![]() |
martin - topp erläutert,
schnitt unter der hälfte von max - hmmmm hab meinen anderen rechner befragt gesagt hat er folgendes ================================ Um mal wieder zu den 40PS zurückzukommen, die Jungs um die 9 Liter/h haben meine Anerkennung - sie fahren recht flott am oberen wirtschaftlichen Streckenverbrauchsbereich - knapp 5000 1/min - mit den Booten um 40 bis 45 km/h. beim 90 PS 4 Takt Honda Motor ist man auch am oberen wirtschaftlichen Streckenverbrauchsbereich bei 5.000 1/min - der Durchfluss dürfte da um 18 Liter/h sein => Geschwindigkeit abhängig von Rumpf und Gewicht des Bootes. (beim 115PS 4 Takt Mercury werden da schon um die 30 Liter/h durchfliesen und beim 225 PS 4 Takter von Honda ziehts 60 Liter/h bei 5000 1/min rein.) Mein 3,3PS Mercury *Not*-Motor hat einen Einbautank - den Motor halten meine Ohren keine 10 Minuten aus - da macht Bootfahren überhaupt keinen Spass => wer ein Schlauchboot nur als Tender nutzt und so eine Lärmschleuder fährt, der kann keinen Genuss beim Schlauchifahren haben. |
Zitat:
Kleine Korrektur: Mein verbrauch liegt bei 0,6 - 1 L / Km und leider nicht pro sm ! Nur zur Info !!!!!!!!! Gruss Volker |
Hallo,
Dich hab ich nicht dazugezaehlt. Speedfreaks blechen je nach Setup natuerlich doppelt, siehe auch die Boote Magazin Tabelle :) cu martin |
der Volker scheint sein Material wenigstens voll auszukosten, dass finde ich gut, weil nur so ein Gerät im Schuppen zu haben um damit rumprollen zu können ist *flach* - die Maschine gehört aufs Wasser.
hier mal ein extremes negativ beispiel - eine 200PS Maschine und der Schnitt soll bei 8,3 Liter sein.... :marteau: :marteau: :marteau: :cognemur: :cognemur: :cognemur: Um Links zu sehen, bitte registrieren bei bemerkungen unten im kasterl.... 100km/h Spitze - in Kombination mit dem angegebenen Verbrauch: da hat sich einer aber beim kauf vertan => der holt sich einen 7 kts Stahlverdränger.... |
Hallo AxelB,
was macht die Übernahme des Twister-Bootes mit dem 40 PS Outboarder? Gekauft? Habe gerade Nachricht aus Brasilien bekommen, über wen das Boot in Holland geliefert wurde, es fehlt noch die Adresse die ich nochmal angefordert habe. Übrigens soll gerade das Twister eine CE-Zertfizierung für Europa haben, und eine RINA Zertifizierung aus Italien. Wenn Du das Boot übernehmen möchtest, sollte Dir der Freund diese Bescheinigungen mit dem Werftbrief/Bootsbrief mitgegeben. Vielleicht geht aus dem CE-Dokument auch hervor für welche Seeklasse es zugelassen ist, daher vermutlich C, aber auch B wäre vielleicht möglich. Vielleicht ist das Boot doch robuster als es aussieht und ich darf meine Vorabbeurteilung revidieren. |
Hallo AxelB,
hier ist die komplette Adresse des Importeurs in Holland: Sr. Hans O endereço solicitado é: BOAT IMPORT HOLLAND BV Julianalaan 100 3853 KK Ermelo - The Netherlands phone 31 341 55 33 22 fax 31 341 55 2681 mobile: 31651 84 6856 Sinceramente Edson Luis Martins Analista de Martketing martins@fibrafort.com.br Fibrafort Boats Brasil fibrafor@fibrafort.com.br Tel.: (47) 249 9966 Geral : (47) 249 9999 www. fibrafort.com.br (47) 249 9966 (47) 249 9999 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com