Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Neuanschaffung bei Österreichischer Firma (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42344)

morbusdario 07.02.2024 19:59

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 544396)
zum 53er von Ferdi muss man dazu sagen, dass der Motor deutlich jünger ist.

Am Boot war früher ein 115er, den Ferdi dann (vmtl. so um die 2016 rum) gegen einen 140er getauscht hat.

2013! habs weiter oben eh geschrieben...nur der Richtigkeit halber :biere:

morbusdario 07.02.2024 20:33

Zitat:

Zitat von dodl (Beitrag 544402)
Hängt halt auch stark vom Rumpf ab. Bei 24° Deadrise schiebt man schon ordentlich Alu durchs Wasser.
Mein 470er das die Hälfte wiegt, braucht 70PS um überhaupt halbwegs ins Gleiten zu kommen. Vernünftig bewegen lässt es sich mit 90 (die ich in A nicht zugelassen bekomme).
Und das wiegt eben nur 250kg.
Das Boot vom Toni wiegt leer mehr, als meines mit Motor und allem drum und dran.

Ich denke aber auch, dass die 115 reichen. Da es aber um Wakeboarden und so geht, wollte ich anmerken, dass die Motorisierung es eher gemütlich angehen wird.

cu
martin

Zum Wakeboarden braucht man generell nicht so viel PS. Wasserski und vor allem Monoski schon. Von daher reicht 115Ps sicher

rg3226 07.02.2024 20:56

Zitat:

Zitat von morbusdario (Beitrag 544426)
2013! habs weiter oben eh geschrieben...nur der Richtigkeit halber :biere:

Der Ferdi ist mit dem neuen DF140A 2016 zum ersten mal damit in den Urlaub gefahren.
Anfang März 2016 war der neue 140er noch nicht am Zar 53 verbaut.

Ferdis ehemaliges 53er hatte auch eine auf Mass gefertigte schwarze Persenning aus super Persenning Material.
Ich weiß es selber sehr zu schätzen....die faltest und rollst sie sehr klein zusammen und verstaust sie im Boot.
So eine Persenning bekommst du nicht unter 2K eher mehr.

Da ist der DF140A mit 250 Std.und knapp 8 Jahre sehr gut dabei.

morbusdario 07.02.2024 21:06

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 544424)
Mal hoch angesetzt:

1800 kg Trailer 15 Jahre -> 1800 €
neu ->. 2812 €
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Suzuki 140 PS. 11 Jahre. ->. 8500 €
neu ->. 13850€
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zar 53 15 Jahre. ->. 24600 €. ??????

- ganz gleich ob gepflegt oder nicht
- gebraucht bleibt gebraucht
- 15 Jahre sind 15 Jahre
- ein 11 Jahre alter Motor bleibt ein 11 Jahre alter Motor
+ Risiko bei Gebrauchtkauf

--> viel zu teuer

Kein Rib aber ein teurer Hersteller - alles um die 6 Jahre jünger und ne Nummer größer.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Neues Boot, neuer Trailer, 150 PS Yamaha 170 h

Um Links zu sehen, bitte registrieren
.

Bei ersten kann man gleich einen neuen Trailer kaufen, ein 1500Kg Trailer ist ein Scherz für ein 630er Festrumpf.

Bezüglich Zar und zu Teuer, vor allem neu, da bin ich bei dir.
Gebraucht, da bin ich nur teilweise dabei, hängt sehr vom Zustand und vom Gesamtpaket ab finde ich.
Teuer sind im Moment (noch) alle gebrauchten Boote. Aber was man mit einem Zar mit Sicherheit bekommt, ist ein Boot mit einem guten Wiederverkaufswert. Ich persönlich würde mir kein No-Name Boot kaufen. Damit meine ich natürlich nicht die Hellwig. Das Risiko es bei Unzufriedenheit oder warum auch immer nicht mehr Verkaufen zu können, wäre mir zu groß...Das Omega aus dem zweiten Link kenne ich z.b gar nicht, genau so wie das Alu Rib um das hier eigentlich geht. Ich! würde da bei den Gebrauchtanzeigen drüber scrollen.

morbusdario 07.02.2024 21:11

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 544429)
Der Ferdi ist mit dem neuen DF140A 2016 zum ersten mal damit in den Urlaub gefahren.
Anfang März 2016 war der neue 140er noch nicht am Zar 53 verbaut.

Ferdis ehemaliges 53er hatte auch eine auf Mass gefertigte schwarze Persenning aus super Persenning Material.
Ich weiß es selber sehr zu schätzen....die faltest und rollst sie sehr klein zusammen und verstaust sie im Boot.
So eine Persenning bekommst du nicht unter 2K eher mehr.

Da ist der DF140A mit 250 Std.und knapp 8 Jahre sehr gut dabei.

Nein 2013, schau auf die Eignerliste im Zar Forum, möchte sie hier nicht verlinken :biere:

rg3226 07.02.2024 21:15

Zitat:

Zitat von morbusdario (Beitrag 544431)
Hmmm:gruebel: muss ich ihn das nächst Mal fragen, aber im Moment hat er andere Sorgen...

Brauchst nicht fragen....ist alles niedergeschrieben in seinem Forum.

Coolpix 07.02.2024 21:25

Omega, Oceanmaster .... - alles wertige stabile Boote - gefertigt in Polen.

Schon mehrfach auf der Boot angesehen. Eines fuhr letztes Jahr beim WSC Treffen auf der Erde mit.

Ich würde auch ein gebr. Zar, Sacs, Nuova Jolly, ... aus Hypalon bevorzugen.

Das ist aber nicht gewollt. Tonyo möchte neu.

Gegen ein gutes neues PVC Rib ist nichts einzuwenden, wenn der Preis und die Qualität passt.

