Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Bilgepumpe (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41225)

rg3226 31.03.2022 17:02

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 523864)
und ich als flugzeugbaukonstukteur werde ein loch reinschneiden und zusätzlich eine lochrandverstärkung auflaminieren um die schwächung zu kompensieren! :stupid::biere::confused-

Sorry....aber was willst du damit sagen ?

Eljot 31.03.2022 17:19

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 523869)
Sorry....aber was willst du damit sagen ?

dass ich als flugzeugbaukonstrukteur nicht einfach ein loch loch sein lassen kann, sondern es zusätzlich verstärken werde um keine schwächung des bauteils zu erreichen und dass ich noch nie einen automotor konstruiert habe! :schlaumei

Kairos 31.03.2022 17:40

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 523870)
dass ich als flugzeugbaukonstrukteur nicht einfach ein loch loch sein lassen kann, sondern es zusätzlich verstärken werde um keine schwächung des bauteils zu erreichen und dass ich noch nie einen automotor konstruiert habe! :schlaumei

:chapeau: und ich noch nie ein Flugzeug :ka5::biere:

Hoerms67 31.03.2022 20:54

🤣🤣🤣ich steig aus…
Ich bin alte Ducatis gefahren… geile Teile…aber immer zum Basteln…
Und ich habe seinerzeit Mechaniker gelernt👍🏻 Gsd!!!

Eljot 31.03.2022 23:22

so, jetzt mal zurück zum thema...

hab mir das ganze heute nochmal genauer angeschaut!

sowohl unter dem "pumpensumpf" als auch unter den abflachungen links (wo der echolotsender sitzt) und rechts ist eigentlch kein freiraum!

der pumensumpf ist schon merkwürdig. bohr man paar mm rein kommt holz zum vorschein! nach ca. 10mm beginnt wieder glas! hab ca. 15mm vorsichtig reingebohrt. vom messen her dürfte ich noch nicht unten auf dem boden angekommen sein. ist aber schwierig, nachdem eben kein luftspalt existier! :cognemur:

fakt ist jedoch, dass es absoluter käse ist in den abgesetzten bereich die pumpe zu stellen da das wasser darunter erst mind. 3cm steigen muss!

jetzt ist die frage, schneide/fräse ich den pumpensumpf vorsichtig raus oder lass ich es weil eh kein wasser reinlaufen sollte!? :confused-


https://up.picr.de/43306762rc.jpg

https://up.picr.de/43306763nd.jpg

hier hab ich seitlich von links reingeleuchtet und ins rechte loch reinfotografiert! links auf dem foto sieht man die bohrung in der mitte!

https://up.picr.de/43306761od.jpg

Ralles 01.04.2022 06:35

Ich hatte nen guten Kumpel, der sich eine schöne alte Nachkriegs-BMW gekauft hat, die nicht perfekt war, aber recht gut gelaufen ist.

Er hat dann in einem Anfall von Perfektionswahn so lange hinrepariert, bis sie nicht mehr gelauf ist ... (aber dafür dann fast perfekt ausgeschaut hat ;) )

Martin, das Boot war wohl jetzt einige Jahre Wasserlieger und hat das ganze super überstanden. Zudem hat es ja schon paar Jahre auf dem Buckel.
Zudem kommt es bei Dir immer nur paar Wochen ins Wasser und kann dann wieder den Rest vom Jahr "trocknen" :).

Ich würds an der Stelle einfach gut sein lassen :) Works as intended.

Eljot 01.04.2022 07:07

servus ralf,

wasserlieger wars nicht, aber korrekt, nicht mehr das jüngste.
und ich gebe dir recht, nix is schlimmer als ein "verbastel-objekt"!

davon bin ich weit entfernt, nachdem ich bisher lediglich das bestehende, in die jahre gekommene, wieder weitestgehenst original aufgepimt habe.

der pumpensumpf is ein spezielles thema. hat mich von anfang an genervt dass da wasser drinnen stand und jetzt nachdem alles trocken ist gleicht es da drinn eher einem salzlager. heruntergefallene muttern, etc. liegen drinn!
keine chance so einfach reinzukommen.

ich werde das fürs erste jetzt auch so lassen, und lediglich die bohrungen nach unten bis an den pumensumpf aufweiten!
denk mir auch dass das ja über jahrzehnte funktioniert hat und so schlecht nicht sein kann? :stupid:

aber mit derzeitgem wissenstand über diese konstruktion muss ich sagen dass das eher supoptimal gelöst wurde! :stupid:

rg3226 01.04.2022 09:13

Ich versuche es noch einmal zu erklären.

