Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Kompaß / GPS als Kompaß / Denksportaufgabe I (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7314)

hobbycaptain 02.11.2005 22:42

Matt,
ärger Dich, lass den zweien ihre Plattform :ka5: .

rotbart 02.11.2005 23:07

Zitat:

Zitat von Matt_CDN
Ich frage mich warum mein vorschlag wie man mit GPS gerade ans ziel kommt ignoriert wird?

Scheint mir so dass es funktioniert und die seekarte und lineal zu den akten legt :chapeau:

Matt

Hi Matt
wird doch garnicht - ich schrieb doch, dass ich dabei bin es zu überprüfen - sei doch nicht so ungeduldig - ab und zu muß ich auch noch Geld verdiehnen, aber ich melde mich

rotbart 02.11.2005 23:09

Zitat:

Zitat von ferdi
Matt,
ärger Dich, lass den zweien ihre Plattform :ka5: .

Blödsinn -- jeder vernünftige Einwand wird diskutiert - mit reinen Stänkereien à la Braunau geben wir uns allerdings nicht ab.
Ende der Diskussion mit diesem Combatanten

hobbycaptain 03.11.2005 00:08

Zitat:

Zitat von rotbart
Blödsinn -- jeder vernünftige Einwand wird diskutiert - mit reinen Stänkereien à la Braunau geben wir uns allerdings nicht ab.
Ende der Diskussion mit diesem Combatanten

Rotb....,
wenn Du mit Wahrheiten nicht zurecht kommst, dann lass es, kannst ja mit DieterM Deine Weisheiten auch über PN diskutieren, ob öffentlich oder per PN ist mir wurscht.
Nur, lass ein für allemal so Beleidigungen wie Ösis, irgendeinen Pisa-Scheiss, Anspielungen auf den berühmtesten Österreicher, der zwar in Braunau geboren wurde, aber den erst die Deutschen groß werden liessen (sonst wär er in Österreich im Männerheim gelandet :lachen78: ) oder sonst irgendwelche Beleidigungen bleiben.
Genügen Dir die Verwarnungen nicht ?
Irgendwann kommt immer wieder der richtige Rotbart, der einfach ein Besserwisser und Streithansl ist, zum Vorschein :schlaumei .
Dixi :sleep_2:

DieterM 03.11.2005 00:18

????? ich dachte es geht hier um terr. Navigation?:gruebel:

Ujevic 03.11.2005 00:41

Ich bitte dringend um Sachlichkeit.

(Immerhin habe ich mir heute einen Kompaß gekauft.:sleep_2: )

hobbycaptain 03.11.2005 08:52

so ist es , manche diskutieren ernsthaft über steckzirkel und riesenkarten und abweichungen im promillebereich und navigation für die großschifffahrt am schlauchboot, und das ganze vielleicht auch noch in der nacht, und manch einem geht die ganze diskussion auf den s.... . kann eh jeder mittun oder es bleiben lassen, ganz wie er will.
nur beleidigungen sollten nicht vorkommen, kommen von einem bestimmten user aber immer wieder. und wenn man dann was schreibt, dann kommt der warnruf - beim thema bleiben.
dieterm - ermahn lieber deinen freund, über den du deine schützende hand hältst, nicht den/diejenigen, die beleidigungen anprangern.

OLKA 03.11.2005 10:20

Modfunktion ein: :cognemur:

:sportschi :sportschi :sportschi
@ Ferdi und Rotbart: Schade, dass die Diskussion am Thema vorbeigeht. Tragt eure Unstimmigkeiten bitt untereinander privat aus. Das will hier keiner lesen.

Ferdi, wenn dich das Thema nicht interessiert, dann lese es doch einfach nicht, und vor allem: dann schreibe dazu nix.

Rotbart, es können nicht alle deiner Meinung sein. Wenn also Kritik kommt, dann Antworte bitte nicht mit Beleidigungen wie z.B "Blödsinn" etc..

