Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   unser erstes Boot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42409)

Ronald 08.04.2024 21:42

Also für mich ist immer der Weg das Ziel. Und wenn das erreicht ist, muss ein neues gesetzt werden. Leider bin ich nicht der Typ ewig an ein und dem selben Projekt zu arbeiten. Das kann allerdings auch zur Plage und echt anstrengend und nervig sein, wenn ich meine Frau so höre. Nach 40 Autos und 9 Booten fehlt ihr mittlerweile etwas Verständnis. :confused-:confused-

Coolpix 11.04.2024 00:17

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 545559)
Hallo Andreas

Ich schick mal Bilder wie ich es gemacht habe.

Jetzt die Bilder:

https://up.picr.de/47336697vv.jpg

https://up.picr.de/47336701xh.jpg


Nein nein nein Reiner, da schluderst Du aber.

Perfekt wäre es, wenn Du die Gurte am Heckspiegel/ den Gurt an der Bugöse auf die passende Länge gekürzt hättest. So musst Du nicht so viel Gurtband durchziehen und die Enden mehrfach ums Band wickeln. :ka5:
.

rg3226 11.04.2024 08:28

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 545752)
Nein nein nein Reiner, da schluderst Du aber.

Perfekt wäre es, wenn Du die Gurte am Heckspiegel/ den Gurt an der Bugöse auf die passende Länge gekürzt hättest. So musst Du nicht so viel Gurtband durchziehen und die Enden mehrfach ums Band wickeln. :ka5:
.

Asche über nein Haupt :ka5:

Ich hatte gedacht wenn der letzte Haken mal brechen sollten dann halten eben die beiden Halbschläge am Gurtende :gruebel:

Nagus 14.04.2024 10:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nachdem ich mit dem Thema Ladungssicherung heiße Diskussionen ausgelöst und viele Vorschläge bekommen habe, möchte ich kurz meine vorläufige Lösung zeigen, mit der ich recht zufrieden bin. Ich bedanke mich for die gezeigten Fotos und Materialvorschläge. Das hat mir sehr geholfen.

Vorne ein einteiliger 35mm Gurt durch die Bugöse zum senkrechten Abspannen nach unten. 35mm weil der in dem engen D-Bügel nicht knickt und in der Umreifung mehr als genügend Haltekraft hat.
Schräg nach hinten war das Problem, dass der D-Bügel zu eng ist, um mehr als einen Haken oder Karabiner einzuhängen. Daher jetzt eine 2t Rundschlinge durchgefädelt, mit Schäkeln am Ende zum Einhängen der Gurte.
Die 2-teiligen Gurte sind mit Karabinerhaken am Trailer und in dem Schäkeln eingehängt.

Hinten ist es kniffliger durch den eingeschränkten Platz, in Folge der ausladenden Badeplattformen. Im Grunde kann ich nur relativ gerade nach unten abspannen.
Um trotzdem eine Sicherung über Kreuz zu erreichen, muss ich den Gurt um den Querträger herum führen und zur anderen D-Bügel wieder nach oben. Dabei hat sich das Problem ergeben, dass an den D-Bügeln auch wenig Platz ist um 2 Karabiner einzuhängen. Daher habe ich an jeder Seite 2 50mm Schäkel eingehängt, über die die einteiligen Gurte wieder zurückgelenkt werden.
Da die Kräfte über Kreuz geführt werden, müsste sogar nur ein Gurt das Boot sicher halten. Durch die doppelte Gurtführung sieht das zwar jetzt etwas übertrieben aus, aber es lässt mich ruhig schlafen.

Evtl. besorge ich mir noch ein paar zusätzliche Kantenschutzpolster.
Die überstehenden Längen werden noch eingekürzt und vernünftig verstaut, so dass nichts herumflattern kann.

Die Gurte habe ich gekauft bei Sicherungsprofi.de , die Schäkel sind von Edelstahl-niro.de

rg3226 14.04.2024 10:42

Sehr gut gelöst.

