Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Restaurierung eines ZAR 53 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42216)

rg3226 29.09.2023 18:43

Erst einmal vielen Dank für die Bilder :chapeau:

Ich sehe unser Boot nicht ganz so weit entfernt von unserem Boot im Urzustand.

Unser hatte wohl bessere Schläuche aber dafür eine einfache Teleflex Lenkung.

Unsere Elektrik sah teilweise schlimmer aus und wurde alles neu gemacht.

Für das Schalterbord würde ich Alu Dibond beim Bilderdienst empfehlen.

Schau dir mal die Heckkronen an....sind bei älteren Booten oft rissig.
Sollten oft mit Gummipflegemittel eingerieben werden.

Die Sitze waren bei mir ähnlich aber nicht ganz so schlimm
Ist ja alles neu gemacht worden.

Und für dein Antifouling hatte ich die Gelcoatrisse an deren ich 6Wochen gearbeitet hatte.

Sei froh das dein Trailer fast neu ist.
Ich habe mit einer neuen Achse und Auflaufeinheit angefangen und dann fast alles erneuert.

Wird schon alles werden....ich war zwischendurch auch ziemlich grantig wie ich ins Detail ginge.

Heute ist alles vergessen und man genießt ab und zu das schöne Zar auf dem Wasser.

Mach mal viele Bilder wie du es machst.

Comander 29.09.2023 19:32

Zitat:

Ich finde es immer wieder faszinierend wie sehr sich gewisse Zaristi aufregen können wenn man sich kritisch über den Hersteller bzw. dessen Verarbeitungsqualität auslässt.
och, ich finde das gut :chapeau: Ronny äußert sich über einige Dauerläufer(Zar ist das beste)und erfährt natürlich gleich Gegenwind :banane: Toll, er stellt sich der Diskussion mit Fakten und schon weht ein anderer Wind :chapeau: Endlich mal was los hier :smileys5_
Wenn sich die Debatte auf diesen Level hält ist alles gut :chapeau:

Ich bin gespannt wies weiter geht.:banane::biere: Übrigens : gezeigte Schäden sind mir fremd :futschlac

OLKA 29.09.2023 19:40

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 541564)
versteh schon! aber welche nacharbeiten sind denn bei einem zar notwendig, die bei einem anderen hersteller nicht notwendig sind? :confused-

Nicht mehr als bei anderen Herstellern, aber auch nicht weniger.

Ich verstehe das "Rumgestrunze" über die Zar mittlerweile so, dass man sich eben manchmal was schönreden muss. :lachen78:

Coolpix 29.09.2023 19:52

Da hast Du aber schönes hochbordiges Atlantic abgegeben?

Warum hast Du es gegen ein ZAR eingetauscht?

Was für ein Motor trieb das Atlantic an?

Für 14K hast Du ein gutes Paket gekauft. Die Mängel sind dem Alter entsprechend. Das Boot war bestimmt ein Wasserlieger? Sicherlich gibt es ein paar besser gepflegte Trailerboote- die Kosten dann auch entsprechend. Bei Deinem Arbeitstempo wird es im kommenden Jahr wieder sehr gut dastehen und Dir Freude bereiten.

rg3226 29.09.2023 20:14

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 541578)
Nicht mehr als bei anderen Herstellern, aber auch nicht weniger.

Ich verstehe das "Rumgestrunze" über die Zar mittlerweile so, dass man sich eben manchmal was schönreden muss. :lachen78:

Naja....besonders wenn PVC Schläuche verbaut sind :gruebel:

OLKA 29.09.2023 20:32

Das wusste ich beim Kauf und habe das Retubing für 10 Jahre nach dem Kauf eingeplant. Hat aber fast 17 Jahre gehalten.

Allerdings geht es mir nicht um die (Nicht)-Qualität der Boote sondern um die deplazierte und an der Realität vorbeigehende Lobhudelei für eine bestimmte Marke…

Ralles 29.09.2023 20:43

Irgendwie habt ihrs immer noch nicht verstanden.

