Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Metzeler Robby S NAHT kleben????? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6004)

Erich der Wikinger 20.08.2013 16:34

Robby Naht
 
Bitte lach jetzt nicht. Ich bin tatsächlich Nachts aufgestanden
und habe gedreht und gewendet. Bei mir waren es aber nicht nur
die Stehnähte hinten.

Guck nur, dass das Zeug überall da hin fließen kann, wo die Nähte
undicht sind. Das Robby hat nämlich innen ein Band, welches bestimmt
auch nicht mehr richtig hält. Deshalb kommt die Luft auch aus den
Stehnähten.

Ich habe grade noch was gelesen in Deinem Posting. Wichtig:
Du musst unbedingt das Boot nach dem Einfüllen der Pampe unbedingt
auf Druck bringen, damit es den Kleber in die undichten Stehnähte drückt.

Gruß Erich

Schlork 21.08.2013 05:37

:)

Ja, Boot ist aufgepumpt, klar. Dreh so 3-4x am Tag. Nein, nicht nachts, bin doch nicht irre! :P

Hält auch bisher den Druck, hab ja vorgestern das Zeug eingefüllt.

Bin seehr gespannt!

fjordtaucher 21.08.2013 20:52

Zitat:

Zitat von Schlork (Beitrag 307612)
...Bin seehr gespannt!

Das wäre ich auch.

Ich hatte mal nen altes Schlauchboot, da war im Inneren Talkum damit es nicht beim Zusammenlegen zusammenbacken kann.
Hast Du vor dem Kleber einfüllen mal nach sowas geguckt?
Das Zeug könnte auch die Verbindung der "Dichtmasse" mit dem Bootskörper verhindern.

Erich der Wikinger 22.08.2013 12:13

Robby S
 
Wenn es den Druck hält, dürfte der Kleber in die
Stellen, wo es die Luft herausdrückt, eingedrungen
sein.

Lass mal mind. 5 Tag drin. Empfehle Dir, das Boot
erst mal nicht zusammen zulegen, sonst pappt
es an.

Wenn du dann den Rest abgelassen hast, solltest
Du auf jeden Fall Talkum einbringen, damit auch
später keine Probleme auftreten.

Die Teppichbodenklebermethode, welche Martin
mit erfunden hatte, ist wirklich nur was für Boote,
die ansonsten nicht mehr zu retten sind. Mein
Kenntnisstand ist der, dass ca. 70 % der Böötlis
gerettet werden konnten, aber dann meist 1 - 3
Jahre danach woanders aus dem "Leim" gegangen
sind. Ist also nix dauerhaftes.

Gruß Erich

Schlork 22.08.2013 22:27

Hmpf, hatte das so stehen, dass die Plempe vorne war. Hatte Druck verloren. Nachgepumpt. Ordentlich Druck. Blubberte raus :(

Hab jetzt wieder n bisschen Tape hinten an den Nähten und Wäscheklammern drauf. Liegt jetzt so, dass die Plörre hinten ist und da bleibt das jetzt auch mal besser.

Schaumama.

Wenn gar nix geht, dann lass ich das hinten mit irgendnem Kleber voll laufen, quasi hinter den Ventilen. Dann sind die Heckspitzen halt nicht mehr zusammenzufalten.

Zitat:

Zitat von fjordtaucher (Beitrag 307657)
Das wäre ich auch.

Ich hatte mal nen altes Schlauchboot, da war im Inneren Talkum damit es nicht beim Zusammenlegen zusammenbacken kann.
Hast Du vor dem Kleber einfüllen mal nach sowas geguckt?
Das Zeug könnte auch die Verbindung der "Dichtmasse" mit dem Bootskörper verhindern.

Nach Talkum hab ich nicht geguckt. Wie auch, kann ja schlecht n Loch reinschneiden zum nachschauen :)

Erich der Wikinger 23.08.2013 11:22

Robby Naht
 
Lass dass Boot auf jeden Fall so, dass der Kleber nur hinten bei den undichten
Stehnähten am Heck bleibt, aber so drehen, dass es da überall hinkommt.

Wenn das Zeug rausblubbern will, musst Du im Notfall um das zu stoppen außen Panzertape oder so (am besten gleich in Bootsfarbe) dran machen.