Muß man natürlich auf die Knie um die Gurte hinten durch zu fummeln aber bist bestimmt jünger wie ich.

Vorne ist es auch gut gelöst :chapeau:

Da wird wohl bald die erste Fahrt gemacht werden....viel Spass dabei.

Comander 14.04.2024 11:50

Ich habs auch genau soo!:cool:

Ne Probefahrt hast du noch nicht gemacht? Wenn du nach 50-100km nicht/kaum/wenig nachspannen musst dann passt es.:chapeau:

Hinten, wo das Band um die Heckkante geht, da habe ich ein Stück Teppichfilz dazwischen gelegt. Das verteilt den Druck und schützt den/das Gelcoat vor den hohen Kräften (falls sich da was reiben sollte)

Nagus 02.05.2024 07:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Eine Probefahrt habe ich immer noch nicht gemacht. Aber endlich weiter am Boot gearbeitet. Probefahrt ist nicht unaufwändig bei mir, weil ich wassersporttechnisch "in der Wüste" wohne. Schiffbare Gewässer sind wirklich weit weg und daher mit hohem Reisezeitaufwand verbunden. Da sich der Urlaub nähert, möchte ich gleich so viel wie möglich vor dem Test auf den Stand "urlaubsklar" bringen.
Ich habe mich jetzt entschieden, die Probefahrt in Dessau auf der Elbe zu machen (über 3 Stunden Anfahrt), da die Talsperren mit ihrer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 12 km/h keinen richtigen Motortest zulassen. Vorher kommt natürlich noch ein Motorprobelauf zu Hause.
Kennt Jemand zufällig die Slipanlagen in Dessau (Leopoldshafen oder Wallwitzhafen)?

Die Batterie ist schön älter, daher habe ich mich sicherheitshalber zum Austausch entschieden und werde erst mal auf einen Startaffen als Backup verzichten. Am Dienstag bin ich sämtliche Kfz-Teilehändler und Baumärkte abgefahren, habe aber nichts Passendes bekommen. Also muss ich die doch online bestellen. Da war eine 100Ah Tokohama Nassbatterie drin, die etwas kürzer ist als die üblichen 100er Batterien. Suzuki schreibt eine 100 Ah Nassbatterie vor. Auch wenn möglicherweise etwas anderes auch funktionieren würde, bleibe ich dabei, auch weil es günstigste Lösung ist.

Gestern habe ich den angelaufenen Tacho getauscht, den häßlichen Fernglashalter aus Blech entfernt und den Kartenplotter eingebaut. Die Bilder zum Plotter kommen in meinen Plotterthread.
Den Tacho habe ich an den alten Stecker angeschlossen, da identisch und gleich belegt. Den alten GPS-Empfänger habe ich auch erst mal wieder angeschlossen. Bei der Probefahrt werde ich sehen ob das funktioniert. Den neuen Empfänger nehme ich mit für einen Vergleichstest. Da ich einen Tacho mit reiner Knoten-Scala genommen habe (war deutlich günstiger als Restposten) habe ich mir für eventuelle Binnenfahrten noch 2 Markierungen für 12 und 25 km/h aufgeklebt.

Nach dem der Fernglashalter weggeschraubt war, habe ich gesehen, dass darunter noch weitere alte Bohrungen vorhanden sind. Sehr unschön. Ich bin noch am überlegen, wie ich die Fläche sinnvoll nutzen kann. Ein Fernglashalter wäre ja nicht verkehrt, aber wenn, dann in schön. Ich habe nur sehr große Halter für 7x50 gefunden. Ich würde aber ggf. nur mein 8x30 mitnehmen, aber selbst dafür dürfte es hier schon sehr eng werden.
Auch ein Handyhalter mit Lademöglichkeit ging mir durch den Kopf. Für weitere Ideen oder Produktvorschläge bin ich offen.

