![]() |
Zitat:
lg Oliver |
Tolles Boot.Es könnten noch mehr werden.:chapeau: (Sacs)
|
Zitat:
Sind einige Kleinigkeiten die mir aufgefallen sind. Gummikappen über Verschraubung des Hauptschalters. Es gibt Kappen die man über dem Kabelschuh auf das dicke Kabel schieben kann und dann wie eine Mütze über die Verschraubung. Um Links zu sehen, bitte registrieren Für die Leitungen und Bowdenzüge vom Rumpf zum Motor würde ich ein Wellrohr montieren mit passender Halterung am GFK.Das sieht sauberer aus. Ich habe lange gesucht bis ich ein stabieles Wellrohr gefunden hatte. Ich wollte es mir ansehen und bin dafür von Oberhausen im Ruhrgebiet nach Hattingen gefahren. Die Wellrohre fangen außen an spröde zu werden und dann werden Risse sichtbar. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Unten die passenden Anschlußstücke. Vielleicht passt ja der Wellschlauch denn dein AB ist ja ein Yamaha denke ich. Die Fransen am Ende der Hypalonverklebung mit einem kleinen Elektroniker Lötkolben verschmelzen. Bei Hypalon kann man ihn langsam in ca.45° entlang in ziehen. Das sieht sauberer aus. Die Kabel im Heckstauraumkasten würde ich ordnen und an der Seite mit Kabelbinder befestigen. Dazu gibt es Füße zum Aufkleben aber ich habe das doppelseitige Klebeband abgeknibbelt und durch Klebemasse von Innotec ersetzt. Nicht nur Kritik sondern auch etwas gutes :ka5: Schön ist der Platz für den Rettungsring hinter dem Sitz. Da passt er gut hin mit der Wurfleine in der Mitte. Wenn du es sauber hast mit Franks Schlauchbootreiniger dann wird es viel besser aussehen. Für den Boden würde ich mir etwas einfallen lassen. Am Trailer würde ich eine Wippe anschrauben und Stützrollen. Aber vielleicht reicht es dir ja so wie es ist. Boh :gruebel: das alles auf die Schnelle bei einem Pott Kaffee, einer dicken Scheibe Butterstuten und selbstgerechter Heidelbeermarmelade :chapeau: |
Gibt es bei dem Boot einen Durchführung/ ein Leerrohr vom mittleren Staufach zum Heckstaufach?
Wenn ja, würde ich zwei 25 ltr. Tanks oder einen 50 Liter Tank im mittleren Staufach platzieren. Ich persönlich bevorzuge kl. Tanks. Die kann man herausnehmen und betanken. Die Auswahl der Tanks würde ich jedoch hier nach den Platzverhältnissen auswählen. So, dass noch Raum für Kleinkram ist. In den Stauräumen würde ich aus Holzbrettern Staufächer punktuell mit Sika, Innotec, ... einkleben. Zuvor alles so einladen, dass es am besten platziert und zugänglich ist und dementsprechend die Holzkonstruktion gestalten. Das schaut sauber aus, mein weiß genau wo was liegt, nichts fliegt umher, .... . Ich mag es nicht, wenn man lange suchen muss und alles seinen festen Platz hat. Bei dem SACS ist ja ordentlich Stauraum mit großen Zugängen, wo man das gut umsetzen kann. Wie ein am Boden liegendes Regal: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Ein Fach für Werkzeug, Benzinschlauch, Benzinstecker, Kraftstofffilter - eines für die Kühlbox, eines für die Bootsplane, eines für die Rettungswesten, den Reservetank, .... . |
Zitat:
|
Zitat:
Das hätte ich bei kleinen Tanks nicht. Gibt es da eine Art Verzweiger/Umschalter? |
Was auch definitiv kommt ist ein Edelstahl Bimini möglichst gross und mit Schattenteilen( zwar sauteuer).
