Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Benzin Durchflußmesser (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41065)

Rotti 09.12.2021 10:20

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 519496)
Ich hab es so gemacht und es funktioniert wunderbar, auch ohne Tankanzeige im Netzwerk…

Mein Suzuki ist von 2009 und ich habe keinen Messspeicher( und den gleichen Plotter wie Rainer). Die Restmenge vergisst der Plotter nicht, auch nicht wenn er vor vor dem Ausschalten Stromausfall hat.

Um Spannungsschwankungen beim anlassen des Motors zu verhindern habe ich noch einen extra Schalter für den Plotter.

Thomas, welche Software hast du drauf bzgl. Treibstoffspeicherung? Vielleicht hab ich nur etwas falsche eingestellt.

Ralles 09.12.2021 10:28

Wirklich interessant.

Ich bin jetzt direkt am überlegen, ob ich sowas nicht auch brauche.
Darf ich mich hier dranhängen? :)

Welchen Plotter von Lowrance habt ihr? Da meiner ja etwas betagt ist, bin ich auch schon am überlegen.

Wollte eigentlich einen von Garmin, damit ich meine Karten weiter verwenden kann ...

Womit müsste ich denn etwa rechnen, wenn ich mir auch sowas gönnen würde?

Plotter vermutlich so um die 1000€
Adapterkabel für ca. 300€ (Suzuki aus 2015)
n2k Starterkit etwa 100€ ? Da sind die Preise sehr unterschiedlich ...

Sonst noch was?

Rotti 09.12.2021 12:25

...das ist der Ebayshop in Slovenien, wo ich die Kabel bestellt habe für mein Netzwerk. Bin mir nicht sicher, aber es könnte ohne weiteres sein dass die Einzelkomponente vom NMEA2K einzel kaufen billiger ist, als wenn man das fertig Starterkitt kauft.

@Ralf - ich hab den Lowrance HDS 9 aus 2019 - Abverkauf bei Compass24 .
Zu deinem Plotter. Welchen hast du ? Auch ältere Lowrance Plotter haben schon die installierter Motor u. Treibstoffanzeige.

Ralles 09.12.2021 12:36

Hab einen älteren Garmin Echomap 50s, der eingenlich reicht, aber kein n2k kann :(

Ich erinner mich an den Thread mit dem HDS9 ... war mir damals zuviel Geld, aber war wohl ein legendäres Angebot :)

Ralles 09.12.2021 12:58

compass24 hat da einige interessante Angebote, wie ich finde:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geber sind bei beiden Geräten dabei, wenn auch nur einfache.

Die wären sonst beide in etwa innerhalb meiner Preisvorstellung.

rg3226 09.12.2021 13:04

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 519522)
Hab einen älteren Garmin Echomap 50s, der eingenlich reicht, aber kein n2k kann :(

Ich erinner mich an den Thread mit dem HDS9 ... war mir damals zuviel Geld, aber war wohl ein legendäres Angebot :)

Ja...ich habe auch dann nicht lange gewartet und bestellt.

War ein richtig gutes Angebot.

Ich hatte mir mein nebenher Geld gesparrt und konnte sofort zuschlagen.
Hätte ich früher mit den Kindern auch nicht machen können.

Hatte letztens den HDS Carbon mit dem 3 in 1 Geber für über 2000 gesehen.
Nachfolger ist ja das HDS Live.

schlauchi20 09.12.2021 14:13

@Ralles

Du kannst ja auch einen Garmin Plotter nehmen, wenn Dir die gut gefallen oder du die alten Karten nutzen kannst und willst. Ist ja nicht Pflicht einen Lowrance zu nehmen.

Gruß Rüdiger

Ralles 09.12.2021 14:48

Hallo Rüdiger,

ich weiß, aber bei der Masse an Angeboten blicke ich nicht so richtig gut durch und ich weiß nicht, was ich wirklich brauche.

an meinem 50s gefällt mir auch, dass ich den ohne Sorgen drauflassen kann, den klaut keiner :D.