Noch ein Frage an die Zaristi zu dem kleinen Staufach mit Netz an der Seite der Konsole: Ist die original Zar? Das Netzgummi ist ausgeleiert und müsste ersetzt werden.

rg3226 02.05.2024 08:24

Schau mal hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nagus 02.05.2024 15:48

Der Jambo 8 kg ist heute auch gekommen. Die Verarbeitung im Verhältnis zum Preis... naaaja. Ich hoffe er hält auch so gut, wie der Ruf ist. (9m 6mm-Kette + Bleileine sind bestellt.

Der passt auch recht platzsparend in den Ankerkasten.
Aber ich habe Angst, dass der mir da drinnen was kaputt macht, wenn der bei schwerem Wetter darin Samba tanzt.
Ich denke gerade darüber nach, den Ankerkasten mit EPDM-Schaum (Armaflex) auszukleiden. Wie macht ihr das so? Einfach rein damit und egal?

Ich bin jetzt schon froh ein Boot genommen zu haben, mit so viel Stauraum. Bei dem ganzen Zubehör, dass da so mit soll, hätte bei einem kleineren Boot kaum noch die Familie drauf gepasst.

Comander 02.05.2024 15:56

Nein.....

Zitat:

Ich denke gerade darüber nach, den Ankerkasten mit EPDM-Schaum (Armaflex) auszukleiden. Wie macht ihr das so? Einfach rein damit und egal?
meine Frau nimmt dazu mehrere alte Handtücher :ka5: :wife: Die dämpfen, saugen und sind wiederverwendbar.:chapeau:

Visus1.0 02.05.2024 16:22

Bei mir im Ankerkasten, wo zwei Anker drinnen sind, hab ich diesen voller Seile am Boden. Eins mit 60 Meter, Zwei mit 20 Meter eins mit 30 Meter und die zwei Ankerseile beider Anker plus Ketten, da liegt alles Weich. Darunter hab ich noch einen dicken Spannteppich verlegt.

rg3226 02.05.2024 17:46

Hallo Andreas

Ich habe mir den Jambo auch zugelegt.
Ich war auch so verrückt und habe mir vorher ein Pappmodell gemacht ob das alles passt mit der Handhabung und Massen.

Den Raum habe ich mit 10mm Gummi Bautenschutzmatten ausgekleidet.
Die Reste hatte ich vom Pooluntergrund über.

Man bekommt sie auch in 1x1m sonst 1x2m oder teilweise in der Stärke als Unterlagen für Waschmaschinen.

Ich habe Schablonen aus dünner Pappe gemacht damit alles passt.
Die Teile habe ich mit Adheseal Masse (Kartusche) eingeklebt und mit kleinen Sandsäcke beschwert.

Das Material ist geschneiderte Gummireifen und es ist Wasserdurchlässig.

Bei mir hat es sich bewährt.

Habe ca. 8m Kette und danach eine Bleileine.
Dazu noch eine dickere Bugleine und 2 weitere Klappanker.

https://up.picr.de/47544091gp.jpg

https://up.picr.de/47544093ck.jpg

https://up.picr.de/47544100rn.jpg

https://up.picr.de/47544107ew.jpg

https://up.picr.de/47544114pm.jpg

https://up.picr.de/47544120ta.jpg

Ich hatte im vorderen Bereich (Ankerkasten) einige Spinnennetz ähnliche Gelcoatbrüche die von dem Anker kamen.
Die 10mm Gummimatten federn es sehr gut ab.

https://up.picr.de/47544163rv.jpg

https://up.picr.de/47544164dm.jpg

Ps.Ich denke das du mit dem Jambo zufrieden bist.

