Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Teilt eure (guten und schlechten) Erfahrungen mit PVC-Booten mit mir (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42664)

bilderfuerst 15.10.2024 22:40

In den Jahren,seit dem ich mit Schlauchbooten zu tun habe ist mir aufgefallen, dass die Bombard‘s sehr lange halten und viel länger halten als die meisten anderen PVC Boote.
Das muss eine andere Mischung sein als üblich.

Ein zerlegbares finde ich in PVC in Ordnung, aber ein Rib würde ich nur in Hapalon kaufen.
Ich habe echt ein Problem damit, wenn was nur 10 Jahre hält.
Ich denke an die Müllberge die durch die Schlauchboote entstehen
Auch könnte ich es mir nicht antuen, selber ein eigenes Boot im Recycling Hof zu Grabe zu tragen. Ich freue mich wenn ich jemanden damit noch eine Freude zu machen, der es nach mir noch nutzen kann. Und der sich freut, dass er ein Schnäppchen gemacht hat und auch noch Jahre daran Spaß hat.

Ein 9 Jahre altes PVC Boot, würde ich niemals Jemanden verkaufen.
Wo ich doch weiß, das das Boot nicht mehr lange leben wird.
Aber ich fahre meine Autos im Schnitt 8 Jahre oder länger.

Coolpix 16.10.2024 00:16

Würde ich mir ein neues Rib kaufen, ganz gleich wo es produziert wird, würde ich zu Hypalon greifen.

Weiß ich was ich will, möchte es länger nutzen und auch noch gut verkaufen, ist es sinnvoller 30000€ für die Hypalonvariante anstatt 26000€ für die PVC Version auszugeben.

Wie viel bekommt man noch für ein gepflegtes 12 Jahre altes PVC Rib - wie viel für dasselbe Rib aus Hypalon?

Kann man ein altes PVC Rib noch mit gutem Gewissen teuer verkaufen?

Ich könnte es nicht. Hätte auch keine Lust darauf, dass sich der Käufer bei mir meldet und sich beschwert, dass sich der Schlauch auflöst.

Was soll man dann sagen? Pech gehabt. Hättest Dich besser über das Material etc. erkundigen müssen, .... .

Bei Zerlegbaren würde ich zu verschweißtem PVC tendieren, wenn ich es länger als 5 + Jahre nutzen möchte. Dann darf es auch etwas mehr kosten. Oder billig und damit leben können, dass es ggf. nicht so lange hält.

fhein 16.10.2024 09:07

Ich hatte PVC Boote(Wiking Planet& Komet) , die waren auch nach 25+ Jahren noch Tip top.......
Gleiches gilt für ein inzwischen 14 Jahre altes GRAND GL 480.....
Was kostet umschlauchen gegenüber dem Hypalonaufpreis?
M. E. gibt es sowohl bei Hypalon als auch bei PVC große Qualitätsunterschiede, ich habe auch schon Hypalonboote gesehen, die nach nicht mal 10 Jahren fertig waren.....
Ein Freizeitboot mit vielleicht 30 Einsatztagen p.a., das sonst vernünftig gelagert und UV geschützt steht, ist auch in PVC kaufbar....
Mfg Hein

Lichtmann 16.10.2024 11:15

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 549988)
Ein Freizeitboot mit vielleicht 30 Einsatztagen p.a., das sonst vernünftig gelagert und UV geschützt steht, ist auch in PVC kaufbar....
Mfg Hein

Nur wenn es ganz billig ist und nach 8 Jahren zerfallen darf, sonst nicht.

Lichtmann 16.10.2024 11:17

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 549988)
Was kostet umschlauchen gegenüber dem Hypalonaufpreis?
Mfg Hein

Umschlauchen bei einem ca. 8jährigen Boot? Meist nicht mehr möglich, weil der Schlauch nicht angeboten wird. Oft auch wirtschaftlicher Unsinn.

fhein 16.10.2024 11:58

Lieber Lichtmann.
Bei diesen Sprüchen waere es interessant, woher deine
Weisheiten kommen und welche üble Erfahrungen du scheinbar mit PVC gemacht hast....?????
Falcon, Zodiac, Grand, Brig etc bauen PVC Boote, das funktioniert ganz gut und ein umschlauchen kostet, ist aber bei wertige Booten durchaus eine Option
Mfg Hein

Ralles 16.10.2024 14:10

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 549988)
Ich hatte PVC Boote(Wiking Planet& Komet) , die waren auch nach 25+ Jahren noch Tip top.......

