Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Eierlegende Wollmilchsau gesucht 🤣 Zar 53? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41379)

thball 16.05.2022 19:25

Hallo,

manche Posts erinnern mich an den Kauf meiner Vespa. Da gab es im passenden Forum auch immer einen, der gegen die Masse derer schwamm, die selbst eine haben.

Der Trend der Fahrer war klar, Vespa ist cool. Nachdem die Masse meistens doch recht hat, habe ich mir eine gekauft. Und?

Jetzt grinse ich zweimal: Das erste Mal wenn ich auf die GTS 300 aufsteige und das zweite Mal wenn ich mit dem ZAR den Hafen verlasse. :lachen78::biere:

Jens, wenn Dir ein ZAR von der Aufteilung und Optik gefällt - tue es. Ich habe es auch nach 11 Jahren nicht bereut. :zwinkern:

Und Harry: Wenn ich bei Sturmwarnung draußen bin sehe ich eigentlich nie ein NJ. Woran das wohl liegt? :lachen78:

Ist schon manchmal lustig hier. :zwinkern:

Bäriger 16.05.2022 19:42

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 526009)

Und Harry: Wenn ich bei Sturmwarnung draußen bin sehe ich eigentlich nie ein NJ. Woran das wohl liegt? :lachen78:

An der PS Beschränkung :lachen78::ka5:

OLKA 16.05.2022 21:15

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 526009)
Und Harry: Wenn ich bei Sturmwarnung draußen bin sehe ich eigentlich nie ein NJ. Woran das wohl liegt? :lachen78:

An der verminderten Sicht bei Sturm auf dem Bodensee?
:seaman:

thball 16.05.2022 21:35

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 526012)
An der PS Beschränkung :lachen78::ka5:

Das wird wohl die Lösung sein. Denn im Hafen sehe ich eigentlich auch nie eines :zwinkern:

Jens007 16.05.2022 23:26

Huch, hier habe ich ja was mit der Bezeichnung eierlegende Wollmilchsau losgelassen ��
Ich bin i.d.R. nur bei besserem Wetter mit dem Boot unterwegs, aber möchte halt auch bei plötzlichem Wetter Wechsel noch sicher heim bzw. in nen Hafen oä kommen.
Meist sind wir bisher mal zu Inseln usw unterwegs, also im guten 10sm Bereich bis zu einer Küste.
Ich wollte mit Zar auch keine Diskussion lostreten, habe einfach Gutes bisher drüber gelesen und mir gefällt der Platz.
Ist es vom Fahren her ein großer Unterschied zwischen dem 47er und dem 53er?
Ich bin was Rib's angeht, absoluter Anfänger. Daher auch meine Frage, gerne freue ich mich auch über andere Modelle.
Falls jemand eins zu verkaufen hat, gerne anbieten.

Danke und viele Grüße
Jens

Visus1.0 17.05.2022 00:25

Bei den meisten Ribs die bei Sturm und bewegter See unterwegs sind, oder nicht mehr unterwegs sind, bestimmt die Grenze meist nicht das RIB, das kann meistens mehr ab, sondern die Grenze erreicht meist vorher der Schiffsführer und die Mitfahrer.:lachen78::biere::biere:

thball 17.05.2022 06:22

Zitat:

Zitat von Jens007 (Beitrag 526022)
Ist es vom Fahren her ein großer Unterschied zwischen dem 47er und dem 53er?
Ich bin was Rib's angeht, absoluter Anfänger. Daher auch meine Frage, gerne freue ich mich auch über andere Modelle.
Falls jemand eins zu verkaufen hat, gerne anbieten.

Hallo Jens,

der Unterschied ist sicherlich nicht sehr groß. Auch andere Modelle in die Auswahl aufzunehmen ist kein falscher Ansatz. Wahrscheinlich muss man einfach die Verfügbarkeit betrachten. Die Nachfrage ist weiterhin sehr hoch.

In jedem Fall viel Erfolg bei Deiner Suche! :biere:

Ralles 17.05.2022 06:51

Servus Jens,

ich bin noch kein 47er gefahren, daher kann ich nicht einschätzen, ob der Sprung groß ist.