Nagus 03.05.2024 09:26

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 546299)
Den Raum habe ich mit 10mm Gummi Bautenschutzmatten ausgekleidet.

https://up.picr.de/47544114pm.jpg

Mal wieder eine Top-Lösung Reiner! :chapeau:
Sowas in der Art hatte ich im Sinn.
Bautenschutzmatten + Adhesal klingt gut. Ich hatte schon das Gefühl, dass das Armaflex zu weich ist, um wirksam zu dämpfen. Bautenschutzmatten sind auf jeden Fall robust genug. Ich denke, so werde ich das auch machen.

Nagus 10.05.2024 07:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Gestern habe ich den neuen Polstersatz montiert.
Da sieht das Boot gleich viel besser aus.

Nur an die seitlich Polster für die Bugliegefläche habe ich mich nicht ran getraut.
Bei der Montage bin ich mir unsicher und habe dazu beim boote-zentrum nachgefragt. Hat das von euch schon mal jemand montiert?

Else650 10.05.2024 08:38

hallo andreas, sieht toll aus! ich habe nicht den ganzen fred verfolgt, sind die polster vom sattler oder original zar? ich würde mich so der so über eine preisinfo freuen, gern auch PN
danke, gruss stefan

Nagus 10.05.2024 09:09

Zitat:

Zitat von Else650 (Beitrag 546454)
hallo andreas, sieht toll aus! ich habe nicht den ganzen fred verfolgt, sind die polster vom sattler oder original zar? ich würde mich so der so über eine preisinfo freuen, gern auch PN
danke, gruss stefan

Hallo Stefan,

der Satz ist original ZAR und war schon beim Bootskauf dabei. Den Satz hatte der Vorbesitzer angeschafft, aber nicht mehr montiert. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte er was von 1.200,- Euro für den kompletten Satz (incl. der vorderen Zusatzpolster) gesagt.

Das ist eine Menge Geld, das ich vermutlich nicht dafür ausgegeben hätte. Aber ich bezweifle, dass das ein Sattler als Einzelanfertigung günstiger hinbekommt.

Else650 10.05.2024 09:33

dankeschön für die info! gruss stefan

rg3226 10.05.2024 14:45

Zitat:

Zitat von Nagus (Beitrag 546455)
Hallo Stefan,

der Satz ist original ZAR und war schon beim Bootskauf dabei. Den Satz hatte der Vorbesitzer angeschafft, aber nicht mehr montiert. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte er was von 1.200,- Euro für den kompletten Satz (incl. der vorderen Zusatzpolster) gesagt.

Das ist eine Menge Geld, das ich vermutlich nicht dafür ausgegeben hätte. Aber ich bezweifle, dass das ein Sattler als Einzelanfertigung günstiger hinbekommt.

Ich glaube nicht das man es heute günstiger bekommt.

Die Materialien 30mm Pfeife, Glattkunstleder, guten Schaumstoff und Reißverschlüsse kostet ja fast schon soviel.

Das habe ich schon bezahlt ohne Steuern und mit alten Schaumstoff.
Ohne die 3 vorderen Seitenpolster.

Nagus 10.05.2024 18:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eine Frage zu dem ZAR Bimini:

an der Seite sind oben Druckknopfe angebracht. Kann man da ein Seitenteil anbringen? Meine Frage danach wurde vom Boote-Zentrum nicht beantwortet.

dori 10.05.2024 19:45

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 546461)
Ich glaube nicht das man es heute günstiger bekommt.

Die Materialien 30mm Pfeife, Glattkunstleder, guten Schaumstoff und Reißverschlüsse kostet ja fast schon soviel.

Das habe ich schon bezahlt ohne Steuern und mit alten Schaumstoff.
Ohne die 3 vorderen Seitenpolster.

ich habe bei ZAR-Deutschland für den kompletten Satz fürs ZAR 53 in weiss 2019 ca. € 1950,00 bezahlt.....:motz_4:

rg3226 10.05.2024 21:21

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 546466)
ich habe bei ZAR-Deutschland für den kompletten Satz fürs ZAR 53 in weiss 2019 ca. € 1950,00 bezahlt.....:motz_4:

Ja...wird jetzt noch teurer sein.