Das Planet war aus Synotex, das u.a. aus PVC besteht, aber das Komet war definitiv ein Hypalonboot.

fhein 16.10.2024 14:27

Synotex ist ein "Kunstname" für PVC.
Und nur die Komet bis Mitte der 90er waren aus Hypalon, dann Synotex

Ralles 16.10.2024 16:44

Komet = Meisterklasse

Das höre ich zum ersten Mal, das Wiking Schlauchboote der "Meisterklasse" in was anderem als Hypalon gebaut haben. Das kann ich so gar nicht glauben.

Und Synotex hab ich nur erwähnt, weil ich eine Abgrenzung zu den unter dem Namen Wiking gebauten China-PVC-Booten schaffen wollte (Wiking Sport u.a.)

fhein 16.10.2024 17:01

Synotex ist sehr hochwertiges PVC, anders als der Chinaschrott mit Wiking Aufklebern aus der Endzeit der Werft.
Und das mit dem Komet stimmt, erkundige dich ruhig.
Wiking ist in den 90ern mächtig unter Kostendruck geraten, dies ging leider zu Lasten des Materials und der Qualität.....

Heinz Fischer 16.10.2024 19:03

Nach dieser Liste nur Hypalon für das Komet.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Lichtmann 16.10.2024 19:50

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 549993)
Lieber Lichtmann.
Bei diesen Sprüchen waere es interessant, woher deine
Weisheiten kommen und welche üble Erfahrungen du scheinbar mit PVC gemacht hast....?????

Habe ich geschrieben, Zodiac PVC ca. 7 Jahre, dann Schrott

Atlas 16.10.2024 20:12

:seaman: oje, Nitril ist zurück :seaman:da siehts man wieder
Zitat:

Lieber Lichtmann.
Bei diesen Sprüchen waere es interessant, woher deine
Weisheiten kommen
Unser 100m Taucher is back :schmoll2: aus mit der Ruhe:cognemur:

fhein 16.10.2024 20:31

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 550005)
Nach dieser Liste nur Hypalon für das Komet.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Liste ist nicht vollständig, Thema wurde bereits in diesem Forum behandelt.
Oder einfach googlen .....

Heinz Fischer 16.10.2024 21:14

Für mich ist die Liste solange gültig, bis man mir jemand das Gegenteil nachweist.Googlen oder das Forum durchsuchen werde ich sicherlich nicht ,dafür ist mir das Thema nicht so wichtig. Mein Komet war die Schläuche jedenfalls aus Hypalon.
Und jetzt zurück zu den guten und schlechten Erfahrungen.

fhein 16.10.2024 21:27

Auch ne Einstellung......

Heinz Fischer 16.10.2024 21:33

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 550018)
Auch ne Einstellung......

Vor allem eine gesunde Einstellung, ich brauche nicht immer um jeden Preis Recht haben 😊

fhein 16.10.2024 21:50

Gesund wuerde ich das nicht nennen, den Glauben über das Wissen zu stellen.....

Stormanimal 16.10.2024 22:40

:gruebel: Es gibt immer wieder Leute die grundsätzlich recht oder das letzte Wort haben müssen :ka5:

fhein 16.10.2024 22:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 30432

Anhang 30433

Anhang 30434

Coolpix 16.10.2024 23:18

Hast es ja nun selbst belegen können.

Das Komet wurde auch aus PVC gefertigt. Das wissen leider nicht alle Wikinger. Auch Verkäufer verkaufen PVC Kometen als Hypalonboote. Den Unterschied erkennt man ganz leicht auf den Bildern.