Es gibt jedoch einen vom Zar 57 (das alte Modell, das im Layout dem 53er gleicht) auf Zar 57 WD. Da gibts dann ein tieferes V und mehr Freibord. Was nicht heisst, dass 43,47,53,57(alt) für Deinen Zweck nicht auch locker ausreichen würden.

Ich war damals zwischen 57 WD und 53 am Überlegen und hab mich dann für das 53er entschieden.

Der Unterschied zwischen 53 und 47 ist, dass das 53er ne zusätzliche Sitzreihe hat, hinter dem Steuerstand. Beim 47 sitzt Du quasi auf der hinteren Bank beim Fahren, beim 53er auf einer (2er) Sitzbank, die man auch noch schön hochklappen (ab MJ 2013) kann, damit man im stehen oder erhöht sitzend fahren kann (ich liebe das). Daraus resultiert beim 53er eine größere hintere Liegefläche, da man dort die zusätzliche Bank mit integrieren kann.

Beim 47er gabs mal in den 199* er Jahren eine Layoutänderung am Rumpf, finde die Quelle leider nimmer, unser Dieter B. hatte da mal drüber geschrieben, der hatte auch ein 47er und hatte da wohl Informationen vom Hersteller. Ob das relevant ist, kann ich nicht sagen :).

Bei der Bootsauswahl würde ich drauf achten, dass es mind. vorne die Möglichkeit gibt, eine schöne Liegewiese zu bauen. Grad mit Kind(er) und Frau ist das wichtig finde ich. Auch sollte man diese für den Aufenthalt in der Bucht beschatten können.

Weiterhin würde ich darauf achten, dass eine Dusche an Bord ist. Kann man zwar auch nachrüsten, aber wenn die drin ist, ist meist auch der Platz für Tank etc. vorhanden und Gewichtstechnisch (Verteilung) berücksichtigt.

Viel Erfolg beim Suchen!

P.S. Such mal nach der Userin Seesternchen, die hatten sich ein 43er gekauft und hatten damals auch Probleme mit dem Platz in der Garage.

Edit (habs mal rausgesucht)

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

pknust 17.05.2022 07:12

Moin Jens, da du ja auch nach alternativen zu ZAR fragtest: Was rauhwassertauglichkeit angeht bin ich von Aquaspirit Alu Ribs begeistert. Gibt es in Größen von 4,5-7 Meter. Unter Um Links zu sehen, bitte registrieren sind die sofort verfügbaren Typen dargestellt. Das 530 könnte ja deinen Vorstellungen nach 6 m mit Trailer entsprechen.

Hoffentlich bekomme ich jetzt keine Mecker...... ;-)

Ralles 17.05.2022 08:07

Warum solltest Du Mecker bekommen?

Eine Überlegung vielleicht: Wie lang gibts die Aquaspirit denn schon am Markt? Da Jens ja eher was gebrauchtes sucht. Und das 530er ist mit 28.000 € ja auch nicht ganz billig. ... wobei ich grad seh, dass das Zar 53 neu (in Vollausstattung allerdings) knapp 50k Liste kostet ... aua (haben die etwa "leicht" den Preis erhöht)

rg3226 17.05.2022 08:37

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 526038)
Warum solltest Du Mecker bekommen?

Eine Überlegung vielleicht: Wie lang gibts die Aquaspirit denn schon am Markt? Da Jens ja eher was gebrauchtes sucht. Und das 530er ist mit 28.000 € ja auch nicht ganz billig. ... wobei ich grad seh, dass das Zar 53 neu (in Vollausstattung allerdings) knapp 50k Liste kostet ... aua (haben die etwa "leicht" den Preis erhöht)

Wir können echt froh sein das wir so schöne Zar Boote besitzen.
Es wird immer teurer :gruebel:

Heinz Fischer 17.05.2022 09:00

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 526040)
Wir können echt froh sein das wir so schöne Zar Boote besitzen.
Es wird immer teurer :gruebel:

Rainer ,
Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters :futschlac

rg3226 17.05.2022 09:28

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 526042)
Rainer ,
Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters :futschlac

Oje :gruebel: da biste so alt geworden und sofort wieder ins Fettnäpfchen getreten.