Deine Bilder (das letzte) gibt mir eine Gewissheit.
https://up.picr.de/43307876re.jpg

In der Bootsform wird ja erst Gelcoat und dann Nass in Nass Polyester Matten laminiert.

Dieses komplett abgerundete Gebilde (Einsatz) ist vorher gefertigt und wird dann wenn die Schichtstärke der Außenhaut erreicht ist nass eingesetzt.
Danach kommen wieder zugeschnittene Matten darüber und werden verharzt.

Um in diesen Bauteilen eine Stabilität rein zu bekommen werden oft Holplatten nach AW 100 eingelegt.
Danach kommt wieder eine Harzschicht darüber das es eingeschlossen ist.
So ist der Heckspiegel auch gefertigt.

Siehe meinen Boden, den ich aufmachen mußte weil Holzreste eingelegt worden und das Harz mit einigen Hölzern keine Verbindung hatten.

Du hast als Hindernis für das Wasser noch den Boden von dem Eingesetzten (wo die Pumpe steht).

Wenn du eine Andere Pumpe mit Schlauch nimmst wird die viel Dreck ansaugen und nicht wehr funktionieren.
Ein kleiner Saugkorb wird auch schnell zu sein.

Den jetzigen Boden der Pumpe raus nehmen ist ein Risiko weil er mit der Außenhaut verklebt ist.

Darfst auch nicht so schwach machen da darunter die Kielrollen laufen.
Aber der Kiel wird schon mächtig dick sein.

Was ist denn wenn du nach vorne ausnimmst und dann die Pumpe montierst.
Dann ist sie um den Boden der jetzigen tiefer.

https://up.picr.de/43307818gb.jpg

Ich würde an jeder Seite ein Loch machen (eventuel Langloch) und die Bilgenpumpe wieder dort montieren.

Bei uns war in der ganzen Zeit noch kein Wasser drinnen.
Die Klappen sind so gebaut dass bei Regen nichts einlaufen kann.
Probleme gibt es nur wenn ein Lenzschlauch undicht ist.
Ob dann die hinteren Auslassventile dicht sind?

Eventuell Stopfen mit führen das man die hinteren Auslässe schließen und Wasser abpumpen kann.
Einfache Stopfen reichen.



So :gruebel: jetzt habe ich dich genug strubbelig gemacht.

Mir kommen die besten Ideeen beim Einschlafen....bin aber erst grade aufgestanden.
Mußte bis morgen warten :futschlac

rg3226 01.04.2022 09:27

Mann kann es auch so machen:

Ringsrum mit dieser Maschine oberhalb vom Boden der Pumpe schneiden.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Dann Boden heraus brechen (ist ja Holz zwischen).
Den Rest mit dieser Maschine oder andere glatt schleifen.

Ringsrum mit Gewebematten bis zum Boden zu laminieren und an allen Seiten vernünftige Langlöcher fräsen.

Dann kann man mit einem kleinen Schlauch, an der Staubsaugerdüse mit Klebeband geklebt, alles aussaugen.
Die Pumpe steht dann an der tiefsten Stelle.

Oh :gruebel: geht auch ohne einschlafen :futschlac

Hoerms67 01.04.2022 10:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
… ich habs so rausgeschnitten und gut is👍🏻

Hoerms67 01.04.2022 10:35

Und das Zar hats noch immer nicht zerissen weil dieser Deckel fehlt, obwohl Baujahr 99 🤔
Dann kannst die Pumpe am Boden einkleben und du wirst sehen, nix wird dem Boot passieren

Grüsse
Hoerms

rg3226 01.04.2022 10:45

Zitat:

Zitat von Hoerms67 (Beitrag 523916)
Und das Zar hats noch immer nicht zerissen weil dieser Deckel fehlt, obwohl Baujahr 99 🤔
Dann kannst die Pumpe am Boden einkleben und du wirst sehen, nix wird dem Boot passieren

Grüsse
Hoerms

Der Kielbereich wird schon sehr stabil sein.
Dann hast du eine umlaufende Öffnung zur Pumpe.

