Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Mein neues Boot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=4869)

DieterW 17.04.2005 13:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bin wieder da. Leider früher als geplant. Am Freitag war ich gegen 15.30 auf Fehmarn, hatte alle Spanngurte vom Boot gelöst, Leinen und Fender am Boot befestigt, Lichtleiste vom Boot entfernt. Rein ins Wohnmobil, Motor an,aber dann,die Gänge vom Automaticgetriebe gingen nicht rein :cognemur: Ich sofort bei Mercedes Notdienst angerufen, sagten zu mir, das Sie es weiterleiten, und das ein Werkstattwagen vorbeikommt. Trotzdem habe ich den Fehler selber gesucht, und was soll ich sagen, ich habe den Fehler gefunden.Es war eine Sicherung vom Bremslicht defekt.Neue Sicherung rein, und es war wieder alles Ok.Beim Automaticgetriebe muß man bevor man den Gang einschaltet, die Bremse treten, dann erst kann man den Gang einlegen. Der Bremsschalter hatte ja kein Strom bekommen, da die Sicherung defekt war, um das Automaticgetriebe frei zugeben.Ich war froh, das ich den Fehler schnell gefunden hatte.

So, nun ganz schnell das Boot ins Wasser, da ich ja noch fahren wollte. An der Slipanlage brauchte ich gar nichts machen, da das Boot alleine ins Wasser rollte.Ich brauchte nur noch die Winde langsam lösen, das Stahlseil war immer auf Spannung. Ich muß sagen, das die Sliprollen einfach super sind.

Wohnmobil und Trailer auf dem Parkplatz gestellt, und ab zum Boot.Motor gestartet,er war sofort angesprungen. Den Benzinhahn habe ich auf den 80l Tank gestellt,und ab zur offenen See. Es war eine Windstärke von 3-4. Zuerst habe ich den Motor bei einer Umdrehung von 2500-3000 laufen lassen, so ca. 30 Min. Dann bin ich auf 4000 gegangen, und zwischendurch Vollgas gegeben, so ca. 5 Min. Insgesamt bin ich noch am Freitag 2 Std. gefahren.
Am Samstagfrüh ging es weiter, da habe ich den Motor öfters Vollgas gegeben. Der Motor drehte 5200 Umdrehungen, die Geschwindigkeit betrug 48 Knoten. :cognemur: Der Propeller hat eine 21er Steigung. Da der Motor aber 6000 Umdrehung machen soll, werde ich demnächst eine 19er Steigung draufmachen, so das ich ca. auf 52-54 Knoten kommen müßte, aber, das muß ich noch testen.
Ich hatte ein Benzinverbrauch so um die 22l in der Std. OK, fährt man die Maschine konstant mit Vollgas, wird der Verbrauch so um die 35-40l liegen.

Leider konnte ich am Samstag Nachmittag nicht mehr weiter testen, da Windstärke 7-8, und schweinekalt. :marteau: :cognemur: Also bin ich wieder zurück zum Hafen gefahren, habe das Boot wieder fest gemacht, und mich mit dem Hafenmeister unterhalten,er sagte, das am Donnerstag ein U-Boot von Wilhelmshaven nach Fehmarn ( Burgstaaken) von 3 Schleppern gezogen worden ist. Das U-Boot soll als Museum hergerichtet werden.Es wurden ca. 104 Pfeiler ins Wasser gerammt, damit eine Betonplattform gebaut werden kann.Es werden 4 Kräne demnächst aufgebaut, damit das schwere U-Boot ( 560 Tonnen ) auf Land gehieft werden kann. Der Eintrittspreis soll 5€ betragen.

Da am Sonntag auch eine Windstärke von 7-8 kommen soll, habe ich mich entschlossen, das Boot wieder aus dem Wasser zu holen, und die Heimreise anzutreten.

