![]() |
@dieterw
Zitat:
Zitat:
Der Propeller soll sicher so ausgesucht werden, dass die Drehzahl bei Normalbetrieb des 50PS zwischen 5500 und 6000 U/min liegt. Schon deswegen, weil die Leistung oberhalb 6000 abfällt. Also man soll sicher nicht im Normalfall bei 6400 v max fahren, wäre völlig unvernünftig, nur was Dramatisches passieren würde auch nicht. Es lässt sich aber im praktischen Fahrbetrieb nicht vermeiden, dass der Motor auch bei richtigem Prop mal höher dreht - z.B. bei Rückenwind, geringem Gewicht oder noch schlimmer, der Prop zieht Luft. Der Motor ist deswegen von Honda auf eine höhere Drehzahl hin konzipiert worden. Einen Ventiltrieb, der schon 250 Umdrehungen oberhalb der Nenndrehzahl nicht mehr einwandfrei arbeitet, so etwas gibt es nicht, da liegen mindestens 1000 Umdrehungen drüber. Übrigens hat der Motor serienmässig einen Überdrehschutz (Zündbegrenzer), der bei 6400-6500 anspricht. Also keine Sorge Dieter, der 50PS verträgt es locker, auch mal kurzzeitig mit einer zwischen 6000 und 6400 liegenden Drehzahl gefahren zu werden. Das einzige was passiert ist, dass du wesentlich eher zum Tanken musst. Gruss Nordy |
Hi,
ich kenne ja den Honda nicht, aber mein Mercury verkraftet über 6000U/min. ohne merkenswerte Probleme. Er darf ja auch nur 4800 - 5600U/min. drehen. Sonst könnte man ja auch nie verschiedene Propeller ausprobieren wenn der Motor direkt Schaden nehmen würde wenn er über 6000U/min. dreht. Wenn er 6000U/min. drehen darf hätte ich keine Angst ihn kurzfristig über 6800U/min. zu drehen. Gruß Udo |
Zitat:
Du und Nordy, ihr seid aber auch keine Händler und ihr habt keinen Zugang zu Büchern, die der Didää liest :ferdis: :naughty: . PS: wenn bei meinen Motoren die angegebene max. Drehzahl diejenige wäre, bei der bei Überschreiten derselben bereits ein Motorschaden eintritt, dann wären bei mir alle Motoren durch Überdrehen kaputtgegangen. Sei es ein Verschalter beim Motorrad, ein "Lüften" der Schraube bei Vollgas beim AB, ein Drehen in den Begrenzer bei einem Überholmanöver, was auch immer. Fakt ist aber, dass ich noch nie einen Motorschaden hatte :biere: , und das soll auch so bleiben :ka5: . PPS: Gott sei Dank muss ich jetzt keine Antwort vom Didää mehr befürchten, weil er zu dem Thema ja schon alles gesagt hat :naughty: |
Hallo Udo,
Zitat:
Um auf optimale Werte zu kommen fahren wir folgendermassen: Anfahren aus dem Stand an der Traktionsgrenze mit durchdrehenden Rädern und ca. 5000 Umdrehungen. Geschaltet wird bei einer Drehzahl, die bis zu 15 % über der Nenndrehzahl liegt. Beispiel: n nenn = 6000 => Schaltdrehzahl = 6600-6800 U/min Ich kann euch versichern, dass wir noch nie einen Motor dabei zerlegt haben, eher schon mal ein Getriebe. Die mögen die Stossbelastung beim Anfahren manchmal nicht und zeigen ihr Unwohlsein dann dadurch, dass Ausgleichsräder aus dem Getriebegehäuse geschossen kommen. Die Boots-4-Takter sind im Prinzip nicht anders als die Automobilmotore. Oder glaubt hier jemand, dass Honda seine Boots-SOHC-Viertakter bewusst weniger drehzahlfest als die Pkw-Motore macht. Das wäre ja eine neue Entwicklung, kostet extra Geld, das will doch keiner, also übernimmt man die bewährte Automobiltechnik. Gruss Nordy |
Hallo Martin,
Du sprichst weiter oben vom 11 1/2 x 13 Prop, das ist der original std. Prop vom HONDA BF50. Ich hatte Dir am Attersee den Michigan Alu in 11 1/4 x 14 überlassen für das leichtere Cherokee, mit dem Du dann auch gleich gefahren bist und ein besseres Fahrresultat signalisiertes. Was ist aus diesem Prop geworden? Ist er noch drauf, wäre nach meiner Ansicht auch ideal für Dein neues Mariner RIB 480, da es doch wesentlich leichter als meins ist und warscheinlich nicht so viel schwerer als das Cherokee, jedoch einen moderneren Unterwasserrumpf hat. Die optimale Vollgasdrehzahl beim BF50 liegt bei 5600-5700 RPM, und nicht bei 6000 RPM, die wohl mal erreicht werden dürfen aber unnötig sind, da die Drehmomentkurve bereits wieder abfällt und damit keinen Leistungszuwachs sondern nur unnötigen Sprittmehrverbrauch verursacht. Prohibitiv sind