Alle Boote sind irgendwie schön.....ist so besser :biere:

Kairos 17.05.2022 09:51

Zitat:

Zitat von Jens007 (Beitrag 526022)
Ich wollte mit Zar auch keine Diskussion lostreten, habe einfach Gutes bisher drüber gelesen und mir gefällt der Platz.

Hallo Jens,

warum willst du überhaupt ein RIB, wenn für dich Platz das wichtigste Kriterium ist und die Rauhwassertauglichkeit nicht entscheidend ist?

Mir kommt das so vor, als ob sich jemand unbedingt ein Sportauto kaufen will, aber eigentlich gar nicht sportlich fahren will, sondern sich unter den Sportautos das schwerste und teuerste mit dem Argument des größten Platzangebots einreden läßt, das dann aber wegen des Gewichts alles andere als sportlich zu fahren ist (hohes Gewicht und Kurvendynamik schließen sich aus ...) - aber warum dann nicht gleich einen geräumigen Kombi, der auch noch viel billiger ist?

Das ZAR mag unter den RIBs in Bezug auf Platzangebot der Einäugige unter den Blinden sein - aber verglichen mit einem normalen GFK Boot ist das Platzangebot noch immer deutlich abgeschlagen (weil die Schläuche eben viel Platz wegnehmen - in der von dir betrachteten Bootslänge sogar überproportional viel!).

Neben dem erhöhten Pflegeaufwand kommt nebem dem allgemein höheren Preis für RIBs noch ein stolzer Aufschlag dazu (in erster Linie für die Mitgliedschaft bei den ZAR Jüngern) - das, was du dir da sparst, kannst du vernünftigerweise in ein neueres Baujahr, besseren Motor, Ausrüstung, etc. investieren und bist auf alle Fälle für deinen Anwendungszweck deutlich besser bedient.

Schau dir einfach ein paar Bilder von gemeinhin als rauhwassertauglich gehandelten englischen RIBs an und vergleiche das mit dem Rumpfkonzept von ZAR - dann kannst du selbst entscheiden, ob du mehr der Physik oder Marketingsprüchen und stolzen Besitzern vertraust.
Meine Großmutter sagte immer:" Man kann nicht beides haben - entweder Geld oder Rausch ..." - ein möglichst durchgehend tiefes V für Rauhwassertauglichkeit ist das genaue Gegenteil eines breiten und flachen Rumpfes für viel Platz!

Tesla vergleicht in der Werbung auch sein Model 3 mit einem Porsche 911 und reduziert das rein auf die Beschleunigung - also eine einzige Eigenschaft, die auch jede Sylvesterrakete kann ... und die Teslajünger geben auch Unsummen für ein überschweres und mittlerweile technologisch hoffnugslos veraltetes Fahrzeug auf dem Qualitätsniveau eines Chryslers vor der Jahrtausenwende aus und reden sich gegenseitig ein, dass sie auch in Bezug auf Kurvendynamik, Fahrwerk, etc. mit einem 911 in der gleichen Liga spielen.

Wenn du zB ernsthaft ins Gelände willst, schaust du sinnvollerweise auf notwendige Konstruktionsmerkmale wie Bodenfreiheit, Böschungswinkel, Achsverschränkung, Allrad-Antrieb, Differentialsperren, Geländeuntersetzung, etc. - wenn dir jemand Pseudo-Geländeautos a la BMW X-Klasse, Mercedes M-Klasse, Audi Q-Klasse einreden will, solltest du sehr misstrauisch sein, weil denen so ziemlich alle notwendigen Konstruktionsmerkmale für ein echtes Geländeauto fehlen und du nur viel Geld für einen hochgebockten Kombi ausgibst, mit dem du dich im Gelände nur blamierst bzw. im Stich gelassen wirst ...

rg3226 17.05.2022 10:07

Was willst du denn immer mit den englischen Rib's.

Die sind eher für die rauere Nordsee gedacht und mit 6m hast du da fast nur Jockeysitze.

Ich glaube das soll doch eher ein Urlaubsboot sein für zu Hause und Griechenland.
Ich nehme an das mit der Fähre gefahren wird und deswegen eine Längengrenze.