Ich werd mich mal bissl auf youtube und im Netz rumtreiben und tests lesen.....

@Reiner: 2k ist mir definitiv zu viel, die hat grad die Kanalsanierung gekostet und jetzt steht der Führerschein für die Große an :) zu viele Ausgaben, zu wenig Einkünfte :D

Ciao, Ralf

Rotti 09.12.2021 16:10

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 519526)
Hallo Rüdiger,

ich weiß, aber bei der Masse an Angeboten blicke ich nicht so richtig gut durch und ich weiß nicht, was ich wirklich brauche.

an meinem 50s gefällt mir auch, dass ich den ohne Sorgen drauflassen kann, den klaut keiner :D.

Ich werd mich mal bissl auf youtube und im Netz rumtreiben und tests lesen.....

@Reiner: 2k ist mir definitiv zu viel, die hat grad die Kanalsanierung gekostet und jetzt steht der Führerschein für die Große an :) zu viele Ausgaben, zu wenig Einkünfte :D

Ciao, Ralf

Ralf, weniger ausgeben und Plotter kaufen :futschlac:futschlac
Nein Spass bei Seite bitte. Mir ging es nicht unbedingt beim Kauf was er alles kann, sondern viel mehr um die Größe des Bildschirmes. Die Plotter neuerer Generationen unterscheiden sich vom Können her ja nur mehr wenig. :chapeau:

Kairos 09.12.2021 18:35

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 519534)
Ralf, weniger ausgeben und Plotter kaufen :futschlac:futschlac
Nein Spass bei Seite bitte. Mir ging es nicht unbedingt beim Kauf was er alles kann, sondern viel mehr um die Größe des Bildschirmes. Die Plotter neuerer Generationen unterscheiden sich vom Können her ja nur mehr wenig. :chapeau:

Die Größe des Bildschirms ist ab einem gewissen Lebensalter ein sehr wichtiges Kriterium, aber je nach Einsatzzweck ist die Ablesbarkeit in der Sonne fast noch wichtiger.

Da sondert sich die Spreu vom Weizen und es wird schnell klar, dass da zB selbst sauteure Ipads auf verlorenen Posten stehen (und sich auch in der Sonne wegen Überhitzung abschalten!) und es einen Grund gibt, warum bei ähnlichen Features manche Chartplotter deutlich mehr kosten.

Im Laden merkt man den Unterschied natürlich auch nicht, aber auf dem Wasser kann man dann bei zB den Geräten von Raymarine noch etwas ablesen, während andere Produkte nur mehr als Spiegel taugen.

rg3226 09.12.2021 18:38

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 519526)
Hallo Rüdiger,

ich weiß, aber bei der Masse an Angeboten blicke ich nicht so richtig gut durch und ich weiß nicht, was ich wirklich brauche.

an meinem 50s gefällt mir auch, dass ich den ohne Sorgen drauflassen kann, den klaut keiner :D.

Ich werd mich mal bissl auf youtube und im Netz rumtreiben und tests lesen.....

@Reiner: 2k ist mir definitiv zu viel, die hat grad die Kanalsanierung gekostet und jetzt steht der Führerschein für die Große an :) zu viele Ausgaben, zu wenig Einkünfte :D

Ciao, Ralf

Ja natürlich ist das sehr viel.
Wollte natürlich damit sagen das dieses Angebot von unter 1K sehr gut war.

Bei mir würde es auch ohne gehen aber ein wenig interessirt mich es auch.

Das andere geht natürlich vor.

Rotti 09.12.2021 20:25

Reiner!
Wirst sehen, wenn du alles eingebaut hast, welch feine Sache das ist.

rg3226 09.12.2021 21:39

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 519549)
Reiner!
Wirst sehen, wenn du alles eingebaut hast, welch feine Sache das ist.

Ja im Moment schaue ich noch viel.

Auch wenn die Datenübertragung vom Motor nicht klappt mache ich auf jeden Fall NMEA 2000 Starter Kit und den Navico Durchflußmesser.

