Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Boot mit Motor für absolute Beginner (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41087)

Maxum 29.12.2021 22:11

Hallo,

bei gleicher Bootslänge würde ich immer das breitere Boot nehmen denn

da machen wenige 10-15cm schon ein ganz anderes Boots,-Raumgefühl.

Vielleicht erstmal auf eine Messe gehen und sich Boote anschauen.

Bei uns hier in Berlin war dieses Jahr wieder die Boot & Fun. Ich möchte dieses

Jahr wieder auf die Oder und da suche ich auch einen kleinen Hilfsmotor ,der

soll aber nur die Möglichkeit bieten in der Strömung gezielt zu manövrieren

also das Ufer sicher anzusteuern und da sticht der Yamaha Malta mir ins Auge.

Coolpix 29.12.2021 22:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wo gibt es das?

380-ger Airport wird aktuell ( bis 09.01.2022) sehr günstig ( um 35%) verkauft.


Wenn Du nur wenig motorisieren kannst, würde ich 5 PS empfehlen. Wir hatten einen Honda Bf 2.3 an einem Kanadier mit Heckspiegel( Coleman ram x ). Der war total überfordert. Er wurde umgehend gegen einen 4/5PS Mariner ausgetauscht. Da lagen Welten zwischen.

5 PS an einem Schlauchboot mit 3,20 m aufwärts ist nur etwas zum rumtuckern. Ist die Strömung zu stark, stehst Du damit auf der Stelle.

330 cm ist schon lütt:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier sieht man wie dicht man am Wasser bei kleinen Schlauchbooten ist:
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Das trifft häufiger günstige China Boote - egal welches Label sie tragen- bsp. unser Prowake 330.

.

Coolpix 29.12.2021 22:44

Ich würde den Lenzstopfen auch bei einem neuen Boot entfernen, das Holz/ die Bohrung mit Epoxy tränken, den Lenzstopfen mit Sika neu einsetzen/ abdichten und diese Stellen immer schön im Auge behalten. Es ist schon ärgerlich, wenn sich der Lack und somit die Verklebung löst. Kleine Ursache durch schlammpige Arbeit mit großen Folgen.

Mal schauen wie ich unser Prowake 330 wieder instandsetze. Entweder den Spiegel ganz günstig mit Sika einsetzen und den Boden mit dem Spiegel per 2 K PVC- Kleber verkleben -> so wie in diesem Video: Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder den Spiegel vom Fachmann einkleben lassen. Ausschlaggebend sind die Kosten die dafür anfallen. Ein neues 320/ 330 ziger gibt es ja bereits ab 400€.
.

comte 29.12.2021 22:45

Zitat:

Zitat von Bredi (Beitrag 520144)
Ich werfe mal diese Boot ins Rennen. Mit Luftboden klein zu verstauen auch mit geringere Motorisierung noch gleitfähig.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Servus Jens,

sehr nettes Boot, allerdings kein Alu.. Genau das ist auch das Problem, da a Hund on Bord.

Grüße

Alex

comte 29.12.2021 23:01

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 520164)
Wo gibt es das?

380-ger Airport wird aktuell ( bis 09.01.2022) sehr günstig ( um 35%) verkauft.


Wenn Du nur wenig motorisieren kannst, würde ich 5 PS empfehlen. Wir hatten einen Honda Bf 2.3 an einem Kanadier mit Heckspiegel( Coleman ram x ). Der war total überfordert. Er wurde umgehend gegen einen 4/5PS Mariner ausgetauscht. Da lagen Welten zwischen.

5 PS an einem Schlauchboot mit 3,20 m aufwärts ist nur etwas zum rumtuckern. Ist die Strömung zu stark, stehst Du damit auf der Stelle.

330 cm ist schon lütt:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier sieht man wie dicht man am Wasser bei kleinen Schlauchbooten ist:
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Das trifft häufiger günstige China Boote - egal welches Label sie tragen- bsp. unser Prowake 330.

.


wow. nicht schlecht.. :motz_4: soviel zu QUALität..

geplant war genau das- rumtuckern..

hier auch: Um Links zu sehen, bitte registrieren

vor ein Paar Wochen war der Preis höher.. definitiv mit Ü650€

übrigens: bezüglich 0.7 vs. 0.9 mm.. wir haben doch a Hund on Bord..ja gut, die Krallen sind eher stumpf. aber trotzdem..

ja, befürchte, ich muss wieder mich umorientieren und in die Richtung 5 PS schauen..