Das Falcon von kleinandi ist eines der schönsten Boote. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien wie das Mehler PVC sind gut.

PVC ist nicht gleich PVC. Vielleicht hat Toni ja Glück und alles ist wertig.


PS. Die Hellwig ist nicht so schwer wie die Omega, .... - ein 1500 kg passt. Hellwig empfahl einen Trailer ab 1500 kg. Mit einem 1800 kg Trailer kann man noch mehr zuladen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren.
.

morbusdario 07.02.2024 21:26

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 544432)
Brauchst nicht fragen....ist alles niedergeschrieben in seinem Forum.

Genau, deswegen hab ich meinen vorherigen Text ausgebessert:biere: 2013 siehe Eignerliste Zar Forum:biere:

rg3226 07.02.2024 22:16

Zitat:

Zitat von morbusdario (Beitrag 544434)
Genau, deswegen hab ich meinen vorherigen Text ausgebessert:biere: 2013 siehe Eignerliste Zar Forum:biere:

Ich habe es gesehen...demnach hat er einen gebrauchten Motor gekauft ?

Er hat auch geschrieben das Suzuki ab den 01.05.2013 einen Marine Mobilitätsschutz anbietet.

Dann könntest du Recht haben.

morbusdario 07.02.2024 23:01

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 544435)
Ich habe es gesehen...demnach hat er einen gebrauchten Motor gekauft ?

Er hat auch geschrieben das Suzuki ab den 01.05.2013 einen Marine Mobilitätsschutz anbietet.

Dann könntest du Recht haben.

Nein, der war neu. Er hat ihn damals bei Yachting Pro gekauft. Der alte 115er war ein Ausstellungsstück aus 2007.
Ich habe Ferdi 2014 persönlich kennengelernt (seitdem sind wir befreundet) als er seinen Urlaubsort auf Murter verlegte, da hatte er ihn schon drauf-
Aber egal ist hier OT, möchte hier nicht den Thread killen:biere:

morbusdario 07.02.2024 23:14

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 544433)
Omega, Oceanmaster .... - alles wertige stabile Boote - gefertigt in Polen.

Schon mehrfach auf der Boot angesehen. Eines fuhr letztes Jahr beim WSC Treffen auf der Erde mit.

Ich würde auch ein gebr. Zar, Sacs, Nuova Jolly, ... aus Hypalon bevorzugen.

Das ist aber nicht gewollt. Tonyo möchte neu.

Gegen ein gutes neues PVC Rib ist nichts einzuwenden, wenn der Preis und die Qualität passt.

Das Falcon von kleinandi ist eines der schönsten Boote. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien wie das Mehler PVC sind gut.

PVC ist nicht gleich PVC. Vielleicht hat Toni ja Glück und alles ist wertig.


PS. Die Hellwig ist nicht so schwer wie die Omega, .... - ein 1500 kg passt. Hellwig empfahl einen Trailer ab 1500 kg. Mit einem 1800 kg Trailer kann man noch mehr zuladen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren.
.

Naja, im Angebot ist das Bootsgewicht mit 1000Kg angegeben, dazu kommt der Motor mit 230Kg plus Batterie(n) + Tank+Anker und Kette usw. Der Trailer hat selber schon ca 300Kg. Ich bin skeptisch, dass man mit einem 1500Kg Trailer hinkommt.
Meines bringt 1420Kg samt Trailer auf die Waage, mit 50L Sprit und leerem Wassertank. Ist aber 1m kürzer und besteht zu 50% aus Luft und Gummi :cool01:

dodl 08.02.2024 07:48

Gerade hab ich mir das Inserat nochmal angesehen.
Offensichtlich steht das Boot eh fix und fertig in Hitzendorf.
Die Bilder am Hof mit dem Schneehaufen scheinen aktuell zu sein.

Wenn dem so ist, einfach hinfahren und bei Gefallen gleich mitnehmen.
Jetzt in China bestellen würde ich auch nicht, wenn du es heuer schon fahren willst.
Wenn du Pech hast ballern die Huthis genau deinen Container vom Schiff :lachen78:

Hier im Forum traut man halt dem Konzept gerade nicht sonderlich. Die Firma Mare hatte ja ein ähnliches und das ging für etliche Kunden nicht so gut aus.
Aber wenn das Boot eh schon da ist - unbedingt anschauen.

cu
martin

Atlas 08.02.2024 08:17

Zitat:

Hier im Forum traut man halt dem Konzept gerade nicht sonderlich. Die Firma Mare hatte ja ein ähnliches und das ging für etliche Kunden nicht so gut aus.
Aber wenn das Boot eh schon da ist - unbedingt anschauen.
ja, wenn das Boot schon da ist. Das wäre ein nicht zu unterschätzender Vorteil :ka5: :zwinkern:

rg3226 08.02.2024 08:49

Zitat:

Zitat von morbusdario (Beitrag 544436)
Nein, der war neu. Er hat ihn damals bei Yachting Pro gekauft. Der alte 115er war ein Ausstellungsstück aus 2007.
Ich habe Ferdi 2014 persönlich kennengelernt (seitdem sind wir befreundet) als er seinen Urlaubsort auf Murter verlegte, da hatte er ihn schon drauf-
Aber egal ist hier OT, möchte hier nicht den Thread killen:biere:

Sorry...aber ich muß noch mal schreiben das der Ferdi den 115er noch im Urlaubsvideo von 2015 drauf hatte.
Im Jahre 2016 hat er sich über NMEA 2000 Anbindung und richtige Schraube erkundigt.
Dann kommt es auch mit den 250 Stunden hin.
Wenn er neu war um so besser.

Sorry für die kleine Abweichung im Tread :smileys5_

Ralles 09.02.2024 10:12

Ha :) war ich doch richtig mit 2016 :D

Vielleicht weil er schon 3 Jahre vorher darüber zu reden angefangen hat, dass er einen 140er will.