Ralles 17.10.2024 09:09

Tja, da hatte ich wohl Unrecht.

Man lernt nie aus, hatte mich damals zu meiner Wiking-Zeit zwar sehr intensiv mit den Booten beschäftigt, leider gabs wenig "Original-Material" sondern nur Infos aus dem Netz.

Also Asche über mein Haupt, bitte alle nochmal draufhauen, dies bislang noch nicht gemacht haben.

Wendigo 17.10.2024 11:06

Meine Erfahrung mit PVC in Kombination "Chinaschrott"

Boot: 6,2m von Hermann, Fabrik China, Tubes = PVC Valmex am Rumpf verklebt, Bj. 2019

Da ist kein Schrott drin. PVC noch tadellos.

Dennoch habe ich das Werk in China gestern kontaktiert und heute schon Preise erhalten.
Ein neuer Schlauch in Orca Hypalon für das Boot kostet 3.650 USD und in Taiwan Hypalon 2.860 US. Dazu kommen der Versand, Verzollung etc...und dann natürlich der Umbau (alte Schläuche raus und neue rein).
Wenn man die alten Schläuche von einem Fremdboot hinschickt können die eine Kopie der Schläuche anfertigen.

Fazit: Hypalon ist nicht gleich Hypalon und PVC ist nicht gleich PVC und ersetzen kann man beliebig. Deshalb verstehe ich diese Diskussion auch nicht.

Mull 17.10.2024 12:10

Zitat:

Zitat von Lichtmann (Beitrag 550008)
Habe ich geschrieben, Zodiac PVC ca. 7 Jahre, dann Schrott

Also ich weiß ja nicht, wie Du deine Boote fährst, aber nach 7 Jahren einen Totalschaden mit dem PVC zu erleiden, hinterlässt doch einige Fragezeichen bei mir. Es gibt einfach zu viele Zodiacs und Bombards, die weit über 15 Jahre alt sind und vom PVC Material an sich völlig in Ordnung sind. Ich glaube eher, dass Du mit deinen 7 Jahren Gesamtnutzungsdauer der PVC Boote eine Ausnahme darstellt. Mich würde auch interessieren, was genau an dem Material dann derart beschädigt war, dass es zum Totalschaden wurde. Sind die Verschweißungen aufgerissen oder hat sich je bei dir das PVC aufgelöst? derartige Erscheinungen habe ich bei dem 24 JAhre alten Zodiac nicht, achte aber auch auf den passenden Druck und dass ich nicht über Steine schürfe oder Trailerkanten und dergleichen.

Bei einem Rib der 6 m Klasse würde ich vermutlich auch eher zu Hypalon greifen, aber bei meinem 4m Dingen, was ich zeitbedingt nur ein paar mal im Jahr aufs Wasser bringen kann, genügt die Qualität des PVC´s vollends und bereitet meinen Kindern und mir viel Freude und das für schmales Geld. Und das ist doch genau das Argument, wenn man anfängt, um erst einmal Blut zu lecken.

111 17.10.2024 15:49

Zitat:

Zitat von Wendigo (Beitrag 550038)
Meine Erfahrung mit PVC in Kombination "Chinaschrott"

Boot: 6,2m von Hermann, Fabrik China, Tubes = PVC Valmex am Rumpf verklebt, Bj. 2019

Da ist kein Schrott drin. PVC noch tadellos.

Dennoch habe ich das Werk in China gestern kontaktiert und heute schon Preise erhalten.
Ein neuer Schlauch in Orca Hypalon für das Boot kostet 3.650 USD und in Taiwan Hypalon 2.860 US. Dazu kommen der Versand, Verzollung etc...und dann natürlich der Umbau (alte Schläuche raus und neue rein).
Wenn man die alten Schläuche von einem Fremdboot hinschickt können die eine Kopie der Schläuche anfertigen.

Fazit: Hypalon ist nicht gleich Hypalon und PVC ist nicht gleich PVC und ersetzen kann man beliebig. Deshalb verstehe ich diese Diskussion auch nicht.

