![]() |
Bugstütze ist fertig und 2 Stützen (Langauflage) sind auch schon dran.
Als Auflage habe ich Terassendiese Lärche gekauft und mit Hartöl eingeölt. Morgen kommt da schwarzer Kunstrasenteppich drauf. Mache mir nun Gedanken über eine Kielauflage in V Form. Die ist, denke ich mal Notwendig, da die Langauflagen nur 1,50m sind (mehr ginge nicht) Hat jemand die V Auflage selbst gebaut? Wenn ja wären paar Impressionen interessant. Oder hat jemand noch eine gebrauchte Abzugeben? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier mal paar Bilder.
Die Stützen vorn müsste ich so schräg machen, da ich da absolut keine andere Möglichkeit habe. Aber die sind so fest, dass ich an der Stütze den Anhänger komplett anheben kann. Die Bugstütze besteht aus Lärche ,darauf EVA Belag (waren Reste) und danach der Kunstrasenteppich |
Zitat:
Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen aber ich glaube es wird ganz gut. Weiter so :cool: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie könnte ich an die Zugstange (60mm Durchmesser) eine Querstange befestigen, so dass ich dort noch eine Stütze für die Langauflagen hinbekomme?
Habe jetzt mal im Internet gegoogelt und bin auf eine Kreuz-Schelle für Satellitenmaßte gestoßen. Könnte das was werden oder besteht die Gefahr, trotz der 10mm Bügel, dass sich das verdreht? |
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Deine Version krallt sich zu sehr in die Oberfläche hinein. Wird schnell anfangen zu rosten. Mit dem richtigen Hebelarm wirst du immer etwas auf einem Rundrohr verdrehen. Du mußt mit der richtigen Klemmwirkung (möglichst stabiles Material und gleichmäßige Auflage am Rundrohr) das beste rausholen. Ich gehe davon aus das es gleichmäßig belastet wird. |
Zitat:
Perfekt, ist bestellt. Ja wird gleichmäßig belastet.Lasse aber trotzdem einen unauffälligen Schweißpunkt setzen,zur Sicherheit |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So heute erstmal wieder Rückbau und diese aufgeschweißten Querrohre entfernt (muss ja nicht noch unnötig schwerer sein, der Trailer )
Erstmal Rostumwandler drauf, weil Rost ist definitiv bei den Verschweißungen in den Poren. Danach Zinkstaubfarbe drauf. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, wieder wie neu.
Jetzt kommen morgen noch restliche Teile z.B die Zugrohrklemmhalterung, 7Pol. Steckdose und Stecker für die Lichtleiste, damit ich einfach das Kabel abstecken kann und paar Bügelschrauben. Plan ist, diese Woche fertig zu werden . Habe jetzt 5 Tage frei. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gibt ein neues Update.
-Hintere Stützen sind dran -Kantenschutz an vielen Stellen um das Schlauchboot zu schonen -Steckdose und Stecker für Lichtleiste montiert und mit Sika Marine komplett abgedichtet -Kabel durch das Zugrohr gelegt |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, es ist vollbracht.
Boot liegt der gut drauf , nur hinten am Spiegel das gefällt mir nicht. damit der Spiegel gestützt wird, könnte ich das Boot noch 10-15 cm zurück machen und evtl hinten die Langauflagen etwas tiefer stellen. Viel Stützlast habe ich vorne nicht , aber es fehlt ja auch noch der volle Tank im Boot der in der vorderen Hälfte sein Platz hat. Wie würdet Ihr das lösen mit dem Spiegel stützen? Die V Stütze am Kiel kommt noch und die Bugstütze muss ich etwas abändern. |
Zitat:
Den Spiegel würde ich auch abstützen sonst ist das Gewicht was in der Luft hängt zu groß. Die Rollen müßten unterm Spiegel. Eventuell mit einem Passstück aus Holz was mit Teppich überzogen ist. Kannst du das Zugrohr nicht einige cm nach hinten stellen. Dann hast du automatisch mehr Stützlast. Ist ja als wenn die Achse nach vorne kommt....kommt sie auch. Wenn es vorne etwas knapp wird dann die Winde etwas nach hinten. Ich hoffe das ich richtig gedacht habe in meinem jugendlichen Leichtsinn :ka5::futschlac |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Danke ja Spiegelabstützung muss sein. Es war ja eigtl der Plan gewesen, dass die Kielwippe direkt unterm Spiegel ist. Das Zugrohr kann ich natürlich nach belieben verschieben. Aber wenn ich das Zugrohr nach hinten schieben, wandert der AB auch nach hinten und somit verringert sich doch die Stützlast, oder? Egal, ich teste das. Ich werde morgen die Kielstütze also das V bauen und spare da nicht an Gewicht und werde dann einfach mal das Boot 10-15cm nach hinten setzen und dann mit der Personenwaage und ein kleines Stück Kantholz die Stützlast messen. Tank (24L) werde ich voll mit Wasser machen und ins Boot legen (im vorderen Drittel) Und was den Windenstand angeht; Die wird etwas gekürzt und die Winde versetzt (siehe Bild) so ist sie kompakter und der Ausleger wo die Winde verschraubt ist, ist kürzer. |
Ja, ich finde Du hast Dein Vorhaben doch schon gut umgesetzt. Und den Spiegel abstützen hast Du ja auch schon auf dem Plan. Dann kannst loslegen. Das mit dem Vorschlag von Rainer musst mal ausprobieren, macht wenig Arbeit und vielleicht hilft´s.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So abgestützt isses.
