgeschlagenen.
Also bitte definiere integriert, Danke.
Grüße Peter

Johnny Walker 25.08.2021 22:53

Integriert: der Rüssel wird bei Nicht-Gebrauch im Ausgang des Kanisters verstaut, also IM Kanister. Bei Gebrauch wird er aus dem Kanister raus gezogen und aussen aufgeschraubt.

Der Kanister ready-to-use hat keinen rumbaumelnden Rüssel.

skymann1 25.08.2021 23:15

Hmm, wenn der Kanister an der Stelle nicht doppelwandig ist ist der Rüssel dann voll Öl? :gruebel:
Oder ist er dort wo der Rüssel eingeschoben ist gedoppelt?

Grüße Peter

goeberl 26.08.2021 02:27

Genau der Gedanke den Peter hat ist mir auch gekommen.
Beim rausziehen des Stutzens ist der außen komplett ölig. Da hast mehr patzerei als wennst ohne Stutzen nachfüllst.

LG Martin

Johnny Walker 26.08.2021 07:17

Der Rüssel ist voll Oel. Ja, der Rüssel wird dann aussen ölig sein und ein wenig tropfen. Das ist für mich total OK. Der Kanister ist ein Notfallkanister, wird hoffentlich fast nie gebraucht. Daher ist das Handling bei Nichtgebrauch sehr wichtig, daher kein aussen rumbaumelnder Rüssel. Und wenn ich auf See mal nachfüllen muss, dann darf er aussen ein wenig tropfen. Ich habe den Tankeinfüllstutzen hinten an der Wanne vor dem Aussenborder, dort darf Oel rein tropfen. Aber die Erreichbarkeit ist nicht sehr gut, ohne Rüssel geht gar nichts.

Diese Kanister mit integriertem Rüssel sind üblicherweise für Benzin gedacht, dort ist die Sauerei minim. Bei Oel gibt es eine Sauerei aber eben, bei meiner Verwendung ist das OK.

Berny 26.08.2021 08:41

Bei meinem Kanister baumelt kein Rüssel aussen herum, der Ausguss ist starr und festgeschraubt, das Ende ebenfalls festgeschraubt.

Zum Befüllen schraubt man ihn einfach ab, dann wieder drauf, oder nur den Verschluss, wie es einen Beliebt.

Für mich was das Nachfüllen von Öl betrifft bisher die beste Investition.

Johnny Walker 26.08.2021 08:47

Ja Berny, für DICH ist der Fuel Friend mit fix aufgesetztem Rüssel perfekt. Für MICH nicht. Den Rüssel schlägt es mir sicher einmal ab bei rauer Fahrt, wenn der Kanister rumfliegt.

Johnny Walker 26.08.2021 09:00

Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich habe mir diesen Kanister bestellt. Ist zu gross. Nun hoffe ich, anschliessend einen kleineren Kanister zu finden, der das gleiche Gewinde hat, z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren dann kombiniere ich Rüssel und Kanister. Ist ein Risiko, das ist klar.

goeberl 26.08.2021 10:46

Zitat:

Zitat von Johnny Walker (Beitrag 516004)
Ich habe den Tankeinfüllstutzen hinten an der Wanne vor dem Aussenborder, dort darf Oel rein tropfen. Aber die Erreichbarkeit ist nicht sehr gut, ohne Rüssel geht gar nichts.

Du hast für den Öltank einen eigenen Einfüllstutzen? Poste doch mal ein Foto, dass man sich das vorstellen kann.

LG Martin

saver_g2 26.08.2021 16:35

Zitat:

Zitat von Johnny Walker (Beitrag 516004)
Der Rüssel ist voll Oel. Ja, der Rüssel wird dann aussen ölig sein und ein wenig tropfen. Das ist für mich total OK. Der Kanister ist ein Notfallkanister, wird hoffentlich fast nie gebraucht. Daher ist das Handling bei Nichtgebrauch sehr wichtig, daher kein aussen rumbaumelnder Rüssel. Und wenn ich auf See mal nachfüllen muss, dann darf er aussen ein wenig tropfen. Ich habe den Tankeinfüllstutzen hinten an der Wanne vor dem Aussenborder, dort darf Oel rein tropfen. Aber die Erreichbarkeit ist nicht sehr gut, ohne Rüssel geht gar nichts.

Diese Kanister mit integriertem Rüssel sind üblicherweise für Benzin gedacht, dort ist die Sauerei minim. Bei Oel gibt es eine Sauerei aber eben, bei meiner Verwendung ist das OK.