Eljot 01.04.2022 12:08

frag mich aber immer noch was sich zar bei dieser konstruktion gedacht hat? :confused-

dass der "pumpenboden" in der gegenform nicht komplett bis auf kontakt zur aussenschale reicht leuchtet mir noch ein, da hier vielleicht absichtlich ordentlich spiel gelassen wird um fertigungstoleranzen abdecken zu können. aber warum lege ich da dann eine holzplatte mit rein? :confused-
könnte doch genausogut den spalt freilassen!? :confused-
das mache ich doch nur wenn ich kräfte über diese "verbindung" übertragen möchte?! :confused-

die goldrand-lösung wäre tatsächlich wie von rainer beschrieben den komischen doppelte pumpenboden inkl. holzplatte raustrennen und den verbleibenden rand bis zum boden verlängern und dort schöne mauslöcher einbringen! somit sind innen- und aussenform wieder verbunden und durch die mauslöcher kann das wasser zur mittig sitzenden pumpe gelangen! :chapeau:

boa find ich das geil!! :banane:

aber dem werde ich mich wohl erst am ende der saison widmen! :schlaumei

rg3226 01.04.2022 13:35

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 523921)
frag mich aber immer noch was sich zar bei dieser konstruktion gedacht hat? :confused-

dass der "pumpenboden" in der gegenform nicht komplett bis auf kontakt zur aussenschale reicht leuchtet mir noch ein, da hier vielleicht absichtlich ordentlich spiel gelassen wird um fertigungstoleranzen abdecken zu können. aber warum lege ich da dann eine holzplatte mit rein? :confused-
könnte doch genausogut den spalt freilassen!? :confused-
das mache ich doch nur wenn ich kräfte über diese "verbindung" übertragen möchte?! :confused-

die goldrand-lösung wäre tatsächlich wie von rainer beschrieben den komischen doppelte pumpenboden inkl. holzplatte raustrennen und den verbleibenden rand bis zum boden verlängern und dort schöne mauslöcher einbringen! somit sind innen- und aussenform wieder verbunden und durch die mauslöcher kann das wasser zur mittig sitzenden pumpe gelangen! :chapeau:

boa find ich das geil!! :banane:

aber dem werde ich mich wohl erst am ende der saison widmen! :schlaumei

Boh:gruebel: schreib nicht so viel schlechtes von Zar sonst kommt der Klausi wieder :futschlac:biere:

Eljot 01.04.2022 13:56

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 523922)
Boh:gruebel: schreib nicht so viel schlechtes von Zar sonst kommt der Klausi wieder :futschlac:biere:

soll ich mal was positives über das zar schreiben? :confused-

es ist soooooo sexy!! :seaman::banane:

Kairos 01.04.2022 14:05

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 523922)
Boh:gruebel: schreib nicht so viel schlechtes von Zar sonst kommt er Klausi wieder :futschlac:biere:

Wenn er nicht darüber schreibt, behebt sich der Pfusch von alleine und das ZAR ist plötzlich wieder seinen Preis wert? :gruebel::gruebel::gruebel:

Man muss schon sehr verliebt in sein Boot/den Hersteller sein, um über so einen eingebauten Unsinn locker hinwegsehen zu können.

Bei einem Dacia ist klar, dass nicht alles 100% sein kann - aber deshalb ist er auch sehr billig und jeder kann sich entscheiden, ob ihm der Kaufpreis oder Engineering/Qualität wichtiger ist.
Wenn ich schon das Geld für einen Mercedes ausgebe, erwarte ich mir aber eigentlich nicht, dass ich Basisfunktionalitäten selbst herstellen muss, weil sie falsch konstruiert wurden und ihren Zweck gar nicht erfüllen können - so ziemlich jeder Mercedesbesitzer, würde das Fahrzeug zurückgeben oder seine Werkstatt den Mangel beseitigen lassen ... ZAR-Besitzer nehmen das anscheinend in Kauf (zB Sanierung deines Decks mit den eingelegten Holzrestchen) und sind eher besorgt, dass sich die Mängel herumsprechen bzw streiten sie sogar ab ...