Hallo Markus, ich möchte hier nicht PVC gegen Hypalon ausspielen. Ich will auch keine unnötige Diskussion anzetteln. Mir geht es um die Erfahrungen von echten Nutzern mit den beiden Materialien. Niemand bezweifelt die höhere Qualität von Hypalon oder Orca oder CSM. Ich möchte für mich herausfinden, ob ein Aufpreis von z.B. € 6.000,- für ein Boot mit 6m legitim ist um die Lebensdauer z.B. zu verdoppeln.
Bei deiner Rechnung müsstest Du auch noch die Einfuhrumsatzsteuer mit hinein nehmen. Somit würde nach Deiner Rechnung der Austauschschlauch in Hypalon ohne Montage schon auf etwa €5.000,- kommen (da ist das hinschicken des alten Schlauches noch nicht eingerechnet). Ich gehe davon aus, dass das Retubing auch etwa € 1.000,- kosten wird.
Mein Fazit also: So gesehen wäre es vernünftiger den Aufpreis gleich beim Neukauf zu bezahlen.
Offenbar wären viele hier bereit das zu tun. Andere wiederum wollen beim ersten Boot günstig einsteigen und sind bereit mehr Aufwand in die Pflege zu stecken. Was verständlich und nachvollziehbar ist. Und ich spreche hier nur von neuen Booten.
Gruß Andreas

111 17.10.2024 15:57

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 550035)
Tja, da hatte ich wohl Unrecht.

Man lernt nie aus, hatte mich damals zu meiner Wiking-Zeit zwar sehr intensiv mit den Booten beschäftigt, leider gabs wenig "Original-Material" sondern nur Infos aus dem Netz.

Also Asche über mein Haupt, bitte alle nochmal draufhauen, dies bislang noch nicht gemacht haben.

...teeren und federn wäre nachhaltiger :lachen78: Nein Spaß!

Wenn weise Männer nicht irrten, müssten die Narren verzweifeln.

Johann Wolfgang von Goethe

rg3226 17.10.2024 16:08

Zitat:

Zitat von Wendigo (Beitrag 550038)
Meine Erfahrung mit PVC in Kombination "Chinaschrott"

Boot: 6,2m von Hermann, Fabrik China, Tubes = PVC Valmex am Rumpf verklebt, Bj. 2019

Da ist kein Schrott drin. PVC noch tadellos.

Dennoch habe ich das Werk in China gestern kontaktiert und heute schon Preise erhalten.
Ein neuer Schlauch in Orca Hypalon für das Boot kostet 3.650 USD und in Taiwan Hypalon 2.860 US. Dazu kommen der Versand, Verzollung etc...und dann natürlich der Umbau (alte Schläuche raus und neue rein).
Wenn man die alten Schläuche von einem Fremdboot hinschickt können die eine Kopie der Schläuche anfertigen.

Fazit: Hypalon ist nicht gleich Hypalon und PVC ist nicht gleich PVC und ersetzen kann man beliebig. Deshalb verstehe ich diese Diskussion auch nicht.

Verstehe ich aber jetzt nicht :gruebel:

Auf der Seite von Qingdao Lian Ya Boat Co., Ltd, Ltd. wird von 3 Schlauchmaterialien geschrieben.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

1.PVC der Fa.Mehler
Um Links zu sehen, bitte registrieren

2.Orca Hypalon
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zitat von der Seite Qingdao Lian Ya Boat Co., Ltd, Ltd. in dem ersten Link:

Zitat: Taiwan Hypalon bietet eine Haltbarkeit von 40 Monaten.

