Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Neuling mit RIB - Zar 47 30 Jahre alt kaufen? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42839)

Piet 16.04.2025 21:20

Auf einer Seite muss man wohl ab und an mal nachpumpen, auf der anderen nicht.

Eljot 16.04.2025 22:04

Zitat:

Zitat von Piet (Beitrag 552881)
Auf einer Seite muss man wohl ab und an mal nachpumpen, auf der anderen nicht.

muss nicht zwingend an einem undichten schlauch liegen! hatte bei mir auch anfangs leichten druckverlust über tage. lag am ventil. waren einfach über die jahre etwas verklebt und eins davon hat nicht mehr 100% geschlossen.
einfach mit zitronensaft sauber gemacht und schwupps, alles dicht! :chapeau:

dodl 16.04.2025 22:24

Ich fahre ein Hypalon Boot von 1994 und lass alle 2-3 Jahre einen Profi drauf schauen. Hat mich bisher 300€ gekostet und ich denke nicht mal an das Alter der Schläuche.
Wenn's hübsch ist schlag zu.

Cu
Martin

Comander 17.04.2025 08:30

Wenn du das 30Jahre Boot ansiehst, bitte schau nach Schimmel.Ist alles trocken ,ist das perfekt . Hast du Schimmel könnte schon Osmose das GFK befallen haben.Kommt halt auf den Grad des Befalls an. Osmose lässt sich behandeln, ist aber ganz schön Arbeit.
Bis jetzt hab ich Schimmel nur im Bug und der kommt vom Anker und das man da schlecht trocknen kann.Wir helfen uns jetzt mit alten Handtüchern aus.
Im Winterlager kommt Salz zum Einsatz.:chapeau:

nursum 17.04.2025 08:44

Hallo Peter,

ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, daß ich ein Fan bin von älteren Sachen und neuer Technik! Sprich mit einem älteren Boot kommt man klar wenn man reparieren kann. Aber der Motor muss im Urlaub funzen! Ich möchte nicht im Urlaub das Motorschrauben anfangen, daher habe ich immer auf neuwertige Motore wert gelegt. Wenn dein Budget mit dem Boot am Limit ist und du dir dann einen alten Motor holst kann das in Frust enden, es sei denn du kennst den Motorenbesitzer und den Motor. Mit meinem Bombard 550 und 60er Mercury bin ich schon Monoski gefahren..gut es war etwas zäh, aber es ging. Nach dem Wechsel auf einen neuen Suzuki 90DF ist das Boot ne "Rennsemmel"...von dem her könntest du, wen es das Budget zuläßt irgendwann den 60er vom Pischel gegen einen dickeren Motor auswechseln.

Ingo

PS: Bin gerade richtig hippelig meine Neues Highfield Patrol kommt Ende April!

Stormanimal 17.04.2025 11:14

Das mit den älteren Hypalon Booten sehe ich ebenfalls gelassen.
U.a. Wiking hat gezeigt das diese Boote alt werden können.
Es gibt noch vereinzelt Wiking aus den 60ern, welche funktionstüchtig sind.
Aus den 80ern sind noch einige auf dem Wasser unterwegs.
Das man bei alten Booten genauer hinschauen muss sollte jedem klar sein.
Die Technik und der Motor sollte allerdings nicht zu alt sein, oder aber top gepflegt.
Ich habe grade mit einem Suzuki aus 2007 Schiffbruch erlitten.
Nun kommt das was ich nie wollte, ein nagelneuer Motor auf ein 20 Jahre altes Schlauchi.

Nagus 17.04.2025 11:40

Zitat:

Zitat von Stormanimal (Beitrag 552891)
Ich habe grade mit einem Suzuki aus 2007 Schiffbruch erlitten.

Interessant. Erzähl mal was passiert ist! Was ist kaputt? Ursachen? Betriebsstunden? Gerne in einem extra Thread.

Comander 17.04.2025 12:29

Ja, erzähl mal :cool::banane::banane::banane:

was wird der Neue ............:ka5::ka5::ka5:

mach bitte n neues Thema auf :smileys5_

rg3226 17.04.2025 13:44

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 552893)
Ja, erzähl mal :cool::banane::banane::banane:

was wird der Neue ............:ka5::ka5::ka5:

mach bitte n neues Thema auf :smileys5_

Und was für ein Motor:chapeau:

Ich bin selbst gespannt wenn der dran ist und das breite Grinsen bei der Probefahrt kommt :banane:

Aber er soll selber erzählen.