Das gute an den Zars ist die gute Raumnutzung bei einer geringen Aussenlänge.
Nicht das Premium (welches immer wieder in Frage gestellt wird), nicht die Qualität, nicht die Verarbeitung, nicht einmal die m.E. guten Fahreigenschaften.

Es geht um den Platz ... zwei vollwertige Liegeflächen, massig Platz in den Stauräumen.

Und das sind Tatsachen, keine Lobhudelei.

Das jetzt einige sagen: "Brauch ich nicht, ich will ein Männerboot" ... ist ja erlaubt.
Aber lasst uns doch unser Badeboot und straft uns nicht immer als "Fanboys", wenn wir das gut finden.

Gefällt euch euer Boot nicht ?

rg3226 29.09.2023 20:50

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 541583)
Irgendwie habt ihrs immer noch nicht verstanden.

Das gute an den Zars ist die gute Raumnutzung bei einer geringen Aussenlänge.
Nicht das Premium (welches immer wieder in Frage gestellt wird), nicht die Qualität, nicht die Verarbeitung, nicht einmal die m.E. guten Fahreigenschaften.

Es geht um den Platz ... zwei vollwertige Liegeflächen, massig Platz in den Stauräumen.

Und das sind Tatsachen, keine Lobhudelei.

Das jetzt einige sagen: "Brauch ich nicht, ich will ein Männerboot" ... ist ja erlaubt.
Aber lasst uns doch unser Badeboot und straft uns nicht immer als "Fanboys", wenn wir das gut finden.

Gefällt euch euer Boot nicht ?

Genau....das ist ja was ich grade so gut finde.
Ich finde natürlich andere Boote auch sehr schön und davon gibt es viele.

Aber die Raumausnutzung des 53er bei 5.30m ist einfach grandios.

Da hast du 2 große Liegeflächen u.s.w.

Aber ich hör jetzt auf damit sonst kommen heute Nacht wieder die Alpträume :futschlac
Auch sollte man das alles nicht so ernst nehmen...ich bin aber schon überrascht was wieder alles kommt wenn man das Zar etwas lobt....oder war es die Zar :gruebel:
Trinkt euch mal ein :biere: und werdet locker....der nächste Sommer kommt bestimmt.

Ronald 29.09.2023 20:57

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 541579)
Da hast Du aber schönes hochbordiges Atlantic abgegeben?

Warum hast Du es gegen ein ZAR eingetauscht?

Was für ein Motor trieb das Atlantic an?

Für 14K hast Du ein gutes Paket gekauft. Die Mängel sind dem Alter entsprechend. Das Boot war bestimmt ein Wasserlieger? Sicherlich gibt es ein paar besser gepflegte Trailerboote- die Kosten dann auch entsprechend. Bei Deinem Arbeitstempo wird es im kommenden Jahr wieder sehr gut dastehen und Dir Freude bereiten.

Habe das Atlantic Marine verkauft, weil wir uns ein Wohnmobil zulegen wollen und das Boot dann hinten dran. Dafür wäre das. Atlantic zu schwer gewesen. Außerdem benötigen wir bei einem Camper nicht noch ein Kajütboot. Hatten für ein halbes Jahr einen Liegeplatz in Brandenburg. Wollten auf dem Wasser übernachten. Hat genau einmal geklappt. Die übrige Zeit sind wir Nachts nie zur Ruhe gekommen, weil ständig irgendwo Abens Musik bis zum Anschlag schallte oder irgend welche bekloppte bis in die Nacht auf Haus oder anderen Boot, feierten. Das hat uns gereicht.

dori 29.09.2023 20:58

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 541584)
Genau....das ist ja was ich grade so gut finde.
Ich finde natürlich andere Boote auch sehr schön und davon gibt es viele.

Aber die Raumausnutzung des 53er bei 5.30m ist einfach grandios.

Da hast du 2 große Liegeflächen u.s.w.