2013 wäre dann ja auch noch vor der Überarbeitung durch Suzuki gewesen?
Meiner ist auch glaub ich von 2016. Müsste ich auch nachschauen.

dodl 09.02.2024 10:48

Schön zu wissen!
Dafür schaut der Toni seit Tagen hier gar nicht mehr rein :lachen78:

cu
martin

rg3226 09.02.2024 14:49

Zitat:

Zitat von dodl (Beitrag 544459)
Schön zu wissen!
Dafür schaut der Toni seit Tagen hier gar nicht mehr rein :lachen78:

cu
martin

Oje....ich hoffe wir haben ihn nicht vergrault :gruebel::confused-
Boh Toni wo bist du :biere:

dori 11.02.2024 17:09

war ja auch SUPER OT!!!!:motz_4:

Tonyo 13.02.2024 07:39

....alles gut Leute! Ich war verhindert.
Warum wird den China und PVC hier so verteufelt? Ich würde gerne wissen, wieviele millionen PVC-Boote aus China auf den Weltmeeren- und Seen herumtümpeln.
Nicht jeder fährt einen Porsche mit Permutt-Lackierung. Über die Qualität aus chinesischen Produtionen kann man diskutieren. Aber ich habe einen Ansprechpartner der mir zwei Jahre Garantie gibt und alles auf einer sehr persönlichen und ruhigen Ebene mit mir abwickelt.
RIB Austria macht offenbar nicht auf Massenproduktion. Ich werde weder bedrängt etwas zu bestellen noch bekomme ich unaufgeforderte Anrufe nach dem Motto "wie schaut's aus Kollege?"
Ich habe ein gutes Gefühl.
Mir werden hier per PN schon fleißig gebrauchte GFK-RIBs angeboten. Danke dafür, aber ich will aus den bekannten Gründen einen Alu-Rumpf.
Liebe Grüße Toni

fhein 13.02.2024 08:34

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Es gibt im Markt zahlreiche Beispiele billiger Alu Ribs. Ob diese auch preiswert sind, muss man einfach ausprobieren.......
Über Vor- und Nachteile von PVC kann man hier ausreichend nachlesen, auch bei PVC gibt es riesige Qualitätsunterschiede, ich persönlich kann gut mit PVC leben, wenn das Boot UV geschützt gelagert wird und max 4-6 Wochen im Jahr benutzt wird. Gute PVC Boote packen so auch 20+ Jahre.....
Mich persönlich stören bei Alubooten die oft sehr simplen Rumpfkonstruktionen, die Korrosiensanfaelligkeit vor allem in Verbindung mit anderen Metallen, die Gefahr der Schweissnahtrisse, aufwendige Reparatur, etc.....
Aber wie gesagt, hier hilft nur fahren und erfahren...
Hein

Coolpix 13.02.2024 08:49

Warum?

Da es User gibt die schon sehr lange Rib's fahren und Erfahrungen gesammelt haben.

Da es User gibt, die renommierte Fachbetriebe kennen, die Schlauchboote reparieren und bauen.

Da es User gibt, die ehemalige Mitarbeiter kennen, die Jahrzehnte Rib's und zerlegbare Schlauchboote bauten.

Da es User gibt, die Händler kennen, die seit Jahren Rib aus China handeln und dort des öfteren RIB's deren Marke stehen, die neu beschlaucht werden müssen.

Da es genügend Berichte hier im Forum gibt, wo sich bei zerlegbaren PVC Schlauchbooten die Verklebungen der Schläuche und der Heckspiegel gibt.

Da es deutliche Qualitätsunterschiede beim PVC Material und den Klebern gibt.

.
.
.


Ich betrachte das relativ neutral. Seit etlichen Jahren spreche ich mich vor Produkten aus China aus und habe da auch schon ordentlich auf den Deckel bekommen.

( Chine produziert nur billig, Ich würde mir nie ein chinesisches Auto fahren. Lieber Marke kaufen. ...... )

Das China und technisch und Qualitativ mittlerweile überholt hat dürfte mittlerweile allen bekannt sein. Wer das immer noch nicht sieht, läuft blind durch die Welt.

Wo werden 90 % der Solarzellen gefertigt? Wo werden u.a. auch deutsche E Autos gebaut? Wie groß ist Xiaomi, Lenovo, BYD, Huawei, .... ? Von wem haben wir das 5 G Netz? Wo investiert Bayer 10 Mrd.?

Du kannst sehr mit einem China Rib gut fahren. Dein Rib bekommst Du sicherlich auch in Hypalon. Und wenn nicht, kann ein Händler beim Hersteller günstig einen neuen PVC Schlauch bestellen, wenn sich Deiner auflöst. Vorraussetzung ist, dass es Deinen Händler noch in ca. 8 - 10 Jahren gibt.

Die wenigsten fahren ein Boot so lange/ vergrößern sich/ geben das Hobby auf, ..... . In dem Fall ist es egal, ob sich die Schlauchköper in ein paar Jahren auflösen bzw. Undicht werden. Das Problem/ die Kosten/ den Ärger hat dann der neue Besitzer.

Wenn Du jedoch jemand bist, der bewußt neu kauft mit dem Ziel das Boot lange zu fahren, solltest Du die Erfahrungen anderer User beim Kauf mit berücksichtigen - auch im Hinblick auf die Absicherung bei der Bezahlung.

Das Verhältnis mit dem Preisunterschied/ Mehrkosten Hypalon/ PVC - Neubeschlauchung PVC habe ich anhand eines Rib Kaufes in Südafrika ( Falcon ) schon mal beschrieben. Die verwenden jedoch hochwertige Materialien wie z.b. PVC von Mehler.