Coolpix 17.04.2025 16:43

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 552873)
definitiv, die arbeit die wir in unsere boote gesteckt haben darf man nicht unterschätzen!
aber vieles war bei mir eher kür und nicht 100% notwendig!

...und wenn ich sehe in welchem zustand so manche zars rumfahren... :gruebel:

und es gibt sie schon noch die schnäppchen! ich erinnere an das 14000euro zar53 bj 2003 mit suzi DF115TL und zig zubehör!! könnt mich immer noch in den allerwärtesten beissen dass ich es zu spät (2h) gesehen habe und nicht sofort ins auto gestiegen bin!!!!!!!! :cognemur::cognemur::cognemur:

Vor ein paar Wochen wurde ein 57ziger mit dickem Motor beides 2 Jahre alt für 46 K angeboten. Ich schrieb den Verkäufer an, dass das viel zu günsti sei. Das Boot war schnell weg.

Bei einem über 20 Jahren Schlauchboot, ist für mich der Pflegezustand kein Argument mehr für hohe Preise. Da steht für mich das Alter an erster Stelle - auch der damalige Neupreis tritt weit zurück.

Was nützt mir eine tolle Optik, eine tolle Pflege bei einem hohen Preis, wenn dann doch mal der Kleber nachgibt. Dann wird es ganz schnell sehr teuer.

Piet 17.04.2025 17:00

Gilt zumindest für Schlauchis. Bin ja inzwischen fast wieder vom Rib abgekommen, weil mich der Wertverlust mit zunehmendem Alter schon auch abschreckt. Ein Sundeck oder ne Konsole wäre auch was, ist aber nicht mehr so handlich beim Rangieren oder Slippen. An jüngeren Ribs gibt es zur Zeit noch ne 545er nuova jolly von 2014 und ne 5.5 xl Pischel jeweils um 20k. Sind schon stramme Preise für fünfeinhalb Meter Boot��

Heinz Fischer 17.04.2025 18:23

Zitat:

Zitat von Piet (Beitrag 552896)
Gilt zumindest für Schlauchis. Bin ja inzwischen fast wieder vom Rib abgekommen, weil mich der Wertverlust mit zunehmendem Alter schon auch abschreckt. Ein Sundeck oder ne Konsole wäre auch was, ist aber nicht mehr so handlich beim Rangieren oder Slippen. An jüngeren Ribs gibt es zur Zeit noch ne 545er nuova jolly von 2014 und ne 5.5 xl Pischel jeweils um 20k. Sind schon stramme Preise für fünfeinhalb Meter Boot��

Moin Piet,
klar, am Anfang der Sasion gehen die Preise durch die Decke.Daher habe ich ja geschrieben das ich nicht total überteuert ein 30 Jahre alles Boot kaufen würde.Ältere Hypalon Boote halten schon lange,aber kaufen würde ich nur zu einen vernünftigen Preis.Für mich personlich sind die zwei von dir genannten Boote schon marktübliche Preise.Da lohnt es sich sicherlich mal genauer hinzuschauen.

nursum 17.04.2025 18:37

Also Wertverlust beim gebrauchten RIB.....hmmm.... würde ich sagen hält sich in Grenzen! Du hast so ein Boot ja viele Jahre und gleichzeitig steigen die Preise... wenn es dann keinen Wartungsstau gibt und das Boot nicht die ganze Saison in der Sonne liegt, bleibt das durchaus ne knappe Nullrunde!
Bitte steinigt mich jetzt nicht, aber ich bin gespannt was ich für mein Boot in nen Monat kriege wenn das Neue da ist und ich den Platz brauche...wird spannend!

Ingo

Atlas 17.04.2025 19:10

Ich beobachte auch seit Jahren den Markt.Um ein gutes Boot -ein Rib - zu ergattern muss man das Geld unterm Kopfkissen haben und sofort starten wenns angesagt ist.@Cooler: ja genau, so was meine ich :chapeau:

Lieber Peter@Piet :smileys5_ Bevor ich mir so einen Wackelpudding kaufe in der meine Frau ständig schlecht wird und mir irgendwann davon läuft, fahre ich gar kein Boot oder ich warte auf den 5er mit Zusatzzahl und schlage zu.
Wie gesagt: ich habe das Geld im Kopfkissen aber ein Joghurtbecher kommt mir nicht in die Tüte.:ka5:
Schade irgendwie ,dir hätte ich ein schönes Rib gegönnt :ka5:

dodl 18.04.2025 09:36

Zitat:

Zitat von Piet (Beitrag 552896)
Ein Sundeck oder ne Konsole wäre auch was, ist aber nicht mehr so handlich beim Rangieren oder Slippen.