Coolpix 29.12.2021 23:07

So ein Luftboden ist kein Problem. Da legst Du einfach zur Sicherheit ne Decke oder Gymnastikmatte rein.

Es gibt auch Boote mit Hochdruckboden. Diese Böden können schon was ab. Laut dem ein oder anderen Hundebesitzer, sind diese Böden besser geeignet für Hunde. Ein Einschlag mit nem Aluboden in eine Welle ist nicht ohne.

Die Fahreigenschaften mit einem Aluboden sind besser als bei Schlauchbooten mit einlegbaren Hochdruckböden.

Das beste leichte Schlauchboot mit guten Fahreigenschaften ist das Honwave T38 ie3 oder Suzumar 350 VIB. Sie haben auch HD Luftböden. Diese sind jedoch mit den Schläuchen verklebt und v- förmig. Dafür bekommt man allerdings 4 ArtSport, Nemaxx, Kesser ..... .
.

comte 29.12.2021 23:11

Zitat:

Zitat von comte (Beitrag 520143)
Danke! :biere:Die Boote sehen sehr ähnlich nach "North" auch preislich.

North: 749€

Gesamtlänge: 3,30 Meter
Innenlänge: 2,20 Meter
Gesamtbreite: 1,55 Meter
Innenbreite: 0,68 Meter
Schlauchdurchmesser: 40 Zentimeter
Anzahl Luftkammern: 3 (+Luftkiel)
Boot Nettogewicht: 55 Kilogramm
Max. Gesamtzuladung: 580 Kilogramm
Max. Motorisierung: 20 PS
Max. Personenzahl: 5 Personen

Prowake: 749€

Gesamtlänge 330 cm
Länge innen 215 cm
Gesamtbreite 145 cm
Breite innen 65 cm
max. 15PS / 11KW
Schlauch-Durchmesser 41cm
Luftkammern 3+1
Gesamtgewicht 59 kg
Traglast maximal 480 kg
max 15 ps
für 5+1 Personen



Grüße
Alex


ich habe noch mal die Daten angeschaut.. da stimmt es etwas nicht.

North: gesamtbreite 155cm - 2x je 40 cm Schlauch = 75 cm. angegeben 68 cm Innenbreite. wo sind 7 cm?? :confused-
Prowacke: gesamtbreite 145 cm - 2x41 cm Schlauch = 63 cm. angegeben 65.. Differenz ist nur 2 cm..

Oti71 29.12.2021 23:15

Hallo Hund im Schlauchboot ist kein Problem
Schau dir mal die Videos von Kanukassel an der hat zeitweise zwei Hunde dabei

Ich würde beim AB nicht unter 5PS gehen! Wirst sonst schnell einen größeren wollen.

Ich habe an meinem einen 6 PS Mercury und bin sehr zufrieden

Gruß Jürgen

Ralles 30.12.2021 08:05

Servus Alex,

... wenn jetzt das Problem mit der Anmeldung nicht wäre .... würde ich Dir anbieten, es einfach mal auszuprobieren.

Ich hab ja einen 2.3 PS Honda und einen 9.9 PS Mercury rumliegen ... und ich bin nicht gar so arg weit weg von Dir. Aber wenn Du den 9.9 PS an Dein Boot ranschraubst, brauchst Du ne Anmeldung, beim 2.3 PS ginge das so.

Mit dem 9.9er ist letztens mein Schwager gefahren, der hat(te) ein Maxxon VIB 310 ... damit waren über 30 km/h drin, das hat schon Spaß gemacht :).

Schau beim Boot drauf, dass Du mindestens 45 cm Schlauch hast, drunter wird es schon recht naß wenn mal bissl Welle ist.

carandi27 30.12.2021 08:30

Bezüglich Prowake kann ich sagen, dass ich mit dem Händler zufrieden war.

Das Boot damals mit 3,20 m Länge kostete 379 € und sah ziemlich genauso aus wie das Artsport damals. Beide 0,7 mm. Der Boden war aber leider bereits nach einer Saison durchgescheuert und zwar von innen durch die scharfen Kanten der Aluplatten. Ich nehme an, dass der Händler deshalb jetzt anderen Boote im Angebot hat. Auch durch Anlanden an den NATO-Rampen hatte das Boot schnell sichtbaren Abrieb.

