Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Höchstgeschwindigkeit CHina-RIB (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41315)

Visus1.0 18.04.2022 11:23

Ein Boot wird ja schneller wenn der Motor hochgetrimmt wird, der Bug dadurch steigt, und die benetzte Fläche des Unterwasserschiffes sich dadurch verringert und nach Heck gelagert wird.
Deine überlangen Heckschläuche verhindern das kippen und steigen des Buges und wirken wie überdimensionale Heckklappen.

Dadurch pflügst du wie ein Pflug durchs Wasser, und die Konen wirken gegen die Motortrimmung.
Selbst wenn du ins Heck Gewicht bringst, bremsen die Konen bzw. überlangen Heckschläuche noch mehr, weil sie noch tiefer eintauchen.

Was helfen könnte ist den Drehpunkt der Motortrimmung bzw. des Bootes nach achtern zu verlagern.
Das würde die Angriffsfläche der langen Heckschläuche unter Wasser verringern.
So ähnlich wie es die Fläche der Trimmklappen verringern würde.

Das könnte man nur mit einem extremen Setback (Jackplate) schaffen bzw. erreichen.

Da mein ich nicht Jackplates mit 6 oder 8 Zoll, das müssten schon Jacks mit 12 bis 14 Zoll sein.


Dann kann man den Drehpunkt nach hinten verlagern, und somit die Heckschläuche funktionell kürzen.


Um Links zu sehen, bitte registrieren



http://up.picr.de/43427709ht.jpg

Robert29566 18.04.2022 11:27

Sven, die mögen sich oben " gleichen " jedoch ist das Unterwasserschiff viel tiefer..

und da ist der Hund begraben... und auch der Schwerpunkt!!



https://up.picr.de/43427688mq.jpg

lg

Robert

Scotty1 18.04.2022 11:42

@Robert: Hast Recht. Habe das Foto völlig außer Acht gelassen. Da sieht man es wirklich gut.

@Andreas: Das wäre natürlich ne fette Konstruktion. Da steht natürlich auch die Frage dahinter, ob es den gewünschten Effekt bringt. Habe ich einen Denkfehler oder wird der Spiegel dadurch noch mehr belastet?

rg3226 18.04.2022 11:43

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 524748)
Sven, die mögen sich oben " gleichen " jedoch ist das Unterwasserschiff viel tiefer..

und da ist der Hund begraben... und auch der Schwerpunkt!!



https://up.picr.de/43427688mq.jpg

lg

Robert

Ja.....genau das meine ich.

Und eine Jackplatte wird nur noch mehr Gewicht ins Boot bringen.

Robert29566 18.04.2022 11:45

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 524747)
Ein Boot wird ja schneller wenn der Motor hochgetrimmt wird, der Bug dadurch steigt, und die benetzte Fläche des Unterwasserschiffes sich dadurch verringert und nach Heck gelagert wird.
Deine überlangen Heckschläuche verhindern das kippen und steigen des Buges und wirken wie überdimensionale Heckklappen.

Dadurch pflügst du wie ein Pflug durchs Wasser, und die Konen wirken gegen die Motortrimmung.
Selbst wenn du ins Heck Gewicht bringst, bremsen die Konen bzw. überlangen Heckschläuche.

Was helfen könnte ist den Drehpunkt der Motortrimmung bzw. des Bootes nach achtern zu verlagern.
Das würde die Angriffsfläche der langen Heckschläuche unter Wasser verringern.
So ähnlich wie es die Fläche der Trimmklappen verringern würde.

Das könnte man nur mit einem extremen Setback (Jackplate) schaffen bzw. erreichen.

Da mein ich nicht Jackplates mit 6 oder 8 Zoll, das müssten schon Jacks mit 12 bis 14 Zoll sein.


Dann kann man den Drehpunkt nach hinten verlagern, und somit die Heckschläuche funktionell kürzen.


Um Links zu sehen, bitte registrieren



http://up.picr.de/43427709ht.jpg

Andreas das ist gut gemeint...

bringt aber nix den Drehpunkt zu verändern...wenn der Schwerpunkt im Bug ist...

Das boot ist so flach gebaut...Bug/ Kiel ist sehr flach...hinten fast kein V...lange Konen..die zusätzlich das ansteigen ( Wie Trimmklappen) erschweren.