Kluge Entscheidung wenn es rein um den Nutzwert geht.
Ich habe ehrlich gesagt nur deshalb ein RIB, weil ich es billig bekam. Und wenn ich zu meinem HR Besuch antreten muss nehm ich es gar nicht mit, sondern miete dort eine schöne Center Konsole.

Cu
Martin

rg3226 18.04.2025 09:52

Zitat:

Zitat von dodl (Beitrag 552904)
Kluge Entscheidung wenn es rein um den Nutzwert geht.
Ich habe ehrlich gesagt nur deshalb ein RIB, weil ich es billig bekam. Und wenn ich zu meinem HR Besuch antreten muss nehm ich es gar nicht mit, sondern miete dort eine schöne Center Konsole.

Cu
Martin

Hast du nicht auch einen neuen Motor am Rib :gruebel:
Ich glaube so ein 70 Yamaha wird auch so um die 10K gehandelt.

Naja...und die Preise für ein Mietboot in HR sind auch nicht ohne.
Kann man mal 1 Tag machen aber wenn man es jeden Tag zur Verfügung haben möchte wird es richtig teuer.

dodl 18.04.2025 10:19

Mir ging es mehr um die Grundsatzfrage. GFK Boot hat viele Vorteile als Urlaubsboot.
Meine Prioritäten liegen woanders, drum der Yamaha am 31 Jahre alten Boot.
Piet wird seine haben und sich fragen müssen, ob ein RIB überhaupt Sinn macht.

Cu
Martin

rg3226 18.04.2025 10:53

Zitat:

Zitat von dodl (Beitrag 552907)
Mir ging es mehr um die Grundsatzfrage. GFK Boot hat viele Vorteile als Urlaubsboot.
Meine Prioritäten liegen woanders, drum der Yamaha am 31 Jahre alten Boot.
Piet wird seine haben und sich fragen müssen, ob ein RIB überhaupt Sinn macht.

Cu
Martin

Ja natürlich...aber ist aber auch Bootsneuling :gruebel:

In der Regel werden dann Boote angeschafft nach Aussehen und Preis.

Werde nie vergessen wie mein Stegnachbar an der Schlei (Ostsee) in der Konsole stand und sich seitlich überm Boot beugte.
Ich hatte danach Angst das das Boot umkippt.
Ok...er war auch nicht der schlankste.

Heinz Fischer 18.04.2025 11:09

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 552905)
Naja...und die Preise für ein Mietboot in HR sind auch nicht ohne.
Kann man mal 1 Tag machen aber wenn man es jeden Tag zur Verfügung haben möchte wird es richtig teuer.

Muss man sich aber genau überlegen, wenn ich ein Boot nur für den Urlaub nutze, lohnt sich das kaufen eigentlich nicht. Wenn ich mal den Kaufpreis zwischen 20000 und 30000 € ansetze,kann ich schon einige Jahre mir jedes Jahr ein Boot für den dreiwöchigen Urlaub leihen.Denn nur mit dem Kaufen ist es ja nicht getan, da laufen ja schon noch einige Kosten auf wenn man sich den Luxus gönnt und ein Boot kauft.

Piet 18.04.2025 11:17

Boot kaufen lohnt sich nie. Ist ein geldintensives Hobby bzw die schönste Nebensache der Welt, nicht mehr und nicht weniger.
Ich hatte ja schon einige gfk Schüsseln, umgekippt ist davon keine, auch nicht annähernd:)
Die Erfahrung Schlauchboot fehlt mir halt noch.

nursum 18.04.2025 12:14

Das Schlauchi geht mit den Wellen, die Plastikschüssel hat ne eigene Dynamik und ich liebe das flache Wasser in Sandstrandbuchten die ich mit dem Schlauchboot erreichen kann... Und als Taucher muss man wieder ins Boot kommen, was beim Schlauchboot und Wellen gut geht aber mit Vollkunststoffbooten echt eine Herausforderung und nicht ungefährlich ist.... ich muss zugeben, daß ich schon immer ein Schlauchi-Fan war und bin!