Hier ein paar Bilder:

DieterW 17.04.2005 13:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier Bilder von der Brücke

DieterW 17.04.2005 13:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das U-Boot in Burgstaaken

DieterW 17.04.2005 13:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mein Boot beim fahren, von hinten

DieterW 17.04.2005 13:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wasserliegeplatz in Burgtiefe

DieterW 17.04.2005 14:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das ist Heiligenhafen

DieterW 17.04.2005 14:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
2 Kriegsschiffe in Heiligenhafen

DieterW 17.04.2005 14:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Daten vom GPS

DieterW 17.04.2005 14:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Boot im Wasser an der Slipanlage

DieterW 17.04.2005 14:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier noch 2 Bilder vom Wasserliegeplatz, da werden wir auch Pfingsten mit unseren Booten liegen. :coool:

Manos 17.04.2005 14:49

Sounds that you had a great time Dieter :chapeau:

Unfortunate abiut the breakes, but hey this a normal thing.

Yep possibly you need to change the prop, HOWEVER!! before you that try lifting the engine up one notch. May be then you will go faster and increase revs and save some money :naughty:

Nice fotos but looks cold ........... I think you need a beer :biere: :biere:


Klänge, dass Sie eine große Zeit Diäthaltende Person gehabt haben :chapeau:

Unglücklich abiut die Brüche, aber hey dieses ein normales Ding.

Yep vielleicht müssen Sie die Stütze, ABER ändern!!, bevor Sie, der versucht, die Maschine auf eine Kerbe aufhebend. Kann dann Sie werden gehen schneller und Zunahme revs und außer etwas Geld sein :naughty:

Nett fotos aber schaut kalter ........... an. Ich denke, dass Sie ein Bier brauchen :biere: :biere:

DieterW 17.04.2005 19:02

Danke Manos :coool: :biere:

DschungisKahn 17.04.2005 19:41

:chapeau:

schaut gut aus was Du da hast - mein Herrchen hat heut auch die 20Liter/h-Marke geknackt :ka5: :ka5:
http://www.arcor.de/palb/alben/41/17...6332626466.jpg
ich war auch dabei - kein lästiges Bodenwippen und kippen

reini0077 17.04.2005 20:26

Servus Dieter,
 
klasse Bilder. :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:

Ich gratuliere zur ersten Ausfahrt mit deinem neuen Boot. :seaman: :seaman:

Ich hoffe es hat ausser der kleinen Panne anfangs beim WoMo alles bestens geklappt. :biere: :biere: :biere:

lg reini

DieterW 17.04.2005 20:33

Zitat:

Zitat von reini0077
klasse Bilder. :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:

Ich gratuliere zur ersten Ausfahrt mit deinem neuen Boot. :seaman: :seaman:

Ich hoffe es hat ausser der kleinen Panne anfangs beim WoMo alles bestens geklappt. :biere: :biere: :biere:

lg reini

Es hat fast alles geklappt, ausser das der Drehzahlmesser beschlägt. Aber, da ist ja Garantie drauf.

Rotti 17.04.2005 20:40

Hi Dieter!

Von mir auch herzliche Gratulation zur Jungfernfahrt und das alles geklappt hat. Viel Freude für die Zukunft!

LG
Mathias

Fortnox 17.04.2005 21:02

Hi Dieter!
 
Gratuliere nochmal zu dem neuen Boot und zur erfolgreichen ersten Ausfahrt.

Tolle Bilder und sehr schöner Bericht ! :biere:

Holländer 17.04.2005 21:51

Zitat:

Zitat von DieterW
2 Kriegsschiffe in Heiligenhafen


Die wissen schon warum... :lachen78: :zerschepp

Gruß,

Frank :)

DschungisKahn 17.04.2005 21:59

Zitat:

Zitat von DieterW
Es hat fast alles geklappt, ausser das der Drehzahlmesser beschlägt. Aber, da ist ja Garantie drauf.

ebenso, beschlägt auch, stört mich nicht, hilft nicht dauernd auf die anzeigen zu glotzen, sondern auf den weg zu schauen.

wie lange ist der anhänger jetzt total - also von deichsel bis lichtleiste??

müsste so knapp 9 meter sein - kannst du den beladenen, abgekuppelten anhänger mit 2 leuten noch rangieren oder ist das nicht mehr möglich (eigentlich nicht mehr, da wir bei geringer steigung bereits wie die maus am zehnpfünder käse hängen...)

einerseits ein megariesen wow beim anblick solch eines bootes - anderseits... die leute die das bewegen müssen (dürfen) - wir sind in gedanken mit ihnen.