Festrumpfboote mußte schon ein schwereres nehmen um einigermassen gute Fahreigenschaften zu haben.

Es ist nichts schöner als auf dem Schlauch zu sitzen und am Strand über die Schläuche aus zu steigen.

Ich komme mal auf's Zar zurück.

Das 47er ist ohne Motor 486 lang.
Es kommt darauf an wie gut der Trailer zum Boot passt.
Vorne darf er nicht ellenlang sein und hinten sollte der Rahmen mit dem Spiegel abschließen.

Um das verünftig einstellen zu können sollte der Trailer eine stufenlos verstellbare Achse besitzen.

Wenn man vorne ab Bootsspitze 60cm rechnet dann bleibt hinten ca. 50cm für den Motor über.
Natürlich bei eingeschobener Lichtleiste.

Aber das geht ja auf der Fähre.

fhein 17.05.2022 10:11

Der Klaus mal wieder....
Mal zwei Fragen:
Welches 5,3m Gfk Sportboot erreicht denn die Seegaengigkeit/Rauhwassertauglichkeit eines Rib ind dieser Groesse?
Welches 5,3m Rib aus dem Freizeitsektor ist denn einer Zar 53 deutlich überlegen. Ich kenne nur Boote auf Augenhöhe, die das eine oder andere etwas besser, anderes schlechter können.

LG Hein

rg3226 17.05.2022 11:05

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 526047)
Der Klaus mal wieder....
Mal zwei Fragen:
Welches 5,3m Gfk Sportboot erreicht denn die Seegaengigkeit/Rauhwassertauglichkeit eines Rib ind dieser Groesse?
Welches 5,3m Rib aus dem Freizeitsektor ist denn einer Zar 53 deutlich überlegen. Ich kenne nur Boote auf Augenhöhe, die das eine oder andere etwas besser, anderes schlechter können.

LG Hein

Oft muß man nur die Frauen fragen....die sagen schon wo sie sich wohlfühlen.

Ich habe meine Frau in der Anfangszeit nicht vom Lenkrad weg bekommen.
Da ist es sehr entspannt bei krabeligen Wasser.

Scooterbc 17.05.2022 11:18

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 526005)
Jörg,
wie lang ist denn dein neues Gespann, bleibst du unter 6m Gesamtlänge?

Nein, 6,40m aber so ausgelegt dass das Fahrrad noch vorn auf die Deichsel passt.

Kairos 17.05.2022 12:51

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 526047)
Welches 5,3m Gfk Sportboot erreicht denn die Seegaengigkeit/Rauhwassertauglichkeit eines Rib ind dieser Groesse?

Vermutlich keines - zumindest ich kenn keines. Aber um diese Frage geht es ja nicht, weil ja offenbar nur der Platz wichtig ist und die Rauhwassertauglichkeit Nebensache ist ... und beim Platz ist so ziemlich jedes GFK Boot gleicher Länge besser und viel billiger.

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 526047)
Welches 5,3m Rib aus dem Freizeitsektor ist denn einer Zar 53 deutlich überlegen.

Worauf bezieht sich denn die Überlegenheit?

Beim Platzangebot gibt es wahrscheinlich nur wenige RIBs mit so einer extrem auf Raumgewinn ausgelegten Konstruktion und vermutlich ist da ein ZAR weit vorn.
Genau umgekehrt ist es bei der Rauhwassertauglichkeit - das kann zB ein Nuova Jolly 530, Joker Coaster 520, etc. um Klassen besser ... selbst ein stinknormales Open Pro ist deutlich überlegen.
Eigentlich muss man das ZAR 53 ja mit mindestens 5,80m langen Booten vergleichen, weil ja hinten eben noch der Motor drankommt und der bei anderen Booten zwischen den Konen liegt und damit schon in der Gesamtlänge berücksichtigt ist.

hobbycaptain 17.05.2022 12:59

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 526066)
Vermutlich keines - zumindest ich kenn keines. Aber um diese Frage geht es ja nicht, weil ja offenbar nur der Platz wichtig ist und die Rauhwassertauglichkeit Nebensache ist ... und beim Platz ist so ziemlich jedes GFK Boot gleicher Länge besser und viel billiger.



