Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Trailer gebrochen. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42081)

Coolpix 18.07.2023 15:43

Bei einem ungebremsten Trailer werden nur die Lichtanlage, das Zugmaul, die Radlager und die Reifen kontrolliert.

Wilma1 19.07.2023 07:01

Früher als gedacht habe ich einen Anruf von der Brenderup Vertretung in Berlin erhalten.
Im Werk sind wohl nicht alle in den Betriebsferien.
Dieses Teil gibt es nicht mehr. Keine Alternative.
Ich werde mir mit Distanzhülsen und längeren Schrauben so etwas bauen wie es Reiner gebaut hat.

schlauchi20 19.07.2023 13:40

Dann doch beim KBA melden, dass das jetzt der zweite Fall alleine bei uns im Forum ist.
Wenn die einen Rückruf draus machen, hat Brenderup auch wieder Teile ��

skymann1 19.07.2023 17:51

Hallo,
ja, sicher, und in der Zeit wird der Trailer dann stillgelegt vom KBA?
Ich weiß es nicht, habe sowas aber schon mal in einem Motorradforum gelesen.

Flacheisen, lange feste Schrauben, die Distanzstűcke aus dickwandigem Rohr und gut ist.
Wurde ja schon geschrieben.

Grüße Peter

schlauchi20 19.07.2023 19:35

Der Smily ist verschütt gegangen, dann wäre mein Beitrag verständlicher gewesen.

Wenn Brenderup nicht einen neuen Trailer liefert wie bei Reiner, was natürlich erst mal ausgehandelt werden muss und dann dauert das auch noch, würde ich auch erst einmal reparieren und weiter fahren.

Gruß Rüdiger

rg3226 19.07.2023 20:21

Naja...der jetzige ist 16 Jahre alt.
Meiner war damals knapp 3 Jahre alt.

Ich habe damals alle Hebel in Bewegung gesetzt und nicht locker gelassen.

Nach dieser langen Zeit wird es wohl anders aussehen.
Obwohl noch bestimmt viele Trailer mit diesem Bauteil unterwegs sind.

Wilma1 29.07.2023 09:09

So, ich habe jetzt alles an Material bekommen und den Trailer wieder zusammen geschraubt.
M12 Schrauben mit selbst sichernden Muttern, 4mm verzinktes Blech und Abstandshülsen damit das Blech sich nicht verbiegt.

https://up.picr.de/46078886wm.jpg

https://up.picr.de/46078887yy.jpg

Stormanimal 29.07.2023 09:56

Ist das Dein Ernst?

rg3226 29.07.2023 10:15

Sorry....aber ich finde diese Rep. nicht so gut.

Dieser Knotenpunkt wird beim gebrochenen Originalteil duch die Klemmwirkung fixiert.Dadurch ist es an dieser Stelle absolut fest wenn es nicht gebrochen wäre.

Du hast jetzt Spiel in den abgehenden Traversen und Zugrohr.
Irgendwann wird die untere Klemmwirkung des 4mm Bleches zum Zugrohr nachlassen und dann wird es locker.

Deswegen habe ich damals die kurzen Vierkantrohre mit einem U-Profil Beschlag angeschraubt.

https://up.picr.de/46079040ac.jpg

Ich bin auch der Meinung wenn ein Prüfer bei der HU so etwas sieht das er es moniert.
Auch wenn bei ungebremsten Trailern offenbar nur Licht,Reifen u.s.w. geprüft werden.

Ich persönlich hätte die Fa. Brenderup meht in die Pflicht genommen....auch wenn der Trailer schon älter ist.
Sie machen es einfach und weisen es erst mal ab.
Es ist mit meinem Bruch ja schließlich kein Einzelfall.

Visus1.0 29.07.2023 17:12

Die Rep. finde ich auch nicht gut, als Distanz gehört ein Vierkantrohr und das untere Querstück abgekantet. Dann hält das. So wie Reiner es zeigt. Das Distanzröhrchen hat eine viel zu kleine Auflage.

skymann1 29.07.2023 17:41

Hallo,
ob das Distanzstűck jetzt rechteckig sein und an der Deichsel anliegen muss, nun ja, ich weiß es nicht.
Ich wűrde aber dickwandigeres Rohr nehmen, so 2 cm außen und innen halt die Bohrung fűr die Schraube. Das untere Quer"blech" wäre mir persönlich viel zu dűnn, 7/8 mm und mit abgerundeten Ecken wie das obere, dann sieht man auch nicht mehr so deutlich das da jemand gebaut hat und nach meiner Meinung passiert dann da auch nichts. So ist das zu dűnn, das alte war dicker und ist nicht nur wegen der Kantung gebrochen, da wirken schon Kräfte.
Grüße Peter

rg3226 29.07.2023 19:32

Ich habe mal 2 Bilder raus gesucht wie der alte gebaut worden ist und der neue.
Am neuen ist alles verschweißt.