Aber wenn man soviel Geld für die Polster ausgibt dann pflegt man sie auch vernünftig.

Bis ich 2K als Rentner nebenbei verdiene, fließt verdammt viel Wasser den Rhein runter :ka5:

dori 11.05.2024 18:46

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 546469)
Ja...wird jetzt noch teurer sein.

Aber wenn man soviel Geld für die Polster ausgibt dann pflegt man sie auch vernünftig.

Bis ich 2K als Rentner nebenbei verdiene, fließt verdammt viel Wasser den Rhein runter :ka5:

so ist es!

Nagus 12.05.2024 12:44

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 546469)
Aber wenn man soviel Geld für die Polster ausgibt dann pflegt man sie auch vernünftig.

Hallo Reiner,

welche Pflegemittel kannst Du empfehlen?

Nagus 12.05.2024 12:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Als ich das Bimini aufgebaut habe, sind mir seitliche Druckknöpfe aufgefallen, wo vermutlich noch Zubehör angbracht werden kann.

Gibt es für die ZAR Biminis Seitenteile zum anknöpfen?
Hat Die Jemand von euch und kann was dazu sagen, ob die was taugen?

dori 12.05.2024 17:44

Zitat:

Zitat von Nagus (Beitrag 546490)
Als ich das Bimini aufgebaut habe, sind mir seitliche Druckknöpfe aufgefallen, wo vermutlich noch Zubehör angbracht werden kann.

Gibt es für die ZAR Biminis Seitenteile zum anknöpfen?
Hat Die Jemand von euch und kann was dazu sagen, ob die was taugen?

ja sind Seitenteile, die du einzeln bestellen kannst. Die werden oben mit den Knöpfen besfestigt und unten am Schlauch in der Leiste eingehängt. Beim Erhalt aber unbedingt checken ob die Teile um abspannen/ einhängen aber auch eingepackt sind....

rg3226 12.05.2024 20:46

Zitat:

Zitat von Nagus (Beitrag 546489)
Hallo Reiner,

welche Pflegemittel kannst Du empfehlen?

Die Polster mache ich mit Schwamm und einer weicheren Bürste sauber.
Ich verwende oft auch ein wenig Reiniger von Schlauchbootreparatur Deutschland.
Ansonsten Pril ins Wasser.

Wenn sie sauber und trocken sind dann sprüh ich sie mit Amor All Tiefenpfleger ein und geh mit einem sauberen Lappen darüber.

Die Schläuche genau so aber werden mit Innotec Easy Polish konserviert.
Easy Polish hat fast keine Feststoffe und ist leicht anzuwenden.

Das Gelcoat mache ich auch regelmäßig mit Easy Polish.

rg3226 12.05.2024 20:51

Zitat:

Zitat von Nagus (Beitrag 546490)
Als ich das Bimini aufgebaut habe, sind mir seitliche Druckknöpfe aufgefallen, wo vermutlich noch Zubehör angbracht werden kann.

Gibt es für die ZAR Biminis Seitenteile zum anknöpfen?
Hat Die Jemand von euch und kann was dazu sagen, ob die was taugen?

Der Mathias aus Österreich (Rotti) macht Seitenteile aus Soltis 86.

Ist ein Netzartiges Material wo 86% Sonne abgehalten wird,Luft durch kommt und man kann durch sehen.
Wenn es Sonnenschutz sein soll.

Ich fertige mir 2 Seitenteile für unser 53er an.
Die werden allerdings mit teilbaren Reißverschlüssen ans Bimini angesetzt und zur Gummileiste mit Seilgummis und Haken gespannt.

Zausel05 21.05.2024 23:27

mal eine andere Frage, hat der Trailer eine 100 KM/h zulassung?

Nagus 22.05.2024 07:45

Zitat:

Zitat von Zausel05 (Beitrag 546621)
mal eine andere Frage, hat der Trailer eine 100 KM/h zulassung?