:Modfunktion aus

Ich persönlich finde diese "Denksportaufgaben" gut. Ich bin zwar nicht der Meinung, dass ich auf meinem Schlauch mit Seekarte und Komass navigieren muss, aber gut, jeder wie er mag. Und beruhigend ist es allemal zu wissen, wie es geht ( Für mich) :ka5:

hobbycaptain 03.11.2005 11:32

Zitat:

Zitat von OLKA
Modfunktion ein: :cognemur:

:sportschi :sportschi :sportschi
@ Ferdi und Rotbart: Schade, dass die Diskussion am Thema vorbeigeht. Tragt eure Unstimmigkeiten bitt untereinander privat aus. Das will hier keiner lesen.

Ferdi, wenn dich das Thema nicht interessiert, dann lese es doch einfach nicht, und vor allem: dann schreibe dazu nix.

Rotbart, es können nicht alle deiner Meinung sein. Wenn also Kritik kommt, dann Antworte bitte nicht mit Beleidigungen wie z.B "Blödsinn" etc..

:Modfunktion aus

Ich persönlich finde diese "Denksportaufgaben" gut. Ich bin zwar nicht der Meinung, dass ich auf meinem Schlauch mit Seekarte und Komass navigieren muss, aber gut, jeder wie er mag. Und beruhigend ist es allemal zu wissen, wie es geht ( Für mich) :ka5:

Olaf, ich schreib eh nix mehr dazu, gehört ja wirklich nicht hierher und zum Thema - nur, glaubst wirklich, dass ich mit so Leuten per PN verkehre ?
Ich hab wirklich was besseres zu tun. Glaubt vielleicht irgendjemand, dass man persönliche Animositäten per PN lösen kann ?

Und jetzt zurück zum Thema, für alle, die's interessiert.

lippi 03.11.2005 12:53

@Rotbart
Ich verstehe schon das es hier um die Grundlagen der Navigation geht, hierzu gehört aber nun mal die entsprechende erfahrung z.b um die Abdrift abzuschätzen etc. Die habe ich nicht. Wenn ich mit meinem Schlauchi mit Pinnensteuerung fahre , dann tue ich das normalerweise auf Sicht. Wenn ich dabei in die Situation komme das die Sicht nicht mehr vorhanden ist ( Nebel, Dunkelheit etc) dann muss ich mir anders helfen. Dafür ist das GPS erstmal optimal (wasserfest, unabhängig vom Magnetismus im Boot, klein, einfach zu handhaben). wenn ich dazu noch eine Seekarte habe dann ist es noch besser.
Ich generiere mir eine Linie zwischen A und B auf dem GPS, checke die Seekarte ob auf dieser Linie irgendwelche Hindernisse sind und dann bewege ichmich auf dieser Linie entlang, und es kann mir völlig egal sein wie die Abdrift oder Strömung ist, da ich das ja sofort ausgleiche, deswegen werde ich auch nicht auf ein Riff laufen.
Wenn ich mir mit der Herkömmlichen Methode einen Kompasskurs errechne, und es mit Strömungen aus verscheidenen Richtungen oder unterschiedlicher Stärke zu tuen habe, muss ich entweder mehrere verschiedene Kurse nacheinader steuern oder ich bewege mich nicht auf einer geraden, und kann meinen tatsächlichen Kurs auf der Seekarte nicht genau nachvollziehen sondern nur die Endpunkte.
Vor allem kann ich mit der GPS Navigation Fehler sofort korrigieren, da ich meinen Standort direkt ablesen kann, was mach Ihr denn wenn ihr bei der herkömmlichen navigation mal nen Fehler gemacht habt? Also in der Wüste kann man dann noch in den eigenen Spuren zurückfahren (wenn nicht grad Sandsturm ist) aber auf dem wasser ohne Landsicht?
Also gerade für unerfahrene Leute ist das GPS eine Super Lösung! Man darf sich natürlich nicht ausschließlich drauf verlassen, ich würde niemals nur auf GPS gestützt Strecken fahren in denen ich den Küstenbereich (Landsicht) verlasse.
Aber wie schon gesagt, ich spreche von einem 4m Schlauchi und nicht von einer Yacht, daher kommt das eh nicht in frage.