Worauf bezieht sich denn die Überlegenheit?

Beim Platzangebot gibt es wahrscheinlich nur wenige RIBs mit so einer extrem auf Raumgewinn ausgelegten Konstruktion und vermutlich ist da ein ZAR weit vorn.
Genau umgekehrt ist es bei der Rauhwassertauglichkeit - das kann zB ein Nuova Jolly 530, Joker Coaster 520, etc. um Klassen besser ... selbst ein stinknormales Open Pro ist deutlich überlegen.
Eigentlich muss man das ZAR 53 ja mit mindestens 5,80m langen Booten vergleichen, weil ja hinten eben noch der Motor drankommt und der bei anderen Booten zwischen den Konen liegt und damit schon in der Gesamtlänge berücksichtigt ist.

Das ist natürlich aufgelegter Blödsinn, und das weisst Du hoffentlich auch, Du kannst nur nicht aufhören gegen das Zar zu stänkern.
Lass es einfach gut sein, es wird nicht wahrer, nur weil Du es gebetsmühlenartig immer wieder wiederholst.

Heinz Fischer 17.05.2022 13:25

Ich persönlich finde Zar nicht ansprechend, aber für das was er sucht passen die Boote schon zu sein gesuchten Anforderungsprofil !

bilderfuerst 17.05.2022 13:59

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 526068)
Ich persönlich finde Zar nicht ansprechend, aber für das was er sucht passen die Boote schon zu sein gesuchten Anforderungsprofil !

da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen

DschungisKahn 17.05.2022 14:36

ich war Anfang des Monats bei nem Schlauchi-Händler, dort stand ein unfertiges 53er in weiß auf nem Trailer in der Halle herum - ich bin ja ein zar-hasser - es hat mich trotzdem nicht gebissen :ka5:

Man muss es in natura anschauen - wirklich ein fesches Boot (man braucht - mein ich mich zu erinneren - einen 1500er Trailer).

Außen an der Halle war eine Art Schwarzes Brett mit einem Zettel was es kosten soll - ohne Brille konnte ich die hyroglyphen nicht entziffern - ich mein es war in einer :cognemur: -Größenordnung, da ist mir das Obejekt meiner Begierde, obwohl nicht günstig - spottbillig vorgekommen.

schlauchi20 17.05.2022 14:36

Mir gefällt mein Boot auch viel besser als ein Zar.
Fahreigenschaften kann ich nichts zu sagen, hatte noch nicht die Möglichkeit, bei in etwa gleicher Größe und auch etwas Welle, einen Vergleich zu fahren.

Traurig werde ich, wenn ich die Liegefläche bei mir und einem Zar vergleiche. Da gibt es einen klaren Gewinner, und das ist nicht das Jolly. Zumindest so lange, bis man sich auf der Liegefläche den Kopf am GFK gerammt hat. Dann doch wieder die Version mit dem richtigen Schlauch.

Immer eine Frage des Standpunkts.

Gruß Rüdiger

morbusdario 21.05.2022 14:58

Um Links zu sehen, bitte registrieren

vielleicht hilft ja das Video ein bisschen bei der Meinungsbildung :ka5:
Interessant wird das Video erst ab min 2...

rg3226 21.05.2022 15:32

Zitat:

Zitat von morbusdario (Beitrag 526252)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

vielleicht hilft ja das Video ein bisschen bei der Meinungsbildung :ka5:
Interessant wird das Video erst ab min 2...

Ist der Detlev mit seinem damaligen 47er :chapeau:

Er wollte kurz den Looping machen...hat er aber doch nicht geschafft.

OLKA 21.05.2022 15:43

Zitat:

Zitat von morbusdario (Beitrag 526252)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

vielleicht hilft ja das Video ein bisschen bei der Meinungsbildung :ka5:
Interessant wird das Video erst ab min 2...