Das Teil zum Nase heben zu bringen... ist wie einen 6mtr 250iger HEB Eisenträger mit einer Hand von Liegend in die stehend Position zu bringen.

Alles Trimmen ...wird die Hebelwirkung die von dem Gewicht des Bootes/ schlechten Rumpfkonstruktion und Schwerpunkt kommt nicht überwinden können.

Robert

fhein 18.04.2022 12:07

Wäre nicht ein professionelles Kerzen des hinteren Schläuche eine Option? Dies müsste doch wegen der Gfk Heckkonen zumindest von Klebbeprofis machbar sein.

Oder damit leben. Schwimmt doch und fährt.....
Bei nächsten Boot wird alles besser......

Frohe Ostern
Hein

Visus1.0 18.04.2022 12:10

Müsste man mal wirklich schauen, wo der Kipppunkt ist, wie du sagst Robert und auf die Heckrolle setzen.
Doch ein Setback würde den Motor und somit den Kipppunkt auch nach hinten verlagern.

Mal 5 starke schwere Männer ins Heck setzen, und schaun, wie die Konen spritzen, wäre auch interessant.

Robert29566 18.04.2022 12:14

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 524753)

Mal 5 starke schwere Männer ins Heck setzen, und schaun, wie die Konen spritzen, wäre auch interessant.


Biete mich an...dann hat er schon mal 135kg:ka5::futschlac

lg

Robert

BobTheRubber 18.04.2022 12:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo in die Runde... der Kiel bei der Lion ist wirklich recht flach. Hier mal bei meiner 680er....

Berny 18.04.2022 12:24

Motor höher und Foils dran.

Das macht das Boot im Wasser "flacher" und schneller.

Wunder wird aber auch das nicht wirken.

Ev noch hydraulisch verstellbare Brackets....

Robert29566 18.04.2022 12:44

Berny, auch ein " kleiner " Heckspoiler, kann einen Panzer nicht zum Fliegen bringen.

lg

Robert

BobTheRubber 18.04.2022 13:08

Aber wie schon geschrieben.... über 60Km/h macht auf die Dauer auf dem Wasser (zumindest mir) ohnehin keinen Spaß.

Berny 18.04.2022 13:11

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 524758)
Berny, auch ein " kleiner " Heckspoiler, kann einen Panzer nicht zum Fliegen bringen.

lg

Robert

Das nicht, aber dort wo man einen tiefen V-Rumpf aus dem Wasser hebt muss man hier vermutlich die Wasserlinie optimieren.

hobbycaptain 18.04.2022 13:19

Zitat:

Zitat von BobTheRubber (Beitrag 524759)
Aber wie schon geschrieben.... über 60Km/h macht auf die Dauer auf dem Wasser (zumindest mir) ohnehin keinen Spaß.

das stimmt so definitiv nicht. 60 km/h sind bei mir normale Gleitfahrt, und darüber fängt der richtige Spaß erst an :lachen78:

Robert29566 18.04.2022 13:35

Der geringere Wiederstand ( ohne das ich den Rumpf wie in Verdrängerfahrt ) durch das Wasser schiebe...macht sich auch an der Tanknadel und im Geldbeutel bemerkbar....

lg

Robert

BobTheRubber 18.04.2022 14:16

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 524761)
das stimmt so definitiv nicht. 60 km/h sind bei mir normale Gleitfahrt, und darüber fängt der richtige Spaß erst an :lachen78:

Denke da da gibt es kein STIMMT NICHT oder STIMMT SCHON.... das muss jeder für sich entscheiden. Auf dem Main wäre meine V-max kompl. sinnfrei, weil man dann alle paar Km durch die
nächste Schleuße müsste. Hauptsache die Frisur hälts aus :gruebel::banane:

hobbycaptain 18.04.2022 17:48

Zitat:

Zitat von BobTheRubber (Beitrag 524765)
Denke da da gibt es kein STIMMT NICHT oder STIMMT SCHON.... das muss jeder für sich entscheiden. Auf dem Main wäre meine V-max kompl. sinnfrei, weil man dann alle paar Km durch die
nächste Schleuße müsste. Hauptsache die Frisur hälts aus :gruebel::banane:

mag für dich gelten, bei mir sind 60km/h bei knappen 4000 u/min, wo ich den geringsten streckenverbrauch hab.

rg3226 18.04.2022 18:28

Zitat:

Zitat von BobTheRubber (Beitrag 524756)
Hallo in die Runde... der Kiel bei der Lion ist wirklich recht flach. Hier mal bei meiner 680er....