Ingo

Comander 18.04.2025 12:24

Zitat:

Boot kaufen lohnt sich nie. Ist ein geldintensives Hobby bzw die schönste Nebensache der Welt, nicht mehr und nicht weniger.
Das ist wohl wahr, aber dafür lebe ich :smileys5_
Es ist geldintensiv, ja,dafür fahre ich auch ein Kleines 5m Böötchen damit dass sich das lohnt. Viele von Uns haben mal klein angefangen und sich allmählich immer mehr vergrößert. So vergrößert dass sie nicht mehr trailern wollten . Letztendlich steht das Boot irgendwo und wird -wenn überhaupt- einmal im Urlaub genutzt. Einige Gründer des Forums haben gar kein Boot mehr.Leider -muß ich sagen.Schön waren die Zeiten vor 10 Jahren als sich 10-20 Schlauchboote am Traunsee traffen.
Ist halt so dass für viele das Hobby gesättigt ist: wenig Interesse sich die Tortur von Pflege bis trailern das Boot sich anzutun . Der Virus ist weg.

Ja schade. Umso wichtiger Sein Boot zu finden womit man sich am meisten selber identifizieren kann.Ich kann mit meine 5m sehr gut leben und bin auch mit 60PS überall hingekommen wo 250 Pferdefans sich nicht mal daran denken hin zu fahren.Die Menschen sind halt nicht alle gleich.
Im Übrigen sind mir die Wintersaisons stets ne Qual. Bei mir gehts gleich in die Scheune um das Boot für morgen vorzubereiten :cool::banane::banane:
So gehts mir schon seit 50 Jahren und hoffe dass es so bis zum Ableben bleibt :smileys5_.

thball 18.04.2025 12:58

Zitat:

Zitat von Piet (Beitrag 552851)
Aber vom Fahrverhalten bleibt es ein 4,80 m Rumpf, sprich Verhalten in Wellen, Kabbelwasser (haben wir ja am Rhein desöfteren). Ich überlege ja ernsthaft, deshalb über 5m zu gehen. Habe gelegentlich Kinder an Bord und Bedenken, dass die 47er Zar Wasser vorne über nimmt. Gleichzeitig soll es aber noch alleine zu slippen sein... Schwierig, ich suche die eierlegende Wollmilchsau��

Hallo Piet,

ich hatte über 10 Jahre ein ZAR 47. Es war sehr geräumig, hatte eine super Liegefläche und ich denke trotz des Alters noch gut und lange zu fahren. Mit einem 30 Jahre alten RIB habe ich leider auch keine Erfahrung. Aber ich befürchte man muss sich das Boot genauer anschauen und im Einzelfall entscheiden.

Zu Deiner o.g. Frage. Ich hätte damit weniger Sorge (kommt natürlich auch auf Dein Fahrgebiet und die geplanten maximalen Wetterbedingungen an). Ja, man kann mit dem 47er auch Wasser aufnehmen. Mit dem 53er auch und mit jedem größeren Boot auch. Insbesondere wenn man mit der Welle fährt und unterschneidet. Bei normalen Bedingungen schafft man das aber nicht. Ob das Kabelwasser dazu ausreicht weiß ich nicht. Aber selbst wenn ich bei Sturm es auf dem Bodensee darauf angelegt habe, war es kein Problem. Beide Stöpsel auf und das Boot war gleich wieder trocken. 5cm Wasser im Boot nach einer großen Welle waren für das Boot kein Problem. Aber selbst bei Sturm nahm es i.d.R. kein Wasser auf. Man musste es darauf anlegen. Ein Nachteil ist immer Wind leicht oder stark von der Seite (viel Wind). Dann brechen die Wellen am Boot (nicht über) und es spritzt über das Deck. Die Leeseite hinter der Konsole bietet etwas Schutz. Beim 53er jedoch deutlich mehr. Sobald man gleitet hört es jedoch auf.

Alleine Slippen war nie ein Problem. Ist es aber beim 53er auch nicht.

Piet 24.04.2025 04:56

Was haltet ihr von diesem Angebot? Leider mit Antifouling und der Motor hat schon 850 Stunden, scheint sonst aber gepflegt:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

mihu 24.04.2025 07:04

Der Johnson 4T Motor aus 2002 dürfte ein eher seltenes Exemplar sein, wie ist da die Ersatzteilversorgung? Ein Nautikzelt ist auf den Fotos, finde ich gut wenn man sowas hat.