:gruebel:

Soll das Video ZAR-kritsch oder pro-ZAR sein? :gruebel:

Das sind bei beiden Booten die Fahreigenschaften eines Ribs dieser Größe.
:ka5:

morbusdario 21.05.2022 16:08

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 526254)
:gruebel:

Soll das Video ZAR-kritsch oder pro-ZAR sein? :gruebel:

Das sind bei beiden Booten die Fahreigenschaften eines Ribs dieser Größe.
:ka5:

Nachdem ich selber seit 10j zufriedener Zar 53 Besitzer bin, pro-Zar!
Und das Video hab ich genau deswegen gepostet, erstens geht´s genau um diese Bootsgröße und zweitens, Klaus ja die Fahreigenschaften bzw Rauhwassereigenschaften der Zars physikalisch de facto zum blinggänger mit gutem Marketing degradiert...und immer wieder Englische Ribs zum Vergleich ins Spiel bringt..

morbusdario 21.05.2022 16:09

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 526253)
Ist der Detlev mit seinem damaligen 47er :chapeau:

Er wollte kurz den Looping machen...hat er aber doch nicht geschafft.

Ich weiß:biere: und er hat sich nachher auch kein englisches Rib gekauft sondern eine 57erWD...

rg3226 21.05.2022 17:05

Zitat:

Zitat von morbusdario (Beitrag 526258)
Ich weiß:biere: und er hat sich nachher auch kein englisches Rib gekauft sondern eine 57erWD...

Ja genau...und ich habe es bei Treffen immer bewundert was so ein 175er mit dem 57 WD machen kann.
Es hat dann der Henning von der Schlei (Ostsee ) gekauft.
Und bei dem Henning ist es gut aufgehoben mit seinen schönen Touren.

Heinz Fischer 21.05.2022 17:43

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 526266)
Ja genau...und ich habe es bei Treffen immer bewundert was so ein 175er mit dem 57 WD machen kann.
Es hat dann der Henning von der Schlei (Ostsee ) gekauft.
Und bei dem Henning ist es gut aufgehoben mit seinen schönen Touren.

Genau das ist das 57 mit den herausgerissen Klampen, wie sagt Henning so schön, schlecht verarbeitet !:schlaumei

rg3226 21.05.2022 21:20

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 526267)
Genau das ist das 57 mit den herausgerissen Klampen, wie sagt Henning so schön, schlecht verarbeitet !:schlaumei

Er hatte mich damals auch angeschrieben.

Dann sollte man auch wissen wie es zu herausgerissenen Klampen gekommen sind.
Sowie ich weiß war es auch nur eine.

Man kann beim festmachen des Bootes auch viele Fehler machen.

Wenn so etwas in der Schleuse passiert oder bei ablaufenden Wasser dann hält die best befestigte Klampe das nicht aus.

Und wenn Henning gesagt hat....schön und schlecht verarbeitet dann hätte er nach einem 53er nicht noch günstig das 57er WD gekauft.

Das 57er war nämlich ein richtig gutes Komplettpaket mit Sonderzulassung für 175 Ps.

Heinz Fischer 22.05.2022 08:44

Moin,
spreche wenn du Henning mal wieder treffen solltest ,mit ihn über das Thema.
Der wird dir etwas erzählen was dir als bekennender ZAR Anhänger nicht gefällt.
Fahreigenschaften, Platz obere Liga keine Frage, der Rest wohl eher nicht!

Knochenkalle 22.05.2022 09:48

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 526267)
Genau das ist das 57 mit den herausgerissen Klampen, wie sagt Henning so schön, schlecht verarbeitet !:schlaumei




Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 526274)
Fahreigenschaften, Platz obere Liga keine Frage, der Rest wohl eher nicht!






Mein Sonntag ist gerettet....:lachen78::lachen78:


Aber immer wieder, die ZARˋs versuchen schlecht zu reden.....:ka5:


Dann lieber doch echte Wertarbeit kaufen....:lachen78::lachen78::lachen78:




. https://up.picr.de/43652755xq.jpeg

Ralf 22.05.2022 10:03

Was ist denn mit dir los?
Nein die Zar’s sind top vom GFK, Hypalon, Fahreigenschaften, Platzangebot….alles ist top, schlecht sind nur die Anderen…
Tolles Gedankengut

Comander 22.05.2022 10:23

Was sind das für Stolberfallen? :gruebel::confused-

https://up.picr.de/43652755xq.jpeg ist doch nicht original? :confused-

Visus1.0 22.05.2022 11:02

Das Tornado fährt mit der doppelten Beladung, vom Zar, da einen Vergleich zu ziehen, ist .......:ka5: Den mit doppelter Beladung würde das Zar noch tiefer eintauchen, auf dem Video.....