Das ist ja das was ich von Anfang an wollte.
Das ich den Wert als Overlay auf den Plotter legen kann ist richtig toll.

Der Plotter dürfte es auch umrechnen wenn ich die getankte Menge eingebe.

Aber dafür ist ja die analoge Anzeige noch da.
Bin ja bis jetzt auch damit klar gekommen.

Wie ich den analogen Wert des Tankgeber in NMEA 2000 mit einem Gerät eingebe weiß ich noch nicht.
Müßte aber auch gehen.

Aber immer Stück für Stück :smileys5_

Mußte heute mal zum Boot und die Plane hoch heben :ka5: boh sieht der Boden super aus :banane:

schlauchi20 09.12.2021 22:43

Im Gegensatz zum Garmin Durchflussmesser kann der Navico NICHT den analogen Tankgeber mit ins Netzwerk einspeisen, was Du ja anscheinend möchtest.
Dafür ist der Navico teurer :lachen78:

Jeder wie er mag :smileys5_

Gruß Rüdiger

Ralles 10.12.2021 06:17

Hab mir jetzt schon mal die ersten Tests zum Garmin EchoMap Plus 92v angeschaut.

Das gefällt mir gut und hat die Funktionen, die ich haben will, aber:
- Scheinbar ist das ein Auslaufmodell, ich kann nicht erkenne, was der Vorgänger, was der Nachfolger und was die Unterschiede sind?
- da ist der GT 52 Geber dabei, ich finde nicht wirklich raus, ob ich jetzt den brauche, den GT 54 oder den GT56 ... da ich kein Angler bin, denke ich, der GT52 reicht.

Jetzt hatte ich ja vor, dass ich meinen Plotter auf der rechten Seite einbaue (ich will den fest verbaut und nicht immer abnehmen müssen), da passt das riesen Ding (26,2 x 16,4 cm) nicht hin, jetzt bin ich am überlegen, ob ich das Teil gleich oberhalb vonm Lenkrad verbaue und die analogen Instrumente dann seitlich einsetze ...

Kennt von euch jemand die Garmin Plotter? Scheinbar habt ihr hier alle bei dem Lowrance-Deal zugeschlagen :D.

Danke & Ciao, Ralf

P.S. ich glaub, ich mach mal nen Kaufberatungsthread auf, damit ich hier nicht alles zerlabere

rg3226 10.12.2021 07:45

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 519558)
Im Gegensatz zum Garmin Durchflussmesser kann der Navico NICHT den analogen Tankgeber mit ins Netzwerk einspeisen, was Du ja anscheinend möchtest.
Dafür ist der Navico teurer :lachen78:

Jeder wie er mag :smileys5_

Gruß Rüdiger

Ich hatte an so etwas gedacht:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

schlauchi20 10.12.2021 09:16

Hallo Reiner

Hinter dem Link kommt aber ein Bauteil, welches den Analogen Tankgeber in N2k verwandelt, KEIN Durchflussmesser.
Und ich meine, bei dem Wandler MUSS Deine jetzige analoge Tankuhr abgeklemmt werden.

Der GFS 10 ist eben ein echter Durchflussmesser und der kann, über 2 extra Kabel, Deinen analogen Tankgeber in N2k verwandeln, OHNE das die analoge Tankuhr abgeklemmt werden muss.

Ich glaube, ab und an werden hier verschiedene Dinge durcheinander geworfen. Ev. sollten wir doch mal telefonieren? Hast ja meine Nummer.

Gruß Rüdiger

rg3226 10.12.2021 09:32

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 519570)
Hallo Reiner

Hinter dem Link kommt aber ein Bauteil, welches den Analogen Tankgeber in N2k verwandelt, KEIN Durchflussmesser.
Und ich meine, bei dem Wandler MUSS Deine jetzige analoge Tankuhr abgeklemmt werden.

Der GFS 10 ist eben ein echter Durchflussmesser und der kann, über 2 extra Kabel, Deinen analogen Tankgeber in N2k verwandeln, OHNE das die analoge Tankuhr abgeklemmt werden muss.