Aber ich hör jetzt auf damit sonst kommen heute Nacht wieder die Alpträume :futschlac
Auch sollte man das alles nicht so ernst nehmen...ich bin aber schon überrascht was wieder alles kommt wenn man das Zar etwas lobt....oder war es die Zar :gruebel:
Trinkt euch mal ein :biere: und werdet locker....der nächste Sommer kommt bestimmt.

Gute Nacht Rainer, und träum was süsses :smileys5_ vielleicht von einem Hai der auf eine Monsterwelle surft und dabei ein Cayman 38.0 schnabuliert.:seaman:

Ronald 29.09.2023 20:58

Achse Motor war ein Mercury 150 Ps. War mit dem Motor zufrieden, bis auf die Schalt Geräusche.

rg3226 29.09.2023 21:16

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 541586)
Gute Nacht Rainer, und träum was süsses :smileys5_ vielleicht von einem Hai der auf eine Monsterwelle surft und dabei ein Cayman 38.0 schnabuliert.:seaman:

Ja....ich versuch es aber ich muß das erst einmal verarbeiten was ich hier wieder alles gelesen habe.
Das ist im Alter auch nicht so leicht :gruebel:

Sorry lieber Roland....jetzt geht es weiter mit deinem Zar :chapeau:

Ronald 30.09.2023 07:43

Guten Morgen, kurze Frage an die Fachleute. Kann ich die Heckspiegelverstärkung aus dem Sperrholz weglassen, oder ist die konstruktionsbedingt nötig? Könnte man die durch eine Kunststoffplatte ersetzen? Besten Dank

Eljot 30.09.2023 08:25

guten morgen,

dieselbe frage hatte ich mir bei meiner restauration auch gefragt! :confused-

bei meinem vorgänger wurde das holzbrett bereits eliminiert und nur im bereich des motors eine herkömmliches spiegelbrett aus kunststoff untergelegt!

ich denke mal der sinn des spiegelbretts ist dass das gfk da hinten etwas geschützt ist und die anbauten (motor, ösen, treppe, etc.) nicht direkt auf das gelcoat drücken!

hatte auch kurz über kunststoff nachgedacht, aber ein vernünftiges material was auch den umwelteinflüssen standhält wär nicht gerade günstig gewesen!
aber langfristig wohl die bessere alternative!
ich wollte den original-look haben, daher habe ich holz genommen! boot liegt nur max 4wochen im jahr im wasser, da is egal!

stabil dürfte der zar-heckspiegel sein um ohne platte klarzukomen! ca. 40mm dick! aber eben aus oben genannten gründen würde ich eine platte anbauen! :chapeau:

komplett ohne platte wirst du oben am rand material abnehmen müssen, da das motorbracket sonst ansteht! das auch bedenken! :chapeau:

rg3226 30.09.2023 08:35

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541593)
Guten Morgen, kurze Frage an die Fachleute. Kann ich die Heckspiegelverstärkung aus dem Sperrholz weglassen, oder ist die konstruktionsbedingt nötig? Könnte man die durch eine Kunststoffplatte ersetzen? Besten Dank

Ganz weglassen würde ich sie nicht.
Ist ja eine Spiegelschutzplatte.
Sperrholz(Bootsbausperrholz) ist neu irgendwie schöner aber gammellt irgendwann.
Ich würde dann Kunstoff nehmen.
Gibt es auch fertige.
Bei den neuen Zar SL Modellen ist sie aus hellem Kunstoff passend zum Rumpf.
Bei dem grauen 53er ist sie aus grauen Kunstoff.

carre 30.09.2023 10:22

Das is echt was für mutige Schrauber 😂

Comander 30.09.2023 10:31

Zitat:

Das is echt was für mutige Schrauber
JA; einige gehen da so richtig auf :banane::cool:
Für mich wär das nichts, deshalb großen Respekt wer sich da ran traut :chapeau:

carre 30.09.2023 10:37

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 541583)
Irgendwie habt ihrs immer noch nicht verstanden.