Ist ein Rib was von den Schläuchen und Rumpf identisch mit dem Rib vom Sven.
Hat der Hermann wohl unter Lion mal verkauft.

Die Boote von Lion sind von der Qingdao Lianya Werft.

Diese Boote werden in Deutschland auch von MaRe Boote vertrieben.

Main Boot 2 19.04.2022 13:29

Gleiches Problem mit Zar mini SC18 und Honda BF 100 PS
 
Hallo, ich bin neu und verfolge gerade den Beitrag. Bin seit einer Woche mit meinem neuen Zar mini SC 18 auf dem Main unterwegs und bin auch etwas verwundert, das mit 100PS nur ca. max 60 km/h drinnen sind. Beschleunigung ist zwar ok, aber Topspeed hatte ich mit meinem Mercury 4,20 RIB und 40 PS Mercury nur unwesentlich weniger. Dabei habe ich auch das Gefühl, das sich der Motor schwer tut, 6000 U/min liegen bei ca 58 km/h an. Trimmung brachte seither nichts, dachte evtl. das es die Strömung verhagelt wegen leicht erhöhtem Pegel, aber dem scheint nicht so. Das Boot liegt ansonsten schpn im Wasser, allerdings hatte ich mir die Gleitfahrt schöner vorgestellt. Schraube wechseln war auch schon angedacht... Außer dem Tank, nem Anker, Fendern etc. ist nichts schweres an Bord. ... ich weiss, es gibt viele Parameter...aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit dem Zar mini...konnte leider mit der Suchfunktion nichts finden. Danke und Gruß vom Matze

Camillo111 19.04.2022 14:17

Matze … welche Schraube hast Du derzeit montiert? Habe auch den Honda BF 100
aber leider noch kein Boot, ich warte auf das 520iger Alurib von Mare … es ist unterwegs. Ich werde mit dem 13,25 x 18 anfangen … mal sehen wo die Reise hinführt, bezüglich Propeller.

Main Boot 2 19.04.2022 15:27

Ich schau mir das mal an... hab ehrlich gesagt keine Ahnung von den Schrauben...ch gehe davon aus, das es die Standard Schraube ist, welche vom Händler (Bootcenter Rietberg) mitgeliefert wurde. Sollte es denn hier überhaupt einen Standard geben :-) ....

LG vom Main Matze

Pavel 19.04.2022 16:03

Hallo Matze,

Habe ein Zar Mini Rib 15 DL mit einem 50er Honda. Fahre mit meiner Kombi (Boot + Motor mit Beladung etwa 450kg und nem Honda Propeller 11 1/2 x 14 1/4 und 2 Mann) auch knapp 60 Km/h. Sonst sind wir mit dem Fahrverhalten ziemlich zufrieden. Für uns reicht das von der Geschwindigkeit vollkommen aus weil auf dem Bodensee sind sowieso 40 km/h maximal erlaubt. Von der Beschleunigung sind wir auch sehr zufrieden obwohl wir nicht oft aus dem Stand voll durchbeschleunigen weil wir unser Schätzchen ja schonen möchten.

Grüße Paul

Mull 09.05.2022 12:09

Zitat:

Zitat von Main Boot 2 (Beitrag 524793)
ich weiss, es gibt viele Parameter...aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit dem Zar mini...konnte leider mit der Suchfunktion nichts finden. Danke und Gruß vom Matze

Ich würde mal einfach mit dem Prüfen der richtigen Höhe des Motor, richtigen Trimmung und einer höheren Steigung anfangen. Eine Nummer höher.

Wie sind denn die momentanen Werte des Propellers. Find jetzt 60 km/h Endgeschwindigkeit mit 100 PS beim Rib dieser Größe auch nicht so den Burner....

Schlauchbootschlauchboot 14.05.2022 13:11

Ich finde die Werte völlig OK, mehr hätte ich nicht erwartet. Das Rib ist lang und breit, Schläuche liegen bei Gleitfahrt im Wasser, die PS Leistung ist nicht übermässig, Topspeed echt OK.