Piet 24.04.2025 07:17

Der Johnson ist ja baugleich mit dem Suzuki DF70.
Grüße

rg3226 24.04.2025 07:54

Johnson hat ab einen bestimmten Baujahr keine großen Motoren mehr gebaut.

Mein 140er Johnson ist ein Suzuki DF 140 außer Teile vom Kabelbaum wegen den OMC Instrumenten, Bowntenzugbefestigung und die Farbe.
Alles ist Suzuki.

So wird es auch bei diesen Motor sein.

Comander 24.04.2025 08:13

Naja :gruebel: 2002 wäre nicht soo schlecht. Ich sehe den Motor und eventuell den Trailer , der zu schwach sein könnte als Minus Punkte an. Pluspunkte für das Zelt und Ausstattung.
Ich hab n 2004er Boot mit weniger Stunden,alles an Bord und nen neuen Trailer aber 17k würde ich wohl nie bekommen. Liegt wohl daran weil kein Zar drauf steht.:gruebel: 10-12k wäre in meinen Augen realistisch.

Piet 24.04.2025 08:22

Preis ist ja VHB. Minuspunkte sind Alter, nur 70 PS und Antifouling. Trailer ist doch ausreichend dimensioniert.

Comander 24.04.2025 08:31

Kann man so sehen :remybussi das mit dem Motor sind wir uns einig nur der Trailer-das Zar ist einer der schwereren Boote .Hast du das Boot mal Reisefertig gewogen? Klar kann das gehen , vielleicht gehts auch.Mir wäre er zu grenzwertig.
Ja stimmt, Antifouling habe ich übersehen. Einige hier benutzen das aber.


Was sagt denn dein Gefühl`Willst du es?

rg3226 24.04.2025 09:03

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 553049)
Naja :gruebel: 2002 wäre nicht soo schlecht. Ich sehe den Motor und eventuell den Trailer , der zu schwach sein könnte als Minus Punkte an. Pluspunkte für das Zelt und Ausstattung.
Ich hab n 2004er Boot mit weniger Stunden,alles an Bord und nen neuen Trailer aber 17k würde ich wohl nie bekommen. Liegt wohl daran weil kein Zar drauf steht.:gruebel: 10-12k wäre in meinen Augen realistisch.

Unser verstorbener Benni hat vor 2016 mit seinem Marlin und 70 PS sehr viel schöne Touren gemacht.
Es war allerdings der ältere 2Takter.
Das Boot war ein Marlin 16 mit 5m länge.

Warum ist der Trailer mit 1300 kg zu schwach für das Boot und Ausstattung.
Das ist ein Harbeck Trailer aus 2012.

Das Boot sieht auf den Bildern gepflegt aus und die Sitze scheinen sauber zu sein und ohne Verfärbungen wie bei anderen älteren Booten.
Die Hydro Foils deuten auf Probleme mit Hecklastigkeit hin....muß aber nicht sein.
Kann auch sein das das Boot damit eher ins Gleiten kommt.
An den hinteren beiden Motorverkleidungen ist ein Schlitz zu sehen.
Da würde ich mal die Schrauben kontrollieren.

Der Motor ist ein robuster 4Takt Motor aber trotzdem würde ich eine Probefahrt machen mit der Personenzahl die später vorgesehen sind.

Der Anker mit der Ankerleine finde ich nicht so gut.
Wenn dann sollte es Kette sein aber es könnte auch eine Bleileine sein.

Mit so einem großen Teil vorne kann es schnell mal Blessuren beim anlegen an anderen Booten kommen.

Naja....und der Peis ist ja VB.

Man wird kein günstigeres Zar 47 bekommen.
Motor könnte etwas stärker sein aber man sollte unbedingt eine Probefahrt machen ob der Motor gut läuft und die Motorstärke ausreichend ist.

Außerdem wirst du kein Boot in dem Alter bekommen wo nicht irgendwas gemacht werden muß...außer unser Zar :ka5::futschlac

Piet 24.04.2025 09:11

Schläuche sind angeblich dicht, Polster 2023 neu. Verkauf knapp unter 15.000.
Ich denke auch, dass es zu dieser Zeit viel günstiger nichts zu bekommen gibt. Im Herbst /Winter wahrscheinlich schon.

rg3226 24.04.2025 09:35

Zitat:

Zitat von Piet (Beitrag 553054)
Schläuche sind angeblich dicht, Polster 2023 neu. Verkauf knapp unter 15.000.
Ich denke auch, dass es zu dieser Zeit viel günstiger nichts zu bekommen gibt. Im Herbst /Winter wahrscheinlich schon.