Rotti 22.05.2022 11:59

Jetzt schreib ich auch noch was dazu:
Begonnen habe ich mit einem Metzeler Markant S, dann ging es weiter mit Wiking Saturn, Wiking Meteor, 2x Marlin 18, Mar.co 57 und jetzt mein 2tes Zar 61.
Ich war auch immer irgendwo ein Zar - Gegner. Komisch, warum auch immer. Ich konnte es mir selber nicht erklären. Auf Druck meines Sohnes und durch ein super Angebot in Italien habe ich dann das erste Zar61 gekauft(fährt jeztz Knochenkalle - Peter). Was die Wellentätigkeit (schreibe bewusst nicht Rauhwassertauglichkeit) anbelangt, gibt es keinen Vergleich zu meinen vorigen Booten. Der erste große Sprung war vom Marlin18 auf das Mar.co 57. Obwohl die selbe Bootslänge, war die Rumpfform anders. Dies bewirkte ein wesentlich weicheres Fahren in der Welle in HR. Dann vom Mar.co auf das 61iger Zar war nochmal ein Rießenunterschied in der Welle zu merken. Bis dato die besten Laufeigenschaften die ich von Rib´s - welche ich hatte - kenne.
Qualität:
Ich würde sagen dass die beste GFK Verarbeitung wohl das Mar.co hatte. Das Zar 61 ist etwas dünnwandiger gebaut. Jedoch wird beim Zar kein Polyester-Vinyl Harz sondern Epoxy Harz zum Laminieren verwendet. Das schützt den Rumpf vor Osmose, da es bei Epoxyharzlaminaten diese nicht gibt. Das Gelcoat ist aber trotzdem aus Polyster. Hat aber den Nachteil, dass das Gelcoat - wenn zu dick aufgetragen - es zur Rissbildung neigt. Epoxylaminate sind etwas elastischer als Polyesterlaminate bzw. Polyestergelcoat.
Von den Fahreigenschaften, Platzangebot, Verarbeitung würde ich mit meinem Wissenstand heute wieder zu einem Zar greifen bei einer Länge bis zu 6,1m . Alternative über 6,1m wären noch das Marlin 20 (Ralf fährt es - ein wunderschönes Ribberl). Hätte ich Platz, den Geldbeutel dann wäre ein Mar.co 22 für mich ganz was schönes.
Wie immer, alles Geschmacksache. Jeder soll mit seinem Boot Freude haben. Und ein Universalrezept gibt es nicht....

morbusdario 22.05.2022 12:14

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 526282)
Das Tornado fährt mit der doppelten Beladung, vom Zar, da einen Vergleich zu ziehen, ist .......:ka5: Den mit doppelter Beladung würde das Zar noch tiefer eintauchen, auf dem Video.....

Dafür ist die 47er um 70kg(Nettogewicht lt Händler) schwerer...:ka5: Falls das überhaupt einen entscheidenden unterschied macht...
Außerdem sollte das Video ja nur verdeutlichen, dass man auch mit einem Zar bei mehr Welle zu recht kommt, es nicht gleich auseinander bricht und man deswegen nicht gleich ein englisches Rib braucht...

Visus1.0 22.05.2022 13:07

Zitat:

Zitat von morbusdario (Beitrag 526286)
Dafür ist die 47er um 70kg(Nettogewicht lt Händler) schwerer...:ka5: Falls das überhaupt einen entscheidenden unterschied macht...
Außerdem sollte das Video ja nur verdeutlichen, dass man auch mit einem Zar bei mehr Welle zu recht kommt, es nicht gleich auseinander bricht und man deswegen nicht gleich ein englisches Rib braucht...


Das stimmt, es ist eh so dass die Ribs meist mehr aushalten, als die Fahrer ..:biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com