Ujevic 03.11.2005 13:11

Liebe Rubberdogs!
Das Thema hat z.Z. immerhin 526 "Hits". Das zeigt, das an diesem Thema Interesse vorhanden ist.

Wenn lebhaft und schnörkellos diskutiert wird: prima!
Bewertungen etc. lassen sich unaufgeregt formulieren, z.B. mit "unrichtig", "töricht", "nicht (ganz) nachvollziehbar", "unverständlich", " ist sich ...(der Gefahr etc.) nicht bewußt" usw. usw.:liebegrue

meint Ujevic

rotbart 03.11.2005 14:34

Zitat:

Zitat von lippi
@Rotbart

Also gerade für unerfahrene Leute ist das GPS eine Super Lösung! Man darf sich natürlich nicht ausschließlich drauf verlassen, ich würde niemals nur auf GPS gestützt Strecken fahren in denen ich den Küstenbereich (Landsicht) verlasse.

Lippi - Danke
diese Einsicht ist es, die man haben sollte und um nun allen Klar zu machen, das GPS kein Wundermittel ist, sollen diese Denksportaufgaben sein und darüber hinaus auch noch ein paar neue Idee / Know How vermitteln.

Abdrift, hier wurde es schon geschrieben, ich glaube von Matt_CN, mach' Deinen Motor aus, guck auf GPS es zeigt dir die Gesamtabdrift (Wind +Strömung + Seegang), weil es deine Fahrt über Grund misst

rotbart 03.11.2005 14:39

Zitat:

Zitat von Matt_CDN

GPS ON:

Fahre dein wegpunkt/ziel an. Lasse das ruder gerade. Wind und stroemung werden dish in einem gewissen winkel vom ziel abtreiben. Wenn du nun wieder dein ziel anlaufst und den gleichen winkel gegenlenkst solltest du mehr oder weniger aber auf jeden fall gerade genug zum ziel kommen. Dabei die augen offenhalten und mal den track anschauen ob man sich gerade bewegt.

Matt

Du müsstest zuerst mal zur alten Kurslinie zurück (per CTE z.B.), dann den beim abdrehen gemessenen Winkel vorhalten. Bischen Koprechnen könnte aber klappen - ich probier das mal mit dem GW auf 'ner großen Wiese und ein Stöcken als "Betonnung" :-)

DieterM 03.11.2005 16:22

Zitat:

Zitat von lippi
@Rotbart
Ich verstehe schon das es hier um die Grundlagen der Navigation geht, hierzu gehört aber nun mal die entsprechende erfahrung z.b um die Abdrift abzuschätzen etc. Die habe ich nicht. Wenn ich mit meinem Schlauchi mit Pinnensteuerung fahre , dann tue ich das normalerweise auf Sicht. ...

...

Richtig Thomas, das machen wir ja auch alle meistens so. Und auf D/ZAPCAT mit vielleicht auch noch Pinnensteuerung (?) Kurs halten und vielleicht auch noch auf den Kompaß schielen gleichzeitig wäre ein echter Leistungsvolltreffer. Insofern volles Verständnis für Deine Einwände.

Erst wenn Du anfängst Touren zu fahren und nicht nur in einer Bucht rumzukurven, die Du ja auch noch dazu wie Deine Hosentasche kennst, erst dann kommt die Navigation auf den Tisch. Damit sind wir wieder bei der Anfangsaufgabe. Du beginnst die Tour.

Aber das GPS funzt plötzlich nicht mehr, es hatte gerade noch den Anfangskurs von 8° angezeigt, siehe o.a., daher möchte ich meine Frage wiederholen, warum zeigt Dir das GPS einen KK mit 8° Grad von Punkt A nach B an und nicht den RWK (Rechtsweisenden Kurs) von 10° laut Seekarte??? und nicht gleich den errechneten KK von 344° von A nach B? Eigentlich müßte durch die vielen abers und wenns die Antwort jetzt klar sein, oder doch noch nicht?