Beispiel: Als ich gemeint habe, das billige Spaxschrauben bei einem Boot in dieser Preisklasse inakzeptabel sind, hast du geantwortet, dass es das bei ZAR nicht gibt.
Was hast du vor kurzem geschrieben: "Die Rückenlehne der Fahrersitzbank bei unserem Zar ist nur mit Holzschrauben verschraubt.
Da diese schon 2x ausgerissen sind habe ich den Bezug abgemacht und Edelstahl Holzmuttern verwendet."

Über die Fahreigenschaften der ZAR Boote kann man geteilter Meinung sein, dass die Qualität und das Engineering keinesfalls den verlangten Preis rechtfertigen, ist aber auch offensichtlich.

Eljot 01.04.2022 14:30

sind denn eigentlich alle anderen boote soooooviel besser verarbeitet??

ich kann da nicht mitsprechen, da es mein erstes GfK Boot ist, aber ich vermute dass die meißten aus handlaminier-bastelbuden kommen?

und ein kritischer bootsbesitzer wird bei jedem boot mängel, bzw. verbesserungspotenzial finden.

trotz der ein oder anderen kleinen "mängel", bzw. nicht 100% durchdachte bauweisen kann ich sagen dass die meissten dinge an meinem zar57 geil durchdacht sind und die verwendeten materialen extrem hochwertig und gut verarbeitet sind.
das boot ist bj96, stand nicht nur im klimatisierten reinraum und dafür ist es echt gut in schuss.

vor jahren hatte ich mal einen vw-bus t3 mit reimo camper ausstattung restauriert. ich möchte jetzt nicht preisgeben was ich da für eine verarbeitungsqualität HINTER der fasade vorgefunden habe! :cognemur:

so, und jetzt fahr ich in die werkstatt und mach an meinem discovery3 weiter. der hat auch viel konstruktionsmängel, ist aber trotzdem die geilste eierlegende-wollmilch-sau die es auf dem markt gibt! :biere:

Kairos 01.04.2022 14:54

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 523925)
sind denn eigentlich alle anderen boote soooooviel besser verarbeitet??

ich kann da nicht mitsprechen, da es mein erstes GfK Boot ist, aber ich vermute dass die meißten aus handlaminier-bastelbuden kommen?

Es gibt handlaminier-bastelbuden, die sehr billig oder sehr teuer verkauft werden (je nach Image und Fanbase der Marke und natürlich auch abhängig vom Markt/Marketing ... was in Deutschland gehypt wird, kann in Italien selbst auch als Durchschnittsprodukt gesehen werden - und umgekehrt), es gibt sehr hochwertige Manufakturen für spezielle Anforderungen (zB wird üblicherweise in England sehr viel mehr Augenmerk auf Seegängigkeit und weniger auf das Platzangebot gelegt - in einem englischen Forum wirst du üblicherweise mit einem ZAR belächelt, wenn du glaubst, bei den "Großen" mitreden zu können) und es gibt bewährte Großserie mit Industriestandardqualität (preislich und eben auch in der Qualität zwischen den Bastelbuden und den wirklich guten Manufakturen, aber zumindest sauber engineered und nicht improvisiert).

Als Vergleich die Bilge eines deutlich billigeren Großserienproduktes: Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 01.04.2022 15:27

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 523927)
Es gibt handlaminier-bastelbuden, die sehr billig oder sehr teuer verkauft werden (je nach Image und Fanbase der Marke und natürlich auch abhängig vom Markt/Marketing ... was in Deutschland gehypt wird, kann in Italien selbst auch als Durchschnittsprodukt gesehen werden - und umgekehrt), es gibt sehr hochwertige Manufakturen für spezielle Anforderungen (zB wird üblicherweise in England sehr viel mehr Augenmerk auf Seegängigkeit und weniger auf das Platzangebot gelegt - in einem englischen Forum wirst du üblicherweise mit einem ZAR belächelt, wenn du glaubst, bei den "Großen" mitreden zu können) und es gibt bewährte Großserie mit Industriestandardqualität (preislich und eben auch in der Qualität zwischen den Bastelbuden und den wirklich guten Manufakturen, aber zumindest sauber engineered und nicht improvisiert).