Das gute an den Zars ist die gute Raumnutzung bei einer geringen Aussenlänge.
Nicht das Premium (welches immer wieder in Frage gestellt wird), nicht die Qualität, nicht die Verarbeitung, nicht einmal die m.E. guten Fahreigenschaften.

Es geht um den Platz ... zwei vollwertige Liegeflächen, massig Platz in den Stauräumen.

Und das sind Tatsachen, keine Lobhudelei.

Das jetzt einige sagen: "Brauch ich nicht, ich will ein Männerboot" ... ist ja erlaubt.
Aber lasst uns doch unser Badeboot und straft uns nicht immer als "Fanboys", wenn wir das gut finden.

Gefällt euch euer Boot nicht ?

Exakt so sehe ich das auch 👍

Ronald 30.09.2023 10:48

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 541594)
guten morgen,

dieselbe frage hatte ich mir bei meiner restauration auch gefragt! :confused-

bei meinem vorgänger wurde das holzbrett bereits eliminiert und nur im bereich des motors eine herkömmliches spiegelbrett aus kunststoff untergelegt!

ich denke mal der sinn des spiegelbretts ist dass das gfk da hinten etwas geschützt ist und die anbauten (motor, ösen, treppe, etc.) nicht direkt auf das gelcoat drücken!

hatte auch kurz über kunststoff nachgedacht, aber ein vernünftiges material was auch den umwelteinflüssen standhält wär nicht gerade günstig gewesen!
aber langfristig wohl die bessere alternative!
ich wollte den original-look haben, daher habe ich holz genommen! boot liegt nur max 4wochen im jahr im wasser, da is egal!

stabil dürfte der zar-heckspiegel sein um ohne platte klarzukomen! ca. 40mm dick! aber eben aus oben genannten gründen würde ich eine platte anbauen! :chapeau:

komplett ohne platte wirst du oben am rand material abnehmen müssen, da das motorbracket sonst ansteht! das auch bedenken! :chapeau:

Danke für die schnellen Antwort, ich habe über Edelstahl 3 mm v4a nachgedacht.

rg3226 30.09.2023 11:13

Nur Edelstahl wird nich klappen.
Du brauchst eine Unterlage für den Ausgleich der Kannte.
Oder du läßt das alte Holz drunter.

Edelstahl hatte ich am Wiking damals.
https://up.picr.de/46406999uv.jpg

Bei unserem Zar habe ich die Seiten aufgesetzt mit 3mm Teak Speerholz.
https://up.picr.de/46407003yq.jpg

https://up.picr.de/46407005ov.jpg

Ronald 30.09.2023 12:05

Okay, werd mal sehen wie ich es mache. Ich bin kein Freund von klassischem Holzlook. Das sieht mir so altbacken aus. Aber das ist mein persönlicher Geschmack. Hier schonmal Bilder vom Vortschritt. Probehalber Mal die neue Anordnung am Cockpit aufgelegt.
https://up.picr.de/46407168dr.jpeg

https://up.picr.de/46407169ft.jpeg

https://up.picr.de/46407170vn.jpeg

D Bayr 30.09.2023 22:46

Wahnsinn, wie schnell!
Danke, Ronald, fürs Teilen!
Sehr interessant!

rg3226 01.10.2023 09:12

Weil ich grade den Entlüftungsschlauch oben im Steuerstand sehe.
Bei Zar gibt es immer wieder Probleme mit dem Betanken wenn der Tank fast voll ist.
Es liegt an dem Belüftungsschlauch der von vorne durch den Steuerstand geht.
Weil die Durchführung zu tief ist sammelt sich Kraftstoff in einen etwas durch hängenden Schlauch.
Ich habe die Bohrung etwas höher und nach außen gesetzt damit der eventuelle Kraftstoff immer abfließen kann.
Der Schlauch ist auch an der linken Steuerstandseite verlegt damit er nicht an den Instrumenten stört.