Wer sich mit dem Thema beschäftigt und reindenkt in die einzelnen Kommentare dazu, erweitert sein Verständnis für Navigation. Bitte daher auch weitere Fragen, wem es nicht klar ist.

CarstenLT31 04.11.2005 09:42

Zitat:

Zitat von DieterM
warum zeigt Dir das GPS einen KK mit 8° Grad von Punkt A nach B an und nicht den RWK (Rechtsweisenden Kurs) von 10° laut Seekarte???

Moin Dieter,
das wollte ich auch schon die ganze Zeit fragen, ich hatte ja "10 Grad" als GPS-Anzeige von A Richtung B geschrieben.
Das GPS zeigt doch den rwK über Grund, also den Kartenkurs an, und der ist 10 Grad. Wieso zeigt Deins 8 Grad?
Es sein denn, Du hast Dein GPS statt auf rechtweisend Nord auf missweisend Nord konfiguriert (geht das überhaupt - meins hat jedenfalls keinen Magnetkompass eingebaut?).

Gruß
Carsten

rotbart 04.11.2005 11:39

Zitat:

Zitat von CarstenLT31
Moin Dieter,
das wollte ich auch schon die ganze Zeit fragen, ich hatte ja "10 Grad" als GPS-Anzeige von A Richtung B geschrieben.
Das GPS zeigt doch den rwK über Grund, also den Kartenkurs an, und der ist 10 Grad. Wieso zeigt Deins 8 Grad?
Es sein denn, Du hast Dein GPS statt auf rechtweisend Nord auf missweisend Nord konfiguriert (geht das überhaupt - meins hat jedenfalls keinen Magnetkompass eingebaut?).

Gruß
Carsten

Hi
es gibt zwei Arten von Mißweisung, die globale MW, die liegt fest (bzw ist berechenbar) und ein GPS kann aus Datum und Standort diese globale MW berücksichtigen.

Es gibt lokale MW hervorgerufen z.B. durch Erzadern, die kann ein GPS nicht berücksichtigen, zu diesen lokalen wollte ich schon seit einer Woche eine Karte von Korsika einstellen, aber es gilt das gleiche wie bei Deiner Frage zum anlegen - z.Zt. nix scanner

lippi 04.11.2005 12:07


was hat die lokale Misweisung denn jetzt damit zu tuen? wenn mein GPS richtig konfiguriert ist (rechtweisend Nord) sollte es 10° anzeigen.
Falls jemand der Meinung ist das das nicht stimmt bitte ich um eine ausfürliche erklärung!!

rotbart 04.11.2005 12:25

Zitat:

Zitat von lippi

was hat die lokale Misweisung denn jetzt damit zu tuen? wenn mein GPS richtig konfiguriert ist (rechtweisend Nord) sollte es 10° anzeigen.
Falls jemand der Meinung ist das das nicht stimmt bitte ich um eine ausfürliche erklärung!!

Sorry für die scheinbar zu kurze Erklärung :

Wenn dein GPS richtig konfiguriert ist kann es sowohl den rechtweisenden Kurs angeben , als auch den Mißweisenden je nach dem wie es eingestellt ist.

Was es nicht kann ist die Kompaßablenkung einzurechnen - logisch ist ja unbekannt und (b) loakle Störungen der Mißweisung angeben oder einberechnen und diese können beträchtlich sein

lippi 04.11.2005 13:31

@ Rotbart
genau, und da es diese Mißweisungen nicht mitberechnet, wird es exact 10° anzeigen, da es sich für irgendwelche lokalen oder globalen magnetischen phänomene nicht interressiert, sondern von magnetismus völlig unabhängig ist.
Also was jetzt, gibts noch ne erklärung warum es was anderes als 10° anzeigen könnte oder bin ich zu blöd? dann bitte nochmal ausführlich erklären, bis jetzt hast Du mich nicht überzeugt.