Heuer bekommt Dein Händler einen neuen PVC Schlauch vermutlich für 4500 € neu nachbestellt, dann kommen noch mal ca. 1500- 2000€ für die Demontage/ Montage hinzu.

Eine Neubeschlauchung ist notwendig, wenn sich die Klebeverbindung in ein paar Jahren lösen. Eine Reparatur ist dann nicht mehr sinnvoll, da er Kleber ringsum nachlässt.

Sollte sich mal was nach 2 Jahren lösen, ein Schlauchköper mechanisch beschädigt sein .... - ist eine Reparatur nicht sinnvoll.

Reparaturen an Schlauchkörper( neue Heckkonen, undichtes Schottwand .... ) sind nicht günstig, da der Arbeitsaufwand hoch ist. Das solltest Du wissen.

Kaufe das Boot wenn es Dir gefällt und Du neu möchtest. Habe jedoch mögliche Folge- / Betriebs - / Reparaturkosten im Hinterkopf. Du musst/ darfst es fahren. Kaufe auch einen 115 Parsun - den gibt es neu für unter 8000€. Es gibt genug Händler in Europa. Jeder Händler - gleich welcher Marke - kann ihn reparieren/ warten.

Auch die max. 115 PS werden für das Boot dicke reichen. Damit wirst Du Wasserski laufen können, die 70 Km/h überschreiten, zu viert locker ins Gleiten kommen, .... .

Ich würde derzeit auch diesen Weg gehen, da gebr. RIB's einfach zu teuer sind. Vor ein paar Jahren wäre ich diesen Weg nicht gegangen. Dann hätte ich mich für ein gebr. Markenrib aus Hypalon mit Markenmotor entschieden( Qualität/ Wiederverkaufswert ). Da waren die Gebrauchtpreise noch human.

Derjenige, der vor mehreren Jahren z.B. ein Rib aus Italien holte, wird vermutlich nach mehreren Jahren Nutzung, heute noch einen Gewinn beim Verkauf erzielen. Die Preise sind halt so durch die Decke geschossen.

Tonyo 13.02.2024 10:22

Danke für deine bodenständigen Aussagen hier, Coolpix!
Ich würde auch gerne ein Highfield-Hypalon Markenboot kaufen. Das spielt halt die Familiengeldbörse nicht.
Zum PVC des Bootes welches ich mir angelacht habe: Die Nähte sind verschweißt, nicht verklebt. Dass der Kleber nachgeben kann hat ein guter Freund von mir leidvoll erfahren müssen. Da sind gefühlt alle Nähte gleichzeitig aufgegangen. Das Material hat noch gut ausgeschaut. der Kleber war jedoch nur noch eine harte gelb-braune Schicht. Das Boot war allerdings auch schon 20 Jahre alt.
Deshalb würde ich ein geschweißtes Boot vorziehen. Das geht angeblich nur bei PVC. (Hypalon oder Orca wird geklebt-> so habe ich das jedenfalls bei Dr. Google nachgelesen). Die RIB Austria Boote gibt es auch in Orca zu bestellen. Das ist dann ein Aufpreis von € 3.700,- (beim 560er). Um wieviel länger "lebt" ein Boot mit diesen Mehrkosten? Allerdings bin ich dann bei einem Preis von € 18.700,- Schreckt mich auch nicht sonderlich. Mir gefällt der Rumpf aus Aluminium. Der ist praktisch baugleich mit der Highfield-Patrol-Klasse (wie überhaupt das ganze Boot den Highfields sehr ähnlich ist). Die Gewichte und Motorzulassungen sind auch ähnlich.
Den Parsun-Motor mit 115 PS habe ich auch schon länger am Schirm. Ich fahre unser Boot vielleicht 60 bis 100 Stunden im Jahr. Ich denke, das kann der bei entsprechender Wartung viele Jahre verkraften. Leider wird allgemein auch sehr viel gegen Parsun argumentiert
Also PVC, China, Parsun, das sind schon Reizthemen hier welche Freizeitkapitäne wie mich schon verunsichern ;-) Ich hatte gehofft, im Forum Antworten zu finden welche mir bei der Entscheidung helfen. Mal schauen ob das noch kommt;-)
Jedenfalls vielen Dank für ALLE Beiträge hier.
Grüße Toni

dodl 13.02.2024 11:37

Das mit dem Kleber würde mich eher nicht beunruhigen. Gibt viele Hypalon Boote die 30 (meins zb) bis 40 Jahre alt sind.
Das mit dem verschweißen würde ich dafür in die Werbeecke stellen.
Es wird so oder so lange genug halten. Ansonsten halt retubing. Kommt aktuell bei den Engländern auf etwa 1200€ pro Meter in PVC. Oder den Aufpreis für Hypalon schlucken und beim Parsun mehr als wieder einsparen.

Nervös würde mich nur machen, dass das nun wohl doch im Auftrag aus China kommt. Könnte für heuer knapp werden und das mit Anzahlungen und so haben eh bereits die Anderen erwähnt.

cu
martin

Coolpix 13.02.2024 13:29

Verschweißtes PVC hört sich gut an. Das würde ich auch bevorzugen. Hatte auch schon einst ein verschweißtes Wiking Libra. Dessen Zustand war sehr gut.

Das PVC schaut, wie Du beschrieben hast, oftmals noch gut aus. Das Problem sind idR. die Klebeverbindungen.

Verschweißte PVC Schlauchboote sind bei mechanischen Schäden anders zu reparieren, da es keine Klebeverbindungen hat die man öffnen kann. Das jetzt auszuführen ginge zu weit.