Als Vergleich die Bilge eines deutlich billigeren Großserienproduktes: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da kanst du schreiben was du willst.....ein Zar ist einfach Sexi :futschlac
Und bei einem Sexi Boot schaut man auch mal über kleine Schwächen hinweg :lachen78:

SchlauchiLA 01.04.2022 15:34

Das Zar ist ein schönes Boot (habe kein Zar).
Ich würde es original belassen und nix rumsägen/bohren
oder ähnliches.
Die Kaffeetasse restwasser im Rumpf würde mir keine Gedanken wert sein.
Grüße Alex

Kairos 01.04.2022 15:54

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 523930)
Da kanst du schreiben was du willst.....ein Zar ist einfach Sexi :futschlac
Und bei einem Sexi Boot schaut man auch mal über kleine Schwächen hinweg :lachen78:

Dann ist es auch das richtige Boot für dich und alles ist gut.

Für mich sind nur Frauen sexy (oder auch nicht ...) - einen Gebrauchsgegenstand bewerte ich in erster Linie nach Funktionalität, Preis-/Leistungsverhältnis und gefallen soll er mir auch noch.

Aber so wie es keine zwei gleichen Menschen auf diesem Planeten gibt, sind auch die Geschmäcker unterschiedlich - was für den einen hübsch ist, findet der andere hässlich und da es da auch kein objektives "richtig" oder "falsch" gibt, macht es auch keinen Sinn über Geschmäcker zu diskutieren - über Technik, Engineering, Qualität, ... dagegen schon :ka5:

Eljot 02.04.2022 18:59

so, hab die alte geiser membranpumpe jetzt repariert und getestet!
die saugleistung is top. macht zwar einen ordentlichen krach, aber sollte eh nicht oft laufen müssen.
daher hab ich sie direkt neben die dusch-pumpe gebaut.

den pumpschlauch werd ich da unten in den tiefsten punkt stecken und gut is! :cool:

die memranpumpe kommt wohl am besten mit verschmutztem wasser klar und hat auch kein problem wenns mal bissi trockenläuft! :chapeau:

und der vorteil is, der kofferraumboden ist nicht mit einer pumpe besetzt! :seaman:

https://up.picr.de/43318276ca.jpg

Ralles 03.04.2022 11:15

wie ist das mit dem Schlauch zu Pumpe?

Wie verhält sich das, wenn nur wenig Wasser drin ist und er dann auch viel Luft zieht?

Nicht, dass er dann das wenige Wasser auch nicht rausbekommt und wenn die Pumpe aus ist, das Wasser durch den Schlauch wieder zurückläuft.

... dann wäre nix gewonnen.

Ralles 03.04.2022 11:17

Und: Kofferraumboden hab ich mir aus Sperrholz einen leichten Einlegeboden gebaut, damit das Zeug da drin nicht direkt auf dem GFK liegt.

Falls dann wirklich mal Wasser drin wäre (was noch nicht war), hätte ich trotzdem trockene Sachen :).

hobbycaptain 03.04.2022 11:28

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 523927)
Es gibt handlaminier-bastelbuden, die sehr billig oder sehr teuer verkauft werden (je nach Image und Fanbase der Marke und natürlich auch abhängig vom Markt/Marketing ... was in Deutschland gehypt wird, kann in Italien selbst auch als Durchschnittsprodukt gesehen werden - und umgekehrt), es gibt sehr hochwertige Manufakturen für spezielle Anforderungen (zB wird üblicherweise in England sehr viel mehr Augenmerk auf Seegängigkeit und weniger auf das Platzangebot gelegt - in einem englischen Forum wirst du üblicherweise mit einem ZAR belächelt, wenn du glaubst, bei den "Großen" mitreden zu können) und es gibt bewährte Großserie mit Industriestandardqualität (preislich und eben auch in der Qualität zwischen den Bastelbuden und den wirklich guten Manufakturen, aber zumindest sauber engineered und nicht improvisiert).