111 17.10.2024 17:35

....ich habe die Textstelle nicht gefunden. Wird aber wohl 40 JAHRE bedeuten. Die Texte auf den chinesischen Webseiten sind aus dem chinesischen ins englische und dann ins deuts
che übersetzt. Da geht schon mal etwas Sinn unterwegs verloren ;-)

rg3226 17.10.2024 18:27

Zitat:

Zitat von 111 (Beitrag 550047)
....ich habe die Textstelle nicht gefunden. Wird aber wohl 40 JAHRE bedeuten. Die Texte auf den chinesischen Webseiten sind aus dem chinesischen ins englische und dann ins deuts
che übersetzt. Da geht schon mal etwas Sinn unterwegs verloren ;-)

ZITAT AUS DIESEM LINK:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

PVC uses the world's top German Mehler brand PVC, providing a 3-year guarantee.
Hyperon uses the world's top quality ORCA hypalon, providing a 5-year guarantee.
Taiwan hypalon provides a 40-month shelf life.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das bei einem 6m China Rib der Aufpreis von PVC zu Orca Hypalon 6k beträgt.

Vor ca. 8 Jahren war der Aufpreis für ein Liya RIB 5.8 M von Korea PVC 1,2mm zu Europa Hypalon ( Orca Hypalon) 1580€.

Natürlich 8Jahre her.

Für diesen Aufpreis muß natürlich Zoll und Steuer bezahlt werden.
Alle anderen Preise bleiben jedoch.

Ob Korea PVC oder Orca Schläuche am Boot sind bleibt der Transport gleich.

Wendigo 17.10.2024 20:25

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 550046)
Verstehe ich aber jetzt nicht :gruebel:

Auf der Seite von Qingdao Lian Ya Boat Co., Ltd, Ltd. wird von 3 Schlauchmaterialien geschrieben.

.


Homepage ist das eine und ich habe es schriftlich per email aufgrund meiner Anfrage erhalten. Die Versandkosten bekomme ich noch mitgeteilt.

Maxum 17.10.2024 20:54

Hallo,
also mein Zodiac war als ich es kaufte 17 Jahre alt und wenigstens 3Jahre haben wir noch raufgefahren bevor es sich zerlegte, daher denke ich PVC hat seine volle Berechtigung.

Coolpix 17.10.2024 23:17

Sven,

Du schaust durch eine rorarote Brille. Dein Boot hat so lange gehalten. Viele aus PVC Schlauchboote eben nicht - wie hier mehrfach berichtet. So hat Hypalon vielleicht eher seine Berechtigung.

Kaufe ich bei 111 ein neues PVC Rib und Stelle dann fest, dass das dort verwendete PVC von nicht so guter Qualität war, würde ich mich ganz schön ärgern.

Es gibt immer mehr Anbieter von China Rib's - aber kaum Langzeiterfahrungen in puncto PVC Qualität, Verarbeitung, ...... .

Es gibt leider keine Testberichte in denen das PVC diverser Hersteller getestet und verglichen wurde.

1. Platz. Mehler, Lebensdauer unter Bedingungen xy - 10 Jahre
2. Platz. Gingona, Lebensdauer - 6 Jahre
3. Platz. Burima, Lebensdauer - 4,5 Jahre
.
.

Lichtmann 18.10.2024 08:28

Zitat:

Zitat von Wendigo (Beitrag 550038)
Meine Erfahrung mit PVC in Kombination "Chinaschrott"

Boot: 6,2m von Hermann, Fabrik China, Tubes = PVC Valmex am Rumpf verklebt, Bj. 2019

Da ist kein Schrott drin. PVC noch tadellos.

Wir sprechen hier von 5 Jahren, da ist noch kein Urteil möglich.

Lichtmann 18.10.2024 08:30

Zitat:

Zitat von Wendigo (Beitrag 550038)
ersetzen kann man beliebig. Deshalb verstehe ich diese Diskussion auch nicht.

Hast du mal gefragt, was der Ersatz kostet? Ich meine Arbeitsaufwand. Und ob das überhaupt jemand hier macht, wenn du die Haut von der Konkurrenz bestellst.

Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass das wirtschaftlich ist.

Lichtmann 18.10.2024 08:32

Zitat:

Zitat von Mull (Beitrag 550040)
Es gibt einfach zu viele Zodiacs und Bombards, die weit über 15 Jahre alt sind und vom PVC Material an sich völlig in Ordnung sind. .