Gruß Erich

Bitte Erfolgsmeldung abgeben. Und denk dran, das ist nur was für 1-2
Jahre, dann macht das Robby woanders schlapp.

Schlork 23.08.2013 14:10

Ja, hab Tape und dann noch Wäscheklammern draufgemacht so gut es ging. Hält seit gestern Abend wieder die Luft. Vielleicht ists ja gar nicht schlecht, wenn das da einmal rausgeblubbert ist, dann ist der Kleber wenigstens auch IM Löchlein...

Erich der Wikinger 23.08.2013 20:39

Naht kleben
 
Wenns an den undichten Stellen nicht raus kommen würde,
hättest Du nicht richtig eingefüllt oder viel zu wenig Druck.

Gruß Erich

Schlork 23.08.2013 23:23

Aaaah :) Wobei ich das nicht wirklich schlapp aufgepumpt hatte fand ich...

Kann das mit ner simplen Handpumpe ja aber auch nicht wirklich nachvollziehen wie voll der Schlauch ist. Prall gefüllt eben.

Schlork 25.08.2013 00:47

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der PVC Kleber hat anscheinend den von mir verwendeten 2-Komponenten-Kleber, den ich ja schonmal an den Stehnähten benutzt hatte, aufgelöst bzw. angelöst. *kotz*

Ergebnis: ne Garage voll mit knapp 10 Litern klebriger Milch. Mal schauen wie lang die braucht, da zu trocknen :(

Hab jetzt an der entsprechenden Stelle wieder ein paar Wäscheklammern angebracht und das Boot etwas aufgepumpt, damit das nicht zusammenpappt.

Und nu?

Kann ich die Stehnaht an der Stelle neu mit dem 2-K-Kleber verkleben oder wird das durch den PVC Kleber verhindert?

Nein, bevor das Boot den Weg alles Zeitlichen geht, möcht ich alles versuchen, es IRGENDWIE zu retten.

Womit könnte ich die "Heckkonen", also alles hinter dem Ventil, ausgießen? Oder doch nochmal kleben? *schnüff*

Erich der Wikinger 25.08.2013 10:21

Robby
 
Sag mal, weshalb hast Du da 10 Liter rein,
wenn nur die Heckkonen undicht sind? :cognemur:

Wenn sich aber alles ablöst, dann schmeiss das
Ding in die Tonne. Normal sollte ein guter Kleber
das abkönnen, allerdings ist es immer möglich,
dass ich 2 Dinge nicht vertragen.

Bisher hatte ich für Martin´s Methode 10 Rückmeldungen
davon 9 erfolgreich. Martin hatte noch viel mehr erfolgreiche
Rückmeldungen.

Gruß Erich

Schlork 25.08.2013 22:04

Nein, sorry, waren so 5-6 Liter. 3 kg Kleber und eben Wasser. Wollte den Schlauch komplett beschichten, schadet ja nicht dachte ich.

Im Moment ist das an den Stellen wieder zusammen, mal trocknen lassen und schauen ob das auch vollen Druck aushält.

War halt auf Druck der Schlauch als er auseinanderging. Schaumama.

Aber weniger Kleber hätte den alten Kleber ja auch angelöst, die Menge spielt da doch wohl keine Rolle.

Und der von mir verwendete Kleber war schon nix billiges...Na, man wird sehen. Im Moment hälts die Luft, ist aber nicht fest aufgepumpt, kann natürlich sein dass bei Druck die Naht aufreißt.

fjordtaucher 31.08.2013 10:37

Und, was macht die Baustelle?

Schlork 31.08.2013 10:41

Die Baustelle ist jetzt erstmal aufm Dachboden ausgebreitet worden. In der Garage nimmt mir das zuviel Platz weg. Will dasw jetzt mal trocknen lassen und dann schau ich, ob ich das nochmal geklebt bekomme. Immer mal aufpusten, mal schaun.

Bin für Tips und Tricks aber natürlich weiterhin sehr dankbar...

fjordtaucher 01.09.2013 08:08

"Ausgebreitet" heißt jetzt was? Ohne Luft?

Schlork 01.09.2013 08:18

Nein, mit Luft. Hält aber natürlich nicht lange. Puste immer wieder auf, damits nicht zusammenklebt. Muss mir da was einfallen lassen, keine Ahnung was ich nu machen soll.

fjordtaucher 01.09.2013 09:01

Zitat:

Zitat von Schlork (Beitrag 308332)
..., keine Ahnung was ich nu machen soll.