Als Vergleich die Bilge eines deutlich billigeren Großserienproduktes: Um Links zu sehen, bitte registrieren


Genau, dann schon lieber ein französisches Großserienprodukt mit dem großen Z, bei dem sich "bei einem gewissen Prozentsatz der Großserie" Ober- und Unterschale voneinander trennen.
Ich weiß, dass meine Kenntnis der Anzahl an Zodiacs mit diesem Schaden bei Weitem nicht repäsentativ ist, aber, ich kenn 5 Leute mit größeren Zodiacs persönlich und 2 davon haben diesen Schaden gehabt. Totalschaden wohlgemerkt.
Und da reden wir noch gar nicht von ausgerissenen Kederschläuchen, die bei dem tollen Großserienprodukt auch vorkommen. Kannst sogar 2 Fälle (die mir geläufig sind) hier im Forum nachlesen.
Ich für mich weiß also, bei welchen Produkten meine Präferenz, ohne Brille für irgendein Produkt, ganz sicher nicht liegt :ka5:.

Eljot 04.04.2022 09:12

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 524030)
wie ist das mit dem Schlauch zu Pumpe?

Wie verhält sich das, wenn nur wenig Wasser drin ist und er dann auch viel Luft zieht?

Nicht, dass er dann das wenige Wasser auch nicht rausbekommt und wenn die Pumpe aus ist, das Wasser durch den Schlauch wieder zurückläuft.

... dann wäre nix gewonnen.

da hast du recht! muss ich testen! hab noch keinen schlauch in entsprechender länge! dann kippe ich da mal wasser in definierter menge rein und schau ob sie wieder alles rausgepumpt bekomm!

aber was macht da die tauchpumpe? die müsste ja auch ca. 30-40cm hochpumpen mit schlauchlänge von ca. 0,5m. Die bringt ja rein theoretisch auch nicht alles raus?

Viele grüße, martin

hobbycaptain 04.04.2022 09:33

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 524065)
da hast du recht! muss ich testen! hab noch keinen schlauch in entsprechender länge! dann kippe ich da mal wasser in definierter menge rein und schau ob sie wieder alles rausgepumpt bekomm!

aber was macht da die tauchpumpe? die müsste ja auch ca. 30-40cm hochpumpen mit schlauchlänge von ca. 0,5m. Die bringt ja rein theoretisch auch nicht alles raus?

Viele grüße, martin

die Tauchpumpe/normale Bilgepumpe hat das gleiche Problem, die kriegt auch nicht alles raus. Ein bisserl was bleibt immer stehen.

rg3226 04.04.2022 09:41

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 524065)
da hast du recht! muss ich testen! hab noch keinen schlauch in entsprechender länge! dann kippe ich da mal wasser in definierter menge rein und schau ob sie wieder alles rausgepumpt bekomm!

aber was macht da die tauchpumpe? die müsste ja auch ca. 30-40cm hochpumpen mit schlauchlänge von ca. 0,5m. Die bringt ja rein theoretisch auch nicht alles raus?

Viele grüße, martin

Bei einer Bilgenpumpe ist der Abstand zwichen Boden und Pumpenrad sehr klein gehalten.
Sie steht im Wasser und braucht nicht ansaugen sondern nur fördern.

Deine andere Pumpe muß immer est ansaugen und zieht durch den Schlauch auch Schmutz an.
Wenn die Wassersäule abreist dann muß die erst wieder ansaugen.

Mach es doch wie alle....eine vernünftigeBilgenpumpe und fertig.
Dafür sind die doch gebaut.

Du bekommst sowiso den Rest nicht raus.

Eljot 04.04.2022 10:40

die membranpumpe von geiser ist eine spezielle "Bilge Pumpe" und macht einen hochwertigen eindruck (kostenpunkt neu ca. 120€).
aufgrund membran-technik wird es ihr egal sein ob da dreck im wasser ist oder nicht! auch hat sie kein problem wenn sie trocken läuft!
deshalb werde ich jetzt mit ihr ins rennen gehen und berichten. :biere:

die tauchpume die ich noch hab ist eine mickey-mouse 20€ pumpe und dafür müsste ich im gfk rumschneiden! hab ich keine lust drauf. daher landet die in der "reserve-kiste"! :chapeau:

Kairos 04.04.2022 12:46

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 524032)
Ich weiß, dass meine Kenntnis der Anzahl an Zodiacs mit diesem Schaden bei Weitem nicht repäsentativ ist, aber ...