Comander 01.10.2023 09:47

Zitat:

Wahnsinn, wie schnell!
Danke, Ronald, fürs Teilen!
Sehr interessant!
ja, der Mann geht es an :banane: er kann die Schande nicht länger sehen :futschlac:cool: :biere: :chapeau::chapeau:

Rotti 01.10.2023 12:15

Ich verstehe nicht ganz. Da kauft sich einer ein heruntergekommes nicht gepflegtes altes Boot, kauft billig ein, und regt sich über die Verarbeitungsqualität auf. Würde da ein wenig kürzer treten......
Hatte selber 2 Zar61, und nicht alles ist Gold was glänzt. Wenn , dann würde ich mich aber trotzdem wieder um ein Zar umschauen. Qualitätsmäßig im GFK Bereich liegen sicher die Marlin und Mar.co Rib vor den Zar´s. Wobei hier die GFK Verarbeitung in den nicht einsehbaren Bereichen gemeint sind. Von der Festigkeit her sehe ich da zw. den genannten Ribs keinen wesentlichen Unterschied. Ein großer Vorteil der Zar´s ist, dass die Rümpfe mit Epoxyharz laminiert sind. D.h. es gibt bei Epoxy keine Osmose am Boot. Von der Platzeinteilung sind Marlin und Zar im Prinzip ebenbürtig, dahinter kommt meiner Meinung nach das Mar.co. Hatte alle drei Marken gefahren und besessen.

Heinz Fischer 01.10.2023 12:53

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 541657)
Ich verstehe nicht ganz. Da kauft sich einer ein heruntergekommes nicht gepflegtes altes Boot, kauft billig ein, und regt sich über die Verarbeitungsqualität auf. Würde da ein wenig kürzer treten......
Hatte selber 2 Zar61, und nicht alles ist Gold was glänzt. Wenn , dann würde ich mich aber trotzdem wieder um ein Zar umschauen. Qualitätsmäßig im GFK Bereich liegen sicher die Marlin und Mar.co Rib vor den Zar´s. Wobei hier die GFK Verarbeitung in den nicht einsehbaren Bereichen gemeint sind. Von der Festigkeit her sehe ich da zw. den genannten Ribs keinen wesentlichen Unterschied. Ein großer Vorteil der Zar´s ist, dass die Rümpfe mit Epoxyharz laminiert sind. D.h. es gibt bei Epoxy keine Osmose am Boot. Von der Platzeinteilung sind Marlin und Zar im Prinzip ebenbürtig, dahinter kommt meiner Meinung nach das Mar.co. Hatte alle drei Marken gefahren und besessen.

Boot verkauft Mathias ?

Coolpix 01.10.2023 13:11

Boot Infos: Bootslos

Rotti 01.10.2023 16:21

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 541658)
Boot verkauft Mathias ?

Ja Heinz, Boot ist verkauft . Mal sehen was die Zukunft bringt. Ob es ohne auch geht. Aber das ist O.T. hier :chapeau:

Ronald 01.10.2023 16:54

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 541658)
Boot verkauft Mathias ?

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 541657)
Ich verstehe nicht ganz. Da kauft sich einer ein heruntergekommes nicht gepflegtes altes Boot, kauft billig ein, und regt sich über die Verarbeitungsqualität auf. Würde da ein wenig kürzer treten......
Hatte selber 2 Zar61, und nicht alles ist Gold was glänzt. Wenn , dann würde ich mich aber trotzdem wieder um ein Zar umschauen. Qualitätsmäßig im GFK Bereich liegen sicher die Marlin und Mar.co Rib vor den Zar´s. Wobei hier die GFK Verarbeitung in den nicht einsehbaren Bereichen gemeint sind. Von der Festigkeit her sehe ich da zw. den genannten Ribs keinen wesentlichen Unterschied. Ein großer Vorteil der Zar´s ist, dass die Rümpfe mit Epoxyharz laminiert sind. D.h. es gibt bei Epoxy keine Osmose am Boot. Von der Platzeinteilung sind Marlin und Zar im Prinzip ebenbürtig, dahinter kommt meiner Meinung nach das Mar.co. Hatte alle drei Marken gefahren und besessen.