Ich glaube nicht das du ein günstigeres 47er bekommst.
Auch nicht im Winter.

Das 47er ist so ein Mittelding für Leute denen ein 43er zu klein ist aber das 53er wieder zu wuchtig ist.

Wie ich damit angefangen hatte waren wir auf der Messe und das 53er sah so leicht schräg präsentiert unwahrscheinlich groß aus.
Wir haben uns damals das 47er ausrechnen lassen.

Geworden ist es ja das 53er.

Das 47er hat den Vorteil der 2 Liegeflächen und das du am Steuerstand r.und l. vorbei gehen kannst.

Schau mal was du machst.

thball 24.04.2025 10:25

Hallo,

ich sehe es wie Reiner. 1300 sollte ausreichen und ich glaube auch nicht wirklich, dass es sehr große Schwankungen im Preis gibt. Zumindest nicht in dieser Preisklasse, abgesehen davon verlierst Du eine Saison. :biere:

Mit dem Vorbeilaufen ist es so eine Sache. Bei mir war die Steuerbordseite meistens vollgestellt, damit auch niemand aus Versehen an den Gashebel kommt.

mihu 24.04.2025 11:50

Ich habe einen 1300kg Trailer bei 5.2m und 90PS. Gewogen und passt. Fahrt doch einfach auf die nächste Waage, dann braucht man nicht diskutieren.

Nagus 24.04.2025 12:22

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 553051)
...das Zar ist einer der schwereren Boote .Hast du das Boot mal Reisefertig gewogen?

Ja, ein Zar ist für seine Länge im Vergeich zu anderen Ribs etwas schwerer, weil weniger Schlauch und mehr GFK.
Mein Zar 43 mit DF90A, wiegt mit einer 1300kg Benderuptrailer reisefertig und mit 120 L Benzin und allem Gerödel an Bord 1140 kg.
Das sollte also mit dem 47er auch noch locker passen.

Nagus 24.04.2025 12:27

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 553055)

Das 47er hat den Vorteil der 2 Liegeflächen und das du am Steuerstand r.und l. vorbei gehen kannst.

... und die mittlere Klappe in der Hecksitzbank. Das ist nämlich extrem nervig, wenn man an den hinteren Stauraum muss und jedesmal die schwere Rückenlehne dafür herausgenommen werden muss. Daher hat sich der Vorbesitzer von unserem Boot eine Klappe nachträglich in den Deckel eingebaut, allerdings nicht sehr schön.

Neu Polster sind auch viel wert. Ein neuer Polstersatz dürfe bei ca. 1500 Euro liegen.

Heinz Fischer 24.04.2025 20:49

Was ich nicht verstehe warum haut jemand Antifouling auf den Rumpf wenn das Boot kein Wasserlieger war/ist.
Passt irgendwie nicht zusammen, ist der jetzige Besitzer der Erstbesitzer oder wieviel Besitzer haben das Boot schon ihr eigen genannt?
Und knapp 17000 € sind auch nicht ohne, ich bin ehrlich zuwenig Boot für den Preis.

rg3226 24.04.2025 21:14

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 553074)
Was ich nicht verstehe warum haut jemand Antifouling auf den Rumpf wenn das Boot kein Wasserlieger war/ist.
Passt irgendwie nicht zusammen, ist der jetzige Besitzer der Erstbesitzer oder wieviel Besitzer haben das Boot schon ihr eigen genannt?
Und knapp 17000 € sind auch nicht ohne, ich bin ehrlich zuwenig Boot für den Preis.

Naja...Piet hatte das geschrieben:

Schläuche sind angeblich dicht, Polster 2023 neu. Verkauf knapp unter 15.000.
Ich denke auch, dass es zu dieser Zeit viel günstiger nichts zu bekommen gibt. Im Herbst /Winter wahrscheinlich schon.

Der Ferdi aus dem Zar Forum hatte sein 53er auch mit Antifouling behandeln lassen weil er ich glaube 6 oder 8 Wochen an einem Stück in Kroatien war.

Coolpix 25.04.2025 01:58

Trailer passt.

Ist der alte Suzuki/ Johnson mit 175 kg nicht etwas zu schwer?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com