https://up.picr.de/46081280kg.jpg

https://up.picr.de/46081281cw.jpg

jugofahrer 29.07.2023 20:02

Ich finde, da wurde zuviel aufhebens drum gemacht, eine 8.8 Federbride in entsprechender Abmessung, denn davon gibt es einige, von unten um das Zugrohr gelegt und oben mit einer entsprechenden Federplatte verschraubt hätte allemal gereicht.
Was für 16Tonnen Federn ausreicht, wird dieses Fliegengewicht wohl kaum zerstören, und solche Teile gibt es fix und fertig zu kaufen für schmales Geld

Wilma1 30.07.2023 07:37

Hm,OK.
Das kommt auf den Bilder vielleicht nicht so rüber, aber:
Die Distanzrohre sind aus Edelstahl und haben eine Wandstärke von 2mm.
Rohre habe ich extra genommen da in einem 4 Kant Spiel wäre und es klappern könnte.
Die untere Platte hat 4mm wie die originale und die obere auch, zumal die neue Platte 80mm statt 40mm breit ist.
Die Brenderup Vertretung in Berlin wollte auch ein Foto von meiner Reparatur haben und er fand es besser als original. Ich sollte eventuell noch die Ecken vom Blech rund feilen, da habe ich schon meinen TÜVer kontaktiert und warte auf Antwort.

Ich wüsste jetzt nicht was da nicht halten soll.

Wilma1 30.07.2023 07:43

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 539903)
Sorry....aber ich finde diese Rep. nicht so gut.

Dieser Knotenpunkt wird beim gebrochenen Originalteil duch die Klemmwirkung fixiert.Dadurch ist es an dieser Stelle absolut fest wenn es nicht gebrochen wäre.

Du hast jetzt Spiel in den abgehenden Traversen und Zugrohr.
Irgendwann wird die untere Klemmwirkung des 4mm Bleches zum Zugrohr nachlassen und dann wird es locker.

Deswegen habe ich damals die kurzen Vierkantrohre mit einem U-Profil Beschlag angeschraubt.

Ich habe Distanzrohre mit eingesetzt. Die klemmen das alles zusammen, da gibt es kein Spiel.

Wenn ich deine kurzen Vierkantrohre quetsche, dann verbiegen die sich und du hast wieder Spiel.

Wendigo 30.07.2023 08:09

Die Platten sollen auf den Rahmen quetschen und nicht gegen die Hülsen.
Ich würde die Hülsen minimal kürzen damit die Vorspannung auf den Rahmen wirken kann.
Eine zusätzliche Hülse im Vierkantrohr, also oberhalb der eingebauten Hülse, würde helfen, die Schraube mit etwas mehr Drehmoment zu belasten, ohne das Vierkantrohr zu schwächen.

rg3226 30.07.2023 08:29

Zitat:

Zitat von Wilma1 (Beitrag 539931)
Hm,OK.
Das kommt auf den Bilder vielleicht nicht so rüber, aber:
Die Distanzrohre sind aus Edelstahl und haben eine Wandstärke von 2mm.
Rohre habe ich extra genommen da in einem 4 Kant Spiel wäre und es klappern könnte.
Die untere Platte hat 4mm wie die originale und die obere auch, zumal die neue Platte 80mm statt 40mm breit ist.
Die Brenderup Vertretung in Berlin wollte auch ein Foto von meiner Reparatur haben und er fand es besser als original. Ich sollte eventuell noch die Ecken vom Blech rund feilen, da habe ich schon meinen TÜVer kontaktiert und warte auf Antwort.

Ich wüsste jetzt nicht was da nicht halten soll.

Nicht das die neuen Trailer von Brenderup demnächst so gebaut werden wie du sie repariert hast...weil sie das Foto haben wollten :ka5:

Du hast den TÜV kontaktiert und wirst es wohl schriftlich bekommen ob deine Rep. so bleiben kann.
Dann ist ja alles in Ordnung und du hast dich dann abgesichert.

Es ist und bleibt eine Reparatur am Rahmen eines Fahrzeuges das im öffentlichen Verkehr bewegt wird.

schwarzwaelder50 30.07.2023 10:39

Zitat:

Zitat von Wilma1 (Beitrag 539931)
Hm,OK.
Das kommt auf den Bilder vielleicht nicht so rüber, aber:
Die Distanzrohre sind aus Edelstahl und haben eine Wandstärke von 2mm.
Rohre habe ich extra genommen da in einem 4 Kant Spiel wäre und es klappern könnte.
Die untere Platte hat 4mm wie die originale und die obere auch, zumal die neue Platte 80mm statt 40mm breit ist.
Die Brenderup Vertretung in Berlin wollte auch ein Foto von meiner Reparatur haben und er fand es besser als original. Ich sollte eventuell noch die Ecken vom Blech rund feilen, da habe ich schon meinen TÜVer kontaktiert und warte auf Antwort.

Ich wüsste jetzt nicht was da nicht halten soll.