Wenn man vorgibt zu wissen, dass es Unsinn ist und man schreibt es trotzdem - ist das dann mehr die Lust an der Provokation, peinliche Wichtigtuerei, reine Geltungssucht, ein beachtliches Aufmerksamkeitsdefizit oder nur der Beweis für wenig ausgeprägte kognitive Fähigkeiten?

Oder ist es doch nicht so gut um das Wissen bestellt und es gilt einmal mehr die alte Weisheit: "Everything before the word ‚but‘ is horseshit ...".

Ralles 04.04.2022 13:31

Klaus, schwingt da etwa ein wenig Eigenreflektion mit?

hobbycaptain 04.04.2022 13:56

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 524078)
Wenn man vorgibt zu wissen, dass es Unsinn ist und man schreibt es trotzdem - ist das dann mehr die Lust an der Provokation, peinliche Wichtigtuerei, reine Geltungssucht, ein beachtliches Aufmerksamkeitsdefizit oder nur der Beweis für wenig ausgeprägte kognitive Fähigkeiten?

Oder ist es doch nicht so gut um das Wissen bestellt und es gilt einmal mehr die alte Weisheit: "Everything before the word ‚but‘ is horseshit ...".

Man sollte das Maß nicht immer an den eigenen Schuhen nehmen :ka5:.

2 mir bekannte Schäden bei 5 mir bekannten Boote sind ja kein Unsinn, sondern Tatsache. Da ich aber nicht weiß, wieviel Pozent der gebauten Zodiacs davon betroffen sind, hab ich geschrieben, ich weiß, dass meine Zahlen nicht repräsentativ sind. Das heisst aber noch lange nicht, dass es die 2 Schäden nicht gibt, im Gegenteil, die sind Tatsache.
Könnt ja auch sein, dass nur 2 oder 3 Prozent der tollen Massenprodukte davon betroffen sind. Statistisch eher unwahrscheinlich, wenn ich allen schon 2 von 5 Booten kenn :ka5:.

Kairos 04.04.2022 14:13

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 524082)
Statistisch eher unwahrscheinlich, wenn ich allen schon 2 von 5 Booten kenn :ka5:.

Nur wenn man von der Statistik keine Ahnung hat und das Prinzip von Wahrscheinlichkeiten nicht begriffen hat ...:ka5::ka5::ka5:

Ich kenne genau einen Bentley-Fahrer und dessen Motor war nach 30.000km ein Totalschaden - also sind nach meiner Kenntnis alle Bentleys minderwertige Autos ("Ausnahmslos alle, die ich kenne, haben einen Motorschaden") ... oder kenne ich einfach zu wenig Bentleys, um so eine so dumme und falsche Verallgemeinerung zu postulieren, nur weil ich Bentleys nicht mag und mir meine Lieblingsmarke lieber ist?

hobbycaptain 04.04.2022 14:49

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 524083)
Nur wenn man von der Statistik keine Ahnung hat und das Prinzip von Wahrscheinlichkeiten nicht begriffen hat ...:ka5::ka5::ka5:

Ich kenne genau einen Bentley-Fahrer und dessen Motor war nach 30.000km ein Totalschaden - also sind nach meiner Kenntnis alle Bentleys minderwertige Autos ("Ausnahmslos alle, die ich kenne, haben einen Motorschaden") ... oder kenne ich einfach zu wenig Bentleys, um so eine so dumme und falsche Verallgemeinerung zu postulieren, nur weil ich Bentleys nicht mag und mir meine Lieblingsmarke lieber ist?

Hauptsache Du gibst wieder Deinen Senf dazu, auch wenns Müll ist.
Du kennst auch genau nur 1 oder 2 Zar, wo Dir schlechte Verabeitung bekannt ist und schliesst auf alle Zars. Wo ist da der Unterschied ? Nur weil Du es bist ?
Du bist einfach ein unverbesserlicher Besserwisser. Ich bin wieder raus, mit Bilgepumpe hat das ganze eh nix zu tun..

thball 04.04.2022 16:30

Es wäre wirklich schön, wenn wir bei Thema Bilge bleiben könnten. Mir ist es dabei vollkommen egal ob man ein ZAR mag oder nicht. Ich finde den Thread super und herzlichen Dank insbesondere an Martin und Reiner für das Einstellen der Fotos! :chapeau:

Man muss nicht immer alles Zerreden.