10 Jahre hätte das definitiv nicht gehalten.

Andymax 30.12.2021 11:19

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 520168)
Das beste leichte Schlauchboot mit guten Fahreigenschaften ist das Honwave T38 ie3 oder Suzumar 350 VIB. Sie haben auch HD Luftböden. Diese sind jedoch mit den Schläuchen verklebt und v- förmig.
.

Sehe ich auch so. Das Honwave T38 IE3 hat zudem einen sehr stabilen und festen Boden. Das Material fast sich deutlich kräftiger an, als das der Schläuche, die aufgrund der Konstruktion des Hochdruckbodens aber kaum eine Chance haben, festen Grund zu berühren. Dazu sind drei sehr kompakte Kielleisten verklebt, die nicht mit den sonst üblichen Scheuerleisten zu vergleichen sind und schon allein durch die Höhe so einiges vom Boden abhalten.

Ich lande meist an aus Kies oder gröberen Steinen bestehenden Stellen an und meinen Umgang mit dem Boot würde ich mal mit wenig zimperlich umschreiben. Das Bild zeigt den noch ungereinigten Hochdruckboden meines Honwaves, so wie ich es aus der Elbe gezogen und trocknen lassen habe. Es sind lediglich paar Verschmutzungen und leichte Gebrauchsspuren auf den Kielleisten zu sehen. Der Hochdruckboden selbst ist noch total in Ordnung.

Obwohl das Honwave sicher nicht das günstigste Schlauchboot seiner Klasse ist, sehe ich das Verhältnis von Preis/ Leistung völlig in Ordnung und bereue meine Investition in dieses Boot überhaupt nicht.

https://up.picr.de/42727636ct.jpeg

Coolpix 30.12.2021 15:47

Wenn die nicht so teuer geworden wären, hätte ich mir auch wieder ein Honwave mit Hochdruckboden gekauft. Die kosteten mal 1469€. Geringes Gewicht, super schnell aufgebaut - das ermöglicht mal das Bootfahren für 3- 4 h.
Mit nem Aluboden ist das viel zu umständlich. Alles einräumen, aufbauen, abbauen, verladen, wegräumen - neeeee.

Unser Gladiator mit Aluboden bleibt auf dem Trailer. Ich werde es nur zum Angeln nutzen und es so auch nicht abbauen. Das ist mir viel zu viel Arbeit.

Was bei dem T38 IE3 auch super ist, ist der hochgezogene Bug.

Das ist ein Boot für länger, wenn man weiß, dass man leicht in den Urlaub muss( Zuladung PKW, WoWa, WoMo ) und gerne mal den Kopf für ein paar Stunden am Hausgewässer freifahren will. In dem Fall lohnen sich die Mehrkosten zu einem preiswerten Chinaschlauchi mit Aluboden.
.

comte 31.12.2021 15:08

als Alternative zu Artsport und Prowake werfe ich noch dieses Boot ins Rennen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

es gibt auch 380-ger

kennt jemand die Marke ?

grüsse

Alex

Coolpix 31.12.2021 19:26

Es ist ein weiteres Fernost Produkt; trägt nur einen anderen Namen. Kaufst Du in China einen Container voll Boote, kannst Du Dir einen Namen aussuchen. Eine CE wird Dir auch erstellt.

Du kannst noch mehr Boote raussuchen- nur musst Du irgendwann eine Entscheidung fällen. Zu den China Booten etc. wurde mehr als genug geschrieben.

comte 05.01.2022 15:54

Hallo an Alle!

erst Frohes Neues!:biere:

Danke!

Die Entscheidung war tatsächlich sehr schwer. :cognemur:

ich habe diesen330-ger bestellt: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das Boot ist bereits gestern gekommen. Bis auf ein paar Kratzer bei Alu-Boden ist alles Top. Ich habe es relativ schnell aufgebaut. Ein Manometer war nicht dabei.
Alles recht gut verarbeitet und fast keine Kleberste o.ä. Der Boden ist nicht so scharfkantig, wie ich mir gedacht habe. Das Material/ Gummi ist wirklich dick und macht einen guten Eindruck. Ich dachte mir, dass diese günstige Boote wirklich eine unbrauchbare Katastrophe sind.