DieterM 17.04.2005 22:16

Hallo Didäää,

auch von mir Gratulation zur ersten Ausfahrt! Das war bestimmt ein Erlebnis des 7.Grades!!! Schönes Boot und ist auch ein Riesendampfer muß ich gestehen! Aber je größer desto mehr Spaß! Da nimmst Du die ganze Familie einschl. der Enkel mit, und ... hihi... die Freundin hat auch noch Platz! :marteau: Nein nicht doch, Sibille tat Dir den Hals durchschneiden, Spaß darf sein, und ich hoffe Sibille hatte auch ihre Freude.

Eigentlich ist es ein Jammer, das Nord & Süddeutschland soweit auseinander liegen, sonst könnte man doch so vieles miteinander machen! :sonne:

hobbycaptain 17.04.2005 23:23

Didää,

gratuliere :chapeau: zum "Booterl" , das von der Größe her ganz gut zum UBoot passen würde :ferdis: . Scheint gut zu gehen, aber fehlt nicht wieder 1 m ? :ferdis: :naughty:

DieterW 18.04.2005 08:35

Hallo Jürgen.

Es sind etwas über 9 m. Den Trailer bewege ich ganz alleine, auch im Stand. Ich drehe das Stützrad ganz hoch, damit entlaste ich eine Achse, so daß das meiste Gewicht auf der hinteren Achse liegt. :biere:

nordy 22.04.2005 20:10

Hallo Dieter,

Zitat:

Der Motor drehte 5200 Umdrehungen, die Geschwindigkeit betrug 48 Knoten. Der Propeller hat eine 21er Steigung. Da der Motor aber 6000 Umdrehung machen soll, werde ich demnächst eine 19er Steigung draufmachen, so das ich ca. auf 52-54 Knoten kommen müßte, aber, das muß ich noch testen.
Rechnerisch ohne Berücksichtigung der Tatsache, dass dein Ballistic gecuppt ist, kommt man bei 48 sm auf 5600 U/min (bei 7 % Schlupf).
Das Cuppen erhöht die Steigung um 1-2'' , sodass man rechnerisch ziemlich genau auf 5200 kommt, der von dir gemessenen Drehzahl.

Das heisst, man muss gecuppte Propeller immer 1-2'' kleiner in der Steigung wählen, damit sich die Drehzahl nicht nach unten verschiebt.
Nur so stimmt die gemessene Drehzahl mit der Rechnung und mit der Drehzahl des alten ungecuppten Props überein.

Ich müsste beim Wechsel von meinem 10 x 15 ungecuppten Aluprop auf den Ballistic auch in der Steigung zurückgehen, das heisst den 10 1/8 x 13 nehmen, um das Drehzahlniveau zu halten.

Gruss Nordy

DieterW 22.04.2005 21:48

Hallo Nordy :chapeau:

Morgen müßte der Ballistic mit der 19er Steigung kommen, werde den Propeller dann nächstes Wochenende testen, schauen wir mal, was der bringt. Werde es Dir dann mitteilen. :biere:

DieterW 24.04.2005 20:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, das Polster für die Stehsitzkonsole ist jetzt auch endlich drauf. Am Samstag um 8 Uhr ist auch der Bootssattler gekommen, um eine Abdeckung für die Stehsitzkonsole, Steuerstand, Sitzbank, und eine Voll-Persenning zu Schneidern.Bis alles fertig ist, dauert leider ca.4 Wochen.

DieterW 24.04.2005 20:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die Bootssattler bei der Arbeit.Waren 3 Std. dabei, um alles zu messen.

Rotti 24.04.2005 21:31

Hi Dieter!"
Super find ich die Foto vom Planenmacher wo er das Schnittmuster mit der Bauplane macht. Hast du da ein paar Bilder mehr. Wäre doch ein eigener Thread wert um diesen Planenbau besser zu dokumentieren. Interessiert doch viele hier im Forum.