Dann ist der Plan einen Kartenplotter von Simrad einzubauen Um Links zu sehen, bitte registrieren Dazu muss ich wohl das eine Instrument nach rechts verschieben und im Steuerstand das GFK ausschneidendamit er versenkbar ist , wenn es reicht. Diesen will ich wieder an den Motor anschliessen um die Motordaten zu bekommen auf dem Display. Dann die ganz kleine Mobicool Kompressorkühlbox Um Links zu sehen, bitte registrieren Und am Schluss noch die Elektrowinde direkt auf den Windenstand verbauen Um Links zu sehen, bitte registrieren Was denkt Ihr ist die sogar zu stark für das Boot mit ca 600kg? |
Vielleicht ne Alternative mit denselben Abmessungen: und
Um Links zu sehen, bitte registrieren In D werden dieselben Kühlboxen unter anderem Label deutlich teurer verkauft z.b. Plug in Festivals Ice Cube 30. ( Hier im Forum hat jemand auch eine hydr. Lenkung von Vevor erworben. Um Links zu sehen, bitte registrieren War identisch mit ... . Die Preise sind angenehm. ) Dort gibt es Bootskram und auch Seilwinden: Um Links zu sehen, bitte registrieren. 93 € Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
Bei den Winden gibt es extrem viel Auswahl für mich wichtig das das Relais und Funkbedienung schon verbaut ist. Dann muss man schauen das es ein Dynemaseil ist und nicht ein normales Nylonseil. Frage mich aber ob die 1600kg nicht reichen würde.Klar mit jeder wicklung geht enorm Kraft verloren. Kühlbox habe ich die Mobicool gekauft- Grund ich war mit der Grossen 38 Liter sehr zufrieden, die Rezessionen bei Digitec sind sehr gut und bei Garantie für uns in der Schweiz einfach leichter zu händeln |
Digitec ist gut! Kauf da weiter, sichert meinen Arbeitsplatz :ka5:
Zur Ladung der zweiten Batterie: Ich habe einfach einen Ladebooster verbaut als Trennelement. Somit kannst Du als zweite Batterie auch eine LiFepo einsetzen, klein und leicht. Du brauchst keinen extra Schalter, kein Zusatzrelais oder sonst was. Ich finds ganz praktisch. Ich habe den kleinen von Victron verbaut. Inzwischen gibt es einen neuen der fast alles kann (insbesondere kleiner Ladestrom einstellbar, besserer Wirkungsgrad) aber der kostet auch teuer. Gruß Rüdiger |
Zitat:
ja ist ein guter Arbeitgeber, gehört zu Migros. Wusste gar nicht dass die schon nach D expandiert haben? Dachte das kommt noch.Das mit dem Ladebooster muss ich mir mal anschauen.Meinst Du den ? Um Links zu sehen, bitte registrieren Spannend.Danke Lg Oliver |
Zitat:
Auf der Seite kann man die Seillänge und Kraft nach Lage auf der Trommel ablesen.Winde ist mit FB und Dynamikseil. |
scheint eie super Winde zu sein
|
Zitat:
Ich habe sie ja in einem Kasten eingebaut und das Seil läuft über 2 Umlenkrollen. Die manuelle ist fast an ihrem Platz geblieben. https://up.picr.de/48819744gs.jpg https://up.picr.de/48819756xr.jpg |
Ich möchte se anstelle der Handwinde an den Platz montieren.
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
Bei mir hatten sich bei dem Zar Treffen mit dem Zar Club Niederland die Batterieklemmen los gerüttelt (sind etwas konisch) und ich war froh das die manuelle sofort einsatzbereit war. |
Zitat:
Dachte an den Ladebooster von Victron den Orion-TR 48/12-20 Amp Gruss Oliver |
Was möchtest Du mit einem 48/12?
Du brauchst einen 12/12 xx Booster, von 12 auf 12 Volt. Ob Victron oder z.B. Votronic ist dabei Geschmackssache. Anschluss erfolgt einfach mit Plus an die Starterbatterie und mit Plus an die Verbraucherbatterie. Minus von beiden Batterien kann direkt verbunden werden und geht auch mit einem Kabel an den Booster. Da es auf Booten bisher keine intelligent gesteuerten Lichtmaschinen gibt, kann man die Booster normalerweise automatisch einschalten lassen über die Spannungserkennung an der Starterbatterie. Übersteigt die eine gewisse Spannung (Motor und Lichtmaschine laufen), dann wird eben die Verbraucherbatterie geladen. Welchen Type die Verbraucherbatterie hat (z.B. auch LiFePo), stellt man dann am Booster ein. Einfach mal eine Bedienungsanleitung von Victron oder Votronic runterladen und drin stöbern. Bei Fragen einfach melden. Gruß Rüdiger |
Heute war auswassern und mal ein Grobputz machen. Alles über der Wasserlinie ist top. Motor Top Zustand ausser die Aufkleber Backbordseitig die mach ich neu im Frühling.