Das ist das Problem - Lösung Etec G2 nehmen. Ist der Öleinlass oben und man kann den normalen Gallon Kanister nehmen :ka5::chapeau:

hobbycaptain 26.08.2021 17:12

Zitat:

Zitat von saver_g2 (Beitrag 516043)
Das ist das Problem - Lösung Etec G2 nehmen. Ist der Öleinlass oben und man kann den normalen Gallon Kanister nehmen :ka5::chapeau:

den kann ich mit dem G1 aber auch nehmen, weil ich gut zum Ölbehälter dazukomne.
Ev. sollte man die Platzierung des Ölbehälters überdenken.

Johnny Walker 26.08.2021 17:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Luke oben rechts: Einfüllstutzen

Johnny Walker 27.08.2021 05:32

Der Oeltank sitzt unter Deck, die Befüllung erfolgt über den Füllstutzen am Heck. Die Positionierung des Füllstutzens habe ich so hoch wie möglich gewählt, damit er möglichst wenig von Wasser überspült wird. Darüber befindet sich das Stahl-Gestell mit Holzplatte, auf dem die Tauchflaschen gelagert werden. Dieses Gestell sowie der Motor erleichtern das Befüllen mit Oel nicht gerade. Trotzdem belasse ich den Füllstutzen, dort wo er ist: hoch und gut geschützt. Dass ich zum Einfüllen einen Kanister mit Nase brauche, nehme ich gerne in Kauf.

Visus1.0 27.08.2021 08:41

Selbst mit Nase kommt man da schwer hin, da würd ich einen normalen Kanister nehmen, 1,2 3,4 Liter wie auch immer, und einfach einen durchsichtigen Pumpschlauch.
Den Schlauch einführen, in den Füllstutzen, das andere Ende in den Kanister, und den stell ich aufs das Brett, oder halt ihn die 2 Minunten. Ein mal Pumpen, und das Öl rinnt von allein in den Öltank. Den Schlauch stoppel ich zu oben und unten, und beim nächsten betanken, nehm ich den wieder.

Rotti 27.08.2021 12:21

DAs billigste wäre eine leere Motorölkanne. Die haben einen ausziehbaren Füllstutzen, sind stabil und kosten nichts bei der nächsten Werkstätte. Nimmst ne 5ltr Ölkanne und gibst halt nur 2ltr rein. Sieht man von aussen genau wie viel noch drinnen ist......

Johnny Walker 27.08.2021 13:57

Das Befüllen mit Kanister und Rüssel geht sehr gut. Aber ein Rüssel muss dran sein, nur ein Ausguss direkt aus dem Kanister geht nicht. Aber danke für die Tipps.

goeberl 27.08.2021 17:05

Ich glaub das Problem wird sein, dass ein 2l Kanister so klein ist, dass er durch einen integrierten stützen, oder halt festbinden Kanister verstauten stützen, so groß wird, dass er für zb Motorradfahrer wieder zu groß wird.

Alternativvorschlag: ein separater Stutzen ist ja klein und leicht. Befestige ihn mit 2 Kabelbindern im Stauraum irgendwo, wo er nicht im Weg ist. Da fliegt er nicht herum und wenn du das Kanisterchen herausnimmst, nimmst den Stutzen gleich dazu.

LG Martin

Johnny Walker 28.08.2021 06:13

Danke Martin, gute Ueberlegung. Trotzdem versuche ich zuerst, den Stutzen aus dem 5 lt Kanister in einen 2 lt Kanister zu integrieren. Mein Ziel ist und bleibt ein 2 lt Kanister mit integriertem Stutzen.

Rotti 28.08.2021 08:21

DAnn probiere einen 2ltr. Wasserkanister mit dem Aufsatz vom 5ltr Ölkanister. Wäre ein Versuch wert, weil ich glaub die haben alle das selbe genormte Schraubgewinde...

Visus1.0 28.08.2021 09:30

http://up.picr.de/41924980ng.jpg

Der passt jetzt aber, der hat genau 2 Liter und mit Stutzen.
Einen anderen mit 2 Liter gibt es nicht.

Lass den Stutzen drauf, und stoppel mit einem Korken zu.

Hast du noch einen Farbwunsch ev. oder passt dir Schwarz?


Um Links zu sehen, bitte registrieren

hobbycaptain 28.08.2021 09:47

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 516131)
http://up.picr.de/41924980ng.jpg

Der passt jetzt aber, der hat genau 2 Liter und mit Stutzen.
Einen anderen mit 2 Liter gibt es nicht.