Danke Mathias

Fortnox 24.04.2005 21:36

Hallo Dieter!

Hat die Plane nicht mehr Sinn sie so anfertigen zu lassen wenn keine Luft in den Schläuchen ist?

Bei der breite des Bootes brauchst Du ja sonst bei jedem mal auf die Straße fahren eine Sondergenehmigung. :hiiilfe:

DieterW 24.04.2005 21:56

@ Mathias, leider habe ich keine Bilder mehr, ich muß aber sagen, das die Jungs sehr genau gearbeitet haben. Wenn alle Planen fertig sind, werde ich hier ein paar Bilder reinstellen.Hier die Internet-Adresse: Um Links zu sehen, bitte registrieren

@Martin.
Die Vollpersenning brauche ich nur zum Überwintern, und wenn das Boot längere Zeit im Wasser liegt. Für den Transport zum Beispiel nach Kroatien werde ich die Luft einwenig rauslassen, so daß das Boot eine Breite von 255cm hat. Dafür brauche ich die 3 anderen Abdeckungen.Grundsätzlich fahre ich ohne die Vollpersenning.
Zur Ostsee brauche ich die Luft nicht ablassen, da ich eine Sondergenehmigung für 3 Jahre beantragt habe.

Fortnox 24.04.2005 21:58

Achso ok, ich dachte schon ich muss auf unser Auto eine gelbe Rundumleuchte montieren. :lachen78:

DieterW 24.04.2005 22:05

Zitat:

Zitat von Fortnox
Achso ok, ich dachte schon ich muss auf unser Auto eine gelbe Rundumleuchte montieren. :lachen78:

Nur eine? :lachen78: :lachen78: Blaulicht wäre besser. :ka5:
Dein Boot kannst ja in meinen Boot reinlegen, somit brauchst Du deinen Trailer nicht mit nach Kroatien nehmen. :lachen78: :lachen78: :zerschepp

Fortnox 24.04.2005 22:09

Angebot angenommen. :chapeau: :5bouncy:

DieterW 24.04.2005 22:11

Zitat:

Zitat von Fortnox
Angebot angenommen. :chapeau: :5bouncy:

Aber ohne Vollpersenning. :chapeau:

Rotti 24.04.2005 22:13

Hi Dieter!

Welches Material verwenden die für deine Persenning?


LG
Mathias

DieterW 24.04.2005 22:21

Zitat:

Zitat von Rotti
Hi Dieter!

Welches Material verwenden die für deine Persenning?


LG
Mathias

Wie es heißt, das kann ich Dir nicht sagen. Nur eines, das Material soll ziemlich neu sein, und sehr leicht.Ich habe die Farbe in Silber gewählt.Ok, das Material ist nicht billig, aber dafür sehr gut.Es nützt mir nichts, wenn ich eine Plane von der Stange kaufe, und mich darüber ärgere, das die Plane öffters kaputt geht.

DschungisKahn 25.04.2005 07:20

Zitat:

Zitat von DieterW
@ Mathias, leider habe ich keine Bilder mehr, ich muß aber sagen, das die Jungs sehr genau gearbeitet haben. Wenn alle Planen fertig sind, werde ich hier ein paar Bilder reinstellen.Hier die Internet-Adresse: Um Links zu sehen, bitte registrieren

@Martin.
Die Vollpersenning brauche ich nur zum Überwintern, und wenn das Boot längere Zeit im Wasser liegt. Für den Transport zum Beispiel nach Kroatien werde ich die Luft einwenig rauslassen, so daß das Boot eine Breite von 255cm hat. Dafür brauche ich die 3 anderen Abdeckungen.Grundsätzlich fahre ich ohne die Vollpersenning.
Zur Ostsee brauche ich die Luft nicht ablassen, da ich eine Sondergenehmigung für 3 Jahre beantragt habe.