Drehzahlen über 6000 RPM und bis zur Abregeldrehzahl, das kürzt nur unnötig die Lebensdauer des Motors auch wenn er es kurzfristig wegsteckt. Da wird er auch extrem mechanisch laut. Also zu was soll das gut sein? Bei Werksmotoren-Test werden andere Kriterien zur Überprüfung eines Motors gesetzt, wie hier Nordy auch schreibt, das gilt für alle Motorenhersteller. Aber diese sollte man grundsätzlich nicht auf den Alltag in privater Hand übernehmen. Also lieber Martin, strapaziere Deinen Motor nicht zu extrem da Du damit nur die Lebensdauer Deines Motors verkürzt und insbesondere den Ventilantrieb in kürzeren Abständen nachstellen lassen mußt. Wir hatten doch hier im FORUM so einen HONDA-Fall wo der Motor durch Vollgasfahrten bereits nach kürzerer Zeit Ventilgeräusche hatte und Nachstellungen erforderte. Erst die schwereren HONDA Motoren haben die aufwendigeren Hydrosstößel so das sich die Ventile immer selber einstellen. |
DieterM,
niemand hier (werder Udo noch Nordy noch Ferdi) rät irgendwem zu Drehzahlen über der maximalen Drehzahl. Was wir festgestellt haben ist lediglich, dass ein kurzes Überdrehen dem Motor nix ausmacht :ka5: . |
Hy Leute,
ich finde es schade das dieser Thread wieder mißbraucht wird um ein Thema zu zerreden von dem es schon etliche in diesem forum gibt. :cognemur: :cognemur:
Eigendlich ging es um Martins Bootstaufe seines wunderschönen 480 Mariner auf dem wunderschönen Traunsee. :ka5: :ka5: :ka5: :ka5: zum Prop: Fakt ist das Honda die max. Drehzahl von 6000 U/min vorgibt (siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren ) Es ist mir schon klar das der Motor einiges an Mehrdrehzahl aushält aber dies sollte nicht die Regel sein. Wenn Martin die 5600 - 6000 /Umin mit einer Besatzung wie am Traunsee erreicht so ist das nicht die Regel, den normalerweise sind nur Martin, Petra und der kleine Käptn Marko an Bord und da sieht es anders aus. Hier käme er ständig über 6000 U/min und das darf nicht sein. Ferdi hat es ja ausführlich erklärt welche Gründe zu einem kurzzeitigen Überdrehen des Motor'S führen und dies lässt sich auch nicht immer vermeiden. Diese Diskusion um Props könnt ihr aber gerne in einem der Zahlreichen Threads weiterführen. lg Reini lg Reini |
Zitat:
Zur Bootstaufe wurde ja offensichtlich schon alles gesagt PS: und zur Info - das Thema wurde vom Admin und dem Mod DieterM in diesen Thread eingebracht, nicht von den jetzt Diskutierenden :ka5: . naja, und durch die Frage vom Dodl natürlich, aber so sind halt Threads, entwickeln ein Eigenleben :lachen78: :naughty: :biere: . Zitat:
Zitat:
|
Hallo Ferdi,
ich will ja so ein interessantes Thema wie das über Props ja nicht abwürgen. :ferdis: :ferdis: :marteau: :marteau:
Sie sollte nur dort geführt werden wo sie hingehört, nämlich in die schon Zahlreich vorhanden Threads über Propeller. :wink: :wink: Diesen Thread teilen will ich nicht weil, es zu viel Arbeit macht. :ferdis: :lachen78: :biere: und weil sowieso immer irgendwer was reinschreibt was nicht hineingehört. :ferdis: :lachen78: :biere: Fazit: belasst es jetzt und Wechselt zu den Threads die passen oder macht einen eigenen auf. :biere: :biere: :biere: lg Reini |
Zitat Ferdi:
PPS: Gott sei Dank muss ich jetzt keine Antwort vom Didää mehr befürchten, weil er zu dem Thema ja schon alles gesagt hat :naughty:[/QUOTE] Tja Ferdi, und ausserdem gibt es im Spital glücklicherweise keinen PC... :zerschepp evtl. wie ich Dieter kenne, käme da noch was oder auch nicht.... :naughty: |
Zitat:
evtl. wie ich Dieter kenne, käme da noch was oder auch nicht.... :naughty:[/QUOTE] Tja Sibille, dass Didää im Spital liegt, hab ich nicht gewusst :cognemur: , und das tut mir auch aufrichtig leid , hoffentlich nix wirklich ernstes (ein bischen ernst muss wohl sein, sonst wär er ja nicht im Spital). Also, alles Gute für ihn und gute Besserung :biere: , auf dass wir seine Posts bald wieder geniessen dürfen :ferdis: :naughty: . PS: ich hab seine "Nichtantwort" wirklich auf obiges "Versprechen" zurückgeführt :naughty: :biere: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com