Wie du bereits am Anfang richtig bemerkst, du verstehst es nicht. Somit ist doch alles gesagt und hättest dir den Rest sparen oder denken können. Mehr ist zu deinem Beitrag nicht anzumerken.

Heinz Fischer 01.10.2023 19:33

Roland,
warum so eine schärfe hier reinbringen. War doch von Mathias sicherlich nicht bös gemeint.

rg3226 01.10.2023 19:39

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541665)
Wie du bereits am Anfang richtig bemerkst, du verstehst es nicht. Somit ist doch alles gesagt und hättest dir den Rest sparen oder denken können. Mehr ist zu deinem Beitrag nicht anzumerken.

Naja....ist mir ja auch sauer aufgestoßen und ich habe mich ja weitgehend dazu geäußert.

Dein Zar ist leider schlecht gepflegt und runter gerockt.

Comander 01.10.2023 19:58

Zitat:

warum so eine schärfe hier reinbringen. War doch von Mathias sicherlich nicht bös gemeint.
Ja, das ist unangebracht. Viele finden das Thema interessant, eben weil Zar polarisiert. Auch Matthias ist ein Mann der Tat und kann jedes Boot total veredeln auch wenn es nicht notwendig ist.
Matthias hat mit seinem Können schon viele verblüfft und ist eigentlich mit jedem gut Freund.:smileys5_

Ronald 01.10.2023 20:01

Also, wenn mit einer Meinung, die hier anscheinend nicht geduldet wird, so umgegangen wird bin ich im falschen Forum. Eine kritische Betrachtung von Fakten ist anscheinend nicht gewünscht und befleckt das Ansehen einiger Bootsbesitzer die ihren Liebling zum heiligen Gral erkoren haben. Sorry wenn ich direkt bin, entweder man kann damit leben oder nicht. Nochmal um das klar zu stellen: Der Pflegezustand und der Preis meines erworbenen Boot hat nichts aber auch überhaupt nichts mit den Verarbeitungsmängeln zu tun. Die sind auch vorhanden, wenn das Boot gepflegt erworben wird. Keine Ahnung warum das hier einige nicht verstehen wollen. Ich habe mich nicht über den Zustand meines Bootes beschwert. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Außerdem kaufe ich gern Boote die eine Herausforderung für mich bedeuten. Käme nie auf die Idee ein Boot zu kaufen wo ich nix zu tun habe. Nur habe ich schon viele Boote besessen und das was ich hier beim Zar sehe ist etwas gewöhnungsbedürftig. Das Problem hier ist das Objektivität auf Subjektivität trifft.

Ronald 01.10.2023 20:26

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 541674)
Ja, das ist unangebracht. Viele finden das Thema interessant, eben weil Zar polarisiert. Auch Matthias ist ein Mann der Tat und kann jedes Boot total veredeln auch wenn es nicht notwendig ist.
Matthias hat mit seinem Können schon viele verblüfft und ist eigentlich mit jedem gut Freund.:smileys5_

Das ist auch wieder so ein Beitrag den ich nicht verstehe. Haben ihr die Platzhirsche alle einen Prodigee. Benötigt man so etwas? Meiner Meinung nach zählen Taten für sich und nicht das man von Dritten in den Vordergrund gestellt wir. Falls das hier so ist , solltet Ihr unter euch bleiben und das Forum für Neuzugänge sperren. Dann passiert es auch nicht, das jemand die heilige Glaubensgrundsätze in Frage stellt.
Und weil dies ein Forum zum Austausch differenzierter Meinung sein sollte, ist bei einem Meinungsaustausch auch eine gewisse Direktheit zu erlauben. Sonst ist das hier kein demokratisches Konzept. Hoffe nun nicht in Ungnade zu fallen und wenn doch, dann bitte klare Worte die sind mir lieber, als versteckte Nackenschläge. Ich bedanke mich dafür bereits.