DieterM 04.11.2005 13:46

Nun, Du brauchst ja den KK der dann auch an dem GPS Kompaß oder dem magnetischen Kompaß angezeigt würde. Ist ein GPS richtig programmiert, und wurde auch die richtige Seekarten geladen (Bei GARMIN den BluechartChip oder die Bluechart CD-Aufladung) dann berücksichtigt es meines Wissens auch den Kurs bereits mit der örtlichen beschickten Missweisung. Das wäre in der obigen Aufgabe 2° Missweisung westlich also im Minus auf der Kompaßrose effektiv, jedoch in der Umrechnung von RW muß das Vorzeichen umgekehrt werden, daher 2° von10° abgezogen werden, ergibt 8° KK.

CarstenLT31 04.11.2005 13:55

Zitat:

Zitat von DieterM
ergibt 8° KK.

Das der KK 8° ergibt, ist ja klar, aber es geht ums GPS:

Ich muss zugeben, dass ich hier auch was nicht kapier. Reden wir aneinander vorbei?
Klar mag bei einigen besseren GPS'n die MW programmierbar sein. Aber warum sollte man das? Rechtweisend entspricht der Karte und ist korrekter. Und dann zeigt das GPS 10° an.

Gruß
Carsten

rotbart 04.11.2005 14:23

Zitat:

Zitat von CarstenLT31
Das der KK 8° ergibt, ist ja klar, aber es geht ums GPS:

Ich muss zugeben, dass ich hier auch was nicht kapier. Reden wir aneinander vorbei?
Klar mag bei einigen besseren GPS'n die MW programmierbar sein. Aber warum sollte man das? Rechtweisend entspricht der Karte und ist korrekter. Und dann zeigt das GPS 10° an.

Gruß
Carsten

@Carsten @Lippi @ Dieter
Ihr redet aneinander vorbei nochmals, due brauchst den Kurs von A nach B der ist laut Karte 10° - das ist da sind wir uns alle einig der rechtweisende Kurs !!!
Diesen Kurs errechnet auch das GPS und zeigt ihn an !
ABER
Willst Du nun nach dem an Bord befindlichen Kompaß fahren, brauchst Du nicht den rechtweisenden Kurs (rwK), sondern den mißweisenden Kurs(mwK), diesen kann dir das GPS freundlicher Weise auch sagen, da es die Mißweisung errechnen kann. Damit sind wir dann bei den 8° die der Dieter angab.
Wenn Du OHNE Kompaß nur nach GPS fährst ist es eigentlich egal ob Dir das GPS rwK oder mwK ausgibt, zum Vergleich mit der Karte wäre aber rwK (=10°) bequemer.
Jetzt klarer ????

lippi 04.11.2005 14:36

Jo,
jetz ist alles klar! Warum so kompliziert, wenn ich meinen Kurs mit GPS bestimme, benutze ich das GPS auch als Kompass (solange ich mich in irgendeiner Richtung bewege geht das ja) , warum sollte ich da erst wieder kompliziert mit misweisung und ablenkung rechen?
Habe auf meinem Rib übrigens die Ablenkung des Magnetkompass mit Hilfe von mehreren Messfahrten mit GPS bestimmt und dann korrigiert.

rotbart 04.11.2005 15:18

Zitat:

Zitat von lippi
Jo,

Habe auf meinem Rib übrigens die Ablenkung des Magnetkompass mit Hilfe von mehreren Messfahrten mit GPS bestimmt und dann korrigiert.

Wie denn bitte und hast Du von 10 zu 10 Grad gemessen:angel-smi

Matt_CDN 04.11.2005 21:40

Hier mal ein argument das der "Mit GPS faehrt man Kurven" Theorie den Rest gibt :titanic: . Ist mir leider erst gestern eingefallen...

Ein GPS wird in 99.9% aller faelle ein "Bearing" und "Heading" anzeigen. leider weis ich die deutschen begriffe nicht. Aber bearing ist wo man hinschaut und heading ist wo man hinfaehert.

Um nun bei wind und stroemung von der derzeitigen position zu punkt B zu kommen. Tut man folgendes:

1. Wegpunkt setzten (punkt A). Punkt B als ziel ins GPS eingegeben.
2. So steuern dass das Headinng aufs ziel zeigt.
3. Man wird eine gerade linie aufs ziel fahren. Das Bearing (sicht) wird natuerlich, wie gewollt, woanders hin zeigen.