Nun muss ich mir noch kaufen!

- Manometer
- Slip-Räder o.Ä.
- Bimini


UND selbstverständlich einen Motor.. 2.5 -5 PS. zum tuckern reicht glaube ich auch bis 3 PS..

Da wird es wieder eine große Herausforderung für mich.. :cognemur::confused-

Grüße

Alex:seaman:

Oti71 05.01.2022 16:02

Hallo Alex
Glückwunsch zum neuen Boot !
Bin dann mal auf weitere Berichte und Erfahrungen gespannt

Gruß Jürgen

schwarzwaelder50 05.01.2022 17:32

Herzlichen Glückwunsch zum Neuen Schlauchboot.:chapeau::cool::biere:
Bei dem Preis machst Du sicherlich nichts falsch. Was mir gefällt, das bei dem Schlauchboot noch ein Sülrand dran ist. Das ist in der Preisklasse fast nie der Fall.:chapeau::cool:

ps. Ein 330iger war auch mein erstes Schlauchboot.:ka5:

Comander 05.01.2022 18:34

Zitat:

Was mir gefällt,
....und was mir gefällt (:biere:) dass sehr viele von uns mit ca.3,30 angefangen haben, mich eingeschlossen :biere: Nur, dass ich damals keine 400 Teuronen oder Mark gelöhnt habe , nein es war Geschenk eines Seglers der sich ein zuverlässigeres Ding:futschlaci kaufen wollte. Das lochzerfressene Metzeler hat er an mich abgestoßen.Immerhin hat es gereicht mit ein paar Pumpstöße jede Stunde auszukommen :banane::cool: Passend dazu ein zorniger 3PS luftgekühlter Einzylinder:chapeau:

Diese Kombi war quasi das Sprungbrett in die Welt der Schlauch/Sportboote, und es gefällt mir gewaltig wenn andere auch so aufspringen :chapeau: Wo das mal enden kann sieht man ja hier, in unserem Forum :ka5: :biere:

Coolpix 05.01.2022 19:01

Na, da konnte wieder jemand nicht warten. Wir haben doch erst den 05.01.2022.

Das 380 ziger von juskys24 gibt es bald wieder in Auktionen zum selben Preis( 400€ ). Zwischen dem 380 ziger und 330ziger liegen Welten.

Nimm bitte mindestens einen 4 oder 5 PS. Besser wären 6 Ps mit Zylindern und etwas mehr ccm. Damit erreichts Du gute Geschwindigkeiten.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

( 2.3 - 3.3 PS Motoren haben zu wenig ccm, laufen nur unter Volllas, rütteln und schütteln sich dabei ).
.

Coolpix 05.01.2022 19:18

Na, da konnte wieder jemand nicht warten. Wir haben doch erst den 05.01.2022.

Das 380 ziger von juskys24 gibt es bald wieder in Auktionen zum selben Preis( 400€ ). Zwischen dem 380 ziger und 330ziger liegen Welten.

Nimm bitte mindestens einen 4 oder 5 PS Kurz- bzw. Normalschafter( Yamaha, Mercury, Mariner, Tohatsu ). Da bekommt man schöne gebrauchte 2takter zwischen 300- 500€. Besser wären 6 PS( Yamaha, Merury, Mariner, Tohatsu, nun auch Evinrude, Johnson mit 2 Zylindern und etwas mehr ccm. Damit erreichts Du gute Geschwindigkeiten. Mit 6- 8 PS kommst Du auch zu zweit ins Gleiten.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


( 2.3 - 3.3 PS Motoren haben zu wenig ccm, laufen nur unter Volllas, rütteln und schütteln sich dabei ).

.