Schlauchbootschlauchboot 14.05.2022 13:13

Es wird immer philosophiert, wie die Kaviplatte in Relation zum Kiel sein soll. Das ist Unsinn. Die Kaviplatte muss bei Topspeed beurteilt werden: wo ist die Wasseroberfläche in Relation zur Kaviplatte, nur das zählt.

Heinz Fischer 14.05.2022 13:56

Zitat:

Zitat von Schlauchbootschlauchboot (Beitrag 525848)
Es wird immer philosophiert, wie die Kaviplatte in Relation zum Kiel sein soll. Das ist Unsinn. Die Kaviplatte muss bei Topspeed beurteilt werden: wo ist die Wasseroberfläche in Relation zur Kaviplatte, nur das zählt.

Es geht wieder ein neuer Experten Stern am Himmel auf 🫣

Camillo111 14.05.2022 14:10

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 525849)
Es geht wieder ein neuer Experten Stern am Himmel auf 🫣

… nette Vorstellung, guter Einstieg …

hobbycaptain 14.05.2022 14:33

Zitat:

Zitat von Camillo111 (Beitrag 525850)
… nette Vorstellung, guter Einstieg …


wobei er natűrlich schon recht hat.
In schneller gleitfahrt sollte man die kaviplatte, sehen. die aussage ist nicht falsch.

Schlauchbootschlauchboot 14.05.2022 20:37

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 525852)
wobei er natűrlich schon recht hat.
In schneller gleitfahrt sollte man die kaviplatte, sehen. die aussage ist nicht falsch.

Meine Rede.

Kairos 15.05.2022 00:23

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 525849)
Es geht wieder ein neuer Experten Stern am Himmel auf 🫣

Schon seltsam, dass man sich über etwas lustig macht, wenn man nicht einmal erkennen kann, dass an der Aussage nichts falsch ist…

Schlauchbootschlauchboot 15.05.2022 06:07

Die richtige Höhe der Kaviplatte ist ein Thema, das erstaunlicherweise immer sehr, sehr emotional diskutiert wird. Heinz Fischer und Camillo beweisen das hier eindrücklich. Der Grund hierfür ist mir völlig unklar.

Mein Zodiac hat hinten ein deutliches V, die Kaviplatte MUSS ca. 10cm oberhalb des Kiels (stimmt diese Bezeichnung hier?) liegen. Und glaubt mir, ich habe das eingehend getestet. Ca. 10cm oberhalb des Kiels, so liegt die Kaviplatte bei Vollgas haarscharf über dem Wasser, das gibt bei meinem Boot(!) den besten Kompromiss aus Topspeed, Fahreigenschaften, Verbrauch und Nicht-Luft-ziehen

Die Mariah meines Kameraden hat einen extrem flachen Rumpf, seine Kaviplatte muss exakt bündig zum Kiel sein, dann (und nur dann) liegt sie knapp über Wasser bei Vollgas und erbringt die besten Fahreigenschaften.

Ich behaupte nicht, dass der Zusammenhang "starkes V=Kaviplatte höher" immer(!) besteht. Fakt ist, wir können keine Aussage machen zur korrekten Höhe des Motors, ohne exakt diesen Motor an exakt diesem Boot gefahren zu haben und dabei die Höhe der Kaviplatte in Relation zum Wasser (nicht zum Kiel) zu beurteilen. Sämtliche Fotos vom Heck eines Bootes, gemacht an Land, sind wertlos - ausser der Motor hängt nun wirklich extrem ausserhalb des Ueblichen. Wenn Foto, dann bei Topspeed. Das geht nicht immer einfach, ich rede da aus Erfahrung :-)

Berny 15.05.2022 07:01

Lieber ?

Da gibt es nix neues und schon gar nix emotionales zum Thema Kaviplatte, ausser dass auch hier schon x-mal erwähnt wurde, dass die Vorgaben nur ein Hinweis sind, aber die Realität anders aussieht.
Ergo nette Ausführung, aber eben nix neues.

Einfach suchen und lesen...

Heinz Fischer 15.05.2022 10:25

Zitat:

Zitat von Camillo111 (Beitrag 525850)
… nette Vorstellung, guter Einstieg …

Du hast es verstanden !
Es wundert mich halt immer wieder das anscheinend geglaubt wird das der Großteil der User nicht weiß in welcher Höhe ein Motor sitzen sollte.
Darauf bezog sich mein Beitrag

Schlauchbootschlauchboot 15.05.2022 21:45

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 525875)
Lieber ?