Hypalon ist nunmal ein ganz anderes Material und wird auch mit einem anderen Kleber verbunden. Die Zusammenfügung ist ' stabiler, langlebiger'. Ich fahre ein 28 Jahre altes Hypalon Boot. Mein ältestes Schlauchboot wurde in den 50 zigern gebaut. Die Schlauchkörper waren noch top.

Wenn die Schlauchkörper verschweißt sind, das Boot abgedeckt wird, unter einem Carport oder in einer Scheune steht, ..... - wird es mind.15 Jahre halten. So lange fährt kaum jemand ein und dasselbe Boot.

Wenn Du gedenkst das Boot mehrere Jahre zu nutzen, würde ich den Parsun nehmen. Gedenkst Du das Boot nach 3- 4 Jahren wieder zu veräußern, würde ich mir einen Suzuki oder Yamaha kaufen( höherer Wiederverkaufswert).

Parsun gibt es wie gesagt schon lange in Europa. Parsun wächst und wächst. Je beliebter sie werden/ sich etabliert haben, je teurer werden sie auch.

Die Chinesen bauen die in hoher Stückzahl. In China lassen auch Markenhersteller komplette Motoren fertigen oder einzelne Komponenten.

Genauso verhält es sich bei Automobilen. VW, Mercedes, BMW, Stellantis .... fertigen und verkaufen alle in China. Zudem Preis- das sie das Know-how den Chinesen überlassen mussten.

Das hat China dankend und billig angenommen. Nun sind deren Fahrzeuge den unseren mindestens ebenwürdig - eher technisch und qualitativ überlegen - preislich sowieso.

Warum sollen sie also schlechte Motoren bauen?

China will die Nr. 1 werden. Das ist Volks-/ Staatsprogramm. Das werden sie in naher Zukunft sein.

Computer, Handy, PKW, Militär, Windkraft, Solar, Kl, Papier, Stahl, Chip, Automobil, Batterietechnik, ..... - wer kommt da noch an China vorbei?

Wer beherrscht den Rohstoffmarkt?

In welchen ' deutschen ' Unternehmen haben sich die Chinesen/ Amerikaner eingekauft oder aufgekauft.

China ist nicht nur Billigschrott wie früher. China ist auch Hightech und Qualität.

Wir haben China großgemacht. Wir haben unseren technischen Vorsprung verspielt/ verkauft.

Man sieht doch wer z.b. alles D verlässt. Reifenhersteller, letzter Solarhersteller, Miele, Bayer, .... - alle investieren in China, den USA, verlagern die Produktion nach Polen, ..... .

Ja, jetzt sind wir zu teuer. Aber vor ein paar Jahren hätten die Unternehmen für 0 % Gelder bekommen und modernisieren können. Das haben in Europa einige Länder so gemacht. Nur in D stand/ steht die Schuldenbremse - die schwarze Null an oberster Stelle.

In diesem Jahr wird Trump wieder zum Präsidenten gewählt. Das wird Europa ganz schnell zu spüren bekommen. Europa gerät zwischen die Mühlräder Russlands, Chinas und den USA.

Ralles 14.02.2024 13:41

ohje, was muss man sich alles durchlesen, wo es doch nur um die Frage nach einem neuen Schlauchboot geht.

Es gibt wohl kein Volk auf der Welt, das sich ähnlich gerne damit beschäftigt, sich selbst "schlechtzureden".

Zu den Vorteilen und Nachteilen von PVC und Hypalon ist eigentlich schon alles gesagt.

Ich muß nochmal erwähnen, dass es nicht ratsam ist, bei der Bestellung so hohe Anzahlungen zu leisten, das haben die Kunden von MaRe Boote erst schmerzlich erleben müssen. Dort hat bei Bestellung auch alles "super" ausgesehen.

Wir haben grad ein Womo bestellt, 7k Anzahlung (10%) ... begeistert war ich da auch nicht, aber es ist noch ok.

Atlas 14.02.2024 17:10

:ka5: by tha way..
Zitat:

Wir haben grad ein Womo bestellt, 7k Anzahlung (10%) ... begeistert war ich da auch nicht, aber es ist noch ok.
du hast dich aber schon im Vorfeld um Seriosität erkundigt und andere Kunden befragt die da geordert haben? Es gibt ja Foren oder Portale wo die Kundenzufriedenheit beurteilt wird. Auch da wirst du dich schlau gemacht haben. Nun,:ka5: schon vor etwa 2 Jahren wurden hier die Erfahrungen mit Mare gepostet. Ich kann mich an jemanden erinnern der 2 Jahre auf sein Boot gewartet hat :cognemur:Leider ist er nicht mehr hier vertreten aber er hat wenigstens sein Geld wiederbekommen weil er auf den Tisch gehauen hat.Das alles war hier sehr gut zu lesen. Dummerweise haben trotzdem einige noch bestellt und sind reingefallen.Tja, sehr ärgerlich.

Ralles 14.02.2024 17:51

Familie und Freunde kaufen bei dem Händler seit mindestens 20 Jahren.
Wir kaufen da unser 2. Womo.

Also ja.

Coolpix 14.02.2024 18:22

Die Campingbranche boomt immer noch. Die Bootsbranche ist härter/ riskanter. Die goldenen Zeiten sind hier schon lange vorbei.

Mal schauen wann der Höhenflug der Campingbranche vorbei und wir tief der Fall ist. Den Kunden kommt da zu gute. Die Gebrauchtpreise fallen, bei Neufahrzeugen gibt es wieder ordentlich Rabatte, .... .

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Warum nicht eine Investition von über 25K absichern?

Auch MareBoote wusste sich gut zu präsentieren, Kunden zum umgarnen, Kunden zu vertrösten - ist nicht immer gut gegangen.

Coolpix 14.02.2024 18:57

Zitat:

Zitat von Tonyo (Beitrag 544602)
Ich würde auch gerne ein Highfield-Hypalon Markenboot kaufen. Das spielt halt die Familiengeldbörse nicht.
.