Coolpix 05.01.2022 19:23

Hier ein schöner 4 ps Yamaha 4- takter. Wird schnell weg sein.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

carandi27 05.01.2022 22:21

Verblüffend, diese Ähnlichkeit
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sah mein Prowake aus… Viel Spaß damit!

schwarzwaelder50 06.01.2022 15:13

Zitat:

Zitat von carandi27 (Beitrag 520376)
So sah mein Prowake aus… Viel Spaß damit!

kommen doch fast alle aus der gleichen Schiede:ka5:

comte 07.01.2022 10:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier ist das Bötchen..

alle günstige sehen tatsächlich sehr ähnlich aus .. :futschlac

comte 07.01.2022 10:21

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 520360)
Hier ein schöner 4 ps Yamaha 4- takter. Wird schnell weg sein.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

ist schon weg...:confused-

kennt Jemand einen guten und verlässlichen Händler in Bay bzw. BW, der auch gebrauchte Motoren verkauft..??

bin schon bereit auch 200-300km Einweg zu fahren..

grüße

Alex

comte 07.01.2022 11:09

Zitat:

Zitat von comte (Beitrag 520415)
ist schon weg...:confused-

kennt Jemand einen guten und verlässlichen Händler in Bay bzw. BW, der auch gebrauchte Motoren verkauft..??

bin schon bereit auch 200-300km Einweg zu fahren..

grüße

Alex


hier habe ich was gefunden.. ist er gut ?? :confused-

Um Links zu sehen, bitte registrieren

grüße

Alex

hobbycaptain 07.01.2022 11:18

Zitat:

Zitat von comte (Beitrag 520423)
hier habe ich was gefunden.. ist er gut ?? :confused-

Um Links zu sehen, bitte registrieren

grüße

Alex

ich find ein 4PS ist einfach ein schlechter Kompromiss.

schwerer als 2 und 3 PS Motoren und Gleitfahrt ist trotzdem nicht möglich.

ab 5PS wird Gleitfahrt möglich, und das macht dann auch gleich viel mehr Spaß als nur mit kleinem lautem Motor im besseren Schritttempo herumzutuckern.

nimm einen stärkeren als 4 PS, damit Du's nicht schon kurz darauf bereust.

comte 07.01.2022 12:30

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 520424)
ich find ein 4PS ist einfach ein schlechter Kompromiss.

schwerer als 2 und 3 PS Motoren und Gleitfahrt ist trotzdem nicht möglich.

ab 5PS wird Gleitfahrt möglich, und das macht dann auch gleich viel mehr Spaß als nur mit kleinem lautem Motor im besseren Schritttempo herumzutuckern.

nimm einen stärkeren als 4 PS, damit Du's nicht schon kurz darauf bereust.


danke!

und dieser?? Hidea? :confused-

Um Links zu sehen, bitte registrieren

comte 07.01.2022 12:38

Parsun?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bredi 07.01.2022 15:51

Zitat:

Zitat von comte (Beitrag 520429)
danke!

und dieser?? Hidea? :confused-

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Vergleicht hinkt natürlich, stehst du auf Lada als Automarke???

afbaumgartner 08.01.2022 07:23

Wenn du dir was gebrauchtes suchst, dann kauf dir möglichst solide Technik.
Ich hatte einen Honda BF8A aus den Neunzigern, robust und verlässlich, an einem 3,30m Schlauchboot.
Der lief nach 25 Jahren immer noch wie ein Uhrwerk.
Und darin liegt, denke ich, der Unterschied zu Hidea etc.
Die werden -so wage ich zu prophezeien- in 25 Jahren eher nicht mehr laufen.
Den BF8A oder den hubraumgleichen, auch 2-zylindrigen BF6B kriegt man hin und wieder als Schnäppchen.
Zuverlässigkeit halte ich für den wichtigsten Aspekt, noch vor der Schubkraft bei einem Antrieb.
Da solltest du bereit sein, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, auch wenn es zunächst weht tut.
Damit du immer sicher wieder an Land kommst.
Mal so just my 5 pence zu deiner Motorensuche.
Grüße, Baumi

Comander 08.01.2022 10:09

Zitat:

Da solltest du bereit sein, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, auch wenn es zunächst weht tut.
Wer billig kauft kauft 2mal :ka5:

Knox 08.01.2022 11:26

Ich kann mich noch erinnern, als Produkte der hier hochgelobten Marken, z.B. Autos von Honda, spöttisch als "Reiskocher" tituliert wurden. Das änderte sich, als auf einmal Toyota laut ADAC Pannenstatistik als zuverlässigster Hersteller galt. Dann waren Hyundai und Kia die "Reiskocher". Diese bieten mittlerweile 5 bzw. 7 Jahre Werksgarantie. Und Kunden der "Premium-Marken" wie VW zahlen für eine Werksgaratieverlängerung 4-stellige Preise.
Zu Hidea liest man bislang tatsächlich wenig. Aber Parsun ist jetzt schon etwas länger am Markt und man liest jetzt nicht viel über Probleme mit diesen Motoren. Aber die "Premium-Hersteller", die vermutlich mittlerweile teilweise die gleichen Zulieferteile verbauen, freuen sich über Phrasen "wer billig kauft, kauft zweimal"...