Alles was GFK war und mit Antifouling ist top Zustand. Alles was an Schläuchen im Wasser lag gibt noch vieeel Arbeit im Frühling. Für Tipps bin ich dankbar. Viel ist auch Kalk. Aber gewisse Nahtstellen werde ich sicherheitshalber neu verkleben damit es keine "Säcke" gibt und mit dem Wasser aufreissen. Auch da gerne Tipps. Lg Oliver https://up.picr.de/48894579ko.jpeg https://up.picr.de/48894580lc.jpeg https://up.picr.de/48894581ok.jpeg https://up.picr.de/48894582ed.jpeg https://up.picr.de/48894583fw.jpeg https://up.picr.de/48894584ty.jpeg https://up.picr.de/48894585jv.jpeg https://up.picr.de/48894586ef.jpeg https://up.picr.de/48894587et.jpeg https://up.picr.de/48894588cp.jpeg https://up.picr.de/48894589lp.jpeg https://up.picr.de/48894590js.jpeg |
Sieht/sah schon Schlimm aus.Aber denke da muss ich dann im Frühling ran...:gruebel:
https://up.picr.de/48894613ra.jpeg https://up.picr.de/48894614bz.jpeg https://up.picr.de/48894615mj.jpeg https://up.picr.de/48894616hw.jpeg https://up.picr.de/48894617uo.jpeg |
Motor dreht etwas zu hoch. Hatten genau 70 km/h drauf heute bei 6100U/Min
Aber Motor läuft super an und zieht einfach sauber hoch. https://up.picr.de/48894637nv.jpeg https://up.picr.de/48894638fl.jpeg https://up.picr.de/48894639uh.jpeg https://up.picr.de/48894640zt.jpeg https://up.picr.de/48894641wj.jpeg |
https://up.picr.de/48894661cb.jpeg
https://up.picr.de/48894662ft.jpeg Bin sehr zufrieden und der Trailer bekommt in den nächsten 2 Wochen noch neu TÜF. Der Motor im nächsten Frühling ein grosser Service inkl. neuem Impeller und Abgaswartung.Dann geht es auch zum Boots-TÜF |
Hast du schon mal den Lenzstopfen geöffnet, könnte auch noch Wasser kommen. Hatte diesen immer über den Winter offen gelassen.
|
Guten Morgen Heinz.
Die Bilge hatte kein Ropfen Wasser drin. Werde das aber mal machen lassen. Das Boot wird noch beim Vorbesitzer im Garten gelagert. Abgedeckt mit der Plane und eine Zelt mit einer Fahnenstange darüber. Ich hole es dann so auf März zu mir. Gruss Oliver |
Zitat:
|
Zitat:
Hallo Harry Der Motor ist für den Bodensee zugelassen. Wir in der Schweiz können dann ein "Ferienpatent" ( Vignette) einholen für glaube 2 Mt. Müssen aber nicht wie in Deutschland das Boot nochmals am See abnehmen lassen da wir alle 3 Jahre eine Abgaswartung machen müssen welche in einem Dokument eingetragen wird und auch zum TÜF müssen. Somit ist der Bodensee wieder möglich für mich. Freue mich wieder handlicher unterwegs zu sein. Ich hätte mein altes Sacs nie verkaufen sollen. Aber das hier passt auch wieder wenn ich es dann wieder sauber habe.:chapeau: |
Zitat:
Dein Boot war wohl n Wasserlieger.Man muss sich angewöhnen gleich nach dem Ausslipen den groben Dreck weg zu bürsten. Naja , schön wenn wir von schweizer Seite auch Zuwachs bekommen :cool::banane: Zumindest bei mir und Markus (sind am meisten drauf außer Tom,der wohnt da).Ein Treffen ist nie ausgeschlossen:cool: :chapeau: So ganz nebenbei weil das Sacs echt gut aussieht:ka5:ich muss da an den Nick denken der so ein schönes Boot ausgeschlagen hat :ka5::motz_4: Du wirst bestimmt nächstes Jahr berichten von der Säuberungsaktion :chapeau: |
:biere:Ja ich denke wir werden schon mal wieder an den Bodensee kommen.Im Januar bekommt mein Carthago zuerst mal noch eine AHK und ich muss mal unseren Hund ans Boot gewöhnen. Wenn wir vor Anker liegen kein Problem für Ihn . Aber fahren wenn es auf den See raus geht oder aufs Meer findet er doof.... Auf dem Kanalboot das selbe.