Ich glaube, ab und an werden hier verschiedene Dinge durcheinander geworfen. Ev. sollten wir doch mal telefonieren? Hast ja meine Nummer.

Gruß Rüdiger

Ja natürlich

Ist ja eventuell danach geplant wenn ich den Tankinhalt digiralisieren will (NMEA 2000).

Nochmal :smileys5_

Ersteinmal versuche ich es mit dem Adapter am OBD (Motor) und Interface Kabel.
Das mache ich beim Händler in Oberhausen.

Zuvor bestelle ich mir aber den Starter Set NMEA 2000 in schließe es provisorich am Boot an.
Wenn das mit dem Interface nicht klappt dann werde ich mir den Navico Durchflußmesser bestellen und einbauen.


Die letzte Aktion wäre dann dieser Adapter für Analog und NMEA 2000.

Ich weiß nicht ob ich einen Hebel Tankgeber oder einen vertikalen Geber verbaut habe.
Am besten wäre dafür ein vertikalen Tankgeber.

Rotti 10.12.2021 12:03

Nochmal:
Der verlinkte NMEA Tankgeber hat 3 Kabel. In der Beschreibung steht, dass dieser parallel zum Analogen Tankgeber eingebaut werden kann. Beim Lowrance System (2Kabelanschluss vom INterface) ging/geht das nicht. Ich hatte ja beim Mar.co einen verbaut, da musst ich den Analoggeber abschließen.
Die Justierung vom NMEA Tankgeber erfolgt am Lowrance Plotter . Schau mal in die Beschreibung. Ich weis es ohne nicht genau, aber ich glaub in 5 Schritten kannst das einstellen.

schlauchi20 10.12.2021 12:45

@ Rotti
Sorry, mein Fehler. Ja, der Yacht Device kann parallel angeschlossen werden.

@ Reiner
verstehe einfach nicht, warum du (falls das mit dem Interface nicht klappt), unbedingt mehr Geld ausgeben willst als nötig.
Warum Lowrance Durchflussmesser UND den Yachtdevice, wenn der Garmin beides auf einmal kann und günstiger ist als der Lowrance alleine.
Hast Du Geld im Keller gefunden :gruebel:

Gruß Rüdiger

rg3226 10.12.2021 13:54

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 519583)
@ Rotti
Sorry, mein Fehler. Ja, der Yacht Device kann parallel angeschlossen werden.

@ Reiner
verstehe einfach nicht, warum du (falls das mit dem Interface nicht klappt), unbedingt mehr Geld ausgeben willst als nötig.
Warum Lowrance Durchflussmesser UND den Yachtdevice, wenn der Garmin beides auf einmal kann und günstiger ist als der Lowrance alleine.
Hast Du Geld im Keller gefunden :gruebel:

Gruß Rüdiger

Ne :gruebel: bin noch im Keller am suchen :ka5:

Den Garmin kenne ich gar nicht.

Ich schau mal.

Ist das der:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 10.12.2021 14:07

So grade bei Enßlin angerufen und der Garmin Durchflußmesser funktionirt nicht am Lowrance.

Muß ich weiter im Keller nach den Mäusen suchen :futschlac

Ich werde es auch vermutlich dann bei Enßlin bestellen denn er berät auch ganz gut.

schlauchi20 10.12.2021 14:39

Also Jürgen Ensslin in Ehren, aber warum soll der nicht funktionieren?
Das ist ein N2k Protokoll und hat nichts mit Garmin zu tun.

Nun ja, lassen wir es dabei.

Gruß Rüdiger

zinny 12.12.2021 12:03

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 519519)
Thomas, welche Software hast du drauf bzgl. Treibstoffspeicherung? Vielleicht hab ich nur etwas falsche eingestellt.

Kann ich gerade nicht nachschauen, kann nur sagen das ich im Frühjahr 2020 ein Update gemacht habe ……

Beim kauf 01.2020 war nämlich ein wesentlich älterer Softwarestand drauf.