rg3226 01.10.2023 20:27

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541675)
Also, wenn mit einer Meinung, die hier anscheinend nicht geduldet wird, so umgegangen wird bin ich im falschen Forum. Eine kritische Betrachtung von Fakten ist anscheinend nicht gewünscht und befleckt das Ansehen einiger Bootsbesitzer die ihren Liebling zum heiligen Gral erkoren haben. Sorry wenn ich direkt bin, entweder man kann damit leben oder nicht. Nochmal um das klar zu stellen: Der Pflegezustand und der Preis meines erworbenen Boot hat nichts aber auch überhaupt nichts mit den Verarbeitungsmängeln zu tun. Die sind auch vorhanden, wenn das Boot gepflegt erworben wird. Keine Ahnung warum das hier einige nicht verstehen wollen. Ich habe mich nicht über den Zustand meines Bootes beschwert. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Außerdem kaufe ich gern Boote die eine Herausforderung für mich bedeuten. Käme nie auf die Idee ein Boot zu kaufen wo ich nix zu tun habe. Nur habe ich schon viele Boote besessen und das was ich hier beim Zar sehe ist etwas gewöhnungsbedürftig. Das Problem hier ist das Objektivität auf Subjektivität trifft.

Sorry...aber ich habe bis jetzt gesehen das du die Amplikationen seitlich vom Schlauch abgenommen hast.
Kannst dir gerne meine ansehen denn die sind gepflegt und 1 Jahr älter.
Ich habe die alten gesehen....ist total ungepflegt.

Ich habe die Sitze gesehen und das was du ausgebaut hast.
Ist ja fast schwarzer Schimmel darauf.
Und das kommt bestimmt nicht von übermäßiger Pflege.

Die elektrische Anlage hat viel Salzluft abgekommen und wird bei anderen Boote in dem Alter auch nicht anders aussehen.

Und wie der Mathias auch geschrieben hat....für 14K mußt du damit rechnen.

Ich sehe bei deinen geposteten Bildern nichts von schlechter Qualität der Fa.Zar Formenti sondern eher von einer grottenschlechten Pflege des Bootes.

USS 01.10.2023 20:47

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541675)
Also, wenn mit einer Meinung, die hier anscheinend nicht geduldet wird, so umgegangen wird bin ich im falschen Forum. Eine kritische Betrachtung von Fakten ist anscheinend nicht gewünscht und befleckt das Ansehen einiger Bootsbesitzer die ihren Liebling zum heiligen Gral erkoren haben. Sorry wenn ich direkt bin, entweder man kann damit leben oder nicht. Nochmal um das klar zu stellen: Der Pflegezustand und der Preis meines erworbenen Boot hat nichts aber auch überhaupt nichts mit den Verarbeitungsmängeln zu tun. Die sind auch vorhanden, wenn das Boot gepflegt erworben wird. Keine Ahnung warum das hier einige nicht verstehen wollen. Ich habe mich nicht über den Zustand meines Bootes beschwert. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Außerdem kaufe ich gern Boote die eine Herausforderung für mich bedeuten. Käme nie auf die Idee ein Boot zu kaufen wo ich nix zu tun habe. Nur habe ich schon viele Boote besessen und das was ich hier beim Zar sehe ist etwas gewöhnungsbedürftig. Das Problem hier ist das Objektivität auf Subjektivität trifft.

Es geht nicht um die vertretene Meinung, es geht um die Umgangsform miteinander.

Ronald 01.10.2023 21:10

Lieber Rainer, bitte zeige mir in meinen Berichten die Stellen an denen ich mich über die Applikationen, Sitze , Elektrik beschwert habe. Beschwert habe ich mich über die Bauteile der Bestuhlung die billig zusammengeramschten Schaumstoff Reste, die grootenschlechte Qualität der Edelstahlbeschläge, den eingeschäumten Tank, die an manchen Stellen Hauch dünne Topcoat Deckschicht. Ihr dreht einem das Wort im Munde um.