hobbycaptain 08.01.2022 12:19

Zitat:

Zitat von Knox (Beitrag 520470)
Ich kann mich noch erinnern, als Produkte der hier hochgelobten Marken, z.B. Autos von Honda, spöttisch als "Reiskocher" tituliert wurden. Das änderte sich, als auf einmal Toyota laut ADAC Pannenstatistik als zuverlässigster Hersteller galt. Dann waren Hyundai und Kia die "Reiskocher". Diese bieten mittlerweile 5 bzw. 7 Jahre Werksgarantie. Und Kunden der "Premium-Marken" wie VW zahlen für eine Werksgaratieverlängerung 4-stellige Preise.
Zu Hidea liest man bislang tatsächlich wenig. Aber Parsun ist jetzt schon etwas länger am Markt und man liest jetzt nicht viel über Probleme mit diesen Motoren. Aber die "Premium-Hersteller", die vermutlich mittlerweile teilweise die gleichen Zulieferteile verbauen, freuen sich über Phrasen "wer billig kauft, kauft zweimal"...

Mit dem Boot kannst Dich halt im Ernstfall nicht am Standstreifen einparken und auf den ADAC warten - so gesehen, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Und ich kann Dir versichern, ein Motorausfall bei Wind in Kroatien nahe der Küste, oder bei 7-10 km/h Strömung auf der Donau (hab ich schon gehabt), ist ziemlich unlustig.

Andererseits - irgendwer muss ja die Erfahrungen machen, ob die Chinesen halten oder nicht und wie gut die sind. Also, warum soll ein Anfänger nicht so einen Chinamotor kaufen ?
Im Ernstfall triffts Dich ja nicht ;-).

Meine Söhne und ich haben in letzter Zeit viel Erfahrung mit Pitbikes gemacht, wo die günstigeren (bzw. billigeren) alle aus China komma. Die Motoren sowieso.
Und ich kann Dir sagen, dass man da Glück und weniger viel Glück haben kann. Wir haben eins, das läuft seit 80 Stunden (Rennstreckenbetrieb auf Kartbahnen) 1A, ohne Ausfall ohne Probleme. Seit Motostunde 0.
Das neuere, selbe Marke, identischer Motor, identisches Modell, hat jetzt bei 9 Stunden auf der Uhr den 3. Motor drin (den hats bei 2 Stunden auch schon gehabt). Keine Totalschäden, lauter Kleinigkeiten. Der 1. Motor hat sich beim 2. x Kicken verabschiedet, Bruch der Getriebewelle. Motor repapriert, in der Zwischenzeit einen neuen Motor gekauft und eingebaut - hat sich beim ersten Mal Fahren gleich mal nicht mehr schalten lassen - Kleinigkeit, ein verdrehter Leerlaufschalter, wo die Chinesen die "Nase" nicht in die dafür vorgesehene Vertiefung eingesetzt haben. Reparatur eigentlich eine Kleinigkeit, wennst selber bisserl schrauben kannst. Daheim in der Garage. Also reparierten Motor (den mit der Schaltwelle) eingebaut, nach einer halben Stunden war die Schwungscheibe der Zündung locker. Wieder auf den Motor mit "Leerlaufschalter" rückgebaut. Lauter identische Motoren, Zongshen, keine unbekannte chinesiche Marke, eher eine der besseren.
Man kann also Glück, aber auch Pech haben.
Dass sich nach und nach jede Schraube, die nicht mit Schraubensicherung eingesetzt ist, verabschiedet, kreide ich den Dingern nichtmal an. Passiert im Normalfall bei teureren Produkten aber auch nicht.

Das heisst jetzt nicht, dass das bei Bootsmotoren auch so sein muss, ich bin da aber eher skeptisch, ob die wirklich an die Qualität der Japaner rankommen, selbst wenn ein Honda oder Yamaha auch aus Thailand, China oder Vietnam kommt. Es geht halt drum, wer und wie die Qualitätskontrolle macht bzw. gemacht wird.