Ist Highfield wirklich eine Marke? renommierte Marke? eine Qualitätsmarke?

Gibt es doch erst seit 2011.

Woher beziehen die ihre Boote?

Deine Auswahl macht schon einen guten Eindruck. In Fernost werden viel Alurümpfe gefertigt.

In D wäre so ein Boot ) so ein Alurumpf um ein Vielfaches teurer.

schlauchi20 14.02.2024 19:38

Zitat:

Zitat von Atlas (Beitrag 544642)
:ka5: by tha way..
du hast dich aber schon im Vorfeld um Seriosität erkundigt und andere Kunden befragt die da geordert haben? Es gibt ja Foren oder Portale wo die Kundenzufriedenheit beurteilt wird. Auch da wirst du dich schlau gemacht haben. Nun,:ka5: schon vor etwa 2 Jahren wurden hier die Erfahrungen mit Mare gepostet. Ich kann mich an jemanden erinnern der 2 Jahre auf sein Boot gewartet hat :cognemur:Leider ist er nicht mehr hier vertreten aber er hat wenigstens sein Geld wiederbekommen weil er auf den Tisch gehauen hat.Das alles war hier sehr gut zu lesen. Dummerweise haben trotzdem einige noch bestellt und sind reingefallen.Tja, sehr ärgerlich.


Ganz ehrlich?
Was nützen mir positive Erfahrungen von früher?
Nix.
Der Händler kann ja nett und freundlich sein, leider momentan aber trotzdem schon mit einem Bein in der Insolvenz.
Da helfen keine guten Erfahrungen der Vergangenheit, schon das nächste WoMo was angeliefert wird bekommt einen Kuckuck aufgeklebt.

Völlig nutzlos, aus neutraler Sicht gesehen.
Und in die Bücher (die ich nicht lesen könnte), lässt Dich auch keiner gucken.

Die 7k sind Risiko, ich hoffe es passt für Dich am Ende alles.

Gruß Rüdiger

carandi27 14.02.2024 20:59

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 544649)
Ist Highfield wirklich eine Marke? renommierte Marke? eine Qualitätsmarke?

Gibt es doch erst seit 2011.

Woher beziehen die ihre Boote?

Deine Auswahl macht schon einen guten Eindruck. In Fernost werden viel Alurümpfe gefertigt.

In D wäre so ein Boot ) so ein Alurumpf um ein Vielfaches teurer.

Wenn man dem Boote Magazin glauben darf, werden Highfield RIBs in China produziert. Es handelt sich wohl um eine französisch-chinesisches Unternehmen.

Was für mich (auch wegen des Mare-Themas) viel wichtiger wäre, ist doch die Frage, ob es Boote auf Lager hier vor Ort gibt. Alleine die Ausstellungsboote von den Messen oder aus dem Verkauf sind doch bei vielen Händlern quasi sofort verfügbar.

Händler, die nur auf Bestellung aus Fernost liefern können und dabei noch 50 % und mehr Anzahlung verlangen, verlagern doch im Grunde genommen jedes Risiko auf den Käufer.

Gruß
Andreas

Wendigo 15.02.2024 07:20

Zitat:

Zitat von carandi27 (Beitrag 544654)

Händler, die nur auf Bestellung aus Fernost liefern können und dabei noch 50 % und mehr Anzahlung verlangen, verlagern doch im Grunde genommen jedes Risiko auf den Käufer.

Gruß
Andreas

So ist es. Solche Händler sollten eigentlich nur für den Service: "Durchführung einer Bestellung aus China" bezahlt werden.
Das Risiko für den Käufer bleibt ja auch nach Auslieferung bestehen, Thema Garantie, Service etc.. Im Fall MaRe möchte ich gar nicht wissen, wie damit umgegangen wird.
Ich persönlich wollte eigentlich auch ein neues Boot bestellen hab mich dann aber für ein Vorführboot entschieden, da es sofort verfügbar war. Vielen Dank an Herrmann (Lion) auch wenn er dies leider nicht mehr lesen kann.