Aber wer weiss vielleicht findet er das Sacss besser als die Karnic. Franks Reiniger habe ich genommen und der ist wirklich top aber unten ist noch zu viel drauf . Ich bin mit Algen und Muschelentferner drauf von Yachticon und habe gemerkt das viel Kalk ist. Denke auch das ich das mehr oder weniger sauber bringe. Ja es war ein Wasserlieger und er hat es bis vor 2 Jahren immer sauber gemacht. Die letzten 2 Jahre hat er es nur noch mit dem Kärcher gereinigt und ist sozusagen nie mehr gefahren-das merkt man. Immerhin war es immer gut abgedeckt oben und da sehen die Schläuche noch top aus. Und der Preis war auch gut . Habe schon mal neue Kleber für den Selva gekauft da auf der einen Seite dieser ganz verbleicht ist. Bimini bei Biminitop bestellt. Ein Kleinen Kartenplotter Simrad Cruise 5 gekauft. Leider muss ich den aufgesetzt einbauen da die Karbonabdeckung fast zu eng ist. Ist richtiges Karbon und das schön auszuschneiden ist schwer und ich müsste unten auch zuviel ausnehmen. So kommt er wohl aufgesetzt bei der bestehenden Garmin Halterung hin. 2.Batterie als Verbrauch kommt vor die andere in den Bug mit Trennrelais und Hauptschalter( Nur für die Kühlbox) Badeleiter hinten in den Kasten. Und dann noch eine elektro Trailerwinde auf den Windenstand.Dann ist es wohl fahrbereit. |
Eine Frage noch zur Trailerwinde . Ich will diese ja ohne Umlenkrolle direkt oben auf den Windenstand montieren und deshalb keine zu grosse und schwere Winde kaufen.
Würde die 1580 kg nicht auch reichen für ein max 600kg Boot? Oder muss es eine 2045 kg sein? |
Hallo,
das Thema "elektrische Trailerwinde" ist bei mir auch immer wieder im Kopf. Wollte nur mal fragen, ob Du schon eine ausgesucht hast, wenn ja welche?:ka5: Übrigens: Glückwunsch zum schönen Sacs!!:chapeau::cool::cool: sorry, möchte Dein Fred nicht zerlabbern, ansonten könnte ich in einem anderen Fred, mal ne Umfrage machen.:biere: |
Hallo Markus
kein Problem. Nein noch nicht. Bin immer noch so am hin und her studieren. Als wir am Freitag ausgewassert haben bin ich auf den Trailer drauf gefahren und musste nur 1 m hochziehen und das ging so locker. Aber die Winde hat noch ein Stahlseil. Ich habe aber zu Hause auch noch eine Winde mit Gurtband liegen. Werde sicherlich am Harbeck B1000 Eco noch 3 Stoltzrollen montieren ( kenne da leider gerade die Länge nicht. Denke das sind 200 er) und überlege die Längsauflagen noch mit 2 Doppel- Rollen zu ersetzen welche bei mir im Keller liegen. Das sind ja nur Stützen damit es seitlich nicht kippelt. Das Gewicht liegt ja auf den Kielrollen. Mals schauen wegen der Winde. Sicher nicht erste Prio. |
Ich habe diese montiert, kostet nicht die Welt und macht das was sie soll.
Um Links zu sehen, bitte registrieren https://up.picr.de/42786439xj.jpg https://up.picr.de/42786440cv.jpg https://up.picr.de/42786441up.jpg https://up.picr.de/42786442oq.jpg https://up.picr.de/42786443py.jpg https://up.picr.de/42786445jg.jpg |
Schönes Boot!
Gibt s was Neues? |
Hallo Mathias
Danke , nein das Boot steht jetzt mal so eingemottet über den Winter beim Vorbesitzer im Garten.Ich habe ein Bimini bestellt, eine 2. Batterie, eine Kompressorkühlbox, ein SIMRAD Cruise 5und mal zuerst ein Dynemaseil auf die bestehende Manuelle Winde. Und nicht zu vergessen neue Selvakleber..... Gruss Oliver |
So heute das Sacs heimgeholt. langsam geht es los. Zuerst mal die alten verbleichten Kleber am Motorendeckel abgemacht.
https://up.picr.de/49368886bp.jpg Gleich beim Wohnmobil https://up.picr.de/49368896lj.jpg https://up.picr.de/49368898uc.jpg https://up.picr.de/49368899nc.jpg Kleiner Grössenvergleich https://up.picr.de/49368900ln.jpg Und das letzte für heute https://up.picr.de/49368920jf.jpg |
So bleibt die Haube, Selva schreibe ich nicht drauf. Mit WD 40 habe ich die Kleberreste tatsächlich einigermassen gut weggebracht.
https://up.picr.de/49370856fk.jpg https://up.picr.de/49370858an.jpg https://up.picr.de/49370859cv.jpg |
Find ich gut Oli :chapeau:
sieht doch ein Jeder dass das ein italienischer Yamaha ist :biere: :cool::banane: |
Zitat:
|
Das original Prospekt habe ich auch noch dazu bekommen.
https://up.picr.de/49371582nt.jpg https://up.picr.de/49371581ua.jpg https://up.picr.de/49371583ik.jpg Die fahren selbst im Prospekt mit relativ wenig Luft im Schlauch |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com