Coolpix 08.01.2022 18:44

Zitat:

Zitat von comte (Beitrag 520414)
hier ist das Bötchen..

alle günstige sehen tatsächlich sehr ähnlich aus .. :futschlac


Ja sich unterscheiden sich geringfügig( anderer Griff, umlaufendes Seil, .... ).

Das nemaxx Um Links zu sehen, bitte registrieren
hat ein paar Vorteile. Die Spiegelaufnahmen sind noch einmal mit PVC überklebt!!! , sie haben einen Spritzschutz am Heck und das Manometer ist dabei.
.

Coolpix 08.01.2022 18:48

comte,

Du hast es ja immer noch eilig? WARUM?- wir haben Winter.

Du kannst ruhigen Gewissens einen neuen Parsun kaufen. Die sind günstig, gut und Du hast 2 Jahre Garantie.

Nimm dann aber den 6 PS, der hat mehr ccm als der 5 PS, wiegt nur 1kg mehr und ist nur 50 € teurer.


Wie auch Ferdi schrieb, lieber etwa mehr PS. Ein baugleicher 4/ 5 PS Zweitakter ist giftiger als ein 4 PS Viertakter. Um ins Gleiten zu kommen, benötigt man unten rum mehr Anzug.
.

Coolpix 08.01.2022 19:21

Was für ein Motor soll es denn überhaupt sein? - ein 2Takter oder 4takter?

2takter sind nicht mehr auf allen Seen erlaubt. Dafür schön leicht, durchzugsstark und wartungsarm.

2takter
:

Um Links zu sehen, bitte registrieren Nummer 1, Flachstellung ist kein Problem, wegen dem Preis

Um Links zu sehen, bitte registrieren Nummer 1 top Zustand, top Motor

Um Links zu sehen, bitte registrieren tohastu( Jpn) baut(e) für Mercury, Honda, .... .

Um Links zu sehen, bitte registrieren


4-Takter:


Um Links zu sehen, bitte registrieren Nummer 1 - wird schnell weg sein
Um Links zu sehen, bitte registrieren
.

comte 09.01.2022 22:11

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 520424)
ich find ein 4PS ist einfach ein schlechter Kompromiss.

schwerer als 2 und 3 PS Motoren und Gleitfahrt ist trotzdem nicht möglich.

ab 5PS wird Gleitfahrt möglich, und das macht dann auch gleich viel mehr Spaß als nur mit kleinem lautem Motor im besseren Schritttempo herumzutuckern.

nimm einen stärkeren als 4 PS, damit Du's nicht schon kurz darauf bereust.

danke! werde dann weitersuchen! :biere:

comte 09.01.2022 22:16

Zitat:

Zitat von Bredi (Beitrag 520435)
Der Vergleicht hinkt natürlich, stehst du auf Lada als Automarke???

wow, nicht wirklich.. Lada Taiga ist zwar für den Preis in Ordnung, aber nach zwei Jahren rostet dieses Auto durch, Mein Arbeitskollege hatte so eins gehabt. :gruebel:

comte 09.01.2022 22:21

Zitat:

Zitat von afbaumgartner (Beitrag 520456)
Wenn du dir was gebrauchtes suchst, dann kauf dir möglichst solide Technik.
Ich hatte einen Honda BF8A aus den Neunzigern, robust und verlässlich, an einem 3,30m Schlauchboot.
Der lief nach 25 Jahren immer noch wie ein Uhrwerk.
Und darin liegt, denke ich, der Unterschied zu Hidea etc.
Die werden -so wage ich zu prophezeien- in 25 Jahren eher nicht mehr laufen.
Den BF8A oder den hubraumgleichen, auch 2-zylindrigen BF6B kriegt man hin und wieder als Schnäppchen.
Zuverlässigkeit halte ich für den wichtigsten Aspekt, noch vor der Schubkraft bei einem Antrieb.
Da solltest du bereit sein, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, auch wenn es zunächst weht tut.
Damit du immer sicher wieder an Land kommst.
Mal so just my 5 pence zu deiner Motorensuche.
Grüße, Baumi

Servus Baumi,

ich suche einen, der mir passt, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ich weder mit Booten, noch mit Motoren gar nicht auskenne.

Grüße Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com