Vielleicht ne Rede schreiben, die so anfängt:
Liebe Freunde,
wir haben uns heute hier versammelt um Robby S. Metzeler zu seiner letzten Ruhe zu tragen. Nach kurzer, aber heftiger Krankheit ...
Naja, und dann Tonne auf und rein.

Und was neues suchen.:chapeau:

Schlork 01.09.2013 09:06

Zitat:

Zitat von fjordtaucher (Beitrag 308336)
Vielleicht ne Rede schreiben, die so anfängt:
Liebe Freunde,
wir haben uns heute hier versammelt um Robby S. Metzeler zu seiner letzten Ruhe zu tragen. Nach kurzer, aber heftiger Krankheit ...
Naja, und dann Tonne auf und rein.

Und was neues suchen.:chapeau:

MÖÖÖÖÖÖÖÖP. Nein! Steht (noch?) nicht zur Debatte. Hab noch Kleber und will nochmal versuchen, die Nähte da hinten zu kleben. Das muss doch gehen.

fjordtaucher 01.09.2013 09:13

Das Boot wird dann wahrscheinlich irgend wann unter der Last des Klebers untergehen.

Schlork 01.09.2013 09:18

Dann muss n stärkerer Motor dran ;)

fjordtaucher 13.09.2013 14:48

Und, ist das Boot schon zusammen geklebt oder besteht immer noch Hoffnung?
Oder liegt es jetzt doch schon in der Tonne?

trixi1262 13.09.2013 17:36

Mein lieber Herr Gesangsverein !
Also ich hätte nicht die Nerven, 8 Jahre an einem Schlauch-
Boot zu frickeln :wow:
Hättest evtl., monatlich 20 Eus beiseite getan und dir die Sauerei und viel Arbeit erspart !
Oder aber das zerfranste Sauber abgeschitten und dann neu verklebt :confused-
Trots allem, viel Erfolg !

Schlork 22.09.2013 21:39

Ja nu, bin ja auch nicht jeden Tag da dran. Ist eher Liebhaberei...

trixi1262 23.09.2013 19:59

Nun, gegen Liebhaberei spricht ja nix !
Ich habe ja auch Eins :ka5::futschlac

http://up.picr.de/15940695vp.jpg

http://up.picr.de/15940697wn.jpg

Schlork 03.07.2014 11:05

Da isser wieder =D

JA, das Boot hab ich immer noch...und nein, der Klebeversuch ist ja leider wie weiter vorne beschrieben fehlgeschlagen.

Die Teppichbodenkleber-Emulsion hatte (anscheinend, m.M.n) den originalen Kleber zumindest an einer Seite am Heck angelöst, da ist jetzt die Naht ne gute Ecke offen. Erst sah das echt gut aus, am nächsten Tag kam ich in die Garage und die Hälfte der Plempe war auf dem Boden verteilt *DOH*

ABER ICH WILL NICHT AUFGEBEN UND NUN EINEN LETZTEN VERSUCH WAGEN!

Jetzt die Frage:

Da ich das Boot aus Liebhabergründen schon gerne irgendwie retten wollen würde, stelle ich mir vor, die Nähte ganz hinten ganz außen a) zuzukleben und dann b) ganz außen zuzunähen, um dann, da die offenen Nähte ja wirklich NUR und AUSSCHLIESSLICH ganz hinten sind, da irgendwas reinzugießen, lasst es ein Harz sein oder Silikonplempe oder Gottweißwas.

Die Bauschaumvariante halte ich für ziemlich blöde, das muss schon irgendwas sein, was dann hinterher a) dicht und b) hart/strapazierfähig ist. Schaum bröselt ja, ich glaub nicht dass das was taugt.

Ich mach gleich mal Fotos von den Stellen, dann könnt ihr euch ein Bild machen.

Jajajaja, ich weiß, es wäre sicherer, besser, vernünftiger, einfach ein anderes Boot zu kaufen. Darum gehts mir aber nicht. Ich will genau DAS Ding wieder ans laufen bekommen, oder zumindest einen letzten Versuch wagen.

Kreative Ideen und Vorschläge (außer "schmeiß weg" oder "kauf eine anderes") sind also gern willkommen!

So long! Schlork


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com