Auf der Seite von Lowrance kann man sich die Updates kostenlos runter laden.

Rotti 12.12.2021 12:14

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 519626)
Kann ich gerade nicht nachschauen, kann nur sagen das ich im Frühjahr 2020 ein Update gemacht habe ……

Beim kauf 01.2020 war nämlich ein wesentlich älterer Softwarestand drauf.

Auf der Seite von Lowrance kann man sich die Updates kostenlos runter laden.


Danke Thomas, werd ich machen !

Auf der HOmpage von Lowrance steh :
Motorintegration
Diese Version bietet Elite Ti 12-, 9- und 7-Zoll-Modellen das gleiche Maß an Außenbordmotorintegration wie die Displays der HDS-Serie und fügt den HDS Carbon- und HDS Gen3-Displays zusätzliche Motorintegrationsfunktionen hinzu.

Was immer das auch heissen mag.
Thomas, hast du ein MOtorinface zum einlesen der Daten oder einen Lowrance Durchflussgeber ?

zinny 12.12.2021 12:38

Moin Mathias,

Hab nur das Motorinterface.

rg3226 12.12.2021 13:03

Mit nur Interface Kabel wird doch nicht der Tankinhalt automatisch aktualisiert ?

Man muß die getankte Menge eingeben und es wird nach Verbrauch runter gerechnet.

Hatte dafür das gefunden:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

zinny 12.12.2021 13:19

Die getankte Menge muss man eingeben, ja.

Da ich in der Regel voll tanke, ist es nur ein klick ( der Plotter weiss ja wie gross der Tank ist)
Hab nach der Installation einmal kalibriert und dann ist es auch recht genau. ( größte gemessene Differenz war 3%)

rg3226 12.12.2021 13:22

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 519632)
Die getankte Menge muss man eingeben, ja.

Da ich in der Regel voll tanke, ist es nur ein klick ( der Plotter weiss ja wie gross der Tank ist)
Hab nach der Installation einmal kalibriert und dann ist es auch recht genau. ( Max.3% Differenz)

Das ist schon mal gut.

zinny 12.12.2021 13:47

Wo man etwas aufpassen muss, ist bei der Eingabe der Tankgröße.
Zar gibt beim 57Wd 155L an.

Ich habe den Tank richtig leer gefahren( bis der Motor aus ging)
Beim anschließenden tanken hat es bei exakt 120L „ klack“ gemacht.
Danach konnte ich noch 8 L tanken.
Der Nutzbare Tankinhalt ist also nur 128 L.

Das der nutzbare Tankinhalt kleiner als angegeben ist klar, das der Unterschied so groß ist, hätte ich aber nicht gedacht.

zinny 12.12.2021 13:52

Das nachtanken der 128 L erfolgte übrigens an Land ( auf dem Trailer )
Und das Boot liegt recht gerade auf dem Trailer

rg3226 12.12.2021 14:03

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 519634)
Wo man etwas aufpassen muss, ist bei der Eingabe der Tankgröße.
Zar gibt beim 57Wd 155L an.

Ich habe den Tank richtig leer gefahren( bis der Motor aus ging)
Beim anschließenden tanken hat es bei exakt 120L „ klack“ gemacht.
Danach konnte ich noch 8 L tanken.
Der Nutzbare Tankinhalt ist also nur 128 L.

Das der nutzbare Tankinhalt kleiner als angegeben ist klar, das der Unterschied so groß ist, hätte ich aber nicht gedacht.

Unser Tank ist ja Eckig und läßt sich ausmessen.
Wenn der Tankgeber raus ist läßt sich die Tiefe auch gut fest stellen.

Wenn ich soweit bin dann wird das Boot wagerecht gestellt und der Kraftstoff über Schlauchabgang leer gesaugt.

Nach dem auftanken kann ich beide Werte vergleichen und die Anzeige Kalibrieren.

Ich tanke an der Ostsee außer am Anfang immer mit Kanister (3 x20l).
Habe die Kanister im Bulli und schlage zu wenn der Preis heiß ist.