Ich muss das Boot nur noch dazu überreden, auf der letzten Rolle zu bleiben mit dem Spiegel ...rutscht nämlich immerwieder runter. So wie auf dem Bild stützt es zwar auch aber ich vermute, dass da so derbe Scheuerstellen entstehen oder? Stützlast liegt bei ca 20Kg (ohne Tank im Boot) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich glaube ich bin nun fertig ....
|
Passt doch, nun würde ich mal fahren, bzw. testen und immer mal den Rumpf im Auge behalten, ob es doch noch scheuert (man weiß ja nie).
Viel Spass damit.:chapeau::cool::biere: |
Zitat:
Aber das mußt du entscheiden. Sonst ist alles prima geworden :chapeau: Jetzt kommt die Testphase. Viel Spass mit der Kombi :seaman: |
Zitat:
Meinste das gibt Druckstellen von den Gummirollen am Spiegel? Wäre das schlimm oder ist das nur der Optik wegen? Würde mir ansonsten dünnes 5mm Holz holen quasi und EVA Belag drauf machen |
Zitat:
Du wirst das schon machen..und wenn du ein Stück Bautenschutzgummi mit Gummizug dazwischen legst. Oder mit doppelseitigem Klettband befestigst. Ich habe immer 20mm breites auf dem Boot für schnelle Befestigungen. Bautenschutzmatten (Gummi) bestehend aus recycelten Gummireifen habe ich 10mm im Ankerkasten geklebt. Es waren die Reste vom Pooluntergrund. Belommt man auch in kleiner als Unterlage für Waschmaschinen. Aber eventuell sieht es auf den Bildern anders aus. |
Zitat:
Hab bei Kleinanzeigen kurbelbare Auflagen gefunden, mal schauen vllt mache ich links und rechts von der Kielwippe solche Auflagen hin die ich nach belieben kurbeln kann. Ich halte euch auf den laufenden. :chapeau: |
Zitat:
|
Zitat:
450KG zGG hat er Boot wiegt nackt 88 Kg + 50Kg AB +25Kg Tank Trailer ist angegeben mit 100Kg Leer und die ganzen Rohre 30x30x2 haben zusammen nicht mal 40Kg ..... Muss deswegen eh mal auf die Waage |
So mal ein kleines Fazit;
Am Montag würde das erste Mal geslippt und es ging super. Bin nicht mal mit den Radlagern im Wasser gewesen und es ließ sich Kinderleicht Slippen (dauerte nur paar Minuten) Beim rausslippen mit der Winde zog sich das Boot von alleine gerade und war ebenso in paar Minuten erledigt. Bin voll und ganz zufrieden! Danke nochmal für eure Hilfe |
Zitat:
|
Zitat:
Und auch noch selber gemacht :cool: Mehr wollen wir doch gar nicht :seaman: Viel Spass damit:banane: |
Zitat:
Rainer hat es genau richtig geschrieben. Selbermachen und dazu im Forum davon berichten, oder info´s holen und dann noch Erfolg mit dem geleisteten ist doch schön.:cool::chapeau: Solche Berichte beleben das Forum.:chapeau::cool::biere: |
Danke euch :)
Ja und das Slippen geht ganz easy von der Hand. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com