Da gibt es nix neues und schon gar nix emotionales zum Thema Kaviplatte, ausser dass auch hier schon x-mal erwähnt wurde, dass die Vorgaben nur ein Hinweis sind, aber die Realität anders aussieht.
Ergo nette Ausführung, aber eben nix neues.

Einfach suchen und lesen...

Natürlich ist das nichts Neues, ist allgemein bekannt. Nichts anderes habe ich behauptet.

Emotionales gibt es offenbar sehr wohl, siehe die unangemessenen Komentare.

Schlauchbootschlauchboot 15.05.2022 21:48

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 525877)
Du hast es verstanden !
Es wundert mich halt immer wieder das anscheinend geglaubt wird das der Großteil der User nicht weiß in welcher Höhe ein Motor sitzen sollte.
Darauf bezog sich mein Beitrag

Verstehe ich nicht. Selbst wenn ich 2 mal jeweils das fehlende s bei das ersetze, selbst wenn ich die fehlenden Kommata ergänze, verstehe ich es nicht.

Camillo111 15.05.2022 22:16

Zitat:

Zitat von Schlauchbootschlauchboot (Beitrag 525911)
Verstehe ich nicht. Selbst wenn ich 2 mal jeweils das fehlende s bei das ersetze, selbst wenn ich die fehlenden Kommata ergänze, verstehe ich es nicht.

Herr Frau Anonym, bitte verzeihen Sie mir meine persönliche Bemerkung. Ich bin hier auch relativ neu im Forum, habe mich vorgestellt, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Ihr allererster Einstieg war „Hallo ich brauche dringend…“ naja bis jetzt keine einzige Antwort, spricht für sich!
Und jetzt noch lästern wegen der Rechtschreibung finde ich wirklich nicht okay!

hobbycaptain 15.05.2022 22:57

Zitat:

Zitat von Camillo111 (Beitrag 525913)
Herr Frau Anonym, bitte verzeihen Sie mir meine persönliche Bemerkung. Ich bin hier auch relativ neu im Forum, habe mich vorgestellt, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Ihr allererster Einstieg war „Hallo ich brauche dringend…“ naja bis jetzt keine einzige Antwort, spricht für sich!
Und jetzt noch lästern wegen der Rechtschreibung finde ich wirklich nicht okay!

der ist für euch vielleicht anonym.
das ist der gregor aus der schweiz, der hier schon mit ein paar accounts angemeldet war und mehrmals gelöscht wurde bzw. sich selbst löschen ließ.
zodiacer, caterpillar, nitril, johnnywalker, ...... mir fallen alle seine accounts gar nicht mehr ein.
die letzte löschung ist noch gar nicht so lange her.
ein naturd.... :lachen78:
der wollte schon ein boot mit beton füllen und als bojengewicht verwenden, einen tank mit styroporkugeln ausfüllen, damit das benzin nicht herumschwappt und noch einige so lustige sachen.
nehmt den nicht ernst. aber das mit der kaviplatte stimmt halt trotzdem.

Schlauchbootschlauchboot 16.05.2022 08:23

Zitat:

Zitat von Camillo111 (Beitrag 525913)
Ihr allererster Einstieg war „Hallo ich brauche dringend…“ naja bis jetzt keine einzige Antwort, spricht für sich!

Stimmt natürlich nicht. Ich habe via PN die gewünschten Fotos erhalten, Fall erledigt.

Schlauchbootschlauchboot 16.05.2022 08:27

Zitat:

Zitat von Camillo111 (Beitrag 525913)
Und jetzt noch lästern wegen der Rechtschreibung finde ich wirklich nicht okay!

Ich habe in keinster Weise gelästert. Die komische Aussage war und ist für mich völlig unverständlich. Die falsche Schreibeweise hat das noch weiter erschwert. Wenn ich die "das" zu "dass" mache und die (offenbar) fehlenden Kommata ersetzte, wird der Satz zwar eher lesbar aber der Inhalt bleibt mir total unklar. Vielleicht schreibt ja der Verfasser hierzu noch etwas?

Heinz Fischer 16.05.2022 08:29

Ach so ein Troll ��


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com