Hallo zusammen,

der DieterW postet ja interessante Sachen - ich hab ein paar Preise und kann seine Informationen bezgl. Transport mit Persenning bestätigen.

Beim 5.6m RIB von Marshall kostet die Persenning vom Importeur mit beim Boot gekauft 358,-€ - der Verkäufer hat mich darauf hingewiesen, dass das nicht beim Transport übergestülpt werden soll, weil es zu arg flattert, die Persennig soll beim Stillliegen im Freien verwendet werden ("wissen Sie", sagte der Verkäufer:" wir verkaufen Ihnen das schon, aber brauchen tun Sie das nicht" - ich finde das Teil bei längerer Lagerung im Freien absolut sinnvoll).

Für die Liegewiesenpolster (5 Stück) wurden mir 800,-€ abgenommen, das war/ist für uns keine sinnvolle Ausgabe gewesen - zwischen der Backskiste vor dem Steuerstand und dem Ankerkasten wird ein Brett gelegt, darauf kommen verschiedene Polster - das ist nix, weil der Hund zwischen Backskiste und Ankerplatz seinen *Lieblingsplatz* gefunden hat und die Polster nicht halten, mit den Klettbändern bin ich auch nicht zufrieden, kurzum: das Zeug liegt rum, da ich nicht ausgiebig darüber nachgedacht hatte.

Bei Einzelanfertigung gehen natürlich die Preise *nach oben* weg - alleine 3 h messen (wie bei Dieter's Boot) wird nicht umsonst sein - wenn alles so passt wie man sichs vorstellt, dann entschädigt das um Vieles.

DieterW 26.04.2005 21:49

Hallo Nordy.

Der 19er Ballistic ist schon am Motor, werde den Propeller am Donnerstag testen. 2 Herren von Honda aus Offenbach werden auch kommen, und noch andere Propeller mitbringen. Mein Boot wird von Honda getestet, und zwar auf der Elbe.Wir müßen alles testen, weil mein Boot von einer großen Bootszeitschrift auch getestet wird.In welcher Zeitschrift, das werde ich hier aber noch nicht verraten. :ka5: :biere:

hobbycaptain 26.04.2005 22:03

ich weiss auch was, aber das sag ich Euch auch nicht :ferdis: :ferdis: :naughty: .

DieterW 26.04.2005 22:06

Zitat:

Zitat von ferdi
ich weiss auch was, aber das sag ich Euch auch nicht :ferdis: :ferdis: :naughty: .

Ich sagte aber,noch nicht. :zunge: :zerschepp :biere:

DieterW 28.04.2005 22:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Freunde.

Heute war es soweit, wir haben den Test mit Honda sehr gut bestanden. :coool:

Als erstes haben wir den Ballistic mit der 19er Steigung getestet. Der Motor drehte mit dieser Steigung ganz genau 6000 Umdrehungen.Das Boot lief genau 50Kn. Das Boot hatte ein Gewicht von 1680 Kg incl. 2 Personen. Der Tester von Honda teilte mir mit, daß das Boot sehr gut läuft, bei diesem Gewicht. Hätte ich einiges aus dem Boot rausgenommen, ca.200Kg, und die Antenne, den Rettungsring, runtergenommen,wäre das Boot noch etwas schneller geworden.Danach haben wir den Honda Edelstahlpropeller mit der 18er Steigung drauf gemacht, aber diese Steigung war nicht Ok,weil, der Motor drehte 6150 Umdrehungen, und es lief 2Kn langsamer. :cognemur: Also, ist die 19er Steigung Ok.Allerdings werde ich am Montag noch ein Honda Edelstahlpropeller bekommen,mit einer 19er Steigung, und den werde ich nächste Woche testen, aber alleine, ohne eine zweite Person an Bord.

Der Test wurde an der Elbe in Geestacht gemacht, und dauerte 5 Std.Der nächste Test wird in der ersten Juni Woche durchgeführt, und zwar von einer großen Bootszeitschrift. Den Testbericht werdet Ihr dann irgendwann selber lesen können. :chapeau:

So, nun folgen wieder Bilder von der Testfahrt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com