So, nun gebe ich auch noch meine Meinung dazu.
Ich würde anstatt der unteren Platte, die Du verbaut hast ein U- Profil (wie Reiner, bei seiner Reparatur verwendet hat) nehmen. Und auf jeden Fall die Ecken und Kanten abrunden. Distanzrohre hast Du ja verwendet, wenn diese dann 1-2 mm kürzer sind, wie das Vierkantrohr vom Rahmen, passen diese ja gut und gibt somit bissel Spannung.:ka5:

Lichtmann 03.08.2023 06:28

Wilma, dein Flacheisen ist viel, viel zu schwach, damit kriegst du nie die nötige Verpressung hin, Stabilität schon gar nicht.

Ich staune, dass jemand bereit ist, hier zu basteln. Das ist ein klarer Konstruktionsfehler und gehört vom Hersteller zurück gezogen.

Ich staune weiter, dass niemand auf die Idee kommt, der Anhänger könnte weiter hinten Schaden genommen haben. Immerhin wirkten dort grosse Hebelkräfte, als das Rohr hoch ging.

Ich würde den Hänger (mit oder ohne Rep.) nicht mehr fahren.

Heinz Fischer 03.08.2023 08:27

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 540011)
Ich staune, dass jemand bereit ist, hier zu basteln. Das ist ein klarer Konstruktionsfehler und gehört vom Hersteller zurück gezogen.

.

Schon mal geschaut, wie alt der Trailer ist ,16 Jahre da nehmen sie sich nicht mehr viel an.
Daher vernünftig reparieren und gut ist es.

Maxum 03.08.2023 08:39

Hallo,

darf man selbst am Trailer schweißen?
Wenn ja hätte ich Platten o. Winkelmaterial
bestellt mir daraus Teile geflext,geschliffen
und das verschweißt oder es eben machen lassen,
danach natürlich Rostschutz,Zinkspray. Fertig.

rg3226 03.08.2023 09:17

Zitat:

Zitat von Maxum (Beitrag 540016)
Hallo,

darf man selbst am Trailer schweißen?
Wenn ja hätte ich Platten o. Winkelmaterial
bestellt mir daraus Teile geflext,geschliffen
und das verschweißt oder es eben machen lassen,
danach natürlich Rostschutz,Zinkspray. Fertig.

So weit ich weiß nicht.
Es darf nur ein zertifizierter Betrieb mit den entsprechenden Mitarbeitern diese Schweißungen durchführen.
Mir hat damals ein Forumsmitglied Beschlagteile für Stoßdämpfer an der neuen Achse angesetzt.

Ob an dem Zugrohr geschweißt werden darf ist mir nicht bekannt.

jugofahrer 03.08.2023 09:41

Definitiv Nein!

Lichtmann 03.08.2023 10:08

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 540015)
Schon mal geschaut, wie alt der Trailer ist ,16 Jahre da nehmen sie sich nicht mehr viel an.
Daher vernünftig reparieren und gut ist es.

So ein Unsinn. Mein 20-jähriger Toyota wurde kürzlich vom Hersteller zurück gerufen, ein Steuergerät musste ausgetauscht werden.

Ein Anhänger mit Sollbruchstelle ist ein grosses Sicherheitsrisiko, ich würde vom Hersteller eine Lösung verlangen. Und gleich nach dem ersten NEIN käme mein Anwalt zum Einsatz. Es kann ja nicht sein, dass hier Zeitbomben weiter rumfahren.

Lichtmann 03.08.2023 10:10

Zitat:

Zitat von Maxum (Beitrag 540016)
Hallo,

darf man selbst am Trailer schweißen?
Wenn ja hätte ich Platten o. Winkelmaterial
bestellt mir daraus Teile geflext,geschliffen
und das verschweißt oder es eben machen lassen,
danach natürlich Rostschutz,Zinkspray. Fertig.

Der Rostschutz ist wertlos, weil du ihn nicht von innen ins Rohr bringst. Das Rohr rostet nach dem Schweissen innen wie Sau.

Abgesehen davon ist der Verschweissen von verzinktem Stahl (auch wenn runter geschliffen) ein Riesenscheiss. Aber egal, selbst wenn die Naht halten würde, rostet sie von innen wieder weg und das völlig unbemerkt. Nie im Leben würde ich hier schweissen.

Heinz Fischer 03.08.2023 10:10

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 540019)
So ein Unsinn. Mein 20-jähriger Toyota wurde kürzlich vom Hersteller zurück gerufen, ein Steuergerät musste ausgetauscht werden.

Ein Anhänger mit Sollbruchstelle ist ein grosses Sicherheitsrisiko, ich würde vom Hersteller eine Lösung verlangen. Und gleich nach dem ersten NEIN käme mein Anwalt zum Einsatz. Es kann ja nicht sein, dass hier Zeitbomben weiter rumfahren.

Viel Spaß 🙈

Lichtmann 03.08.2023 10:12

Und nach wie vor hätte ich grosse Angst, dass der Hänger weiter hinten Schaden genommen hat, weil er mit riesigem Hebel gewürgt wurde.

Alpsee 04.08.2023 09:52

Ich hätte die untere Platte aus einem U Stahl gemacht.
Ist um Welten Stabiler.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com