Lass den Stutzen drauf, und stoppel mit einem Korken zu.

Hast du noch einen Farbwunsch ev. oder passt dir Schwarz?


Um Links zu sehen, bitte registrieren

da steht aber Benzinkanister, net Ölkanister ? :gruebel: :lachen78:

ich hab übrigens genau den gleichen daheim, meiner hat aber keinen langen Einfüllstutzen dabei

OLKA 28.08.2021 14:15

Toller Thread: Mein Boot, mein Motor, mein Kanister :futschlac:lachen78:

Ich habe auch noch einen Um Links zu sehen, bitte registrieren

…aber vielleicht ist meiner ja nicht lang genug :ka5:

goeberl 28.08.2021 15:53

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 516148)
…aber vielleicht ist meiner ja nicht lang genug :ka5:

Nein Olaf, der Stutzen ist zum Stecken. Jonny braucht ja einem zum Schrauben:schlaumei:lachen78:

LG Martin

Johnny Walker 29.08.2021 18:51

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 516124)
DAnn probiere einen 2ltr. Wasserkanister mit dem Aufsatz vom 5ltr Ölkanister. Wäre ein Versuch wert, weil ich glaub die haben alle das selbe genormte Schraubgewinde...

Exakt das ist meine Hoffnung. Allerdings teilt mir der Hersteller des 5 lt Kanisters mit, es sei KEIN Standardgewinde sondern ein eigenes. Mal schauen, ob das stimmt.

Der Fuelfriend hat den Stutzen nicht integriert.

Olka, deinen Kanister hatten wir schon. Wäre alles schön und gut aber einem gesteckten Rüssel traue ich ganz und gar nicht.

Dominic Kraus 29.08.2021 19:53

Um Links zu sehen, bitte registrieren

hobbycaptain 29.08.2021 20:18

Zitat:

Zitat von Dominic Kraus (Beitrag 516218)

viel zu klein, nur 1l :gruebel:

Dominic Kraus 29.08.2021 21:10

Kaufst eben zwei ��

hobbycaptain 29.08.2021 21:13

Zitat:

Zitat von Dominic Kraus (Beitrag 516225)
Kaufst eben zwei ��

Les halt den thread von Anfang an, geht ja nicht um mich :ka5: :lachen78:

Ralf 29.08.2021 22:19

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 516219)
viel zu klein, nur 1l :gruebel:

Soll 2 mit Panzertape zusammenkleben, dann hat er ein Kanisterchen mit 2 Ausgüssen

Johnny Walker 30.08.2021 09:18

Der Stihl Kanister wäre in der Tat perfekt, wenn er 2 lt fassen würde. Tut er aber nicht.

Wenn es wirklich nichts anderes gibt, kaufe ich halt doch 2 von diesen Dingern. Aber vorher werden noch alle anderen Möglichkeiten gecheckt.

Visus1.0 30.08.2021 09:47

Jetzt hab ich endlich den richtigen Kanister für

J o h n n y W a l k e r


http://up.picr.de/41946356ge.jpg

rg3226 30.08.2021 15:11

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 516256)
Jetzt hab ich endlich den richtigen Kanister für

J o h n n y W a l k e r


http://up.picr.de/41946356ge.jpg

Jetzt weiß ich endlich warum man so viele Kanister zu roten Felsen mit genommen hatte :futschlac

Alles nur Tarnung mit reichlich Sprit :lachen78:

Johnny Walker 30.08.2021 16:00

Um Links zu sehen, bitte registrieren Heute kam der Kanister mit versenktem Rüssel an. Jetzt beginnt die Suche nach einem passenden Kanister....

Visus1.0 30.08.2021 16:40

Doch wenn du so einen versenkbaren Rüssel umdrehst, und in Öl tauchst, und du ziehst deinen Rüssel bei Bedarf wieder raus, wird das eine schöne Sauerei, da wirst alles antropfen.

skymann1 30.08.2021 18:23

Andreas, das weiß er, hatten wir schon, ist ihm egal. :confused-

Grüße Peter

Johnny Walker 11.09.2021 07:26

Leider hat der versenkbare Rüssel in der Tat ein eigenes Gewinde. Sehr ähnlich den Gewinden auf anderen Kanistern aber nicht gleich. Man kann aufschrauben, das Ding hält aber nicht gut, kann abfallen. Saublöd.

Die Suche geht weiter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com