Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Kartenplotter / Routenplanung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42408)

Nagus 02.05.2024 08:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Gestern hatte ich endlich die Zeit den Kartenplotter einzubauen.
Ich habe mit einen Garmin ECHOMAP Ultra 102sv mit GT54UHD-Geber gegönnt.
Das ist sicher Luxus, aber ich kauf mir lieber einmal was Gutes und bin dann länger zufrieden, als mich von Unzufriedenheit getrieben langsam von unten nach oben durchzutauschen.
Ein Beratungsgespräch im Fachhandel hat mich von dem Simrad NSX abgebracht (nicht ausgereift) und mir die Vorzüge eines großen Displays bewusst gemacht.
Da ich kein Angeler bin reicht mir auch der ältere Geber. Die Inventition war deutlich teuerer als ursprünglich geplant, aber er war als Auslaufmodell noch halbwegs erschwinglich für die Displaygröße.

Die Tips zum Bohren von GFK haben sich bewährt. Bei kleinen Durchmessern die ich ausprobiert habe bis 4mm, haben Stahlbohrer keine Ausbrüche verursacht. Bei großen Durchmessern schon (testweise die Zentrierbohrung für die Bohrkrone).
Holzbohrer mit außenliegender Schneide haben sich gut bewährt. (zusätzlich kleines Zentrierloch vorgebohrt)

Die Bohrlöcher für die Halterung habe ich mit abgeschnittenen Gummitüllen abgedichtet. Der Durchmesser der Stecker ist erfreulich klein, danke Garmin.
22mm hat gereicht. Die Bohrung musste ich von unten machen, da hinter der Scheibe kein Platz war. Erstaunlicherweise ist beim (gefühlvollen) Durchbruch nach oben nichts ausgeplatzt. Auch die Materialstärke des GFK an dieser Stelle hat mich erstaunt - satte 7mm. Die Halterung ist mit M6 Schrauben befestigt auf der Unterseite 30mm Scheiben mit Sicherungsmuttern, alles V4A natürlich.
Der Plotter ist ein ganz schön schwerer Klotz, da wollte ich sicher gehen, dass die Kräfte gut verteilt werden.

Die meiste Zeit hat mich die Kabeldurchführung gekostet, die ich nach Reiners Empfehlung selbst gebaut habe. Leider nicht so wirklich schön geworden, aber Werkstattmittel und vor allem Zeit sind begrenzt bei mir. Die Kratzer sind bei der Montage passiert.
Wenn der Plotter gestetet ist werden ich den Stoß von unten noch abdichten.
Die großen Bohrungen waren schwierig. Die Baumarktbohrer haben an dem 2mm V4A versagt. Zum Glück hatte ich noch einen Satz neuer Ruko-Bohrer für besondere Gelegenheiten aufgehoben. Ich habe erst mit Zugabe vom Durchmesser gebohrt dann aufgetrennt. Logischerweise hat man hinterher ein einförmiges Loch, wenn die Hälten zusammengeschoben werden. Die Zugabe für den Durchmesser hat nicht ausgereicht. Daher habe ich die beiden Hälften auf ein Holzstück aufgeschraubt und dann die "Eier" mit einem Stufenbohrer wieder rund geschält.

Der Plotter hat ein "Cradle" wo der Plotter mit 2 Handgriffen entnommen werden kann, ohne die Kabel zu entfernen. Das beruhigt mich, wenn das teuere Teil nicht auf dem Boot bleiben muss. Das erste Bild ist aus Augenhöhe, sitzend aufgenommen. Das zeite Bild stehend mit dochgedrehtem Display. Der Haltebügel ist noch gut zu greifen, in hochgedrehter Stellung aber nur noch außen. Die Sicht ist nicht eingeschränkt.

rg3226 02.05.2024 09:07

Boh Andreas :gruebel:
du siehst ja lauter Plotter das Wasser nicht mehr.
Kannst du auch eine Cam an den Plotter anschließen :gruebel: dann würde ich die vorne am Boot einbauen wie die großen Frachtschiffe :ka5::biere:

Naja...war etwas Spass :ka5:

Der Plotter gefällt mir gut mit der Cradle Halterung.
Ich habe auch nicht viel Platz zwischen Scheibe und Gerät und da ist es schon ein wenig Fummelei.

Wir machen den immer ab beim Landgang und schließen den im Staukasten oder Steuerstand ein.

Ich glaube du machst auch keine halbe Sachen :chapeau:

Nagus 02.05.2024 09:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nun zum Geber:

Da ich den Spiegel nicht anbohren wollte, habe ich eine schwarze PVC-Platte angepasst und aufgeklebt mit 3M VHB Klebeplatte. Da hinein ist dann der Geber geschraubt. Nicht schön, aber im Unterwasserbereich vertretbar. Wenn das alles nach dem Test passt, werde ich die Ränder noch mit Adhesal abfugen.

Dank des kleinen Gebersteckers (Überwurf wird nachträglich montiert) konnte ich das Kabel durch eine bestehende Borddurchführung verlegen. Ich frage mich, was sich Hersteller wie Raymarine eigentlich dabei denken, die Kunden dazu zu zwingen 26mm-Löcher in den Spiegel zu bohren um ein 8mm Kabel durchzuführen. 16mm bei Garmin sind schon deutlich besser.

Das Loch in der Rückwand musste ich neu bohren und habe die mitgelieferte Abdeckung montiert. Das Kabel ist erst mal nur provisorisch verlegt und noch nicht befestigt, weil ich erst alles testen möchte.

Nagus 02.05.2024 09:12

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 546288)
Boh Andreas :gruebel:
du siehst ja lauter Plotter das Wasser nicht mehr.

Das ist nicht schlimm.
Im Sitzen überragt der Plotter nur ein ganz kleines Stückchen die Sichtlinie seitlich des Bugs. Und bei An- und Ablegemanövern steht man ohnenhin. :ka5:

Außerdem, meine Augen werden auch nicht besser...

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 546288)
Kannst du auch eine Cam an den Plotter anschließen

Vielleicht um meine Damen hinter mit auf Wasserski im Auge zu behalten...

dori 03.05.2024 18:12

Zitat:

Zitat von Nagus (Beitrag 546289)
Nun zum Geber:


Das Loch in der Rückwand musste ich neu bohren und habe die mitgelieferte Abdeckung montiert. Das Kabel ist erst mal nur provisorisch verlegt und noch nicht befestigt, weil ich erst alles testen möchte.

ich habe das Kabel ganz einfach durch den Motorschlauch nach innen gezogen, parallel zu Lenkung, Stromkabel und Benzinschlauch.
aber du hast das Loch schon drin.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com