In Neopren kenne ich viele. In PVC nicht.

Lichtmann 18.10.2024 08:36

Zitat:

Zitat von Mull (Beitrag 550040)
Mich würde auch interessieren, was genau an dem Material dann derart beschädigt war, dass es zum Totalschaden wurde. .

Eine Naht nach der anderen ging auf. Ich habe sie verklebt, schon platzte die nächste.

Meine Nutzung war sogar unterdurchschnittlich, vielleicht 14 Tage pro Jahr auf dem Wasser. Ansonsten gelagert mit wenig Lufdruck und in einer Garage fast ohne UV. Nein, einen Fehler habe ich sicher nicht gemacht - ausser den Fehler, ein PVC Boot gekauft zu haben.

Lichtmann 18.10.2024 08:37

Zitat:

Zitat von Mull (Beitrag 550040)
genügt die Qualität des PVC´s vollends und bereitet meinen Kindern und mir viel Freude und das für schmales Geld. Und das ist doch genau das Argument, wenn man anfängt, um erst einmal Blut zu lecken.

Wer billig kauft, kauft 2 mal.

Lichtmann 18.10.2024 08:39

Zitat:

Zitat von 111 (Beitrag 550044)
sind bereit mehr Aufwand in die Pflege zu stecken.

Es ist ein Irrglaube, die Lebensdauer von PVC durch Pflege verlängern zu können. Alle Pflegemittel behandeln die Oberfläche von PVC, NICHT die Nähte.

111 18.10.2024 08:46

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 550048)
ZITAT AUS DIESEM LINK:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

PVC uses the world's top German Mehler brand PVC, providing a 3-year guarantee.
Hyperon uses the world's top quality ORCA hypalon, providing a 5-year guarantee.
Taiwan hypalon provides a 40-month shelf life.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das bei einem 6m China Rib der Aufpreis von PVC zu Orca Hypalon 6k beträgt.

Vor ca. 8 Jahren war der Aufpreis für ein Liya RIB 5.8 M von Korea PVC 1,2mm zu Europa Hypalon ( Orca Hypalon) 1580€.

Natürlich 8Jahre her.

Für diesen Aufpreis muß natürlich Zoll und Steuer bezahlt werden.
Alle anderen Preise bleiben jedoch.

Ob Korea PVC oder Orca Schläuche am Boot sind bleibt der Transport gleich.

Ja das stimmt bei einem Neuboot.
Beim Retubing habe ich Versandkosten für den Ersatzschlauch und eventuell auch Versandkosten für den Schlauch den ich hinschicke um kopiert zu werden. Die Versandkosten sind derzeit stark volatil. Hier würde jedoch Luftfracht in Frage kommen welche ich mit mindestens (netto) € 700,- ansetzen würde (hier kommt dann auch noch die EUSt. drauf -> in Ö 20%) Ich habe mich hier auf den Post von Wendigo bezogen.

Auch wenn hier (meist von dir) der Terminus "China-RIB" in einen negativen Kontext gesetzt wird, sind doch sehr viele Boote die in diesem Forum gefahren werden chinesischer Abstammung (oder würden zumindest ohne chinesische Beteiligung nicht betriebsbereit sein -> gilt leider auch für ZAR, wenn auch nur in geringem Ausmaß).
Warum soll der Orca/Hypalon/CSM-Aufpreis für ein "China-RIB" nicht € 6000,- betragen? Wenn ich Wendigos Preise für den Verkauf in Europa kalkuliere komme ich auf einen VK zwischen 5 und 6k brutto. Kein Händler oder Importeur kann einen Fabrikpreis ohne Aufschlag zum Kunden durchreichen. Dafür haben die Aufwand und Risiko zu tragen.

Grüße Andreas

fidde 18.10.2024 08:49

Nützt ja irgendwie nichts, wenn die PVC-Haut als solches noch i.o ist, aber keinen formgebenden Zusammenhalt mehr hat.
Ein kleines Dinghy finde ich aus PVC noch völlig okay, alles andere dann aber bitte aus hypalon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com