Fertig.

Die meisten GPS geben einem noch allerlei andere anzeigen und hilfsmittel wir tracks und entfernung vom kurs etc.

Fuer die GPS navigation koennen einem saemtliche magentischen abweichungen egal sein. Einfacher ists auch. Das GPS kann halt aber auch keine gedanken lesen und man wird sich die muehe machen muessen einen wegpunkt einzugeben und der richtigen anzeige nachzufahren.

Ich will hier nicht die kartennavigation schlecht machen aber in unseren zeiten ist es fuer den hobbyfahrer ausreichend als notfallmassnahme.

Ich verwende GPS schon seit ca 6 jahren und hatte noch nie einen ausfall. D.h. nicht dass es nie passiert, und ich habe daher 2 GPS dabei und ersatzbatterien und antennen. Der einzige GPS ausfall hatte ich als ich es ueber bord geworfen habe.

Ich habe auch immer 2 komasse dabei. Und zu meiner bestuerzung ist einer der beiden (teures produkt) kaputt gegangen...

Es ist leider auch nicht so dass mechanische geraete immer funktionieren.


Matt

P.S.

Ich finde es eine gute idee das siche jeder ueber die manuelle navigation im klaren ist sowie ueber die probleme des navigierens aber die aussage dass man mit GPS kurven faehr ist schlichtweg 100% falsch.

rotbart 04.11.2005 22:51

Zitat:

Zitat von Matt_CDN
Hier mal ein argument das der "Mit GPS faehrt man Kurven" Theorie den Rest gibt :titanic: . Ist mir leider erst gestern eingefallen...

Ein GPS wird in 99.9% aller faelle ein "Bearing" und "Heading" anzeigen. leider weis ich die deutschen begriffe nicht. Aber bearing ist wo man hinschaut und heading ist wo man hinfaehert.

Um nun bei wind und stroemung von der derzeitigen position zu punkt B zu kommen. Tut man folgendes:

1. Wegpunkt setzten (punkt A). Punkt B als ziel ins GPS eingegeben.
2. So steuern dass das Headinng aufs ziel zeigt.
3. Man wird eine gerade linie aufs ziel fahren. Das Bearing (sicht) wird natuerlich, wie gewollt, woanders hin zeigen.

SORRY -NO
Bearing = Peilung = die Peilung von der momentanen Position zum Wegpunkt (Ziel)
Heading = momentaner Kurs
Klar wenn Bearing = Heading kommst Du zum Ziel, nur wie ? Bei Wind und Strom wird sich das nämlich ständig verändern !

Kannst Du sehen, wenn Du den CTE Cross Track Error benutzt, damit kannst Du einen "Kurskorridor" definieren und das GPS schlägt Alarm wenn Du den verlässt, dann zeigt es auch an, wie du wieder in den Krridor kommst.

lippi 07.11.2005 09:25

@Rotbart
nee ich habs nicht alle 10° gemacht, nur alle 45, das war für meine Verhältnisse ausreichend, normal fahre ich sowieso nach GPS, und der kompass ist nur als Nothilfsmittel angebracht gewesen, dafür war das ausreichend (ja ja ich weiss, für vernünftige Navigation nicht, aber um die Küste wiederzufinden sollte es reichen.
@ Matt
da muss ich Rotbart recht geben, wenn du nach heading / bearing fährst machst Du genau die Hundekurve die wir ja vermeiden wollen. es sei denn Du schaffst es von punkt A an den Wert für bearing immer exact auf dem gleichen Wert zu halten, dann bewegst Du dich auf einer geraden auf A zu.
Einfacher ist die methode mit der linie im plotter display oder das Display das bei meinem GPS Highway genannt wird.

Matt_CDN 07.11.2005 21:49

muss mir das nochmal anschauen ... mein GPS hat jedenfalls ein anzeiger der immer so zeigt wie man fahren muss. Es ist auch geschwindigkeitsabhaengig .. werds da nochmal reinforschen

Matt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com