Ja. Warum? Die haben doch die meisten Trailer.

Zausel05 23.05.2024 23:26

Mit deiner 100Km/h kennung darfst nur 80 fahren, das siegel fehlt. Ich wusste nicht mal das da eine drauf muss.Das Hies für mich, bei 110 KM/h , 30 KM/h zu schnell.....nur weil das Siegel fehlt..
:schlaumei

Wendigo 24.05.2024 01:21

Auch auf das Alter (max. 6 Jahre) der Reifen denken. Wenn zu Alt dann wieder nur mit 80 km/h.

rg3226 24.05.2024 07:32

Hier kann man es nachlesen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

schwarzwaelder50 24.05.2024 12:10

Und ganz wichtig, die 100er Regelung hat nur in Deutschland seine Gültigkeit!!!! Das vergessen viele.:schlaumei

Nagus 24.05.2024 12:23

Zitat:

Zitat von Zausel05 (Beitrag 546632)
Mit deiner 100Km/h kennung darfst nur 80 fahren, das siegel fehlt.

Bei der Zulassung des Trailers habe ich mir einen neuen gesiegelten 100er-Aufkleber geben lassen. Der TÜV hatte auch gemeckert, dass der Aufkleber rechts ist. Der müsste nach links...

Den neuen Aufkleber habe ich ich jetzt links montiert. Reifen und Bremsanlage sind auch neu, also steht der Fahrt nichts im Wege.

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 546639)
Und ganz wichtig, die 100er Regelung hat nur in Deutschland seine Gültigkeit!!!! Das vergessen viele.:schlaumei

Das ist allerdings ein wichtiger Hinweis. Danke dafür.
...Wobei aber der ADAC sagt: in Östereich darf das Gespann auch 100 auf der Autobahn fahren, wenn es in der Summe unter 3,5 t liegt. Da müsste ich vielleicht mal mit meinem Gespann auf die Waage fahren...
Slowenien wie Österreich, in Kroatien wären 90 erlaubt. Wobei mich in Kroatien schon Gespanne überholt haben, wenn ich 130 ohne Trailer gefahren bin.

Eljot 24.05.2024 13:02

Das mit den 100er Zulassung ist immer recht witzig!

Da macht doch auch jeder was er gerne tut und wie schon geschrieben ist das auch nur in deutschland gültig und da machts vielleicht schon sinn wenn man quer durch deutschland düst, ein gutes zugmaschinen/anhängerverhältnis hat und damit seinen schnitt bissi erhöhen kann.

richtung süden (A/SLO/HR) is mir das mittlerweile grad komplett egal! beim c4 trailer war ich noch stolz ein 100er schildchen zu haben, obwohl ich mir damit jedesmal beim auf- und ablanden das schienbein aufgeschlitzt habe! :cognemur:

beim aktuellen trailer hab ich garkeins mehr und is mir auch wurscht! muss ned wegen alter der reifen schauen, etc.!

der tempomat wird je nach laune auf 95 oder 100 gestellt und dann ab durch die mitte! :biere:
strafe habe ich bisher noch nie bekommen. :schlaumei

in ösiland schon paarmal geblitzt worden aber nie was gekommen! denk der blitzer denkt ich bin ein lkw oder so und nach dem auswerten wurde es gelöscht!?

meine sichtweise zu 100!

Heinz Fischer 24.05.2024 13:13

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 546641)
Das mit den 100er Zulassung ist immer recht witzig!