Bei meinem Boot hatte ich anfangs an eine automatische Bilge gedacht, aber nach 10 Jahren sehe ich keinen Mehrwert. Ich weiß gar nicht wann ich das letzte mal abgepumpt habe, meistens ist die Bilge trocken. Schlechtes Wetter kennt das Boot aber trotzdem.

Im letzten Jahr hatte ich Glück. Die Lenzstopfen waren geschlossen, die Persenning nicht optimal aufgezogen und eine 5b Wetterlage mit richtig viel Regen machte mir das Boot bis knapp unter die Lüftung voll. Die Bilge war trocken, aber ich war froh als die Lenzstopfen offen waren. Noch 3-4 cm mehr Wasser und die automatische Bilge hätte sich rentiert. :lachen78:

Little1972 04.04.2022 22:51

Ich persönlich finde eine automatische Bilgenpumpe unerlässlich. Das war das erste was ich mir in mein Lion eingebaut habe. Eine Revisionsöffnung und eine Automatische Pumpe drunter. Die habe ich aber nach der ersten Saison gegen eine andere, günstigere Bauform ausgetauscht. Fast keine Bilge ist zu 100% trocken und am Ende der Saison wird der Lenzstopfen raus gedreht.
Für mich ist es auf jeden Fall ein sicherheitrelevantes Bauteil und wird routinemäßig mit überprüft.

Eljot 10.04.2022 18:33

hab heute mal die schläuche an die pumpe gebaut und da unten in die bilge eine kleine schüssel mit wasser hingestellt.
so schnell konnt ich garnicht schaun, da war die schüssel leergesaugt! :chapeau:

die pumpe hat den saugschlauch so gut wie leergesaugt. etwas wasser kam aber schon noch zurückgelaufen. schätze mal ein schnapsglas voll. sollte aber zu verschmerzen sein. hab den schlauch jetzt da unten in das loch gesteckt so dass er an den tiefsten punkt gelangt. :cool:

mir gefällt übrigens der grüne schlauch! :ka5:

mal schauen, vielleicht lass ich demnächst mal etwas wasser in die bilge laufen!? :biere:

https://up.picr.de/43373122sc.jpg

rg3226 10.04.2022 19:07

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 524425)
hab heute mal die schläuche an die pumpe gebaut und da unten in die bilge eine kleine schüssel mit wasser hingestellt.
so schnell konnt ich garnicht schaun, da war die schüssel leergesaugt! :chapeau:

die pumpe hat den saugschlauch so gut wie leergesaugt. etwas wasser kam aber schon noch zurückgelaufen. schätze mal ein schnapsglas voll. sollte aber zu verschmerzen sein. hab den schlauch jetzt da unten in das loch gesteckt so dass er an den tiefsten punkt gelangt. :cool:

mir gefällt übrigens der grüne schlauch! :ka5:

mal schauen, vielleicht lass ich demnächst mal etwas wasser in die bilge laufen!? :biere:

https://up.picr.de/43373122sc.jpg

Der grüne Schlauch ist wirklich umwerfend :futschlac

Kipp lieber 2 Mass Bier in die Bilge.....kannste notfalls mit dem Strohalm aussaugen :lachen78::biere:

Eljot 10.04.2022 19:23

bähhh, bier in der bilge klebt und stinkt!! das kommt schon wo anders rein! :biere:

Eljot 19.08.2022 09:18

möchte hier noch als abschluss von meiner bilge-pumpe berichten:

nachdem ich im letzten urlaub ja leider etwas wassereinbruch durch die motorbolzen in die bilge hatte, konnte ich die pumpe auch gleich gut testen!

pro tag kamen da in der bilge geschätzt 1-2l wasser zusammen.

die pume hat ihren job gut gemacht und nachdem der schlauch auch lose in der bilge steckt konnte ich am ende den schlauch einfach nach oben heben bei laufender pumpe weshalb der auch komplett leergelaufen/leergepumpt wurde! :cool:

ergebnis: pumpe is zwar ordentlich laut, aber tut ihren zweck! :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com