111 20.02.2024 13:54

Liebes Forum,
ich lese hier auch schon seit vielen Jahren mit. Ich habe es bisher sehr genossen, da ich hier wirklich die Erfahrungen, Sorgen und Ängste der echten "Betroffenen" nämlich Euch, derer die mit den Booten am Wasser und zu Lande (am Trailer) unterwegs sind.
Ich muss mich jetzt outen: Mein Name ist Andreas, ich bin "RIB Austria" und damit der, so hoffe ich, der Tonis zukünftiges Boot liefern wird. Wir sind ein kleines, von den Eigentümern privat geführtes Unternehmen. Unsere Philosophie ist es, erschwingliche Boote in guter Qualität zu liefern. Wir produzieren hauptsächlich im Kundenauftrag, was bedeutet, dass der Kunde sich sein Boot individuell konfigurieren kann.
Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, möchte aber nun doch gerne an der hier geführten Diskussion teilnehmen.
Zuerst sollte ich zum Thema China etwas sagen. Leider ist die überwiegende Mehrheit hier gegen alles, was aus diesem Kontinent geliefert wird, obwohl alle wissen, dass es ohne die Chinesen nicht mehr geht. Das fängt im Alltag an wo keine Waschmaschine, keine Wärmepumpe, TV-Gerät, Computer, Garagentorantrieb ect, ect, ohne chinesische Bauteile funktionieren würde. Weiter geht es in der Medizin, wo der Chinese als Zulieferer nicht mehr wegzudenken ist. Autos, Flugzeuge, Straßenbau, europäische Häfen ...es gibt nichts mehr ohne chinesische Zulieferer. Neuerdings liefern die auch die Elektroautos nach Europa. Großer Aufschrei, blah blah blha...Kennen wir.
Was ist der Grund für diesen grandiosen Aufstieg der Chinesen? Das sind leider wir alle. Jeder möchte am Wohlstand teilhaben und für relativ geringen finanziellen Aufwand mehr vom Leben haben.
Dass die Chinesen auch Qualität liefern können, bleibt dabei meistens unerwähnt. Wenn das gesamte Produkt in Österreich erdacht, designed und entwickelt wird, unter supervising in einer dafür geeigneten chinesischen Produktionsstätte hergestellt wird, schaut die ganze Sache anders aus.
Wir sind in der privilegierten Lage Produktionsslots in einem Unternehmen „kaufen“ zu können, welche namhaften Boote mit Europabezug herstellt. Ich bezahle das Material dafür im Voraus. Aluminium, PVC, Kunststoffe, Pumpen, Schnallen, Beschichtungsmaterial, Ösen, Bodenbeläge, Rohre, Ventile, fallweise Orca, usw, das alles muss auf Vorrat eingekauft und natürlich im VORAUS bezahlt werden.
Eine Anzahlung ist notwendig. Ohne die Anzahlung kann sich auch der Kunde aus der Verantwortung ziehen und das für ihn konfigurierte Boot einfach nicht annehmen. Dann sitzen wir auf einem Boot, welches so vielleicht niemand haben will. Auf Grund des berichtigt hohen Konsumentenschutzes in Österreich hat man als Händler kaum eine Chance eine Annahme der Ware einzuklagen. Über die notwendige Höhe einer Anzahlung kann man sicherlich diskutieren.
Die momentane Situation ist leider so, dass ein paar Boote in der Werft auf die Auslieferung warten. Die Lieferkosten haben sich mehr als verdreifacht, was ich dem Kunden nicht aufschlagen kann. So warten wir in Abstimmung mit den zukünftigen Eignern auf ein günstigeres Lieferfenster. Sollte sich das nicht auftun, werde ich die höheren Kosten übernehmen.
Ihr könnt mich gerne per PN kontaktieren. Tut das aber bitte mittels Kontaktformular auf der Webseite oder direkt per Mail (Adresse steht auf der Webseite). PN im Forum kann ich nur selten lesen und beantworten.
Liebe Grüße Andreas

Coolpix 20.02.2024 15:38

Hallo Andreas,

als Händler/ Hersteller in Forum zu Schreiben ist nicht ratsam. Ich habe mehrfach beobachtet, dass Händler dabei meistens schlecht wegkommen.

Es bedarf nur eine Hand voll unzufriedener Kunden oder Personen, die eine andere Meinung vertreten - z.b. Made in China, Parsun, verteuerter Transport - > kein Gewinn oder gar Verlust am Boot, .... .

Manchmal erwarten Kunden auch einfach viel zu viel, hatten selbst einen schlechten Tag, etwas ist schief gelaufen, .... und schon gerät der Händler in eine Situation, in der er sich nur verteidigen muss.

Ich selbst kenne Händler, die in Foren abgeschrieben wurden. Diese Händler sind immer noch am Markt und verkaufen Boote wie geschnitten Brot. Andere hochgelobte Händler hingegen, sind nicht mehr aktiv... .

Ich empfehle Dir -> keine weiteren Statements mehr abzugeben - gar keine, weder positiv noch negativ. Lass Deine Kunden schreiben, wenn sie ihre guten Erfahrungen teilen möchten.


Möglicherweise wäre es sinnvoll/ möglich Deinen und meinen Beitrag entfernen zu lassen. Ich hätte nichts dagegen:zwinkern:.
.

rg3226 20.02.2024 16:04

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 544755)


Möglicherweise wäre es sinnvoll/ möglich Deinen und meinen Beitrag entfernen zu lassen. Ich hätte nichts dagegen:zwinkern:.
.

Sorry....aber warum soll der Andreas das löschen lassen :gruebel:
Es war ein ehrliches Statement.
Wir hatten schon einmal ein österreichischen Händler mit China Booten und den habe ich sehr gut in Erinnerung.

Das beste Beispiel ist der Benni mit seinem Liya.

Coolpix 20.02.2024 16:18

Eine Bitte - erst einmal nicht zu den drei letzten Beiträgen weiter schreiben.

Tonyo 25.02.2024 13:46

....also ehrlich, es hätte mich schon interessiert was das Forum für eine Meinung zu dieser Stellungnahme hat. Coolpix hat offenbar die Macht eine interessante Diskussion zu stoppen.
Nicht das, was ich von einem Forum erwarte.
Toni

carandi27 25.02.2024 17:06

Na gut, dann wage ich mich mal hervor.

Ich kann die Sichtweise des Händlers verstehen. Aber für mich als Kunde wäre das ein Warnsignal. Die Lieferkosten steigen und schon wird der Liefertermin verschoben. Im Einvernehmen mit dem Kunden zwar, aber genau das sind die Unwägbarkeiten bei Booten, die per Schiff aus der Ferne geliefert werden müssen.

Stell Die mal vor, Du hast beim Möbelhaus eine Einbauküche bestellt und hast eine entsprechende Anzahlung geleistet. Nun ist die Küche ist fertig produziert und das Möbelhaus sagt Dir, die Lieferkosten haben sich verdreifacht, können wir die Küche vielleicht irgendwann später liefern, wenn sich die Lieferkosten etwas normalisiert haben?

Der Vergleich hinkt sicherlich etwas, aber wer würde das schon für normal halten bzw. akzeptieren?

Man kann sich auch Schlauchboote auf Lager legen und diese nach Kundenwunsch hier in Europa ausstatten. Man muss die Boote nicht individuell in Asien bestellen. Mal abgesehen davon, dass nach den Infos auf der Homepage weder Elektrik noch Motor dazugehören.