Da macht doch auch jeder was er gerne tut und wie schon geschrieben ist das auch nur in deutschland gültig und da machts vielleicht schon sinn wenn man quer durch deutschland düst, ein gutes zugmaschinen/anhängerverhältnis hat und damit seinen schnitt bissi erhöhen kann.

richtung süden (A/SLO/HR) is mir das mittlerweile grad komplett egal! beim c4 trailer war ich noch stolz ein 100er schildchen zu haben, obwohl ich mir damit jedesmal beim auf- und ablanden das schienbein aufgeschlitzt habe! :cognemur:

beim aktuellen trailer hab ich garkeins mehr und is mir auch wurscht! muss ned wegen alter der reifen schauen, etc.!

der tempomat wird je nach laune auf 95 oder 100 gestellt und dann ab durch die mitte! :biere:
strafe habe ich bisher noch nie bekommen. :schlaumei

in ösiland schon paarmal geblitzt worden aber nie was gekommen! denk der blitzer denkt ich bin ein lkw oder so und nach dem auswerten wurde es gelöscht!?

meine sichtweise zu 100!

Teile deine Einstellung 👍

rg3226 24.05.2024 14:07

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 546641)
Das mit den 100er Zulassung ist immer recht witzig!

Da macht doch auch jeder was er gerne tut und wie schon geschrieben ist das auch nur in deutschland gültig und da machts vielleicht schon sinn wenn man quer durch deutschland düst, ein gutes zugmaschinen/anhängerverhältnis hat und damit seinen schnitt bissi erhöhen kann.

richtung süden (A/SLO/HR) is mir das mittlerweile grad komplett egal! beim c4 trailer war ich noch stolz ein 100er schildchen zu haben, obwohl ich mir damit jedesmal beim auf- und ablanden das schienbein aufgeschlitzt habe! :cognemur:

beim aktuellen trailer hab ich garkeins mehr und is mir auch wurscht! muss ned wegen alter der reifen schauen, etc.!

der tempomat wird je nach laune auf 95 oder 100 gestellt und dann ab durch die mitte! :biere:
strafe habe ich bisher noch nie bekommen. :schlaumei

in ösiland schon paarmal geblitzt worden aber nie was gekommen! denk der blitzer denkt ich bin ein lkw oder so und nach dem auswerten wurde es gelöscht!?

meine sichtweise zu 100!

Naja....in Deutschland außerorts 16-20 km/h zuviel mit Hänger kann 140€ und einen Punkt kosten.

Kann man schöneres mit anfangen :ka5:

mihu 24.05.2024 14:17

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 546641)
in ösiland schon paarmal geblitzt worden aber nie was gekommen! denk der blitzer denkt ich bin ein lkw oder so und nach dem auswerten wurde es gelöscht!?

Bein uns in Österreich sind auf der Autobahn 100km/h zulässig wenn höchstzulässiges (!) Gesamtgewicht Hänger <750kg oder hzGG PKW + Hänger < 3500kg.
Ja, manche Radars halten dich anscheinend für einen LKW und blitzen erstmal, macht aber nichts wenn du legal unterwegs bist.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Eljot 24.05.2024 22:29

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 546643)
Naja....in Deutschland außerorts 16-20 km/h zuviel mit Hänger kann 140€ und einen Punkt kosten.

Kann man schöneres mit anfangen :ka5:

ich sagte ja, dass die 100er zulassung für grössere strecken und flottes vorankommen in D schon sinn macht!
fahre im süden von D schon viel mit hänger (pferde) auf der autobahn rum, immer zw 90-100 und hatte noch nie ein thema! whrsch dank der tacho-toleranz! :chapeau:

rg3226 24.05.2024 22:37

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 546656)
ich sagte ja, dass die 100er zulassung für grössere strecken und flottes vorankommen in D schon sinn macht!
fahre im süden von D schon viel mit hänger (pferde) auf der autobahn rum, immer zw 90-100 und hatte noch nie ein thema! whrsch dank der tacho-toleranz! :chapeau:

Ja natürlich...ist in Deutschland ganz gut aber wir fahren neuerdings nach Holland und da kannst du die 100er Zulassung auch vergessen.
Auf dem Weg zur Ostsee war es immer ganz gut...obwohl da hast du im Norden auch viel Überholverbote für Gespanne.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com