Bei mir wäre es das Interface Kabel (wenn es klappt) ansonsten der Durchflußgeber.

Später eventuell noch der Fluid Level Sensor (welcher muß sich noch herausstellen)

Wenn alles fertig ist habe ich keine Kohle mehr für den Kraftstoff :futschlac aber egal dann wird die nächste Saison nur poliert :ka5:

Danke euch allen für die Tipps :smileys5_:biere:

rg3226 12.12.2021 16:06

So ihr lieben :biere: der erste Schritt ist gemacht :chapeau:

Jetzt kann ich nicht mehr zurück :gruebel: und gehe in ein modernes Zeitalter mit NMEA 2000 :banane:

Grade das Lowrance N2K-EXP-RD-2 NMEA Starter Kit für 50€ gekauft in neu.

Der italia Hengst wird modern :seaman: mit dem alten Herrn: :futschlac

Rotti 12.12.2021 17:08

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 519635)
Das nachtanken der 128 L erfolgte übrigens an Land ( auf dem Trailer )
Und das Boot liegt recht gerade auf dem Trailer

Thomas, schau mal auf den Tank oben. Da muss normal ein CE Typenschild dram sein mit der Aufschrift, wieviel Liter der Tank hat.

zinny 12.12.2021 18:28

Ich bin mir sicher das da 160L drauf steht…..kann aber bei Gelegenheit nochmal nachschauen.

Andere Zar Eigner haben aber ähnliches berichtet.

armstor 12.12.2021 19:06

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 519634)
Wo man etwas aufpassen muss, ist bei der Eingabe der Tankgröße.
Zar gibt beim 57Wd 155L an.

Ich habe den Tank richtig leer gefahren( bis der Motor aus ging)
Beim anschließenden tanken hat es bei exakt 120L „ klack“ gemacht.
Danach konnte ich noch 8 L tanken.
Der Nutzbare Tankinhalt ist also nur 128 L.

Das der nutzbare Tankinhalt kleiner als angegeben ist klar, das der Unterschied so groß ist, hätte ich aber nicht gedacht.

Servus Thomas

Auf meinem Tank steht 170 Liter, tatsächlich gegen aber nur 150 Liter rein.

lg Franz :seaman:

Rotti 13.12.2021 08:51

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 519637)
So ihr lieben :biere: der erste Schritt ist gemacht :chapeau:

Jetzt kann ich nicht mehr zurück :gruebel: und gehe in ein modernes Zeitalter mit NMEA 2000 :banane:

Grade das Lowrance N2K-EXP-RD-2 NMEA Starter Kit für 50€ gekauft in neu.

Der italia Hengst wird modern :seaman: mit dem alten Herrn: :futschlac


Reiner, wo hast du den Starterkit gekauft bitte ?

rg3226 13.12.2021 09:53

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 519648)
Reiner, wo hast du den Starterkit gekauft bitte ?

Bekannte Internet Plattform
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Habe grade mit Lowrance Deutschland gesprochen und der
Yacht Devices NMEA2000 Tank Level Adapter YDTA-01N
wird als info für Tankinhalt und Plotter funktionieren..

Er funktioniert mit analogen Tankgeber und wird vorher über die Micro SD konfiguriert.
Muß auch den Wiederstandswert der analogen Anzeige dort eingeben.

Rotti 13.12.2021 12:45

Bei dem Preis muss man zuschlagen !

the_ace 13.12.2021 15:12

Prinzipiell bin ich mit meiner Tankanzeige recht zufrieden, manchmal mag man es aber auch etwas genauer.
Ich habe ja auch ein Lowrance und werde bei Gelegenheit mal diesen hier nachrüsten:

Um Links zu sehen, bitte registrieren



Gefällt mir besser als wenn man die Funktion im Plotter abbildet.
Der Fuel Data manager läuft halt auch mit wenn der Motor läuft - auch wenn der Plotter aus
oder gar nicht an Bord ist. Daher ist das auch ein separates Modul.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com