Gruß
Andreas

Heinz Fischer 25.02.2024 17:34

Zitat:

Zitat von 111 (Beitrag 544750)
Liebes Forum,
ich lese hier auch schon seit vielen Jahren mit. Ich habe es bisher sehr genossen, da ich hier wirklich die Erfahrungen, Sorgen und Ängste der echten "Betroffenen" nämlich Euch, derer die mit den Booten am Wasser und zu Lande (am Trailer) unterwegs sind.
Ich muss mich jetzt outen: Mein Name ist Andreas, ich bin "RIB Austria" und damit der, so hoffe ich, der Tonis zukünftiges Boot liefern wird. Wir sind ein kleines, von den Eigentümern privat geführtes Unternehmen. Unsere Philosophie ist es, erschwingliche Boote in guter Qualität zu liefern. Wir produzieren hauptsächlich im Kundenauftrag, was bedeutet, dass der Kunde sich sein Boot individuell konfigurieren kann.
Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, möchte aber nun doch gerne an der hier geführten Diskussion teilnehmen.
Zuerst sollte ich zum Thema China etwas sagen. Leider ist die überwiegende Mehrheit hier gegen alles, was aus diesem Kontinent geliefert wird, obwohl alle wissen, dass es ohne die Chinesen nicht mehr geht. Das fängt im Alltag an wo keine Waschmaschine, keine Wärmepumpe, TV-Gerät, Computer, Garagentorantrieb ect, ect, ohne chinesische Bauteile funktionieren würde. Weiter geht es in der Medizin, wo der Chinese als Zulieferer nicht mehr wegzudenken ist. Autos, Flugzeuge, Straßenbau, europäische Häfen ...es gibt nichts mehr ohne chinesische Zulieferer. Neuerdings liefern die auch die Elektroautos nach Europa. Großer Aufschrei, blah blah blha...Kennen wir.
Was ist der Grund für diesen grandiosen Aufstieg der Chinesen? Das sind leider wir alle. Jeder möchte am Wohlstand teilhaben und für relativ geringen finanziellen Aufwand mehr vom Leben haben.
Dass die Chinesen auch Qualität liefern können, bleibt dabei meistens unerwähnt. Wenn das gesamte Produkt in Österreich erdacht, designed und entwickelt wird, unter supervising in einer dafür geeigneten chinesischen Produktionsstätte hergestellt wird, schaut die ganze Sache anders aus.
Wir sind in der privilegierten Lage Produktionsslots in einem Unternehmen „kaufen“ zu können, welche namhaften Boote mit Europabezug herstellt. Ich bezahle das Material dafür im Voraus. Aluminium, PVC, Kunststoffe, Pumpen, Schnallen, Beschichtungsmaterial, Ösen, Bodenbeläge, Rohre, Ventile, fallweise Orca, usw, das alles muss auf Vorrat eingekauft und natürlich im VORAUS bezahlt werden.
Eine Anzahlung ist notwendig. Ohne die Anzahlung kann sich auch der Kunde aus der Verantwortung ziehen und das für ihn konfigurierte Boot einfach nicht annehmen. Dann sitzen wir auf einem Boot, welches so vielleicht niemand haben will. Auf Grund des berichtigt hohen Konsumentenschutzes in Österreich hat man als Händler kaum eine Chance eine Annahme der Ware einzuklagen. Über die notwendige Höhe einer Anzahlung kann man sicherlich diskutieren.
Die momentane Situation ist leider so, dass ein paar Boote in der Werft auf die Auslieferung warten. Die Lieferkosten haben sich mehr als verdreifacht, was ich dem Kunden nicht aufschlagen kann. So warten wir in Abstimmung mit den zukünftigen Eignern auf ein günstigeres Lieferfenster. Sollte sich das nicht auftun, werde ich die höheren Kosten übernehmen.
Ihr könnt mich gerne per PN kontaktieren. Tut das aber bitte mittels Kontaktformular auf der Webseite oder direkt per Mail (Adresse steht auf der Webseite). PN im Forum kann ich nur selten lesen und beantworten.
Liebe Grüße Andreas

Glaube ich weinger das Coolpix hier irgendeine Macht hat eine interessante Diskussion zu stoppen.
Ich persönlich habe kein Problem damit das ein Händler seine Sichtweise erklärt. Finde ich sogar gut.Warum deswegen so einen Beitrag entfernen entschließt sich mir nicht.Lasst den Trööt einfach laufen.

rg3226 25.02.2024 18:29

Zitat:

Zitat von carandi27 (Beitrag 544819)

Man kann sich auch Schlauchboote auf Lager legen und diese nach Kundenwunsch hier in Europa ausstatten. Man muss die Boote nicht individuell in Asien bestellen. Mal abgesehen davon, dass nach den Infos auf der Homepage weder Elektrik noch Motor dazugehören.

Gruß
Andreas

Naja :gruebel: ist sehr schwer möglich.

Erst einmal müssen die Boote bei Bestellung mir 50% angezahlt werden.
Wenn sie in China auf die Reise gehen wird der Restbetrag fällig.

So war es jedenfalls 2016 wo ich mich dafür interessiert hatte.

Frachtkosten waren damals erschwinglich aber werden heute um ein vielfaches teurer sein.

Die Boote konnten individuell ausgestattet werden.
Es waren verschiedene RAL Farben des Gelcoat möglich sowie verschiedene Farben der PVC und Hypalon Schläuche.
Das Boot wurde individuell für einen Kunden hergestellt.

Ich habe mal meine grobe Kalkulation für ein 520er Liya Rib mit Hypalon Schläuchen (Orca Haut wie Zar Formenti) hier eingestellt.

https://up.picr.de/47148181ry.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com