Ronald 01.10.2023 21:12

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 541657)
Ich verstehe nicht ganz. Da kauft sich einer ein heruntergekommes nicht gepflegtes altes Boot, kauft billig ein, und regt sich über die Verarbeitungsqualität auf. Würde da ein wenig kürzer treten......
Hatte selber 2 Zar61, und nicht alles ist Gold was glänzt. Wenn , dann würde ich mich aber trotzdem wieder um ein Zar umschauen. Qualitätsmäßig im GFK Bereich liegen sicher die Marlin und Mar.co Rib vor den Zar´s. Wobei hier die GFK Verarbeitung in den nicht einsehbaren Bereichen gemeint sind. Von der Festigkeit her sehe ich da zw. den genannten Ribs keinen wesentlichen Unterschied. Ein großer Vorteil der Zar´s ist, dass die Rümpfe mit Epoxyharz laminiert sind. D.h. es gibt bei Epoxy keine Osmose am Boot. Von der Platzeinteilung sind Marlin und Zar im Prinzip ebenbürtig, dahinter kommt meiner Meinung nach das Mar.co. Hatte alle drei Marken gefahren und besessen.

Genau hier fing es an, persönlich zu werden. Also nicht beim Neuen die Schuld suchen sondern sich selbst mal an die Nase fassen.

rg3226 01.10.2023 21:47

Zitat:

Zitat von Ronald (Beitrag 541679)
Lieber Rainer, bitte zeige mir in meinen Berichten die Stellen an denen ich mich über die Applikationen, Sitze , Elektrik beschwert habe. Beschwert habe ich mich über die Bauteile der Bestuhlung die billig zusammengeramschten Schaumstoff Reste, die grootenschlechte Qualität der Edelstahlbeschläge, den eingeschäumten Tank, die an manchen Stellen Hauch dünne Topcoat Deckschicht. Ihr dreht einem das Wort im Munde um.

Hattest doch Bilder über den Zustand gezeigt und dich über der schlechten Verarbeitung geschrieben.

Naja...bei den Sitzen wurden natürlich Reste verwendet.
Das war bei mir auch.
Aber das Holz war weningstens lackiert.
Neu habe ich die hintere Klappenposterung und die Rückenlehne des Sitzes vor dem Steuerstand.
Meine waren aber nicht so schwarz.

Ist schon verständlich das man kirre wird wenn man so etwas auseinander baut.

Es sind Reste der Polster die man verwendet hat.
Wenn es vernünftig gemacht wird dann ist es eben nachhaltig und es wird nichts weg geschmissen :ka5:

Zu dem eingeschäumten Tank: Finde ich nicht schlecht und wird bei anderen Boote auch teilweise gemacht.
Der Edelstahl Tank sitzt sicher in dem Raum.

Die Beschläge sehen sicherlich an anderen ungepflegten Booten auch nicht anders aus.
Ich glaube das sie noch nie Pflegemittel gesehen haben.

Meine Polster:
https://up.picr.de/46415232ld.jpg

https://up.picr.de/46415234ic.jpg

https://up.picr.de/46415237ta.jpg

https://up.picr.de/46415238hd.jpg

Und außerdem....sehe alles nicht so eng was hier geschrieben wird :biere::smileys5_

Ronald 01.10.2023 22:01

Ich habe als neues Polstermaterial Armflex selbstklebend in unterschiedlichen Dicken verarbeitet. Das Zeug ist wirklich gut und von ausgezeichneter Dichte. Leider keine Bilder gemacht. Als neues Bzugsmaterial für die Polster nehme ich Spradling Silvertex Carbon Fiber. Ein Top Yacht Bezugstoff mit schimmelresistenten Eigenschaften. Will auch die Polsterstärken der Polster aufdoppeln da ich die sehr unbequem finde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com